16.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief Apri-Mai 12kurz.pub - Evangelisch leben | links und ...

Gemeindebrief Apri-Mai 12kurz.pub - Evangelisch leben | links und ...

Gemeindebrief Apri-Mai 12kurz.pub - Evangelisch leben | links und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEMEINDEBRIEF<br />

der <strong>Evangelisch</strong>en Kirchengemeinde Hörbach<br />

mit Hirschberg <strong>und</strong> Guntersdorf<br />

<strong>Apri</strong>l — <strong>Mai</strong> 2012<br />

Aus dem Inhalt:<br />

Konfirmation S. 12<br />

Osterfrühgottesdienst S. 11<br />

Goldene Konfirmation S. 10<br />

Baumblüte in Hörbach, Foto: Hilde Claas<br />

„Ich bin dann mal weg“ S.13<br />

Kita Schatzkiste S. 20<br />

Go2God / Pfingsten-<br />

Gemeindefest S. 14


Inhalt<br />

Andachten<br />

Monatsspruch <strong>Apri</strong>l S. 4<br />

Monatsspruch <strong>Mai</strong> S. 5<br />

Nachgedacht<br />

Informationen<br />

S. 2<br />

Gebetsanliegen S.10<br />

Geburtstage S. 6<br />

Impressum S. 8<br />

Karfreitagsaktion S.18<br />

Pinnwand S. 7<br />

Rückblicke S.16<br />

Stiftung<br />

Veranstaltungen<br />

S.19<br />

Besondere Gottesdienste S. 8<br />

Gemeindeveranstaltungen S. 9<br />

Goldene Konfirmation S.10<br />

Gottesdienste S.24<br />

Konfirmation S.12<br />

2<br />

Go2God S.14<br />

„Ich bin dann mal weg“ S.13<br />

Ostergottesdienst S.11<br />

Pfingsten-Gemeindefest S.15<br />

Kinder- <strong>und</strong> Jugendarbeit<br />

Kindergottesdienst S.23<br />

Kinderseite S.22<br />

Kita Schatzkiste S.20<br />

Liebe Leserin, lieber Leser,<br />

„Christus ist auferstanden, er ist<br />

wahrhaftig auferstanden“ - so heißt<br />

der Ostergruß, mit dem sich seit den<br />

Anfängen der Christenheit Menschen<br />

an Ostern grüßen. In welche zusammenhänge<br />

trifft der Ostergruß bei<br />

uns heute? Ein paar Gedanken:<br />

Leistung:<br />

Unsre Zeit hat teils ein extremes<br />

Leistungsdenken. Es scheint manchmal:<br />

nur wer etwas leistet, fühlt einen<br />

eigenen Wert. In der Schule:<br />

Wer keine guten Noten hat oder gar<br />

sitzenbleibt oder die Schule wechseln<br />

muss fühlt sich, als sei er weniger<br />

wert. Das geht in den Familien<br />

manchmal weiter mit merkwürdigen<br />

Folgen: Wer keine berufliche Leistung<br />

bringt, fühlt manchmal sein Leben<br />

nicht. „worcaholic“ ist ein Wort<br />

unserer Zeit, wo sich Menschen in<br />

Arbeit verlieren. Familienarbeit gilt<br />

manchmal nicht, d.h. die Zeit, die ein<br />

Mensch für Kinder oder alt gewordene<br />

Eltern hat, wird nicht genauso<br />

anerkannt, wie die Leistung im Beruf—mit<br />

der Folge, dass manchmal<br />

Kinder <strong>und</strong> alt gewordene nicht genug<br />

Zeit abbekommen. Das geht bis<br />

ins Alter: Wer nichts mehr Leisten<br />

kann, fühlt sich als sei er oder sie<br />

nichts mehr wert.


