15.01.2013 Aufrufe

Ausgabe Nr. 29 vom 21.07.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 29 vom 21.07.2011 - Stadt Renningen

Ausgabe Nr. 29 vom 21.07.2011 - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

Woche <strong>29</strong><br />

Straßenbauprojekte<br />

im Renninger Süden laufen an<br />

Nachdem in den letzten<br />

Wochen bereits mit<br />

den vorbereitenden<br />

Bauarbeiten zum Ausbau<br />

des Knotenpunktes<br />

B <strong>29</strong>5/K 1015 (unser<br />

Foto) begonnen wurde,<br />

startet mit Beginn der<br />

Sommerferien die heiße<br />

Phase. Im Renninger<br />

Süden stehen im Zeitraum<br />

von voraussichtlich<br />

01.08. -<br />

31.10.2011 umfangreicheStraßenbauprojekte<br />

an:<br />

● Ausbau des Verkehrsknotenpunkts der Kreisstraße K 1015 <strong>Renningen</strong>-Malmsheim mit der Bundesstraße<br />

B <strong>29</strong>5 mit Bau eines Kreisverkehrs zur Anbindung des Gewerbegebiets<br />

● Fahrbahnarbeiten an der B <strong>29</strong>5 ab Einmündung der Landesstraße 1185 (<strong>Renningen</strong>-Magstadt) in Richtung<br />

Weil der <strong>Stadt</strong> bis zum Bereich Lerchenberg mit Bau einer provisorischen Abfahrtsrampe aus<br />

Richtung Leonberg zur Magstadter Straße<br />

● Teilweise Verlegung der Fahrbahntrasse der K 1015 zur Beseitigung der Bahnübergänge Weil der Städter<br />

Straße und Malmsheimer Straße im Zuge der S 60 - Baumaßnahme (Neue S-Bahn-Verbindung <strong>Renningen</strong>-Böblingen)<br />

mit Bau eines Kreisverkehrs zur Anbindung des Wohngebiets Kindelberg an die Innenstadt<br />

● Sanierung des südlichen Kreisverkehrs der Nord-Süd-Straße (K 1015/K 1060)<br />

● Sanierung des Fahrbahnbelags der K 1015 im Teilabschnitt zwischen dem südlichen Kreisverkehr Nord-<br />

Süd-Straße und dem südlichen Kreisverkehr Malmsheim<br />

Durch diese Straßenbaumaßnahmen sind erhebliche Verkehrsbehinderungen auch in den Innerortslagen beider<br />

<strong>Stadt</strong>teile zu erwarten (Näheres siehe Innenteil).


2 Nummer<br />

<strong>29</strong> AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Aus der Sitzung des Ausschusses<br />

Planen-Technik-Bauen<br />

<strong>vom</strong> 18. Juli 2011<br />

Der Technische Ausschuss des Gemeinderates hat in der letzten<br />

öffentlichen Sitzung über folgende Themen beraten und<br />

Beschlüsse gefasst:<br />

Bauvorhaben<br />

Folgenden Bauvorhaben wurde zugestimmt bzw. zustimmend<br />

Kenntnis genommen:<br />

- Germanenweg 15: Errichten eines Wohnhauses mit Garage<br />

und Stellplatz<br />

- Hauptstraße 18: Abbruch des Torhauses (Brandschaden)<br />

- Heimsheimer Straße 11: Einbau / Vergrößerung von 2<br />

Dachgauben<br />

- Industriestraße 5 - 9 : Änderung von bestehenden baulichen<br />

Anlagen<br />

- Jahnstraße 33: Anbringen von Werbeanlagen<br />

- Kasernenstraße 15: Abbruch und Neubau eines Wohnhauses<br />

mit 3 Garagen<br />

- Kastanienweg 4: Einbau einer Dachgaube<br />

- Malmsheimer Straße 25: Errichten eines Wohnhauses mit<br />

Carport<br />

- Schlehenweg 2: Einbau einer Dachgaube<br />

- Schwanenstraße 13: Anbau von 2 Balkonen<br />

- Unterwörthstraße 12: Abbruch und Neubau eines Wohnhauses<br />

mit Stellplatz<br />

- Voithstraße 2/2: Errichten einer Garage für 4 Pkw<br />

- Weil der Städter Straße 21: Anbau eines Balkons<br />

- Weil der Städter Straße 57: Neubau einer Tankstelle mit<br />

Verkaufsgebäude und Waschstraße<br />

- Welfenstraße 18: Errichten eines Carports mit Dachbegrünung<br />

Anbringen von Ortseingangsschildern an den Hauptradwegen<br />

Der Antrag der Frauen für <strong>Renningen</strong> soll zu einem späteren<br />

Zeitpunkt, wenn ein Gesamtradwegekonzept vorliegt und die<br />

umfangreichen Straßeninfrastrukturmaßnahmen der nächsten<br />

Jahre in und um <strong>Renningen</strong> konkrete Formen angenommen<br />

haben wieder aufgegriffen werden.<br />

Sanierung der Heizungsregelung am Bürogebäude im Bauhof<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Der Auftrag für die Heizungsbauarbeiten und zur Schaltschrankerneuerung<br />

wird an die Firma Jäger Heizungsbau GmbH aus<br />

Magstadt zum Angebotspreis von brutto 50.345,64 E vergeben.<br />

Weltkulturpfad - Rückwand der Stadionsporthalle und<br />

Technikgebäude<br />

Nachdem die Rückwand der Stadionsporthalle und das Technikgebäude<br />

immer wieder verschmiert und wild besprüht worden<br />

sind, werden beide Objekte nun von einem professionellen<br />

jugendlichen Sprayer mit Beiträgen zum Weltkulturpfad besprüht.<br />

Die Rückwand der Stadionsporthalle wird ein Spraykunstwerk<br />

zum Thema ’Frieden’ und das Technikgebäude zum<br />

Thema ’Wasser’ erhalten.<br />

Spielplatz Bismarckstraße<br />

Die Bauarbeiten zur Neugestaltung sind noch im Gange, die<br />

neuen Spielgeräte bereits geliefert und sollen noch vor der<br />

Sommerpause <strong>vom</strong> städtischen Bauhof aufgestellt werden.<br />

Straßenbauarbeiten an der Bundesstraße B <strong>29</strong>5 - Baustellenrampe<br />

Nachfolgend zu den Bauarbeiten zur Verlegung und zum Umbau<br />

des Knotenpunktes K 1015 / B <strong>29</strong>5 werden auch Belagsarbeiten<br />

bis zum Knotenpunkt mit der Magstadter Straße und der L 1185<br />

(nach Magstadt) durchgeführt. Damit die Bauarbeiten rationell<br />

durchgeführt werden können und der Verkehr während der Bauarbeiten<br />

einigermaßen fließen und damit ein Ausweichen in die Innerortslage<br />

vermieden werden kann, wird am Knotenpunkt mit<br />

derMagstadterStraße/L1185nördlichderB<strong>29</strong>5(Richtung<br />

<strong>Renningen</strong>) eine Baustellenrampe von der B <strong>29</strong>5 zur Magstadter<br />

Straße erstellt, über die der Verkehr von Richtung Leonberg kommend<br />

in die Magstadter Straße und dort nach <strong>Renningen</strong> und<br />

Magstadt abfahren kann, so dass der Kreuzungsbereich nicht<br />

ständig durch den Verkehr überlastet ist. Hierzu wird der Gehund<br />

Radweg etwas nach Norden verlegt werden müssen. Der<br />

Technische Ausschuss hat im Rahmen einer Ortsbesichtigung<br />

hiervon zustimmend Kenntnis genommen, legt aber Wert auf eine<br />

bituminöse Befestigung des verlegten Geh- und Radweges.<br />

Mit den Arbeiten soll Ende Juli 2011 begonnen werden. Die<br />

Baustellenrampe wird dann voraussichtlich auch noch zur Verkehrsabwicklung<br />

während der Bauarbeiten des Lückenschlusses<br />

B <strong>29</strong>5 / B 464 im Bereich dieses Knotenpunktes wertvolle<br />

Dienste leisten können und wird deshalb nicht sofort nach Beendigung<br />

der Belagsarbeiten wieder zurückgebaut.<br />

Magstadter Straße<br />

Baustellenrampe<br />

B <strong>29</strong>5<br />

Städtische Hallen während<br />

den Sommerferien geschlossen<br />

L 1185<br />

Während den Sommerferien <strong>vom</strong> 27.07. bis 09.09.2011<br />

(je einschließlich) sind die städtischen Hallen (Rankbachhalle,<br />

Stadionsporthalle, Festhalle Stegwiesen,<br />

Schulturnhalle Malmsheim) sowie das Bürgerhaus und<br />

die Begegnungsstätte Malmsheim für den Übungsbetrieb<br />

der Vereine geschlossen. Letzter Übungstag vor<br />

den Ferien ist Dienstag, der 26.07.2011, erster<br />

Übungstag nach den Ferien Montag, der 12.09.2011.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Impressum<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong> Telefon<br />

07033 525-0, Telefax-<strong>Nr</strong>. 07033 2048,<br />

www.nussbaum-wds.de. Verantwortlich für den amtlichen<br />

Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:<br />

Bürgermeister Wolfgang Faißt, Hauptstraße 1,<br />

71272 <strong>Renningen</strong>. Verantwortlich für "Was sonst noch<br />

interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum,<br />

Merklinger Str. 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>. Bezugspreis:<br />

halbjährlich E 9,95. Einzelverkaufspreis: E 0,50.<br />

Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de. Kontakt:<br />

info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb<br />

GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de,<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Verkehrsregelungen während der Straßenbaumaßnahmen<br />

im Renninger Süden<br />

- Erhebliche Behinderungen zu erwarten<br />

Durch die anstehenden Straßenbaumaßnahmen im Süden unserer<br />

<strong>Stadt</strong> (siehe Titelseite) sind im Zeitraum von voraussichtlich<br />

01.08. - 31.10.2011 erhebliche Verkehrsbehinderungen<br />

auch in den Innerortslagen beider <strong>Stadt</strong>teile zu erwarten.<br />

Die Kreisstraße K 1015 <strong>Renningen</strong>-Malmsheim zwischen Anschluss<br />

B <strong>29</strong>5 und Kreisverkehr in Malmsheim wird im genannten<br />

Zeitraum mit Ausnahme des Teilabschnitts von der Weil der<br />

Städter Straße bis zum Kreisverkehr Nord-Süd-Straße für den<br />

Verkehr voll gesperrt, ebenso die Malmsheimer Straße an der<br />

Einmündung zur Nord-Süd-Straße. Das Gewerbegebiet Weil<br />

der Städter Straße und das Wohngebiet Kindelberg bleiben aus<br />

Richtung Ortsmitte über die Weil der Städter Straße und aus<br />

Richtung Nord-Süd-Straße anfahrbar.<br />

Die notwendigen Umleitungen des Verkehrs insbesondere aus<br />

und in Richtung B <strong>29</strong>5 müssen über die Innerortslagen beider<br />

<strong>Stadt</strong>teile erfolgen. Die offiziellen Umleitungsstrecken werden<br />

in <strong>Renningen</strong> über die Magstadter Straße, die Humboldtstraße<br />

und die Weil der Städter Straße geführt, im <strong>Stadt</strong>teil Malmsheim<br />

über die Renninger-, Calwer-, Perouser- und Nordrandstraße.<br />

Erforderlichenfalls werden in den Ortsstraßen einseitige Halteverbote<br />

angebracht, damit ein ausreichender Verkehrsfluss gewährleistet<br />

werden kann.<br />

Außerdem werden sich zwangsläufig Schleichverkehre bilden,<br />

von denen weitere Ortsstraßen und Wohngebiete betroffen sein<br />

können (z.B. Gottfried-Bauer-Straße, Bahnhofstraße, Hauptstraße,<br />

Rutesheimer Straße, Leonberger Straße, Hummelbaum,<br />

Bühlstraße).<br />

Durch die Fahrbahnarbeiten auf der B <strong>29</strong>5 wird voraussichtlich<br />

während des Zeitraums der Sommerferien die B <strong>29</strong>5 nur in<br />

der Richtung Leonberg - Weil der <strong>Stadt</strong> durchgängig befahrbar<br />

sein. Aus Richtung Weil der <strong>Stadt</strong> in Richtung Leonberg erfolgt<br />

eine Umleitung des Verkehrs ab Abzweigung der K 1006 über<br />

den Ihinger Hof nach Magstadt und von dort wieder auf die B<br />

<strong>29</strong>5. Um an der Kreuzung der L 1185 mit der B <strong>29</strong>5 ein zügiges<br />

und reibungsloses Links- und Rechtsabbiegen auf die B <strong>29</strong>5<br />

zu ermöglichen, soll der aus Richtung Leonberg auf der B <strong>29</strong>5<br />

fließende Verkehr in Richtung <strong>Renningen</strong> und Magstadt an dieser<br />

Kreuzung während des Bauzeitraums nicht mehr Linksabbiegen<br />

können. Zu diesem Zweck wird eine provisorische Abfahrtsrampe<br />

zur Magstadter Straße gebaut. Der aus Richtung<br />

Leonberg kommende Verkehr wird dann rechts von der B <strong>29</strong>5<br />

über die Rampe abgeleitet und an die Magstadter Straße geführt.<br />

Dort wird eine Ampel eingerichtet, die das Einbiegen in<br />

Richtung <strong>Renningen</strong> oder in Richtung Magstadt regelt. Um die<br />

Abfahrtsrampe bauen zu können, muss der Radweg aus Richtung<br />

Magstadt im betreffenden Bereich nach Norden verlegt<br />

werden. Da diese provisorische Rampe möglicherweise auch<br />

im Zuge der Bauarbeiten im Zusammenhang mit dem Lückenschluss<br />

(endgültige Lösung der Kreuzung B <strong>29</strong>5/B 464) noch<br />

benötigt wird, wird der Radweg asphaltiert, damit der bisherige<br />

Standard dieser viel genutzten Radwegverbindung zwischen<br />

<strong>Renningen</strong> und Magstadt auch während der Bauphase beibehalten<br />

werden kann.<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung hat sich nachhaltig dafür eingesetzt, die<br />

entstehenden Behinderungen so gering wie möglich zu halten.<br />

So kann der Zeitraum der Sommerferien mit erfahrungsgemäß<br />

geringerem Verkehrsaufkommen voll für die Bauarbeiten genutzt<br />

werden. Auch eine großräumige Hinweisbeschilderung,<br />

beginnend auf der Autobahn A 8 und weiterführend an den<br />

umliegenden Kreisstraßen konnte erreicht werden. So soll der<br />

überörtliche Verkehr soweit als möglich großräumig um das<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Renningen</strong> geführt werden.<br />

Wir bitten schon heute alle betroffenen Anwohner herzlich um<br />

Verständnis für die im Bauzeitraum durch den Mehrverkehr entstehenden<br />

Belastungen und Beeinträchtigungen. Die Baumaßnahmen<br />

an den Umgehungsstraßen dienen der Verbesserung<br />

der Infrastruktur unserer <strong>Stadt</strong> und kommen nach Abschluss<br />

gerade diesen Anwohnern zugute, da sie das überörtliche Straßennetz<br />

leistungsfähiger machen und dadurch der innerörtliche<br />

Schleichverkehr reduziert wird.<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

Einladung zur Erweiterung<br />

des Weltkulturpfades<br />

am Freitag, den 22. Juli 2011 um 17 Uhr<br />

Die beteiligten Künstler und die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> laden zur<br />

Präsentation der<br />

7. Erweiterung des Weltkulturpfades ein:<br />

Zu sehen sind folgende neue Exponate:<br />

4 Säulen aus Stein<br />

Künstler: Wolfgang Steudle<br />

Drei Graffiti-Tafeln zum Thema "Werte"<br />

Künstler: Franz Brandlhuber und Markus Fürmann<br />

"Dankbarkeit"<br />

"Wahrheit"<br />

"Ehrlichkeit"<br />

Wand des Technikhäuschens am Weltkulturpfad zum Thema<br />

"Wasser"<br />

Künstler: Franz Brandlhuber<br />

Wand der Stadionsporthalle zum Thema "Frieden"<br />

Künstler: Franz Brandlhuber und Markus Fürmann<br />

Nach oben<br />

Künstler: Andreas Furtwängler<br />

Ein ABC zum Ankurbeln<br />

Künstler: Franz Pitzal<br />

Treffpunkt ist um 17.00 Uhr an der Brücke in der Rankbachstraße.<br />

Von dort geht es weiter den Weltkulturpfad am Rankbach<br />

entlang, wo die Künstler ihre Kunstobjekte vorstellen und<br />

näher erläutern werden.<br />

Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich eingeladen!<br />

Pfarrer Franz Pitzal Wolfgang Faißt<br />

Initiator Bürgermeister<br />

Informationsbesuch im Entwicklungszentrum<br />

der Robert Bosch GmbH in Abstatt<br />

Der Vorentwurf für den Bebauungsplan "FEZ Hart" wurde in<br />

der Gemeinderatssitzung am 06.07.2011 bereits ausführlich<br />

vorgestellt (siehe hierzu auch den Bericht in den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

<strong>Renningen</strong> der KW 28, Seite 2). Ergänzend hierzu wurde<br />

allen Interessierten auch die Gelegenheit geboten, sich bei der<br />

frühzeitigen Bürgerbeteiligung in der Festhalle Stegwiesen am<br />

19.07.2011 über das geplante Zentrum für Forschung und Vorausentwicklung<br />

der Firma Bosch in <strong>Renningen</strong> zu informieren.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich gerne ein praktisches Bild<br />

über den Aufbau und die Gestaltung eines Entwicklungszent-<br />

3


4 Nummer<br />

<strong>29</strong> AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

rums machen möchten, lädt die Robert Bosch GmbH gemeinsam<br />

mit der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> herzlich ein zur Besichtigung des<br />

Standorts Abstatt.<br />

Der Informationsbesuch im Entwicklungszentrum Abstatt<br />

wird stattfinden am Freitag, 30.09.2011.<br />

Abfahrt mit dem Bus am Parkplatz Jahnstraße um 13.30 Uhr.<br />

Angeboten wird auf dem Firmengelände eine 1,5-stündige<br />

Standortführung zu den Themen<br />

- Standort-, Gebäudekonzept und Standortbetrieb unter Berücksichtigung<br />

Ressourcenschonung und Natur-, Umweltaspekte.<br />

Im Anschluss an die Führung sind alle Teilnehmer/innen herzlich<br />

zu einer abschließenden Diskussion und einem gemeinsamen<br />

Kaffeetrinken im Mitarbeiter-Restaurant der Firma Bosch<br />

eingeladen.<br />

Die Rückkehr in <strong>Renningen</strong> wird dann gegen 19.00 Uhr erfolgen.<br />

Insgesamt stehen für die Besichtigung 100 Plätze zur Verfügung.<br />

Für die Fahrt wird ein Teilnehmerbeitrag in Höhe von<br />

10,00 E /Person erhoben, der in den Bussen eingesammelt werden<br />

wird.<br />

Alle Bürgerinnen und Bürger, welche am Informationsbesuch<br />

teilnehmen möchten, bitten wir, sich mittels des unten abgedruckten<br />

Anmeldebogens bei der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong>, Hauptstr.<br />

1, 71272 <strong>Renningen</strong> bzw. per E-Mail unter melanie.pfeifer@renninge.<br />

de bis spätestens 15.09.2011 anzumelden. Die Anmeldungen<br />

werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie nur dann eine Rückmeldung<br />

von uns erhalten, wenn Ihre Anmeldung nicht berücksichtigt<br />

werden kann.<br />

Für Fragen zur geplanten Informationsfahrt steht die <strong>Stadt</strong>verwaltung,<br />

Frau Pfeifer, gerne unter der Tel. 07159 924-1<strong>29</strong> zur<br />

Verfügung<br />

✂ ........................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Informationsfahrt zum Forschungszentrum der<br />

Firma Robert Bosch GmbH in Abstatt<br />

Name: .........................................................................................<br />

Anschrift:.....................................................................................<br />

Tel.:.............................................................................................<br />

E-Mail:.........................................................................................<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich für die Informationsfahrt am<br />

30.09.2011 zum Forschungs- und Entwicklungszentrum der<br />

Firma Robert Bosch GmbH in Abstatt an.<br />

Ort, Datum ............................... Unterschrift ...............................<br />

✂ ........................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Ehrenamtstreffen<br />

Liebe ehrenamtlich tätige Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich möchte Sie bereits heute auf eine ganz besondere Veranstaltung<br />

hinweisen:<br />

Wie bereits angekündigt, laden wir alle ehrenamtlich Tätigen<br />

unserer <strong>Stadt</strong> in diesem Jahr zum<br />

Ehrenamtstreffen<br />

am Freitag, den 23.09.2011 um 18.30 Uhr<br />

in die Festhalle Stegwiesen<br />

ein.<br />

Bei dieser Veranstaltung möchten wir uns mit einem Essen und<br />

einem kleinen Programm bei all denjenigen bedanken, die trotz<br />

ihrer oft knappen Freizeit ein Ehrenamt in unserer <strong>Stadt</strong> ausüben.<br />

