16.01.2013 Aufrufe

Newsletter 10_2008 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 10_2008 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 10_2008 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evangelisch</strong> <strong>leben</strong> | <strong>links</strong> <strong>und</strong> <strong>rechts</strong> <strong>der</strong> <strong>Dill</strong><br />

<strong>Newsletter</strong> für die Dekanate <strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> Herborn<br />

<strong>10</strong> | <strong>2008</strong><br />

Weitere Nachrichten<br />

Eingeführt: Die neue Dekanin<br />

Annegret Puttkammer<br />

_________________________<br />

Dekanatssynode <strong>Dill</strong>enburg:<br />

Die Zukunft <strong>der</strong> Gemeinden<br />

_________________________<br />

Tipp:Die Stadtkirche <strong>Dill</strong>enburg<br />

erwacht aus dem Winterschlaf<br />

_________________________<br />

Tipp: Oase-Gottesdienst<br />

in Man<strong>der</strong>bach<br />

_________________________<br />

„Pilgern für Männer“ im<br />

Dekanat <strong>Dill</strong>enburg<br />

_________________________<br />

Ökumene: Kreuzweg <strong>der</strong><br />

Jugend in Mittenaar<br />

_________________________<br />

Vortrag: „Lebendiges Altern“<br />

steigert Lebensfreude<br />

_________________________<br />

Service: Plakate zu Ostern<br />

für den Schaukasten<br />

_________________________<br />

www.ev-dill.de<br />

In Schönbach blüht wie<strong>der</strong> die Gemeinde auf<br />

Verkauf von Blumenzwiebeln soll die Jugendarbeit unterstützen<br />

Herborn-Schönbach (hjb). Bunte Blumen für Balkon, Terrasse <strong>und</strong><br />

den Garten: Wer im Sommer bunte Blumenvielfalt er<strong>leben</strong> will,<br />

geht jetzt zum Pfarrer. In <strong>der</strong> evangelischen Kirchengemeinde<br />

Schönbach im Dekanat Herborn ist das so. Dort können noch bis<br />

Ende dieser Woche aus einem bunten Katalog Blumenzwiebeln<br />

aller Art bestellt werden.<br />

„Sommerblüher können auch noch nach<br />

den Eisheiligen in die Erde“, erklärt Pfarrdiakon<br />

Günther Geiß aus Schönbach,<br />

„daher kommt unser Angebot zur rechten<br />

Zeit”. Das evangelische Pfarramt hat diese<br />

Aktion bereits vor zwei Jahren durchgeführt<br />

- damals flossen die Erlöse aus<br />

<strong>der</strong> Blumenzwiebel-Aktion in die notwendig<br />

gewordene Dachsanierung des Gemeindehauses.<br />

< Bild: Pfarrer Geiss aus Schönbach<br />

verkauft Blumenzwiebeln für den guten<br />

Zweck (Foto: H. J. Becker-von Wolff)<br />

Auch diesmal sammelt das Pfarramt alle Bestellungen, die dann in<br />

Form einer Sammelbestellung an einen nie<strong>der</strong>ländischen Großhändler<br />

weiter gegeben werden. Für den Auftrag <strong>und</strong> die spätere Verteilung <strong>der</strong><br />

Blumenzwiebel erhält die Kirchengemeinde einen Rabatt. Der Erlös ist<br />

diesmal für die kirchliche Jugendarbeit in Schönbach bestimmt: „Wir<br />

investieren in unsere Jugendarbeit”, sagt Pfarrdiakon Günther Geiß,<br />

„auch hier wünschen wir uns geistliches Wachsen <strong>und</strong> Gedeihen. Ab<br />

Frühjahr 2009 möchten wir für vier Jahre einen gemeindepädagogischen<br />

Mitarbeiter mit einer Viertelstelle einstellen, <strong>der</strong> die Ehrenamtlich<br />

tätigen in <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendarbeit begleitet, motiviert <strong>und</strong> das bestehende<br />

Angebot erweitern wird.” Für die Realisierung dieses Projektes<br />

benötigt die Kirchengemeinde Schönbach 2.500 Euro pro Jahr. Ein<br />

Teil des Geldes soll jetzt über den Verkauf von Blumenzwiebeln erwirtschaftet<br />

werden.<br />

Auch über Schönbach hinaus können Interessierte Blumenzwiebeln<br />

bestellen. Der Bestellzettel sowie weitere Informationen zur Aktion finden<br />

sich auf den Dekanatseiten im Internet (www.ev-dill.de). Der Bestellzettel<br />

kann dort herunter geladen <strong>und</strong> ausgefüllt bis Ende kommen<strong>der</strong><br />