Maßstäbe:<br />

Die Maßstäbe sind durcheinander<br />

geraten. Top-Manager verdienen<br />

mehrstellige Millionenbeträge im<br />

Jahr. Kindererziehung wird nicht<br />

mal bei der Rente gescheit angerechnet.<br />

Wer so genannte<br />

„geringer qualifizierte“ Arbeit<br />

macht, verdient manchmal so wenig,<br />

dass ein Verdienst allein nicht<br />

ausreicht zum Leben. Und die<br />

Schere wird nicht kleiner sondern<br />

größer.<br />

Kinder:<br />

Werden immer weniger geboren,<br />

vielleicht weil Arbeit als Lebensfaktor<br />

viel zu hoch gewertet wird. Damit<br />

verspielen wir Zukunft, weil die<br />

Gegenwart die Maßstäbe für Leistung<br />

<strong>und</strong> Leben verloren hat.<br />

Scheitern <strong>und</strong> Geduld:<br />

Christus war am Kreuz gescheitert.<br />

Die Leistung seines Lebens schien<br />

eine einzige große Vergeblichkeit<br />

zu sein. Trauer über alles das, was<br />

er nicht erreicht hatte, Bestürzung,<br />

dass er die Welt nicht völlig verändert<br />

hatte, beherrschte seine Jünger<br />

am Karfreitag. Sie brauchten<br />

drei Tage Geduld <strong>und</strong> die Auseinandersetzung<br />

mit ihren Erwartungen.<br />

Auferstehung:<br />

Nachgedacht<br />

Gott ändert die Dinge nicht immer<br />

auf die Art, wie wir es erwarten. Er<br />

geht durch Leiden hindurch, anstatt<br />

sie immer zu verhindern.<br />

Christus musste sterben. Aber: Gerade<br />

der in den Augen der Menschen<br />

gescheiterte Christus wird<br />

von Gott auferweckt . Gerade der,<br />

der sogar tot war <strong>und</strong> gar nichts<br />

mehr leisten konnte, wird von Gott<br />

zum König über alle gemacht.<br />

Kann er nicht auch unser<br />

Leistungs — Elend ändern? Trauen<br />

wir es ihm zu, auch wenn das Geduld<br />

braucht.<br />

Christus ist auferstanden—er ist<br />

wahrhaftig auferstanden!<br />

Dass Ostern wahr werde, auch für<br />

uns Leistungsmenschen wünscht<br />

Ihr<br />

Pfr Thomas Gessner<br />

PS: Wenn dieser <strong>Gemeindebrief</strong><br />

wegen Krankheit mit etwas Verspätung<br />

zu Ihnen kommt, bitte ich um<br />

Entschuldigung.<br />

3


Impressum<br />

4<br />

<strong>Gemeindebrief</strong> der <strong>Evangelisch</strong>en<br />

Kirchengemeinde Hörbach<br />

mit Guntersdorf <strong>und</strong> Hirschberg<br />

Der <strong>Gemeindebrief</strong> dient: den evangelischen<br />

Christen als Einladung, den Christen anderer<br />

Konfessionen als Info, denen, die keine religiöse<br />

Bindung haben, als Angebot zur Teilnahme<br />

am evangelischen Gemeinde<strong>leben</strong>.<br />

KONTAKTE:<br />

Pfr. Thomas Gessner, Kleine-Ring-Str. 1,<br />

35745 Herborn-Hörbach,<br />

Tel. 02772 / 54979 Fax 02772 / 582711;<br />

<strong>Mai</strong>l: ev.kirchengemeinde.hoerbach@ekhnnet.de<br />

web: www.ev-kirchengemeindehoerbach.de<br />

Pfr Gessner hat keine festen Sprechzeiten. Da<br />

er oft für die Gemeinde unterwegs ist, rufen<br />

Sie bitte an <strong>und</strong> vereinbaren einen Termin.<br />

KINDERTAGESSTÄTTE:<br />

Zum Wachtgipfel 10, Tel. 02772 / 54850;<br />

Leiterin: Judith Metz<br />

DIAKONIESTATION Herborn <strong>und</strong> Sinn:<br />

Am Hintersand 15<br />

Tel: 0 27 72 / 58 34 - 600<br />

DIAKONISCHE WERK<br />

DILLENBURG-HERBORN<br />

35683 Dillenburg, <strong>Mai</strong>bachstr.2a,<br />

Tel 02771/26550,<br />

www.diakonie-dillenburg-herborn.de<br />

BERATUNGSSTELLE FÜR<br />

ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE<br />

