15.01.2013 Aufrufe

NEWS - TSV Schäftlarn e.V. 1921

NEWS - TSV Schäftlarn e.V. 1921

NEWS - TSV Schäftlarn e.V. 1921

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hh<br />

cc<br />

SS<br />

TT<br />

SS<br />

VV<br />

Öffnungszeiten:<br />

täglich 11.00 - 24.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag<br />

Ausgabe: <strong>TSV</strong>-SCHÄFTLARN .............................................................. 10. Mai 2012<br />

Lieber Pfarrer Fürstenberger!<br />

91 Jahre sportliches Miteinander in <strong>Schäftlarn</strong> unter<br />

dem Schutz von St.Georg und fast 40 Jahre davon<br />

begleitet durch Ihren persönlichen Beistand für uns<br />

und unsere Mitglieder, in deren Namen wir uns von<br />

Herzen bedanken für die gemeinsame Zeit miteinander,<br />

die durch Ihren verdienten Wechsel in den Ruhestand<br />

hoffentlich noch lange nicht beendet sein soll.<br />

In dankbarer Verbundenheit<br />

Ihr <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong> e.V. <strong>1921</strong><br />

Der Vorstand<br />

Jürgen Zenner Gerhard Rathmann<br />

1. Vorsitzender 1. stellv. Vorsitzender<br />

SS<br />

pp<br />

oo<br />

GG<br />

ää<br />

rr<br />

rt rt<br />

ie ie<br />

gg<br />

aa<br />

ff<br />

cc<br />

ss<br />

hh<br />

ts ts<br />

tt<br />

is is<br />

ää<br />

tt<br />

tt<br />

cc<br />

te te<br />

ll<br />

hh<br />

aa<br />

ee<br />

••<br />

nn<br />

er er<br />

EE<br />

rr uu<br />

GG<br />

. . aa<br />

ee<br />

in in er er<br />

tt nn<br />

mm ee<br />

ütlic ütlic<br />

hh<br />

oo<br />

ii<br />

tt<br />

uu<br />

nn<br />

ii<br />

dd<br />

nn<br />

nn<br />

kk<br />

ee<br />

ll<br />

aa<br />

üü<br />

bb<br />

eh eh<br />

rr<br />

ee<br />

hh<br />

cc<br />

üü<br />

KK<br />

dd<br />

rr<br />

ee<br />

aa<br />

ee<br />

ss<br />

ss<br />

aa<br />

rr<br />

rr<br />

ee<br />

TT<br />

ee<br />

tt<br />

cc<br />

hh<br />

N E W S<br />

TURN- UND SPORTVEREIN SCHÄFTLARN E.V. <strong>1921</strong> POSTFACH 27 82069 HOHENSCHÄFTLARN AUSGABE 2-2012<br />

Gerne würden wir Ihre<br />

Advents- u. Weihnachtsfeiern<br />

für Sie gestalten<br />

Wangener Weg 17 82069 Hohenschäftlarn Telefon (08178) 49 13 Telefax (08178) 86 85 12<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Spyridon Galanis und seine Frau Juhong Chen mit Team<br />

Nach starken Regenfällen<br />

erheblicher Wasserschaden<br />

in der Tennishalle<br />

Wasserstand<br />

20. August 2012<br />

In der Form haben wir es noch nicht erlebt. Nur gut, dass es Helfer in der Not gibt,<br />

um auch eine kleine Katastrophe schließlich doch in den Griff zu bekommen.<br />

Es begann am 5. August mit einem der ungewöhnlichen ‚Starkregenfälle’, von<br />

denen wir in diesen Tagen ja immer öfter hören und lesen müssen. An der niedrigsten<br />

Stelle in der Umgebung und über die Tennishallentüre bei den Glascontainern<br />

fanden erhebliche Wassermengen ihren Weg in die Halle, da der Kanal<br />

wohl kurzfristig überfordert war.<br />

Umgehend wurden von uns Trocknungsmaßnahmen<br />

eingeleitet, um<br />

den einige Quadratmeter großen<br />

Wasserschaden am Hallenboden im<br />

Bereich von Platz 3 (aber außerhalb<br />

der Spielfläche) in Grenzen zu halten.<br />

2 Wochen danach war fast war<br />

alles wieder in Ordnung und wir<br />

dachten bereits ’nur noch’ daran, wie<br />

der verbliebene Fleck im Boden mit<br />

erträglichem Aufwand wohl am be-<br />

� Fortsetzung Seite 2<br />

Hohenschäftlarn<br />

inclusive<br />

Vibrationstraining<br />

Damit<br />

ab<br />

fit und vital<br />

29,90 l<br />

monatlich<br />

kein<br />

Wunschtraum<br />

bleiben!<br />

Münchner Str. 51 82069 Hohenschäftlarn Tel. 08178-8326<br />

www.fitness-studio-schaeftlarn.de<br />

<strong>TSV</strong>-<strong>NEWS</strong><br />

N E W S<br />

1


� Fortsetzung von Seite 1<br />

sten behebbar wäre, als in der Nacht vom 19. auf den 20. August die Wassermassen<br />

erneut und diesmal mit weitaus verheerenderer Wirkung zuschlugen. Die<br />

gemeindliche Kanalisation war mit den vom Schorner Wirtschaftsweg von Norden<br />

und der Zufahrtsstraße Richtung Steigenberger von Osten her überfordert.<br />

Auch die vorhandene Drainage rund um die Tennishalle konnte nicht mithalten,<br />

so dass das Wasser sich über den Glascontainerplatz hinab erneut den Weg<br />

hinunter zur Hallentüre suchte und dort wohl einige Stunden deutlich über<br />

Türschwellenhöhe stand und sich durch den Türrahmen und am vorgeschädigten<br />

Wasserschott vorbei den Weg in die Halle suchte.<br />

Die Fotos können nur einen unvollständigen Eindruck vom Anblick vermitteln,<br />

der sich uns am Morgen danach bot: Die gesamte Südseite des Platz 3 im wahrsten<br />

Sinne ’pitschnass’ und die ersten Spanplatten des aufwendig konstruierten<br />

Schwingbodens zeigten bereits Wellen, die einem Sprungbrett Respekt abgerungen<br />

hätten. Mit einem Wort: Katastrophe.<br />

Jetzt galt es nicht nur, schnell zu reagieren, dass der Schaden sich nicht durch<br />

weiteres Ausbreiten der Nässe im Unterbau noch ausweiten könnte, es hieß auch,<br />

Versicherungen zu alarmieren, die Gemeinde bzgl. der Kanalisation auf den Plan<br />

zu holen und über das Wie und Wann einer Reparatur zu entscheiden. Dass hier<br />

durch einfaches Trocknen und anschließendes Reinigen nichts mehr zu retten<br />

war, konnte selbst ein Laie auf den ersten Blick erkennen. Alle Hebel wurden in<br />

Bewegung gesetzt, 5 große Bautrocknungsgeräte kamen noch im Laufe des Vormittags<br />

zum Einsatz, die Versicherungen wurden informiert und die Köpfe<br />

zusammengesteckt, wie und mit wem wir schnellstens ein Reparaturprojekt stem-<br />

Herrliches<br />

Isartal<br />

...darauf sind wir<br />

spezialisiert<br />

Gottschalk Immobilien<br />

Tel. 08178-95335<br />

Wir sind in Ihrer Nähe und helfen Ihnen mit unserer<br />

über 35-jährigen Erfahrung, wenn Sie Ihr Grundstück,<br />

Ihr Haus, Ihre Wohnung verkaufen/vermieten möchten.<br />

Wir beraten Sie gerne umfassend und unverbindlich!<br />

Angelika und Dipl.-Volksw. Werner Gottschalk<br />

82069 Hohenschäftlarn Am Kräuterberg 5<br />

gottschalk.immobilien@t-online.de<br />

www.gottschalk-immobilien.net<br />

H A U P T V E R E I N<br />

Unabhängige<br />

und kompetente Beratung<br />

Kapitalanlagen<br />

Versicherungen<br />

Finanzierungen<br />

Leonhardweg 2-4 D-82008 Unterhaching<br />

Telefon: (089) 50 20 06-0<br />

Telefax: (089) 50 20 06-11<br />

E-mail: willkommen@hubert-co.de<br />

Internet: http://www.hubert-co.de<br />

�<br />

2 N E W S<br />

men könnten. Ein Problem aber blieb, dass uns den ganzen Tag und eine weitere<br />

Nacht enorme Kopfschmerzen machte: Der halbe Platz 3 war ohnehin verloren,<br />

aber was würde passieren, wenn es erneut zu dem vom Wetterbericht als ‚möglich’<br />

angekündigten ‚Starkregen im Alpenvorland’ käme ??? Nach entsprechend<br />

unruhiger Nacht, die zum Glück nur ein paar Tropfen Niederschlag brachte und<br />

einem Vormittag mit vielfachen Telefonaten bei den Feuerwehren der Umgebung,<br />

wie wir kurzfristig die Wasserbedrohung durch z.B. Sandsäcke oder ähnliches<br />

reduzieren könnten, bis irgendwann das Wasserschott repariert ist, kam die rettende<br />

Idee: Lasst uns beim THW nachfragen! Leichter gesagt als getan, denn im<br />

Gegensatz zu 110 oder 112 ist das THW nicht wirklich zentral aufgestellt, sondern<br />

hat seine regionalen Leitstellen. Rosi Rathmann und Jürgen Zenner’s Beharrlichkeit<br />

am Telefon ist es letztlich zu verdanken, dass mit Geduld und verein-<br />

ten Kräften dann schließlich doch die richtige Leitstelle gefunden und unser Hilferuf<br />

erfolgreich abgesetzt werden konnte. Was sich dann in den späten Abendstunden<br />

an der <strong>TSV</strong> Tennishalle noch abspielte, war eindrucksvoll, macht uns<br />

dankbar, und ews ist im Grunde sehr schade, dass nur so wenige es live miterleben<br />

konnten. Gegen 19:30h von München-Haar und von einer LKW Bergung auf<br />

der A99 gestartet, trafen bei Einbruch der Dunkelheit 2 von den bekannten großen<br />

blauen THW LKWs vor dem Vereinsgelände ein. 1 Einsatzleiter, 1 junge<br />

Dame, 6 kräftige Männer in blauer Uniform und ein Laderaum voller Sandsäcke.<br />

Die Professionalität, mit der die Sache dann angegangen wurde, wie die Deichbauexpertin<br />

ihre ‚Jungs’ instruierte, was zu tun sei, um dann in präziser Handarbeit<br />

und in gerade mal einer guten Stunde einen Sperrdamm rund um die gefährdete<br />

Tür aufzubauen, hat uns allen Respekt abgerungen! Kaum ein lautes Wort, jeder<br />

Handgriff saß und jeder im Team gab sein Bestes, das vorgegebene Ziel schnell<br />

und effizient zu erreichen. Einfach vorbildlich! Noch einige Zeit saßen wir anschließend<br />

mit den rechtschaffen müden THW-Kräften am Stammtisch beisammen.<br />

Sie hatten sich ihre Stärkung mehr als verdient, und für uns war es eine<br />

seltene Gelegenheit, einmal über eine ganz andere Art des Ehrenamtes viel Gutes<br />

zu erfahren. Gegen halb Elf zogen die blauen LKWs wieder ab und laut Einsatzbericht<br />

endete um 23:45h für diese tolle Truppe der lange Abend in ihrer<br />

Basis in Haar. Wir können stolz darauf sein, dass es derartiges freiwilliges Engagement<br />

in unserem Lande gibt.<br />

Das Wasser bedroht uns seither jedenfalls nicht mehr, und ruhig schlafen können<br />

wir auch wieder. Endgültige Entwarnung wird es aber erst geben, wenn das<br />

neue Wasserschott montiert ist. Und überstanden ist alles erst dann, wenn irgendwann<br />

im November der Platz 3 wieder hergestellt und bespielbar sein wird!<br />

Wir danken allen von Herzen, die uns in dieser herausfordernden Situation beigestanden<br />

haben und uns weiterhin unterstützen!<br />

Gerhard Rathmann, Jürgen Zenner<br />

Johann Loibl<br />

Zahnräder<br />

Am Wagnerfeld 5<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Tel. 08178/96709-0


Liebe Mitglieder,<br />

liebe Freunde des <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong>,<br />

schnell ging der Sommer vorüber, der hoffentlich für alle von uns viel Freude<br />

gebracht hat. Die Freiluftaktivitäten fanden wieder außerordentlich regen Zuspruch.<br />