Sie unterstützen damit nicht nur ihren Verein/ihre Organisation,<br />

sondern leisten auch für das Gemeinwesen der <strong>Stadt</strong><br />

einen unbezahlbaren Dienst.<br />

Dafür möchten wir "Danke" sagen. Freuen Sie sich auf einen<br />

unterhaltsamen Abend. Sie dürfen gespannt sein!<br />

Um die Veranstaltung organisieren und planen zu können, bitten<br />

wir um verbindliche Anmeldung, wenn Sie an diesem<br />

Abend teilnehmen möchten. Bitte senden Sie uns den nachstehenden<br />

Abschnitt bis spätestens 31.08.2011 vollständig ausgefüllt<br />

(Name, Anschrift, Telefonnummer, ehrenamtliche Tätigkeit<br />

und ggf. Verein/Organisation) und unterschrieben zurück oder<br />

werfen Sie ihn in einen der Rathaus-Briefkästen beider <strong>Stadt</strong>teile<br />

ein. Wir senden Ihnen dann Ihre Eintrittskarte zu.<br />

Bitte beachten Sie, dass Sie nur mit dieser Eintrittskarte am<br />

Ehrenamtstreffen teilnehmen können, da die gemeldete Personenzahl<br />

Grundlage für unsere weiteren Planungen ist und deshalb<br />

genau ermittelt werden muss.<br />

Ich freue mich auf einen schönen Abend gemeinsam mit Ihnen!<br />

Bis dahin grüße ich Sie herzlich.<br />

Ihr<br />

Wolfgang Faißt<br />

Bürgermeister<br />

✂ ........................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Name, Anschrift, Telefonnummer:<br />

....................................................................................................<br />

Ehrenamtliche Tätigkeit, ggf.Verein/Organisation:<br />

....................................................................................................<br />

Zurück an<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Abt. Kultur, Freizeit und Sport<br />

Rathaus Malmsheim<br />

Perouser Str. 1<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

Anmeldung zum Ehrenamtstreffen<br />

am Freitag, den 23.09.2011 um 18.30 Uhr<br />

in der Festhalle Stegwiesen<br />

Ich nehme gerne am Ehrenamtstreffen teil und bitte um Übersendung<br />

einer Eintrittskarte.<br />

....................................................................................................<br />

Datum, Unterschrift<br />

✂ ........................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Einladung zur Sitzung des Gemeinderats<br />

Montag, 25. Juli 2011 um 19:00 Uhr Uhr im Bürgerhaus in<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Tagesordnung<br />

öffentlich<br />

1. Haushaltszwischenbericht 2011<br />

2. Umsetzung der Vorgaben der Kindertagesstättenverordnung<br />

(KiTaVO)<br />

- Anpassung der Personalschlüssel in Kindergärten<br />

3. Feststellung der Jahresrechnung 2010 der städtischen<br />

Wasserversorung<br />

4. Bebauungsplan "Schnallenäcker II 2011"<br />

- Vorstellung des Vorentwurfs und Billigung für das weitere<br />

Verfahren<br />

5. Bebauungsplan "Gewerbegebiet Tiefenweg I/2011"<br />

- Abwägung der während der öffentlichen Auslegung eingegangenen<br />

Stellungnahmen<br />

- Satzungsbeschluss


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

6. Flächennutzungsplan <strong>Renningen</strong><br />

- Änderung im Bereich des Bebauungsplans "Gewerbegebiet<br />

Tiefenweg I/2011"<br />

- Abwägung der während der öffentlichen Auslegung eingegangenen<br />

Stellungnahmen<br />

- Feststellungs- / Wirksamkeitsbeschluss<br />

7. Ortskernsanierung <strong>Renningen</strong> südliche Bahnhofstraße<br />

- Mehrfachbeauftragung zur Umgestaltung der Bahnhofstraße<br />

8. Erlass einer Satzung zur Festlegung eines verkaufsoffenen<br />

Sonntags am 09.10.2011<br />

9. Verschiedenes, Bekanntgaben<br />

10. Anfragen und Anregungen<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Renningen</strong><br />

Hauptstraße 1, 71272 <strong>Renningen</strong><br />

Postfach 1240, 71265 <strong>Renningen</strong><br />

Info-Zentrale 07159/924-0<br />

info@renningen.de<br />

www.renningen.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Bürgerbüro Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

Mo.-Mi. 08.00-12.30 Uhr<br />

Do. 07.30-18.30 Uhr<br />

Fr. 08.00-12.30 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr<br />

Fachabteilungen Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

mit Außenstelle Abteilung Hoch- und Tiefbau<br />

(Furtwiesen 1)<br />

Rathaus Malmsheim (Perouser Straße 1, Tel. 1606-0)<br />

Mo.-Mi. 08.00-11.30 Uhr<br />

Do. 08.00-11.30 Uhr u. 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Fr. 08.00-11.30 Uhr<br />

Sprechzeiten<br />

Bürgermeister, Beigeordneter und Fachbereichsleiter<br />

Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung,<br />

gerne auch im Rathaus Malmsheim.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bürgermeister<br />

Wolfgang Faißt, Tel. 924-120<br />

wolfgang.faisst@renningen.de<br />

Erster Beigeordneter<br />

Peter Müller, Tel. 924-118<br />

peter.mueller@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Bürger und Recht<br />

Stefan Feigl, Tel. 924-127<br />

stefan.feigl@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Planen-Technik-Bauen<br />

Christof Dustmann, Tel. 924-130<br />

christof.dustmann@renningen.de<br />

Leiter Fachbereich Finanzen und Zentrale Dienste<br />

Helmut Holzmüller, Tel. 924-114<br />

helmut.holzmueller@renningen.de<br />

Verkehrsüberwachung<br />

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten<br />

der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten<br />

folgendes Ergebnis:<br />

Datum Zeit Straße Zulässig Fahrzeuge Zu % Max.<br />

km/h gesamt schnell km/h<br />

Montag 14.04- Weil der Städter 30 414 52 12,5 51<br />

04.07.11 16.04 Straße<br />

16.13- Rutesheimer 30 765 63 8 50<br />

18.13 Straße<br />

18.30-<br />

20.00<br />

Alte Bahnhofstraße 30 370 50 13,5 52<br />

Freitag 06.35- K.1060 Höhe 50 1025 77 7,5 87<br />

08.07.11 11.35 Bauhof<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Eichendorff- und Bismarckstraße<br />

in <strong>Renningen</strong>:<br />

Bekanntgabe von Vermessungs- und Abmarkungsarbeiten<br />

Öffentliche Benachrichtigung der Grundstückseigentümer<br />

über die erfolgte Abmarkung der durch den Straßenbau<br />

verloren gegangenen Grenzzeichen im Bereich der Eichendorff-<br />

und Bismarckstraße.<br />

Das Vermessungsbüro Schuhmacher hat im Bereich der Eichendorff-<br />

und Bismarckstraße (nördliches Teilstück bis Einmündung<br />

Eichendorffstraße) die Abmarkung der durch den<br />

Straßenbau verloren gegangenen Grenzzeichen wiederhergestellt.<br />

(§ 6 Abs. 1 und 4 Vermessungsgesetz in der Fassung<br />

<strong>vom</strong> 09. Dezember 2010 GBl. <strong>Nr</strong>. 20 (S. 989).<br />

Die Vermessungsarbeiten wurden in der Zeit <strong>vom</strong> 06.07.2011<br />

bis 07.07.2011 durchgeführt. Betroffen waren folgende Flurstücke<br />

der Gemarkung <strong>Renningen</strong>:<br />

1219, 1222, 12<strong>29</strong>/2, 12<strong>29</strong>/3, 1230, 1233/2, 1234/1, 1236, 1237/<br />

3, 1238, 1238/1, 1239, 1239/2, 1239/4, 1240, 1245/1, 1245/2,<br />

1245/3, 1245/4, 1245/5, 1247/1, 1247/2, 1247/3, 1247/4, 1248/<br />

1, 1248/2, 1255, 1255/1.<br />

Die betroffenen Grundstückseigentümer und sonstigen Berechtigten<br />

werden über die durchgeführten Arbeiten nachträglich<br />

unterrichtet und Ihnen hiermit die Abmarkung der Grenzen<br />

bekannt gegeben.<br />

Die Veränderungen werden mit Veränderungsnachweis <strong>Nr</strong>.<br />

2011/19 Gemarkung <strong>Renningen</strong> in das Liegenschaftskataster<br />

übernommen.<br />

Einsicht in das Liegenschaftskataster gewährt das Landratsamt<br />

Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneuordnung, Parkstr.<br />

2, 71034 Böblingen während der üblichen Öffnungszeiten.<br />

Zu weiteren Auskünften gerne bereit ist der Öffentlich bestellte<br />

Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Ulrich Schuhmacher, Voräckerstr.<br />

19, 71272 <strong>Renningen</strong>, Tel. 07159-2428, Fax 07159-<br />

7973, E-mail: info@schuhmacher-vermessung.de.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bau <strong>Renningen</strong> GmbH bietet folgende freie<br />

Eigentumswohnung zum Verkauf an:<br />

Malmsheim Ulmenstr. 18<br />

4-Zi.-Whg., EG, - 84,40 qm (Baujahr 1992)<br />

mit Balkon, Kellerraum und Stellplatz Tiefgarage<br />

Kaufpreis 145.000<br />

Ihr Ansprechpartner bei der <strong>Stadt</strong>bau <strong>Renningen</strong> GmbH:<br />

Herr Schwalm, Rathaus <strong>Renningen</strong><br />

Tel. 07159 / 924-187<br />

email: claus.schwalm@renningen.de<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

WOHNEN UND LEBEN AM RANKBACH<br />

RENNINGEN-MALMSHEIM - NEUE ORTSMITTE<br />

Ausgezeichnet mit dem Architekturpreis "Beispielhaftes Bauen im Landkreis Böblingen"<br />

Attraktives Wohnen auf zwei Etagen über den Dächern Malmsheims mit viel Platz<br />

wie im Einfamilienhaus. Unsere letzte moderne<br />

MAISONETTE-WOHNUNG<br />

<strong>Nr</strong>. 1.6: 4 Zimmer 117 m² 249.000<br />

offener Tiefgaragenstellplatz: 10.000<br />

abschließbare Tiefgaragenbox: 12.000<br />

Die helle Wohnung verfügt über zwei Abstell-<br />

räume und einen großzügigen Südwestbalkon.<br />

Aufzug bis zum 2. Obergeschoss. Provisionsfrei. Fünf Minuten Fußweg zur S-Bahn.<br />

Bezugsfertigstellung nach individuellem Käuferwunsch innerhalb weniger Wochen<br />

möglich. Grundrisse, Baubeschreibung und Fotos auf www.renningen.de .<br />

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Besichtigungstermin.<br />

Beratung und Verkauf: Herr Müller<br />

Tel.: 07159 / 924-117 Ein Projekt der<br />

5


6<br />

Nummer <strong>29</strong> SOZIALES UND GESUNDHEIT<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

am 23.07.11 Frau Helga Härtter, Burgstraße 4/1<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 24.07.11 Herrn Viktor Böhm, Robert-Bosch-Straße 23<br />

zum 93. Geburtstag<br />

am 24.07.11 Frau Hildegard Brötzmann, Alte Bahnhofstraße 3<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 25.07.11 Frau Annemarie Domin, Am Pfarrtor 3<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 25.07.11 Herrn Joachim Profuß, Rutesheimer Straße 50<br />

zum 80. Geburtstag<br />

am 25.07.11 Frau Margarita Krom, Montessoristraße 26<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 26.07.11 Herrn Otto Kauffmann, Kindelbergweg 30<br />

zum 86. Geburtstag<br />

am 28.07.11 Frau Anna Göttlich, Römerstraße 12<br />

zum 81. Geburtstag<br />

am 28.07.11 Herrn Heinz Bentel, Hauptstraße 24<br />

zum 77. Geburtstag<br />

am 28.07.11 Frau Anna Buchholzer, Keuperstraße 8<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 28.07.11 Frau Cäzilia Meyer, Schönblickstraße 18<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 28.07.11 Herrn Johannes Schommer, Wörnetstraße 14<br />

zum 75. Geburtstag<br />

in Malmsheim<br />

am 23.07.11 Frau Magdalena Wegehingel, Nelkenstraße 40<br />

zum 84. Geburtstag<br />

am 24.07.11 Frau Luise Lauffer, Perouser Straße 46<br />

zum 89. Geburtstag<br />

am 24.07.11 Frau Genoveva Axt, Talstraße 15<br />

zum 85. Geburtstag<br />

am 25.07.11 Frau Martha Frydek, Lerchenstraße 3<br />

zum 78. Geburtstag<br />

am 26.07.11 Frau Eva Wendel, Schöckengasse 41<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 26.07.11 Frau Gisela Guhr, Westerfeldstraße 54<br />

zum 75. Geburtstag<br />

am 28.07.11 Herrn Johannes Pister, Gartenstraße 27<br />

zum 75. Geburtstag<br />

Seniorentreff<br />

Soziales und Gesundheit<br />

im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstags und donnerstags 14.00 -17.00 Uhr<br />

Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst immer bis 18.00 Uhr<br />

Montag, 25. Juli<br />

13.00 Uhr Kreatives Gestalten mit E. Matheus<br />

Dienstag, 26. Juli<br />

vormittags 9.00 Uhr Kreatives Gestalten mit E. Matheus wir<br />

tonen Schalen, Vasen und allerlei Schönes<br />

Nachmittags geschlossen<br />

Donnerstag, 28. Juli<br />

Nachmittag für Ältere mit Frau Wöhr, Fahrdienst Tel.7442 14.00<br />

Uhr im Haus am Rankbach, Saal<br />

Gedächtnistraining für angemeldete Teilnehmer 13.30 Uhr und<br />

14.30 Uhr im Haus am Rankbach Cafeteria<br />

Begegnungsstätte Malmsheim Merklinger Str.<br />

Dienstag, 26. Juli Gedächtnistraining für angemeldete Teilnehmer<br />

9.30 Uhr und 10.30 Uhr<br />

Der Seniorentreff ist im August geschlossen - wir machen<br />

Sommerpause... Ferienzeit...<br />

Zum Vormerken<br />

Ausflug nach Haigerloch und zum Rosengarten Mittwoch,<br />

10. August<br />

Wanderung ist am Samstag, 13. August<br />

Literaturcafé am Dienstag, 16. August<br />

Werkgruppe für Männermacht<br />

Sommerpause bis einschl. Montag, 5. September,<br />

ab 12. September wird wieder gewerkelt<br />

Sonstige ständige Seniorenangebote<br />

außerhalb der Ferienzeiten<br />

Jeden Montag 9-10 + 10-11 Uhr Seniorengymnastik im Bürgerhaus,<br />

Jahnstr.(Städt.Angebot)<br />

Jeden Mittwoch 9-10 Uhr Gymnastik im Haus am Rankbach<br />

(Angebot DRK)<br />

Jeden Mittwoch 15.30 -17.30 Uhr Internetcafé im Computerraum<br />

der Friedrich-Schiller-Schule <strong>Renningen</strong><br />

(Angebot der Agenda)<br />

Jeden Freitag 14.30 - 15.30 Uhr Seniorengymnastik Schulturnhalle<br />

Malmsheim (Angebot TSV)<br />

Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22<br />

MITTAGSTISCH Mo - Fr 11.30 -12.30 Uhr<br />

CAFETERIA Mi, Fr, Sa, So 14.30 - 17.00 Uhr<br />

Sozialstation IAV-Stelle<br />

Gesprächskreis für<br />

pflegende Angehörige<br />

Viele Menschen leiden unter einer Beeinträchtigung ihres<br />

Hörvermögens. Während beim Nachlassen des Sehvermögens<br />

normalerweise problemlos um entsprechende<br />

Hilfe beim Augenarzt oder Augenoptiker nachgefragt und<br />

dann auch auf ein Hilfsmittel wie eine Brille zurückgegriffen<br />

wird, arrangiert man sich bei Hörstörungen oftmals<br />

über lange Zeit. Nicht selten ist dies verbunden mit einem<br />

Rückzug aus dem öffentlichen Leben und einer zunehmenden<br />

Isolierung.<br />

Beim nächsten Gesprächskreis werden Mitarbeiter der<br />

Firma Lindacher Hörgeräteakustik in diese Thematik<br />

einführen und dabei auch über Hilfsmittel für Hörgeschädigte,<br />

deren Funktionsweise und Kosten informieren.<br />

Wir laden alle, die sich für dieses Thema interessieren,<br />

recht herzlich ein.<br />

Zeit: Donnerstag, 28.07.2011, 19.00 Uhr<br />

Ort: Sozialstation <strong>Renningen</strong><br />

Dachgeschoss, Kleine Gasse 5<br />

Wenn Sie noch Fragen haben oder auf eine Mitfahrgelegenheit<br />

angewiesen sein sollten, so rufen Sie uns bitte<br />

an: Tel. 07159/4084-34 oder -30<br />

Jugendsozialarbeit<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Unsere Angebote in der 30. Kalenderwoche:<br />

Montag 25.07.2011<br />

"Offener Treff" in der Mensa, 12 - 14:15 Uhr<br />

"Offenes Sportangebot" in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr<br />

Dienstag 26.07.2011<br />

"Offener Treff" in der Mensa, 12 - 14:15 Uhr<br />

"Offenes Sportangebot" in der Rankbachhalle, 12:55 - 13:50 Uhr<br />

Mittwoch, 27.07.2011<br />

Kidscafé, "Old School", 16 - 18 Uhr, auf dem Programm: Pudding


Donnerstag, 28.07.2011<br />

Öffnungszeit Jugendcafé "Old School", 17 - 20 Uhr<br />

Bei Fragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:<br />

Sandra Kletzenbauer: 01 63/8 38 39 42<br />

Deniz Cevher: 01 63/8 38 39 15<br />

Erwin Lauer: 01 63/8 38 39 21<br />

Büro: 07031/21 81 658 (neu)<br />

e-mail: info@jugendsozialarbeit-renningen.de<br />

Ausflug ins<br />

Badep deparadi dies es<br />

Sc Schw hwarzwald<br />

in Titisee<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Jugendsozialarbeit <strong>Renningen</strong><br />

Datum: 31. August 2011<br />

18 Rutschen,<br />

Uhrzeit: 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Insgesamt über<br />

Treffpunkt: Jugendcafe „Old School“,<br />

Humboldtstraße 8<br />

700m lang<br />

Alter: 13-17 Jahre<br />

Teilnehmer: 7-15 (müssen schwimmen können!)<br />

Kosten: 20,00€ (incl. Fahrt und Eintritt)<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

NOTRUF FEUER: 112<br />

Anmeldungen bitte an:<br />

Jugendsozialarbeit <strong>Renningen</strong><br />

Humboldtstraße 8<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

07031 / 21 81 658<br />

Abteilung <strong>Renningen</strong><br />

Übung-ELW<br />

Am Montag, dem 25.07.2011 findet um 19:30 Uhr eine ELW-<br />

Übung statt.<br />

Am kommenden Mittwoch dem, 27.07.2011 findet um 19:30<br />

Uhr eine Übung der Gruppe 3 statt.<br />

Abteilung Malmsheim<br />

Maschinistenübung<br />

Am kommenden Montag, dem 25.07.2011 findet um 19:30 Uhr<br />

eine Maschinistenübung der Gruppe 3 statt.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Am kommenden Donnerstag, dem 28.07.2011 findet um 18.30<br />

Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr <strong>Renningen</strong> statt.<br />

Abfahrt jeweils um 18.20 Uhr an den Gerätehäusern<br />

Erhard Mohr<br />

- Kommandant-<br />

ACHTUNG! ACHTUNG!<br />

Am Sonntag, den 24. Juli 2011 treffen sich beide Abteilungen<br />

sowie die Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr um 9.30<br />

Uhr vor der Stegwiesenhalle in Ausgehuniform zum Fototermin!<br />

3. Platz bei der Kreismeisterschaft<br />

Am vergangenen Samstag fand die diesjährige Meisterschaft<br />

der CTIF- Wettkampfgruppen des Landkreises im Böblinger<br />

Stadion statt.<br />

Neben dem Wettbewerb um den Kreiswanderpokal, stellt die<br />

Kreismeisterschaft noch eine hervorragende Übungsmöglich-<br />

SOZIALES UND GESUNDHEIT<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

keit dar, da jede Gruppe bei diesem Wettkampf insgesamt fünf<br />

Löschangriffe mit jeweils anderen Geräten absolviert. Jeder<br />

Durchgang wird im Parallelstart bestritten; die jeweils beste<br />

Gruppe erhält die meisten Punkte, danach werden die Punkte<br />

bis zum Letztplatzierten des Durchgangs abgestuft verteilt. Am<br />

Ende der fünf Löschangriffe und einem Staffellauf werden dann<br />

die Punkte zusammengezählt und der Sieger ermittelt.<br />

Mit einer winzigen Nuance von nur zwei Punkten erreichte die<br />

Wettkampfgruppe <strong>Renningen</strong> den 3. Platz hinter der Wettkampfgruppe<br />