Am Hintersand 15, Tel: 0 27 72 / 58 34 - 300 ,<br />

<strong>Mai</strong>l: BeratungHerborn@aol.com<br />

EVANGELISCHE JUGEND IM DEKANAT<br />

Herborn, Am Hintersand 15, Tel:<br />

02772/5834280<br />

REDAKTIONELLE VERANTWORTUNG:<br />

Pfr. Thomas Gessner<br />

Alle Angaben beziehen sich auf die bei Drucklegung<br />

bekannten Daten. Spätere Änderungen<br />

können leider nicht berücksichtigt werden. Wir<br />

bitten um Ihr Verständnis.<br />

Redaktionsschluss für diese Ausgabe:<br />

15. März 2012<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe:<br />

15. <strong>Mai</strong> 2012<br />

DRUCK: Ev. Regionalverwaltung<br />

Herborn-Biedenkopf<br />

Auflage: 900 Exemplare


Gemeindeveranstaltungen<br />

Jungschar im Jugendheim in Guntersdorf<br />

Freitag, 27. <strong>Apri</strong>l 17.30 Uhr<br />

Unterricht für Konfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmanden<br />

Gruppe 2012: Di, 17.00 Uhr; Gruppe 2012: Do, 16.30 Uhr<br />

Sing-<strong>und</strong> Gesprächskreis im Haus Bodelschwingh<br />

jeden Dienstag um 20.00 Uhr<br />

Kindergottesdienst-Mitarbeiterkreis im Haus Bodelschwingh<br />

nach Absprache<br />

Besuchsdienst- Treffen im Haus Bodelschwingh<br />

Mittwoch, 30. <strong>Mai</strong> 18.00 Uhr<br />

Frauenkreis im Vereinshaus in Hörbach<br />

Donnerstag, 12. <strong>Apri</strong>l 15.00 Uhr<br />

Donnerstag, 03. <strong>Mai</strong> 15.00 Uhr<br />

Frauengesprächskreis im Haus Bodelschwingh<br />

Mittwoch, 11. <strong>Apri</strong>l 15.00 Uhr<br />

Mittwoch, 25. <strong>Apri</strong>l Ausflug 14.30 Uhr<br />

Mittwoch, 23. <strong>Mai</strong> 15.00 Uhr<br />

Frauenkreis <strong>und</strong> Bibelgesprächskreis in Guntersdorf<br />

Mittwoch, 02. <strong>Mai</strong> 15.00 Uhr<br />

Frauenkreis in Hirschberg<br />

Donnerstag, 03. <strong>Mai</strong> 20.00 Uhr<br />

Seniorentreff im Haus Bodelschwingh<br />

Donnerstag, 19. <strong>Apri</strong>l, zu Gast ist<br />

14.30 Uhr<br />

Hannelore Benz<br />

Donnerstag, 10. <strong>Mai</strong>, zu Gast ist<br />

14.30 Uhr<br />

Inge Höbel<br />

Frauenkreis Hörbach: Ausflug des Frauenkreises am 25. <strong>Apri</strong>l<br />

2012, Treffpunkt um 14.30 Uhr am Haus Bodelschwingh. Am<br />

9.<strong>Mai</strong> 2012 findet abends in Driedorf der 7. Frauenabend der<br />

besonderen Art statt. Genaueres wird noch bekannt gegeben<br />

GEMEINDEVERANSTALTUNGEN<br />

5


Goldene Konfirmation<br />

6<br />

Goldene Konfirmation!<br />

Am<br />

Palmsonntag, 01. <strong>Apri</strong>l 2012 , 9.30 Uhr<br />

findet die Goldene Konfirmation für den Konfirmationsjahrgang<br />

1962 statt. 50 Jahren nachdem die damaligen Jungen <strong>und</strong> Mädchen<br />

von Pfr. Engels konfirmiert wurden, wird in der Kirche zu Hörbach<br />

erneut ein Segen für sie gesprochen.<br />

Gebetsanliegen<br />

Bitte beten Sie für:<br />

- alle, die krank sind<br />

- alle, die mutlos sind<br />

- alle, ges<strong>und</strong> <strong>und</strong> mutig sind<br />

- alle, die etwas tun für unsere Welt <strong>und</strong> ihre Mitmenschen<br />

- alle, die nicht in der Lage sind, etwas zu tun<br />

- alle, die Leistungen erbringen wollen <strong>und</strong> können<br />

- alle, die keine Leistung schaffen<br />

- alle, die genau wissen, wer sie sind <strong>und</strong> was sie tun<br />

- alle, die die Orientierung verloren haben<br />

- uns alle, dass wir glauben <strong>und</strong> hoffen <strong>und</strong> lieben können