Auf unserer Anlage tummelten sich die Fußballer, Tennisspielerinnen<br />

und -spieler, Beachvolleyballer sowie Rollerblader und -skater. Auch auf der in<br />

der Vergangenheit doch manchmal recht verwaisten Stockschützenbahn tat<br />

sich einiges, und die Freude am Stockschiessen schien wieder neu erwacht.<br />

Die Mitgliederzahlen bewegen sich weiter auf dem gleichen Niveau des Vorjahres<br />

bei cirka 1200, wobei die Abteilungen Breitensport, Fußball und Tennis<br />

den größten Anteil stellen.<br />

Am 26. Juni fand unsere Hauptversammlung statt. Obwohl u.a. die Wahl eines<br />

neuen Vorstandes auf der Tagesordnung stand, nahmen nicht einmal 10 Prozent<br />

unserer Mitglieder teil. Christian Kleinert und Ralph Leppla, viele Jahre als<br />

Vorstände für das Wohl unseres Vereins tätig, stellten ihre Ämter zur Verfügung.<br />

Zum einen, die gute Gelegenheit für uns, diesen ehrenamtlich tätigen<br />

Vereinsmitgliedern für ihr Engagement zu danken, zum anderen aber auch die<br />

Gelegenheit, bei der Wahl der neuen Vorstände diese durch ein klares Votum<br />

zumindest ideell zu unterstützen.<br />

Die scheidenden Vorstände sowie die Abteilungsleiter berichteten von einer<br />

Vielzahl von Veranstaltungen im Laufe des Jahres. Trotz enormer Kostenlast,<br />

H A U P T V O R S T A N D<br />

�<br />

N E W S<br />

die der Verein jedes Jahr zu stemmen hat, konnte Christian Kleinert berichten,<br />

dass durch die laufenden Rückzahlungen unserer Darlehen für die Baumaßnahmen<br />

bei Tennishalle, Fußballplatz-Neubau und Vereinsheim die Schulden<br />

kontinuierlich getilgt wurden, und der <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong> als wirtschaftlich gesund<br />

bezeichnet werden kann. Auch die sonstigen Belastungen für den Unterhalt<br />

der gesamten Anlage konnten von den Einnahmen bestritten werden, wobei<br />

unter anderem der Zuschuss unserer Gemeinde <strong>Schäftlarn</strong> sehr zur Kostendeckung<br />

beigetragen hat.<br />

Ein herzliches Dankeschön geht an Herrn Bürgermeister Dr. Matthias Ruhdorfer,<br />

die Gemeinderäte und an alle unsere Sponsoren, die einen maßgeblichen Anteil<br />

zu unserer nahezu ausgeglichenen Bilanz beigesteuert haben.<br />

Mit der Entlastung durch die Hauptversammlung verabschiedeten sich Christian<br />

Kleinert und Ralph Leppla aus der Vorstandsarbeit. Für Ihre über mehrere<br />

Jahre andauernde ehrenamtliche Tätigkeit danken wir ihnen im Namen des<br />

gesamten <strong>TSV</strong> sehr. Beide bleiben als beratende und weiterhin aktive Mitglieder<br />

selbstverständlich dem Verein treu.<br />

Mit Gerhard Rathmann als 1. stellvertretenden Vorsitzenden und Jürgen Zenner<br />

als 1. Vorstand wurden zwei Mitglieder zu deren Nachfolgern gewählt, die schon<br />

seit langen Jahren unterschiedliche ehrenamtliche Funktionen im Verein ausübten.<br />

Die Sommersaison war weiterhin geprägt von einigen Veranstaltungen, die unterstrichen,<br />

wie stark der <strong>TSV</strong> die Jugendarbeit in der Gemeinde unterstützt.<br />

So veranstaltete die Tennisabteilung im Rahmen der „Expertentage“ der Grundschule<br />

<strong>Schäftlarn</strong> einen Schnupperkurs für die Schüler der 3. Klasse, ein Tenniscamp<br />

für tennisinteressierte Kinder in den Ferien, die Fußballabteilung ein Fußballcamp<br />

für 6-8 jährige Kinder.<br />

Ein weiteres Highlight war auch gewiss wieder unser „Kindererlebnistag“, der<br />

für Jung und Alt viele Aktivitäten aus dem Sportalltag des <strong>TSV</strong> zeigte.<br />

Leider können wir uns diesmal in unserem Bericht hier nicht nur auf die erfreulichen<br />

Aktivitäten und Geschehnisse beschränken, sondern müssen ein ernstes<br />

Thema in den Vordergrund rücken: obwohl unser scheidender Vorstand<br />

von einem wirtschaftlich gesunden Verein sprach, sehen wir mit Sorge die Zahl<br />

unserer Bandenwerber, Anzeigenabonnenten, Juniorenkreisfördermitglieder und<br />

sonstiger Sponsoren immer mehr zurückgehen. Dies führt unweigerlich dazu,<br />

dass an dem einen oder anderen Punkt gespart werden muss.<br />

Insbesondere wird es dann eng, wenn unvorhergesehene Ereignisse, wie der<br />

Wasserschaden aufgrund der Gewittergüsse im August uns zu hohen Reparaturaufwendungen<br />

für die Tennishalle zwingt. An anderer Stelle dieser News-Ausgabe<br />

dazu weitere Informationen. Zwar wird die von unseren Vorgängern sehr<br />

vorausschauend abgeschlossene Elementarversicherung voraussichtlich einen<br />

Großteil der Kosten abdecken, ein nicht unerheblicher Teil wird jedoch vom<br />

<strong>TSV</strong> zu stemmen sein.<br />

Daher unser Aufruf: liebe Mitglieder, liebe Freunde des <strong>TSV</strong>, helft uns durch<br />

Euer Engagement, Eure aktive Teilnahme an unserem Sportangebot, tatkräftige<br />

Mitwirkung und vielleicht auch durch die eine oder andere Spende, den<br />

Verein mit dem erforderlichen Geschick und zielstrebig zum Wohle für uns alle<br />

zu führen.<br />

Wir danken es von Herzen!<br />

Ihre Vorstände<br />

Gerhard Rathmann, Jürgen Zenner<br />

3


F U S S B A L L<br />

Liebe Fußballfreunde,<br />

die neue Saison ist bereits 9 Spieltage alt. Die Vorbereitung wurde sehr intensiv von<br />

unserem Trainergespann Harry Königer und Thomas Kalt durchgeführt. Wie sich in<br />

den ersten Spielen zeigte, auch erfolgreich! Steht doch die erste Mannschaft auf dem<br />

dritten und die zweite Mannschaft auf dem ersten Tabellenplatz der Kreisklasse bzw.<br />

B-Klasse.<br />

Leider konnten wir auch in dieser Spielzeit - wie es der Wunsch vieler Fans ist -<br />

aufgrund der zu dünnen Spielerdecke unsere Heimspiele von erster und zweiter Mannschaft<br />

nicht an einem Tag planen, so dass wir unsere Heimspiele in der Regel wieder<br />

am Freitagabend oder Sonntagnachmittag durchführen müssen.<br />

Sehr stark traf uns der Rücktritt unseres Torwarts Peter Holzer, da wir mit Andy<br />

Jewgrafow nur einen ausgebildeten Torwart für beide Mannschaften zur Verfügung<br />

haben. Unser A-Junior Jan-Niklas Seiler ging zum Studium nach England. Nun tritt<br />

der eine oder andere Feldspieler als Cerberus an, oder es hilft unser A-Jugend Torwart<br />

aus.<br />

Die vergangene Saison wurde von unseren Trainern dann doch noch zu einem versöhnlichen<br />

Ende geführt. Nachdem zu Anfang der Spielzeit 2011/2012 unsere Spieler<br />

mit immer weniger Selbstvertrauen durch verlorene Spiele in die nächsten Begegnungen<br />

gingen, wirkte sich der Trainerwechsel im Spätherbst 2011 sehr positiv aus.<br />

Trainingsstunde um Trainingsstunde arbeiteten Harry Königer und Thomas Kalt Versäumtes<br />

auf!<br />

Auch unsere Junioren haben wieder den Punktspielbetrieb aufgenommen.<br />

Ich freue mich sehr, dass Sabine Altan, unsere Jugendleiterin, wieder alle Juniorenklassen<br />

melden konnte, bedurfte es auch vieler Anstrengungen seitens Sabine und<br />

Georg Altan, vor allen Dingen je eine A- und B-Junioren-Mannschaft zu melden. In<br />

der derzeitigen Platzierung der A-Junioren zeigen sich noch immer Spätfolgen der<br />

letzten Saison, die Georg Altan nunmehr aufarbeiten muss. Mit dem 2. Platz der B-<br />

Junioren können wir sehr zufrieden sein, während bei den übrigen Mannschaften<br />

noch Luft nach oben ist. Nur unsere E-1 zeigt mit dem 1. Platz das gewohnte Bild der<br />

Leistungsstärke unserer Jugendarbeit auch in der Tabelle.<br />

Ich bin jedoch sehr zuversichtlich, dass unsere sehr engagierte Trainercrew die Erfolge<br />

der letzten Jahre in Gestalt von oberen Tabellenplätzen im Laufe der Saison noch<br />

erreichen wird.<br />

Bei unseren F- und G-Junioren erfolgt aus guten Gründen noch keine in Tabellen<br />

abzulesende Leistungsdifferenzierung. In diesem Alter werden zwar Spiele ausgetragen;<br />

diese führen jedoch noch nicht zu einer Tabellenplatzierung, um nicht zu früh<br />

schon einen falschen Ehrgeiz zu entfachen.<br />

In diesem Jahr wurde erstmals ein Fußballcamp auf unserer Anlage durchgeführt.<br />

Zum Ende der Sommerferien veranstalteten Max Dillinger und Daniel Feichtinger mit<br />

einigen Helfern für unsere kleinen Fußballkünstler Trainingstage, die durch die Freude<br />

am Spiel mit dem Ball den meisten Teilnehmern große Fortschritte brachten.<br />

Liebe Fußballfreunde, unser Verein ist in den langen Jahren seines Bestehens zu<br />

einem unverzichtbaren Teil des gesellschaftlichen Lebens in unserer Gemeinde geworden.<br />

Helft alle weiterhin mit, unseren jungen Menschen die Freude am Sport zu<br />

vermitteln!<br />

Jürgen Zenner, Abteilungsleiter Fußball<br />

F U S S B A L L - J U N I O R E N<br />

A-Junioren<br />

Die A-Junioren sind unser diesjähriges Sorgenkind. Zu Saisonbeginn gaben 14 Spieler<br />

ihre Zusagen, weiterhin in der Jugend mitzuspielen. Mittlerweile hat sich diese<br />

Zahl auf nunmehr 12 reduziert. Keine leichte Aufgabe für Trainer Georg Altan, da<br />

auch manche B-Juniorenspieler nicht bereit, sind auszuhelfen. Bereits nach 5 Punktspielen<br />

und 5 Niederlagen stellt sich die Situation für die A-Jugendlichen als fast<br />

hoffnungslos heraus. Jedes Wochenende stehen jetzt schon nicht mehr genügend<br />

Spieler zur Verfügung. Diejenigen, die wir bräuchten sind teilweise nicht bereit oder<br />

�<br />

Starnberger Str. 30<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Tel: 08178-9077049<br />

info@currywurscht-co.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo-Fr 11:00-15:00 und 17:00-19:00 Uhr<br />

Der Imbiss in Hohenschäftlarn!<br />

Täglich wechselnde Mittagsgerichte!<br />

www.currywurscht-co.de<br />

4 N E W S<br />

F U S S B A L L - J U N I O R E N<br />

nur mit großer Überzeugungskraft zu überreden, einige drücken sich sogar vor der<br />

Verantwortung. Eine handvoll ist immer bereit, aber die Doppelbelastungen gehen<br />

bereits an die Substanz. Verletzungen und alltägliche Krankheiten bzw. selbst<br />

Oktoberfestaktivitäten hindern uns am Spielbetrieb. Bereits 3 Spiele mussten verlegt<br />

werden. Trotzdem sind bei den übrig gebliebenen Spielern richtig gute Talente vorhanden,<br />

und es wäre sehr schade, wenn diese Spieler nicht mehr im Spielbetrieb<br />

bleiben könnten.<br />

B-Junioren<br />

Nachdem die Mannschaft letztjährig einen sehr guten 4. Tabellenplatz in der Kreisklasse<br />

belegt hatte, scheint sich der Trend fortzusetzen. Mit 3 Siegen und nur einer<br />

Niederlage stehen die B-Junioren schon wieder auf einem der vorderen Plätze. Die<br />