Kuppingen. Der erste Platz ging an die Gastgeber<br />

der Feuerwehr Böblingen.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

im Krankenhaus Leonberg,<br />

Rutesheimer Straße 50,<br />

712<strong>29</strong> Leonberg<br />

Telefon 07152 202-68000<br />

(www.notfallpraxis-leonberg.de)<br />

Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 8.00<br />

bis 8.00 Uhr des folgenden Tages. Telefonische Voranmeldung<br />

ab 20.00 Uhr erforderlich.<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Von 19.00 bis 7.00 Uhr (bei nachfolgendem Samstag<br />

oder Feiertag bis 8.00 Uhr)<br />

Notfälle: Bitte telefonische Voranmeldung<br />

Freitag, 22.07.: Dr. Haberland, Tel. 07159/92710<br />

Montag, 25.07.: Dr. Hederer, Tel. 07159/92730<br />

Dienstag, 26.07.: Praxisgemeinschaft Weis,<br />

Tel. 07152/949640<br />

Mittwoch, 27.07.: Dr. Haberland, Tel. 07159/92710<br />

Donnerstag, 28.07.: Dres. Schmid-Mergenthaler, Lutz,<br />

Tel. 07159/3553<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong>: 4084-30<br />

IAV Beratungsstelle: 4084-34<br />

Hospizgruppe: 0170 5641372<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne Voranmeldung),<br />

Bunsenstr. 120, 71032 Böblingen,<br />

Tel. 07031 668-0, von Montag bis Freitag ab 19.30 Uhr,<br />

Wochenende und Feiertage ab 9.00 Uhr<br />

Frauenärztl. Notdienst Tel. 07152 397870<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bitte unter Tel. 0711 7877722 (Kassenzahnärztl. Vereinigung<br />

Stuttgart) erfragen.<br />

7


8 Nummer<br />

<strong>29</strong> BILDUNG UND ERZIEHUNG<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

01805 344533 (Weiterleitung zur/ m diensthabenden Ärztin/<br />

Arzt)<br />

Vergiftungen - Notrufnummer 0761 19240<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens<br />

Freitag, 22.07. : Apotheke, Weissach, Hauptstr. 23,<br />

Tel. 07044/3038<br />

Graf-Eberhard-Apotheke, Döffingen, Zum Ulrichstein 3,<br />

Tel. 07033/45072<br />

Samstag, 23.07. : Apotheke Warmbronn, Warmbronn,<br />

Planstr. 3, Tel. 07152/949550<br />

Christoph-Apotheke, Münchingen, Christophstr. 2,<br />

Tel. 07150/4347<br />

Sonntag, 24.07. : DocMorris Apotheke, Leonberg,<br />

Römerstr. 75, Tel. 07152/3049100<br />

Montag, 25.07. : Rathaus-Apotheke,<br />

Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel. 07152/997816<br />

Dienstag, 26.07. : Arkaden-Apotheke,<br />

Heimerdingen, Karlstr. 6, Tel. 07152/58877<br />

<strong>Stadt</strong>-Apotheke, Weil der <strong>Stadt</strong>, Stuttgarter Str. 17,<br />

Tel. 07033/52760<br />

Mittwoch, 27.07. : Drei-Eichen-Apotheke,<br />

Malmsheim, Calwer Str. 8, Tel. 07159/3627<br />

Schiller-Apotheke, Ditzingen, Gartenstr. 20,<br />

Tel. 07156/959697<br />

Donnerstag, 28.07. : <strong>Stadt</strong>-Apotheke,<br />

Leonberg, Bahnhofstr. 5, Tel 07152/21680<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(tel. Anmeldung erwünscht)<br />

23./24.07., Tel. 07159/800585<br />

Bildung und Erziehung<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Renningen</strong><br />

Rankbachstr. 40, Tel. 924788<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14-18.30 Uhr und Di, Do 11-14 Uhr<br />

www.renningen.de (Bildung & Kultur/<strong>Stadt</strong>bibliothek)<br />

Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel. 930515<br />

Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr<br />

Großer Bücherflohmarkt<br />

vor der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Freitag, <strong>29</strong>. Juli, 15 –18 Uhr<br />

Bücher kaufen und verkaufen für alle ab 7 Jahren.<br />

Bitte kein Spielzeug. Die <strong>Stadt</strong>bibliothek be-<br />

teiligt sich natürlich auch mit ihren aussortierten<br />

Medien. Bitte Klapptisch, Decken o.ä. mitbringen. Bei schönem Wetter<br />

Sonnenschutz nicht vergessen!<br />

Wichtig für alle, die einen Stand machen wollen: Bitte meldet Euch<br />

telefonisch an!<br />

Gymnasium <strong>Renningen</strong><br />

Einladung zur Hocketse am Gymnasium <strong>Renningen</strong><br />

am Dienstag, 26. Juli 2011<br />

ab 16.30 - 21.00 Uhr<br />

für alle ehemaligen, jetzigen und zukünftigen Schüler, Lehrer<br />

und Eltern!<br />

Wie in jedem Jahr kurz vor den Sommerferien findet unsere<br />

beliebte Hocketse im Schulhaus und auf dem Gelände des<br />

Gymnasiums statt.<br />

Verschiedene Musikbeiträge in der Aula sowie Aufführungen<br />

und Ausstellungen in den Klassenräumen sind wieder wichtige<br />

Programmpunkte.<br />

Ansonsten bietet die Hocketse wie jedes Jahr einfach die Möglichkeit,<br />

noch einmal gemütlich zusammenzusitzen und sich auf<br />

die Ferien einzustimmen.<br />

Dabei ist natürlich auch für das leibliche Wohl wie immer gesorgt.<br />

Kaffee und Kuchen werden ebenso angeboten wie unser<br />

beliebtes und abwechslungsreiches Salatbuffet, Herzhaftes<br />

<strong>vom</strong> Grill sowie Süßes und alkoholfreie Cocktails!<br />

Alle Mitwirkenden und der Elternbeirat freuen sich auf Ihren Besuch!<br />

Friedrich-Schiller-Schule<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Schuljahresende/Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien<br />

Liebe Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,<br />

sehr geehrte Damen und Herren,<br />

gemeinsam mit Ihnen dürfen wir uns auf die Sommerferien<br />

freuen.<br />

Letzter Schultag ist Mittwoch, 27. Juli 2011, Unterrichtsende<br />

ist um 11:05 Uhr.<br />

Die vorgesehenen Schulgottesdienste finden am Mittwoch,<br />

27.07.11 wie folgt statt:<br />

Klassenstufe 5-8: um 7:35 Uhr, im Musiksaal<br />

Klassenstufe 2: um 9:50 Uhr, in der ev. Petruskirche<br />

Klassenstufe 3: um 9:00 Uhr, in der kath. Bonifatiuskirche<br />

Klassenstufe 4: um 8:45 Uhr, in der ev. Petruskirche<br />

Klassenstufe 1 bleibt den ganzen Vormittag bis 11:05 Uhr im<br />

Klassenverband.<br />

Der Unterricht an der FSS-<strong>Renningen</strong> beginnt nach den Sommerferien<br />

am Montag, 12.09.2011 um 8:30 Uhr und endet am<br />

1. Schultag um 11:05 Uhr.<br />

Ab Dienstag, 13.09.2011 ist Unterricht nach Stundenplan. In<br />

der ersten Schulwoche finden Schülergottesdienste und Einschulungsgottesdienste<br />

statt, die Sie bitte den <strong>Stadt</strong>nachrichten<br />

entnehmen.<br />

Für die Einschulung der Erstklässler und der neuen fünften<br />

Klassen werden gesonderte Einladungsschreiben verschickt.<br />

Das Lehrerkollegium und die Schulleitung der Friedrich-Schiller-Schule<br />

<strong>Renningen</strong> wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame<br />

Ferien.<br />

gez. G. Kicherer (Rektor)


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Realschule <strong>Renningen</strong><br />

35 Jahre Realschule <strong>Renningen</strong><br />

feiern wir mit einem<br />

Ehemaligentreffen<br />

am<br />

25. Juli 2011<br />

ab 17:30 Uhr<br />

im Schulhaus der Realschule<br />

Bei einer großen Hocketse rund ums Schulhaus ist Zeit für das Auffrischen von Erinnerungen, Gespräche und Wiedersehensfreuden<br />

mit Klassenkameraden und ehemaligen Lehrern.<br />

Es erwartet Sie/Euch ein kleines Programm, eine vorzügliche Bewirtung, offene Klassenzimmer und Sie/Ihr bringen/bringt<br />

gute Laune und viele Erinnerungen mit.<br />

Der Förderverein als Hauptorganisator zusammen mit der SMV bitten um Anmeldung unter www.realschule-renningen.de/<br />

treffen2011 mit Angabe des Abschlussjahrgangs, sodass wir die Jahrgangstische entsprechend aufstellen können.<br />

Brigitte Renner Lutz-Alexander Geyer Hannes Sharif<br />

Schulleitung Förderverein SMV<br />

Friedrich-Silcher-Schule<br />

Malmsheim<br />

Sporttag an der Friedrich-Silcher-Schule<br />

MALMSHEIM<br />

FRIEDRI C H - S I L C H E R - S CHULE<br />

Bei Sonnenschein und unter herrlich blauem Himmel wurde am<br />

Samstag, 9. Juli pünktlich um zehn Uhr das Sportfest der Friedrich-Silcher-Schule<br />

eröffnet. In Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

wurde er geplant und durchgeführt.<br />

BILDUNG UND ERZIEHUNG<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

Nach der Eröffnungsrede, der Vorführung der Drittklässler und<br />

dem gemeinsamen Aufwärmprogramm standen verschiedene<br />

Disziplinen an. In Riegen durchliefen die Kinder die Stationen<br />

wie Wäscheleinen-Staffel, Wikinger-Schach, Zielspritzen, Dosen<br />

werfen, Slackline-Lauf und viele mehr. In der Sporthalle<br />

konnte man sich im Tischtennis versuchen, die Station wurde<br />

von der Tischtennisabteilung des TSV Malmsheim angeboten<br />

und betreut. Die von Eltern und Lehrern vorbereiteten Stationen,<br />

die auch von ihnen betreut wurden, fanden sehr großen<br />

Anklang bei den Kindern.<br />

9


10<br />

Nummer <strong>29</strong> BILDUNG UND ERZIEHUNG<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Unter den Beteiligten herrschte Hochstimmung, alle waren motiviert<br />

und begeistert bei der Sache, was wohl neben dem<br />

traumhaften Wetter hauptsächlich auf die vortreffliche Planung<br />

und Vorbereitung unseres Organisationsteams zurückzuführen<br />

ist.<br />

Um 13 Uhr erhielten alle Schülerinnen und Schüler eine Medaille<br />

als Andenken an den Sporttag 2011. Der Musikverein Malmsheim<br />

bot den Kindern und Eltern die Möglichkeit sich an einem<br />

Info-Stand über die Aktionen und Angebot des MVM zu informieren.<br />

Zum Abschluss saßen Schüler, Eltern und Lehrer zusammen<br />

und ließen den schönen Tag bei Würsten, Kaffee und<br />

Kuchen ausklingen.<br />

Ein ganz großer Dank gilt an dieser Stelle auch den Eltern der<br />

Friedrich-Silcher-Schule, die durch den Verkauf von Speisen<br />

und Getränken während des Sporttages für das leibliche Wohl<br />

sorgten und als Riegenführer und Stationsbetreuer aktiv zum<br />

Gelingen des Tages beigetragen haben.<br />

Auch ein Dank an die Gäste, die so zahlreich erschienen sind,<br />

um unsere jungen Sportler anzufeuern und zu motivieren.<br />

Friedrich-Silcher-Schule<br />

Mittagstisch an der Friedrich-Silcher-Schule<br />

Liebe Eltern,<br />

Im neuen Schuljahr übernimmt die Kernzeitbetreuung die Organisation<br />

des Mittagessens.<br />

Ab September kann man keine Essensmarken mehr kaufen. Es<br />

gibt in Zukunft nur noch Essen für Kernzeit- bzw. Nachmittagskinder.<br />

Die Kosten des Essens werden mit den Kernigebühren<br />

monatlich eingezogen (für Nachmittagskinder gibt es keine Änderungen).<br />

Um den Verwaltungsaufwand so gering wie möglich zu halten,<br />

bitte ich Sie Ihr Kind für mindestens 3 Monate anzumelden.<br />

Sollte ein Kind voraussichtlich das ganze Schuljahr am Essen<br />

teilnehmen können Sie es auch für 1 Schuljahr anmelden (Änderungen<br />

sind jederzeit möglich).<br />

Um im neuen Schuljahr schon in der 1. Schulwoche mit dem<br />

Mittagstisch zu starten, solltenSie schon vor den Sommerferien<br />

die Kinder anmelden.<br />

Falls Sie die Kernitage von Ihrer Arbeitszeit, oder den Stundenplänen<br />

abhängig gestalten wollen, können Sie Ihr Kind natürlich<br />

auch zu einem späteren Zeitpunkt nach den Ferien anmelden.<br />

(bei Fr. Hirmer Tel. 7487)<br />

Viele Grüße<br />

Ihr Kernzeitbetreuungsteam<br />

Ansprechpartner der Kinderfreunde <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

für die Betreuung in Malmsheim für die Grund- und Hauptschule<br />

Elfie Hirmer, Ebertstr. 2 , 71272 Malmsheim,<br />

Telefon: 07159 / 930519<br />

E-Mail: elfie@elfies-atelier.de<br />

Musikschule <strong>Renningen</strong><br />

Jahnstraße 20, 71272 <strong>Renningen</strong><br />

Tel. (07159) 933827 Fax (+49/7159) 9338<strong>29</strong><br />

E-mail musikschule@renningen.de<br />

Öffnungszeiten des Musikschulbüros:<br />

Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr sowie Mo+Do 14.00-17.00 Uhr<br />

Verwaltung:<br />

Wer vermisst seinen roten Notenständer (K&M)? Ist beim Sommerfest<br />

liegen geblieben.<br />

Auch haben wir noch einige Schüsseln, Kuchenplatten, Tortenheber<br />

im Büro.<br />

Die Gegenstände können zu unseren Öffnungszeiten im Musikschulbüro<br />

abgeholt werden.<br />

Achtung Semesterbeginn! Anmeldefrist: 22. Juli 2011!<br />

Am 1. Oktober 2011 beginnt ein neues Semester für den Instrumental-<br />

und Gesangsunterricht.<br />

Wer ein Instrument oder auch das Singen erlernen möchte, hat<br />

folgende Möglichkeiten:<br />

Tasteninstrumente: Klavier, Cembalo, Keyboard, E-Orgel, Kirchenorgel,<br />

Gesang<br />

Streichinstrumente: Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass<br />

Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre<br />

Blasinstrumente: Blockflöte(n), Querflöte, Oboe, Saxophon,<br />

Klarinette<br />

Schlaginstrumente: Schlagzeug, Vibraphon und Marimbaphon.<br />

Der Gruppen- und Einzelunterricht findet in <strong>Renningen</strong> und, je<br />

nach Fach, auch in Malmsheim statt.<br />

Veranstaltungen:<br />

Donnerstag, 21. Juli - 18.30 Uhr Bürgerhaus <strong>Renningen</strong><br />

Musizierstunde Begabtenklasse<br />

gez. Christoph Rin Dolge<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Wir laden alle Eltern, Verwandten und jeden, der gerne dabei<br />

sein möchte, zum<br />

Kindergartenabschluss-Gottesdienst<br />

am Freitag, den 22. Juli 2011 um 11.00 Uhr<br />

in die Katholische Martinuskirche Malmsheim<br />

ein.<br />

Der diesjährige Gottesdienst steht unter dem Thema:<br />

Gott beschützt und behütet uns!<br />

Die zukünftigen Schulkinder machen sich mit Gottes Segen auf<br />

den Weg in die Schule.<br />

Im Gottesdienst treffen sie sich als Gruppe der Kinder, die gemeinsam<br />

unter Gottes Schutz einen neuen Lebensschritt<br />

wagen.<br />

Wir freuen uns auf das gemeinsame Erleben,<br />

die Erzieherinnen der Malmsheimer Kindergärten,<br />

Herr Pfarrer Sayer und Herr Lipp<br />

Erstes Schnuppern von Konzertluft in der<br />

Kindertageseinrichtung Schnallenäcker<br />

Am 14. Juli fand bereits zum vierten Mal das alljährliche Konzert<br />

der Musikschule <strong>Renningen</strong> "Kinder musizieren für Kinder" in<br />

der Kita Schnallenäcker statt.<br />

Die Kita versteht es als ihren Bildungsauftrag, den Kindern die<br />

Möglichkeit zu schaffen, auch im Rahmen der Kita an kulturellen<br />

Ereignissen teilnehmen zu können. Dies ermöglicht es den Kindern,<br />

bereits im Kindergartenalter ein "Bewusstsein" für kulturelle<br />

Veranstaltungen zu entwickeln. Zu diesem Konzert "Kinder<br />

musizieren für Kinder" waren alle Kinder und Eltern aus <strong>Renningen</strong><br />

und Malmsheim herzlich eingeladen und viele nutzten die<br />

Gelegenheit, ein wenig Konzertluft zu schnuppern<br />

Am Konzert begeisterten die Kinder der Musikschule <strong>Renningen</strong><br />

das zahlreiche Publikum mit verschiedenen Instrumenten.<br />

Die Konzertbesucher hatten die Möglichkeit, das Klavier, die<br />

Quer- und Blockflöte, dieGitarre, das Cello und Violinen in ihren<br />

unterschiedlichen Klangfarben kennen zu lernen. Die Kinder<br />

konnten auch feststellen, dass es leise und laute Instrumente<br />

gibt, Blasinstrumente, Tasteninstrumente, Saiteninstrumente<br />

sowie Streichinstrumente.<br />

Bei den Musikstücken "Nägel einschlagen" und "Im Glockenturm"<br />

wurde den Kindern bewusst, wie Titel musikalisch umgesetzt<br />

werden können. So hörte man bei dem Klavierstück "Im<br />

Glockenturm" förmlich die Glocken läuten und beim Klavierstück<br />

"Nägel einschlagen" konnte man durch die kurz angespielten<br />

Töne die Hammerschläge hören. An dieser Stelle wurden<br />

die Kinder angeregt, das Gehörte in eigene Bewegungen<br />

umzusetzen.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Ebenfalls machten die Kinder die Erfahrung, dass es während<br />

einem Musikkonzert ganz leise sein muss, um die Musiker hören<br />

zu können und um diese nicht von ihrem Spiel abzulenken.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Kindern und Lehrern<br />

der Musikschule <strong>Renningen</strong> für ihr gelungenes Konzert.<br />

Die Erzieherinnen der Kita Schnallenäcker<br />

Aus anderen Ämtern<br />

Planfeststellungsverfahren für den Bau<br />

des Hochwasserrückhaltebeckens Eisengriffgraben<br />

auf Gemarkung Rutesheim<br />

Das Landratsamt Böblingen, Wasserwirtschaft, hat auf Antrag<br />

der <strong>Stadt</strong> Rutesheim <strong>vom</strong> 03. Februar 2011 den Plan für den<br />

Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Eisengriffgraben auf<br />

Gemarkung Rutesheim nach § 68 Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz<br />

(WHG) in Verbindung mit den §§ 72 ff Landesverwaltungsverfahrensgesetz<br />

(LVwVfG) und den §§ 1 ff Umweltverträglichkeitsgesetz<br />

(UVPG) - jeweils in der derzeit geltenden Fassung<br />

- festgestellt.<br />

Gemäß § 74 Abs. 4 Verwaltungsverfahrensgesetz für Baden-<br />

Württemberg (LVwVfG) wird Folgendes bekannt gegeben:<br />

Der Planfeststellungsbeschluss <strong>vom</strong> 12. Juli 2011, AZ.: 41-<br />

691.17 mit den zugehörigen Plänen und Gutachten wird in der<br />

Zeit von<br />

Montag, den 25. Juli 2011 bis Montag, den 08. August 2011<br />

- je einschließlichbei<br />

den <strong>Stadt</strong>verwaltungen Leonberg (neues Rathaus, <strong>Stadt</strong>planungsamt,<br />

Belforter Platz 1, 712<strong>29</strong> Leonberg), <strong>Renningen</strong><br />

(Rathaus, 2. OG - Fachbereich Planen-Technik-Bauen, Hauptstraße<br />

1, 71272 <strong>Renningen</strong>) und Rutesheim (Rathaus, Bauamt,<br />

Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim) während der üblichen<br />

Dienstzeiten öffentlich ausgelegt.<br />

Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Beschluss gegenüber<br />

den übrigen Betroffenen als zugestellt.<br />

Landratsamt Böblingen<br />

gez. Steffen Kroneisen<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Das Amt für Forsten lädt ein<br />

Entdecken Sie unser Waldkulturerbe - im<br />

Walddistrikt "Wasserbach"!<br />

Waldspaziergang mit dem Förster am Freitag, den <strong>29</strong>. Juli<br />

um 15 Uhr<br />

Im Internationalen Jahr der Wälder 2011 laden wir Sie herzlich<br />

ein, auf einem rund zweistündigen Waldspaziergang im Walddistrikt<br />

"Wasserbach" mit dem Förster verborgene Schätze unserer<br />

Wälder zu entdecken.<br />

Neben allgemeinen Informationen zu Forstwirtschaftund Naturschutz<br />

können wir Ihnen im "Wasserbach" auch ganz besondere<br />

forstwissenschaftliche Versuchsflächen und wertvolle Habitatbaumgruppen<br />

bieten.<br />

Treffpunkt ist um 15 Uhr an der Wasserbach-Hütte. Diese liegt<br />

10 Gehminuten von der S-Bahn-Haltestelle Rutesheim/Silberberg<br />

entfernt. Der Weg <strong>vom</strong> Bahnhof zur Hütte im Wald ist beschildert.<br />

