16.01.2013 Aufrufe

Gemeindebrief – Winter 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Plaidt

Gemeindebrief – Winter 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Plaidt

Gemeindebrief – Winter 2012 - Evangelische Kirchengemeinde Plaidt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sachenforschung (AKUF) an der<br />

Universität Hamburg untersucht<br />

und zählt<br />

weltweit<br />

K r i e g e<br />

und kriegerische<br />

Konflikte.<br />

J ä h r l i c h<br />

im Dez<br />

e m b e r<br />

gibt es<br />

einen akt<br />

u e l l e n<br />

B e r i c h t<br />

(siehe www.akuf.de). Im vergangenen<br />

Untersuchungszeitraum wurden<br />

wieder mehr Kriege und bewaffnete<br />

Konflikte gezählt als im<br />

Jahr zuvor. Die Zahl erhöhte sich<br />

um drei auf nunmehr 36. Hinzukommt<br />

eine Reihe von weiteren<br />

gewaltsamen Konflikten.<br />

Und auch im Kleinen gilt: Konflikte,<br />

Streit und Unfrieden sind<br />

an der Tagesordnung. Erstaunlicherweise<br />

an Weihnachten<br />

kracht es hier und da und die<br />

verordnete Weihnachtsharmonie<br />

ist zerstört.<br />

In der Geschichte ergreift der<br />

Chorleiterengel das Wort: „Du leidest<br />

am Zwiespalt zwischen Himmel<br />

und Erde, zwischen der Höhe<br />

und Tiefe. Doch in dieser heiligen<br />

Grußwort<br />

Nacht wurde dieser Zwiespalt<br />

überbrückt. Dieses Kind, das geboren<br />

wurde, soll unseren Frieden in<br />

die Welt bringen. Gott gibt in dieser<br />

Nacht seinen Frieden allen und<br />

will auch den Streit der Menschen<br />

gegen ihn beenden. Deshalb singen<br />

wir, auch wenn die Menschen dieses<br />

Geheimnis mit all seinen Auswirkungen<br />

noch nicht hören und<br />

verstehen. Wir übertönen mit unserem<br />

Gesang nicht den Zwiespalt,<br />

wie du meinst. Wir singen das neue<br />

Lied.“<br />

Der Gesang der Engel - sozusagen<br />

ein Protestlied gegen den Streit der<br />

Menschen. Ein Friedenslied gegen<br />

das Kriegsgeschrei in der Welt.<br />

Der Gesang der Engel erinnert uns<br />

daran, dass<br />

Gott für uns<br />

M e n s c h e n<br />

menschlich,<br />

ja mehr noch,<br />

s e l b e r<br />

Mensch geworden<br />

ist.<br />

So gesehen<br />

können wir<br />

nur hoffen,<br />

dass der Gesang der Engel niemals<br />

aufhört.<br />

Adventliche Grüße<br />

Ihr Pfarrer Michael Stoer<br />

Seite 4<br />

Thema: Engel / Theatergruppe<br />

nen meist eigene Namen<br />

und Persönlichkeiten. Jedem<br />

Menschen sind zwei<br />

Engel zugeordnet: Einer<br />

sitzt auf der rechten Schulter<br />

und notiert die guten<br />

Taten, der andere sitzt auf<br />

der linken Schulter und<br />

schreibt die schlechten Taten<br />

auf. Auch im Islam stehen<br />

dem Menschen<br />

Schutzengel zur Seite.<br />

Doch anders als in der<br />

christlichen und jüdischen<br />

Vorstellung sind Engel im<br />

Islam sterblich.<br />

(chrismon plus rheinland /<br />

gbr)<br />

Seite 17<br />

Engel im Islam: Mohammed auf Reise nach<br />

Mekka begleitet von den Engeln Gabriel,<br />

Michael, Israfil und Azrail (Foto: Wikimedia)<br />

NEUES AUS DER THEATERGRUPPE: AUS KAKTUSBLÜTEN<br />

WERDEN SCHEINHEILIJE - MANN UM DIE 50 GESUCHT<br />

Werdende Eltern kennen das<br />

Problem: Welchen Namen<br />

soll unser Kind tragen? Bis<br />

ein passender Name gefunden<br />

ist, werden manche Diskussionen<br />

geführt.<br />

Einer jungen Theatergruppe<br />

geht es da nicht anders.<br />

Lange haben die Akteure unserer<br />

neuen Theatergruppe<br />

etwas passendes gesucht, bis<br />

schließlich feststand: Wir nennen<br />

uns Kaktusblüten. Doch im Gegensatz<br />

zu Vornamen gibt es bei der<br />

Namenswahl eines Ensembles, ei-<br />

nes Vereins oder eine Gruppe<br />

noch etwas anderes zu bedenken.<br />

Denn oft sind Begriffe<br />

oder Bezeichnungen durch<br />

andere Namensträger rechtlich<br />

geschützt, um Verwechselungen<br />

zu verhindern und<br />

ein Alleinstellungsmerkmal<br />

zu sichern. Auch der Name<br />

Kaktusblüten zählt dazu.<br />

„Alles auf Anfang“, hieß es, als die<br />

Suche nach einem Namen damit<br />

wieder aktuell wurde. Erneut wurden<br />

das Für und Wider von Namen<br />

abgewogen, diskutiert und so man-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!