Ausgangssituation der Mannschaft ist zufriedenstellend, immerhin sind 2 Torhüter<br />

vorhanden, was ja in diesen Breitengraden als Glücksfall bezeichnet werden darf.<br />

Erfreulich ist der Zugang von 2 Spielern des jüngeren Jahrgangs aus Straßlach, somit<br />

sind in diesem Kader 14 Spieler, was nicht unbedingt hervorragend ist. Leider<br />

haben auch hier einige Spieler aus Unlust oder Eitelkeiten das Fußballspielen aufgehört<br />

oder sind einfach nicht mehr erschienen. Da wir aber dieses Jahr bei den C-<br />

Junioren über 35 Spieler im Spielbetrieb haben, dürfte das Auffüllen der B-Junioren<br />

in dieser Saison kein Problem darstellen.<br />

C-Junioren<br />

Der Saisonstart beider C-Junioren-Mannschaften verlief alles andere als gut. Vor allem<br />

die C-2 hat es sehr schwer, in einer starken Gruppe Fuß zu fassen. Lobenswert<br />

ist aber die Einstellung der Spieler. Trotz hoher Niederlagen sind die Jungs eifrig im<br />

Training und im Spiel dabei.<br />

Die C-1, mit überwiegend jüngerem Jahrgang tut sich auch schwer, aus den Startlöchern<br />

zu kommen. Nach einer 1:8 Pleite im ersten Spiel folgte ein 3:0 Sieg in Berg.<br />

Danach gab es drei Niederlagen. Sehr unglücklich war die letzte Niederlage gegen<br />

Münsing. Die letzten vier Spiele erwarten die C-Junioren nur noch Gegner auf Augenhöhe.<br />

Bei dem ein oder anderen Sieg könnte man sich vom Tabellenende etwas<br />

absetzen.<br />

Oli Schnös<br />

D-Junioren<br />

Unsere beiden D-Junioren starten mit 21 Spielern in die Saison, leider sind einige<br />

Spieler aus vielerlei Gründen kurz vor oder während der Saison abgesprungen.<br />

Trotzdem versuchen wir, unsere zwei D-Jugendmannschaften aufrechtzuerhalten.<br />

Sehr gut ist die Einstellung unserer Spieler, die zur Verfügung stehen. Sie nehmen<br />

sich jedes Wochenende Zeit, die Spiele zu absolvieren und stellen andere Termine<br />

hinten an.<br />

Vielen Dank dafür.<br />

Unsere jüngeren D-Junioren starteten mit einer 8:1 Pleite gegen eine sehr starke D1-<br />

Mannschaft aus Percha in die Saison. Mit zu viel Respekt agierten wir, und die Niederlage<br />

war, wenn auch um das ein oder andere Tor zu hoch verdient. Im zweiten<br />

Spiel reisten wir mit leider nur 8 Spielern zur JFG nach Wolfratshausen, dementsprechend<br />

defensiv starteten sie in die Partie. Doch im Laufe des Spiels zeigte sich unsere<br />

spielerische Überlegenheit, und wir konnten mit einem sehr verdienten 3:0 die 3 Punkte<br />

mit nach Hause nehmen.<br />

Beim dritten Spiel gegen eine gute Starnberger D-2 drohte wieder eine Niederlage,<br />

da Starnberg mit sehr viel Druck agierte und auf das <strong>Schäftlarn</strong>er Tor drückte.<br />

ST. MARTIN APOTHEKE<br />

Apothekerin Martha M. Dürr<br />

Münchner Straße 39 82069 Hohenschäftlarn Tel. (08178) 3933<br />

Gebäude-Management und Verwaltung<br />

Am Wagnerfeld 1a<br />

Postfach 11 15<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

www.gmv-gmbh.de<br />

GmbH<br />

Telefon: 08178 / 94 55<br />

Telefax: 08178 / 94 56<br />

E-mail: info@gmv-gmbh.de<br />


Aber nach kurzer Drangphase hielten unsere Jungs sehr gut dagegen, und die beiden<br />

Mannschaften trennten sich mit einem 2:2 unentschieden, was den Starnbergern<br />

alles andere als gefiel.<br />

Im Spiel gegen die D-2 aus Höhenrain hätten wir auf alle Fälle mit einem Sieg nach<br />

Hause fahren müssen, aber leider war die Offensivabteilung an diesem Tag nicht<br />

bereit, miteinander zu spielen und rannten sich ein ums andere Mal mit Einzelaktionen<br />

in der gut stehenden Höhenrainer Abwehr fest.<br />

Simon Kupper war es mit einer grandiosen Abwehrleistung zu verdanken, dass das<br />

1:1 bis zum Ende hielt.<br />

Für die kommenden Spiele werden wir daran arbeiten müssen, in der Offensive schneller<br />

und effektiver unsere Chancen zu nutzen, um gegen stärkere Gegner bestehen zu<br />

können.<br />

Sabine Altan<br />

D1-Junioren<br />

Die Rückrunde der Saison 2011/12 verlief recht zufriedenstellend. Die Mannschaft<br />

belegte am Ende den 4. Platz. Mein besonderer Dank gilt hier Georg Altan, der die<br />

Mannschaft während der gesamten Rückrunde betreute, da ich wegen Krankheit ab<br />

Mitte März als Trainer nicht mehr zur Verfügung stand.<br />

Die Saison 2012/13 begannen wir mit einer komplett neuen Mannschaft, da alle D1-<br />

Spieler der vorigen Spielzeit zu den C-Junioren aufrückten. Der Kader ist mit gerade<br />

einmal elf Spielern sehr klein, deshalb ist es wichtig, dass alle Spieler immer zur Verfügung<br />

stehen. Leider fällt unser Tormann aus gesundheitlichen Gründen auf unbestimmte<br />

Zeit aus, deshalb stehen im Moment nur 10 gesunde Spieler zur Verfügung.<br />

Bereits in den ersten Spielen wurde uns deutlich gemacht, dass dies für uns eine<br />

schwierige Saison wird. Mit 1:6 verloren wir das erste Heimspiel, was nicht verwunderlich<br />

war, da wir ohne Training (urlaubsbedingt) und ohne Vorbereitungsspiel in die<br />

Spielrunde gestartet waren. Aber bereits im zweiten Spiel konnten wir aus Farchant<br />

durch einen 6:1 Erfolg drei Punkte entführen. Es folgten weitere zwei Niederlagen<br />

und ein Unentschieden, was zur Folge hatte, dass wir zur Zeit auf einem Abstiegsplatz<br />

stehen. Ich bin jedoch nicht hoffnungslos, dass wir die Klasse halten können,<br />

zumal von Spiel zu Spiel eine Leistungssteigerung erkennbar war.<br />

Wenn alle Spieler regelmäßig konzentriert trainieren, und wir von personellen Ausfällen<br />

verschont bleiben, können wir unser gestecktes Ziel erreichen.<br />

Danken möchte ich an dieser Stelle allen Eltern, die uns regelmäßig als Fahrer zu<br />

den Auswärtsspielen begleiten und die Jungs auch bei den Heimspielen durch ihre<br />

Anwesenheit unterstützen.<br />

H. Lutz, Trainer<br />

E1-Junioren<br />

Eine erfreuliche Entwicklung verzeichnen die E1-Junioren. Nachdem die Mannschaft<br />

als E-2 in der letzten Saison nur ein Spiel verloren hatte, konnte sie die ersten fünf<br />

Punktspiele der neuen Saison gewinnen und bereits einen Spieltag vor Ende der<br />

Vorrunde die Herbstmeisterschaft erringen. Mit einem Torverhältnis von 46:2 und 15<br />

Punkten führt sie souverän die Tabelle an. Dabei konnten sich nicht weniger als 8<br />

Spieler in die Torschützenliste eintragen. Für die anstehenden Aufgaben der Saison,<br />

wie Hallenmeisterschaft und Merkur-Cup, müssen weiterhin die fußballerischen Fähigkeiten<br />

trainiert und verbessert werden. Ein Hauptaugenmerk gilt dabei der Technik,<br />

Taktik und Koordination, ohne den Spaß an der Bewegung und dem Spiel zu<br />

vernachlässigen. 14 Kinder der Jahrgänge 2002/2003 nehmen regelmäßig mit großem<br />

Eifer am Training teil. Neben der sportlichen Ausbildung ist auch die Förderung<br />

von sozialen Kompetenzen im Umgang mit Mitspielern und Gegenspielern ein wichtiges<br />

Ziel.<br />

Ralf Scheidler, Trainer<br />

Pohlus<br />

Hausmeister-<br />

Reinigungsservice<br />

Winterdienst Haushaltsauflösung Entrümpelung<br />

F U S S B A L L - J U N I O R E N<br />

Mobil 0170-4837151<br />

Haarkirchener Str. 13 82069 <strong>Schäftlarn</strong><br />

Tel. 08178-955567 Fax 08178-955568<br />

brigitta.pohlus@gmx.de<br />

�<br />

Professor-Benjamin-Allee 2<br />

82067 Ebenhausen<br />

Tel: 08178/907850 Fax: 08178/907849<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 7:00 - 18:00 Uhr<br />

Sa. 7:00 - 13:00 Uhr<br />

Großes Angebot an<br />

Fleisch, Wurst und Käse!<br />

Täglich warme Theke!<br />

Partyservice und Zeltverleih!<br />

N E W S<br />

F-Junioren<br />

Schon während der sogenannten Rückrunde im ersten Halbjahr 2012 zeichnete sich<br />

die Mannschaft, damals noch als F-2-Junioren durch schöne aber auch erfolgreiche<br />

Spiele aus. Alle sieben Pflichtspiele konnten gewonnen werden. Hervorzuheben ist<br />

der 1:0 Auswärtserfolg bei TuS Geretsried.<br />

Bei den Turnieren vor den "Großen Ferien" in Tutzing und beim BCF Wolfratshausen<br />

konnten jeweils zufriedenstellende 4. Plätze erreicht werden. In Pullach reichte es<br />

sogar zum Finale. Nach einem sehr guten Spiel unterlagen die <strong>Schäftlarn</strong>er der FT<br />

Gern mit 0:2.<br />

Nach den Sommerferien und verstärkt durch vier Neuzugänge gab es gleich die Revanche<br />

gegen die FT Gern. Die Gäste aus München wurden nach einem sehr spannenden<br />

Spiel mit 4:3 besiegt. Sie wollen aber trotzdem gerne wieder kommen.<br />

Die Herbstrunde hat für die neuen F-1-Junioren nur Erfolge gebracht. 12:0, 10:3, 7:2,<br />

12:1 lauteten die Ergebnisse. Das entscheidende Spiel steht aber noch bevor, wenn<br />

es gegen den BCF Wolfratshausen geht. Auch diese Mannschaft war bis Redaktionsschluß<br />

ungeschlagen.<br />

Erfreulich ist vor allem der Trainingsfleiß und das gute Verständnis untereinander.<br />

Den immer wieder zitierten Satz von Josef Herberger( Bundestrainer 1954) " Elf Freunde<br />

müsst ihr sein" haben alle vierzehn Junioren begriffen.<br />

Franz Voggenreiter<br />

G-Junioren<br />

Kurz vor Beginn der Hallensaison 2012/2013 haben wir einen Kader von über 25<br />

Kindern, von denen jetzt oft 20 und mehr am Training teilnehmen – auch dann, wenn<br />

das Wetter oder die Bodenverhältnisse mal nicht optimal sind. Dafür verdienen sie<br />

ein großes Lob.<br />

In der Schulturnhalle, wo das wöchentliche Training dann jeweils donnerstags von<br />

14:30 - 15:30 Uhr stattfindet, wird es schwierig werden, mit einer so großen Zahl zu<br />

arbeiten. Wir werden uns Gedanken machen müssen, wie wir die Situation in den<br />

Griff bekommen können.<br />

Michael Kauschus und ich werden weiterhin versuchen, unseren fußballbegeisterten<br />

Kleinen etwas von dem zu vermitteln, was sie an diesem Sport so fasziniert und ihr<br />

Sozialverhalten fördert.<br />

Peter Grimm, Trainer<br />

Wolfratshauser Straße 54<br />

Tel. 08178 / 38 25<br />

Reisebüro & Kinderbekleidung<br />

5<br />

Schwedenrätsel-Lösung von Seite 12<br />

Lösungswort: S CHLOSS<br />

Komplette Lösung am Aushang und auf der Homepage vom <strong>TSV</strong>-<strong>Schäftlarn</strong><br />

82067 Ebenhausen<br />

Fax 08178 / 80 95<br />

kids and travel GbR<br />

Münchner Straße 39<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Telefon: 08 178 / 99 79 466<br />