Für die rustikale Wanderung kreuz und quer durch den Wald<br />

wird gutes Schuhwerk und lange Beinkleidung empfohlen.<br />

Anmeldung wird erbeten beim Amt für Forsten telefonisch unter<br />

07031/663-1001 oder per Mail unter forstamt@lrabb.de.<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Ökumene in <strong>Renningen</strong><br />

Herzliche Einladung zum letzten "Cafe<br />

Welt"-Besuch vor den Sommerferien!<br />

Am Freitag, 22.7., haben Sie noch Gelegenheit,<br />

alles was Sie im Urlaub und natürlich<br />

auch zu Hause gerne mögen, einzukaufen. Schokolode in<br />

allen Geschmacksrichtungen, Schokoriegel, getrocknete<br />

Früchte, wie Mango und Ananas (wunderbare Snacks für<br />

zwischendurch)... und noch vieles mehr!<br />

Es wäre schön, wenn wir Sie noch einmal mit unseren<br />

selbstgebackenen Kuchen, Kaffee oder Tee und netten<br />

Unterhaltungen verwöhnen könnten. Wir sind im Kirchhäusle<br />

in der Mittleren Gasse 2 und haben für Sie geöffnet<br />

von 14.30 - 17.00 Uhr.<br />

Wir wünschen Ihnen erholsame Ferien, zu Hause, in den<br />

Bergen, am Meer, wo auch immer, einfach Ihren<br />

"Wunsch-urlaub"!<br />

Ihr "Cafe-Welt"-Team<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

11<br />

Hospizgruppe <strong>Renningen</strong><br />

Café für Trauernde am Dienstag, 26.7.<br />

Für wen? - Für alle, die um einen vertrauten Menschen trauern.<br />

Wie? - Sie können ohne Anmeldung zu den offenen Treffen<br />

kommen.<br />

Wo? -CaféimHaus am Rankbach, Schwanenstr. 22.<br />

Wann? - Jeden letzten Dienstag im Monat, 14.30 - 17.00 Uhr.<br />

Wir möchten Trauernden die Möglichkeit bieten, miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen, sich zu erinnern,<br />

dem Schmerz Ausdruck zu geben, schweigen zu dürfen,<br />

nicht alleine gelassen zu sein, das Leben zu spüren.<br />

Wir freuen uns, wenn Sie Mut fassen und kommen. Wir sind in<br />

dieser Zeit für Sie da.<br />

Kontakt: Ingrid Nüßle, Tel. 8138 - Christiane Winter Tel. 9263-13


12<br />

Nummer <strong>29</strong> KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Herzliche Einladung zum<br />

Ökumenisches Friedensgebet<br />

am Mittwoch, 27. Juli, um 19.00 Uhr<br />

in der Kath. Bonifatiuskirche.<br />

Die Gestaltung liegt dieses Mal<br />

in den Händen von Pfarrer Käpplinger.<br />

Frieden geht uns alle an!<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Pfarramt Süd:<br />

Pfarrer Klaus Käpplinger<br />

(geschäftsführend), Wiesen-<br />

Evang. Kirchenstr.17,Tel.2328/Fax7593 gemeinde E-Mail: ev.kirche.<br />

renningen@t-online.de<br />

<strong>Renningen</strong> www.kirchhaeusle.de<br />

Sekretärin Alexandra Schüle<br />

Mo - Do 8.30 - 12 Uhr<br />

Pfarramt Nord:<br />

Pfarrer Martin Götz<br />

Rosenstr. 20<br />

Tel. 3202/Fax 8043770<br />

E-Mail: ev.kirche.renningennord@t-online.de<br />

Sekretärin Waltraud Huber, Di und Mi 9 - 12 Uhr<br />

Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494<br />

Konten der Evang. Kirchengemeinde:<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

KSK Böblingen (BLZ 603 501 30) Konto <strong>Nr</strong>. 70 125 10,<br />

VOBA Region Leonberg (BLZ 603 903 00) Konto <strong>Nr</strong>. 708 000 06<br />

Hinweis: Pfarrer Götz hat <strong>vom</strong> 25.7. bis 19.8. Urlaub. Die Vertretung<br />

hat Pfarrer Käpplinger. Wir bitten um freundliche Beachtung.<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 22.7.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfarrer Eißler)<br />

Sonntag, 24.7. - 5. Sonntag nach Trinitatis<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche<br />

Dieser Gottesdienst ist schwerpunktmäßig dem Thema "Diakonie"<br />

gewidmet.<br />

Deshalb informieren in diesem Gottesdienst Frau Gerlind Glashagel<br />

über die Arbeit der Renninger Beschäftigungsgesellschaft<br />

und Frau Renate Hannak-Zeltner über ihre Tätigkeit im<br />

Suchthilfezentrum in Leonberg.<br />

Die liturgische Gestaltung liegt in den Händen des Diakoniebeauftragen<br />

unserer Kirchengemeinde, Georg Vogelgsang, und<br />

von Pfarrer Klaus Käpplinger, der über Matthäus 25, 31-46 predigt.<br />

Das Opfer ist für die Diakonie bestimmt.<br />

14.00 Uhr Taufgottesdienst in der Petruskirche (Pfarrer Käpplinger).<br />

In diesem Gottesdienst sollen die Heilige Taufe empfangen:<br />

Lars Neumann, Nina Neumann und Timo Schmidt.<br />

Kinderkirche<br />

10.00 Uhr Kirchhäusle. Wir laden herzlich<br />

dazu ein und freuen uns auf dich/auf euch.<br />

Das Team der Kinderkirche.<br />

Gottesdienste zum Schuljahresabschluss<br />

am Mittwoch, 27.7.<br />

7.40 Uhr Musiksaal der Friedrich-Schiller-Schule für die<br />

Klassenstufen 5-8 der Friedrich-Schiller-Schule<br />

8.45 Uhr Petruskirche für die Klassenstufe 4<br />

8.45 Uhr Bonifatiuskirche für die Klassenstufe 3<br />

9.50 Uhr Petruskirche für die Klassenstufe 2<br />

Kirchenmusik<br />

Letzte Chorprobe ...<br />

... am Donnerstag, 21.7., mit dem Minichor im Kindergarten<br />

Blumenstraße;<br />

letzte Probe mit dem Kinderchor und der Jugendkantorei sowie<br />

"Kreuz und quer" im Gemeindehaus am Mittwoch, 27.7.,<br />

mit dem Jugendchor.<br />

Alle Chöre nehmen ihre Proben in der ersten Schulwoche - also<br />

ab Mittwoch, 14.9. - zu den gewohnten Zeiten wieder auf.<br />

Stimmbildung in den Chören<br />

donnerstags : Juli 21.7.<br />

Abschluss-Hocketse<br />

Kantorei: Mittwoch, 27.7., auf dem Grundhof<br />

" Kreuz und quer": Donnerstag, 28.7., auf dem Westerfeld<br />

Mitbringen, was essbar/trinkbar und lecker ist, sowie dazu geeignete<br />

Werkzeuge, alles, was der eigene Magen mag und vielleicht<br />

auch dem oder der Tischnachbar(in) schmecken könnte.<br />

Herzliche Einladung auch an unsere "Ehemaligen" sowie angeheirateten<br />

und angefreundeten Chormitglieder.<br />

CD-Aufnahme mit den Kinder- und Jugendchören<br />

In der ersten Ferienwoche möchte ich die ersten Aufnahmen<br />

zu "Wo wir dich loben" schaffen, dazu werde ich alle Sängerinnen<br />

und Sänger für die konkreten Termine direkt anrufen.<br />

Gruppen und Kreise<br />

montags (in der Regel, 14-täglich)<br />

20.00 Uhr Hauskreis Kirschmann (Tel. 920049)<br />

Freitag, 22.7.<br />

14.30-17.00 Uhr Café Welt im Kirchhäusle, Mittlere Gasse 2<br />

Bibelkurs<br />

Nächstes Treffen ist am Montag, 25.7., um 20.00<br />

Uhr im Kirchhäusle.<br />

CVJM-<strong>Renningen</strong><br />

Ansprechpartner: Peter Marquardt (1. Vorsitzender),<br />

Silberberger Weg 19, Tel. 9238-0/33,<br />

Christoph Hederer (2. Vorsitzender), Robert-Bosch-Straße 5,<br />

Tel. 0174 6620424 und Heinz Birkenmaier (Belegungswart<br />

Plätzle), Bismarckstr. 5, Tel. 8519<br />

www.cvjm-renningen.de<br />

Freitag, 22.7.<br />

19.30 - 21.45 Uhr CVJM Sport Rankbachhalle<br />

Kontaktperson: Christian Zimmermann, Tel. 8500<br />

19.00 Uhr: Treffpunkt der Jungbläser mit ihren Familien auf<br />

dem CVJM-Plätzle.<br />

Danach machen die Jungbläser Sommerpause.<br />

19.00 Uhr Sommerhocketse des Posaunenchors auf dem<br />

CVJM-Plätzle. Grillware und Zutaten bitte selbst mitbringen,<br />

für Getränke ist gesorgt.<br />

JUNGSCHAREN<br />

Die Jungscharen am Donnerstag, 21.7., müssen leider ausfallen<br />

! Wir sehen uns wieder nach den Sommerferien! Die neuen<br />

Jungschar-Termine werden am 18.9. beim CVJM-Plätzlesfest<br />

bekanntgegeben. Wir wünschen Euch schöne Ferien - Eure<br />

Jungscharleiter.


Die Apis. Evangelische<br />

Gemeinschaft <strong>Renningen</strong><br />

Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846,<br />

dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen<br />

Liebenzeller Gemeinschaft<br />

gemeinsam glauben leben<br />

Schwanenstr. 21<br />

Freitag, 22.7.<br />

18.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

Sonntag, 24.7.<br />

19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Zu allen Veranstaltungen ist jedermann herzlich eingeladen!<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde <strong>Renningen</strong>, Alemannenstr. 26<br />

Sonntag, 24.7.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 27.7.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinde Malmsheim, Hirschstr. 27<br />

Sonntag, 24.7.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 27.7.<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Für beide Gemeinde<br />

Sonntag, 24.7. Kindertag in Döffingen<br />

9.30 Uhr Kindergottesdienst in Döffingen.<br />

12 Uhr Kindertreffen in der Wiesengrundhalle in Döffingen.<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Sie willkommen.<br />

Weitere Informationen: http:/www.nak-renningen.de<br />

www.malmsheim-evangelisch.de<br />

Pfarramt I<br />

Pfarrer Reinhard Sayer<br />

Merklinger Straße 22,<br />

Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail:<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Malmsheim<br />

Pfarramt II<br />

Pfarrer Markus Eißler<br />

Schulstraße 5/1<br />

Tel. 2300 - Fax 902540<br />

E-Mail: markuseissler@gmx.de<br />

Pfarramt.Malmsheim-1@elk-wue.de<br />

Büro der Pfarrämter I + II<br />

Sekretärin Heide Pfeiffer, Merklinger Straße 22, Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail: Evang.Pfarramt-Malmsheim@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag 10-12 Uhr<br />

Gemeindediakone<br />

Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24<br />

Tel. 920039, E-Mail: as.heitz@gmx.de<br />

Kirchenpflegerin<br />

Hildegard Spang, Narzissenweg 23, Tel. 8556, Konto der Kirchenpflege bei<br />

der Kreissparkasse Böblingen (BLZ 603 501 30) <strong>Nr</strong>. 750 3304<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

13<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

14.00 Uhr Seniorennachmittag<br />

19.00 Uhr Chor "AusrufeZeichen!"<br />

19.30 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates mit<br />

folgender Tagesordnung:<br />

1. Andacht<br />

2. Protokoll der Sitzung <strong>vom</strong> 9. Juni 2011<br />

3. Bericht über die Prüfung der örtlichen Verwaltung am 4.<br />

Juli 2011<br />

4. Vorbereitung der Zwischenvisitation<br />

5. Kirche<br />

6. Kindergarten<br />

7. Bericht aus der Jugendarbeit<br />

8. ProChrist 2013<br />

9. Kurzbericht Vereinsvorständebesprechung<br />

10. Rückblicke/Ausblicke<br />

11. Abwesenheiten in den Sommerferien<br />

12. Verschiedenes<br />

Es folgt ein nichtöffentlicher Teil.<br />

Freitag, 22. Juli 2011<br />

9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus,<br />

Kontaktperson: Claudia Eißler, Tel. 2300<br />

17.30 - 19.15 Uhr Mädchenjungschar "Schildkröten"<br />

(6-9 Jahre),<br />

Kontaktperson: Tabea Dreßen, Tel. 17846<br />

Sport in der Schulturnhalle:<br />

16.30 - 17.45 Uhr Indiaca Jungs (10 bis 16 Jahre)<br />

17.45 - 19.00 Uhr Indiaca Mädchen (10 bis 16 Jahre)<br />

19.00 - 20.00 Uhr Fußball<br />

(Kontaktpersonen: Jens Löffler, Tel. 2832; Sven Mitschele,<br />

Tel. 1673007)<br />

Sport in der Rankbachhalle <strong>Renningen</strong> fällt aus, weil die Halle<br />

belegt ist.<br />

(Kontaktperson für alle Jugendsportgruppen: Andrea Vinçon,<br />

Tel. 4207733)<br />

20.00 Uhr Gebetskreis "Herzschlag" im Gemeindehaus<br />

Samstag, 23. Juli 2011<br />

13.30 Uhr Kirchliche Trauung von Bernd Koerbler und Ivonne<br />

Filippidis geb. Reismüller, Jägerstraße 10 A.<br />

Die Gemeinde ist zu dem Traugottesdienst herzlich eingeladen.<br />

Sonntag, 24. Juli 2011<br />

10.00 Uhr Familiengottesdienst (Predigttext: Johannes 2)<br />

Kassetten <strong>vom</strong> Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in<br />

der Sakristei erhältlich. Außerdem kann der Gottesdienst - in<br />

der Regel ab Sonntagabend - auf der Homepage der Kirchengemeinde<br />

angehört oder heruntergeladen werden:<br />

http://www.malmsheim-evangelisch.de/cms/startseite/<br />

downloads/gottesdienste.<br />

Keine Kinderkirche<br />

14.00 - 18.00 Uhr Westerfeld-Café geöffnet!<br />

18.00 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde<br />

mit Pfarrer Reinhard Sayer<br />

Montag, 25. Juli 2011<br />

10.00 - 11.30 Uhr Gesprächskreis für Frauen<br />

(im Gemeindehaus)<br />

Kontaktperson: Elvira Neckermann, Tel. 7501<br />

Dienstag, 26. Juli 2011<br />

Mädchenjungschar "Mäuschen" fällt aus!<br />

18.30 Uhr Jungbläser-Übungsstunde<br />

19.00 Uhr Glaubenskurs "Jesus Inside"<br />

19.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde<br />

20.00 Uhr Bibelgesprächskreis über Matthäus 27,31-44:<br />

"Jesu Kreuzigung"<br />

mit Pfarrer Reinhard Sayer<br />

Mittwoch, 27. Juli 2011<br />

9.30 - 11.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeindehaus,<br />

Kontaktperson: Claudia Eißler, Tel. 2300<br />

18.00 Uhr Jungenschaft,<br />

Kontaktperson: Rüdiger Bolay, Tel. 5238<br />

20.15 Uhr Probe des Posaunenchors


14<br />

Kinderkirche<br />

Nummer <strong>29</strong> KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

HALLO KINDER!<br />

Am Sonntag, 24. Juli, seid ihr zusammen mit euren Eltern eingeladen<br />

zum Familiengottesdienst in der Kirche. Wir hören von<br />

einem "Familienfest mit Jesus"!<br />

Beginn ist um 10.00 Uhr. Vielleicht sehen wir uns dort?!<br />

Eure Kinderkirchmitarbeiter<br />

MÄDCHENJUNGSCHAR MÄUSCHEN<br />

Hallo Mädels,<br />

da im Gymnasium <strong>Renningen</strong> am Dienstag<br />

Schulhocketse ist, fällt die Jungschar leider aus.<br />

Wir wünschen euch einen guten Start in die Ferien<br />

und freuen uns schon darauf euch nach der<br />

langen Sommerpause wiederzusehen!<br />

Henny, Anja und Anja<br />

Bücherstube "Das Buch und mehr"<br />

Merklinger Straße 22; Telefon: 920672<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch,<br />

Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag von 16.30 - 18.30 Uhr<br />

Liebe Kunden,<br />

die Sommerferien rücken näher. Haben Sie schon an Ihre<br />

Urlaubslektüre gedacht?<br />

Bei uns finden Sie eine große Auswahl für kleine und<br />

große Leser.<br />

Bitte beachten: Letzter Öffnungstag vor der Sommerpause<br />

ist der 27. Juli!<br />

Das Bücherstubenteam<br />

Wochenspruch:<br />

Aus Gnade seid ihr selig geworden<br />

durch den Glauben,<br />

und das nicht aus euch:<br />

Gottes Gabe ist es.<br />

Epheser 2, 8<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius<br />

<strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1,<br />

Tel. 2422, Fax 17485<br />

E-Mail: kathkirche.renningen@drs.de<br />

www.katholischrenningen.de<br />

Mo. bis Fr. 10 - 12 Uhr, Do. 15.30 - 17.30 Uhr<br />

Pfarrer: Franz Pitzal<br />

Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924<br />

Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer<br />

Tel. 9483741<br />

Samstag, 23.07. - Birgitta von Schweden<br />

15.00 Uhr Trauung von Annika Schaust und Ralph Fritz Kluge<br />

in der Bonifatiuskirche<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 24.07. - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten<br />

in Malmsheim<br />

10.45 Uhr Familiengottesdienst mit Einführung der neuen Ministranten<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

Montag, 25.07. - Jakobus<br />

18.30 Uhr Abendgebet im Martinustreff in Malmsheim<br />

Dienstag, 26.07. - Joachim und Anna<br />

19.00 Uhr Abendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Mittwoch, 27.07.<br />

8.45 Uhr Schülergottesdienst Klasse 3 in der Bonifatiuskirche<br />

19.00 Uhr ökumenisches Friedensgebet in der Bonifatiuskirche<br />

Donnerstag, 28.07.<br />

11.30 Uhr Eucharistiefeier in der Bonifatiuskirche. Anschl. Gelegenheit<br />

zum gemeinsamen Mittagessen.<br />

Freitag, <strong>29</strong>.07. - Marta von Betanien<br />

9.00 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Altenzentrum<br />

Samstag, 30.07.<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 31.07. - 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Wortgottesfeier in Malmsheim<br />

10.45 Uhr Wortgottesfeier in <strong>Renningen</strong><br />

Stelle dein Herz vor das Bild der göttlichen Wesenheit,<br />

und forme dich selbst durch Betrachtung gänzlich um in<br />

das Abbild seiner Gottheit.<br />

Klara von Assisi<br />

Einführung der neuen Ministranten<br />

Am Sonntag, 24.07. werden in den Familiengottesdiensten in<br />

<strong>Renningen</strong> und Malmsheim die neuen Ministranten feierlich in<br />

ihr Amt eingeführt.<br />

Mögen die Neuen sich in die große Schar der anderen Ministranten<br />

gut einfinden und in ihrem Ministrantendienst eine erfüllte<br />

Zeit ihrer Kinder- und Jugendzeit sehen!<br />

Alle Senioren und vor allem auch die, die in den letzten Wochen<br />

Geburtstag gefeiert haben, laden wir zu einem Dankgottesdienst,<br />

am Donnerstag, den 28.07., um 11.30 Uhr in die Bonifatiuskirche<br />

ein.<br />

Im Anschluss daran gibt es das Mittagessen im Gemeindehaus.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Kirchenmusik<br />

Probentermine:<br />

Montag: 18.30 Uhr Scholaprobe in Malmsheim, Gemeindehaus<br />

20.30 Uhr Scholaprobe im BoniHaus<br />

Freitag: 15.30 Uhr Martinusspatzen im Martinustreff<br />

19.45 Uhr MARENGOMO-Chor im BoniHaus<br />

Gruppen und Kreise<br />

Katholische Junge Gemeinde<br />

An alle KJGler und Ministranten!<br />

Meldet euch noch schnell für die diesjährige Abschlussaktion<br />

bis zum 22.Juli an!!!<br />

Es wird wieder eine Art Mini-Miniwochenende mit<br />

Grillen, Nachtwanderung, Übernachtung und jede<br />

Menge Spaß!<br />

Beginn: Mittwoch 27. Juli um 19:30 Uhr<br />

Ende: Donnerstag, 28. Juli um ca. 10 Uhr<br />

Wo: auf der Liobahütte<br />

Mitbringen solltet ihr: Grillgut, Geschirrhandtuch und Plastikgeschirr,<br />

Sachen zum Übernachten ( Schlafsack, Isomatte,...) ,<br />

wetterfeste Kleidung, Taschenlampe, Unkostenbeitrag von 5 E<br />

(Getränke und Frühstück sind hierbei enthalten)<br />

Anmeldungen liegen in der Sakristei oder im down under, sonst<br />

einfach Zettel mit Namen, Telefonnummer und Unterschrift der<br />

Eltern im Pfarrbüro abgeben.<br />

Bei Fragen und Informationen bei Salome Krol anrufen, Tel: 7797<br />

Wir freuen uns, wenn ihr kommt!!<br />

Sommerferien für Kinder 2011<br />

Das Zeltlager und die Tagesfreizeit auf der Lioba-Hütte sind<br />

ausgebucht. Allen Angemeldeten geht in dieser Woche ein<br />

Rüstbrief mit Teilnehmer-Bestätigung zu. Freie Plätze gibt es<br />

noch im Zeltlager der KJG Rutesheim auf der Lioba-Hütte <strong>vom</strong><br />

