25.09.2012 Aufrufe

FRÜHLINGS- AKTION - Söll - Land Tirol

FRÜHLINGS- AKTION - Söll - Land Tirol

FRÜHLINGS- AKTION - Söll - Land Tirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gratulation<br />

den Altersjubilaren<br />

Niederacher Georg<br />

Sonnbichl 4<br />

70 Jahre am 3.5.<br />

Hochfilzer Peter<br />

Gänsleit 42<br />

76 Jahre am 3.5.<br />

Bichler Josef<br />

Achleitberg 14<br />

70 Jahre am 5.5.<br />

Ortner Matthias<br />

Am Steinerbach 8<br />

75 Jahre 6.5.<br />

Obwaller Ursula<br />

Bromberg 23a<br />

73 Jahre am 7.5.<br />

Küchl Marianne<br />

Dorf 129<br />

71 Jahre am 9.5.<br />

Gstöttner Katharina<br />

Gänsleit 60<br />

78 Jahre am 9.5.<br />

Haselsberger Maria<br />

Bocking 16<br />

77 Jahre am 11.5.<br />

Fischer Konrad<br />

Wald 17/2<br />

73 Jahre am 12.5.<br />

Stoll Maria<br />

Stampfanger 7<br />

72 Jahre am 13.5.<br />

Horngacher Elisabeth<br />

Wald 6a<br />

75 Jahre am 17.5.<br />

Hechl Johann<br />

Gänsleit 26<br />

71 Jahre am 18.5.<br />

Falbesoner Gertrud<br />

Reit 7a<br />

74 Jahre am 21.5.<br />

Zott Magdalena<br />

Stockach 27<br />

80 Jahre am 21.5.<br />

Niedermühlbichler Gertraud<br />

Wald 20<br />

83 Jahre am 24.5.<br />

Stoll Franz<br />

Stampfanger 7<br />

73 Jahre am 24.5.<br />

Ortner Simon<br />

Achleitberg 2<br />

82 Jahre am 25.5.<br />

Blecha-Feiersinger Ilse<br />

Wies 75/4<br />

71 Jahre am 25.5.<br />

Zugestellt durch Post.at * AMTLICHE MITTEILUNG<br />

<strong>Söll</strong>er<br />

Mai 2011 akzente<br />

Informationen aus Pfarre, Gemeinde und Vereinen<br />

Ein virtuos dargebotenes Frühjahrskonzert bildete einen besonderen Höhepunkt des Aprilmonats, der<br />

neben musikalischer Bravourleistung durch vier herausragende Ehrungen komplettiert wurde.So wurde<br />

Johann Mitterer für seine 33-jährige Tätkeit als umsichtiger Kassier die Ehrenmitgliedschaft verliehen<br />

und drei weiteren Musikkameraden für langjährige Mitgliedschaft bzw. Tätigkeit im Ausschuss der gebührende<br />

Dank ausgesprochen, bevor die Bundesmusikkapelle den Geehrten das obligate Ständchen<br />

und die stattliche Zuhörerschaft dem Konzert sowie den Jubilaren den verdienten Beifall widmete.<br />

H A U S M E S S E<br />

7. Mai 2011 von 09.00 - 16.00 Uhr<br />

Große SANITÄR- und HEIZUNGS-<br />

AUSSTELLUNG<br />

• mit tollem GEWINNSPIEL<br />

• und SONDERABVERKAUF !<br />

• Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Wir nehmen wieder<br />

Bürolehrling und<br />

Installationslehrlinge auf!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Petra und Walter<br />

Niedermühlbichler mit Team!


2<br />

Samstag<br />

Samstag<br />

Samstag<br />

Samstag<br />

Samstag<br />

Sonntag<br />

Tauftermine<br />

07. Mai<br />

28. Mai<br />

11. Juni<br />

25. Juni<br />

23. Juli<br />

21. Aug.<br />

14.00<br />

14.00<br />

14.00<br />

14.00<br />

14.00<br />

11.00<br />

Erstkommunion<br />

Sonntag - 8. Mai 2011<br />

10.00 Uhr Pfarrgottesdienst<br />

mit Tauferneuerung<br />

Sonntag - 29. Mai 2011<br />

9.15 Uhr feierliche Erstkommunion<br />

Firmung<br />

Samstag - 21. Mai 2011<br />

18.30 Uhr feierlicher Einzug<br />

vom Gemeindeamt zur Kirche.<br />

Firmspender ist Prälat Dr. Hans<br />

Paarhammer aus Salzburg.<br />

Mittwoch - 25.Mai 2011<br />

14.00 Uhr Seniorenmesse in<br />

der Stampfangerkapelle<br />

anschließend Kaffee in der<br />

Hexenalm.<br />

Bittgang<br />

Montag - 30. Mai um 19.00<br />

Uhr zur Stampfangerkapelle<br />

Dienstag -31. Mai 18.30 Uhr<br />

zur Bärnstattkapelle, dort<br />

Almmesse<br />

Alle Informationen, Berichte<br />

aus dem Pfarrleben auch auf<br />

unserer Homepage<br />

www.kirchen.net/pfarre-soell<br />

Liebe Pfarrgemeinde !<br />

Zunächst danken wir allen, die in der Zeit vor Ostern und zu<br />

Ostern sich stark eingesetzt haben, um die kirchlichen Feiern<br />

würdig zu gestalten und etwas von Erlösung zu vermitteln.<br />

Obwohl heuer keine kirchlichen Hochfeste (wie Christi Himmelfahrt,<br />

Pfingsten und Fronleichnam und auch keine Hochzeiten)<br />

in den Monat Mai fallen, gibt es allerhand an kirchlichen<br />

Feiern wie Maiandachten, Erstkommunion, Firmung,<br />

Lange Nacht der Kirchen, Bittgang, Goldene Hochzeiten, u.a.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Durch Maria, der Mutter unseres Erlösers und der Mutter der<br />

Kirche, näher zu Jesus zu finden ist Inhalt unserer Maiandachten.<br />

Auch der Muttertag im Mai ist Anlass, für das eigene Leben zu danken<br />

und allen Müttern zu danken für das Geschenk des Lebens und ihren<br />

oft jahrzehntelangen Einsatz für das Wohl der Familie.<br />

Einen schönen, lebensbejahenden Monat Mai wünschen Pfr. Josef Goßner, Pastass. Anni Laireiter,<br />

PGR-Obfrau Lisl Pals ,Pfarrhelfer Walter Brandacher und Pfarrsekretärin A.M.Koller.<br />

MAI-ANDACHTEN<br />

Jeden Sonntag in der Kirche<br />

am Donnerstag - 5.Mai<br />

am Donnerstag - 12.Mai<br />

am Donnerstag - 19.Mai<br />

am Donnerstag - 26.Mai<br />

alle jeweils um 19.00 Uhr<br />

in der Stampfangerkapelle<br />

bei der Kaufmannkapelle<br />

bei der Pirchmooskapelle<br />

in der Lengauerkapelle<br />

LANGE NACHT DER KIRCHEN<br />

Freitag - 27. Mai 2011 • 21 - 23 Uhr<br />

Unter dem Motto „Blick nach oben“ bieten wir jeweils<br />

um 21 und 22 Uhr einen Blick auf das Deckengemälde<br />

in der Kirche, einen Aufstieg in den Dachboden und<br />

den Turm. Musikalisch wird die Stunde vom rhythmischen<br />

Chor gestaltet.<br />

DANKE<br />

Caritashaussammler/innen • Spendern<br />

Danke allen Caritas-HaussammlerInnen sowie allen<br />

Spendern. Von den gespendeten € 10.800,- dürfen<br />

40% in der Pfarre verwendet werden für Bedürftige, sozial<br />

schwächer gestellte Personen oder Familien und<br />

Behinderte. Wir sind dankbar für Hinweise, die vertraulich<br />

behandelt werden.<br />

Mit<br />

Kindern über<br />

Gott reden<br />

Elternwerkstatt<br />

mit Dipl.Päd.<br />

Claudia Frauenlob<br />

am Dienstag<br />

3. Mai 2011<br />

19.30 - 21.30 Uhr<br />

im Pfarrsaal<br />

Anmeldung bis 30.4.<br />

bei Karin Bichler<br />

Tel. 6268<br />

Ergebnis Fastenaktion<br />

€ 1.573,70<br />

Allen Spendern (in der Kirche,<br />

beim Suppenessen, im Kindergarten<br />

und in der Schule)<br />

ein herzliches Vergelt´s Gott.


Mai 2011<br />

Bundesmusikkapelle begeisterte mit Frühjahreskonzert<br />

Ehrungen für verdiente Musikkameraden<br />

Im Beisein von LO Dr. Ebenbichler und Bez.Obm.Stv.Winkler wurden anlässlich des Frühjahrs -<br />

konzertes vier Musikkameraden vor die Bühne gebeten, um für herausragende Leistungen die<br />

verdienten Ehrungen entgegenzunehmen.V.l.n.r.Georg Horngacher für 30 Jahre Ausschussmitglied<br />

/ 40 Jahre Mitglied, Jakob Strasser für 30 Jahre Schriftführertätigkeit, Herbert Neureiter<br />

für 30 Jahre Ausschussmitglied und Johann Mitterer für 33 Jahre Kassier verbunden mit dem<br />

obligaten Blumenstrauß an die Ehefrauen als Zeichen des Dankes und der Anerkennung.<br />

Überaus groß war wieder der<br />

Andrang,entsprechend beeindruckend<br />

besetzt der Mehrzwecksaal<br />

in der Volksschule<br />

<strong>Söll</strong> an den zwei Terminen,an<br />

denen die Bundesmusikkapelle<br />

<strong>Söll</strong> unter der Stabführung<br />

von Kpm. Oswald Mayr einen<br />

gefeierten Auftritt zum traditionellen<br />

Frühjahrskonzert in<br />

szenierte. Viel Prominenz und<br />

zahlreiche Insider der Blasmu<br />

sik zeigten sich ob der konzertanten<br />

Bravourleistung der<br />

BMK <strong>Söll</strong> mehr als begeistert<br />

und zollten der sichtlich gediegenen<br />

Einstudierung, Auswahl<br />

und Darbietung die gebührende<br />

Anerkennung.<br />

Für einen schwungvollen Auftakt<br />

sorgte der Kapellmeister<br />

mit “Feuerwerksmusik” - die<br />

buchstäblich feurige Ouvertüre<br />

von G.F.Händel, begeisterte<br />

danach mit “Der Froschkö-<br />

nig” durch professionell ausgeführte<br />

Intonation und lieferte<br />

mit F.Liszts Ungarischer<br />

Rhapsodie einen gelungenen<br />

Beweis für das hohe Niveau,<br />

an das er in seiner 35-jährigen<br />

Tätigkeit die BMK herangeführt<br />

hat. Den großen Höhepunkt<br />

des 1.Programmteils<br />

bildete das “Tuba Concerto<br />

Espanol”, bei dem Günther<br />

Abart auf der Basstuba brillierte<br />

und die Vorzüge des<br />

kolossalen Instruments solistisch<br />

gekonnt vorstellte.<br />

Teil II des Konzertes wurde<br />

mit einem schwungvollen<br />

Rock´n-Roll-Medley eröffnet,<br />

bei dem gewichtige Register<br />

ihr Talent für perfekt gesetzte<br />

Tempi und Modulationen<br />

beweisen konnten. Michael<br />

Mayr hat hiebei für das famose<br />

Arrangement verantwortlich<br />

gezeichnet und eine wei-<br />

tere Talentprobe seiner Komponierqualitäten<br />

geliefert.<br />

Danach erfreute mit beeindruckendem<br />

Solo auf dem Alt<br />

saxofon Daniela Fuchs in Memory<br />

aus Cats von A.L.Webber,<br />

bevor nach einem Arrangement<br />

von M.Mayr der kürzlich<br />

verstorbenen Schlagerlegende<br />

Peter Alexander mit<br />

virtuos vorgetragenem Memorial<br />

die gebührende Reverenz<br />

erwiesen wurde,bei dem<br />

Marina Mayr unvergessliche<br />

Evergreens des großen Stars<br />

vortrug. Mit dem Florentiner<br />

Marsch inszenierte die BMK<br />

dann das furiose Finale,bevor<br />

das Publikum mit entsprechender<br />

Beifallspende dem<br />

Konzert die gebührende Anerkennung<br />

zollte und in der<br />

obligaten Zugabe mit dem<br />

“<strong>Land</strong> <strong>Tirol</strong> die Treue” Marsch<br />

standesgemäß verabschiedet<br />

wurde.<br />

Maiblasen der Bundesmusikkapelle <strong>Söll</strong><br />

am 30.April ab 13.00 Uhr und am 1.Mai ab 7.00 Uhr<br />

Die Bundesmusikkapelle <strong>Söll</strong> wird anlässlich des traditionellen Maiblasens<br />