Telefax: 08 178 / 99 79 467<br />

Email: info@kidsandtravel.de<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Mo - Fr 9:00 - 13:00 / 14:00 -18:00 Uhr<br />

Sa nach Vereinbarung


Liebe Tennisfreunde,<br />

die Sandplatzsaison geht schön langsam zu Ende und die Vereinsmeisterschaften<br />

im Mixed und im Doppel, und erstmals ein LK-Turnier (Leistungsklassenturnier) im<br />

BTV, Bezirk Oberbayern sowie das Herbst-Schleiferlturnier statt.<br />

Die Punktspielrunde, an der wir mit 12 Mannschaften teilnahmen, ist längst vorbei.<br />

Einige extrem heiße Wettspieltage machten uns doch zu schaffen. Aber letztlich konnten<br />

sich alle Mannschaften gut behaupten, keine ist abgestiegen.<br />

Sommercamp<br />

Kindererlebnistag<br />

Der Sommer brachte uns die Jugend-Vereinsmeisterschaft unter Leitung unserer<br />

Jugendwartin und unseres Trainers, den Kindererlebnistag (mit Messung von Aufschlaggeschwindigkeiten),<br />

den Schulkinder-Expertentag, die beiden Sommercamps<br />

im August, das "Biergartentennis" an jedem Montag Abend für alle, die noch keine<br />

festen Tennis-Partner hatten oder erst mal in diesen Sport reinschnuppern wollten,<br />

und – für die meisten Tennisspieler unbemerkt - eine größere "Sand-Wegräum- und<br />

Lagerplatz-Aufräumaktion", die von unserem Sportwart und dem zweiten Vorstand<br />

organisiert und von unseren Herren 65 unter etwas Mithilfe der Herren 40 durchgezogen<br />

werden konnte.<br />

Besonders erfreulich waren wieder einmal die Spielfreude und Begeisterungsfähigkeit<br />

unserer Kinder und Jugendlichen, nicht nur bei den Medenspielen auch im Training<br />

und bei den Turnieren. Hier gilt unser Dank auch unserer Jugendwartin und<br />

unseren Mannschaftsbetreuern und freiwilligen Helfern bei den Veranstaltungen.<br />

SCHREINEREI FÜR<br />

MÖBEL UND INNENAUSBAU<br />

MEISTERBETRIEB<br />

www.<br />

STEIGER<br />

LANKES<br />

.de<br />

Niederried 23 82069 Hohenschäftlarn<br />

Tel: 08178/8066 Fax: 08178/95014<br />

E-Mail:info@steiger-lankes.de<br />

Ristorante - Bar - Pizzeria<br />

■ Täglich neue Mittagsmenüs<br />

■ Marktfrische, saisonale Küche<br />

■ Große Auswahl an gepflegten<br />

Weinen aus ganz Italien<br />

■ Saal für Feste und Feiern<br />

Hohenschäftlarn, Bahnhofstraße 5<br />

T. 0 81 78 99 88 08<br />

Täglich von 11 30 –23 00<br />

www.il-brigante.de<br />

T E N N I S<br />

�<br />

6 N E W S<br />

Die Abteilung hat ein Aufschlaggeschwindigkeits-Messgerät angeschafft, das jedem<br />

Spieler zur Überprüfung seiner Aufschlagfähigkeit zur Verfügung steht. Das Gerät<br />

befindet sich im Geräteraum der Tennishalle und kann über den Mannschaftsführer,<br />

den Trainer oder über den Vorstand angefordert werden.<br />

Erinnern darf ich nochmals an unseren Fotowettberb "Mein schönstes Tennisfoto<br />

2012", wobei jeder seine schönsten 3 Digital-Tennisfotos an mich mailen kann<br />

(HAMOTEC@t-online.de) und wobei dann zur Jahreshauptversammlung am 24.<br />

November 2012 die besten ausgesucht und prämiert werden. Auch zum Jahreabschlussessen<br />

am 7. Dezember werden dann die Siegerbilder und einige "Außer-Konkurrenz-Bilder"<br />

vorgeführt.<br />

Für die Hallensaison wünsche ich allen Mitgliedern der Tennisabteilung Verletzungsfreiheit,<br />

Gesundheit und viel Spaß am Spiel und am Wettkampf, denn auch in der<br />

Halle werden wieder Turniere gespielt, deren Termine aber noch nicht feststehen.<br />

Rolf Hamatschek, Abteilungsleiter Tennis<br />

T E N N I S J U G E N D<br />

Tennis ist Jugend, Jugend ist Tennis<br />

Die diesjährige Tennis-Saison stand immer vor der Frage: Regnet es oder scheint die<br />

Sonne? Zum Teil fuhren wir regenblind zu den Turnieren, in der Hoffnung auf trockene<br />

Hallenplätze. Dann wieder knallte die Sonne so vom Himmel, dass die Tennisbälle<br />

kaum zu sehen waren. Unsere Mannschaften haben sich super geschlagen. Die Juniorinnen<br />

und die Bambini 12 – beide in der Bezirksklasse 3 – holten den verdienten<br />

3. Platz, vielleicht wäre sogar mehr drin gewesen. Tolle Ergebnisse, wenn auch „nur“<br />

mit dem 5. Platz belohnt, holte sich die 2. Juniorinnen-Mannschaft. Angesichts des<br />

noch recht jungen „Alters“ dieser Spielerinnen ist hier für die Zukunft aber viel zu<br />

erwarten. Das Motto dieses Teams: nie aufgeben, an sich glauben, sich wirklich durchbeißen.<br />

Die Leistungssteigerung war deutlich, und es ist für den <strong>TSV</strong> und die Betreuer<br />

Reinhard Schäffer, Sabine Stallmann und Lisa Häberlein ein großes Glück, bei<br />

den Juniorinnen I und II insgesamt 24 gute Spielerinnen auf der Liste zu haben.<br />

Unsere Bambinis spielten ein weiteres Jahr getrennt als Buben-Mannschaft (I) und<br />

als Mädchen-Mannschaft (II). Nur der BTV wollte das nicht einsehen und „vertauschte“<br />

die Mannschaften, so dass die Buben oft gegen Mädchen antraten, die Mädchen<br />

dagegen oft gegen Buben. Rang 3 und 6 (von 8 Teams) waren die Belohnung. Die<br />

Verständigung klappte in den Teams super, aber auch zwischen den Mannschaften<br />

war zunehmend ein ganz besonderer Spirit zu beobachten. Und gegen gewisse gegnerische<br />

Mannschaften vom anderen Ufer des Starnberger Sees wird eben im nächsten<br />

Jahr gemeinsam gekämpft. Mädels, Ihr wisst schon, welche ich da meine!<br />

In der höchsten Klasse mussten sich die Knaben U14 behaupten, Bezirksklasse I ist<br />

schon ein Wort. In diesem Jahr war der Nicht-Abstieg angestrebt und dieses Ziel<br />

wurde erreicht. Auch wenn manchem Spiel die Ersatz-Schwächung durch Firmung,<br />

Konfirmation etc. anzumerken war, die Jungs aus der 2. Reihe wuchsen über sich<br />

hinaus und leisteten Erstaunliches. Bleibt dabei und haltet Anschluss, dann ist im<br />

nächsten Jahr ein mittlerer bis oberer Tabellenplatz locker drin.<br />

Baumschule<br />

Garten- und Landschaftsbau<br />

R.Erbersdobler<br />

Münchner Straße 115 82069 Hohenschäftlarn<br />

Tel. 08178/4461 Fax 08178/6149<br />

Schreibwaren & Foto Bauer<br />

Schul-, Büro-, Bastel- u. Künstlerbedarf, Spiel- u. Kurzwaren<br />

Reinigungsannahme Zeitschriften Digital- u. Fotoservice<br />

SW/Farbkopier- u. Faxservice Laminieren u. Spiralbinden<br />

www.schreibwaren-bauer.de E-Mail: michel@schreibwaren-bauer.de<br />

Inh. C. Michel Starnberger Str. 31 82069 Hohenschäftlarn Tel. 08178/8074 Fax 95117<br />


T E N N I S<br />

Am 22.7.2012 fand als vorläufiges Saisonfinale die Jugendmeisterschaft<br />

statt. Vereinsmeisterin bei den Juniorinnen<br />

wurde Clara Siegert vor Julia Prause, bei den U14-<br />

Mädchen setzte sich Sofia Kurras vor Lara Bielmeier und<br />

Lea Futterknecht durch. Fabiola Eberle setzte sich bei<br />

den Bambini weiblich souverän an die Spitze.<br />

Bei den männlichen Teilnehmern mussten die Spiele<br />

altersgemischt durchgeführt, aber getrennt gewertet werden.<br />

Sieger und Vereinsmeister U12 wurde Elliot Herrmann,<br />

bei den Junioren Fabian Gebert. Bei den U14-<br />

Knaben setzte sich Marco Weiser gegen Eric Edelmann<br />

und zum Schluss auch gegen die Jugendwartin Lisa<br />

Häberlein durch. Herzlichen Glückwunsch bis zum nächsten<br />

Jahr, dann müssen die Wanderpokale verteidigt werden.<br />

Lisa Häberlein, Jugendwartin Abt. Tennis<br />

Traditionsmannschaft der Tennis-Senioren<br />

Immer noch quicklebendig sind die Tennis-Senioren beim <strong>TSV</strong>.<br />

Neben der Teilnahme an der Saison-Vorbereitung und der Beteiligung an den Meisterschaftsspielen<br />

und den zahlreichen Veranstaltungen der Abteilung Tennis werden<br />

über das Jahr verteilt etliche Events durchgeführt. Das geht vom Eisstockschießen<br />

im Winter über zahlreiche Feiern im Sommer, und auch die Kultur kommt dabei<br />

nicht zu kurz.<br />

Am Sonntag, den 16. September, stand eine Stadtbesichtigung von Nürnberg auf<br />

dem Plan, an der sich die Senioren und -innen zahlreich beteiligt haben. Bei bestem<br />

Wetter konnte man die Sehenswürdigkeiten der Stadt in Augenschein nehmen – und<br />

Nürnberg hat davon einiges zu bieten. Nach ausgiebiger Stärkung mit einem prächtigen<br />

"Schäufla" wurden dann auch die Kaiserburg, das Dürer-Haus und noch mehr<br />

besichtigt. “Rundum ein gelungener Tag!“.<br />

Persönliche Beratung und ein Girokonto für 0,- €!<br />

Michael Gebauer<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������–����������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������089 23801 0 · www.kskmse.de<br />

Kreissparkasse<br />

���������������������������<br />

N E W S<br />

B G T<br />

Breitensport Gymnastik Turnen<br />

Mutter-Kind-Turnen<br />

Seit nun über fünf Jahren kann der <strong>TSV</strong> kein Mutter-Kind Turnen mehr anbieten. Da<br />

die Grundschule zunehmend dreizügig wurde, mussten die Hallentermine neu organisiert<br />

werden. Jetzt nach dem fertigen Umbau könnte wieder ein Platz in der großen<br />

Halle (wahrscheinlich Montag nachmittag) für ein Mutter-Kind Turnen zur Verfügung<br />

gestellt werden.<br />

Zu unserem großen Bedauern konnten wir trotz intensiver Suche bislang noch keine(n)<br />

Übungsleiter(in) dafür finden. Darum unsere Bitte: Wenn Sie dazu Ideen haben oder<br />

potentielle Ansprechpartner für das Training kennen, nehmen Sie bitte Kontakt auf:<br />

Ansprechpartner: Fabian Blomeyer (bgt_schaeftlarn@gmx.de).<br />

Sobald wir ein Training anbieten können, informieren wir im Isar-Kurier und auf der<br />

Homepage.<br />

Unsere Angebote:<br />

Senioren-, Ausgleichs- und Fitnessgymnastik<br />

Montags: Seniorengymnastik 15.00 - 16.30 Uhr<br />

Info: Annegret Grimm Tel. 3964<br />

Montags: Fitnessgymnastik 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Info: Werner Wagenhäuser Tel. 7370<br />

Donnerstags: Ausgleichsgymnastik 15.30 - 17.00 Uhr<br />

Info: Annegret Grimm Tel. 3964<br />

Donnerstags: Fitnessgymnastik 19.00 - 20.30 Uhr<br />

Info: Werner Wagenhäuser Tel. 7370<br />

Die Termine können auch auf der Homepage des <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong> eingesehen werden.<br />

Für <strong>TSV</strong> Mitglieder sind die Übungsstunden kostenlos, Nichtmitglieder zahlen einen<br />