Dienstag, 23.8. bis Freitag 26.8. unter dem Motto unter dem<br />

Motto: "Tatort Lioba - Wo ist Wastl <strong>vom</strong> Trottachtal" Bei Interesse<br />

finden Sie Infos und Anmeldeformular auf der Homepage<br />

der katholischen Kirchengemeinde Rutesheim: http://straphael-rutesheim.drs.de<br />

in der Rubrik Download.<br />

Männernacht 2011<br />

Ein einzigartiges Erlebnis war<br />

unsere diesjährige Männernacht<br />

auf der Lioba-Hütte am<br />

vergangenen Freitag in mehrfacher<br />

Hinsicht. Tipi-Bau,<br />

Trommel-Workshop, Bogenbau<br />

und Erprobung und dann<br />

Grillen leitete die "Lagerfeuer-<br />

Runde" mit Gitarren, Trommel,<br />

Klarinette, Pan-Flöte und vielstimmigem Gesang ein.<br />

Bei herrlichem Wetter mit "hellem Mond in dunkler Nacht" und<br />

einem wärmenden Lagerfeuer verbrachten wir bis in den frühen<br />

Morgen eine super Zeit miteinander. Beim Frühstück wurde der<br />

nächste Termin ausgemacht: Juli-Vollmond 2013. Eine neue<br />

Chance auch für die Männer, die dieses Mal keine Zeit hatten.<br />

Gemeinde Aktuell<br />

Jazz-Serenade auf der Wiese hinter dem Krippenmuseum<br />

Die "Now’s the Time Jazz Group" der Musikschule <strong>Renningen</strong><br />

unter der Leitung von Jacek Kacprzak gestaltet am Freitag,<br />

den <strong>29</strong>. Juli 2011, um 19.30 Uhr eine abendliche Serenade auf<br />

der Wiese hinter dem Museum.<br />

Die ganze Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen!<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Geschenk der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

schenkte Pfarrer Pitzal zu<br />

seinem 40sten Priesterjubiläum<br />

ein Kunstwerk des<br />

Renninger Künstlers Andreas<br />

Furtwängler.<br />

"Bis an die Grenzen der Erde",<br />

so ist es auf das Eisen<br />

aufgeschweißt. Aus einem<br />

Wurzelzweig geht ein Ölzweig<br />

hervor, eine Sonne<br />

strahlt über einer <strong>Stadt</strong>. Im<br />

Mittelpunkt aber ist eine<br />

Waage zu sehen, beladen<br />

einerseits mit Geldstücken,<br />

andererseits mit einer<br />

bindenden Eisenkette.<br />

Die Würde des Menschen<br />

braucht soziale Gerechtigkeit.<br />

Ohne sie kein Friede.<br />

Dies erfordert aber eine mühselige Arbeit, wofür die Ameise ein<br />

Sinnbild ist. Über allem erhebt sich ein Engel.<br />

Dieses Kunstwerk ist mehr als ein Geschenk. Es regt zur Besinnung,<br />

aber auch zum Handeln an.<br />

FeG - Freie<br />

evangelische Gemeinde<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: Johannes Best, Tel. 07159 4209847<br />

E-Mail: pastor@renningen.feg.de<br />

Fr., 22.7.:<br />

17.00 Uhr Royal Rangers Christliche Pfadfinder<br />

19.15 Uhr U-Turn Jugendkreis (ab 14 Jahre)<br />

So., 24.7.<br />

10.30 Uhr: Gottesdienst (parallel Kindergottesdienst)<br />

Mi., 27.7.<br />

9:30 Uhr Krabbelgruppe (Nicole Pfäffle, Tel 8059053)<br />

20:00 Uhr Gemeinsames Abendmahl im Gemeindehaus<br />

Unter der Woche treffen sich verschiedene Kleingruppen in<br />

<strong>Renningen</strong>, Malmsheim und Maichingen. Nähere Informationen<br />

bei J. Best (Tel. 4209847).<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sportvereinigung<br />

<strong>Renningen</strong> 1899 e.V.<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

Geschäftsstelle im Vereinsheim: Rankbachstraße 49<br />

Öffnungszeiten: Do. 19.30 - 20.30 Uhr (außer Ferien)<br />

Tel.: 07159 18727 ● Fax: 07159 7038030<br />

Mail: info@spvgg-renningen.de ● Web: spvgg-renningen.de<br />

Gesundheitssport - Abteilung Walking<br />

15<br />

Am 3. August 2011 treffen wir uns zu unserer Walkingrunde<br />

nicht im Hardtwald sondern in Weil der <strong>Stadt</strong> am Parkplatz<br />

Kepler-Gymnasium zur gewohnten Zeit um 18.30 Uhr. Anschließend<br />

wollen wir uns im Garten von Ute u. Diethelm v.<br />

Lindeiner in W.d.St., Hauffstr. 22 zusammensetzen.<br />

Damit wir planen können wäre es nett, wenn wir Bescheid bekommen,<br />

wer teilnehmen kann. Wir hoffen auf eine große Runde.<br />

Bitte bringt schönes Wetter mit. Wir freuen uns auf einen<br />

fröhlichen Abend.


16<br />

Nummer <strong>29</strong> VEREINSNACHRICHTEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Walken als Ausdauersportart ist der einfachste Weg zu mehr<br />

Gesundheit, (dies nur für zögerliche Neueinsteiger!) An so einem<br />

Abend lernen Sie uns am besten kennen. Also nur Mut,<br />

wir freuen uns auf Sie.<br />

Zur weiteren Planung:<br />

Am 3. September 2011 veranstaltet die Firma Schoenenberger<br />

in Magstadt einen Tag der offenen Tür. Schoenenberger als<br />

Hersteller naturbelassener Säfte ist sicherlich bekannt. Sollten<br />

sich mehrere Interessenten finden, könnten wir ja gemeinsam<br />

daran teilnehmen. Näheres wäre dann noch zu besprechen.<br />

Ihre / Eure Ute von Lindeiner<br />

Übungsleiterin und Sportlehrerin<br />

Abteilung Fußball<br />

Abteilungsleiter: Viktor Strehle, Tel. 2059<br />

Internet: Alle News zur neuen Saison gibt es auf:<br />

www.svr-fussball.de<br />

A-Kader:<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - SKV Rutesheim 2:4<br />

Das erste Testspiel der Saison gegen Nachbar und Verbandsliga-Absteiger<br />

Rutesheim verlor der A-Kader mit 2:4. Nach ausgeglichener<br />

erster Halbzeit zog der klassenhöhere Gast auf 4:0<br />

davon, ehe Sören Urschler und Wolfgang Buck noch die Resultatsverbesserung<br />

gelang.<br />

Am Wochenende waren der A- und B-Kader zusammen im Pitztal<br />

zum Teambuilding. Nach diesem Wochenende geht es für<br />

die Teams nun in die vollen mit der Vorbereitung. Der A-Kader<br />

legt jetzt so richtig los, bestreitet alleine in den nächsten sechs<br />

Tagen drei Freundschaftsspiele und das Feldturnier in Hamberg.<br />

In Hamberg trifft man in der Vorrunde beinahe nur auf<br />

Gegner die in höheren Klassen als die SVR spielen, ein guter<br />

Test also. Gegner in Hamberg sind der VFL Sindelfingen, FSV<br />

Eisingen, 1. CfR Pforzheim und die Spfr. Feldrennach.<br />

Ausblick:<br />

A-Kader:<br />

Fr., 22.7., 19 Uhr TV Darmsheim - SpVgg <strong>Renningen</strong><br />

Sa., 23.7., 17 Uhr FC Gärtringen - SpVgg <strong>Renningen</strong><br />

Mo., 25.7., 17.25 Uhr Turnier in Hamberg<br />

Mi., 27.7., 19 Uhr TSF Ditzingen - SpVgg <strong>Renningen</strong><br />

B-Kader:<br />

Di., 26.7., 19 Uhr VfR Hirsau - SpVgg <strong>Renningen</strong> II<br />

Steffen Ulmer<br />

Juniorenabteilung<br />

Juniorenleitung: Birgit Thaa<br />

E1-Junioren Kleinfeldturnier in Leutenbach.<br />

Trainer: Andreas Vogel<br />

Zum Abschluss der Feldrundensaison unserer 2000er-Jungs<br />

wurde noch der Wanderpokal des TSV Leutenbach für ein Jahr<br />

nach <strong>Renningen</strong> geholt.<br />

Nach zähen und holprigen Spielen in der Vorrunde am Samstag<br />

wurde es erstaunlicherweise gegen die stärkeren Teams sonntags<br />

dann besser.<br />

Dank einer stabilen Abwehr, einem überragenden Erik im Tor,<br />

hätten wir fast die ganze Zwischen- und Finalrunde zu Null gespielt.<br />

Auffallend war, dass jeder Gegner bei den Finalspielen beherrscht<br />

wurde und kaum Torchancen zugelassen wurden.<br />

Auch im Finale war dies deutlich zu sehen und so wurden wir<br />

nur durch einen Sonntagsschuss bezwungen.<br />

Auch die taktischen Vorgaben von unserem Trainer Andreas<br />

hatte unsere Mannschaft perfekt umgesetzt, so dass man nie<br />

das Gefühl hatte, dass irgend etwas schiefgehen könnte.<br />

Auch in diesem Zusammenhang ein riesiges Lob an unseren<br />

Trainer Andreas, der auch wieder dafür sorgen wird, dass unsere<br />

künftige D-Jugend eine gute Rolle spielen wird.<br />

Dies gilt selbstverständlich auch für die Mannschaft und die<br />

Jungs, die bis zum Schluss alles für das Team gegeben haben.<br />

Das Turnier in Leutenbach in Zahlen<br />

Vorrunde:<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - TSV Nellmersbach 1:0<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - SV Winnenden 0:0<br />

GSV Eibensbach - SpVgg <strong>Renningen</strong> 3:2<br />

TSV Schwaikheim 1 - SpVgg <strong>Renningen</strong> 0:2<br />

TSV Leutenbach 1 - SpVgg <strong>Renningen</strong> 3:1<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - SC Korb 2 1:0<br />

SG Schorndorf 2 - SpVgg <strong>Renningen</strong> 0:3<br />

Zwischenrunde<br />

SV Plüderhausen - SpVgg <strong>Renningen</strong> 0:3<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - TSV Schwaikheim 2 2:0<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - SV Winnenden 1:0<br />

Viertelfinale<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - TSV Leutenbach 1 1:0<br />

Halbfinale<br />

GSV Eibensbach - SpVgg <strong>Renningen</strong> 0:2<br />

Finale<br />

SpVgg <strong>Renningen</strong> - TSV Nellmersbach N.E. 3:2 (1:1)<br />

Aufstellung: Tor Erik Langner, Feld: Anel Anic (9 Tore), Michael<br />

Bal (1 Tor), Leonardo Cartucho, Ron-David Giehmann (2 Tore),<br />

Simon Gogl, Denis Horta (5 Tore), Tim Pienkoß (1 Tor), Marc<br />

Rentelmann, Sven Stolz (1 Tor) und Niklas Vogel (1 Tor).<br />

Abteilung Handball<br />

Weibl. B-Jugend / Männl. A-Jugend<br />

Beide Teams reisten am 9./10. Juli zum Turnier nach Gundelfingen<br />

und erreichten nach einer spannenden Vorrunde die jeweiligen<br />

Endrunden. Die Mädels spielten erfolgreich um Platz 3,<br />

unsere Jungs unterlagen nach einem spannenden Spiel sogar<br />

erst im Finale dem Team aus Biberach.<br />

Unser Ziel fürs Wochenende, Handball zu spielen, Spaß zu haben<br />

wurde mit den guten Platzierungen mehr als erreicht.<br />

Gundelfingen 2012 wir kommen...<br />

15. Beach-Handballturnier<br />

22. - 24. Juli 2011<br />

Auf dem Festplatz am Vereinsdorf<br />

Freitag, 23.7. - 17.30 - 24 Uhr<br />

Männl. A-Jugend + Männl./Weibl. B-Jugend<br />

Samstag, 23.7. - 9 - 12 Uhr<br />

Männl./Weibl. C-Jugend<br />

13 - 21 Uhr<br />

Vorrunde Damen + Herren<br />

Ab 20.30 Uhr<br />

Beach-Party in Festzelt<br />

So., 24.7. 9 - 14 Uhr<br />

Vor-Endrunde Damen + Herren<br />

14 - 18 Uhr<br />

Männl./Weibl. D-Jugend<br />

Das Event des Jahres<br />

- 3 Tage Non-Stop Beach-Handball<br />

- Über 80 Mannschaften<br />

- Spannende Spiele<br />

- Spektakuläre Tore<br />

- Die legendäre Beach-Party am Samstag<br />

- Pilsbar<br />

- Ausgezeichnete Verköstigung<br />

Abteilung Turnen<br />

Abteilungsleiterin: Susanne Kottucz, Tel. 80753<br />

Internet: www.spvgg-renningen.de<br />

Liebe Turnkinder, liebe Eltern,<br />

auch in diesem Jahr wollen wir wieder ins Maislabyrinth und<br />

zwar am Dienstag, 26.7.11


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Treffpunkt: 17.15 Uhr am Lidl-Parkplatz<br />

Ende: 19 Uhr am Lidl-Parkplatz<br />

Dieses Jahr bieten wir dies auch den Eltern-Kind-Gruppen an.<br />

Kinder dieser Gruppen müssen jedoch von einem Elternteil begleitet<br />

werden!<br />

Beim Maislabyrinth besteht die Möglichkeit Eis und Getränke<br />

käuflich zu erwerben.<br />

Ansonsten geben Sie Ihrem Kind bitte ein Getränk mit.<br />

Bei starkem Regen fällt dieser Ausflug aus. Es findet dann jedoch<br />

auch kein Turnen statt!<br />

Schöne Ferien....<br />

Nächsten Dienstag findet kein reguläres Training mehr<br />

statt! Alle Gruppen treffen sich zum Ausflug ins Maislabyrinth<br />

(s.o.).<br />

Wir wünschen Euch und Euren Familien schöne und erholsame<br />

Ferien und sehen uns ab dem 13. September<br />

wieder. Eure Übungsleiter<br />

Gaukinderturnfest<br />

Insgesamt 440 Kinder haben am vergangenen Sonntag am <strong>vom</strong><br />

TSV Flacht in Weissach ausgerichteten Gaukinderturnfest teilgenommen.<br />

Wir waren hierbei mit einer Gruppe von 24 teilnehmenden<br />

Kindern vertreten.<br />

Da anhaltender Regen vormittags schon die Wettkämpfe begleitete,<br />

fanden die Vorführungen, die Staffelläufe und die Siegerehrungen<br />

am Nachmittag dieses Mal in der Halle statt.<br />

Unsere Kinder (JuTu=Jugendturner, JuTI= Jugendturnerinnen)<br />

erreichten folgende Ergebnisse:<br />

Geräte Vierkampf JuTU E 8 Jahre:<br />

4. Konrad Grimm 47,80 Pkt., 5. Leon Dieckmann 46,80 Pkt.<br />

Geräte Vierkampf JuTu E 9 Jahre:<br />

3. Lenny Jamborek 51,70 Pkt., 5. Joscha Bruker 48,80 Pkt.<br />

Geräte Vierkampf JuTu D:<br />

1. Julius Klosterberg 56,20 Pkt., 3. Paul Herbstritt 53,70 Pkt.<br />

Geräte Vierkampf JuTu C:<br />

1. Christian Marques 57,60 Pkt.<br />

Gemischter Vierkampf JuTU E:<br />

5. Marc Bernreuther 22,90 Pkt.<br />

Geräte Dreikampf JuTi D:<br />

9. Lea Weiß 38,10 Pkt.<br />

Geräte Dreikampf JuTi C 12 Jahre:<br />

4. Carmen Eisenhardt 41,90 Pkt., 11. Fabienne Frank<br />

39,40 Pkt., 13. Svenja Wiedemann 38,70 Pkt.<br />

Geräte Dreikampf JuTi C 13 Jahre:<br />

2. Natalie Schneider 41,10 Pkt., 4. Miriam Kämmerling<br />

40,30 Pkt.<br />

Gemischter Vierkampf JuTi E 8 Jahre:<br />

12. Isabelle Macula 27 Pkt.,15. JanineKlopfer 26,55 Pkt.,<br />

19. Liv Kailbach 25,50 Pkt.<br />

Gemischter Vierkampf JuTi E 9 Jahre:<br />

17. Kim Hochstetter <strong>29</strong>,75 Pkt., 27. Eva Sawicki 27,20 Pkt.<br />

Gemischter Vierkampf JuTi D:<br />

8. Sanna Eberhardt 31,25 Pkt., 19. Katharina Proske<br />

28,00 Pkt., 22. Antonia Bullerschen 25,55 Pkt.<br />

Geräte Vierkampf JuTu C Mannschaftswettkämpfe:<br />

1. Lukas Kapitza und Luis Weiß, beide 61,40 Pkt.<br />

Herzlichen Glückwunsch zu euren Platzierungen und ganz herzlichen<br />

Dank an die begleitenden Übungsleiter/-innen, Betreuer/-innen<br />

und Kampfrichter.<br />

Abteilung Leichtathletik<br />

Abteilungsleiter: Klaus Ziegler, Tel. 902801<br />

Internet: www.spvgg-renningen.de/leichtathletik<br />

Abschlusstraining am 27.7. von 17.15 - 19 Uhr<br />

Das Abschlusstraining findet am 27.7. für alle gruppenübergreifend<br />

von 17.15 - 19 Uhr statt!<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

17<br />

Sarah Stäbler startete bei den süddt. Meisterschaften der<br />

Schi W15 in Eisenberg/Pfalz:<br />

Bei den süddeutschen Meisterschaften in Eisenberg landete<br />

Sarah Stäbler auf Rang 10 im Dreisprung, mit einer Weite von<br />

10,22 m. Mit dieser Weite sprang Sarah fast an ihre persönliche<br />

Bestleistung (10,28 m) heran, damit war sie die drittbeste Springerin<br />

aus Württemberg. Herzlichen Glückwunsch! (MH)<br />

Pfützenspringen in Eltingen zur neuen Disziplin ernannt.<br />

Am vergangenen Sonntag, 17.7., trotzten unsere Athleten tapfer<br />

Wind und Wetter - genauer gesagt Dauerregen und "sommerlichen"<br />

Temperaturen von 16o C. Ein Gutes hatte es - man<br />

wurde wirklich nur einmal nass und das Schöne daran war -<br />

unsere Mädels und Jungs ließen sich ihre gute Laune selbst<br />

durch das nasskalte Wetter nicht verderben. Ungeachtet dieser<br />

durchaus verbesserungswürdigen Voraussetzungen kamen Ergebnisse<br />

zustande, die sich sehen lassen können und am Ende<br />

des Tages konnten sich folgende Athleten über den Titel des<br />

Kreismeisters freuen: Lara Faber (3-Kampf, W11) und Simon<br />

Buck (4-Kampf, M 13). Doch auch andere landeten auf den<br />

begehrten Plätzen - ob alleine oder mit der Mannschaft:<br />

2. Platz:<br />

Lara Faber (4-Kampf, W11); Henrik Herrmann (4-Kampf,<br />

M11); Bennet Schneider (4-Kampf, M10)<br />

Mannschaft Sch B 4-Kampf (Simon Buck, Martin Mergenthaler,<br />

Velten Schneider, Tim Philippin, Maximilian Dillitzer); Mannschaft<br />

Sch C 3-Kampf (Henrik Herrmann, Tobias Wolf, Pascal<br />

Weber, Sebastian Dubiel, Lars Böttinger); Mannschaft Sch C<br />

4-Kampf (Henrik Herrmann, Sebastian Dubiel, Tobias Wolf,<br />

Pascal Weber, Bennet Schneider)<br />

3. Platz:<br />

Bennet Schneider (3-Kampf, M10); Alina Schäfer (4-Kampf,<br />

W13); Oliver Weibgen (3-Kampf, M08); Mannschaft SchiB 4-<br />

Kampf (Alina Schäfer, Kim Günther, Julia Amendt, Kristin Baumann,<br />

Jasmin Pansa); Mannschaft SchD 3-Kampf (Oliver Weibgen,<br />

Finn Friedmann, Sebastian Mergenthaler, Rick Bacher, Fabian<br />

Eder); Mannschaft Schi D 3-Kampf (Elena Bender, Lenka Faber,<br />

Lilly Wiehe, Simona Schmaderer, Emma Binder)<br />

Für die Tatsache, dass sich noch einige Athleten mehr durch<br />

den 3-bzw. 4-Kampf tapfer durchgekämpft haben, möchten wir<br />

an dieser Stelle alle "Pfützenspringer" namentlich erwähnen:<br />

3-Kampf / 4-Kampf:<br />

W08: Emily Ristl (17.); Anna Epple (19.); Lucy Kruse (27.); W09:<br />

Elena Bender (5.); Lenka Faber (8.); Lilly Wiehe (9.); Simona<br />

Schmaderer (10.); Emma Binder (14.); Mia Plappert (21.); Laura<br />

Füess (23.); Smilla Nanz (25.); W10: Lea Bauer (17.); W11: Alia<br />

Jacknau (11.); W12: Kim Günther (5.); Julia Amendt (8.); Jasmin<br />

Pansa (10.); W13: Kristin Baumann (13.); M08: Fabian Eder (9.);<br />

Silas Schneider (12.); Maurice Rimpp (21.); Lars Bosch (23.);<br />

Niklas Reif (25.); M09: Finn Friedmann (6.); Sebastian Mergenthaler<br />

(9.); Rick Bacher (14.); Paul Binder (17.); Leon Steigleder<br />

(18.); M10: Niklas Ristl (6./6.); Kilian Gottmann (10./12.); Maik<br />

Philippin /(11./13.); Bernd Reinhardt (13./14.); M11: Henrik Herrmann<br />

(4.); Tobias Wolf (6./9.); Pascal Weber (8./10.); Sebastian<br />

Dubiel (10./7.); Lars Böttinger (14./15.); M12: Velten Schneider<br />

(4.); Maximilian Dillitzer (6.); M13: Martin Mergenthaler (6.); Tim<br />

Philippin (8.); Manuel Belke (10.)<br />

Ich hoffe keinen vergessen zu haben - falls doch, bitte ich um<br />

Nachsicht! Die Ergebnisse im Einzelnen sind auf unserer Homepage<br />

zu finden unter http://www.spvgg-renningen.de/leichtathletik/aktuelle-meldungen/.<br />

Auf alle Fälle herzlichen Glückwunsch<br />

zu den tollen Ergebnissen trotz der widrigen Verhältnisse!<br />

(KP)<br />

Vorankündigung - 12. Jedefrau/mann Zehnkampf am 17./18.9.<br />

Für alle, die bereits auf das Startzeichen warten:Auch in diesem<br />

Jahr findet wieder der Jedefrau/mann Zehnkampf statt. Am 17.<br />

+ 18.9. ist es so weit! Teilnahmeberechtigt sind alle - ab Jahrgang<br />

’95, nach oben keine Altersbegrenzung - für die der Spaß<br />

am Sport im Vordergrund steht!<br />

Selbstverständlich sind alle Interessierten herzlich eingeladen,<br />

wieder im Training der LAOLs vorbeizuschauen, um sich auf<br />

diesen Wettkampf vorzubereiten (Mi. 19 - 20 Uhr im Stadion).<br />

Die vollständige Ausschreibung mit weiteren Informationen finden<br />

Sie in Kürze im Internet unter:<br />

http://www.spvgg-renningen.de/leichtathletik/willkommen/.


