15.01.2013 Aufrufe

Schwimmende Häuser an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern

Schwimmende Häuser an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern

Schwimmende Häuser an der Küste von Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.4 Ergebnisse zu <strong>Schwimmende</strong>n <strong>Häuser</strong>n<br />

Drei Viertel aller befragten Urlaubsgäste verbringen ihren ersten Aufenthalt in einem<br />

<strong>Schwimmende</strong>n Haus.<br />

Damit ist <strong>der</strong> typische Kunde vornehmlich Neukunde. Von den restlichen 25 % war die Hälfte<br />

<strong>der</strong> Gäste bereits dreimal o<strong>der</strong> öfter in einem <strong>Schwimmende</strong>n Haus. Diese Erfahrungen wur-<br />

den hauptsächlich in Lauterbach gesammelt.<br />

Direkte Nähe zum Wasser ist <strong>der</strong> wichtigste Vorteil <strong>der</strong> <strong>Schwimmende</strong>n <strong>Häuser</strong>.<br />

<strong>Schwimmende</strong> <strong>Häuser</strong> zeichnen sich durch ein beson<strong>der</strong>es Urlaubsgefühl auf dem Wasser<br />

aus. Die direkte Nähe zum Wasser, Schaukeln auf dem Wasser sowie direkter Wasserzu-<br />

g<strong>an</strong>g sind die häufigsten Nennungen, die einen klaren Wasserbezug erkennen lassen. Die<br />

Gäste haben die Möglichkeit, direkt vom Haus aus zu <strong>an</strong>geln, zu baden o<strong>der</strong> ein Boot <strong>an</strong>zu-<br />

legen. Das Hauptmotiv für diesen Urlaub, <strong>der</strong> Aufenthalt am Wasser, wird verknüpft mit <strong>der</strong><br />

Suche nach Ruhe und Abgeschiedenheit sowie nach <strong>der</strong> Nähe zur Natur.<br />

Abb.5: Vorzüge <strong>der</strong> <strong>Schwimmende</strong>n <strong>Häuser</strong> (Quelle: eigene Erhebung, 2009)<br />

Verbesserungsbedürftig sind einzelne Ausstattungsdetails <strong>der</strong> <strong>Schwimmende</strong>n Häu-<br />

ser, adäquat zur Größe <strong>der</strong> Urlaubsgruppe.<br />

Die nachteiligen Nennungen zur Beherbergungsform betreffen weniger die Basisausstattung<br />

<strong>der</strong> <strong>Häuser</strong>, als mehr kleinere Ausstattungsdetails, die als Zusatzleistung eingestuft werden<br />

und auch ohne größeren Aufw<strong>an</strong>d verbessert werden können. Darunter fallen z. B. Betten,<br />

die zu klein, zu weich o<strong>der</strong> zu beweglich sind, ein fehlen<strong>der</strong> Geschirrspüler, eine un<strong>an</strong>ge-<br />

messene Raumgröße im Verhältnis zur Gäste<strong>an</strong>zahl o<strong>der</strong> eine veraltete Möblierung.<br />

Der relativ hohe Preis hin<strong>der</strong>t nicht <strong>an</strong> einer Weiterempfehlung <strong>der</strong> <strong>Schwimmende</strong>n<br />

<strong>Häuser</strong>, da die Gäste ausnahmslos ‚zufrieden‘ bzw. ‚sehr zufrieden‘ mit <strong>der</strong> Beherber-<br />

gungsform sind.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!