15.01.2013 Aufrufe

Bereitschaftsdienste - Gemeinde Losheim am See

Bereitschaftsdienste - Gemeinde Losheim am See

Bereitschaftsdienste - Gemeinde Losheim am See

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong>, Ausgabe 38/2012<br />

Informationsveranstaltung zur Windkraftnutzung<br />

in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong><br />

Am 25. September 2012 findet um 19:00 in der Halle in Wahlen eine Informationsveranstaltung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> zur weiteren Entwicklung der Windkraft in der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> statt.<br />

Neben der Planung für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde wird insbesondere auch das beantragte Projekt im Umfeld<br />

der Biogasanlage mit der Bezeichnung „Windpark Galgenberg“ vorgestellt. Die Vorstellung erfolgt durch<br />

ARGUS-Concept, die im Auftrag der <strong>Gemeinde</strong>, das <strong>Gemeinde</strong>gebiet überplanen und durch Ökostrom Saar,<br />

als Planer des beantragten Windparkes.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> hatte im Jahr 2011 eine Untersuchung zur Ausweisung von Windvorranggebieten<br />

in Auftrag gegeben, nachdem die Funktion der bestehenden Windvorranggebiete auf Landesebene<br />

aufgehoben, und die Vorgaben zur Zulässigkeit von Windkraftnutzung im ges<strong>am</strong>ten <strong>Gemeinde</strong>gebiet geändert<br />

wurden. Vorgestellt wird der aktuelle Planungsstand für die Ges<strong>am</strong>tgemeinde, wie er derzeit auch<br />

den Trägern öffentlicher Belange (Ministerien, Nachbarkommunen, Naturschutzverbänden) zu einer ersten<br />

Stellungnahme vorgelegt wird und der konkrete Stand der Planung des Windparkes Galgenberg.<br />

Zu der Veranstaltung sind alle Bürger der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Losheim</strong> <strong>am</strong> <strong>See</strong> herzlich eingeladen, insbesondere<br />

aber die Bürger im unmittelbaren Umfeld des Einzelprojektes.<br />

Lothar Christ, Bürgermeister<br />

Aus unserer <strong>Gemeinde</strong> in Wort und Bild . . .<br />

Landkreis lud zur 3. Ausbildungsmesse „Deine Zukunft Jetzt“ ein<br />

Eisenbahnhalle war ein Mekka für Ausbildungsmöglichkeiten<br />

Bereits zum dritten Male veranstaltete der Landkreis Merzig-Wadern in der Eisenbahnhalle in <strong>Losheim</strong> die<br />

Ausbildungsmesse „Deine Zukunft Jetzt!“. Der Landkreis Merzig-Wadern will mit der Messe jungen Menschen<br />

aus der Region auf ihrem Weg in den Beruf helfen, wobei auch Eltern und Erziehungsberechtigte eingeladen<br />

waren.Auf der Ausbildungsmesse stellten sich 56 kreisansässige Ausbildungsbetriebe und Institutionen aus<br />

der Region mit eigenen Messeständen vor. Jugendliche, die einen Ausbildungsplatz suchten, konnten so<br />

mit ihnen in Kontakt treten und alle möglichen Fragen, etwa zu Ausbildungsmöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen<br />

oder Bewerberauswahlverfahren, stellen. Wer die eigenen Bewerbungsunterlagen gleich dabei<br />

hatte, konnte sich sogar direkt vor Ort für Ausbildungsplätze bewerben.<br />

Bei Fragen rund um die Bewerbungsmappe boten Personalprofis ihre Hilfe an und gaben den Schülern wichtige<br />

Tipps, worauf man bei den Unterlagen achten muss und was sie enthalten sollten. Auch in Bezug auf<br />

das Vorstellungsgespräch wurde auf der Fachmesse angeboten, mit Personalfachleuten in Kontakt zu treten<br />

und sich über typische Fragen und Aufgaben in Bewerberauswahlgesprächen zu informieren. Neben den<br />

zahlreichen Tipps und Tricks die künftige Bewerber von den Profis erhielten, konnten sich die Schüler aber<br />

auch schon von künftigen Berufen ein Bild machen, indem sie konkrete praktische Arbeiten eines Berufsfeldes<br />

erledigen konnten. Während sie bei Bäckerei Louis beispielsweise Einblicke in das Konditor- und<br />

Bäckerhandwerk erhielten, zeigte die Auto Müller-Gruppe den Jugendlichen beispielsweise die Funktion<br />

eines Automotors.<br />

Neben Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich nutzten auch die Bürgermeister des Landkreises die Möglichkeit<br />

sich direkt vor Ort mit den ortsansässigen Firmen über die Berufsmöglichkeiten für die Jugendlichen zu<br />

informieren. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich betonte wie wichtig es sei den Jugendlichen attraktive<br />

Berufsmöglichkeiten zu bieten, um sie in der Region zu halten. Daher sei die <strong>Losheim</strong>er Messe ideal, um<br />

den Erstkontakt zwischen Schülern und Betrieben herzustellen. Auch <strong>Losheim</strong>s Bürgermeister Lothar Christ<br />

machte bei einem Rundgang Station bei den Firmen und fand lobende Worte für die Veranstaltung aber auch<br />

für die Jugendlichen, die die Atmosphäre der Eisenbahnhalle schon aus zahlreichen kulturellen Veranstaltungen<br />

kannten und sich demzufolge auch in lockerer Atmosphäre auf der Ausbildungsmesse bewegten. Aus<br />

der <strong>Gemeinde</strong> waren auf der Messe werden unter anderem folgende Unternehmen vertreten: Homanit GmbH<br />

& Co. KG, GLOBUS Handelshof <strong>Losheim</strong> Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, KÜS-Bundesgeschäftsstelle, Auto<br />

Müller-Gruppe, M + P Louis Bäckerei, Konditorei, Caféhaus GmbH, Haus Weiherberg GmbH, Saarbrücken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!