16.01.2013 Aufrufe

Ihre RWT - RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH

Ihre RWT - RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH

Ihre RWT - RWT Reutlinger Wirtschaftstreuhand GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Ihre</strong> <strong>RWT</strong>-<br />

Ansprechpartner<br />

Wir freuen uns auf <strong>Ihre</strong> Bewerbung!<br />

Uli Glaser<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater<br />

Telefon: 07121 489-420<br />

E-Mail: uli.glaser@rwt-gruppe.de<br />

Sandra Ruppel<br />

Diplom-Betriebswirtin (FH)<br />

Telefon: 07121 489-524<br />

E-Mail: sandra.ruppel@rwt-gruppe.de<br />

KONTAKT<br />

<strong>RWT</strong>-GRUPPE<br />

Charlottenstraße 45 - 51<br />

72764 Reutlingen<br />

Telefon +49 7121 489-201<br />

Telefax +49 7121 489-333<br />

www.rwt-gruppe.de<br />

DIE <strong>RWT</strong>-GRUPPE:<br />

<strong>RWT</strong> <strong>Reutlinger</strong> <strong>Wirtschaftstreuhand</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>RWT</strong> Revision und <strong>Wirtschaftstreuhand</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>RWT</strong> Horwath <strong>GmbH</strong><br />

<strong>RWT</strong> Anwaltskanzlei <strong>GmbH</strong><br />

<strong>RWT</strong> Unternehmensberatung <strong>GmbH</strong><br />

<strong>RWT</strong> Personalberatung <strong>GmbH</strong><br />

<strong>RWT</strong>-GRUPPE_Produktflyer_#704<br />

Ausbildung zum/zur<br />

Rechtsanwaltsfachangestellten<br />

DIE <strong>RWT</strong>-GRUPPE – besser BERATEN


Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten<br />

Wer sind wir?<br />

Die <strong>RWT</strong>-Gruppe ist mit mehreren erfolgreichen<br />

Beratungsunternehmen seit über 60 Jahren die erste<br />

Adresse für die mittelständische Wirtschaft in der<br />

Region Neckar-Alb. Die <strong>RWT</strong> Anwaltskanzlei <strong>GmbH</strong>,<br />

die eng verbunden mit den anderen Beratungsunternehmen<br />

der <strong>RWT</strong>-Gruppe zusammenarbeitet, ist eine<br />

überwiegend wirtschaftlich ausgerichtete Kanzlei, die<br />

ihren Mandanten fundierte Beratung bietet. Unser Ziel<br />

ist es, die Interessen unserer Mandanten zu vertreten<br />

und Konflikte bereits im Vorfeld auszuschließen.<br />

Die Ausbildung<br />

Die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten<br />

dauert 3 Jahre. Mit Abitur ist eine Verkürzung der Aus-<br />

bildungszeit auf 2 Jahre möglich. Neben der Ausbildung<br />

in der Kanzlei werden an ein bis zwei Tagen pro<br />

Woche theoretische Kenntnisse in der Berufsschule<br />

vermittelt.<br />

Die Ausbildungsinhalte gliedern sich vor allem in<br />

folgende Fachgebiete:<br />

■ allgemeine Wirtschaftslehre<br />

■ Rechnungswesen<br />

■ Textverarbeitung<br />

■ Recht<br />

www.rwt-gruppe.de<br />

Unsere Anforderungen<br />

■ guter Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife<br />

oder Mittlere Reife<br />

■ sorgfältiger Arbeitsstil<br />

■ gute Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit<br />

■ Interesse an rechtlichen Fragestellungen<br />

Unsere Leistungen<br />

■ attraktive Ausbildungsvergütung<br />

■ Weihnachtsgeld<br />

■ Fahrgeld<br />

■ Gleitzeit<br />

■ ständige fachliche Weiterbildung<br />

Warum eine Ausbildung bei uns?<br />

Die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten<br />

hat in der <strong>RWT</strong> Anwaltskanzlei <strong>GmbH</strong> einen<br />

hohen Stellenwert; seit Jahren werden in der <strong>RWT</strong>-<br />

Gruppe in verschiedenen Ausbildungsberufen junge<br />

Talente auf künftige Aufgaben vorbereitet. Profitieren<br />

Sie von unserer langjährigen Erfahrung und den<br />

unterschiedlichen Rechtsgebieten, die Sie während<br />

<strong>Ihre</strong>r Ausbildung in unserer Kanzlei kennen lernen.<br />

Wir bieten Ihnen einen interessanten, sicheren und<br />

zukunftsorientierten Arbeitsplatz mit vielfältigen<br />

Perspektiven. Die wesentlichen Aufgaben sind z. B.:<br />

■ Bearbeiten der gesamten Korrespondenz<br />

■ Vereinbarung von Besprechungsterminen mit<br />

Mandanten<br />

■ Anfertigung von Schriftsätzen<br />

■ Führen von Fristen- und Wiedervorlagekalendern<br />

■ Aktenführung<br />

■ Schriftverkehr mit Mandanten<br />

■ Verbuchen von Zahlungseingängen<br />

■ Vorbereitung Mahnverfahren und<br />

Zwangsvollstreckungen<br />

Ausbildung - und dann?<br />

Nach zwei Jahren Berufstätigkeit als Rechtsanwaltsfachangestellte/r<br />

können Sie sich einer weiteren<br />

Herausforderung stellen, der Weiterbildung zum/zur<br />

Rechtsfachwirt/in. Gerne unterstützen wir Sie dabei.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!