Kursbetrag. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme.<br />

7<br />

<strong>Schäftlarn</strong> läuft<br />

und zwar im Oberdorf<br />

Nach 10 Jahren im Isartal findet diesmal der <strong>Schäftlarn</strong>er Lauf im Rahmen der Raiffeisen<br />

– Oberland Challenge im Oberdorf statt. Es geht in zwei 5km Schleifen über die<br />

<strong>Schäftlarn</strong>er Flur mit Start am <strong>TSV</strong> Vereinsheim.<br />

Wir hoffen, dass sich noch mehr <strong>Schäftlarn</strong>er an den Läufen beteiligen und die Veranstaltung<br />

wieder ein Event für die Gemeindebürger wird. Eingebettet sind die Läufe<br />

in den <strong>Schäftlarn</strong>er Sporttag am 8. Juni 2013. Auf der Sportanlage des <strong>TSV</strong> werden<br />

nacheinander verschiedenste Meisterschaften ausgetragen:<br />

Die <strong>Schäftlarn</strong>er werden sich im Fußball, Tennis, Stockschiessen, Skateboard und<br />

Einradfahren messen. Für Kinder wird ein umfangreiches Spiel und Freizeitangebot<br />

angeboten.<br />

Die Abteilung BGT benötigt für die Organisation der Läufe noch dringend Unterstützung.<br />

Wir brauchen Helfer für die<br />

Durchführung der Anmeldungen<br />

Ausgabe der Startnummer und sonstige Unterlagen<br />

Versorgung der Läufer mit Wasser und Mineralien<br />

Sicherung der Strecke<br />

Und und....<br />

Die Organisation des Mailaufs am Bruckenfischer war für Wolfgang Hubert und sein<br />

Team immer ein immenser Kraftakt, den er gerne immer wieder auf sich genommen<br />

hat. Jetzt wollen wir sie dabei unterstützen und hoffen auf Ihre Unterstützung. Ohne<br />

freiwilliges Engagement können solche Angebote nicht dauerhaft angeboten werden.<br />

Wenn Sie Lust haben, ein wenig Zeit zur Verfügung zu stellen, freuen wir uns!<br />

Kontakt und Ansprechpartner:<br />

Wolfgang Hubert, Mail: wolfgang.hubert@hubert-co.de und<br />

Fabian Blomeyer, Mail: blomeyer@gmx.net<br />

Fabian Blomeyer, AL Breitensport/Kinderturnen<br />

Wir schützen Sie – als wär’s für uns selbst. Zwei Drittel aller Unfälle passieren<br />

in der Freizeit? Kein Fall für die gesetzliche Unfallversicherung. Sichern Sie sich<br />

deshalb mit einer privaten Unfall- und Haft pflichtpolice ab. Für alle Fälle!<br />

Geschäftsstelle Mooseder KG<br />

Bahnhofplatz 8<br />

82319 Starnberg<br />

Telefon (0 8151) 82 06<br />

Telefax (0 8151) 80 27<br />

E-Mail info@mooseder.vkb.de<br />

Wir versichern Bayern.<br />

Weicher Fall<br />


Wieder Wechsel beim Kinderturnen<br />

Im letzten Jahr hatte Janine Rösler mit großem Engagement das Kinderturnen übernommen.<br />

Um der großen Anzahl der Anmeldungen gerecht zu werden, wurde das<br />

<strong>Schäftlarn</strong>er Kinderturnen neu organisiert. Insbesondere durch eine nach Alter gestaffelte<br />

Aufteilung der Gruppen und eine Begrenzung der Teilnehmerzahl auf jeweils<br />

20 Kinder, konnte sichergestellt werden, dass alle Kinder ausreichend Zeit und Gelegenheit,<br />

haben alle Übungen mitzumachen. Auch die Aufsicht kann so vernünftig<br />

ausgeübt werden. Vielen Dank an dieser Stelle auch an alle Eltern, die diese Umstellung<br />

letztendlich mitgetragen und unterstützt haben.<br />

Jetzt hat sich Janine Rösler nach ihrem ersten <strong>TSV</strong>-Jahr in den Mutterschutz verabschiedet.<br />

Der <strong>TSV</strong> dankt ihr sehr für ihren tollen Einsatz und wünscht ihr alles Gute<br />

für ihren Nachwuchs. Wir hoffen sehr, dass sie zu gegebener Zeit wieder das Kinderturnen<br />

mitbetreut.<br />

Die drei Gruppen werden künftig von Zymryt Dulazeka und Christina Seelos geleitet.<br />

Auch hier der Dank an die Beiden, dass sie das Training übernommen haben!<br />

Unterstützt werden sie weiterhin von der Helferinnen Cornelia Hauser und Eva Kottmair.<br />

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal bei Lea Hoffmann und Nina Altan, die uns<br />

im letzten Jahr bestens geholfen haben und jetzt leider keine Zeit mehr haben. Über<br />

weitere Helfer(innen) freuen wir uns immer. Bei Interesse bitte bei der Abteilungsleitung<br />

melden..<br />

Termine: Gruppe 1: Kinderturnen für 31 /2-4 jährige Di. 15:15 - 16:00 Uhr<br />

Trainerin: Zymryt Dulazeka<br />

Gruppe 2: Kinderturnen für 4- 5jährige Di. 16:00 - 16:45 Uhr<br />

Trainerin: Zymryt Dulazeka<br />

Gruppe 3: Kinderturnen für 5-6 jährige Di. 16:45 - 17:30 Uhr<br />

Trainerin: Christina Seelos<br />

B G T<br />

Breitensport Gymnastik Turnen<br />

Höhepunkt des Turnjahres: Das große Bobbycarrennen zum Saisonabschluss<br />

�<br />

8 N E W S<br />

Die Gruppen sind alle voll besetzt. Eine Warteliste wird geführt. Bei noch offenen<br />

Fragen zur Gruppeneinteilung bitte Mail an bgt_schaeftlarn@gmx.de.<br />

Einradfahren: Neuer Beginn für das Einradfahren ist Dienstags, 17:30 Uhr.<br />

Zymryt Dulazeka, Christina Seelos und Rita Böhm freuen sich über Euer Kommen.<br />

Liebe Eltern, liebe <strong>TSV</strong>’ler,<br />

mit der Schule hat auch der Alltag wieder Einzug gehalten –<br />

dazu gehört natürlich auch das Kinderturnen für die Mädchen<br />

und Buben zwischen 3 ½ und 6 Jahren.<br />

Seit September habe ich die Gruppe 3 der „Großen“ (16.45 –<br />

17.30 Uhr) von Janine Rösler übernommen. Viele werden mich<br />

bereits kennen, da ich seit nun schon 16 Jahren in <strong>Schäftlarn</strong><br />

wohne.<br />

Ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 4 Kindern. Nach<br />

meinem Diplomsportstudium, das schon einige Zeit zurückliegt,<br />

freue ich mich nach einer längeren Kinderpause wieder an meinen Beruf anknüpfen<br />

zu können. Da ich selbst seit meiner Kindheit sehr gerne und viel Sport getrieben<br />

habe, bin ich glücklich darüber, dass ich diese Begeisterung an meine vier Kinder<br />

weitergeben konnte.<br />

In meinen Turnstunden werde ich deshalb besonders viel Wert auf Freude an der<br />

Bewegung und auf eine spielerische motorische Grundlagenausbildung legen. Durch<br />

Üben, Spielen, Mitmachen, Erleben und Können möchte ich Grundsteine setzen und<br />

die Motivation für ein lebenslanges Sporttreiben fördern.<br />

Ich freue mich auf spannende und spielerische Stunden mit ihren Kindern, in denen<br />

wir bestimmt zukünftig gemeinsam viel Spaß haben werden.<br />

Herzliche Grüße Christina Seelos<br />


Einradgruppe des <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong><br />

An dem einstündigen Einradtraining Dienstags nehmen regelmäßig etwa vierundzwanzig<br />

Jungen und Mädchen teil. Beim Kindererlebnistag des <strong>TSV</strong> und einer Vorführung<br />

für die Eltern konnten die Kinder ihr Können auf dem Einrad zeigen.<br />

Im Juli machten neun Einradler die Skill-Level Prüfung der Stufe 1 des Internationalen<br />

Einradverbandes. An der Leistungsprüfung 1 des Einradverbandes Bayern beteiligten<br />

sich sechs Mädchen und bekamen das blaue T-Shirt des Einradverbandes<br />

Bayern. Beim Kindererlebnistag des <strong>TSV</strong> und einer Vorführung für die Eltern zeigten<br />

die Kinder ihr Können auf dem Einrad.<br />

Einradgruppe im Juli 2012<br />

Das Einradtraining findet dienstags von 17:30 bis 18:30 Uhr statt. Anfänger sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Einradweltmeisterschaft 2012 in Brixen<br />

Alle 2 Jahre findet die Einradweltmeisterschaft (Unicon) statt. Nachdem die letzte<br />

Unicon in Neuseeland 2010 war, trafen sich dieses Jahr die Einradfahrer in Brixen/<br />

Südtirol zur 16. Unicon. Aus 35 Ländern kamen 1800 Teilnehmer, die vom 20. bis 31.<br />

Juli an Wettkämpfen und Workshops teilnahmen.<br />

Bei der Unicon gibt es Wettkämpfe in allen Einraddisziplinen, z. B.Einradbasketball,<br />

-hockey, Mountaineinradwettbewerbe, Rennwettbewerbe, Stillstand, Flatland, Street,<br />

Trial, Freestyle, Weitsprung, und Hochsprung.<br />

(http://www.youtube.com/watch?v=Km72h-g12vY&feature=related)<br />

Katharina Böhm von der Einradgruppe des <strong>TSV</strong> nahm an der Unicon 16 im Standard<br />

Skill und mit dem Juniorkader des Einradverbandes Bayern an einer Freestylegruppenkür<br />

teil.<br />

Der 24-köpfige Juniorkader wurde erst im Januar 2012 gegründet und traf sich an<br />

mehreren Wochenenden, um ihre 6minütige Kür einzustudieren. In Brixen fuhren sie<br />

in der Altersklasse der U15 auf den 3.Platz. Das war eine sehr starke Leistung.<br />

(http://www.youtube.com/watch?v=_fK8x0T1OZQ)<br />

Im Standard Skill mußte Katharina in der nächsthöheren Altersklasse fahren, da in<br />

ihrer Altersklasse zu wenige Anmeldungen waren. Damit kam sie trotz einer sehr gut<br />

gefahrenen Vorführung nur auf einen Platz im Mittelfeld.<br />

Lechnerstraße 7<br />

82067 Ebenhausen<br />

Telefon (08178) 49 80<br />

Telefax (08178) 80 98<br />

ISARTAL-<br />

APOTHEKE<br />

Cathrin van Dorp<br />

Apothekerin<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag<br />

8.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr<br />

Samstag 8.00-12.00 Uhr<br />

Mittwoch Nachmittag geöffnet!<br />

Juniorkader in Brixen �<br />

Dachdeckerei<br />

Spenglerei<br />

Heizung & Sanitär<br />

❍ Dachausbau<br />

❍ Solaranlagen<br />

❍ Gerüstbau<br />

❍ Flachdach<br />

❍ Haustechnik<br />

❍ Wartung und Reparatur von Heizungsanlagen<br />

❍ Dach- und Spenglerarbeiten<br />

❍ Energieberatung mit Energiepass<br />

❍ Thermographie Aufnahmen<br />

❍ Fassadendämmung mit Putz<br />

❍ Dach- und Rinnenreinigung<br />

❍ Kamin- und Gaubenverkleidung<br />

❍ Dachflächenfenster Velux/Roto<br />

❍ Garagendachabdichtung<br />

❍ Speicherausbau Komplett<br />

� � 08 178 / 45 63<br />

www.isartaler-bedachung.de<br />

B G T<br />

Breitensport Gymnastik Turnen<br />

ISARTALER<br />

BEDACHUNG GMBH<br />

N E W S<br />

Im Vordergrund stand in<br />

Brixen aber das Treffen mit<br />

den Einradfahrern aus der<br />

ganzen Welt und das Zuschauen<br />

bei den verschiedenen<br />

Einraddisziplinen.<br />

Spannend war es, japanische<br />

Freestylefahrer zu erleben<br />

oder das Flatlandfinale<br />

zwischen Adrien<br />

Delecroix (Frankreich) und<br />

Kristztián Kovacs (Ungarn)<br />

zu verfolgen.<br />

Neben den Wettkämpfen<br />

gab es auch täglich viele Workshops oder Trickaustauschrunden für Fahrer und<br />