• am 30.April die Fraktion Stockach und<br />

• am 1.Mai die Fraktionen Berg, Bocking, Berg, Achleitberg und Eiberg<br />

besuchen, freut sich über wohlwollende Aufnahme und dankt schon jetzt für<br />

die freundlichen Spenden. Ihre Bundesmusikkapelle<br />

Mitteilung des<br />

Gemeindeamtes<br />

Gratulation<br />

den Altersjubilaren<br />

Kistl Matthias<br />

Pölven 6<br />

73 Jahre am 25.5.<br />

Kogler Justa<br />

Mühlleiten 29/2<br />

71 Jahre am 28.5.<br />

Hofer Ignaz<br />

Wald 7<br />

77 Jahre am 29.5.<br />

Kogler Katharina<br />

Dorfbichl 21<br />

81 Jahre am 29.5.<br />

Höger Franz<br />

Stockach 37<br />

70 Jahre am 30.5.<br />

Exenberger Theresia<br />

Stockach 36<br />

73 Jahre am 30.5.<br />

Hörl Christian<br />

Hauning 25<br />

72 Jahre am 30.5.<br />

Vötter Rosa<br />

Dorf 74/4<br />

87 Jahre am 31.5.<br />

BÜRGER Service<br />

Notariatstag<br />

im<br />

Gemeindeamt <strong>Söll</strong><br />

• 11. Mai 2011 •<br />

von 17:00 bis 18:00 Uhr<br />

Dr. Heinz Neuschmid<br />

Öffentl. Notar in Wörgl<br />

3<br />

Jene <strong>Land</strong>wirte, die die<br />

“Agrarstrukturerhebung“<br />

nach wie vor nicht durchgeführt<br />

haben, werden hiermit<br />

letztmalig aufgefordert,<br />

dies unverzüglich vorzunehmen,<br />

da ansonsten laut Statistik<br />

Austria mit einer Strafe<br />

zu rechnen ist.


4<br />

Telefon 05333 - 5308-14<br />

www.soell.bvoe.at<br />

E-Mail:<br />

soell@bibliotheken.at<br />

Hallo Kinder, wir starten mit<br />

den Serien „Sternenschweif“,<br />

„Liliane Susewind“ und ergänzen<br />

die Reihen „Fünf Freunde“,<br />

„Die Zeitdetektive“ und „Die<br />

drei ???“.<br />

Für Erwachsene bieten wir aktuelle<br />

Krimis, Romane, die Biografie<br />

des Paolo Coelho, das soeben<br />

erschienene Buch des<br />

Papstes über Jesus von Nazareth<br />

und das Buch „Die Essensfälscher“<br />

von Thilo Bode, das<br />

die Lebensmittelindustrie kritisch<br />

hinterfragt.<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

• MI 14.00 – 16.00 Uhr<br />

• SA 18.00 – 18.50 Uhr<br />

• SO 11.00 – 12.00 Uhr<br />

Motorradweihe am 30.April 2011<br />

Es wird wieder herzlichst eingeladen zur<br />

Motorradweihe<br />

am Samstag - 30. April 2011<br />

10.00 Uhr in der Fußgängerzone<br />

Segnung durch Pfarrer Josef Goßner<br />

Auskünfte bei Graber Rudi<br />

Tel. 0699 -114 84 249<br />

Alle Biker sind dazu herzlichst eingeladen.<br />

LMS <strong>Söll</strong>andl Veranstaltungen im Mai 2011<br />

Do. - 05.05. 18:00 Klassenabend Gesang + Oboe KZ*<br />

Fr. - 13.05. 18:00 Blechbläserabend KS*<br />

Mo. - 16.05. 18:30 Schlagwerkabend KS*<br />

Mo. - 16.05. 19:00 Klassenabend Querflöte,Klarinette VE<br />

So. - 22.05. 19:30 Sonderkonzert “Blick nach Süden” KS*<br />

Gesang: Silvia Funes, Gitarre: Raul Funes<br />

Mi. - 25.05. 18:00 Klassenabend Gitarre, Blockflöte KS*<br />

Fr. - 27.05. 19:30 Urkundenverleihung der Übertrittsprüfungen<br />

mit musikal. Umrahmung<br />

KS* = Konzertsaal VE = Volksschule Ellmau<br />

Wir empfehlen uns - zum Ehrentag für Mutti<br />

und Oma gebührend - mit dekorativer Festtafel<br />

und großem Angebot für den<br />

Muttertag am 8.Mai<br />

Zum kulinarischen Muttertags-Festival zählen<br />

• Speisekarte mit köstlichen Spezialitäten<br />

• hausgemachte Kuchen<br />

• delikate Eiskreationen<br />

• Muttertags-Torten zum Mitnehmen<br />

• Gutschein zum Muttertag<br />

sowie das gewohnt gute Service und hübsche<br />

Ambiente unseres Hauses.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Tanzen zeigt uns für Augenblicke,<br />

wie wir das Leben<br />

leichter nehmen können....<br />

TREFFPUNKT TANZ<br />

• Jeden Montag<br />

im Pfarrzentrum <strong>Söll</strong><br />

von 14.30 - 16.00 Uhr<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut<br />

sich Aloisia Horngacher<br />

Tel. 0664 - 190 85 38<br />

Neuanmeldungen<br />

Neuanmeldungen für das<br />

Schuljahr 2011/12 bitte bis<br />

spätestens 27. Mai 2011<br />

• im Büro der LMS <strong>Söll</strong>andl,<br />

Dorf 5, <strong>Söll</strong><br />

• bei den Gemeindeämtern<br />

<strong>Söll</strong>, Scheffau, Ellmau<br />

• über Internet:<br />

www.tmsw.at/Schülerinfos/<br />

Anmeldung<br />

Herzliche Gratulation !<br />

Neben dem 1.Preis für die >Pirchbach-Saitenmusig<br />

(Lehrerin Schablitzky) erzielte auch<br />

Daniel Holt im Hackbrettduo Daniel/Jasmin<br />

(Lehrerin Daniela Schablitzky) einen 1.Preis.<br />

Gratulation gebührt auch Maria Niedermühlbichler<br />

auf dem Horn (Lehrer Martin Rendl)<br />

die einen 1.Preis mit sehr gutem Erfolg erzielte,<br />

und von Elisabeth Egerbacher auf dem<br />

Klavier begleitet wurde. (Weitere Infos S.5)<br />

Mit den besten Wünschen<br />

zum Muttertag<br />

laden wir zur Einkehr herzlichst ein und ersuchen<br />

um baldige Reservierung unter Tel. 05333-5309.<br />

Auf Ihren Besuch freut sich<br />

Familie Hofer - Hotel Alpenpanorama


Mai 2011<br />

1. Im Wohn- und Ziergarten:<br />

- Terrasse, Fenster und Balkon: ab Mitte des<br />

Monats (nach den Eisheiligen) können die<br />

Beet- und Balkonpflanzen sowie Kübelpflanzen<br />

hinausgebracht werden.<br />

- Sommerblumen: ab Mitte Monat Fertigpflanzen<br />

im Garten aussetzen,letzte Aussaat an Ort<br />

und Stelle durchführen.<br />

- Rasen: nicht zu kurz schneiden, damit er bei<br />

brennender Sonne nicht austrocknet. Die Gräser<br />

nur im trockenen Zustand mähen.<br />

- Dahlien und Gladiolen: sollten in den Boden<br />

gebracht werden.<br />

- Verblühte Tulpen und Narzissen:können mit<br />

einem kleinen Erdballen herausgenommen<br />

und in einem Kistchen schräg eingeschlagen<br />

gelagert werden.<br />

- Rhododendron: pflanzen, in saure Moorbeeterde<br />

(Torf).<br />

2. Im Gemüsegarten:<br />

Mitteilung des Tourismusverbandes & der Gemeinde<br />

- Saatzeit für Bohnen: frühestens ab Mitte<br />

Monat. Sie keimen besser, wenn sie einen<br />

Tag davor in lauwarmes Wasser gelegt wur<br />

den.<br />

- Folgesätze von Kopfsalat und Karotten aussähen.<br />

- Basilikum aussäen: ab der 2. Maihälfte ins<br />

Freiland.<br />

- Bodenbearbeitung: Oberfläche hacken und<br />

lockern, Unkraut entfernen, Gießen vor allem<br />

abends und morgens, nicht in der Mittagssonne.<br />

3. Im Obstgarten:<br />

- Pflanzenschutz gegen Blattläuse, diese<br />

übertragen Viren.<br />

- Korrekturschnitt beim Kernobst<br />

- Pfirsiche und Zwetschgen ausdünnen<br />

- Erdbeeren mit Stroh mulchen<br />

- Überzählige Bodentriebe bei Himbeeren<br />

entfernen<br />

- Brombeeren einkürzen. Jungtriebe sind oft<br />

meterlang, auf drei Knospen einkürzen.<br />

Gartentipps<br />

für den<br />

Mai<br />

LMS <strong>Söll</strong>andl: >Auf allen Bühnen< erfolgreich<br />

Verfasser: Ing. Hans J. Lobenstock,<br />

Vorsitzender Forum Blühendes <strong>Tirol</strong><br />

im <strong>Tirol</strong>er Bildungsforum<br />

Am Sonntag, den 10. April 2011, fand im Kaisersaal in St. Johann der<br />

große Jugendblasorchester-Wettbewerb statt. Von den 33 teilnehmenden<br />

Jugend-Musikkapellen erspielte sich unser Schulblasorchester „Kaiserwind<br />

<strong>Söll</strong>andl“ (35 Mitwirkende) unter der Leitung von Klaus Gruber<br />

mit 83 Punkten (von 100) eine sehr gute Wertung, zu der herzlichst<br />

gratuliert wird.<br />

KONDITOREI • CAFE<br />

Suche nette<br />

MITARBEITERIN<br />

für Café- Service<br />

und Verkauf<br />

ab Ende Mai<br />

(ca. 30 Std.-Woche<br />

nur nachmittags)<br />

Tel. 5505<br />

Fam. Enzersberger<br />

Suchen<br />

LEHRMÄDCHEN<br />

für den<br />

VERKAUF<br />

Ihre Anfrage richten Sie<br />

an Dorfbäck Küchl<br />

Tel. 5241<br />

Redaktionsschluss<br />

Akzente_Juni 2011<br />

15.Mai<br />

Beim diesjährigen <strong>Land</strong>eswettbewerb „Prima la Musica“<br />

der musikalischen Jugend <strong>Tirol</strong>s und Südtirols<br />

in Klausen/Seis konnten unsere Musikschüler sowohl<br />

im Ensemblespiel als auch als Solisten wieder<br />

hervorragende Ergebnisse erzielen. Besonders erfolgreich<br />

war wieder die Pirchbach-Saitenmusig (Ensemblewertung):<br />

Lehrerin Daniela Schablitzky, Nathalie<br />

Koller (Gitarre),Victoria Embacher (Hackbrett)<br />

Patricia Koller (Hackbrett), Sarah Leihartinger<br />

(Hackbrett). (Fotos ©<strong>Land</strong>esmusikschule <strong>Söll</strong>andl)<br />