Herzliche Einladung zum<br />

Osterfrühgottesdienst<br />

für die ganze Kirchengemeinde<br />

am Ostersonntag, den 8. <strong>Apri</strong>l<br />

um 6.00 Uhr in der <strong>Evangelisch</strong>en Kirche in<br />

Guntersdorf<br />

Anschließend findet das Osterfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Guntersdorf statt.<br />

Wer noch mitplanen <strong>und</strong> mit gestalten möchte,<br />

meldet sich bitte beim Pfarramt<br />

(Tel. 54979)<br />

Ostergottesdienst<br />

7


Konfirmation<br />

8<br />

Am Sonntag Rogate, den 13. <strong>Mai</strong> 2012 feiern wir um 10.00<br />

Uhr in der Kirche in Hörbach die Konfirmation von:<br />

Aus Gründen des Datenschutzes veröffentlichen wir die Namen<br />

der Konfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmanden nicht in der im<br />

Internet zugänglichen Fassung des <strong>Gemeindebrief</strong>es.<br />

Das Abendmahl feiern wir im Konfirmationsgottesdienst.


„Ich bin dann mal weg …“<br />

Kleiner Pilger-Wanderweg<br />

„Pilgern“<br />

Wann? 10.-12. August 2012 Start: Freitagnachmittag, 10. August.<br />

Genaue Zeit <strong>und</strong> Startort werden noch bekannt gegeben.<br />

Rückkehr: Sonntag, 12. August nach dem Mittagessen<br />

Wer? Alle, die Lust haben. Maximale Teilnehmerzahl: 30<br />

Was? Wanderung entlang eines Teilstücks des Elisabethpfades<br />

mit Übernachtungen in Biedenkopf <strong>und</strong> Marburg (jeweils<br />

Jugendherberge).<br />

Wie? Zu Fuß! Entlang des längeren Wegstückes ist es möglich,<br />

mit Li nienbussen Teilstücke zu fahren, falls nötig.<br />

Wie teuer? Bei Übernachtung im Mehrbettzimmer ca. 60,- Euro pro<br />

Person für die Jugendherbergsübernachtung mit Frühstück<br />

<strong>und</strong> Abendessen. Mittagsversorgung Samstag <strong>und</strong><br />

Sonntag sowie An– <strong>und</strong> Abreise (voraussichtlich Bus <strong>und</strong><br />

Bahn) kommen hinzu.<br />

Was noch?: Bei Fragen bitte im Pfarramt anrufen (02772/54979)<br />

Anmeldung: Bitte bis 15. <strong>Mai</strong> verbindlich beim Pfarramt voranmelden!<br />

„Ich bin mit weg“ - Anmeldung<br />

Beim kleinen Pilgerweg vom 10.-12. August 2012 möchte ich teilnehmen.<br />

Ich melde mich hiermit verbindlich an.<br />

_________________________________________________<br />

(Name, Adresse, Telefon)<br />

______________________________ (Unterschrift)<br />

9


Go2God<br />

Herzliche Einladung zum Go2God—Gottesdienst:<br />

dem etwas anderen Gottesdienst in unserer Kirchengemeinde.<br />

Wann: 27. <strong>Mai</strong> 2012<br />

Beginn: 17.00 Uhr<br />

Wo: Sportplatz Hörbach<br />

Bei Regenwetter im Sportheim in Hörbach<br />

Thema: „Alles ist möglich! -<br />

Wie man sie bekommt—Gottes Kraft“<br />

Referent: Armin Trauernicht<br />

Für die musikalische Umrahmung sorgt eine Überraschungs-Band<br />

Eine Kinderbetreuung wird angeboten. Im Anschluss Gemeindefest—<br />

siehe Seite 15.<br />

10<br />

Hör<br />

ö<br />

r<br />

b<br />

a<br />

c<br />

h<br />

gut<br />

u<br />

n<br />

t<br />

e<br />

r<br />

s<br />

d<br />

o<br />

r<br />

hin<br />

i<br />

r<br />

s<br />

c<br />

h<br />

b<br />

e<br />

r<br />

g


Pfingsten—Gemeindefest!<br />

auf dem Sportplatz Hörbach mit<br />

Go2God (siehe S. 14 Seite),<br />

Spielen zum Mitmachen <strong>und</strong><br />

Pfingstfeuer<br />

Beginn 17.00 Uhr<br />

anschliessend Spiele <strong>und</strong> Gegrilltes<br />

ab ca. 20.00 Uhr Pfingstfeuer<br />

Pfingsten-Gemeindefest<br />

Gottes Kraft, das ist die Kraft des Heiligen Geistes. Was ist das<br />

für eine Kraft? Vor allem die Kraft <strong>und</strong> der Mut zur Liebe, insbesondere<br />

