16.01.2013 Aufrufe

Newsletter 41+42_2009 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 41+42_2009 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

Newsletter 41+42_2009 - Evangelisch leben | links und rechts der Dill

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Chocolatier berichtet: Das Leben fair-süßen<br />

Seminar zum Thema „Fair gehandelte Schokolade“ in Herborn<br />

Herborn (us). Die Weltläden <strong>Dill</strong>enburg, Herborn <strong>und</strong> Siegbach laden alle Interessierten zu einem Seminar ein<br />

zum Thema: „Das Leben fair-süßen – so gut schmeckt fair gehandelte Schokolade“, das am Samstag, 24. Oktober,<br />

von 10 bis 15.30 Uhr, im Pfarrzentrum <strong>der</strong> Kath. Kirchengemeinde St. Petrus in <strong>der</strong> Schloßstraße 15 in<br />

Herborn stattfinden wird.<br />

Vertiefendes Wissen zum Themenkomplex Schokolade vermittelt Jürgen Burmester, <strong>der</strong> sich als Chocolatier in<br />

seinem gesamten Berufs<strong>leben</strong> mit <strong>der</strong> Herstellung von Schokolade, Pralinen, Gebäck, Eis <strong>und</strong> Bonbons beschäftigt<br />

hat. Neben <strong>der</strong> interaktiven Vermittlung von Gr<strong>und</strong>kenntnissen über Rohstoffgewinnung, Lieferwege,<br />

Herstellungsprozess, Qualität <strong>und</strong> Geschmack fair gehandelter Schokolade wird es auch eine Verkostung geben,<br />

bei <strong>der</strong> die Seminarteilnehmer sich davon überzeugen können, dass fair gehandelte Schokolade zu den<br />

Premiumschokoladen gehört.<br />

Seminarteilnehmer zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 Euro. Um das Seminar besser planen zu können, bitten<br />

die Veranstalter um Anmeldung bis zum 10. Oktober. Ein Anmeldeformular <strong>und</strong> weitere Informationen gibt<br />

es bei Dr. Uwe Seibert, <strong>der</strong> Referent für Mission <strong>und</strong> Ökumene im Dekanat <strong>Dill</strong>enburg, Telefon 02771 / 6559,<br />

Mail: u.seibert@ev-dill.de, o<strong>der</strong> im Internet als Download unter:<br />

http://einsinchristus.files.wordpress.com/<strong>2009</strong>/09/schokoladenseminar.pdf.<br />

_________________________________________________________________________<br />

Mit „Hallo Luther-Fest“ dem „Halloween“ entgegnen<br />

LUTHER-Fe ste finden diesmal in Haiger <strong>und</strong> Herborn statt<br />

<strong>Dill</strong>enburg/Haiger/Herborn (hjb). Für die <strong>Evangelisch</strong>en Kirchengemeinden in den Dekanaten<br />

<strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> Herborn ist <strong>der</strong> Reformationstag am 31. Oktober ein Feiertag.<br />

Viele Gemeinden laden an diesem Tag zu Gottesdiensten <strong>und</strong> beson<strong>der</strong>en Aktionen<br />

ein. Mit einem „Hallo-Luther-Fest“ in Herborn <strong>und</strong> einem „Luther-Fest“ in Haiger finden<br />

in diesem Jahr wie<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>e Aktionen für Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche statt.<br />

Die <strong>Evangelisch</strong>e Jugend im Dekanat <strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> die <strong>Evangelisch</strong>e Jugend im Dekanat<br />

Herborn wollen dem „Halloween“ entgegnen. „Wir haben es in <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

versäumt zu zeigen, dass dieser Tag wichtig <strong>und</strong> feierwürdig ist“, sagt <strong>der</strong> <strong>Dill</strong>enburger<br />

Dekanatsjugendreferent Michael Reschke, „Halloween verdrängt den Reformationstag<br />

in den Hintergr<strong>und</strong>, daher möchten wir den Reformationstag beson<strong>der</strong>s Kind-<br />

<strong>und</strong> Jugendgerecht feiern." Angeboten werden verschiedene Spiele r<strong>und</strong> um Martin<br />

Luther, die garantiert viel Spaß machen. Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche sollen beim Lutherfest selbst aktiv werden:<br />

Mit dem Tintenfass werfen, eigene Bibelsprüche drucken, die eigenen Thesen an die Tür nageln o<strong>der</strong> die<br />

Flucht auf die Wartburg nach spielen. Wer sich verkleiden möchte darf dieses gerne tun: Es wird ein Preis vergeben<br />

für die schönste Verkleidung! Und: Was bei einem Lutherfest auf keinen Fall fehlen darf, ist gutes Essen.<br />

So wird an die überlieferten Tischreden Martin Luthers erinnert.<br />

In Herborn (Dekanat Herborn) beginnt das „Hallo Luther-Fest“ um 10 Uhr in <strong>der</strong> <strong>Evangelisch</strong>en Stadtkirche, die<br />

einzelnen Stationen sind in <strong>der</strong> Innenstadt verteilt. Bis 15 Uhr können die Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen in Kleingruppen<br />

von Station zu Station touren <strong>und</strong> verschiedene Aufgaben erfüllen. In dieser Zeit können Eltern in den<br />

Geschäften des Werberings an einer Tombola teilnehmen. Zum Abschluss findet in <strong>der</strong> Stadtkirche Herborn<br />

dann noch ein Gottesdienst für Kin<strong>der</strong>. Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene statt. Die Eltern sind dazu herzlich willkommen.<br />

Das Lutherfest endet dann gegen 15.30 Uhr. Die teilnehmenden Kin<strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendlichen zahlen drei<br />

Euro für die Verpflegung.<br />

> Achtung: Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis Montag, 19. Oktober.<br />

Kontakt: <strong>Evangelisch</strong>e Jugend Herborn, Telefon: 0 27 72 / 22 86.<br />

In Haiger (Dekanat <strong>Dill</strong>enburg) startet die als Familienfest beworbene Aktion am<br />

Nachmittag. Ab 15 Uhr ist das <strong>Evangelisch</strong>e Gemeindehaus für die großen <strong>und</strong> kleinen<br />

Besucher des Lutherfestes geöffnet. Gegen 16 Uhr tritt dann Martin Luther selbst<br />

auf <strong>und</strong> erzählt, durch welche einschlagenden Erlebnisse er erst Mönch <strong>und</strong> wie er<br />

dann ungewollt zum Reformator wurde. Um 18 Uhr wird das beste Kostüm des Nachmittags<br />

prämiert. Es gibt Hefewaffeln <strong>und</strong> Getränke. Das Lutherfest endet in Haiger<br />

um 19 Uhr mit einem Gottesdienst in <strong>der</strong> Stadtkirche.<br />

> Kontakt: <strong>Evangelisch</strong>e Jugend <strong>Dill</strong>enburg, Telefon: 0 27 71 / 26 77 8-15.<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Redaktion <strong>und</strong> Herausgeber: Öffentlichkeitsreferat für die Ev. Dekanate <strong>Dill</strong>enburg <strong>und</strong> Herborn | H. J. Becker-von Wolff |<br />

Friedrichstraße 2 | 35683 <strong>Dill</strong>enburg | Telefon: 0 27 71 / 26 77 8 - 14 | Fax: - 17 |<br />

Mail: info@ev-dill.de | Internet: www.ev-dill.de<br />

_________________________________________________________________________

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!