5


6<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Mai 2011<br />

30. April / 1. Mai 2011<br />

Dr. Kuen Othmar<br />

Tel. 05358 - 2228<br />

7./8. Mai 2011<br />

Dr. Auer Klaus<br />

Tel. 05333 - 5205<br />

14./15. Mai 2011<br />

Dr. Leitner Georg<br />

Tel. 05358 - 2738<br />

21./22. Mai 2011<br />

Dr. Lechner Hans-Jörg<br />

Tel. 05358 - 8618<br />

28./29. Mai 2011<br />

Dr. Muigg Markus<br />

Tel. 05358 - 4066<br />

Notordination<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

17.00 - 18.00 Uhr<br />

Apotheken-<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Mai 2011<br />

ab Montag - 2. Mai 2011<br />

Salven-Apotheke, <strong>Söll</strong><br />

ab Montag - 9. Mai 2011<br />

Sonnwend-Apotheke, Ellmau<br />

ab Montag - 16. Mai 2011<br />

Salven-Apotheke, <strong>Söll</strong><br />

ab Montag - 23. Mai 2011<br />

Sonnwend-Apotheke, Ellmau<br />

Montag - 30. Mai und<br />

Dienstag - 31. Mai 2011<br />

Salven-Apotheke, <strong>Söll</strong><br />

Alle Angaben ohne Gewähr.<br />

MO - FR 8.30 - 12.30 und<br />

15.00 - 19.00 Uhr<br />

SA 8.00 - 12.00 Uhr<br />

Mutter-Kind<br />

Beratung<br />

Mai 2011<br />

Wann? Montag -16.05.2011<br />

14.00 - 15.00 Uhr<br />

Wo ? Sprengelraum<br />

(Alte VS)<br />

Die Geburt eines Kindes bringt viel<br />

Freude, Veränderung aber auch Unsicherheit.<br />

Die Mitarbeiterinnen der<br />

Mutter-Eltern-Beratung (Ärztin/-<br />

Hebamme) beraten, begleiten und<br />

unterstützen Sie bei allen Fragen,<br />

die sich aus dem Zusammenleben<br />

mit einem Kind ergeben.<br />

Herzlichen Glückwunsch zum 85.Geburtstag<br />

Der Jubilar vulgo >Streif-Pepi< im Ehrenspalier von Vzbgm.<br />

Josef Ager, Franz und Leo Embacher und Pfarrer Josef Goßner.<br />

Aufwartung für Josef Exenberger zum 85ziger durch Bürgermeister<br />

ÖR Johann Eisenmann und Pfarrer Josef Goßner.<br />

Jubelstimmung im Hause Eder<br />

Familienbetrieb ehrt treue und loyale Mitarbeiter<br />

Thomas Eisenmann (li.) und Martin Mayr gehören seit 15 Jahren<br />

zur Malerei Eder. So viel Treue wird belohnt – vom Seniorund<br />

vom Juniorchef Eder.<br />

Seit knapp 40 Jahren ist die<br />

Malerei Eder auf die Gestaltung<br />

von Fassaden, Außenwänden<br />

und Innenräumen<br />

spezialisiert. Ein traditionsrei-<br />

cher Meisterbetrieb mit malerischer<br />

Erfolgsgeschichte, der<br />

von jeher Farbe bekennt – so<br />

auch jüngst beim 15-jährigen<br />

Jubiläum zweier Mitarbeiter.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Am 20.März konnte Herr Josef<br />

Rieder seinen 85.Geburtstag feiern,<br />

zu dem ihm namens der Gemeinde<br />

Vzbgm.Josef Ager und<br />

Pfarrer Josef Goßner seitens der<br />

Pfarre die Glückwünsche der Öffentlichkeit,sowie<br />

Franz und Leo<br />

Embacher namens des Seniorenbundes<br />

überbrachten. Bei festlicher<br />

Kaffeetafel genoss der rüstige<br />

Jubilar die Verbundenheit<br />

mit seiner Heimatgemeinde besonders,nachdem<br />

er nach 60jährigem<br />

Aufenthalt in der Schweiz<br />

und dem Tod seiner Lebensgefährtin<br />

wieder ganz nach <strong>Söll</strong><br />

heimgekehrt ist und mit regelmäßigen<br />

Rundgängen eifrig<br />

Kontakte und Hoangart pflegt.<br />

Am 14. April feierte Herr Exenberger<br />

Josef seinen 85.Geburtstag,zu<br />

dem ihm Pfarrer und Bürgermeister<br />

sowie eine Abordnung<br />

des Kameradschaftsbundes<br />

Glückwünsche überbrachten und<br />

sich vom Sepp einiges aus seinem<br />

Leben als Weltkriegsteilnehmer,Arbeiter<br />

im Zementwerk<br />

Bauer und Familienvater erzäh<br />

len ließen. Mögen ihn seine obligaten<br />

Wanderungen noch für<br />

einen langen Lebensabend in<br />

Gesundheit und Vitalität fit halten<br />

! Akzente gratuliert herzlich<br />

„Ein Betrieb ist nur so gut wie<br />

seine Mitarbeiter“, sagte Juniorchef<br />

Thomas Eder. Firmenwerte<br />

wie Qualitätsstreben,<br />

Umweltbewusstsein, Stilsicherheit<br />

und Beratungskompetenz<br />

könnten sich nur dann<br />

etablieren, wenn jeder Mitarbeiter<br />

überzeugt davon sei<br />

und diese Werte auch lebe.<br />

Wie Martin Mayr und Thomas<br />

Eisenmann. Die beiden Malereifachmänner<br />

halten dem<br />

Unternehmen Eder seit 15<br />

Jahren die Treue und geben<br />

tagtäglich ihr Bestes. „Zwei<br />

sehr engagierte und verlässliche<br />

Mitarbeiter, die nicht nur<br />

mit großem Fachwissen auftrumpfen,<br />

sondern sich auch<br />

durch präzises und selbstständiges<br />

Arbeiten auszeichnen“,<br />

lobte Meister Eder bei der offiziellen<br />

Jubelfeier. Na, wenn<br />

das mal kein Grund zum feiern<br />

war! Ehre, wem Ehre gebührt.<br />

Herzlichen Glückwunsch!


Mai 2011<br />

57 Teams beim traditionellen Betriebsskirennen<br />

Siege für <strong>Söll</strong>er Volksbank und Transporte Treichl<br />

Josef Obwaller/Peter Stöckl (Transporte Treichl) und Stefan Raffeiner/Simone Steiner/Gabi<br />

Zebenholzer (Volksbank <strong>Söll</strong>) nehmen den begehrten Wanderpokal sowie die Gratulation<br />

durch WB-Obmann Vzbgm. Josef Ager entgegen. (Foto ©WB <strong>Söll</strong>)<br />

Traditionell zählt das legendäre<br />

Betriebsskirennen schon<br />

seit vielen Jahren zu den finalen<br />

Höhepunkten einer jeden<br />

Wintersaison.Für den geballten<br />

Auftritt der <strong>Söll</strong>er<br />

Wirtschaft zeichneten heuer<br />

57 Mannschaften verantwortlich,<br />

die unter der Regie des<br />

örtlichen WB ein beherztes u.<br />

unterhaltsames Wetteifern im<br />

Hochsöller Flaggenwald absolvierten<br />

und in humorgela-<br />

denen Modalitäten ihre diesjährigen<br />

Meister ermittelten.<br />

In der Kategorie Damen/gemischte<br />

Mannschaften siegte<br />

das Team Volksbank mit Stefan<br />

Raffeiner, Simone Steiner<br />

und Gabi Zebenholzer. In der<br />

Herrenklasse holten sich die<br />

Transporte Treichl Sieg und<br />

Wanderpokal. Zu den prominenten<br />

Gratulanten zählte<br />

neben den heimischen Größen<br />

aus Gewerbe, Tourismus<br />

und Dienstleistungssektor ua<br />

auch Bezirksobmann Martin<br />

Hirner, der mit treffendem<br />

Grußwort den Mannschaften<br />

zu ihren Siegen und dem WB<br />

<strong>Söll</strong> für die bravouröse Organisation<br />

gratulierte, bevor<br />

nach spannender Preisverteilung<br />

zu einem unterhaltsamen<br />

Beisammensein und<br />

höchst lustigen Saisonausklang<br />

geladen wurde.<br />

Einladung<br />

zur nächsten<br />

Donnerstagwanderung<br />

am 05. Mai 2011<br />

zum Gasthof Gruberhof<br />

Bei guter Witterung treffen wir<br />

uns um 9:00 Uhr beim Liftparkplatz<br />

in <strong>Söll</strong>. Die Wanderung<br />

führt entlang des Stampfangergraben<br />

Richtung Höckenbauer<br />

bis zum Gruberhof, wo wir uns<br />

alle um ca. 10:30 Uhr zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein<br />

treffen.<br />

Man kann auch mit dem Privatauto<br />

hoch fahren.<br />

Wer Lust hat, wird vom Wirt mit<br />

dem Oldtimertraktor vom Liftparkplatz<br />

(9:45 Uhr) abgeholt.<br />

Dafür ist eine Anmeldung<br />

beim Obmann Franz bis 03.<br />

Mai notwendig. Tel. 20544<br />

Obmann Franz Embacher<br />

mit Ausschuss freuen sich auf<br />

viele Teilnehmer.<br />

QUALITÄT • SERVICE • TEAMGEIST • WERTSCHÄTZUNG<br />

Das sind unsere Eckpfeiler im<br />

In der Woche<br />

vom 3. - 8. Mai<br />

verwöhnen wir euch<br />

mit einer kleinen<br />

“Muttertagsjause”<br />

Marion und ihre Mädels<br />

Die Dienstleistung am Kunden -<br />

das ist nicht nur unser Geschäft,<br />

sondern vor allem auch Begeisterung<br />

und Leidenschaft für unseren<br />

Beruf und euer Wohlbefinden im<br />

Salon.<br />

Bestens ausgebildet verwenden wir<br />

für euch auch weiterhin qualitativ<br />

hochwertige Produkte und diese<br />

finden ihre Anwendung durch<br />

langjährige und erfahrene<br />

Mitarbeiterinnen.<br />

Um dieses Niveau beibehalten zu<br />

können sind Dumpingpreise nicht<br />

machbar.<br />

Auf diesem Weg möchten wir uns<br />

bei allen unseren Kunden für ihre<br />

Treue bedanken und freuen uns,<br />

wenn ihr auch weiterhin unsere<br />

Salonqualität und Atmosphäre genießen<br />

werdet.<br />

7


8<br />

Spielerisch schwimmen<br />

lernen…..<br />

Die Devise aus der Bremer Stadt<br />

musikanten-Gruppe vom Kindergarten<br />

<strong>Söll</strong>.Begeisterung strahlt<br />

aus den kleinen Gesichtern,als<br />

sie hören,dass sie nach Herzenslust<br />

spritzen, blubbern und<br />

plantschen dürfen.<br />

Viele Spiele und Übungen mit<br />

der Schwimmnudel oder dem<br />

Schwimmbrett führen schon zu<br />

den ersten Schwimmzügen.<br />

Es dauerte nicht lang und schon<br />

trauten sich sogar die Kleinsten<br />

mit dem Kopf unter Wasser.<br />

Danke auch an das Personal<br />

vom Schwimmbad für die<br />

herzliche Aufnahme.<br />

Singkreis <strong>Söll</strong><br />

gestaltet Maiandacht<br />

Am 15. Mai<br />

gestaltet der<br />

Singkreis <strong>Söll</strong><br />

die musikalische<br />

Umrahmung der<br />

Maiandacht<br />

um 19:00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Söll</strong>.<br />