18<br />

Nummer <strong>29</strong> VEREINSNACHRICHTEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Abteilungs-/Jugendleitung W. + J. Lorenz, Tel. 3276<br />

weitere Infos Internet: www.spvgg-renningen.de/tischtennis<br />

Einladung zum Gartenfest<br />

Liebe Tischtennisfreunde,<br />

wir wollen auch in diesem Jahr wieder eine kleine Wanderung<br />

mit anschließender Hocketse durchführen.<br />

Es sind dazu alle Mitglieder der Tischtennisabteilung mit Familien<br />

und natürlich auch die Eltern von unseren Jugendlichen<br />

recht herzlich eingeladen.<br />

Wir treffen uns am Samstag, den 23.7. um 13.30 Uhr<br />

am Bürgerhaus zur Wanderung. Am Ziel unserer Wanderung<br />

findet wie jedes Jahr an gleicher Stelle und bei jeder Witterung<br />

die Hocketse statt.<br />

Getränke werden zum Selbstkostenpreis bereit gestellt. Grillmöglichkeit<br />

ist vorhanden. Salat- und Kuchenspenden werden<br />

gerne angenommen.<br />

Mitzubringen sind: Teller, Besteck, Gläser, Grillgut, Brot usw.<br />

sowie gute Laune.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Hans Zagler<br />

Wir suchen Dich!!!<br />

Die Sportvereinigung <strong>Renningen</strong> möchte eine Tischtennis-Damenmannschaft<br />

gründen und benötigt noch weitere Mitspielerinnen...<br />

Du hast Spaß am Tischtennis?<br />

Ob Anfängerin oder Fortgeschrittene, komm doch einfach<br />

einmal vorbei oder melde Dich!<br />

Trainingszeiten für Damen:<br />

dienstags 20 - 21.45 Uhr, Rankbachhalle Teil 3<br />

mittwoch 20 - 21.45 Uhr, Rankbachhalle Teil 2<br />

www.spvgg-renningen.de/tischtennis/<br />

Kontakt:<br />

TT-Damenmannschaft<br />

Andrea Koch<br />

07159 458885<br />

Marc Zimmermann, Pressewart<br />

Abteilung Volleyball<br />

Abteilungsleiterin: Christel Blessing, Tel. 800919<br />

Schulferien<br />

Diese Woche fand das letzte Training vor den Sommerferien<br />

statt. Zum ersten Training nach den Ferien treffen wir uns wieder<br />

am 14.9.! Allen eine schöne Ferienzeit und viel Spaß<br />

beim Beachen.<br />

Eure Anke, Pressereferentin<br />

(E-Mail: anke.blessing@gmxde)<br />

Abteilung Schach<br />

Einladung zum Freiluftschach<br />

Am Samstag, 23. Juli ab 15 Uhr, laden wir alle Schachfreunde<br />

ein zum Freiluftschach neben dem Eingang zum Fußballstadion<br />

und auf der Terrasse des SVR Sportparkrestaurants. Nehmen<br />

Sie die Gelegenheit wahr und spielen Sie in familiärer Atmosphäre<br />

mal wieder Schach! Wir hoffen auf gutes Wetter und<br />

freuen uns auf Sie!<br />

Pokalwettbewerb<br />

1. Runde: Es steht noch aus das Spiel Renner-Porep.<br />

2. Runde: Kuhlmann - Moritz Herrmann 1:0. Zu spielen ist: Kotorlis<br />

- Dominik Huber<br />

Einladung zum Spielabend<br />

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Schach zu spielen, immer<br />

dienstags ab 19 Uhr im Konferenzraum des Sportparkrestaurants.<br />

Allerdings besuchen wir am 26.7. ausnahmsweise unsere<br />

Schachfreunde in Weil der <strong>Stadt</strong>, Cafe Keppler.<br />

Jugendnachmittag: Letztmals vor den Sommerferien am Montag,<br />

25.7. ab 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr, im Konferenzraum<br />

des Sportparkrestaurants. Auch Anfänger sind herzlich willkommen.<br />

Gerd Krüger, Tel. 2046<br />

Folkloregruppe<br />

<strong>Renningen</strong> 1955 e.V.<br />

Freitag, 22.07.<br />

18:00 h Showgruppe<br />

19:30 h Tänzer - Erwachsenenaktion<br />

Dienstag, 26.07.<br />

14:30 h Volkstanzcafé<br />

Wir wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien.<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

<strong>Renningen</strong> 1839 e.V.<br />

ChorSenior am 25.07.2011 um 14.30 Uhr<br />

(das letzte Mal vor der Sommerpause)<br />

Kinderfreunde<br />

Verein für ein kinderfreundliches <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbörse<br />

am Samstag, 17. September 11<br />

Rankbachhalle <strong>Renningen</strong>, 13-16 Uhr<br />

Anmeldung für Mitglieder der Kinderfreunde<br />

ab Freitag, 15.07.11 ,<br />

für alle anderen ab Freitag, 22.07.11<br />

Genaue Infos und Anmeldeformular im Internet auf unserer<br />

Homepage unter "Aktuelles" -><br />

www.kinderfreunderenningen.de<br />

Anschrift: Kinderfreunde e. V. Leonberger Straße 21,<br />

71272 <strong>Renningen</strong><br />

www. kinderfreunderenningen.de<br />

gez. Birgit Joos-Schühle<br />

LandFrauen Ortsverein<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Unser Ausflug ins Fichtelgebirge zu den Luisenfestspielen<br />

rückt näher<br />

Datum 26. - 27. Juli 2011<br />

Abfahrt 8.00 Uhr am Bürgerhaus<br />

Wir wünschen uns allen zwei schöne und erlebnisreiche Tage.<br />

Weitere Infos<br />

28. August 2011 Halbtageswanderung mit Abschluss auf dem<br />

CVJM-Plätzle<br />

17. September 2011 Fahrt nach Horb zum landesweiten<br />

Sterntreffen der LandFrauen bei der Landesgartenschau<br />

5. Oktober 2011 Start ins Winterhalbjahr<br />

Alles Weitere wieder in den <strong>Stadt</strong>nachrichten.<br />

M. N. Schriftführerin


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Männergesangverein<br />

Frohsinn <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Es ist Sommer, wir feiern unsere Hocketse !<br />

Genau, am Samstag, 23. Juli ab 17:00 Uhr legen wir los! Ein<br />

Alleinunterhalter und Chormusik junger Chöre werden den<br />

Abend musikalisch unterstreichen.<br />

Eine Vielzahl an Getränken und Speisen soll Ihren Gaumen erfreuen.<br />

Am Sonntag beginnen wir bereits um 11:00 Uhr mit Musik traditioneller<br />

Chöre, einem leckeren Mittagessen, nämlich Schweinehals<br />

mit Kartoffelsalat!!<br />

Und danach Kaffee und Kuchen. Natürlich bieten wir Ihnen<br />

auch Würstchen und viele andere Leckereien an, alles zu fairen<br />

Preisen!!<br />

Ihr Eltern, leset aufmerksam:<br />

Für die Kleinen haben wir wieder Kinderschminken und eine<br />

Hüpfburg vorbereitet. Kommen Sie nur vorbei,<br />

es wird Ihnen gefallen.<br />

Frohsinn<br />

Hocketse<br />

beim Sängerheim<br />

Hinterriedstraße 37<br />

Samstag 23. Juli 2011<br />

ab 17.00 Uhr<br />

Sonntag 24. Juli 2011<br />

ab 11.00 Uhr<br />

Es lädt herzlich ein<br />

Unsere Chorproben finden immer montags statt:<br />

Male:vox 19:00 - 20:30 Uhr<br />

Männerchor 20:30 - 22:00 Uhr<br />

Klicken sie rein: www.mgvfrohsinnrenningen.de<br />

V. Buchholzer<br />

Schriftführer<br />

Mensaverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

Kurz vor den Sommerferien möchten wir den Blick bereits auf<br />

das neue Schuljahr 2011/ 2012 richten. Haben Sie schon einmal<br />

darüber nachgedacht in unserem Mensaverein mitzuwirken?<br />

Dann ist der Schuljahresbeginn ein guter Zeitpunkt.<br />

Jeder, der Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat<br />

und gerne im Team arbeitet, ist bei uns herzlich willkommen. Unsere<br />

Mensa öffnet von montags bis donnerstags ihre Türen. Egal<br />

ob Sie vormittags von 9-12 Uhr beim Kochen helfen möchten<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

oder uns mittags von 12- 15.00 Uhr in der <strong>Ausgabe</strong> und bei der<br />

Geschirrreinigung zur Seite stehen, jeder ist willkommen. Gewöhnlich<br />

haben Sie einen Einsatztag im Monat, wobei Sie den Umfang<br />

Ihres Einsatzes selbstverständlich selber festlegen. Übrigens: An<br />

Ihrem Einsatztag kann Ihre Küche zu Hause kalt bleiben, denn<br />

Ihre Familie darf kostenlos in der Mensa essen.<br />

...alternativ... Sie wollen uns unterstützen, haben aber wenig<br />

Zeit? Wir suchen auch Kuchenbäcker bzw. Kuchenbäckerinnen,<br />

die einmal pro Monat mit einem leckeren, selbstgebackenen<br />

Kuchen unsere Kinder verwöhnen.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie doch einfach<br />

‘mal bei uns an (8069658 oder 902196) oder kommen Sie während<br />

der Öffnungszeiten zu uns in die Mensa.<br />

Es grüßt Ihr Mensaverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

www.mensaverein-renningen.de<br />

Bildungs- und Teilhabepaket<br />

Bezieht Ihre Familie Arbeitslosengeld II, Sozialgeld, Sozialhilfe,<br />

Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz?<br />

Dann lesen Sie hier unbedingt weiter:<br />

Ab sofort sollen die Möglichkeiten Ihrer Kinder auf Bildungsförderung<br />

und Teilhabe an sozialen und kulturellen Angeboten<br />

( u.a. Nachhilfeunterricht, Mittagessen, Vereinssport, Musikunterricht)<br />

dadurch verbessert werden, dass die Kosten zum Teil<br />

übernommen werden.<br />

Das Bildungspaket gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung<br />

des 25. Lebensjahres. Ausnahme sind die Leistungen<br />

zum Mitmachen in Kultur, Sport und Freizeit, die bis zur Vollendung<br />

des 18. Lebensjahres gewährt werden.<br />

Möchte Ihr Kind in der Mensa im Renninger Schulzentrum<br />

essen gehen?<br />

Jedes Mittagessen wird bis auf den Eigenanteil von 1<br />

Euro bezahlt, sofern Sie einen Antrag stellen.<br />

AKTION NOTNAGEL e.V. wird - zunächst befristet - auch diesen<br />

Eigenanteil von 1 Euro übernehmen.<br />

Ihnen entstehen somit keine Kosten.<br />

Was Sie tun müssen?<br />

Reichen Sie uns den ausgefüllten Mensachip-Antrag im verschlossenen<br />

Umschlag mit dem Vermerk<br />

"Vertraulich- an den Mensa-Vorstand" ein ( Briefkasten des Mensavereins<br />

oder an unserer Kasse, nicht im Schulsekretariat).<br />

Bitte geben Sie unbedingt an, an wie vielen Tagen pro Woche<br />

und für welchen Zeitraum Ihr Kind in der Mensa essen<br />

gehen wird. Wir werden Ihren Antrag vertraulich behandeln.<br />

Eine Kopie Ihres Antrags reichen wir an AKTION NOTNAGEL e.V.<br />

weiter, auch hier wird Ihr Antrag absolut vertraulich behandelt.<br />

Sie erhalten kurzfristig von uns eine Ihrem Antrag entsprechende<br />

Bescheinigung. Mit dieser Bescheinigung gehen Sie dann<br />

einfach zur <strong>Stadt</strong>verwaltung in <strong>Renningen</strong> (Abteilung Bildung,<br />

Familie und Soziales, Frau Stügelmaier). Hier wird Ihr Antrag<br />

aufgenommen und Sie erhalten dann <strong>vom</strong> Jopbcenter bzw. der<br />

Wohngeldstelle einen Gutschein, den Sie bitte bei uns in der<br />

Mensa im verschlossenen Umschlag wieder einreichen.<br />

Ihr Kind erhält den Chip wie alle Essensteilnehmer direkt in der<br />

Mensa und kann diesen an jedem beantragten Kochtag für die<br />

Teilnahme am Mittagstisch nutzen (nicht fürs Kiosk!!).<br />

Die Anträge zur Teilnahme am Mittagstisch erhalten Sie in der<br />

Mensa, Jahnstr. 9, über die Homepage des Mensavereins <strong>Renningen</strong><br />

e.V. oder im Schulsekretariat (nur <strong>Ausgabe</strong> keine Beratung).<br />

Die <strong>Stadt</strong>verwaltung, AKTION NOTNAGEL e.V.und der Mensaverein<br />

<strong>Renningen</strong> e.V. stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.<br />

Naturtheater <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

19<br />

"Peter Pan" Sonntag 24.07.2011<br />

"Das Kaffeehaus" am Samstag 23.07.2011<br />

Die weiteren Termine ersehen Sie auf unserer Hompage<br />

http://www.naturtheater-renningen.de.<br />

Events 2011: Fantasy-Abend "Peter Pan" Es erhalten alle verkleideten<br />

Besucher am Freitag <strong>29</strong>.07.2011 20:30h 1 Euro Ermäßigung<br />

auf die Eintrittskarte.


20<br />

Nummer <strong>29</strong> VEREINSNACHRICHTEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Karten und Gutscheine können Sie telefonisch unter 07159/<br />

17374 Di 10 - 12h, Do 17 - 19h, Fr 17.00 - 19:00h und Sa 10:00<br />

- 12:00h, per Fax 07159/902460 oder unter<br />

karten@naturtheater-renningen.de vorbestellen.<br />

Im Reisebüro der Volksbank Leonberg können Sie Geschenkgutscheine<br />

erwerben. Kontaktdaten: 07159/7707 Fax 07159/<br />

18337. Öffnungszeiten Mo - Fr. 09:00 - 12:30h und 14:30 -<br />

18:30h. Sa 09:00h - 13:00h.<br />

Renninger Schwimm-Club 1951 e.V.<br />

bestimmt für die <strong>Stadt</strong>nachrichten <strong>Nr</strong>. <strong>29</strong>/2011 (<strong>21.07.2011</strong>)<br />

Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80,<br />

Tel. 07159 7459<br />

Internet: www.renninger-sc.de<br />

E -Mail: info@renninger-sc.de<br />

Wir sind für Sie da: jeden Mittwoch von 10.00 - 12.00 Uhr,<br />

jeden Montag von 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Während der Ferien nicht besetzt<br />

Der RSC-Sommerabschluss findet am Montag, 25. Juli 2011<br />

ab 19.30 Uhr beim Vereinsheim statt. Bitte melden Sie sich<br />

bei unseren Übungsleitern an. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein.<br />

Ihr RSC-Team<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

Neuer Kursbeginn im Herbst:<br />

Pilates<br />

ist eine konzentrierte Trainingsmethode, in der Sie unter<br />

Atemtechnik Ihre Körperhaltung, Koordination, Balance<br />

und Beweglichkeit verbessern<br />

und dabei Verspannungen vorbeugen.<br />

Pilates stärkt Sie von innen heraus, indem die Tiefenmuskulatur<br />

aufgebaut und u.a. Beckenboden und Rücken gekräftigt<br />

werden. Sie vertiefen Ihr Körperbewusstsein<br />

und lernen eine neue Trainingsmethode, um den Stress<br />

abzubauen.<br />

Donnerstag, ab 22.09.2011, Kurs 1 Beginn 8 Uhr,<br />

Kurs 2 Beginn 9 Uhr<br />

Ort: RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Kosten für 12 Stunden: 42 E für Mitglieder bzw.<br />