Woche an das <strong>Evangelisch</strong>e Pfarramt, Am Kirchberg 11, 35745<br />

Herborn o<strong>der</strong> per Fax an 0 27 77 / 9 11 689 gesendet werden. Nach<br />

erfolgter Lieferung können die Blumenzwiebeln Anfang April <strong>2008</strong> im<br />

Pfarramt Schönbach abgeholt o<strong>der</strong> gegen Aufpreis per Post weiter versendet<br />

werden.<br />

> Weitere Informationen gibt Pfarrdiakon Günther Geiß unter<br />

Telefon: 0 27 77 / 7202.


Annegret Puttkammer ist Dekanin <strong>und</strong> Gemeindepfarrerin<br />

Feierlicher Gottesdienst mit anschließendem Empfang im Schloss<br />

Herborn (hjb). Pfarrerin Annegret Puttkammer ist am vergangenen Sonntag in<br />

<strong>der</strong> Stadtkirche Herborn von Propst Michael Karg in den Dienst als neue Dekanin<br />

<strong>und</strong> mit halber Pfarrstelle als Gemeindepfarrerin <strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>en Kirchengemeinde<br />

Herborn eingeführt worden. Der Propst dankte dem stellvertretenden<br />

Dekan Ronald Lommel für seine Arbeit in <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> Vakanz. Beim<br />

Empfang im Herborner Schloss gratulierte Ronald Lommel <strong>der</strong> neuen Dekanin<br />

<strong>und</strong> zukünftigen Kollegin Annegret Puttkammer. Im Namen des Dekanatssynodalvorstandes<br />

überreichte er ihr eine Wan<strong>der</strong>karte, einen Kompass <strong>und</strong><br />

ein Buch zur 750jährigen Stadtgeschichte Herborns. Weitere Grußworte<br />

schlossen sich an. > Mehr dazu Mitte <strong>der</strong> Woche unter www.ev-dill.de<br />

______________________________________________________________________________________<br />

Dekanatssynode <strong>Dill</strong>enburg: Die Zukunft <strong>der</strong> Gemeinden mitgestalten<br />

Die Finanzlage <strong>und</strong> die zukünftige Gemeinde-Entwicklung bewegen die Synodalen<br />

<strong>Dill</strong>enburg/Haiger. Wie werden sich die Kirchengemeinden in naher Zukunft entwickeln? Sicher ist, dass es<br />

mit dem demografischen Wandel <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> rückläufigen Kirchensteuereinnahmen in den kommenden<br />

Jahren zu rapiden Verän<strong>der</strong>ungen kommen wird. Jammern allein hilft nicht, sagte Dekan Roland Jaeckle<br />

<strong>und</strong> rief die Gemeindevertreter zu einer Diskussion auf: Die Gemeinden sollen mit dem Dekanatssynodalvorstand<br />

über eine Dekanatsentwicklung diskutieren. Der Bericht des Dekans nennt wichtige Punkte: Es geht<br />

dabei nicht allein um die Finanzen, son<strong>der</strong>n auch um Gemeindeaufbau, die Qualität von Gottesdiensten <strong>und</strong><br />

Gemeindeangeboten sowie <strong>der</strong> Gewinnung von weiteren Ehrenamtlichen.<br />

> Mehr dazu Mitte <strong>der</strong> Woche im Internet unter www.ev-dill.de sowie im kommenden <strong>Newsletter</strong> 11 | <strong>2008</strong>.<br />

________________________________________________________________________<br />

Konzert will die Stadtkirche <strong>Dill</strong>enburg<br />

aus dem Winterschlaf wecken<br />

Kammerchor <strong>und</strong> Figuralchor <strong>Dill</strong>enburg laden ein<br />

zum Passionskonzert<br />

<strong>Dill</strong>enburg (us). Fast drei Monate war die evangelische<br />

Stadtkirche <strong>Dill</strong>enburg geschlossen. Jetzt erwacht sie<br />

wie<strong>der</strong> aus ihrem „Winterschlaf". Der Kammerchor <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Figuralchor <strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>en Kirchengemeinde<br />

<strong>Dill</strong>enburg laden aus diesem Gr<strong>und</strong> am kommenden<br />