Kindergarten wieder auf ausgiebiger Erkundungstour<br />

Erlebnisse auf dem Bauernhof - Freude mit dem nassen Element<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Ein herzliches „Griaß Enk“ gab es auf dem Krastätt-Hof der Familie Koller für die Kindergartenkinder<br />

mit ihrer Kindergartenpädagogin Christine und Helferin Gerti.Überaus viel durften sie dort<br />

erleben:Beim Schafe scheren dabei sein,beim Schafwolle spinnen der “Schnoi-Moidä” zusehen,filzen<br />

mit der Oma und schließlich ging´s noch auf den Reitplatz.Nach all dieser Aufregung war der<br />

Hunger groß und Familie Koller versorgte die hungrigen „Jungbauern“ mit einer deftigen Jause.<br />

Vielen Dank für diesen besonders ereignisreichen Vormittag. (cho)<br />

HAUSMESSE<br />

HAUSMESS<br />

7. Mai 2011 von 09.00 - 16.00 Uhr<br />

mit großer AUSSTELLUNG<br />

Möglicherweise mit gratis E-Bike !<br />

Resümee des Wasserprojektes:<br />

Heizkosten steigen ! Das muss nicht sein !!<br />

Mit alternativer Energie, Bioheizung oder sonstigen Heizformen<br />

hat man die Möglichkeit immer die ideale Lösung für den<br />

einzelnen Kunden zu finden.<br />

BESTE BERATUNG,PLANUNG und<br />

BERECHNUNG bekommen sie nur bei Ihrem<br />

Es macht Spaß, den „Kleinen“<br />

aus unserer Gemeinde zuzusehen,<br />

dabei zu sein - die Freude<br />

am Wasser steckt an.<br />

Ein herzlicher Dank gilt dem<br />

Schwimmclub Sparkasse <strong>Söll</strong><br />

und besonders dessen Trainerin<br />

Bettina Niederacher.<br />

Gerne informieren<br />

wir Sie.


Mai 2011 9<br />

Verbindungsweg <strong>Söll</strong>-<br />

Itter fertiggestellt<br />

Um das Wegenetz der Wanderwege<br />

stetig auszubauen, hat<br />

das <strong>Söll</strong>er Bauhof-Team nun<br />

den Verbindungsweg zwischen<br />

<strong>Söll</strong> und Itter ausgebaut bzw.<br />

fertiggestellt.<br />

Jetzt, nach Fertigstellung der<br />

Arbeiten, kann man abseits<br />

von Straßenlärm und Hektik<br />

nach Itter wandern oder spazieren<br />

und erlebt die <strong>Söll</strong>er Natur<br />

hautnah.<br />

Auf diesem Weg möchten sich<br />

das Informationsbüro <strong>Söll</strong> und<br />

das Gemeindeamt <strong>Söll</strong> bei allen<br />

Grundstückseigentümern für<br />

die hervorragende Zusammenarbeit<br />

bedanken. (ge)<br />

Ehrungen bei den <strong>Söll</strong>er Imkern<br />

Gratulation den Imkern v.l.n.r.Franz Höger,Christian Strasser, BO Johann<br />

Auer,Peter Horngacher,Johann Haselsberger,Josef Horngacher,Johann<br />

Feiersinger, knieend Michael Exenberger,Thomas Hörl.<br />

Die Mitglieder des <strong>Söll</strong>er Bienenzuchtvereines<br />

hielten am<br />

14.April 2011 im Vereinsheim<br />

des <strong>Söll</strong>er Kameradschaftsbundes<br />

ihre diesjährige Jahreshauptversammlung<br />

ab.<br />

Obmann Thomas Hörl konnte<br />

neben zahlreichen Imkern<br />

auch den Bezirksobmann Johann<br />

Auer und weitere Bezirksfunktionäre<br />

begrüßen.<br />

Die von den einzelnen Vorstandsmitgliedernabgegebenen<br />

Jahresberichte gaben<br />

Aufschluss über eine rege<br />

Vereinstätigkeit im abgelaufenen<br />

Jahr.<br />

Im Anschluss der Versammlung<br />

führten Bezirksobmann<br />

Johann Auer und Ortsobmann<br />

Thomas Hörl Ehrungen verdienter<br />

Vereinsmitglieder<br />

durch. So wurden Peter<br />

Horngacher, Johann Feiersinger,<br />

Johann Haselsberger, Josef<br />

Horngacher, Christian<br />

Strasser und Franz Höger für<br />

die langjährige Vereinszugehörigkeit<br />

und Tätigkeit als<br />

Vereinsfunktionäre mit dem<br />

Bronzenen bzw Silbernen Verbandsabzeichenausgezeichnet.Obmann<br />

Thomas Hörl und<br />

Michael Exenberger erhielten<br />

vom Österreichischen Imkerbund<br />

die Bronzerne Weipelmedaille<br />

für über 30 Jahre<br />

Vereinsmitgliedschaft und<br />

langjährige Funktionärstätigkeit<br />

im Verein .©Foto Haselsberger<br />

Bauernmarkt<br />

beim Schindlhaus<br />

Jeden Freitag<br />

von 14.00 - 17.00 Uhr<br />

mit umfangreichen Angebot<br />

für Euch da !<br />

An alle Freunde<br />

der Mundart<br />

Einladung zum 15.<br />

Mundarttreffen<br />

beim Stanglwirt in Going<br />

am Freitag - 27.Mai<br />

20.00 Uhr<br />

Auf Initiative von Wastl Haselsberger<br />

kredenzen ca. 10 Dichter/innen<br />

vom <strong>Tirol</strong>er Unterland<br />

ihre besten Schmankerl - musikalisch<br />

umrahmt vom Goinger<br />

Duo Heidi & Wåst sowie von<br />

der Stanglwirtsfamilie.<br />

Unkostenbeitrag: € 10.-<br />

s´Eck<br />

Dorf 68 • Tel. 0676 / 9115193<br />

Hendl-Sepp lässt grüßen<br />

Samstag - 30. April´11<br />

HENDL-<br />

GRILLEN<br />

ab 11.00 Uhr<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Di - Do ab 16.00 Uhr<br />

Fr - Sa ab 12.00 Uhr<br />

So + Mo Ruhetag<br />

• GRILLHENDL<br />

auch zum Mitnehmen<br />

Vorbestellung erbeten<br />

Auf Euer Kommen<br />

freuen sich Lisi & Gerry


10<br />

Nächtigungszahlen<br />

März 2011<br />

Ellmau<br />

- 0,44%<br />

Going<br />

+ 6,71%<br />

Scheffau<br />

+ 5,74%<br />

<strong>Söll</strong><br />

+ 0,46%<br />

Gesamt<br />

+ 2,01%<br />

10 66.901<br />

11 66.606<br />

10 30.126<br />

11 32.146<br />

10 30.956<br />

11 32.732<br />

10 59.622<br />

11 59.897<br />

10 187.605<br />

11 191.381<br />

ROSSINI im MAI<br />

Ab<br />

17.00 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Dienstag<br />

Ruhetag.<br />

<strong>FRÜHLINGS</strong>-<br />

A K T I O N<br />

JEDE PIZZA<br />

ZUM MITNEHMEN<br />

nur............................ € 6,00<br />

unter Telefon 05333 / 5139<br />

Probieren Sie auch unsere<br />

SALATKREATIONEN<br />

Von 23. bis 31. Mai wegen<br />

Renovierungsarbeiten<br />

geschlossen.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Euren Besuch!<br />

Redaktionsschluss<br />

Akzente_Juni_2011<br />

spätestens<br />

• 15. Mai 2011 •<br />

5 Jahre <strong>Söll</strong><br />

Familie Ash<br />

untergebracht bei: Kugler<br />

Familie Kokholm Frederiksen<br />

ugebr.bei: Niedermühlbichler Margit<br />

Familie Uldbaek<br />

untergebr. bei: Lederer Marianne<br />

Anke und Hayko Nerlich<br />

untergebracht bei: <strong>Land</strong>haus Strasser<br />

Hans Nottrott<br />

untergebracht bei: Pension Obwaller<br />

Dieter Fuhrmann<br />

untergebracht bei: Pension Obwaller<br />

Fabian Alm<br />

untergebracht bei: Marianne Hechl<br />

Emma Graham und Brian Reardon<br />

untergebracht bei: Rainer<br />

Ewa und Steffan Kapellner<br />

untergebracht bei: Maria Reiter<br />

Familie van der Veen<br />

untergebracht bei: Schellhorn Michael<br />

Harry Jonkers<br />

untergebracht bei: Schellhorn Michael<br />

Mandy und Kevin Colclough<br />

untergebracht bei: Tannenhof<br />

Familie Edwards<br />

untergebracht bei: Tannenhof<br />

Olle Nylin<br />

untergebracht bei: Maria Reiter-<br />

Karl-Peter Mader<br />

untergebracht bei: Eggerwirt<br />

Rosel & Klaus Mader<br />

untergebracht bei: Eggerwirt<br />

Alice Brownlee<br />

untergebracht bei: Pension Feichter<br />

Lisa Brownlee<br />

untergebracht bei: Pension Feichter<br />

Heike<br />

5 Jahre <strong>Söll</strong><br />

Peter Frödin<br />

untergebracht bei: Maria Reiter<br />

Henry Lewis Lee<br />

untergebracht bei: Goldberger<br />

Familie Laverick<br />

untergebracht bei: Pension Feichter<br />

Karin Langenbach<br />

untergebracht bei: Rosi Obwaller<br />

Sarah Dodson<br />

untergebracht bei: Postwirt<br />

Karim Mulder<br />

untergebracht bei: Eva Solderer<br />

Kay und Kim van der Velde<br />

untergebracht bei: Eva Solderer<br />

Sven Koning<br />

untergebracht bei: Pension Feichter<br />

Wolfgang Brückner<br />

untergebracht bei: Gadenhausen<br />

Alberdinge & Ype Tel<br />

untergebracht bei: Feldwebel<br />

Wilma De Haas & Fred Tulling<br />

untergebracht bei: Gadenhausen<br />

Daniela Jakob & Beat Trachsel<br />

untergebracht bei: Sillaber Albert/Gerti<br />

Helmut Schley<br />

untergebracht bei: Eggerwirt<br />

Johanna & Peter Schadli<br />

untergebracht bei: EggerwirtHeike<br />

Schröter<br />

untergebracht bei: Schönblick<br />

Sylvia & Hermann Struck<br />

untergebracht bei: Rosi Obwaller<br />

Familie Bachmann<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

Johannes Rejmar<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

10 Jahre <strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Dank und Anerkennung unseren treuen Gästen zum Urlaubsjubiläum<br />