zur Nächstenliebe. Der Mut, mit einander Spass zu haben,<br />

die Phantasie, sich gutes zusammen auszudenken <strong>und</strong> gemeinsame<br />

Zeit witzig <strong>und</strong> gut zu gestalten. Wir feiern das Gemeindefest<br />

mit Go2God Gottesdienst, Spielen, bei denen sich Menschen<br />

begegnen, <strong>und</strong> einem Pfingstfeuer—wenn es die Waldbrandgefahr<br />

zulässt. Für Essen (Würstchen) <strong>und</strong> Trinken ist gesorgt,<br />

wir bitten dafür um geringe Unkostenbeiträge.<br />

Wer nicht auf einer Bierzeltbank sitzen möchte, bringe ein Kissen<br />

oder einen Klappstuhl mit! Bei Regenwetter findet der Go2God-<br />

Gottesdienst im Sportheim Hörbach statt.<br />

11


Rückblicke Januar bis März 12<br />

12<br />

Gemeindeseminar Januar 2012<br />

Viel zu lachen aber auch viele tiefgehende Einsichten gab es beim Gemeindeseminar<br />

am 27. <strong>und</strong> 28. Januar 2012. Das Thema „Meine Hoffnung<br />

<strong>und</strong> meine Freude“ führte die Teilnehmerinnen <strong>und</strong> Teilnehmer zu<br />

Wurzeln des eigenen Glaubens, zu Personen <strong>und</strong> Geschichten,<br />

die in unserem Leben <strong>und</strong> für unseren Glauben<br />

wichtig waren <strong>und</strong> sind. Die Teilnehmenden haben<br />

einander bereichert,<br />

einfach<br />

dadurch dass<br />

sie Geschichten <strong>und</strong> Erfahrungen<br />

teilten. Und nicht zuletzt dadurch,<br />

dass wir viel miteinander gelacht<br />

haben. Ein schönes Wochenende,<br />

das gut getan hat.<br />

Übrigens: Die Gemeindeseminare sind für alle Menschen in unserer Kirchengemeinde<br />

offen.<br />

Herzliche Einladung<br />

schon jetzt an alle fürs<br />

nächste Jahr! T. Gessner<br />

(Fotos: Teilnehmende des<br />

Gemeindeseminars, Mitte<br />

<strong>links</strong>: Renate Blank, eine<br />

der Referentinnen)


Frauenfrühstück 2012<br />

Rückblicke Januar bis März 12<br />

Beim Frauenfrühstück am 11. Februar 2012 im voll besetzten Bodelschwinghhaus<br />

referierte Birgit Jochem aus Bad Endbach über die Frage<br />

„Was bin ich mir selbst wert?“. Ein schöner Samstag-Vormittag mit<br />

Gästen aus unserer Kirchengemeinde <strong>und</strong> den umliegenden Orten begann<br />

mit einem reich gedeckten Frühstückstisch (Danke an alle, die mit<br />

vorbereitet haben!) <strong>und</strong> guten Gesprächen <strong>und</strong> setzte sich in einem interessanten<br />

Referat fort.<br />

(Foto: E. Rompf)<br />

Steht auf für Gerechtigkeit: Weltgebetstag 2012<br />

Leider ohne Bild: Am 3. März 2012 feierten wir in Hirschberg den Weltgebetstag.<br />

