15.01.2013 Aufrufe

TGH TM800 - ESB GmbH

TGH TM800 - ESB GmbH

TGH TM800 - ESB GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Systembeschreibung<br />

3.3.3 Historienspeicher<br />

Im Historienspeicher werden Warn- und Alarmmeldungen mit Datum und Uhrzeit automatisch<br />

gespeichert. So kann jederzeit nachvollzogen werden, wann welche Warn- oder Alarmmeldung<br />

aufgelaufen ist. Insgesamt werden bis zu 1000 Meldungen gespeichert. Jede<br />

folgende Meldung überschreibt jeweils die älteste Meldung (Meldung 1001 überschreibt Meldung<br />

1 usw.).<br />

Das Auslesen und Ausdrucken des Historienspeichers erfolgt über die PC-Software TMK-HIS-<br />

TORY oder über die Bedientasten am Melde- und Bedientableaus <strong>TM800</strong> selbst.<br />

3.3.4 Schnittstellen<br />

Melde- und Bedientableaus verfügen über unterschiedliche Schnittstellen, um mit anderen<br />

Gewerken und/oder anderen MEDICS ® -Komponenten zu kommunizieren:<br />

– interner BMS-Bus<br />

– externer BMS-Bus<br />

– USB-Schnittstelle<br />

– Ethernet-Adapter (optional)<br />

3.3.4.1 BMS-Bus<br />

Das BMS-Bussystem (Bender-Messgeräte-Schnittstelle) gewährleistet hohe Betriebssicherheit:<br />

� basierend auf bewährtem Industriestandard RS-485<br />

� geschlossenes System - keine Beeinflussung durch fremde Gewerke<br />

� Redundanz bei Masterfunktion und Datenübertragung (interner und externer Bus)<br />

� gegenseitige Geräteüberwachung<br />

� offen durch definierte Schnittstellen, z.B. OPC-Server<br />

Interner BMS-Bus<br />

Der interne BMS-Bus dient der Kommunikation mit lokalen MEDICS ® -Komponenten,<br />

– z.B. Module wie UMC..., UFC..., LFC...<br />

– oder Geräte wie RCMS..., EDS..., SMI..., SMO...<br />

Insgesamt können an jeder internen Buslinie bis zu 30 Teilnehmer angeschlossen werden<br />

(mit Zwischenverstärker DI-1PSM bis 150). Jeder Bus-Teilnehmer erhält eine Adresse. Das<br />

Melde- und Bedientableau <strong>TM800</strong> hat die Adresse 1 am internen Bus und ist somit Master.<br />

Ist der externe BMS-Bus abgeschaltet, so kann am internen BMS-Bus die Adresse 2 ... 150<br />

(Slave) eingestellt werden.<br />

Externer BMS-Bus<br />

Der externe BMS-Bus ermöglicht die Kommunikation mit anderen Melde- und Bedientableaus<br />

<strong>TM800</strong>, SMI472-12 oder BMS-OPC-Servern. Die Masterfunktion wird auf dem externen<br />

Bus zyklisch weitergegeben. Das <strong>TM800</strong> mit der Adresse 1 übernimmt jedoch einige<br />

besondere Aufgaben:<br />

– als "Master-Clock" synchronisiert es die Uhrzeit aller Melde- und Bedientableaus <strong>TM800</strong><br />

– es sorgt für die erforderliche Vorspannung auf dem externen BMS-Bus.<br />

Über den externen Bus können Meldungen beliebig an jedem der angeschlossenen Melde-<br />

<strong>TGH</strong>1409de/12.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!