Mit großer Freude geben Tourismusverband und Vermieter bekannt, dass zahlreiche Stammgäste<br />

wieder ein rundes Urlaubsjubiläum feiern und anlässlich von Ehrungen am • 16.03.2011 sowie<br />

am • 23.03.2011 die gebührenden Urkunden und Ehrungsgeschenke überreicht bekamen.<br />

Ehrung am 23.3.2011<br />

Herzliche Gratulation und ein Dankeschön unseren lieben Stammgästen<br />

und den Vermietern für die langjährige Treue!<br />

Treffpunkt für die angemeldeten Stammgäste & Vermieter<br />

beim Infobüro <strong>Söll</strong> um 16:30 Uhr.<br />

Toos van Haren<br />

untergebracht bei: Erlach<br />

Elfriede & Karl Hochreuther<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

15 Jahre <strong>Söll</strong><br />

Henk van Haren<br />

untergebracht bei: Erlach<br />

Waltraud & Gert Kirchhoff<br />

untergebracht bei: Ortner<br />

Familie Yüttner<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

Christoph Lock<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

20 Jahre <strong>Söll</strong><br />

Karl Kearns<br />

untergebracht bei: Pension Feichter<br />

Annie & Henk Beekman<br />

untergebracht bei: Pension Mitterer<br />

Hildegard & Christian Hofer<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

Veronika & Hans Bachmann<br />

untergebracht bei: Knolln<br />

Vorschau - Juni 2011<br />

2.<strong>Söll</strong>er<br />

Oldtimertraktorentreffen<br />

am Pfingstmontag - 13.06.<br />

auf dem Bergbahn-Parkplatz<br />

Hübsche<br />

Wohnung<br />

42m 2 - ebenerdig<br />

gute & sonnige Lage<br />

kleine Terrasse<br />

zu vermieten<br />

Tel.<br />

0664 - 51 41 628


Mai 2011 11<br />

Hechenbichler Caroline - Österreichische Vizestaatsmeisterin im Schwimmen<br />

Erstmals in der noch jungen<br />

Geschichte des SC Sparkasse<br />

<strong>Söll</strong> waren zwei <strong>Söll</strong>er<br />

Schwimmerinnen auf Grund<br />

ihrer Leistungen berechtigt,<br />

an den Österreichischen Hallenmeisterschaften<br />

der Nachwuchsklassen<br />

am 12.3. und<br />

13.3. 2011 in Spittal a. d.<br />

Drau teilzunehmen. Bei diesem<br />

Treffen der besten österreichischenNachwuchsschwimmer<br />

konnten die beiden<br />

<strong>Söll</strong>erinnen ihr Talent<br />

wieder eindrucksvoll unter Beweis<br />

stellen.<br />

Herausragend dabei der 2.<br />

Platz von Caroline Hechenbichler<br />

(JG 2000) über 100 m<br />

Rücken. Ein 6. und 8. Platz<br />

rundeten diese außergewöhnliche<br />

Leistung noch ab.<br />

Erfolgreich war auch Reschke<br />

Elena (JG 2000), die einen 7.<br />

und 8. Platz als Erfolg verbu-<br />

Achtung -<br />

Lausalarm ?<br />

Montag, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

FIT- Aerobic<br />

(Bauch, Beine, Po)<br />

mit Claudia & Christine<br />

13.09.2010 – 30.05.2011<br />

Turnhalle HS <strong>Söll</strong><br />

Im Bild: v.l.n.r. Elena Reschke und Caroline Hechenberger<br />

chen konnte.Der SC Sparkasse<br />

<strong>Söll</strong> gratuliert seinen erfolgreichen<br />

Schwimmerinnen.<br />

Abschluß-Schwimmen<br />

im Panoramabad<br />

Am 3. April 2011 schloss das<br />

„Panoramabad alt“ nun endgültig<br />

seine Pforten. Der<br />

Montag, 19.30 – 20.30 Uhr<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

mit Annemarie<br />

13.09.2010–20.06.2011<br />

Gymnastikraum HS <strong>Söll</strong><br />

Schwimmclub lud deshalb alle<br />

Aktiven und Eltern zu einem<br />

Abschlussabend ein. Nach einem<br />

abwechslungsreichen<br />

Spiel- und Sportprogramm<br />

versammelte man sich im Restaurant<br />

Panoramabad, wo ein<br />

delikates türkisches Buffet<br />

vorbereitet war.<br />

Mit ein wenig Wehmut gedachte<br />

man der vielen freud-<br />

Dienstag, 20.00 - 21.00 Uhr<br />

Line - Dance<br />

mit Margit<br />

14.09.2010 – 31.05.2011<br />

Postwirt <strong>Söll</strong><br />

vollen Ereignisse in der alten<br />

Heimstätte und wagte doch<br />

einen positiven Ausblick in<br />

die Zukunft.<br />

Der SC Sparkasse <strong>Söll</strong> möchte<br />

sich bei der Familie Bad für<br />

das erstklassige Buffet und<br />

bei der gesamten Belegschaft<br />

des Panoramabades für die<br />

gute Zusammenarbeit in den<br />

letzten Jahren bedanken. (wi)<br />

Aquafitness im<br />

Hotel Alpenschlössl<br />

Das Aquafitess-Programm findet<br />

ab der Sommersaison im<br />

gediegenen Ambiente des<br />

Hallenbades im Hotel Alpenschlössl<br />

statt.<br />

Nähere Informationen bei<br />

Bettina Niederacher,<br />

Tel. 0664 / 15 71 910<br />

Tel. 0664 - 105 21 55<br />

Programm<br />

Frühjahr 2011<br />

Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr<br />

Power-Workout<br />

mit Margit<br />

15.09.2010 – 01.06.2011<br />

Turnhalle HS <strong>Söll</strong>


12<br />

Taekwondo <strong>Söll</strong><br />

startet gut in die<br />

Wettkampfsaison<br />

Freude bei Trainer Gratt Patrick<br />

über 2 Silbermedaillen durch Melanie<br />

Kindl und Patrick Ortner.<br />

Bei ihrer ersten Meisterschaft<br />

im Jahr 2011 konnte sich das<br />

<strong>Söll</strong>er Taekwondo-Team rund<br />

um Trainer Patrick Gratt erneut<br />

gut positionieren. In<br />

Wels wurden am 19.03. die offenen<br />

Oberösterreichischen<br />

<strong>Land</strong>esmeisterschaften ausgetragen<br />

und mit Patrick Ortner,<br />

sowie Melanie Kindl war der<br />

Taekwondo-Verein <strong>Söll</strong> mit<br />

zwei bereits erfahrenen jungen<br />

Kämpfern vertreten. Beide<br />

konnten sich nach anstrengendem<br />

Kampf wohlverdient<br />

eine Silbermedaille für den<br />

zweiten Platz sichern. Trainer<br />

Patrick ist sehr zufrieden mit<br />

den Leistungen der beiden<br />

Sportler und gratuliert herzlich.<br />

Jeder der Interesse hat<br />

diesen koreanischen Kampfsport<br />

einmal auszuprobieren,<br />

kann sich gerne bei Obmann<br />

Patrick Gratt melden und zu<br />

einem kostenlosen Schnuppertraining<br />

vorbeikommen. (chb)<br />

Tel: 0664/9327183<br />

1.Vereinsmeisterschaft der Sportkletterer<br />

in der HS-Kletterhalle<br />

Heimspiele - Frühjahr 2011- Mai<br />

Vorbehaltlich Terminänderungen! Bitte Plakatanschlag beachten!<br />

……Ihr Wirtshaus auf der <strong>Söll</strong>er Sonnseit´n<br />

ab 6. Mai 2011 wieder geöffnet.<br />

Gerne verwöhnen wir Euch<br />

mit frühlingshaften Gerichten<br />

sowie mit traditionellen <strong>Tirol</strong>er Schmankerl.<br />

Auf Euer kommen freuen sich<br />

Familie Hans Ager & Team<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Am 3. April 2011 fand heuer<br />

zum ersten Mal die Vereinsmeisterschaft<br />

der Sportklettergruppe<br />

<strong>Söll</strong>-Scheffau in der Hauptschule<br />

<strong>Söll</strong> statt. Ingesamt 32<br />

Kinder konnten während des<br />

Bewerbes ihr Können eindrucksvoll<br />

unter Beweis stellen.<br />

Dabei wurden alle Kletterer<br />

tatkräftig von den zahlreich<br />

erschienenen Zuschauern unterstützt.<br />

Die Sportklettergruppe möchte<br />

sich recht herzlich für die tolle<br />

Unterstützung aller Helfer und<br />

Sponsoren – Bergbahn <strong>Söll</strong>,<br />

Dorfbäckerei Küchl, Raiffeisenbank<br />

<strong>Söll</strong>-Scheffau, Hervis,<br />

Sport Brosig, Metzgerei Huber<br />

sowie den <strong>Söll</strong>er Sportschützen<br />

für die Benützung des Lokals<br />

bedanken!<br />

<strong>Söll</strong>er Erfolgstrio weiter<br />

auf Medaillenkurs.<br />

Bei den in Ibk. stattfindenden<br />

<strong>Tirol</strong>er Meisterschaften wurde<br />

Embacher Sonja zur <strong>Tirol</strong>er Meisterin<br />

in der Damenklasse gekrönt<br />

Vizemeisterin bei den Juniorinnen<br />

Wohlschlager Daniela<br />

und Bronze für Zott Georg in der<br />

Herrenklasse.<br />

Mit je einem 4. Platz für Embacher<br />

Alexandra und Martin werden<br />

heuer gleich 5 Teilnehmer<br />

aus <strong>Söll</strong> die <strong>Tirol</strong>er Fahne in Wels<br />

bei den Staatsmeisterschaften<br />

vertreten . (me)


