16.01.2013 Aufrufe

Download - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Download - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

Download - Wirtschaftsschulen Kreis Steinfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leitsätze Wegbeschreibung<br />

Wir legen Fundamente<br />

Wir gestalten Schule als Lebensraum<br />

Wir verbinden Bildung, Erziehung<br />

Wir verschieben Grenzen<br />

Wir im Berufskolleg<br />

◄ Gronau<br />

◄ Ochtrup<br />

Sonnenschein<br />

Kontakt<br />

Ochtuper Straße<br />

BF<br />

<strong>Steinfurt</strong><br />

K 76<br />

B 54<br />

L 510<br />

Bahnhofstr.<br />

Leerer Straße<br />

Wettringer Straße<br />

Horstmarer Str.<br />

Münster ►<br />

B 499<br />

Europaring<br />

L 580<br />

Tecklenburger Straße<br />

<strong>Kreis</strong>haus<br />

STEINFURT<br />

Burgsteinfurt<br />

L 510<br />

L 599<br />

Borghorster Str.<br />

Emsdetten ►<br />

Telefon: 02551 70190 Telefax: 02551 701938<br />

E-Mail: berufskolleg@wirtschaftsschulensteinfurt.de<br />

Internet: www.wirtschaftsschulensteinfurt.de<br />

B 54<br />

Ihre Chance für die Zukunft<br />

<strong>Steinfurt</strong> - Emsdetten<br />

Berufsfachschule<br />

Gesundheits- und Sozialwesen<br />

Fachrichtung: Kinderpflege<br />

und BeratungBerufskolleg mit Beruflichem Gymnasium<br />

beruflich qualifiziert<br />

persönlich stark<br />

sozial verantwortlich


Ihre Voraussetzungen Ihr Weg<br />

Sie sind:<br />

kinderlieb und einfühlsam<br />

verantwortungsvoll<br />

kommunikativ und kooperativ<br />

interessiert an Erziehungsfragen<br />

Sie möchten lernen,<br />

Kinder von 0 - 6 Jahren:<br />

pädagogisch zu betreuen<br />

zu pflegen<br />

zu versorgen<br />

Sie haben Freude an:<br />

Musik und Kinderliteratur<br />

Basteln und Malen<br />

Bewegung und Spiel<br />

Hauswirtschaft<br />

Sozialem Lernen<br />

Fachlichem Lernen und<br />

Fächer verbindendem Lernen<br />

Ausbildungsdauer: 2 Jahre<br />

Orientierungsphase<br />

Praktika in Familien und in<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

Lernfelddidaktik<br />

Individuelle Förderung<br />

Eigenverantwortliches Arbeiten im ZIEL<br />

(Lernzentrum des Berufskollegs)<br />

Beratungstage<br />

Abschlüsse und Qualifikationen:<br />

Berufsabschluss nach Landesrecht<br />

„Staatlich geprüfte Kinderpflegerin/<br />

Staatlich geprüfter Kinderpfleger“<br />

ggf. Fachoberschulreife, auch mit<br />

Qualifikation zum Besuch der<br />

Gymnasialen Oberstufe<br />

Basisqualifikation für die<br />

Kindertagespflege in Kooperation<br />

mit dem Jugendamt<br />

Zertifikate: z. B. Erste - Hilfe am Kind<br />

Kinderpflege als berufliche Chance<br />

So kann es weiter gehen:<br />

Ausbildung zur Erzieherin/zum<br />

Erzieher in der Fachschule für<br />

Sozialpädagogik<br />

Fachschulausbildung zum/zur<br />

- Familienpfleger/in oder<br />

- Heilerziehungspfleger/in<br />

Besuch einer Pflegeschule,<br />

z. B. um Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger/in zu werden<br />

Berufstätigkeit z.B. als<br />

Kinderbetreuer/in im Handel,<br />

in Tourismusunternehmen<br />

Ergänzungskraft in<br />

Kindertageseinrichtungen<br />

und Familienzentren<br />

Anmeldung bis Ende Februar unter<br />

www.schueleranmeldung.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!