66 E für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung ab sofort bei Marion Neef, DTB-Pilates-<br />

Trainerin, Tel. 3639 oder über<br />

E-Mail: marionneef@gmx.de<br />

Abteilung Schwimmen<br />

Wassergymnastik findet das letzte Mal am<br />

19.08.2011 statt, der Schwimmtreff geht bis zum Freibad Saisonende.<br />

Tennis-Sportclub<br />

<strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Ten<br />

e<br />

n<br />

n<br />

s<br />

i Sportc ub<br />

www.tsc-renningen.de<br />

VR-Talentiade<br />

An der diesjährigen VR-Talentiade Midcourt im Bezirk 5 nahmen<br />

aus unserem Verein Annelie Gebl und Robert Stock teil.<br />

Annelie traf auf starke Gegnerinnen und schied leider nach den<br />

Gruppenspielen aus. Robert erreichte nach einem spannenden<br />

R<br />

n<br />

i<br />

-<br />

TSC<br />

n<br />

g<br />

n<br />

e e<br />

l<br />

.<br />

.V<br />

Halbfinale, das er im Match-Tiebreak mit 10:6 für sich entscheiden<br />

konnte, das Finale. Dort siegte er souverän mit 4:1 und 4:2.<br />

Er hat sich damit für das VR U11 Großfeldturnier in Stuttgart-<br />

Stammheim qualifiziert.<br />

Mit Robert (rechts im Bild) freut sich Luca Schmid über den<br />

Sieg.<br />

Die Ergebnisse des vorletzten Spieltages der Verbandsrunde:<br />

Kids-Cup U12 - TC Leonberg 4:4 verl.<br />

Mädchen - SPG Calw/Hirsau 1:7<br />

Knaben 3 - Rutesheim 6:2<br />

Junioren 1 - Rutesheim 8:1<br />

Damen 40 - Eltingen 2:6<br />

Damen 50 2 - Friolzheim 3:5<br />

Herren 40 - Schönaich 1:8<br />

Herren 50 1 - Sindelfingen 5:4<br />

Herren 50 2 - Neuweiler 3:6<br />

Herren 60 - Ameisenberg 6:3<br />

Herren 65 - Gültstein 8:0<br />

Damen 1 - Degerloch 6:3<br />

Damen 2 - Straubenhardt/Conw. 0:8<br />

Herren 1 - TC Leonberg 8:1<br />

Herren 2 - Magstadt 9:0<br />

Herren 30 - Bad Teinach-Zavelst. 6:3<br />

Ein kurzes Resumee der Saison mit Auf- und Absteigern folgt<br />

nächste Woche.<br />

TSC/ro<br />

2 Juniorenspieler des TSC <strong>Renningen</strong> als Ballkinder beim<br />

Weissenhof-Turnier<br />

Gespräch mit Alexander Gebl und Timo Benzinger<br />

- Wer von euch ist auf die Idee gekommen, sich als Balljunge<br />

zu bewerben?<br />

Alexander: Mein Vater hatte die Idee. Ich war dann gleich<br />

begeistert, wollte das aber nicht allein machen und habe<br />

Timo gefragt, ob er dabei ist.<br />

- Wie sieht das Auswahlverfahren für Ballkinder bei einem<br />

offiziellen ATP-Turnier aus?<br />

Alexander: Ich glaube, dass alle Bewerber eingeladen wurden<br />

und auch mitmachen konnten. In den ersten Tagen<br />

werden ja sehr viele Ballkinder gebraucht. Zum Ende des<br />

Turniers bleiben dann aber nur die Besten im Einsatz. Wir<br />

haben eigentlich nur zweimal trainiert vor dem Turnier. Da<br />

aber alle Ballkinder selbst Tennis spielen, hat es schnell<br />

gut geklappt.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

- Welche Stars habt ihr persönlich getroffen?<br />

Timo: U.a. Gael Monfils, den Vorjahressieger Albert Montanes<br />

und natürlich den besten Deutschen dieses Turniers,<br />

Cedrik-Marcel Stebe. Florian Mayer schied leider schon in<br />

der 2. Runde aus.<br />

- Was hat euch am meisten Spaß gemacht?<br />

Timo: Auf dem Centercourt aufzulaufen und so nah dran<br />

zu sein bei einem Profiturnier. Da waren wir am Anfang<br />

auch ganz schön aufgeregt. Man muss sehr konzentriert<br />

sein, weil jeder Spieler andere Wünsche hat.<br />

Alexander: Wir wurden während unserer Einsätze <strong>vom</strong><br />

Schulunterricht befreit. Das war super. Und wir haben ein<br />

komplettes Outfit von der Fa. Head gesponsert bekommen.<br />

Kurze Hose, T-Shirts, lange Trainingshose, Kapuzen-<br />

-<br />

Sweatshirt und Tennisschuhe. Schon allein dafür hat es<br />

sich gelohnt.<br />

Was war nicht so toll?<br />

Timo: Manchmal haben wir nur 30 Minuten Pause gehabt,<br />

dann mussten wir schon wieder auf den Platz. Und am<br />

Donnerstag ging das letzte Spiel bis 22.15 Uhr. Das war<br />

hart. Alexander: Wir hatten uns auch gewünscht, in der<br />

gleichen Gruppe eingeteilt zu werden. Das hat aber nicht<br />

immer geklappt.<br />

- Wie wurdet ihr verpflegt?<br />

Alexander: Wir haben im Mitarbeiterzelt pro Tag ein Essen<br />

und Getränke bekommen.<br />

- Können wir auch beim diesjährigen Mercedes-Jugend-Cup<br />

wieder mit eurer Mithilfe rechnen, obwohl ihr jetzt ja zu<br />

den Profis gehört? Vielleicht sogar als Mentoren für unsere<br />

jungen Ballkinder, die zum ersten Mal dabei sind?<br />

Alexander und Timo: Auf jeden Fall sind wir wieder mit<br />

dabei.<br />

- Vielen Dank für den kleinen Einblick in eure Turnierwoche<br />

als Ballkinder. TSC/ro<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

Heimatverein Rankbachtal e.V.<br />

<strong>Renningen</strong>/Malmsheim<br />

Heimatmuseum<br />

Am kommenden Sonntag, den 24. 7. 2011 ist das Heimatmuseum<br />

in der Merklinger Straße 10 in Malmsheim wieder von 14.00<br />

Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.<br />

In der Sonderausstellung werden in diesem Jahr Kameras und<br />

Photographien aus zwei Jahrhunderten gezeigt.<br />

Ländlicher Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

Turnierergebnisse:<br />

Linserhof 25.6. - 26.06.:<br />

Dressurprfg. Kl. S***GP: 5. Platz Gaby Haug mit Dancing Queen<br />

Würzburg 09. - 10.07.:<br />

Dressurprfg. Kl. S*** InterII: 2. Platz Gaby Haug mit Dancing<br />

Queen<br />

Dressurprfg. Kl. S*** S8: 4. Platz Gaby Haug mit Dancing Queen<br />

Nordstetten 09. - 10.07.:<br />

Dressurprfg. Kl. M: 1. Platz Miriam Schüle mit Wojcek<br />

Dressurprfg. Kl. L: 2. Platz Miriam Schüle mit Sir Moretti<br />

Dressurprfg. Kl. L - Kand: 6. Platz Miriam Schüle mit Sir Moretti<br />

09.07. - 10.07.:<br />

Springprfg. Kl. M: 9. Platz Anna Blaurock mit Casanova<br />

Herzlichen Glückwunsch!!<br />

Eure Pressereferentin Gwendolyn Frieß Tel. 07159/5391 oder<br />

Gwendolyn@dfriess.de<br />

Naturschutzbund<br />

Deutschland (NABU) e.V.<br />

Gruppe <strong>Renningen</strong>-Malmsheim<br />

21<br />

Trotz Zecken und Co unbeschwert die Natur genießen<br />

Neue Broschüre informiert über Fuchsbandwurm, Insektenstiche,<br />

etc.<br />

<strong>Renningen</strong> Spazierengehen, Wandern oder Radfahren - es gibt<br />

zahlreiche Möglichkeiten, Spaß in der Natur zu haben. Wären<br />

da nur nicht diese lästigen Zecken und die Meldungen über den<br />

Fuchsbandwurm oder das Hantavirus, welche die Menschen<br />

verunsichern und ängstigen. So sehen Eltern nach einer Studie<br />

der Universität München die Zecken nach den Fahrradunfällen<br />

ohne Helm als eines der größten Umweltrisiken für ihre Kinder<br />

an. Tatsächlich stellen Verkehrsunfälle sowie Unfälle im Haushalt<br />

die Hauptgefahren für Kinder dar, die Zecken landeten auf<br />

den hinteren Plätzen.


22<br />

Nummer <strong>29</strong> VEREINSNACHRICHTEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Der NABU informiert in seiner neuen, komplett überarbeiteten<br />

Broschüre "Trotz Zecken, Wespen, Fuchsbandwurm - Unbeschwert<br />

Natur genießen", um die relativ geringen Risiken richtig<br />

einschätzen zu können und mögliche Gesundheitsprobleme zu<br />

vermeiden. "Es wäre völlig falsch, nicht mehr in die Natur hinauszugehen.<br />

Gerade Kinder benötigen für ihre Entwicklung<br />

Bewegung", sagen wir von der NABU-Gruppe <strong>Renningen</strong>-<br />

Malmsheim. Die beste Vorbeugung vor Zecken besteht darin,<br />

das Tier erst gar nicht an sich heranzulassen. Wer beim Wandern<br />

oder Spazierengehen Kleidung mit langen Hosenbeinen<br />

und Ärmeln sowie festen Schuhen trägt, verhindert eine Berührung<br />

des Parasiten mit der Haut.<br />

Wer dennoch von einer Zecke gestochen wird, sollte nicht in<br />

Panik verfallen, sondern das Tier umgehend mit einer Zeckenkarte<br />

oder -Pinzette entfernen (gibt’s in der Apotheke). Die Zecke<br />

sollte ganz nah am Kopfbereich gepackt und dann vorsichtig<br />

weggezogen werden. Wer ruckartig daran reißt, entzweit<br />

das Tier eventuell und der Kopf bleibt in der Haut stecken.<br />

Die Broschüre Trotz Zecke, Wespe, Fuchsbandwurm kann<br />

für 3 EURO plus Versandkosten beim NABU bestellt werden.<br />

NABU Baden-Württemberg, Tübinger Straße 15, 70178 Stuttgart,<br />

Tel. 0711 966 72 12 oder Service@NABU-BW.de<br />

Udo Schäfer<br />

NABU -Gruppe <strong>Renningen</strong>-Malmsheim<br />

IVV Wanderverein<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

Die nächsten Wandertage:<br />

23./24.7. Schorndorf-Weiler<br />

23./24. Rotfelden<br />

30./31.7. Stuttgart-Heumaden<br />

6./7.8. Kämpfelbach-Ersingen<br />

Herzliche Einladung zu unserem Stammtisch, jeden Donnerstag,<br />

ab 16 Uhr - nicht nur für Mitglieder.<br />

Karin Schlett<br />

Schriftführerin<br />

TSV Malmsheim<br />

Gesamtjugend<br />

TSV Malmsheim<br />

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Donnerstags alle<br />

ungeraden Wochen von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (bei Feiertagen<br />

und in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar).<br />

Albstraße 14, Tel.: 6476 Fax: 933406, Vereinsgaststätte Tel. 2610<br />

Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de<br />

email: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de<br />

Förderverein: Uschi Braun, Albstr. 14, 71272 Malmsheim,<br />

Tel. 07159-3379, email: Braun.Uschi@web.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel.: 07159/5982<br />

Stefan Frech - Jugendleiter, Tel.: 07159/80868<br />

Fußballjugend<br />

Homepage: www.juniorenfussball.tsv-malmsheim.de<br />

F2-Jugend Jg.2003: TSV Jugendspieltag 03.07.2011<br />

Gast F2-Jugend TSV Weissach<br />

Das war ein schönes und temporeiches Freundschaftsspiel der<br />

beiden F2-Mannschaften.<br />

Ein tolles Erlebnis für die Fußballkinder aus Weissach und<br />

Malmsheim. Ein Gruß an die Sportfreunde aus Weissach.<br />

Die Trainer<br />

1903<br />

Gesamtjugend<br />

Fußballjungsenioren<br />

Wir bedanken uns recht herzlich bei Armin Stickel, der uns<br />

einen Trikotsatz überreichte, den er über einen Sponsor für die<br />

A-Jugend erworben hatte. "Nun fühlen wir uns bei unseren offiziellen<br />

Spielen gleich mindestens 20 Jahre jünger!"<br />

Recht herzlich bedanken wir uns auch bei Bernd Marohn für<br />

die super Organisation des AH-Leistungstests.<br />

(Wanderausflug auf die Schneetalalm im Tannheimer Tal) und<br />

bei den Sponsoren für die "Aufputschmittel".<br />

Abteilung Faustball<br />

Uwe Wostradowski - Abteilungsleiter,<br />

Tel.: 0179-9202404<br />

Patrick Österle - Jugendleiter, Tel.: 07159/5224<br />

Homepage: www.faustball-malmsheim.de<br />

Baden-Württembergische Schulmeisterschaften am 22.7.<br />

mit Rekordbeteiligung!<br />

Es sind 54 Mannschaften auf 10 Spielfeldern in den Altersklassen<br />

U18, U15, U12 und U10 angemeldet.<br />

Damit werden ca. 400 Gäste erwartet.<br />

Aufbau am Mittwoch und Donnerstag 20. und 21. Juli ab<br />

17 Uhr.<br />

Es findet vor dem Faustball-Jugendzeltlager kein Jugendtraining<br />

mehr statt.<br />

Abfahrtstag nach Denkendorf am Mittwoch den 27.07.2011 um<br />

14.30 Uhr oben auf dem Sparnsberg.<br />

Abteilung Karate<br />

Günther Rief - Abteilungsleiter,<br />

Tel.: 07159/901764<br />

Daniel Fröhlich - Sensei, Tel.: 07159/800274<br />

Homepage: www.karate-budokan.de<br />

Kaffee- und Grillfete 2011<br />

Nach Wochen und Monaten harten Trainings trafen wir uns am<br />

Samstag, 09.07. zu kollektivem Relaxen am Sölleseck. Den Auftakt<br />

machte der Kaffeeklatsch bei selbstgemachten Tiramisuund<br />

Kuchenleckereien, die allgemein großen Zuspruch fanden.<br />

Danach boten sich auch angesichts des schönen Wetters für<br />

die Kinder zahlreiche Möglichkeiten des Amüsements, während<br />

die gesetzteren Jahrgänge die Gelegenheit zu ausgiebigem<br />

schöngeistigen Austausch nutzten.<br />

Das anschließende Grillen war selbstredend Männersache, die die<br />

Keulen unserer Höhlen-Vorfahren hochhielten und ihren animalischen<br />

Ambitionen freien Lauf lassen konnten. Grunzen und<br />

Schmatzen bei Tisch wurde allerdings von den Frauen untersagt...<br />

Und so tagte die fröhliche Runde bis in den späten Abend, an<br />

dem dann auch die Kuchenreste <strong>vom</strong> Nachmittag noch vernichtet<br />

wurden.<br />

Wir bedanken uns noch einmal sehr herzlich bei unseren einsatzfreudigen<br />

Kuchenbäckern und Salatzubereitern, deren<br />

Köstlichkeiten eine deutliche qualitative Bereicherung dargestellt<br />

haben.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Sommerferienprogramm 2011<br />

Obwohl die Anmeldefrist der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong> zum diesjährigen<br />

Sommerferienprogramm bereits abgelaufen ist, fühlen wir uns<br />

dennoch gut gerüstet, noch ein paar Interessenten mit aufzunehmen.<br />

Also Leute - ran an den Speck. Wenn Ihr schon immer mal<br />

ausprobieren wolltet, was Karate eigentlich so ist und ob Ihr<br />

das vielleicht auch könnt, ihr die Anmeldung aber vor lauter<br />

Klassenarbeitsstress verpennt habt, so habt ihr jetzt noch die<br />

Möglichkeit, Euch bis zum 31.07. direkt anzumelden. Hierzu<br />

einfach ein Quäntchen Mut zusammennehmen, elektronisches<br />

Kommunikationsmittel ergreifen und bei Daniel Fröhlich melden.<br />

(Tel.: 07159 / 800 274 bzw. 0172 / 73 075 45)<br />

Tennisclub Malmsheim e.V.<br />

www.tc-malmsheim.de<br />

Unsere Spielergebnisse <strong>vom</strong> Wochenende:<br />

Damen I - Deufringen 1 : 7<br />

Herren I - Holzgerlingen 8 : 1<br />

Damen 30 - Ostelsheim 5 : 3<br />

Herren 30 - Ammerbuch 4 : 4 verl.<br />

Damen 40 - Wildberg 6 : 3<br />

Damen 50 - Spaichingen 3 : 6<br />

Herren 55 - Talheim 7 : 2<br />

Juniorinnen - Eggenhausen 4 : 4<br />

U12 Kids Cup - SPG Calmbach 1 : 7<br />

Glückwunsch an alle Gewinner - besonders unseren Aufsteigern<br />

Damen 40 und Herren 55!<br />

Aufsteiger 2011 - Herren 55<br />

Wir haben in allen Spielen mit viel Ausdauer und sportlichem<br />

Ehrgeiz um den Sieg gekämpft.<br />

Es hat sich ausgezahlt - der Aufstieg in die Bezirksoberliga ist<br />

geschafft! MF/Gerhard Werner<br />

Aufsteiger 2011 - Damen 40<br />

Von re. nach li: vorne Steffi; Danny; Elke, Marion;<br />

hinten: Gisela; Anne; Rose; Siggi<br />

Am letzten Samstag konnten wir nach einer rundum erfolgreichen<br />

Verbandsrunde 2011 unseren Aufstieg in die Bezirksliga<br />

feiern. Natürlich war hierfür wieder mal alles bestens vorbereitet<br />

- bei Musik, Tanz und viel Spaß haben wir unsere Erfolge, die<br />

von recht eindeutigen Ergebnissen geprägt waren, nochmals<br />

Revue passieren lassen.<br />

Auftakt war am 07.05.2011 mit einem klaren 8:1 Sieg gegen<br />

Leonberg. Bei tollem Wetter, einer netten Mannschaft und einem<br />

leckeren Spargelessen hatten wir einen wunderschönen<br />

ersten Spieltag. Dasselbe wiederholte sich dann am 14.05.2011<br />

in Aidlingen. Wieder konnten wir nach einem tollen Spieltag<br />

einen 8:1-Sieg mit nach Hause nehmen. Beim folgenden Heimspiel<br />

gegen Höfingen steckten wir einen weiteren 7:2-Sieg in<br />

die Tasche.<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Weiter ging es am 02.07.2011. Für unser Spiel gegen Mössingen<br />

charterten wir einen Kleinbus. Bereits vor der Autobahn<br />

war die " Bordbar" geöffnet - schließlich mussten wir uns warm<br />

machen! Arme Anne, als unser Chauffeur hatte sie es nicht<br />

einfach. Unser Navigationssystem bestand aus 7 Damen, die<br />

sich so gar nicht einig waren ob wir wohl rechts oder links<br />

abbiegen müssen. Aber wir kamen pünktlich in Mössingen an<br />

und nahmen auch hier, nach recht spannenden Spielen einen<br />

8:1-Sieg mit nach Hause. So langsam machte sich Nervosität<br />

breit, rechneten wir uns nun doch schon eine Chance zum Aufstieg<br />

aus. Dementsprechend aufgeregt empfingen wir am<br />

09.07.2011 die Holzgerlinger Mannschaft. Nach zitternden Einzeln<br />

stand es nun fest - es war geschafft. Das wurde dann auch<br />

gleich begossen und nach beschwingten Doppeln lautete das<br />

Ergebnis 7:2.<br />

Unser letzter Gegner war Wildberg, der am 16.07.2011 zu uns<br />

auf die Anlage kam. Bei traumhaftem Wetter konnten wir unsere<br />

Spiele recht entspannt spielen und auch hier mit 6:3 punkten<br />

- jetzt stand es fest - wir haben den Aufstieg geschafft!! In<br />

eigens dafür gedruckten Meister 2011-T-Shirts ließen wir diesen<br />

schönen Tag bis morgens um 3 Uhr ausklingen.<br />

Als treuen Begleiter wollen wir auch unser "Motivationstäschle"<br />

nicht vergessen, das vor jedem Spiel zum Einsatz kam. Nun<br />

wird es bis 2012 weggepackt und wird uns dann hoffentlich<br />

wieder erfolgreich begleiten - unser bereits gestecktes Ziel:<br />

KLASSENERHALT<br />

Ein herzliches Dankeschön natürlich auch an unsere treuen<br />

Zuschauer und Fans, die uns kräftig unterstützt haben- wir<br />

brauchen euch auch nächstes Jahr wieder. /MF Elke Schöck<br />

Harmonika-Spielring<br />

Malmsheim e.V.<br />

Rückblick Bachstraßenfest<br />

Zum 34. Mal fand am vergangenen Wochenende das traditionelle<br />

Bachstraßenfest in Malmsheim statt. Am Samstag freuten<br />

wir uns über das herrliche Wetter, bei dem das Zusammensein<br />

mit Freunden und Bekannten bei leckerem Essen und Trinken<br />

richtig Spaß machte. Die Musik hat natürlich zur guten Stimmung<br />

beigetragen. Am Sonntag war es nicht ganz so lustig, es<br />

war leider sehr nass. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen<br />

Helfern, es hat super geklappt, vielen Dank für euren Einsatz.<br />

Für die gute Zusammenarbeit bedanken wir uns auch beim Musikverein<br />

Malmsheim und beim Liederkranz Malmsheim. Ebenso<br />

danken wir allen Besuchern aus nah und fern für ihr<br />

Kommen.<br />

Musizierstunde der Schülerinnen und Schüler des HSM<br />

Am Montag, den 25. Juli um 18.00h laden wir in den Musiksaal<br />

der Friedrich-Silcher-Schule ein. Alle Akkordeonschülerinnen<br />

und -schüler, sowie die Keyboarder und Kinder des Erstklasskurses<br />

wollen in dieser Musizierstunde ihr Können darbieten.<br />

Hierzu laden wir alle Interessierten ganz herzlich ein. Es ist eine<br />

gute Gelegenheit einen Einblick in die Akkordeonschule des<br />

HSM zu bekommen. Kommen Sie gerne vorbei.<br />

R. Gaubisch-Grimm<br />

Schriftführerin<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Malmsheim e.V.<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

23<br />

Jungtierschau des KTZV 211 Malmsheim<br />

Am 23.07.2011 und am 24.07.2011 findet unsere diesjährige<br />

Jungtierschau auf dem Vereinsgelände des Kleintierzuchtvereins<br />

in der Enzianstraße statt. Wir würden uns freuen, Sie und<br />

Ihre Familien zu diesem Ereignis begrüßen zu dürfen.<br />

Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Presse- und Medienwart Sven Gross


24<br />

Nummer <strong>29</strong> PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

LandFrauen Ortsverein<br />

Malmsheim<br />

Backhaushocketse<br />

Am 7. August ist es wieder so weit!<br />

Die Backhaushocketse mit dem bekannt leckeren Essen<br />

findet wieder statt.<br />

Liederkranz Malmsheim e.V.<br />

Chorproben<br />

Am nächsten Dienstag wie immer Frauen 19.30, gemischter<br />

Chor 20.15 und Männer 21 Uhr<br />

Männerchor<br />

Wir treffen uns am Sonntag um 14 Uhr bei der Hocketse des<br />

Männergesangvereins Frohsinn <strong>Renningen</strong>, um dort mit einigen<br />