Mai 2011<br />

Arbeitnehmerveranlagung 2010<br />

Ab dem Veranlagungsjahr<br />

2010 werden die Formulare<br />

zur Arbeitnehmerveranlagung<br />

maschinell gelesen. Aus diesem<br />

Grund ist es nicht mehr<br />

möglich, diese Formulare von<br />

der Website des BMF herunterzuladen.<br />

Die Finanz möchte auf diesem<br />

Wege möglichst viele<br />

Steuerpflichtige dazu bewegen,<br />

ihre Daten zur Arbeitnehmerveranlagung<br />

direkt<br />

in FinanzOnline einzugeben.<br />

Das Ausfüllen der amtlichen<br />

Papierformulare ist nach wie<br />

vor möglich. Da die Papierformulare<br />

maschinell gelesen<br />

werden, sind beim Ausfüllen<br />

aber die entsprechenden Hinweise<br />

zu beachten.<br />

In den letzten Jahren konnte<br />

der Mehrkindzuschlag im<br />

Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung<br />

(Formular L1) beantragt<br />

werden. Nur sofern keine<br />

Veranlagung erfolgte,<br />

musste das Steuererklärungsformular<br />

E4 ausgefüllt werden.<br />

Am amtlichen Papierformular<br />

L1 für 2010 kann der<br />

Mehrkindzuschlag nun nicht<br />

mehr beantragt werden. Dies<br />

ist nur mehr mittels FinanzOnline<br />

in der Ausfüllvariante<br />

„modular“ oder mittels des<br />

Zusatzformulares E4 möglich.<br />

Grundsätzlich kann nur der<br />

Familienbeihilfenbezieher<br />

den Mehrkindzuschlag bean-<br />

Unser<br />

Tipp<br />

tragen. Außer er verzichtet<br />

darauf im Punkt 6 am Formular<br />

E4. Der Mehrkindzuschlag<br />

steht zu, wenn für mindestens<br />

drei Kinder Familienbeihilfe<br />

bezogen wurde.<br />

Zusätzlich darf das steuerpflichtige<br />

Jahreseinkommen<br />

beider Partner € 55.000,00<br />

nicht übersteigen. Der Mehrkindzuschlag<br />

beträgt für das<br />

Jahr 2011 (ab dem dritten<br />

Kind) pro Kind €20,00 pro<br />

Monat.<br />

Aus dem Vorjahr sei noch<br />

einmal auf die schon seit<br />

2009 geltenden zusätzlichen<br />

Absetzmöglichkeiten für Familien<br />

hingewiesen:<br />

• Kinderfreibetrag:<br />

€ 220,00 jährlich pro Kind,<br />

wenn er von einem einzigen<br />

Steuerpflichtigen für ein Kind<br />

geltend gemacht wird oder €<br />

132,00 jährlich pro Kind,<br />

wenn er von zwei Steuerpflichtigen<br />

für das selbe Kind<br />

in Anspruch genommen wird<br />

(in Summe daher 2 x €132,00<br />

= €264,00)<br />

• Kinderbetreuungskosten<br />

können als außergewöhnliche<br />

Belastungen pro Jahr und<br />

Kind mit € 2.300,00 abgesetzt<br />

werden.<br />

Beides ist mittels des Formulars<br />

L1k zu beantragen<br />

(Neu ab 2010: je Kind ein<br />

Formular L1k).<br />

Anfragen & Auskünfte:<br />

Tel. 05333 - 20380 - 0<br />

13<br />

RISTORANTE - PIZZERIA - GIOVANNI<br />

<strong>Söll</strong> - Dorfbichl 2<br />

Wir haben für Sie ab 21. Mai<br />

wieder durchgehend geöffnet.<br />

Genießen Sie den Sommer<br />

auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse.<br />

Wir empfehlen uns für diverse kleinere Feiern.<br />

Donnerstag Ruhetag • Tel. 05333/5705<br />

Maria, Sarah & Christina<br />

stehen Euch von<br />

Montag - Freitag von<br />

08:30-17:30 und<br />

Samstag von 08:00-12:00<br />

zur Verfügung.<br />

Am Dienstag, Mittwoch<br />

und Donnerstag haben<br />

wir aufgrund der guten<br />

Rückmeldung bis 20:00 Uhr offen.<br />

Große Treue Aktion<br />

Jeder 10.Frisörbesuch<br />

ist kostenlos !<br />

Tel. 05333 - 43210<br />

Zu den Ganzjahresaktionen gibt’s diesen Monat eine kühlende<br />

Maske für Haut und Haar mit einer belebenden Kopfmassage!<br />

Ganzjahresaktion für Frauen<br />

Waschen, schneiden, föhnen inkl. Farbe/Strähnchen, Pflege<br />

und schminken unglaublich günstig......................................<br />

Dasselbe für Jugendliche von 16-20 und Studenten<br />

Ganzjahresaktion für Männer<br />

Waschen, schneiden, föhnen inkl. Kopfmassage<br />

unglaublich günstig.................................................................<br />

Maiaktion für Kinder<br />

Im Mai erhalten Jungs auf Wunsch ein Muster in die Haare geschnitten<br />

oder gefärbt. Mädls dürfen sich eine bunte Strähne<br />

ihrer Wahl aussuchen.<br />

Ganz herzlich möchten wir unserer Maria gratulieren,<br />

die im vergangenen Monat die Befähigung zur Erlangung<br />

des Gewerbes zur Frisörin erlangt hat – alles Gute<br />

weiterhin!


14 <strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Ab Freitag den 13. Mai 2011 verwöhnen wir Sie<br />

wieder mit unserer regionalen Bioküche.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihre Familie Eisenmann<br />

Sommer in der Kornkammer • hausgemachte Kuchen auf<br />

unserer Sonnerterrasse • einmal wöchentlich Grillspezialitäten<br />

im Garten • traditionelle Speisen ......<br />

9 Jahre Fair-Kauf-Laden<br />

Ideen, die Freude machen und Gutes bewirken.<br />

Hilfe für Menschen in Asien, Afrika<br />

und Lateinamerika auf dem Weg in<br />

ein menschenwürdigeres Leben.<br />

Durch das Entgegenkommen seitens des Elternvereins<br />

haben wir im Family Shop schon<br />

seit 9 Jahren die Möglichkeit Ihnen<br />

Fairtrade-Produkte in <strong>Söll</strong> anzubieten.<br />

Fairtrade Östereich verzeichnete 2010 ein<br />

Umsatzplus von fast ein Viertel.<br />

Wir freuen uns, dass wir mit unseren Kunden<br />

dazu einen Beitrag liefern konnten.<br />

Senioren-Rennfahrer Fritz Mayr<br />

ist Weltcupgesamtsieger<br />

Mit 85 Jahren immer noch ein wahrer Meister der alpinen<br />

Brettlkunst - Fritz Mayr vom WSV <strong>Söll</strong>. (Foto ©Martin Hörl)<br />

Endlich hat es der Senioren-<br />

Weltcupfahrer Fritz Mayr geschafft.<br />

Nicht nur dass er in<br />

dieser Saison bei der Seniorenweltmeisterschaft<br />

in Arcalis,<br />

Andorra mit einer Silbermedaille<br />

im Riesenslalom und<br />

einer Bronzemedaille im Super-G<br />

nach Hause gekommen<br />

ist. Sondern er hat heuer zum<br />

ersten Mal den alpinen Gesamtweltcup<br />

der Masters in<br />

seiner Klasse gewonnen. Viele<br />

Jahre hat er es schon versucht<br />

und ist immer knapp gescheitert.<br />

Doch heuer hat er endlich<br />

zugeschlagen, seine Ergebnisse<br />

waren hervorragend und der<br />

Lohn für diese Leistungen ist<br />

eben der erste Gesamtweltcup-<br />

Sieg für Fritz Mayr und für<br />

<strong>Söll</strong>.<br />

Der Wintersportverein <strong>Söll</strong> gratuliert<br />

dem rüstigen Weltcupsieger<br />

recht herzlich für diese<br />

einmalige Leistung. (Foto©mh)<br />

Erste-Hilfe-Tipps vom Roten Kreuz <strong>Söll</strong>andl<br />

Richtiger Schutz vor Sonnenbrand<br />

Um die Freude über die ersten<br />

wirklich warmen Tage<br />

nicht zu trüben, sollten einige<br />

Tipps im Umgang mit der<br />

Sonne beachtet werden.<br />

Sonnenbrand ist für die meisten<br />

Menschen eine Erscheinung,<br />

die zum alljährlichen<br />

Sommerurlaub oder zur Gartengrillerei<br />

dazugehören.<br />

Kaum jemand bedenkt, dass<br />

der Sonnenbrand eine richtige<br />

Erkrankung ist. Aus medizinischer<br />

Sicht ist der Sonnenbrand<br />

eine Entzündung<br />

der Haut, welche durch UV-<br />

Strahlen verursacht wird. Wir<br />

bemerken Sonnenbrand durch<br />

eine Rötung und Schwellung<br />

der betroffenen Körperregionen.<br />

Die entzündeten Stellen<br />

können jucken und schmerzen.<br />

In besonders schweren<br />

Fällen kommt es zur Bildung<br />

von Blasen. Dieser Sonnenbrand<br />

entspricht einer Verbrennung<br />

zweiten Grades.<br />

Schützen Sie Ihren Körper<br />

vor zu viel Sonne! Die beste<br />

Therapie gegen Sonnenbrand<br />

ist die Vermeidung!<br />

Und so geht’s:<br />

• Begrenzen Sie die Zeit des<br />

Sonnenbades<br />

• Vermeiden Sie zu starke<br />

Sonnenbestrahlung (Sonnenbad<br />

in der Mittagszeit)<br />

Der Volkstanzkreis <strong>Söll</strong>andl lädt zum<br />

Frühjahrstanzl<br />

Samstag - 30. April 2011<br />

im Stadtsaal in Kufstein.<br />

Auftanz 20.00 Uhr mit der<br />

>Reither Tanzlmusig<<br />

• Gewöhnen Sie die Haut<br />

langsam an die Sonne<br />

• Verwenden Sie Sonnenschutzcremes<br />

mit ausreichendem<br />

Lichtschutzfaktor<br />

• Bedecken Sie empfindliche<br />

Körperpartien (Kopf,Augen)<br />

• Benutzen Sie keine Parfums<br />

und Deodorants<br />

Ist es doch zu einem Sonnenbrand<br />

gekommen, vermeiden<br />

Sie den weiteren Kontakt mit<br />

der Sonne und kühlen Sie die<br />

betroffenen Hautstellen. Bei<br />

schweren Fällen gehen Sie<br />

bitte zum Arzt. Häufige Sonnenbrände<br />

erhöhen das Risiko<br />

von Hautkrebs und führen<br />

zu einer vorzeitigen Hautalterung.<br />

Kinder sind wegen ihrer dünnen<br />

Haut besonders gefährdet<br />

und sollten nicht direkt<br />

dem Sonnenlicht ausgesetzt<br />

sein. Sie halten sich viel im<br />

Freien auf und sind beim<br />

Spielen viel zu abgelenkt, um<br />

auf erste Anzeichen eines<br />

Sonnenbrandes zu achten.<br />

Deshalb sollten Eltern verstärkt<br />

auf den Sonnenschutz<br />

ihrer Kinder achten. Eine<br />

Sonnenschutzcreme mit sehr<br />

hohem Faktor (30 oder mehr)<br />

und eine Kopfbedeckung sind<br />

dringend anzuraten.<br />

Vergessen Sie nicht, die Haut<br />

hat ein „Strahlengedächtnis“<br />

und Schäden sind meist erst<br />

im Alter bemerkbar.<br />

Erste-Hilfe-Tipps<br />

vom Roten Kreuz <strong>Söll</strong>andl<br />

Auf euer Kommen freut sich der Volkstanzkreis <strong>Söll</strong>andl


Mai 2011<br />

Sportkletterer der Hauptschule landeten<br />

große Erfolge bei Bouldercup & LM<br />

Team I qualifizierte sich für die <strong>Land</strong>esmeisterschaft, Team<br />