Sonntag, 16. März um 17 Uhr zu einem Passionskonzert<br />

in das historische Gotteshaus ein. Der Kammerchor<br />

<strong>Dill</strong>enburg singt Stücke von Johann Christoph Altnikol,<br />

Heinrich Kaminski <strong>und</strong> Carlheinz Heß. Der Figuralchor<br />

<strong>Dill</strong>enburg — <strong>der</strong> über die Grenzen des Lahn-<strong>Dill</strong>-<br />

Kreises hinaus bekannte Kin<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Jugendchor <strong>der</strong><br />

Kirchengemeinde — singt verschiedene Vertonungen vor allem englischer <strong>und</strong> amerikanischer Komponisten.<br />

Begleitet wird <strong>der</strong> Figuralchor von Nico Benner am Keyboard. Propsteikantor Karl-Peter Chilla, <strong>der</strong> beide<br />

Chöre leitet, spielt zwischendurch die Orgelsonate „Vater unser, im Himmelreich" von Felix Mendelssohn-<br />

Bartholdy. Eintrittskarten zu 8 Euro sind an <strong>der</strong> Abendkasse erhältlich.<br />

> Weitere Informationen zum Passionskonzert <strong>und</strong> zu den beiden Chören gibt es im Gemeindebüro <strong>der</strong><br />

<strong>Evangelisch</strong>en Kirchengemeinde <strong>Dill</strong>enburg, Telefon 02771 / 5306 sowie im Internet unter<br />

www.kammerchor-dillenburg.de www.figuralchor-dillenburg.de <strong>und</strong> www.karl-peter-chilla.de<br />

______________________________________________________________________________________<br />

OASE-Gottesdienst in Man<strong>der</strong>bach zum Thema „Unerhörte Gebete”<br />

Man<strong>der</strong>bach (us). Die <strong>Evangelisch</strong>e Kirchengemeinde Man<strong>der</strong>bach lädt ein zu ihrem nächsten<br />

OASE-Gottesdienst am Sonntag, 16. März, um 16.30 Uhr, im <strong>Evangelisch</strong>en Gemeindehaus<br />

neben <strong>der</strong> Kirche in Man<strong>der</strong>bach. Die Predigt zum Thema „Unerhört - wenn Gott nicht auf Gebete<br />

reagiert!” hält Pastor Gert Mankel von <strong>der</strong> FEG <strong>Dill</strong>enburg. Die Worship-Band One*Aim wird<br />

den Gottesdienst mit deutschen <strong>und</strong> englischen Worship-Lie<strong>der</strong>n musikalisch mitgestalten.<br />

______________________________________________________________________________________


„Pilgern ist Beten mit den Füßen”<br />

Dekanat <strong>Dill</strong>enburg bietet eine Pilgerwan<strong>der</strong>ung für Männer an<br />

Region (us). Eine Pilgerwan<strong>der</strong>ung für Männer bietet das Dekanat <strong>Dill</strong>enburg von<br />

Donnerstag, 22. Mai (Fronleichnam), bis Sonntag, 25. Mai, an. Unter dem Motto<br />

„Pilgern ist Beten mit den Füßen” wird die Pilgerwan<strong>der</strong>ung Männer mit Freude<br />

an <strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> <strong>der</strong> Begegnung mit Gott <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en Menschen durch das<br />

Dekanat <strong>Dill</strong>enburg führen. Die Wan<strong>der</strong>ung beginnt in Haiger <strong>und</strong> führt über<br />

Ewersbach nach Nie<strong>der</strong>scheld, bevor es dann über Herborn schließlich zum<br />

„Haus <strong>der</strong> Stille” im Waldhof Elgershausen geht. Gebets- <strong>und</strong> Schweigezeiten,<br />

Abendmahlsfeiern, geistliche Impulse <strong>und</strong> die Freude an <strong>der</strong> Schöpfung sowie<br />

das Schätzen <strong>der</strong> Gemeinschaft in <strong>der</strong> Gruppe gehören zu dieser Pilgerreise.<br />

Übernachtet wird „einfach” in Gemeindehäusern. Schlafsack <strong>und</strong> Isomatte sind<br />

mitzubringen. Das Gepäck wird von einem Begleitfahrzeug transportiert. Die<br />

Rückfahrt erfolgt per Bahn. Die Kosten für die Übernachtung im Haus <strong>der</strong> Stille <strong>und</strong> die Verpflegung werden<br />

auf die Teilnehmer umgelegt. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Um Anmeldung wird bis Montag, 31.<br />

