16.01.2013 Aufrufe

Newsletter 41+42_2009 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 41+42_2009 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 41+42_2009 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bunte Abende zur bunten Jahreszeit<br />

Hauskreis <strong>der</strong> evangelischen Kirchengemeinde Schönbach lädt zu Musik <strong>und</strong> Ge sprächen ein<br />

Driedorf-Roth (hjb). Was haben ein gelber Engel, ein Visionär, <strong>und</strong> ein sozial engagiertes Ehepaar gemeinsam?<br />

Sie alle werden in <strong>der</strong> kommenden Woche bei den Abenden in Driedorf-Roth zu Gast sein. Der Hauskreis<br />

<strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>en Kirchengemeinde Schönbach hat drei Themenabende geplant. Die Organisatoren des<br />

Hauskreises versprechen drei bunte Abende zur bunten Jahreszeit in gemütlicher Atmosphäre. Alle Themenabende<br />

finden im Dorfgemeinschaftshaus Roth statt <strong>und</strong> beginnen jeweils ab 19.30 Uhr.<br />

Los geht es am Montag, 5. Oktober. Zum Thema „Unterwegs, aber wohin?“ wird Armin Friedrich, ein Gelber<br />

Engel vom ADAC, interviewt. Für den musikalischen Rahmen sorgt Martha Schmidt aus Beilstein am Klavier.<br />

Am zweiten Abend am Mittwoch, 7. Oktober, unter dem Thema „Ist <strong>der</strong> Engagierte immer <strong>der</strong> Dumme?“ stellt<br />

sich Joachim Fuhrlän<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Fuhrlän<strong>der</strong> AG aus Waigandshain <strong>der</strong> Frager<strong>und</strong>e. Für die Musik sorgt De<br />

Roer Mannsleuj. Der letzte Abend in dieser Reihe am Samstag, 9. Oktober, widmet sich dem „Nebeneinan<strong>der</strong><br />

– Gegeneinan<strong>der</strong> – Miteinan<strong>der</strong>“, zu Gast sind Karin <strong>und</strong> Ralf Bellersheim vom Herborner Brotkorb. Für die<br />

musikalische Gestaltung sorgt die Gruppe „Senzenfriends“ aus Herborn. Die Abende werden von Pfarrer Paul<br />

Ulrich Lenz vom Amt für missionarische Dienste <strong>und</strong> Gemeindeaufbau <strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>en Kirche von Hessen<br />

<strong>und</strong> Nassau (EKHN) mit gestaltet.<br />

________________________________________________________________________<br />

Vortrag:<br />

Vom Umgang mit Verän<strong>der</strong>ungen<br />

Dekanatsfrauenteam <strong>Dill</strong>enburg lädt ein<br />

<strong>Dill</strong>enburg (hjb). Verän<strong>der</strong>ungen bestimmen unser Leben<br />

<strong>und</strong> führen oft zu unerwarteten Erfahrungen: Wie können<br />

wir im Leben mit einschneidenden Verän<strong>der</strong>ungen umgehen?<br />

Der Dekanatsfrauentag im Dekanat <strong>Dill</strong>enburg,<br />

zu dem auch Männer herzlich willkommen sind, widmet<br />

sich am Mittwoch, 14. Oktober, von 15 bis 17.30 Uhr dieser<br />

Frage. Christina Scheffbuch-Schwalfenberg ist zu<br />

Gast, die Religionspädagogin aus Herborn hat mit ihrem<br />

Mann ein Buch für Menschen in <strong>der</strong> Lebensmitte geschrieben.<br />

Zur Veranstaltung in <strong>der</strong> <strong>Dill</strong>enburger Stadthalle<br />

haben die Dekanatsfrauen wie<strong>der</strong> einen Bus gechartert,<br />

<strong>der</strong> hält an folgenden Orten: Rittershausen<br />

(13.45 Uhr), Ewersbach (13.55 Uhr: Bahnhofstraße <strong>und</strong><br />

Markt), Mandeln (14.05 Uhr: Kirche), Steinbrücken<br />

(14.10 Uhr: beide Haltestellen), Eibelshausen (14.15:<br />

Blumen Schwehn), Wissenbach (14.20 Uhr) <strong>und</strong> Frohnhausen<br />

(14.25 Uhr: Altes Rathaus). Die Rückfahrt erfolgt<br />

ab <strong>der</strong> Stadthalle gegen 17.30 Uhr.<br />

> Kontakt: Emmy Za stera, Telefon: 02771 / 26 76 76.<br />

______________________________________<br />

Konfirmanden sammeln<br />

für die <strong>Dill</strong>enburger Tafel<br />

Erfolgreiche Aktion zu Erntedank<br />

in Schönbach<br />

Herborn-Schönbach (hjb). Zum Erntedank<br />

am vergangenen Sonntag haben<br />

die Konfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmanden<br />

<strong>der</strong> evangelischen Kirchengemeinde<br />

Schönbach zum dritten Mal zur Aktion<br />

„Eine Dose Erntedank“ aufgerufen.<br />

Zuvor hatten sich die Jugendlichen bei<br />

<strong>der</strong> „<strong>Dill</strong>enburger Tafel“ informiert <strong>und</strong><br />

anschließend ein Informationsblatt an<br />

alle Haushalte <strong>der</strong> zur evangelischen Kirchengemeinde Schönbach gehörenden Orte Schönbach, Roth <strong>und</strong><br />

Erdbach verteilt. Das Ergebnis <strong>der</strong> Aktion kann sich sehen lassen: Fast 250 Dosen wurden nach dem Gottesdienst<br />

am Erntedank-Sonntag gesammelt, die nun an die „<strong>Dill</strong>enburger Tafel“ weitergeleitet werden. „Wir wollen<br />

mit dieser Aktion aufzeigen, was Erntedank in unserer Zeit ganz praktisch bedeutet“, sagt Christina Münzner,<br />

die neue Gemeindepädagogin <strong>der</strong> Kirchengemeinde, „wenn wir - Gott sei Dank - alle täglich satt werden, geht<br />

es so längst nicht jedem in unserer Region.“ Beson<strong>der</strong>s bewegt hätte es die Konfirmandinnen <strong>und</strong> Konfirmanden,<br />

dass die „<strong>Dill</strong>enburger Tafel“ zurzeit fast 750 Menschen mit Lebensmitteln versorgt <strong>und</strong> dass es manchmal<br />

Engpässe bei <strong>der</strong> „Tafel“ gebe, einige Lebensmittel seien dann Mangelware. Die Jugendlichen wollten mit <strong>der</strong><br />

Aktion „Eine Dose Erntedank“ Abhilfe schaffen. Kompliment!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!