15.01.2013 Aufrufe

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SICHERHEITSDATENBLATT Seite 4/6<br />

Handelsname: Kühlerfrostschutz 12 plus lila<br />

Druckdatum: 23.04.2009<br />

Überarbeitet am: 26.06.2008<br />

___________________________________________________________________________________________________<br />

* Handschutz: Kontakt mit der Haut vermeiden. Nach erfolgter Kontamination sollten Arbeiter exponierte Haut<br />

mit Wasser und Seife waschen. Verschmutzte Bekleidung waschen oder chemisch reinigen.<br />

* Augenschutz: Es wird empfohlen in der chemischen Industrie übliche Schutzbrille oder Gesichtsschild zu tragen<br />

und Augenkontakt zu vermeiden.<br />

* Expositionsgrenze für das Produkt: Ethylenglykol: OSHA PEL-TWA 50 ppm,<br />

ACGIH TLV-STEL 50 ppm<br />

Ethylenglykol; MAK: 10 ppm = 26 mg/m³ (Deutschland)<br />

____________________________________________________________________________________________________<br />

9. Physikalische und chemische Eigenschaften<br />

* Farbe: Floureszierende orange Flüssigkeit<br />

* Geruch: schwacher Geruch<br />

* Zustandsänderung: Wert / Bereich Einheit Methode___________<br />

* Flammpunkt: (PMCC) 115 min °C<br />

* Relative Dichte: 1.113 @ 20 °C<br />

* Viskosität: 20 mm²/s 20 °C<br />

* pH: 8.4@ 33 %<br />

* Löslichkeit in Wasser: 100 %<br />

____________________________________________________________________________________________________<br />

10. Stabilität und Reaktivität<br />

* Bedingungen, die zu vermeiden sind: Zündquellen wie Flammen, Zündfunken, heiße Oberflächen.<br />

* Zu vermeidende Stoffe: Kontakt mit stark oxidierenden Mitteln vermeiden.<br />

* Gefährliche Zersetzungsprodukte: Oxide von Kohlenstoffen, Aldehyden und Ketonen.<br />

_____________________________________________________________________________________________________<br />

11. Angaben zur Toxikologie<br />

* Akute Toxizität:<br />

* Inhalation: Hohe Konzentrationen von Dämpfen und Nebel kann zu Reizung der Atemwege<br />

führen und Brechreiz, Schwindel, Kopfschmerzen und Bewusstlosigkeit verursachen.<br />

* Hautkontakt: Leicht reizend auf der Haut.<br />

* Augenkontakt: Bei Augenkontakt kann es zu Reizungen und Rötungen kommen.<br />

* Verschlucken: Gesundheitsschädlich. Führt zu Kopfschmerzen, Schwächeanfällen, Verwirrung,<br />

Verlust des Koordinationsvermögens, Schwindelgefühl, Schwierigkeiten beim Gehen,<br />

Übelkeit, Erbrechen, niedrigem Blutdruck, höherem Puls, Lungenödemen,<br />

Nierenversagen, Bewusstlosigkeit, Krämpfen und Koma.<br />

* Chronisch: Wiederholte Einnahme hat zu Nierenschäden geführt. Wiederholte Überexposition<br />

kann bestehende Nierenkrankheit verschlechtern.<br />

_____________________________________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!