II landete auf Platz 4 und verfehlte ganz knapp die “Quali”.<br />

Zurecht stolz auf seine “Asse” HOL Herbert Haselsberger.<br />

Wie jedes Schuljahr meldeten<br />

sich 2010/11 wieder<br />

mehr als 40 Schüler zum<br />

Kletterunterricht. Es wurde<br />

in drei Gruppen trainiert. Ein<br />

Ziel ist jährlich die Teilnahme<br />

am TIROLER SCHULBOUL-<br />

DERCUP, der nun schon das<br />

12.Mal stattfand, organisiert<br />

vom ÖAV und dem <strong>Land</strong>esschulsport<br />

für <strong>Tirol</strong>.<br />

Es ist ein Teambewerb mit<br />

max.4 Wettkämpfern pro<br />

Gruppe, wobei die 3 Besten<br />

anonym gewertet werden.<br />

Dabei teilt sich <strong>Tirol</strong> in eine<br />

Region Unterland und eine<br />

Region Oberland ein.<br />

Die Unterländer Meisterschaft<br />

fand am 22. März in<br />

der HS Langkampfen mit<br />

35 Teams statt (5./6.Schulstufe<br />

18 Teams – 7./8. 17<br />

Teams)<br />

Wir reisten mit 2 Teams an<br />

(5./6. Schulstufe) mit dem<br />

Wissen, dass die ersten drei<br />

zum <strong>Land</strong>esfinale nach Rum<br />

bei Innsbruck eingeladen<br />

werden.<br />

Das Team Hauptschule <strong>Söll</strong> 1<br />

(Sojer Christina, Diegmann<br />

Anna Sophie, Mauracher<br />

Veronika , Kogler Peter) und<br />

das Team Hauptschule <strong>Söll</strong> 2<br />

(Prantner Daniel, Camarda<br />

Marco, Lettenbichler Niklas,<br />

Krall Marco) - nach schwierigen<br />

internen Ausscheidungsbewerben<br />

qualifiziert<br />

– kämpften verbittert um die<br />

Qualifikation zur <strong>Land</strong>esmeisterschaft<br />

in Rum. <strong>Söll</strong> 1<br />

wurde Dritter hinter HS St<br />

Johann 1 und Sporthauptschule<br />

Absam 1 und erreichte<br />

das Ziel. <strong>Söll</strong> 2 verfehlte,<br />

natürlich etwas enttäuscht,<br />

mit dem 4. Rang<br />

(von 18) nur ganz knapp die<br />

Qualifikation. Trotzdem Gratulation!<br />

Bei der <strong>Land</strong>esmeisterschaft,<br />

die am 8. April stattfand,<br />

ging es dann an das „Eingemachte“.<br />

Fast nur noch<br />

Sporthauptschulen und<br />

Oberstufengymnasien aber<br />

auch einige 4.Klassen von<br />

Volksschulen (ca 135 Teilnehmer)<br />

boulderten um<br />

den Sieg. Die ganze <strong>Tirol</strong>er<br />

Jugend Elite war vertreten.<br />

<strong>Söll</strong> 1 belegte Rang 8.<br />

Danke sagen wir der Volksbank<br />

<strong>Söll</strong>, die unsere Sportler<br />

mit neuen Kletterschuhen<br />

ausstattete.<br />

(©Herbert Haselsberger)<br />

<strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong><br />

<strong>Söll</strong><br />

Scheffau<br />

Scheffau<br />

Schwoich<br />

Schwoich<br />

Info: Prok. Josef Hirzinger<br />

Tel. +43/5358/2078/520<br />

<strong>Söll</strong>: Attraktive Eigentumswohnung in Zentrumsnähe<br />

- ca. 84 m 2 Wohnfläche<br />

- komplett möbliert<br />

- 2 Schlafzimmer, gemütliches Wohnzimmer,<br />

tolle Küche, neues Badezimmer usw.<br />

- inkl. 50`DV Bose Anlage<br />

- Südbalkon, Kellerabteil, TG-Autoabstellplatz<br />

- Wohnbauförderung übernehmbar<br />

- Einzug ca. im Sommer 2011<br />

KP. auf Anfrage<br />

Weitere Immobilien<br />

Wunderschöner <strong>Land</strong>sitz,<br />

ca. 200 m 2 Wfl.<br />

Mehrfamilienhaus mit Pool,<br />

ca. 320 m 2 Wfl.<br />

<strong>Tirol</strong>er <strong>Land</strong>haus in Zentrumsnähe,<br />

ca. 260 m 2 Wfl.<br />

4 großzügige ETW von ca. 104 m 2 bis<br />

ca. 150 m 2 Wfl.<br />

Bungalow mit FZW, Nähe Hintersteinersee,<br />

ca. 100 m 2 Wfl.<br />

Grundstück am Fuße d. Wilden Kaiser,<br />

Dorfz., ca. 980 m 2<br />

Grundstück in sehr ruhiger Lage,<br />

ca. 600 m 2<br />

Schönes EFH in sehr sonniger, ruhiger<br />

Lage, ca. 160 m 2 Wfl.<br />

KP. auf Anfrage<br />

KP. €690.000,--<br />

KP. auf Anfrage<br />

ab KP. €198.000,--<br />

KP. €450.000,--<br />

KP. €398.000,--<br />

KP. €249,--/m 2<br />

KP. auf Anfrage<br />

Wir suchen laufend Objekte<br />

für vorgemerkte Kunden<br />

Häuser/Wohnungen/Grundstücke/Betriebsobjekte<br />

KAUF sowie MIETE<br />

Obige sowie weitere interessante Immobilienangebote finden Sie unter<br />

WWW.RAIFFEISEN-GOING.AT<br />

oder<br />

WWW.RAIFFEISEN.AT/SOELL-SCHEFFAU<br />

15


16<br />

WOHNUNG<br />

ca. 50m2 - vollmöbliert<br />

Nähe Gasthof Badhaus<br />

zu vermieten<br />

Anfrage bei<br />

Fr. Helga Küchl<br />

0664 - 2344667<br />

Redaktionsschluss<br />

Akzente_Juni_2011<br />

spätestens<br />

• 15. Mai 2011 •<br />

<strong>Söll</strong>er Dorflauf am 05. Juni 2011<br />

<strong>Söll</strong> sucht das schnellste 3er Team …<br />

und die schnellsten 10 km Läufer …<br />

Start & Ziel<br />

• Fußgängerzone <strong>Söll</strong><br />

• Startzeit Kinder 13:00 Uhr<br />

• Startzeit 10 km Lauf - im Anschluss der Staffeln<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Der LRL <strong>Söll</strong>andl und der Tourismusverband laden alle Vereine und Freizeitaktivisten zum<br />

<strong>Söll</strong>er Dorflauf ein! Mehr Infos ab Anfang Mai auf www.lrl.at .<br />

>Internet & Handy sicher nutzen<<br />

Workshop an der HS <strong>Söll</strong><br />

Zusammen mit dem Infoeck Wörgl veranstaltete die Hauptschule<br />

einen Workshop für die SchülerInnen der 3. Klassen.<br />

Die Referentin Verena Hofer behandelte dabei folgende Themen:<br />

• Urheberrechte, Quellenkritik<br />

• Soziale Netzwerke, Schutz der Privatsphäre im Internet<br />

• Verhalten im Internet, Cyber-Mobbing<br />

• Kostenfalle Internet und Handy<br />

Abgestimmt auf die Bedürfnisse der SchülerInnen wurde auf<br />

die Themen besonders eingegangen, wodurch zwei interessante<br />

Stunden wie im Flug verflogen.<br />

Alpengasthof<br />

Stallhäusl<br />

GEÖFFNET<br />

Montag + Dienstag<br />

Ruhetag<br />

Unsere Extra´s : • Frühstück ab 9.00 Uhr<br />

• Täglich Brodakråpf´n<br />

Freitag & Samstag<br />

auch am Abend geöffnet.....<br />

Reservierung & Auskünfte unter Tel. 05332 - 76342<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich die Wirtsleute<br />

Vorschau - Juni 2011<br />

Pfingstmontag - 13. Juni 2011<br />

2.<strong>Söll</strong>er Oldtimer<br />

Traktorentreffen<br />

verbunden mit dem<br />

Geotrac-Supercup<br />

auf dem<br />

Bergbahn-Parkplatz<br />

09.00 Aufstellung der<br />

Oldtimertraktoren<br />

10.30 Abfahrt zur genüsslichen<br />

Ausfahrt<br />

Auf Ihren Besuch<br />

freuen sich die<br />

PS-Giganten <strong>Söll</strong>andl<br />

& die <strong>Land</strong>jugend <strong>Söll</strong>


Mai 2011<br />

Danke an alle <strong>Söll</strong>er und <strong>Söll</strong>erinnen<br />

Aloisia Annegg<br />

+ 8.3.2011<br />

Gott vergelt´s Euch,<br />

dass Ihr so zahlreich am Heimgang<br />

unserer Mutti dabei gewesen seid.<br />

Gott vergelt´s Euch,<br />

dass Ihr mit Euren Worten und Taten so<br />

viel Trost gespendet habt,<br />

für all die Liebe und Herzlichkeit, die wir<br />

durch unsere Nächsten erfahren durften,<br />

für die vielen schriftlichen Beileidswünsche<br />

und jede Art der Spenden und die<br />

Hilfe, die wir in den letzten Wochen erhalten<br />

haben.<br />

Es ist ein wunderschönes Gefühl zu erfahren, dass man in schwierigen<br />

Zeiten niemals allein gelassen wird. Danke ! Gott segne Euch .<br />

<strong>Söll</strong>, im April 2011 Die Angehörigen<br />

Impressum<br />

» <strong>Söll</strong>er Akzente «<br />

Redaktion:<br />

» Dorfchronik <strong>Söll</strong> «<br />

© Jakob Zott Hauning 7<br />

Druckkosten/Porto/Versand:<br />

Gemeinde <strong>Söll</strong><br />

Druckerei: Druck 2000-Wörgl<br />

Tel. 05332/ 70000-0<br />

Kontaktadresse: 05333/5926<br />

e-mail: j.zott@tsn.at<br />

Redaktionsschluss für nächste<br />

Ausgabe : 15. Mai 2011<br />

Tischreservierungen<br />

erwünscht unter Tel.<br />

5264<br />

Geöffnet ab 6. Mai<br />

Sonntag - Ruhetag<br />

(außer Muttertag)<br />

Wir laden herzlichst ein<br />

und freuen uns<br />

auf Ihren Besuch.<br />

Die Wirtsleute<br />

Gesundheits- und<br />

Sozialsprengel <strong>Söll</strong>andl<br />

6306 <strong>Söll</strong>, Dorf 5<br />

Tel. 05333/20255<br />

Fax 05333/20285<br />

E-Mail sprengel.soellandl@a1.net<br />

Homepage www.sprengel-soellandl.at<br />

Bürozeiten Montag/Mittwoch/Freitag jeweils von 9 –11 Uhr<br />

Brauchen Sie Rat oder Hilfe bei der Pflege bzw. Betreuung<br />

Ihrer Angehörigen?<br />

Unser Angebot:<br />

MEDIZINISCHE HAUSKRANKENPFLEGE<br />

Diese Pflege ersetzt einen Krankenhausaufenthalt und wird von den<br />

Kassen übernommen.<br />

HAUSKRANKENPFLEGE<br />

Alle Pflegemaßnahmen und Tätigkeiten zur Versorgung und Unterstützung<br />

im häuslichen Umfeld, wie: Körperpflege, Mobilisierung,<br />

Prophylaxen, Anleitung von Angehörigen …<br />

HAUSHALTSHILFE/SOZIALE BETREUUNG<br />

Umfasst Aktivierung und Hilfestellung bei den Verrichtungen des<br />

täglichen Lebens.<br />

UNTERSTUTZUNG FUR PFLEGENDE ANGEHORIGE<br />

Anwesenheit einer Betreuungs- bzw. Pflegeperson zu einem ermäßigten<br />

Stundensatz, der vom Sprengel gestützt wird und die Angehörigenpflege<br />

erleichtern soll.<br />

ESSEN AUF RADERN<br />

Hauszustellung von täglich frisch gekochten Menüs durch ehrenamtliche<br />

Fahrer(innen)<br />

KOSTENLOSE BERATUNG<br />

Eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin steht euch für<br />

alle pflegerischen Anliegen und Fragen jeden ersten Mittwoch im<br />

Monat von 10 – 11 Uhr im Sprengelbüro zur Verfügung.<br />

Unser gesamtes Pflegepersonal ist kompetent, spontan, individuell,<br />

flexibel und diskret.<br />

VERLEIH VON HEILBEHELFEN<br />

Pflegebett, Rollstuhl, Toilettenstuhl, Gehhilfe, Badelift, Duschhocker,<br />

etc. können bis auf Weiteres an Einheimische, aufgrund der<br />

hohen Spendenbereitschaft kostenlos verliehen werden.<br />

TREFFPUNKT TANZ<br />

„Tanzen ab der Lebensmitte“ jeden Montag von 14.30 – 16.00 Uhr<br />

im Pfarrzentrum <strong>Söll</strong>. Auch Anfänger sind jederzeit willkommen.<br />

