15.01.2013 Aufrufe

Dezember - Roßhaupten

Dezember - Roßhaupten

Dezember - Roßhaupten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drachenbote <strong>Roßhaupten</strong> Seite 2 Ausgabe 11/2012<br />

Aus dem Rathaus<br />

Bürgerversammlung 2012<br />

Die wichtigsten Zahlen und Fakten aus der Bürgerversammlung<br />

vom 27. November wieder zum Nachlesen. Alle<br />

Zahlen beziehen sich auf das abgeschlossene Haushaltsjahr<br />

2011.<br />

Die Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben<br />

aus der Finanzwirtschaft (Steuern, Umlagen, Schlüsselzuweisung,<br />

Zinsen): erfreulich hohe Einkommens- und Gewerbesteuereinnahmen,<br />

jedoch auch steigende Kreisumlage<br />

und geringere Schlüsselzuweisung vom Freistaat.<br />

Gesamtbilanz Verwaltungs- und Vermögenshaushalt<br />

Haushaltsjahr 2011<br />

Knapp 480.000 € konnten aus dem Verwaltungshaushalt<br />

erwirtschaftet werden für Investitionen und zur Schuldentilgung.<br />

Die vorhandene Rücklage erhöhte sich bis zum<br />

Jahresende 2011 auf über 708.000 €. Die Tendenz für 2012:<br />

wegen hoher Investitionen (Kläranlage über 1,2 Mio. €)<br />

war trotz großer Rücklage eine Kreditaufnahme von<br />

840.000 € erforderlich Es bleibt dazu die Umlageproble-<br />

matik (Landkreis und Bezirk, beide voraussichtlich weiter<br />

steigend). Ein weiterer Schuldenabbau ist nach wie vor<br />

dringlich, um den Handlungsspielraum für die Zukunft<br />

wieder zu erhöhen. Mittlerweile ist auch der letzte Bauplatz<br />

am Gampelweg vergeben, ein neues Baugebiet für Einheimische/Familien<br />

ist offensichtlich erforderlich.<br />

Schuldenstand der Gemeinde zum 31.12.2011<br />

Wieder ansteigende Gästeankünfte und Übernachtungen: ein<br />

Dankeschön an alle <strong>Roßhaupten</strong>er Gastgeber!<br />

Kläranlage – Sanierung abgeschlossen<br />

Nach rund 10 Monaten Bauzeit ist jetzt vor kurzem<br />

die Sanierung der Kläranlage abgeschlossen worden.<br />

Der Bau eines neuen Nachklärbeckens und ein Ableitungskanal<br />

Richtung Forggensee wurde der Gemeinde<br />

von Ingenieur Josef Waldinger empfohlen. Damit wurde<br />

eine Lösung gefunden, mit der die alte Tropfkörperanlage<br />

weiterverwendet werden kann und zudem über<br />

eine Million € eingespart wurde gegenüber früheren Überlegungen.<br />

Erfreulich ist zudem, dass die zu erwartende Abrechnungssumme<br />

mit 1,2 Mio € noch unter der Kostenschätzung<br />

vor Beginn der Baumaßnahmen von 1,32 Mio € liegt. Die zu<br />

kleine Nachklärung war bis jetzt eine der Schwachstellen<br />

der in den Siebziger Jahren errichteten Anlage. Das neue<br />

Nachklärbecken ist jetzt so groß dimensioniert, dass es<br />

später bei Ausfall des Tropfkörpers in eine Belebungsanlage<br />

umgerüstet werden kann. Außerdem war der Gruberbach<br />

als Vorfluter zu schwach für die Klärleistung der Anlage. Mit<br />

der Ableitung in den Forggensee ist damit eine zusätzliche<br />

Sicherheit eingebaut zu der jetzt auch besseren Klärleistung<br />

der Anlage, um alle erforderlichen Grenzwerte einzuhalten.<br />

Für das Frühjahr ist ein Tag der offenen Tür vorgesehen, an

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!