Trainer.<br />

Ein besonderer Höhepunkt waren die Gruppenküren der Expertfahrer. Hier kam die<br />

dänische Gruppe mit einer StarWars-Kür auf Platz<br />

1 und die japanischen Fahrer mit „Pray for Japan“<br />

auf Platz 2.<br />

(http://www.youtube.com/watch?v=LqHtP0FB-<br />

Vg&feature=related)<br />

(http://www.youtube.com/<br />

watch?v=Ve2y5UNEx98&feature=fvst)<br />

Bei den Einzelküren wurde die Deutsche Jana Wohlfahrt<br />

Weltmeisterin und bei den Männer der Japaner<br />

Kazuhiro Shimoyama.<br />

(http://www.youtube.com/watch?v=Z8gAdlSCwLg)<br />

(http://www.youtube.com/<br />

watch?v=PjZ3mX4IekA&feature=related)<br />

Auch in Brixen selbst dominierten die Einradfahrer<br />

das Stadtbild. Überall traf man auf Einradgrüppchen.<br />

Die Brixener nahmen die Einradfahrer gutgelaunt auf<br />

und schauten gerne zu.<br />

Das nächste große Ereignis für Einradfahrer wird<br />

die Europäische Einradmeisterschaft im Mai 2013<br />

in der Schweiz sein und 2014 dann die Unicon 17 in<br />

Kanada.<br />

9<br />

Volkstrauertag am 17.11.2012<br />

BGT stellt Fahnenabordnung<br />

Katharina mit<br />

japanischen<br />

Expertfahrerinnen<br />

Am Samstag, den 17. November 2012, findet um 19:00 Uhr in St. Benedikt in Ebenhausen<br />

der Gedenkgottesdienst anlässlich des Volkstrauertags statt. Dazu stellt die<br />

Abt. BGT für den <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong> die Fahnenabordnung. Wir denken dabei an mindestens<br />

10 Teilnehmer aus den Reihen der Abteilung, was bei ca. 450 Abteilungsmitgliedern<br />

wohl machbar sein sollte.<br />

Treffpunkt ist ca. 18:30 Uhr vor der Kirche. Nach dem Gottesdienst ziehen alle Vereine<br />

zum Kriegerehrenmal am Bahnhof in Ebenhausen zur Kranzniederlegung. Das<br />

Ganze wird dann noch durch einen Umtrunk mit Imbiss im "Gasthaus zur Post" abgerundet.<br />

Die Abteilungsleitung würde sich über Euere Bereitschaft für eine rege Teilnahme<br />

freuen!<br />

Die Übungsleiter werden gebeten, in ihren jeweiligen Übungsstunden auf die Veranstaltung<br />

hinzuweisen und um Teilnehmer zu werben.<br />

Für die Abt. BGT übernimmt Joachim Berthold (Tel. 7640) die Organisation.


Liebe Sportfreunde,<br />

die meisten von uns spielen Volleyball, um sich nach Feierabend angemessen sportlich<br />

betätigen zu können, und um gemeinsam mit Gleichgesinnten Spielfreude und<br />

Erfolge im sportlichen Wettkampf zu erleben. So mancher überzeugte „Jünger“ bestimmter<br />

Disziplinen mag uns deswegen als „Freizeitsportler“ milde belächeln. Aber<br />

für viele Junge, die Volleyball „professionell“, wettkampfmäßig betreiben, bietet diese<br />

Disziplin jenseits des unbestrittenen sportlichen Nutzens einen unglaublichen persönlichen<br />

Gewinn. Denn Persönlichkeitseigenschaften, soziale Kompetenzen ebenso<br />

wie Schlüsselkompetenzen für Studium und Beruf werden durch Volleyball maßgeblich<br />

mitgeprägt. Es scheint mir sinnvoll, diese Effekte „unseres“ Sports dem interessierten<br />

Leser einmal ins Bewusstsein zu rufen.<br />

Getrennte Spielhälften – spezifische Spielformen<br />

Für jeden Sportler ist es wohl selbstverständlich, dass Volleyball als einziges<br />

Mannschaftsballspiel in zwei getrennten Spielhälften ausgeübt wird. Nur wenigen ist<br />

aber bewusst, dass sich daraus spezifische, ja einzigartige Spielformen ergeben, die<br />

Technik, Taktik und Zusammenspiel im Team bestimmen. Während fast alle anderen<br />

Mannschaftssportarten auf Zweikampfstärke und individueller Durchsetzungskraft<br />

aufbauen, fehlt beim Volleyball jeglicher Körperkontakt mit dem Gegner. Dadurch<br />

werden gänzlich andere Spielabläufe und ein grundlegend anderer Spielaufbau ermöglicht,<br />

abgesehen davon ist die Verletzungsgefahr geringer.<br />

Zusammenspiel im Team – Verantwortung für das Team<br />

Im Sechser-Team ist grundsätzlich jeder Spieler an jeder Spielsituation beteiligt, sei<br />

es in der Ballannahme, im Zuspiel, im Angriff oder in der Abwehr. Jeder einzelne<br />

muss in jedem Augenblick damit rechnen, angespielt zu werden und muss dafür vorbereitet<br />

sein. Er muss gleichzeitig den Ball, seine Anspielpartner, aber auch das gegnerische<br />

Feld ständig im Auge behalten. Wenn z.B. zwei oder drei Angreifer simultan<br />

eingesetzt werden, muss jeder von ihnen jederzeit mit dem Zuspiel rechnen, muss<br />

aber gleichzeitig ein Loch in der gegnerischen Abwehr ausgemacht haben. Die freien<br />

Spieler, die nicht direkt am Angriff beteiligt sind, übernehmen entsprechende<br />

Sicherungsaufgaben. Das Gleiche gilt für die Abwehr: Ballannahme durch einen Dreierriegel,<br />

Blocksicherung am Netz, optimale Raumaufteilung: Jeder ist gefordert! Auf<br />

allen Spielpositionen, in jeder Spielphase hat jeder eine spezielle Aufgabe zu erfüllen.<br />

Jeder Spieler trägt Verantwortung für sein Team. Von jedem wird erwartet, dass<br />

er sich in sein Team einordnet, der taktischen Disziplin unterordnet. Für den Erfolg<br />

einer Mannschaft ist die Teamfähigkeit aller Spieler in besonderem Maße zwingend<br />

erforderlich. Und zu einem Punktgewinn hat dann auch jeder Spieler seinen Teil beigetragen:<br />

ein Erfolgserlebnis der besonderen Art! Übrigens dient das Abklatschen<br />

nach jedem Punkt – nicht nur im Beachvolleyball – der Stärkung der weiteren Leistungsbereitschaft<br />

und macht jedem bewusst: Wir sind ein Team! Und bei einem<br />

Punktverlust dient es der moralischen Unterstützung. Auch das gehört zu einem echten<br />

Team!<br />

Technik und Taktik:<br />

lange Lernkurve - unbegrenzte Leistungsanreize<br />

In nur wenigen Ballsportarten ist die Lernkurve so lang wie im Volleyball. Denn die<br />

Techniken, die beherrscht werden müssen, sind hochkompliziert und verlangen ein<br />

Höchstmaß an Körperkontrolle und fein abgestimmten, koordinierten Bewegungsabläufen.<br />

Jeder Golf- oder Tennisspieler mit Ehrgeiz feilt über Jahre hin an seinen Grundschlägen,<br />

um das Bestmögliche aus sich herauszuholen. Vom Volleyballer wird mehr<br />

verlangt, denn auf der präzisen Ausführung seiner Techniken bauen ja erst die taktischen<br />

Spielzüge auf. Und diese müssen ebenfalls unermüdlich trainiert werden, bis<br />

sie hundertprozentig gelingen. Diese großen Herausforderungen sprechen bestimmte<br />

Fähigkeiten an: Ehrgeiz, Geschick, Beweglichkeit, vor allem aber Ausdauer. Wer<br />

nicht bereit ist, beharrlich an seinen Zielen zu arbeiten, die Messlatte immer weiter<br />

nach oben zu legen, wird wohl den Erfolgen der Tüchtigen hinterherschauen. Fazit:<br />

Volleyball setzt spezifische Leistungsanreize und fördert Kernkompetenzen: Geduld,<br />

Beharrlichkeit, mentale Stärke – schon bei den Römern hochgeschätzte Tugenden!<br />

Unsere Abteilung:<br />

Voraussetzungen - Entwicklung - Erfolge<br />

Unsere Volleyball-Abteilung ist zwar nicht groß – sie wurde ja erst 2004 neu gegründet<br />

– aber sie wächst immer noch kontinuierlich. Wir haben mittlerweile zwei Gruppen<br />

erwachsener Freizeitspieler und zwei Jugendgruppen (Mädchen ca. 15 Jahre<br />

und Buben zwischen 12 und 15 Jahren).<br />

Aufschluss über unsere Situation und unsere Möglichkeiten gibt ein Vergleich mit<br />

einigen Vereinen der Umgebung. Die großen Traditionsvereine (im Volleyball) wie<br />

Bad Tölz, Weilheim, Lenggries, Inning bringen bis zu 20 Mannschaften(!) auf die<br />

Beine (davon mehr als ein Dutzend Jugendmannschaften) und sind bei Punktspielen<br />

von der Kreisklasse bis hinauf zur Regionalliga vertreten. Unsere Situation dagegen:<br />

Die Mitglieder unserer Abteilung (mittlerweile wieder ca. 60) sind fast ausnahmslos<br />

erst nach der Neugründung eingetreten – von den ehemaligen Stammspielern ist<br />

niemand mehr da. Während in den Groß-Vereinen die ältere Spieler-Generation sich<br />

seit Jahrzehnten ihren eigenen Nachwuchs heranzieht, ihr Können und ihre Begeisterung<br />

an die Jüngeren weitergibt, war und ist bei uns bislang niemand da, der diese<br />

Aufgabe übernehmen könnte. Dort ist Volleyball Volkssport – bei uns war diese Spar-<br />

�<br />

V O L L E Y B A L L<br />

Volleyball fördert wie kein anderer Mannschaftssport<br />

die Ausbildung sozialer Kompetenzen<br />

10 N E W S<br />

te eingeschlafen und musste erst behutsam wiederbelebt werden. Interessierter Nachwuchs<br />

findet sich nur vereinzelt.<br />

Zwei Freizeitgruppen - zwei Jugendgruppen<br />

Immerhin haben wir nun zwei<br />

stetig wachsende Freizeitgruppen<br />

(eine spielt dienstags<br />

um 20.00 Uhr im Kloster<br />

<strong>Schäftlarn</strong>, die andere Mittwochs<br />

um 20.00 Uhr in der<br />

Grundschule Ebenhausen), in<br />

denen sich die „richtigen“ Leute<br />

mit passender Einstellung<br />

und vergleichbarem Können<br />

zusammengefunden haben.<br />

Die Mischung aus Übungen,<br />

spannenden Spielen und<br />

Wettkämpfen, Spaß und Geselligkeit<br />

kommt bei allen an.<br />

So hat es sich eingebürgert,<br />

dass sich die Spieler auch<br />

gern zu einem Gartenfest oder<br />

Gartenfest bei Olaf im Juli<br />

Unsere Mädchengruppe (im<br />

Alter von ca. 15 Jahren) hat<br />

sich auch in der Sommersaison<br />

kontinuierlich weiterentwickelt<br />

dank der engagierten<br />

Betreuung durch Niklas<br />

und Florian. Alle freuen sich,<br />

dass die beiden jungen<br />

Übungsleiter noch ein weiteres<br />

Jahr weitermachen, dann<br />

aber winkt das Abitur.<br />

Bei dem Versuch, eine Nachwuchsgruppe<br />

aus Buben aufzubauen,<br />

stehen wir bislang<br />

vor ernsthaften Problemen:<br />

Fußball ist Volkssport in<br />

<strong>Schäftlarn</strong> – Schüler mit Neigung<br />

für andere Sportarten<br />

Mädchen mit Flo und Nick im Frühjahr<br />

Sommerferien: Beachen!<br />

einer Sonnenwendfeier<br />

zusammenfinden.<br />

Zwei Gruppen, die<br />

sich untereinander<br />

verstehen, heißt aber<br />

auch: Wer einmal an<br />

seinem Spieltag verhindert<br />

ist, spielt dann<br />

einfach in der anderen<br />

Gruppe. Natürlich<br />

werden regelmäßig<br />

auch Freundschaftsspiele<br />

ausgetragen.<br />

Buben: Alter und Größe beachten!<br />

finden sich nur vereinzelt.<br />

Zwar stoßen Jahr für Jahr interessierte<br />

Buben neu zu unserer<br />

Gruppe, aber es sind<br />

immer nur wenige – bislang zu<br />

wenig, um eine Mannschaft<br />

aufzubauen. Daher besteht<br />

unsere Gruppe aus Buben unterschiedlichen<br />

Alters (von 12<br />

bis 15 Jahren) mit enormen<br />

Unterschieden in der Körpergröße.<br />

Schon weit Fortgeschrittene<br />

sollen zusammenspielen<br />

mit relativen Anfängern<br />

– auf Dauer geht das zu<br />

Lasten der Motivation der<br />

Besseren. Und schließlich<br />

können wir daraus keine Mannschaft bilden, auch wenn zahlenmäßig genügend mitmachen,<br />

denn dafür gibt es bestimmte Altersgrenzen. Ein Dilemma! Immerhin ist es<br />

uns gelungen, Begeisterung für Volleyball bei allen zu wecken und dass sie Volleyball<br />

zu „ihrem“ Sport machen. Wir bleiben am Ball!!<br />

Peter Peters, Abteilungsleiter


Moderner Fünfkampf war bei den olympischen Spielen 2012 in London für Deutschland<br />

heuer kein recht ruhmreiches Kapitel. Wie gut, dass es beim <strong>TSV</strong> ganz anders<br />

lief. Am 17. Juni veranstalteten wir unseren Kindererlebnistag mit unserer ganz speziellen<br />