Die Vorlage kam in diesem Jahr von Frauen aus Malaysia. Frauen<br />

aus Hirschberg setzten diese Vorlage über Gemeindegrenzen hinweg gottesdienstlich<br />

um. Von Kabaretteinlagen über interessante Lieder bis zu<br />

leckerer malayischer Küche bot der Weltgebetstag einen vielfältigen<br />

Abend. Thematisch betonte der Abend, wie die alttestamentlichen Propheten<br />

für Gerechtigkeit eintreten — eine gelungene Verknüpfung eines<br />

Festes für alle Sinne mit der Frage nach dem Sinn des Lebens. Danke an<br />

alle, die den Abend mitgestaltet <strong>und</strong> ermöglicht haben.<br />

T. Gessner<br />

13


Karfreitagsaktion der EKHN<br />

14


Stiftung Familie Leben<br />

Die Hand <strong>und</strong> das Opfer<br />

Der Darmstädter Künstler Ralf Kopp nennt sein Bild „Dualsymbolik“.<br />

Die Hand mit der W<strong>und</strong>e erinnert an Jesus. Er starb angenagelt an ein<br />

Kreuz. Hier erscheint die Hand, als wäre sie ein Teil des Himmels: alles<br />

umfassend. Die Finger formen ein V für Sieg (victory).<br />

Wie passt das zur Kreuzigung?<br />

Gottes Liebe war in Jesus. Er ist für Toleranz eingetreten, hat Menschen<br />

vergeben <strong>und</strong> dazu aufgerufen, die Feinde zu lieben. Dafür wurde er getötet.<br />

Gottes Liebe opfert sich selbst. Gerade damit gewinnt sie den Glauben<br />

vieler. Das ist ihr Sieg.<br />

Opfer? Immer wieder werden Menschen zu Opfern. Jeder <strong>und</strong> jede kann<br />

sich selbst fragen:<br />

Bin ich gemeint?<br />

Gott steht auf der Seite der Opfer<br />

<strong>und</strong> fühlt das Leid. Aber aus<br />

Schwäche kann Stärke werden.<br />

Es verändert die Welt, wenn<br />

Menschen einander vergeben,<br />

Böses verhindern <strong>und</strong> Schwache<br />

beschützen. Die heilende Macht<br />

der Liebe zieht Kreise. Kein<br />

Mensch soll mehr das Opfer<br />

für andere sein.<br />

Dafür tritt Gott selbst ein.<br />

(aus der Webseite<br />

www.karfreitag.de)<br />

15


Kita Schatzkiste<br />

16<br />

Neues aus der<br />

Kinder brauchen Rituale <strong>und</strong> ein Ritual findet zur Zeit wieder jeden Vormittag<br />

zwischen 11.15 <strong>und</strong> 12.00 Uhr statt – der Osterweg.<br />

Wir treffen uns mit allen 3 bis 7 jährigen Kindern im Flur <strong>und</strong> er<strong>leben</strong> gemeinsam<br />

die Passionszeit.<br />

In diesem Jahr steht der Osterweg unter dem Thema „Ich sehe was, was<br />

du nicht siehst…..“, dabei geht es darum, dass manchmal innerlich eine<br />

Veränderung/Verwandlung passiert, die man von außen gar nicht sehen<br />

kann, die aber Auswirkungen auf das Leben hat.<br />

Einstieg in das Thema war ein Besuch im ‚Ostergarten‘ in Frohnhausen<br />

mit einem Teil der Kinder <strong>und</strong> einigen Eltern.<br />

Wir er<strong>leben</strong> eine Verwandlung alle zur Zeit hautnah – aus den kahlen<br />

Ästen der Bäume kommen Knospen <strong>und</strong> die Blätter werden grün,<br />

aus scheinbar toter Erde kommt neues Leben ….<br />

Die biblischen Geschichten erzählen von den Jüngern, die vielleicht<br />

traurig oder verzweifelt waren <strong>und</strong> durch die Begegnung mit Jesus<br />

verwandelten sich ihre Sorgen in Mut.<br />

Wir werden nächste Woche befruchtete Hühnereier in eine Brutmaschine<br />

legen <strong>und</strong> hautnah die Entwicklung vom Ei zum Küken er<strong>leben</strong>.<br />

Auch den Eiern sieht man von außen nicht an, dass in ihnen<br />

gerade neues Leben entsteht. Die Küken werden dann in der<br />

Woche nach Ostern hier in unserer KiTa schlüpfen.<br />

Einige Kinder beschäftigten sich letztes Jahr mit dem Thema Schmetterlinge<br />

<strong>und</strong> werden am Osterweg den anderen Kindern von der<br />

Verwandlung der Raupe zu einem Schmetterling berichten, wir<br />

werden ein kleines Theaterstück zu diesem Thema am Osterweg<br />

sehen.<br />

(Stand 22. März 2012)


