15.01.2013 Aufrufe

13. BENEFIZ CIRCUS G ALA Nock-Zelt, Allmend Luzern F reitag, 21 ...

13. BENEFIZ CIRCUS G ALA Nock-Zelt, Allmend Luzern F reitag, 21 ...

13. BENEFIZ CIRCUS G ALA Nock-Zelt, Allmend Luzern F reitag, 21 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vorprogramm<br />

Kurzporträt der Musikgesellschaft Emmen<br />

1880 Gründung der Musikgesellschaft Emmen. Einige Musikanten<br />

vereinigten sich zu einer provisorischen Kirchenmusik<br />

und spielten zum Ersten Mal am Weissen Sonntag, 4. April<br />

1880. Die ersten Proben wurden in der „Sonne“ und im „Emmenbaum“<br />

sowie im Schulhaus Emmen abgehalten. Die MGE<br />

war schon zur Gründungszeit eine Harmoniemusik, genauer<br />

gesagt, eine Blechmusik mit Klarinetten. Der Verein hat folgende<br />

Ziele in den Mittelpunkt gestellt:<br />

· Pflege und Förderung von guter Harmoniemusik<br />

· Verschönerung von weltlichen und kirchlichen Anlässen<br />

· Pflege der Kameradschaft und Geselligkeit<br />

Diese Elemente bilden bis heute das Fundament der Vereinstätigkeit,<br />

auch wenn sich sonst Vieles verändert hat. Bestand<br />

die Musikgesellschaft Emmen lange Zeit nur aus einem Corps,<br />

bietet sie heute verschiedene Formationen, um verschiedenste<br />

Anlässe passend umrahmen zu können. Im Jahr 2009 wird der<br />

EMMER IMPULS der Gemeinde Emmen an die Musikgesellschaft<br />

Emmen (MGE) verliehen. Der Emmer Impuls wird jedes<br />

Jahr als Anerkennungspreis in den Bereichen Kultur, Sport<br />

und Gesellschaft zugesprochen. Weiter Informationen erhalten<br />

Sie auch im Internet unter www.mgemmen.ch.<br />

Trio Swiss Chalet (Meieli Rymann, Fritz Fuchs, Arthur Reber)<br />

Das Trio Swiss Chalet tritt in dieser Art der gepflegten Unterhaltung<br />

mit verschiedenen Eigenheiten des Schweizer Volkstums<br />

und Musik seit den frühen 90-er Jahren im In- und Ausland<br />

auf. Damals erhielten sie den Namen Trio Swiss Chalet<br />

von Herrn Joseph Seeholzer vom Restaurant Swiss Chalet in<br />

Merlischachen, wo das Trio regelmässig zu verschiedensten<br />

Anlässen auftritt.<br />

SPRITZbrass – marching groove<br />

Mit ihrem original New Orleans Marching Band Sound, eröffnen<br />

sie den Abend und bringen das Publikum in Stimmung für<br />

die weiteren Höhepunkte des Abends. Man nehme:<br />

1/3 Campari, 1/3 Weisswein und 1/3 Soda<br />

mixe das mit 12 scharfen Musikern – und das Resultat gibt<br />

SPRITZbrass – the marching groove. www.spritzbrass.ch<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!