Fünfkampfgaudi im Mittelpunkt. Die große Olympia-Hüpfburg bildete den angemessenen<br />

Hintergrund und alle kamen, den Champion in der jeweiligen Altersgruppe<br />

zu ermitteln und sich in den ganz speziellen Disziplinen zu messen:<br />

1. Gießkannenweitwurf<br />

hier galt es mit 3 von 6 Gießkannen unterschiedlicher Größe aus der Entfernung in<br />

ein Feld mit 3 markierten Wertungszonen zu werfen und vor allem zu treffen! Maximal<br />

45 Punkte waren erreichbar.<br />

2. Seilspringen<br />

3 Versuche hatte jede(r), um ohne Zeitbegrenzung und ohne Abzusetzen eine<br />

Möglichst hohe Anzahl Sprünge zu erreichen. Nur der beste Versuch wurde gezählt.<br />

3. Wassertransport<br />

Mit einem Blumentopfuntersetzer als Schöpfkelle musste über einen Hindernisparkur<br />

Wasser aus der ‚Quelle’ (ein Eimer) in das Zielgefäß getragen werden, so oft es<br />

die 2 Minuten Zeitbegrenzung hergab. Dann wurde die Millimeterskala ausgewertet.<br />

4. Korbwurf rückwärts<br />

5 Versuche hatte jede(r), den Ball beidhändig rückwärts und über Kopf in den<br />

Basketballkorb zu werfen. Für jeden Treffer gab’s weitere 5 Punkte.<br />

5. Saloontheke<br />

3 wassergefüllte Gläser galt es, nacheinander mit genau dem passenden Schwung<br />

in die 3 markierten Endzonen der Theke (ein Biergartentisch tat hier den Dienst) zu<br />

schießen... ohne dass sie hinten runterfielen. Auch hier gab es bis zu 45 Punkte zu<br />

erreichen.<br />

Der Spaß stand sicherlich im Vordergrund, aber die Begeisterung und Konzentration,<br />

mit der sich unsere Kids und auch manch Erwachsene(r) an den Wettkampf machten,<br />

war schon erstaunlich. Selbst die Kleinsten packte spätestens an der Saloontheke<br />

der Ehrgeiz, nochmal und nochmal ein Glas bis in die Endzone zu schleudern, ohne<br />

dass es abstürzte. Und wer bei Basketball partout den Ball nicht rückwärts in den<br />

Korb bekam, strengte sich beim Seilhüpfen umso mehr an, die Punkte wieder gut zu<br />

machen. Beim Wassertragen trennte sich dann die Teilnehmerschar ganz klar in 2<br />

Lager: Einerseits die, die auf Geschwindigkeit und mehrfachen Durchlauf des Parcours<br />

setzten, auch wenn das halbe Wasser auf dem Weg im Rasen landete und<br />

andererseits diejenigen, die mit ruhiger Hand möglichst wenig verschütten wollten<br />

und eher vorsichtig die Hindernisse überwanden.<br />

Wer hat am Ende die Nase vorn gehabt und den ersten nicht-olympischen Punkterekord<br />

unseres <strong>TSV</strong>-Gaudifünfkampfes gesetzt? Falsche Frage - denn wie mit allen<br />

anderen Spielen und Attraktionen des Kindererlebnistags 2012 ging es vorrangig um<br />

das, was auch im olympischen Motto im Vordergrund steht: „Dabei sein ist alles“.<br />

Und es gab noch vieles zum aktiven Mitmachen, Ausprobieren und Zuschauen.<br />

Die Tombola natürlich, die von der Tennisabteilung organisierten Spiele mit dem gelben<br />

Ball, die begeisternde Vorführung der Einradtruppe von Rita Böhm, die Fußballaktivitäten<br />

unter Sabine Altans Leitung, die Pfeile des 1. Isartaler Dartsclubs und die<br />

von den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern betreuten Spiele für die Kleinsten –<br />

denn was wäre dieser Tag ohne Entenangeln?<br />

Die Bilder legen ein eindeutiges Zeugnis dafür ab, wie viel Spaß es allen wieder<br />

gemacht hat, und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr, wenn wir dann<br />

einen Großteil des Rahmenprogramms beim <strong>TSV</strong>-Sporttag am Samstag, den 08.<br />

Juni 2013, gestalten werden. Wir freuen uns jetzt schon darauf und zählen wieder auf<br />

die so großzügige Unterstützung der diesjährigen Sponsoren und vor allem auf alle<br />

ehrenamtlichen Mitstreiter, ohne deren tatkräftige Unterstützung schlicht ‚nix geht’,<br />

und bei denen wir uns von Herzen bedanken im Namen des Vereins und unserer<br />

<strong>TSV</strong>-Jugend.<br />

Gerhard Rathmann & Edith Kölbl, <strong>TSV</strong> Gesamtjugend<br />

G E S A M T J U G E N D<br />

Riesenspaß für Groß & Klein – Moderner Fünfkampf à la <strong>TSV</strong><br />

�<br />

N E W S<br />

Gießkannenweitwurf<br />

11<br />

Saloontheke<br />

>> SPORTLICHE HÖCHSTLEISTUNG > SPORTLICHE HÖCHSTLEISTUNG


Koppermann Computersysteme GmbH<br />

Münchner Straße 3<br />

82069 <strong>Schäftlarn</strong><br />

FRANZ BAUMGARTNER<br />

LOTTO, SCHREIB- U. BACKWAREN<br />

FEINKOST, IMBISS<br />

MITTENWALDER STR. 6<br />

82057 ICKING<br />

TEL./FAX: 0 81 78 / 12 53<br />

T S V - R Ä T S E L S E I T E<br />

Telefon: (08178) 97 010 Fax: (08178) 97 110<br />

www.koppermann.com info@koppermann.com<br />

STARNBERGER<br />

BLUMEN<br />

GARTEN<br />

S CHWEDENRÄTSEL<br />

Wir freuen uns auf Sie<br />

Neufahrner Straße 6 82319 Starnberg-Wangen<br />

Telefon 08151/9711781<br />

Öffnungszeiten:<br />

Juli bis Februar<br />

März bis Juni<br />

Montag - Freitag 9.00 - 17.30 Montag - Freitag 9.00 - 18.30<br />

Samstag 9.00 - 13.00 Samstag 9.00 - 15.00<br />

Im Januar haben wir geschlossen<br />

12 N E W S<br />

Auflösung Lösungswort: Seite 5<br />

Direkt an der Isarbrücke, 1 km vom Kloster <strong>Schäftlarn</strong><br />

mittwochs: Schnitzel-Tag, jedes Schnitzel mit Beilage nur € 5,50<br />

freitags: Forellen-Abend, verschiedene Zubereitung € 9,90<br />

Wildwochen (Wild aus eigener Jagd)<br />

Telefon (08178) 36 35 Kein Ruhetag<br />

WINTERREIFEN<br />

WINTERREIFEN<br />

inkl. Sofortmontage<br />

und<br />

Reifeneinlagerung!<br />

Kundenservice vor Ort!<br />

25,- 25,-<br />

AB<br />

AUTOTEILE FACHMARKT<br />

Pfaffenrieder Str. 18 • 82515 Wolfratshausen


I N F O<br />

Relaunch der <strong>TSV</strong> Homepage<br />

Ein großer Wunsch vieler Mitglieder und auch der Vereinsverantwortlichen war, endlich<br />

eine moderne und zeitgemäße Homepage für den Verein. Jetzt ist es soweit, der<br />

Relaunch der Seite ist fertig! Die Seite wurde gründlich aufgeräumt, klarer strukturiert<br />

und so findet hoffentlich jeder Nutzer schneller, was er sucht. Vielleicht regt sie ja<br />

auch an, mit ein paar Klicks zu schauen, was in den anderen Abteilungen so los ist,<br />

und was sich sonst im Verein abspielt.<br />

Jede Abteilung verfügt über eine eigene „Aktuelles“ – Seite und es lohnt sich hoffentlich,<br />

jeweils dorthin zu schauen. Ganz wichtig: Eine Internetseite ist nie fertig, sie lebt<br />

von den Beiträgen, Infos und Fotos von allen Mitgliedern. Hat jemand ein tolles Sportfoto,<br />

eine Idee für eine Rubrik etc....: dann bitte Kontakt mit einem Abteilungsleiter<br />

oder der Geschäftstelle aufnehmen. Das Einstellen von Inhalten geht ganz schnell<br />

und wird in der Regel von den Abteilungen selbst vorgenommen.<br />

Viele Spaß beim Surfen auf der neuen Website des <strong>TSV</strong>!<br />

Mach mit – bleib fit Sport vor Ort mit dem <strong>TSV</strong><br />

Den 8. Juni 2013 bitte schon einmal fest im Terminkalender für den <strong>TSV</strong> reservieren.<br />

Unter dem Motto „Mach mit - bleib fit“ und unter der Schirmherrschaft unseres ersten<br />

Bürgermeister Dr. Matthias Ruhdorfer ist an diesem Samstag auf der Anlage des<br />

<strong>TSV</strong> richtig was los. Alle Abteilungen führen Turniere durch, über die Fluren hinter<br />

dem Vereinsgelände führt der 11. <strong>Schäftlarn</strong>er Volkslauf, Sportgeräte können getestet<br />

werden, es ist für jeden etwas dabei.<br />

Der Tag beginnt mit einer gemeinsamen Andacht der beiden Kirchen, dann folgen<br />

das Gemeinde-Fußball-Turnier, Wettkämpfe im Tennis, Volleyball und auf der Stockschützenbahn.<br />

Parallel finden die 5 und 10km Volksläufe sowie die Kinderläufe über<br />

0,5, 1 und 2,5 km statt. Für Kinder aller Altersklassen gibt es das von Kindererlebnistag<br />

gewohnte Rahmenprogramm. Wenn die Eltern sich in ihrer Lieblingsportart messen,<br />

sind die Kleinen gut versorgt. Natürlich dürfen auch die beliebte Tombola, Essen<br />

und Trinken nicht fehlen.<br />

Das Programm findet bei jedem Wetter statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher<br />

und viele (neue) Gäste auf unsere Anlage.<br />

Details, der genaue Ablauf etc. folgen im Frühjahr. Wer Lust hat, uns bei der Organisation<br />

zu unterstützen kann sich gerne schon jetzt an die Geschäftsstelle wenden.<br />

Wir sehen uns am 8. Juni 2013 ab 10:00 Uhr auf dem Vereinsgelände!<br />

Fabian Blomeyer, AL Breitensport/Kinderturnen<br />

H A L L E N B E L E G U N G<br />

N E W S<br />

S C H A F K O P F E N<br />

Es ist Zeit, die Karten auf den Tisch zu legen!<br />

Oktoberfest vorüber, erste Bodenfrostwarnungen<br />

im Radio, zu ungemütlich<br />

zum ausgiebigen Spazierengehen<br />

nach dem Sonntagsbraten?<br />

Da hat der <strong>TSV</strong> einen guten Vorschlag:<br />

Seit ein paar Wochen werden<br />

alle 14 Tage sonntags um 14 Uhr<br />

wieder die Schafkopfkarten rausgeholt.<br />

In 2 Runden a’ 32 Spielen geht<br />

es vorrangig um den Spaß an der Sache<br />

und anschließend auch um den<br />

Tagessieg. Wenn dann mal die Teilnehmerzahl<br />

nicht ohne Rest durch 4<br />

teilbar ist, kommen auch gerne die<br />

Skatkarten zum Einsatz. Es geht halt<br />

um’s Karten-SPIELEN, wenn wir uns<br />

jeweils im Wintergarten zusammenfinden.<br />

Schafkopfrennen mit Chance auf den Gewinn der halben Sau gibt’s schließlich<br />

an anderer Stelle noch genug. Am 30.9.2012 hatte Günter Schütze mit Rosi<br />

Rathmanns tatkräftiger Werbetrommel-Unterstützung zum Auftakt geladen, und wie<br />

man sehen kann, war die Stimmung ‚vom Feinsten’ und der Sieger des Tages (Reinhard<br />