Willkommen am Muttertag - 8.Mai 2011<br />

Alles<br />

Liebe<br />

Wir servieren zum Ehrentag traditionelle<br />

Gerichte vom Kalb, Rind & Lamm<br />

sowie frischen Spargel und delikate Erdbeeren.<br />

Unsere Produkte sind Erzeugnisse heimischer<br />

Bauern und aus der Region<br />

Zum Erstkommuniontag am 29. Mai 2010 empfehlen wir uns wie gewohnt wieder<br />

gerne mit festlicher Tafel und erlesener Tageskarte.<br />

17


18<br />

Auf die Einladung zu einer<br />

Talenteausstellung gab es<br />

zahlreiche Rückmeldungen.<br />

Bis dato haben sich 12 Hobbykünstler zur Präsentation ><strong>Söll</strong><br />

kreativ< angemeldet. Die Erwachsenenschule lädt namens<br />

von Kultur in <strong>Söll</strong> alle Teilnehmer und solche,die es noch<br />

werden wollen, zu einer<br />

VORBESPRECHUNG am Mittwoch -18.Mai 2011<br />

in die KORNKAMMER - Beginn: 19.30 Uhr ein,<br />

um Organisatorisches zu klären und die Standorte der Werkstücke<br />

zuzuweisen. Die Veranstalter freuen sich auf rege Teilnahme<br />

u. nehmen weitere Anmeldungen noch gerne entgegen.<br />

20 Jahre <strong>Söll</strong>er Akzente<br />

1941er Jahrgang bildete die Schlagzeile der 1.Akzente-Nr.<br />

Der Jahrgang 1941, der in St.Nikolaus zu Ebbs in großer Zahl<br />

sein 50-Jahr-Jubiläum mit einem Jubelgottesdienst durch Pfarrer<br />

Karl Mitterer eröffnete, bildete 1991 ein selektives Cover<br />

und die besondere Schlagzeile der 1. Akzente-Nummer. Heuer<br />

feiert dieser Jahrgang den stolzen “Siebziger” und freut sich<br />

mit den <strong>Söll</strong>er Akzenten, zum 20-Jahr-Jubiläum des Gemeindezeitung<br />

für eine illustrative Gratulation auserkoren zu sein.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

Teilnahme an Mathe-Wettbewerb<br />

HS bei >Kängaru der Mathematik< hervorragend<br />

Beim Wettbewerb<br />

KÄNGURU der Mathematik<br />

wurde in der<br />

Kategorie “Benjamin”<br />

(1.und 2.Klasse)<br />

Alexander Feiersinger<br />

(l.) aus der 2a sowie<br />

in der Kategorie “Kadett”<br />

(3.und 4.Klasse)<br />

Fabian Feyersinger<br />

(r) als Schulsieger<br />

ermittelt. Die HS <strong>Söll</strong><br />

gratuliert herzlichst !<br />

Auch heuer stellten sich die Schüler der Hauptschule <strong>Söll</strong> dem<br />

europäischen Wettbewerb. Es waren vorwiegend Aufgaben zum<br />

Tüfteln und Knobeln, die die Schüler mit „rauchenden Köpfen“<br />

zu lösen versuchten. Unter den vielen guten Ergebnissen wurden<br />

folgende Preisträger ermittelt: (©hs)<br />

Kategorie Benjamin 1./2.Kl<br />

1. Christian Wurzrainer 1a<br />

2. Claudia Widmann 1b<br />

3. Anja Egger 1a<br />

1. Alexander Feiersinger 2a<br />

2. Manuel Fritz 2b<br />

3. Lukas Neureiter 2b<br />

Kategorie Kadett 3./4. Kl.<br />

1. Alexander Feichter 3b<br />

2. Thomas Steiner 3b<br />

3. Natalie Koller 3b<br />

1. Fabian Feyersinger 4c<br />

2. Christoph Egger 4b<br />

3. Nedim Taletovic 4c<br />

1. Isabell Falbesoner 1a<br />

2. Lennox Gennery 1a<br />

3. Lena Niederacher 1a<br />

1. Magdalena Heitzinger 2a<br />

2. Christian Stöckl 2a<br />

3. Mario Kögl 2b<br />

1. Sabrina Widauer 3a<br />

2. Stefan Gasser 3b<br />

3. Marcel Ortner 3b<br />

Markus Schretter<br />

1. Waltl Elisabeth<br />

2. Tamara Treichl 4c<br />

3. Manuela Feiersinger 4a


Mai 2011<br />

31 Jahre <strong>Söll</strong>er Raika-Cup<br />

Große Endpreisverteilung in der Whisky Mühle<br />

Die großen Sieger des 31.Raika-Cups 2011 im Ehrenspalier von<br />

Raiba-GL Peter Feiersinger u.WSV Obm. Albert Koller (Foto ©mh)<br />

Anfang April hat der Schiclub<br />

<strong>Söll</strong> zur großen Endpreisverteilung<br />

des 31. <strong>Söll</strong>er Raika-Cups<br />

geladen. Die meisten Teilnehmer,<br />

aber auch viele Eltern, Betreuer<br />

und Fans waren dabei,<br />

als die jungen und junggebliebenen<br />

Rennläufer ihre verdienten<br />

Preise für die sportlichen<br />

Leistungen während des ganzen<br />

Winters entgegennehmen konnten,<br />

wofür Obm.Koller allen<br />

herzlichst dankte.<br />

Peter Feiersinger von der Raiffeisenbank<br />

<strong>Söll</strong>, der ja mit Mitarbeiter<br />

der Raika <strong>Söll</strong> die<br />

sportliche Herausforderung angenommen<br />

hat und selber mitgefahren<br />

ist, war voll des Lobes<br />

über die gezeigten Leistungen<br />

und sicherte auch für den kommenden<br />

Winter die Unterstützung<br />

durch die Raiffeisenbank<br />

<strong>Söll</strong> zu.<br />

Ein besonderes Highlight dieser<br />

Endpreisverteilung war aber das<br />

Rahmenprogramm. Die Kindertrainerinnen<br />

Verena Eisenmann<br />

und Melanie Schröder haben<br />

mit ihren Kindern eine tolle<br />

Modeschau auf die Beine gestellt.<br />

Die Klassensieger: Bambini:<br />

Marna Fahlbuch und Peter<br />

Szabo, Kinder I Selina Peer und<br />

Marco Werlberger; Kinder II<br />

Christina Sojer und Dominik<br />

Fuchs; Schüler Jessica Görg und<br />

Florian Herovitsch; Jugend Lena<br />

Koller und Dominik Rechfelden;<br />

Lady´s Siglinde Widauer,<br />

Damen allg. Verena Eisenmann;<br />

Herren AK VI Fritz Mayr; Herren<br />

AK V Leo Embacher; Herren AK<br />

IV Hubert Rattin; Herren AK III<br />

Albert Koller; Herren AK II<br />

Manfred Bichler; Herren AK I<br />

Martin Fuchs und Herren AK<br />

Dominik Eisenmann<br />

Haus & Garten Service<br />

� Haus besorgen,<br />

� kleine Reparaturen,<br />

� Gartenarbeit,<br />

� Rasen mähen,<br />

� Gartenabfall entsorgen,<br />

� Müll wegbringen,<br />

� Malerarbeit,<br />

� Fenster reinigen,<br />

� Abfluss reinigen,<br />

� Hausvertretung,<br />

und vieles mehr.<br />

Rufen Sie uns an: Tel: 0650 5603448<br />

Leavey Adam Am Steinerbach 9 <strong>Söll</strong> 6306<br />

Wir sind für Sie da !<br />

“Die Schienentröster” in <strong>Söll</strong><br />

Kabarett -Duo am Freitag,13.Mai- beim Postwirt<br />

Die Schienentröster haben<br />

sich getrennt ? Oder<br />

doch nicht? In ihrem<br />

neuen Programm “Erfolg-<br />

Los” werden die beiden<br />

diesem Rätselraten eine<br />

Ende bereiten.<br />

Daniel Lenz und Hari Haller<br />

karikarieren das politische und kulturelle Geschehen zwischen<br />

Tankstelle, Berghütte, Wirtshaus ua und beäugen in ironischer<br />

Manier Bergisel-Schlacht, Andreas Hofer und das Gedenkjahr<br />

1809 im Allgemeinen.<br />

Das bekannte Kabarettduo<br />

bietet eine fantastische Performance<br />

mit komödiantischer<br />

und schauspielerischer<br />

Glanzleistung. Es wird Fetziges<br />

und sicher sehr Lustiges<br />

versprochen.<br />

Freitag - 13. Mai 2011 • Postwirt - 20.00 Uhr<br />

“Erfolg-Los” - Kabarett von “Die Schienentröster”<br />

Abendkasse 12,00 € Vorverkauf TVB € 10,00 €<br />

Auf zahlreichen Besuch freut sich der Kulturausschuss<br />

19


20<br />

Autofinanzierung<br />

... Ihr Liebling wartet!<br />

Sparkasse Kufstein, <strong>Tirol</strong>er Sparkasse von 1877<br />

Geschäftsstelle <strong>Söll</strong><br />

Dorf 134, A-6306 <strong>Söll</strong><br />

Telefon: 05333/5165, Telefax: 05333/5165-10<br />

www.sparkasse-kufstein.at<br />

Jetzt<br />

gratis:<br />

2 Monatsprämien<br />

der<br />

Versicherung<br />

Wenn Sie bis 31.12.2011 (Antragsdatum) zu Ihrem s Autoleasing Vertrag eine Haftpflicht- und<br />

Kaskoversicherung der Wiener Städtischen abschließen, erhalten Sie zwei Monatsprämien der Versicherung geschenkt.<br />

Autoleasing-Vorteilswelt<br />

jetzt in Ihrer Sparkasse<br />

Holen Sie sich alle Infos rund um die Finanzierung Ihres<br />

Traumautos bei Ihrem Kundenbetreuer in der Sparkasse.<br />

<strong>Söll</strong>er Akzente<br />

in <strong>Söll</strong><br />

In jeder Beziehung zählen die Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!