16.01.2013 Aufrufe

Das Krokodil wird wieder lebendig - Evangelisch leben | links und ...

Das Krokodil wird wieder lebendig - Evangelisch leben | links und ...

Das Krokodil wird wieder lebendig - Evangelisch leben | links und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nur der Wetterhahn klemmt noch<br />

Altes Gotteshaus in Steinbrücken erstrahlt im neuen Glanz<br />

In den zurückliegenden Monaten sind das Dach <strong>und</strong> die zwei Turmspitzen<br />

der Kirche mit Moselschiefer erneuert worden. Bei den Arbeiten<br />

am Dachstuhl sind zusätzliche Streben im Glockenturm eingesetzt<br />

worden, verfaultes Gebälk wurde entfernt. Die Kirche hat einen<br />

Blitzschutz erhalten <strong>und</strong> die Fassaden sind frisch gestrichen. Ein roter<br />

Rahmen lässt nun die Kirchenfenster außen besser zur Geltung<br />

kommen. Einzelne kaputte Scheiben wurden ausgetauscht. Im Gotteshaus<br />

glänzt der Parkettboden <strong>und</strong> das Fischgrätenmuster ist ausgebessert<br />

worden. Eine neue Eingangsstufe erleichtert den Zugang<br />

zur Kirche. Im Gotteshaus sind regelbare Halogenstrahler installiert<br />

worden.<br />

Dietzhöltal-Steinbrücken (hjb). Am Sonntag, 20. September, 10.30<br />

Uhr, ist es soweit: Die evangelische Kirchengemeinde Ewersbach<br />

kann die frisch renovierte Kirche in Steinbrücken <strong>wieder</strong> als Gotteshaus<br />

nutzen. Kurz nach dem 300jährigen Jubiläum der Kirche<br />

Ende April diesen Jahres ist das Gotteshaus für die umfassenden<br />

Arbeiten geschlossen worden. „Wir freuen uns über die geglückte<br />

Sanierung <strong>und</strong> wollen das in unserer frisch renovierten Kirche mit<br />

einem Gottesdienst <strong>und</strong> einem Kirchfest r<strong>und</strong> um die Kirche feiern“,<br />

sagt Pfarrerin Angelika Angerer. Mit ihr freuen sich die Mitglieder<br />

des Kirchenvorstands Monika Heppner, Dagmar Walter <strong>und</strong><br />

Diethard Greeb. Mit ihnen waren viele Helferinnen <strong>und</strong> Helfer im<br />

Einsatz, die die Arbeiten an der Kirche <strong>und</strong> das kommende Gemeindefest<br />

tatkräftig unterstützen.<br />

Den Gottesdienst gestalten die Kindergartenkinder <strong>und</strong> die Jugendlichen<br />

aus dem Gemeindebezirk mit. Für das leibliche Wohl ist bestens<br />

gesorgt. Für den großen Hunger zur Mittagessenszeit gibt es Wurst,<br />

Steaks, Fleischkäse <strong>und</strong> Pommes frites. „Für süße Leckermäuler haben<br />

wir Crepes <strong>und</strong> ein Kuchenbuffet. Musikalisch <strong>wird</strong> der Tag mit Chören<br />

<strong>und</strong> Posaunen, mit Hüpfburg für die Kleinen <strong>und</strong> Flohmarkt für alle kurzweilig<br />

gestaltet“, sagt Pfarrerin Angerer.<br />

Viele ehrenamtliche Helferinnen <strong>und</strong> Helfer waren im Einsatz, so<br />

beim Ausbau <strong>und</strong> Einbau der Kirchenbänke, dem „Abwachsen“ der<br />

Holzteile <strong>und</strong> dem Neuanstrich im Kircheninneren, dem Ausmisten<br />

<strong>und</strong> Putzen der Fenster, Böden <strong>und</strong> des Altars. Selbst einzelne fachmännische<br />

Arbeiten wurden von Gemeindegliedern begleitet oder selbst ausgeführt. So haben Gemeindeglieder<br />

die Überprüfung der Baustatik <strong>und</strong> die Renovierung des Wetterhahns übernommen. „Der Wetterhahn sollte<br />

eigentlich oben verbleiben“, berichtet Diethard Greeb, „doch bei den Dacharbeiten stellte sich heraus, dass das<br />

Material vom Wetter arg angegriffen war. Der Hahn wurde von einem Gemeindeglied<br />

neu verzinkt <strong>und</strong> beschichtet“. Wer genau zum Kirchturm hinauf schaut,<br />

<strong>wird</strong> es erkennen: Der Wetterhahn <strong>wird</strong> die nächsten Generationen überdauern,<br />

aber er wurde leider um 90 Grad verdreht auf dem Kirchturm montiert. Daher<br />

klemmt der Wetterhahn noch <strong>und</strong> <strong>wird</strong> deswegen noch neu auszurichten sein.<br />

Die <strong>Evangelisch</strong>e Kirchengemeinde Ewersbach dankt allen Spendern <strong>und</strong> Unterstützern<br />

sowie der Kommunalgemeinde Dietzhölztal. Letztere hat dafür gesorgt,<br />

dass ein abgefallener Uhrzeiger <strong>wieder</strong> im frisch vergoldeten Zifferblatt<br />

sitzt.<br />

<strong>Das</strong> Spendenkonto lautet:<br />

Ev. Kirchengemeinde Ewersbach<br />

Spende für Renovierung Kirche Steinbrücken<br />

Konto-Nr. 760 404<br />

Volksbank Dill eG<br />

BLZ 51690000<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Redaktion <strong>und</strong> Herausgeber: Öffentlichkeitsreferat für die Ev. Dekanate Dillenburg <strong>und</strong> Herborn | H. J. Becker - von Wolff<br />

(verantw.) <strong>und</strong> Dr. Uwe Seibert | Friedrichstraße 2 | 35683 Dillenburg | Telefon: 0 27 71 / 26 77 8 - 14 | Fax: - 17<br />

Mail: info@ev-dill.de | Internet: www.ev-dill.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!