Schäffer) konnte neben einer aufgebesserten Börse anschließend stolz den<br />

Siegerkürbis heimtragen. Mit 2 Kostenbeitrag ist jeder gern dabei, egal ob <strong>TSV</strong>-<br />

Mitglied oder Gast, es ist jeder herzlich willkommen. Einfach mal kurz vor 14h reinschauen...<br />

oder vielleicht nach einem guten Mittagessen in der Vereinsgaststätte gleich<br />

da bleiben? Die Termine sind auf der Homepage zu finden, auf dem Aushang am<br />

Info-Brett im Vereinsheim und ansonsten bitte einfach unter 08178/4914 im Büro<br />

nachfragen.<br />

Wie hat Günter es beim Saisonauftakt sinngemäß so treffend formuliert: „Reingerufen<br />

wird nicht und kritisiert wird hinterher nur dann, wenn der Spieler zuvor gefragt wird,<br />

ob er es zulässt“. In diesem Sinne darf sich jede/r gern dazugesellen, und wir freuen<br />

uns auf die bekannten Mitstreiter/innen und vielleicht so manches neues Gesicht.<br />

Immer wieder sonntags, vom 14. Oktober an wieder 14-tägig und um 14 Uhr!<br />

Euer Schafkopf-Team<br />

Schafkopfen im <strong>TSV</strong><br />

Die kalte Jahreszeit kommt!<br />

Ein guter Grund, in<br />

gemütlicher Runde am<br />

Sonntag Nachmittag<br />

mitzuspielen.<br />

Wir spielen jeden zweiten Sonntag um 14 Uhr<br />

in der „<strong>Schäftlarn</strong>er Einkehr“, Wangener Weg 17, in Hohenschäftlarn.<br />

Sie müssen sich nicht anmelden,<br />

einfach vor 14 Uhr erscheinen und mit Freude mitspielen.<br />

Termine (jeweils Sonntags):<br />

25. November 2012<br />

9. Dezember 2012<br />

16. Dezember 2012<br />

Wir freuen uns auf Euch und auf interessante Spiele!<br />

Euer <strong>TSV</strong> Schafkopfteam<br />

Keine Preise, Preisgelder oder Rangliste<br />

Das Startgeld beträgt 2,00 € pro Person und Nachmittag.<br />

Rückfragen bitte an Günter Schütze, Tel. 08178 / 95170<br />

oder Rosi Rathmann, Tel. 08178 / 4914<br />

13<br />

Tierarztpraxis Dr. Irene Roth<br />

Fachtierärztin für Kleintiere<br />

13. Januar 2013<br />

27. Januar 2013<br />

10. Februar 2013<br />

24. Februar 2013<br />

10. März 2013<br />

24. März 2013<br />

Lechnerstraße 6 82067 Ebenhausen<br />

Telefon 0 81 78 / 86 89 99 Mobil 01 74 / 8 91 69 41


GEBURTSTAGE<br />

Der <strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong> gratuliert<br />

nachträglich recht herzlich<br />

50. Geburtstag<br />

Froschmaier Angelika - Tennis<br />

Lindinger Sieglinde - BGT<br />

Martin Gisela - BGT<br />

Preuß Lydia - BGT<br />

Scheidler Sabine - Fördermitglied<br />

Ukert Donata - BGT, Tennis<br />

Zoebelein Barbara - BGT<br />

Grauel Thomas - Tennis<br />

Königer Harald - Fußball<br />

Müller-Seiler Jan-Jörg - Fördermitglied<br />

60. Geburtstag<br />

Gaisbauer Gerlinde - BGT<br />

Erb Hans-Peter - Volleyball<br />

Oberrieder Peter - Stockschützen<br />

65. Geburtstag<br />

Huber Renate - BGT<br />

Rauch Waltraud - Tennis<br />

Beer Robert - BGT<br />

Conway Patrick - Fördermitglied<br />

Henrich Günter - BGT, Tennis<br />

Loth Hans - Fußball<br />

Zach Anton - Fußball<br />

70. Geburtstag<br />

Auer Gudrun - BGT<br />

Dr. Beckerath Andreas von - Fördermitglied<br />

Bernard Hermann - Stockschützen<br />

Beutler Martin - Tennis<br />

Gruber Helmut - Tennis<br />

Köstner Reinhard - Fördermitglied<br />

Kopatschek Walter - Fußball<br />

Schmöller Günter - Tischtennis<br />

75. Geburtstag<br />

Brand Bärbel - BGT<br />

Brückner Ulla - BGT<br />

Tonnar Therese - BGT<br />

Broemel Klaus - BGT<br />

Fritz Robert - BGT<br />

Wiele Paul - Tennis<br />

85. Geburtstag<br />

Zattler Rudi - BGT<br />

Kundenservice, Zuverlässigkeit,<br />

Qualität und Termintreue haben<br />

bei uns oberste Priorität!<br />

Kreiter Druckservice<br />

82515 Wolfratshausen · www.kreiterdruck.de<br />

Bäckerei Konditorei<br />

Imbiss Café<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag - Freitag 6.30 - 18.30 Uhr<br />

Samstag 6.30 - 17.00 Uhr<br />

Sonn-/Feiertag 7.30 - 17.00 Uhr<br />

Inhaber: Monika Murr<br />

Münchner Str. 54 Hohenschäftlarn<br />

Tel.: 08178 / 90 68 35 Fax: 08178 / 90 69 22<br />

EHRUNGEN<br />

Ehrungen anlässlich der Jahreshauptversammlung am 26. Juni 2012<br />

60 Jahre <strong>TSV</strong> und BLSV<br />

(goldene Nadel mit Blatt)<br />

Schlee Andreas - Stockschützen, Tischtennis<br />

50 Jahre <strong>TSV</strong> und BLSV<br />

(goldene Nadel mit Blatt)<br />

Domes Hartmut - Tennis, Fußball<br />

Schulte Wolf-Peter - Tennis, Fußball<br />

40 Jahre BLSV<br />

(goldene Nadel mit Blatt)<br />

Hintermann Cilli - Tennis, BGT<br />

Oberrieder Helmtrud - BGT<br />

Scholze Christa - BGT<br />

35 Jahre <strong>TSV</strong><br />

(goldene Nadel)<br />

Tonnar Therese - BGT<br />

Geisler Klaus - Fußball<br />

Hauke Jürgen - Fußball<br />

Tonnar Reimund - BGT<br />

Valent Jürgen jun. - Fördermitglied<br />

Wunderlich Franz - Fußball<br />

30 Jahre BLSV<br />

(silberne Nadel)<br />

Brückner Ulla - BGT<br />

Kempmann Andrea - Tennis<br />

�<br />

N A C H W U C H S<br />

14 N E W S<br />

Brieseck Andreas - Fördermitglied<br />

Brückner Siegfried - Fördermitglied<br />

Froschmaier Peter - Fußball, Tennis<br />

Kempmann Peter - Tennis<br />

Leimer Kristian - Volleyball<br />

Neumann Thomas - Fußball<br />

Valent Jürgen jun. - Fördermitglied<br />

25 Jahre <strong>TSV</strong> und 25 Jahre BLSV<br />

(silberne Nadel)<br />

Schabert Hildegard - BGT<br />

Waechter Jutta - BGT<br />

Dr. Matthias Ruhdorfer - Fußball<br />

Schabert Heinz-Peter - Tennis, BGT<br />

Scheuenstuhl Leonhard - Tischtennis<br />

Waechter Alexander - BGT<br />

25 Jahre BLSV<br />

(silberne Nadel)<br />

Forster Theresa - BGT<br />

Bernard André - Fußball<br />

25 Jahre <strong>TSV</strong><br />

(silberne Nadel)<br />

Huber Stephan - Fußball<br />

van Laak Florian - Fußball, BGT<br />

Sand Christian - BGT<br />

Florian<br />

geboren am 10. Mai 2012<br />

3320 gr. 52 cm<br />

Eltern Anke und Albert Gratz<br />

Bruder Leonhard<br />

Der Nikolaus will wieder nach <strong>Schäftlarn</strong> !!!<br />

Ausgangspunkt für den Nikolaus mit seinem Gefolge ist auch heuer wieder das<br />

Vereinsheim am Wangener Weg, von dem er seine nächtlichen Touren zu den Kindern<br />

unternimmt. Die Engerl sind wieder ganz wild darauf, auf die Erde zu fliegen und mit<br />

dem braven Krampus und dem Nikolaus Geschenke zu verteilen. Bitte, den Nikolaus<br />

frühzeitig bestellen, da die Termine erfahrungsgemäß<br />

schnell ausgebucht sind.<br />

Wir sind für jede Spende dankbar, da wir mit dem Geld<br />

die Jugendabteilungen des <strong>TSV</strong> unterstützen.<br />

Bei Fragen oder Wünschen steht Ihnen der Nikolaus<br />

(Tel. 08178 / 90 51 95) jederzeit gerne zur Verfügung<br />

Telefonische Anmeldemöglichkeit<br />

bestehen auch bei:<br />

Kiosk-Dallas, Telefon 08178 / 32 53<br />

<strong>TSV</strong>-Vereinsgaststätte, Telefon 08178 / 49 13<br />

Termine können auch im Kindergarten St. Georg in<br />

Hohenschäftlarn eingetragen werden.<br />

buchhandlung isartal<br />

������������ ������� ����<br />

������������������������ � � ����� ����������<br />

���� � �� �� � �� �� �� � ��� � �� �� � �� �� ��<br />

����������������������������<br />

���������������������������<br />

������ � �������� � ��� � ����� ���<br />

�������� � � �� ���<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgeber:<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong> e.V. <strong>1921</strong><br />

Wangener Weg 17<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Tel. 08178 / 49 14<br />

Fax 08178 / 95 59 83<br />

eMail: info@tsv-schaeftlarn.de<br />

Internet: www.tsv-schaeftlarn.de<br />

Redaktion:<br />

Roswitha Rathmann,<br />

Karl Baumann<br />

Druck:<br />

Kreiter Druck GmbH<br />

Pfaffenrieder Straße 24<br />

82515 Wolfratshausen<br />

Telefon 08171 / 41 83 - 30<br />

Auflage:<br />

1.200 Exemplare<br />

Copyright für Inhalt und Gestaltung by<br />

<strong>TSV</strong> <strong>Schäftlarn</strong>.<br />

Jede Verwendung ist ohne schriftliche<br />

Zustimmung des Vereins unzulässig.<br />

Vorsitzender:<br />

Jürgen Zenner<br />

1. stellv. Vorsitzender:<br />

Gerhard Rathmann<br />

Finanzen:<br />

Albert Gratz<br />

1. Schriftführerin:<br />

Roswitha Rathmann<br />

WICHTIGE INFO<br />

Beitragsermäßigung<br />

Liegen bei Ihnen die Voraussetzungen<br />

für eine Beitragsermässigung vor?<br />

Wenn ja, dann leiten Sie uns diese bis<br />

15. Dezember (Ermäßigung für das<br />

Folgejahr) zu:<br />

Schulbescheinigung<br />

lmmatrikulationsbescheinigung<br />

Lehrvertrag<br />

Rentenbescheid<br />

Bescheinigung über ein<br />

freiwilliges soziales Jahr<br />

SPRECHZEITEN<br />

der <strong>TSV</strong>-Geschäftsstelle<br />

Montag, Dienstag, Donnerstag<br />

von 9.30 bis 12.30 Uhr<br />

Dienstag nachmittags<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Telefon 08 178 / 49 14<br />

Moderne Bauelemente GmbH<br />

Drotwiesenweg 11<br />

82069 Hohenschäftlarn<br />

Telefon 08178 - 76 21<br />

Telefax 08178 - 99 81 64<br />

info@thuermaier.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!