März, gebeten.<br />

> Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Wieland Schäfer, Telefon: 02774 / 13 53, o<strong>der</strong> bei Pfarrer Martin<br />

Fritzsche, Telefon: 0 27 72 / 50 44 41<br />

_________________________________________________________________________________<br />

Ökumenischer Kreuzweg <strong>der</strong> Jugend in Mittenaar<br />

Mittenaar. (us) Die evangelischen Kirchengemeinden Offenbach <strong>und</strong> Bicken <strong>und</strong> die Katholische Kirchengemeinde<br />

Bicken laden ein zu einem ökumenischen Kreuzweg <strong>der</strong> Jugend am kommenden Freitag, 14. März .<br />

Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr mit einer Andacht in <strong>der</strong> Katholischen Kirche Bicken. Bei gutem Wetter<br />

werden die Teilnehmer weiterziehen zur <strong>Evangelisch</strong>en Kirche in Bicken, um in <strong>der</strong> Offenbacher Kirche<br />

den Kreuzweg zu beschließen. Eingeladen zum Mitbeten, Meditieren <strong>und</strong> Pilgern unter dem Kreuz Jesu sind<br />

alle Jugendlichen <strong>und</strong> Junggebliebenen.<br />

______________________________________________________________________________________<br />

„Lebendiges Altern — Spaß <strong>und</strong> Freude am Leben”<br />

Herborn (us). Einen Abend zum Thema „Lebendiges Altern - Spaß <strong>und</strong> Freude am Leben” bietet das Referat<br />

für Bildung im Dekanat Herborn am Mittwoch, 19. März <strong>2008</strong>, 19.30 bis 21 Uhr an.<br />

Diplom-Psychologin Simone Stöckert von <strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>e Beratungsstelle Herborn wird darüber sprechen,<br />

was das Leben im Alter <strong>leben</strong>s- <strong>und</strong> liebenswert macht. Die Veranstaltung findet in den Räumen <strong>der</strong> Zentralstation<br />

<strong>der</strong> Diakonie Konrad-Adenauer-Straße 14 in Herborn statt.<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

Service: Oster-Motivplakate für den Schaukasten<br />

Region. Ein DIN A 3-Plakat mit Platz zum Eindruck <strong>der</strong> Gottesdienste an Karfreitag<br />

<strong>und</strong> Ostern hat die <strong>Evangelisch</strong>e Öffentlichkeitsarbeit Frankfurt erstellt, das Motiv<br />

steht allen Gemeinden in <strong>der</strong> EKHN zur Verfügung. Gemeinden, die das Plakat für<br />

ihre Schaukästen nutzen möchten, können Plakate bei <strong>der</strong> Öffentlichkeitsarbeit in den<br />

Dekanaten <strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> Herborn schriftlich per E-Mail, Fax o<strong>der</strong> per Post bestellen.<br />

Das DIN A 3-Plakat kostet 2 Euro pro Stück (für Selbstabholer) <strong>und</strong> kann entwe<strong>der</strong><br />

über geeignete Kopierer o<strong>der</strong> durch einen selbst gefertigten Papier-Aufkleber mit den<br />

Daten <strong>der</strong> jeweiligen Gottesdienste versehen werden.<br />

Ausgehend von den abgebildeten volkstümlichen Symbolen des Fisch (-essens) für Karfreitag <strong>und</strong> <strong>der</strong> Eier<br />

für das Osterfest lenkt das Plakat durch den Satz „Wir kennen die Geschichte dazu" über auf die biblische<br />

Botschaft.<br />

> Bestellungen an das Öffentlichkeitsreferat für die Ev. Dekanate <strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> Herborn, Friedrichstraße 2,<br />

35683 <strong>Dill</strong>enburg, Telefon: 0 27 71 / 26 77 8 - 14, Fax: - 17, Mail: info@ev-dill.de<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

> Alle Gottesdienste zu Ostern bei uns im Netz unter www.ev-dill.de<br />

_________________________________________________________________________________________________<br />

Redaktion <strong>und</strong> Herausgeber:<br />

Öffentlichkeitsreferat für die Ev. Dekanate <strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> Herborn | Holger-Jörn Becker - von Wolff (verantw.) <strong>und</strong><br />

Dr. Uwe Seibert | Friedrichstraße 2 | 35683 <strong>Dill</strong>enburg | Telefon: 0 27 71 / 26 77 8 - 14 | Fax: - 17<br />

Mail: info@ev-dill.de | Internet: www.ev-dill.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!