Liedern die Zuhörerinnen und Zuhörer zu erfreuen.<br />

Nachtrag zum 34. Bachstraßenfest<br />

Allen Besucherinnen und Besuchern danken wir für ihr Kommen.<br />

Allen Helferinnen und Helfern sowie allen Mitwirkenden<br />

danken wir für Ihre Beiträge, ohne die ein solches Fest nicht<br />

möglich wäre.<br />

Vorschau Sommerferien<br />

Vor unserem Gartenfest am Samstag und Sonntag, 10. und<br />

11. 9. auf dem Gelände des Kleintierzüchtervereins, führen wir<br />

am Dienstag, 6.9. und Donnerstag, 8.9., Chorproben zu den<br />

üblichen Zeiten durch. Am 13.9. findet dann unsere erste Chorprobe<br />

nach den Sommerferien statt.<br />

Malmsheimer Spatzen und<br />

Notenhüpfer<br />

Die letzte Probe vor den Ferien am 26. Juli wollen<br />

wir wie letztes Jahr mit Singen und Spielen in der Schulturnhalle<br />

und mit einem Eis in der Taube verbringen. Nach den<br />

Ferien möchte ich gerne mit den Schulkindern extra proben<br />

und beide Proben nur ca. 15 Minuten lang überlappen lassen.<br />

Ich würde mich freuen, wenn Ihr alle dabei bleibt. Singen macht<br />

doch wirklich Spaß!<br />

Achtung: Eine Kinderchormutter und ich gestalten drei Tage<br />

im Kinderferienprogramm. Am Donnerstag, 25.8., gibt es noch<br />

freie Plätze beim Besuch des Märchengartens in Ludwigsburg,<br />

einer ganztägigen Veranstaltung. Auskunft gerne bei Dirigentin<br />

Frau Seyboldt unter Tel. 07152 6602.<br />

"Der Junge Chor"<br />

www.querbeat-der-chor.de<br />

querbeat war dabei!<br />

Am 9. Juli fand das<br />

14. Landes-Musik-Festival in Pfullingen<br />

statt. Einen ganzen Tag lang wurde in der schönen<br />

Altstadt von Pfullingen und an der Echaz gesungen<br />

und musiziert. Der Landesmusikverband Baden-<br />

Württemberg in Kooperation mit dem Ministerium für Kultus,<br />

Jugend und Sport Baden-Württemberg hat auch in diesem Jahr<br />

ein beachtenswertes Festival auf die Beine gestellt. Bei schönstem<br />

Sommerwetter wurde an diversen Plätzen Musik gemacht<br />

- die ganze <strong>Stadt</strong> war auf den Beinen, als über 60 Vereine ihre<br />

musikalischen Highlights darboten.<br />

querbeat hat auf der Freilichtbühne an der Schloss-Schule die<br />

Zuschauer unterhalten mit Klassikern aus den 50er und 70er<br />

Jahren bis hin zu aktuellen deutschen Liedern wie z.B. Mein<br />

innerer Schweinehund von Annett Louisan, Jetzt ist Sommer<br />

von den Wise Guys, Mir im Süden von den Füenf.<br />

Im Restaurant Alter Bahnhof in Pfullingen haben wir den Abend<br />

dann im schönen Wintergarten ausklingen lassen bei leckerem<br />

Essen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg gemacht haben.<br />

Am 27. Juli treffen wir uns in der Taube zum gemütlichen Beisammensein,<br />

bevor wir in die Sommerferien starten.<br />

Weitere Informationen bei Chorleiter Wolfgang Krautter, Tel.<br />

07152-506181, E-mail: WKrautter@gmx.net oder bei Anne Fischer,<br />

Tel. 07159-3004<br />

CDU<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

Sabine Kurtz in <strong>Renningen</strong><br />

Am Freitag, 22.7 ., werden die neuen Kunstwerke für den Weltkulturpfad<br />

in <strong>Renningen</strong> allen interessierten Bürgern vorgestellt.<br />

Auch unsere Landtagsabgeordnete Frau Sabine Kurtz wird bei<br />

der Begehung des Weltkulturpfades entlang des Rankbachs<br />

mit dabei sein.<br />

Zusammen mit Arno Pfleghar wird sie dann um 17 Uhr die Eröffnung<br />

der Weltkulturpfad-Erweiterung besuchen.<br />

Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und<br />

Bürger!<br />

Nächste Vorstandssitzung<br />

Wir treffen uns am 27. Juli um 19.30 Uhr im Nebenzimmer des<br />

Sportparkrestaurants. Besprochen werden u.a. die restlichen<br />

Termine in diesem Jahr sowie die Ergebnisse der Regionalkonferenz<br />

und Kreisparteitages.<br />

Heinrich Kossok feierte seinen 75. Geburtstag<br />

Bereits am 6. Juli durfte sich Heinrich Kossok hochleben lassen.<br />

Die guten Wünsche seiner Familie und engen Freunde erreichten<br />

den Jubilar jedoch nur per Mobiltelefon, da er in Sachen<br />

deutsch-polnischer Freundschaft in Breslau unterwegs war.<br />

Auch die Gratulanten der CDU, Arno Pfleghar und Waltraud<br />

Walter, mussten sich gedulden, bis Heinrich Kossok nach seiner<br />

Rückkehr Zeit für sie hatte. Im Namen des gesamten Vorstands<br />

wünschten sie dem umtriebigen "Unruheständler" viel<br />

Gesundheit, Glück & Spaß mit seiner Familie und Energie &<br />

Tatkraft bei seinen zahlreichen Unternehmungen für diverse<br />

Vereine und Organisationen der <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong>.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Der CDU-Vorsitzende dankte seinem Vorgänger vor allem für<br />

den nach wie vor unermüdlichen Einsatz für den CDU-<strong>Stadt</strong>verband,<br />

für seine kreative, praktische Mitarbeit und für seine ansteckende,<br />

nie enden wollende gute Laune.<br />

Kreisparteitag in der Kongresshalle in Böblingen<br />

Als "ein Paradebeispiel für die gute Diskussionskultur und den<br />

Gestaltungswillen unserer Mitglieder" hat der CDU-Kreisvorsitzende<br />

Wolfgang Heubach den jüngsten CDU-Kreisparteitag in Böblingen<br />

bezeichnet. Der CDU-Kreisverband Böblingen mit seinen Mitgliedern<br />

und Gremien werde weiterhin konstruktiv an den künftigen<br />

Weichenstellungen der Landespartei mitarbeiten. Außerdem<br />

müsse, wie auf dem Kreisparteitag in Böblingen ebenfalls beschlossen,<br />

die Mitgliederbefragung bei der Wahl einer Spitzenkandidatin<br />

oder eines Spitzenkandidaten für die Landtagswahl fest<br />

und unmissverständlich in der Satzung des CDU-Landesverbandes<br />

Baden-Württemberg verankert werden.<br />

Wolfgang Heubach zeigt sich "hoch zufrieden" über die seit<br />

Ende März erfolgreich vertretenen Positionen des CDU-Kreisverbandes<br />

Böblingen. "Und wir wissen uns dabei - und das ist<br />

das Allerwichtigste - von den Mitgliedern getragen." Vertrauen<br />

und Glaubwürdigkeit erlange man ausschließlich durch Verlässlichkeit<br />

und einen klaren Kompass.<br />

Die für <strong>Renningen</strong> ins Rennen gegangenen Kandidaten Matthias<br />

Kaufmann und Heinrich Kossok konnten sich bei den Delegiertenwahlen<br />

leider nicht durchsetzen.<br />

Eröffnung Wanderausstellung des Bundestags in Rutesheim<br />

Am 11. Juli hat Clemens Binninger die Wanderausstellung des<br />

Deutschen Bundestages im Gymnasium Rutesheim eröffnet.<br />

Unser Bundestagsabgeordneter überreichte dem Schulleiter<br />

Jürgen Schwarz ein Faksimile des ersten Grundgesetzes von<br />

1949 in der Fassung, die die Mitglieder des Parlamentarischen<br />

Rates und Vertreter der Länder unterzeichnet haben. Das Original<br />

wird in einem Tresor im Reichstagsgebäude verwahrt.<br />

Clemens Binninger mit dem Schulleiter des Rutesheimer Gymnasiums.<br />

Firmenbesuch mit Sabine Kurtz bei SPS in <strong>Renningen</strong><br />

Frau Kurtz mit <strong>Stadt</strong>rätin Anke Haug und unserem Vorsitzenden<br />

Arno Pfleghar bei Fa. SPS<br />

PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Sabine Kurtz MdL besuchte im Rahmen der "Aktionswochen<br />

Energiepolitik" der CDU-Landtagsfraktion die SPS Dienstleistungs<br />

GmbH in <strong>Renningen</strong>.<br />

Die Frage nach den Möglichkeiten und Anforderungen kleiner<br />

und mittelständischer Unternehmen, die im Energiesektor tätig<br />

sind, stand im Mittelpunkt des Firmenbesuchs unserer Landtagsabgeordneten.<br />

Sabine Kurtz MdL lobte die innovativen Konzepte. "Unsere kleinen<br />

und mittelständischen Unternehmen brauchen sich durch<br />

den raschen Ausstieg aus der Atomkraft und der damit verbundenen<br />

Energiewende keine Sorgen machen, sie sind für die<br />

Zukunft bestens aufgestellt", so Sabine Kurtz MdL abschließend.<br />

Basiskonferenz in Schorndorf mit Vorstellung der beiden<br />

Kandidaten<br />

Die CDU Baden-Württemberg hat im Vorfeld des Landesparteitages<br />

vier Basiskonferenzen in Bissingen, Schorndorf, Oberkirch<br />

und St. Leon-Rot abgehalten, um den Mitgliedern die<br />

Möglichkeit zu bieten, bei der Neuaufstellung der Landespartei<br />

mitzuwirken. Dabei haben sich auch die Kandidaten für den<br />

Landesvorsitz, Thomas Strobl MdB und Winfried Mack MdL,<br />

vorgestellt und standen den Mitgliedern in ausführlichen Diskussionsrunden<br />

Rede und Antwort.<br />

Die Entscheidung über den neuen Landesvorsitzenden und die<br />

Wahl des gesamten neuen Landesvorstandes treffen die Delegierten<br />

der CDU Baden-Württemberg am Landesparteitag am<br />

nächsten Samstag (23. Juli) im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg.<br />

Neben den Wahlen und der Antragsberatung kommt<br />

auch die CDU-Bundesvorsitzende, Bundeskanzlerin Dr. Angela<br />

Merkel MdB, nach Ludwigsburg.<br />

Weitere Informationen und ausführliche Berichte auf unserer<br />

Homepage<br />

www.cdu-renningen.de<br />

Bündnis 90<br />

Die Grünen<br />

DIE GRÜNEN<br />

www.GRUENE-<strong>Renningen</strong>.de<br />

Heute-heute-heute Öffentliche Kreismitgliederversammlung<br />

um 20.00 Uhr vor dem Kreisbüro in Böblingen, Marktplatz<br />

<strong>29</strong>. Auf der Tagesordnung steht der Bericht von der Bundesdelegiertenkonferenz<br />

zum Atomkonsens, Wahl der Sprecherin/<br />

des Sprechers des Kreisvorstands, Nachwahl von zwei weiblichen<br />

Kreisvorständen sowie weiteren Wahlen. Da dies dieletzte<br />

Kreismitgliederversammlung vor den Sommerferien ist, wollen<br />

wir auch ein bisschen feiern. Musikalisch begleitet uns das Trio<br />

Bergkamel und kulinarisch werden wir <strong>vom</strong> Team der Café-Bar<br />

verwöhnt. Falls das Wetter ganz schlecht ist, verlegen wir die<br />

Veranstaltung ins Rathaus Böblingen. Wer eine Mitfahrgelegenheit<br />

sucht, meldet sich bitte unter Tel. 8434.<br />

Wir wünschen allen, die demnächst Ferien haben eine schöne<br />

und erholsame Zeit, wo auch immer.<br />

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben dürfen Sie gerne mit<br />

uns Kontakt aufnehmen. Unsere <strong>Stadt</strong>rätInnen und die Mitglieder<br />

des Vorstands finden Sie auf unserer Homepage.<br />

Für den Ortsverband:<br />

Karin Müller Tel. 07159-<strong>29</strong>26<br />

E-Mail: Karin.L.Mueller@freenet.de<br />

SPD aktuell<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

25<br />

www.spd-renningen.de<br />

Einladung des SPD-Ortsvereins Weil der <strong>Stadt</strong> zum Sommerfest<br />

Das Fest findet am Samstag, 23.7. ab 17 Uhr hinter dem<br />

ehemaligen Gasthaus "Rössle" in der Stuttgarter Straße statt.<br />

Angeboten werden Weine aus den Partnerstädten Bra und Riquewihr<br />

und weitere kulinarische Köstlichkeiten.


26<br />

Nummer <strong>29</strong> SONSTIGES<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 21. Juli 2011 RENNINGEN<br />

Einladung zur Wanderung des SPD-Ortsvereins <strong>Renningen</strong>/<br />

Malmsheim am Sonntag, 7.8.<br />

Der SPD-Ortsverein wandert am Sonntag, 7.8. von Malmsheim<br />

nach Perouse in die Waldschenke.<br />

Wir treffen uns um 10 Uhr am Parkplatz bei der Fliegerschänke<br />

auf dem Flugplatz Malmsheim. Der Wanderweg<br />

führt uns zum Lehrpfad "Naturerlebniswald Bühl".<br />

Dort sind zahlreiche interessante Erlebnisstationen und Informationstafeln<br />

entlang der Wanderwege errichtet worden. Weiter<br />

geht es vorbei am Sölleseck in Richtung Perouse.<br />

In Perouse werden wir in der Waldschenke einkehren. Die<br />

Wanderstrecke beträgt etwa 3,5 km. Auf dem Rückweg haben<br />

wir Gelegenheit, im CVJM-Heim in Perouse noch Kaffee<br />

zu trinken.<br />

Unsere Mitglieder sowie alle Bürgerinnen und Bürger sind<br />

dazu herzlich eingeladen.<br />

Für alle, die nicht wandern können, besteht die Möglichkeit,<br />

auch mit dem Pkw oder Fahrrad direkt zur Waldschenke in<br />

71277 Perouse, Hauptstr. 64, zu kommen.<br />

L. Händel<br />

Sonstiges<br />

DRK-Altenpflegeheim Haus am Rankbach<br />

20 Jahre DRK Altenpflegeheim Haus am Rankbach<br />

Sommerfest<br />

Das Wetter war an diesem Samstag wie bestellt für uns, wenn<br />

man an den folgenden verregneten Sonntag denkt . So konnten<br />

wir bei angenehmen sommerlichen Temperaturen mit unseren Bewohnern<br />

und deren Angehörigen ein wunderschönes Fest feiern.<br />

Den Auftakt unseres Festes machte der Musikverein <strong>Renningen</strong><br />

mit stimmungsvollen Liedern , gefolgt von "Indianern" und "Cheerleadern"<br />

der Schlüsselgesellschaft <strong>Renningen</strong>.<br />

Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen sowie Spezialitäten<br />

<strong>vom</strong> Grill ließen es sich unsere Bewohner und Gäste gut gehen.<br />

Eine besondere Ehrung erhieltenan diesem Tag unsere langjährigen<br />

Mitarbeiter Foto von links nach rechts: Frau Monika<br />

Dehmke , Herr Yehia-Zakaria Amoudi, Frau Irmgard Körner,<br />

Frau Brigitte Kunert und Frau Necla Baltaci, die bereits seit<br />

20 Jahren im Haus am Rankbach dafür sorgen, dass sich unse-<br />

re Bewohner wohl fühlen.Neben einem bunten Sommerstrauß<br />

gab es ein schönes Präsent. Mit auf dem Foto sind unsere<br />

Heimleiterin, Frau Christiane Winter (2. von rechts) sowie unsere<br />

Leiterin der Beschäftigungstherapie und Betriebsratsvorsitzende<br />

Frau Christina Reinhold (2. von links). Auch unsere langjährigen<br />

ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, Frau Sigloch und Frau<br />

Beck, die bereits von Anfang an dabei sind und viele andere<br />

sind in unserem Haus unentbehrlich.<br />

Zum Abschluss der musikalischen Beiträge durfte der Fanfarenzug<br />

Weil der <strong>Stadt</strong> nicht fehlen !<br />

Die Musiker machten so gute Stimmung, dass viele zum Mitwippen<br />

animiert wurden . Wir feiern durch bis morgen früh ...<br />

- Wunsch einiger Bewohner.<br />

Wir bedanken uns beim Musikverein <strong>Renningen</strong>, der Rittergarde<br />

und Gardespatzen der Schlüsselgesellschaft <strong>Renningen</strong> sowie<br />

dem Fanfarenzug Weil der <strong>Stadt</strong> für das gute Gelingen,<br />

ebenso beiallen Beteiligten,ohne Sie alle wäre das Sommerfest<br />

nicht so schön gewesen.<br />

Internationales Renninger Frauennetzwerk<br />

Liebe Netzwerkfrauen, liebe Teilnehmerinnen<br />

und<br />

Besucherinnen des letzten Frauenfestes,<br />

Wir laden ein zur Nachlese des Frauenfestes<br />

" mit Überraschung "<br />

Samstag 23. Juli 15.30 bis 17.30 Uhr<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong><br />

Lasst uns Rückschau halten, was besonders schön war,<br />

was gefehlt hat und was wir noch besser machen könnten.<br />

Und als Überraschung werden R & M ,<br />

Ramona und Marlies da sein und uns in ihre Kunst einweisen.<br />

Resi Berger-Bäuerle<br />

Tel. 07159/6258<br />

resiberger@gmx.de<br />

DLRG OG Weil der <strong>Stadt</strong><br />

mit Stützpunkt <strong>Renningen</strong><br />

Rettungswachdienst Breitenauer See<br />

An alle Wachgänger, letzte Möglichkeit euch bei Andreas direkt<br />

anzumelden ist diese Woche Donnerstagabend!<br />

Beachparty im Freibad <strong>Renningen</strong><br />

Vielen Dank an alle Helfer und Besucher unseres Standes. Leider<br />

hat uns das schöne Wetter am Sonntag im Stich gelassen.<br />

Sommerferienprogramm<br />

Wir brauchen noch Helfer für das Sommerferienprogramm am<br />

11. und 18. August.<br />

Meldet euch bitte direkt bei Dennis oder Martina!<br />

Alle weiteren Termine findet ihr wie immer auf unseren Internetseiten.<br />

Eure DLRG Ortsgruppe Weil der <strong>Stadt</strong><br />

http://Weil-der-<strong>Stadt</strong>.DLRG.de<br />

Allgemeiner<br />

Deutscher Fahrrad-Club<br />

Ortsgruppe <strong>Renningen</strong>-Rutesheim-Magstadt<br />

www.adfc-bw.de/renningen<br />

Sommerabschluss der Renninger Feierabendtouren am Di.,<br />

26.Juli<br />

Nachdem wir nun dieses Jahr seit dem 12.April eisern an insgesamt<br />

11 Wochen unterwegs waren, dabei mit allen Radlern ca.<br />

8.000 km gefahren sind und uns das Wetter mit teilweise herrlichen<br />

Abenden begleitet hat, finden nächste Woche die 3 letzten<br />

Termine vor den Sommerferien statt. Wir wollen deshalb am<br />

Di., 26. Juli wieder zu unserem Sommerabschluss einladen.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Wir treffen uns am Di., 26. Juli um 19:30 am ADFC-Infopunkt<br />

beim Fahrradgeschäft RADieschen, Lange Str.24/1<br />

Alle Tourenteilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl der Dienstagstouren<br />

als auch der Mittwochstour sind ganz herzlich eingeladen.<br />

Für Essen und Trinken ist gesorgt. Weil es in den<br />

Abendstunden wahrscheinlich etwas kühler wird bitte etwas<br />

Warmes zum Anziehen mitnehmen oder vor den Touren beim<br />

RADieschen deponieren.<br />

Ansprechpartnerin: Sonnhild Breitling, Telefon 07159 / 17808<br />

bzw. 0171 / 6013462<br />

In den Sommerferien werden auch einige Feierabendtouren zur<br />

gewohnten Zeit stattfinden. Näheres bitte bei den Tourenleitern<br />

direkt erfragen - für die Frauentour am Dienstag, 18:00 : Sonnhild<br />

Breitling, Telefon 07159 / 17808. Für die sportive gemischte Tour<br />

am Dienstag 18:30 : Thomas Meier, Tel 07159 / 3944 oder 0173 /<br />

305 8424 und Jörg Schüle, Tel 07159 / 6562 oder 0172 / 872 7999<br />

und für die Freizeittour am Mittwoch 18:30 : Harald Langner,<br />

Tel. 0160-97008665 bzw. Jörg Stenner, Tel. 07159-17808<br />

ADFC <strong>Renningen</strong>-Rutesheim-Magstadt, phone 17808;<br />

E-Mail: <strong>Renningen</strong>@adfc-bw.de<br />

Barock-Ensemble’83 e.V.<br />

Unsere nächsten Proben<br />

Percussion-Ensemble: 13.9.,19.30 Uhr, <strong>Renningen</strong><br />

Bach-Kammerorchester: <strong>29</strong>.7., 19.00 Uhr, Generalprobe im<br />

Spitalhof Leonberg<br />

Kammerchor: <strong>29</strong>.7., 19.00 Uhr, Generalprobe im Spitalhof<br />

Leonberg<br />

Torelli-Consort: 19.9., 19.30 Uhr<br />

Konzertvorschau Juli 2011<br />

Sommernachts-Serenade - das große Barock Open Air, Samstag,<br />

30.Juli 2011, 20 Uhr, Kreuzgang des Spitalhofs Leonberg.<br />

Bei schlechtem Wetter im Theater im Spitalhof.<br />

Informationen bei unserer <strong>Stadt</strong>geschäftsstelle <strong>Renningen</strong><br />

(Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid) - Telefon<br />

07159-17871) oder Hauptgeschäftsstelle: Tel. 07084 - 92<br />

01 30, Fax 07084 - 92 00 21, Konzerthotline 07084-93<br />

11 024, www.barockensemble83.de<br />

Nummer <strong>29</strong><br />

Donnerstag, 21. Juli 2011<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!