Kita Schatzkiste<br />

Noch ein Ritual in der Osterzeit ist der Familiengottesdienst, der in diesem<br />

Jahr am<br />

Mittwoch, den 4. <strong>Apri</strong>l 2012<br />

um 9.30 Uhr in der Hörbacher Kirche stattfindet<br />

Wenn Sie Zeit <strong>und</strong> Lust haben können Sie gerne an diesem Gottesdienst<br />

<strong>und</strong> dem anschließenden Frühstück in der Kindertagesstätte teilnehmen.<br />

Frohe Ostern wünscht das Team<br />

der evangelischen Kindertagesstätte ‚Schatzkiste‘<br />

17


18<br />

Hey, wir sehen uns im<br />

Kindergottesdienst<br />

• in Hörbach im Haus Bodelschwingh<br />

um 09.30 Uhr am So. 15. 04.<br />

So. 29. 04.<br />

So. 20. 05<br />

• in Hirschberg im Raum über der Kirche<br />

um 10.00 Uhr am So. 22. 04.<br />

So. 06. 05.<br />

So. 20. 05.<br />

• in Guntersdorf im Jugendheim<br />

gemäß Einladung<br />

Kindergottesdienst


Gottesdienste |Kollekten_________<br />

1. <strong>Apri</strong>l Palmarum<br />

Hörbach 9.30 Uhr Goldene Konfirmation Jugendmigration, Ausmit<br />

Abendmahl Siedler, Flüchtlinge ...<br />

4. <strong>Apri</strong>l Vor-Ostergottesdienst<br />

Hörbach 9.30 Uhr Familiengottesdienst KiTa Förderverein KiTa<br />

5. <strong>Apri</strong>l Gründonnerstag<br />

Guntersdorf 19.30 Uhr mit Abendmahl Eigene Gemeindearbeit<br />

6. <strong>Apri</strong>l Karfreitag<br />

Hörbach 9. 30 Uhr mit Abendmahl Sozial <strong>und</strong> Friedens-<br />

Hirschberg 10. 50 Uhr mit Abendmahl Arbeit in Israel<br />

8. <strong>Apri</strong>l Ostersonntag<br />

Guntersdorf 6. 00 Uhr Osterfrühgottesdienst Kinder- <strong>und</strong> Jugend-<br />

Hörbach 10.00 Uhr arbeit (EKHN)<br />

9. <strong>Apri</strong>l Ostermontag<br />

Hirschberg 10.00 Uhr Eigene Gemeindearbeit<br />

15. <strong>Apri</strong>l Quasimodogeniti<br />

Hörbach 9.30 Uhr Stiftung für das Leben<br />

Hirschberg 10.40 Uhr Stiftung für das Leben<br />

22. <strong>Apri</strong>l Misericordias Domini<br />

Hörbach 9.30 Uhr Eigene KiGo-Arbeit<br />

Guntersdorf 10.40 Uhr Eigene KiGo-Arbeit<br />

29. <strong>Apri</strong>l Jubilate<br />

Hörbach 9.30 Uhr Kirchenmusikalische<br />

Hirschberg 10.40 Uhr Arbeit<br />

6. <strong>Mai</strong> Kantate<br />

Hörbach 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst<br />

der Konfirmandinnen <strong>und</strong><br />

Konfirmanden<br />

Eigene Konfi-Arbeit<br />

13. <strong>Mai</strong> Rogate<br />

Hörbach 10.00 Uhr Konfirmation Wird noch bekannt<br />

mit Abendmahl gegeben<br />

17. <strong>Mai</strong> Christi Himmelfahrt<br />

Hörbach 9.30 Uhr VEM<br />

Hirschberg 14.00 Uhr Missionsfest VEM<br />

20. <strong>Mai</strong> Exaudi<br />

Hörbach 9.30 Uhr Eigene Jungschar<br />

Guntersdorf 10.40 Uhr Eigene Jungschar<br />

27. <strong>Mai</strong> Pfingsten<br />

Hörbach 17.00 Uhr Go2God, Gemeindefest Go2God<br />

28. <strong>Mai</strong> Pfingstmontag<br />

Guntersdorf 9.30Uhr mit Abendmahl ÖRK<br />

Hirschberg 10.50 Uhr mit Abendmahl ÖRK

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!