16.01.2013 Aufrufe

1 Woche Vollpension € 198.- Altersgruppe - Österreichischer ...

1 Woche Vollpension € 198.- Altersgruppe - Österreichischer ...

1 Woche Vollpension € 198.- Altersgruppe - Österreichischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausgabe Nr. 5 / Juni 2007 bridge aktuell<br />

Also spielte er nun ♣ Dame nach, die Süd nach Gemurmel<br />

(„Hätte ich doch zuerst die 10 gegeben“) bei Stich ließ. Als<br />

ich nun den Treff Buben bediente, erwies sich Süd – sein<br />

Name war übrigens Victor Mollo- als fairer Verlierer.<br />

Stattgefunden hat diese Partie im Team von Venedig 1975<br />

, welches wir zusammen mit Gabos-Lakatos als 2. beendeten.<br />

Das ist nur ein Beispiel für die Tischpräsenz von Heinz<br />

Vivat.<br />

Ich spielte mein erstes Turnier mit ihm 1973 in Bled . Heinz<br />

Vivat war damals der Partner von Roland Amlacher, der<br />

zu diesem Termin verhindert war. Amlacher meinte zu<br />

mir scherzhaft : „ Wenn Ihr unter die ersten drei kommt ,<br />

kannst Du Heinz als Partner behalten.“<br />

Nun , wir gewannen dieses Turnier und viele weitere Höhepunkte<br />

und auch Enttäuschungen folgten. Was immer<br />

auch geschah, für mich war es stets eine Freude mit Heinz<br />

am Bridgetisch zu sitzen.<br />

Dass wir voriges Jahr auf Elba die letzten gemeinsamen<br />

Partien spielen würden, konnte zu der Zeit niemand ahnen.<br />

Heinz Vivat verstarb am 14. Mai nach einer schweren<br />

Krankheit.<br />

Nicht nur ich werde ihn vermissen.<br />

Ernst Pichler<br />

Mit dem Tode von Heinz Vivat am 14.Mai im Alter von 59<br />

Jahren verlieren wir einen hervorragenden Bridgespieler<br />

und Bridgelehrer.<br />

Ich habe ihn 1990 in einem seiner Anfängerkurse kennen<br />

gelernt und auch – wenn Ernst Pichler verhindert war<br />

– einige Turniere mit ihm gespielt. Meine Erfolge habe<br />

ich ihm allein zu verdanken.<br />

Bereits 1991 haben wir gemeinsam begonnen, mit Bridgeschülern<br />

auf Reisen zu gehen – anfangs einmal, zuletzt<br />

fünfmal pro Jahr; es sind mehr als 50 Reisen im In- und<br />

Ausland geworden. Bridgespieler aus ganz Österreich<br />

konnten von seinen Kursen profitieren, wobei er eine<br />

Engelsgeduld aufbrachte, um die Feinheiten dieses Spieles<br />

zu vermitteln. Es gibt wohl kaum Grazer Bridgespieler,<br />

die nicht bei ihm in die Schule gegangen sind. Auch<br />

in Linz hat er viele Freunde gewonnen und jahrelang immer<br />

wieder Kurse abgehalten.<br />

Vor acht Jahren ist sein Traum wahr geworden, eine eigene<br />

Bridgestube zu unterhalten – der „Mittwochabend bei<br />

Heinz“ war für viele ein Pflichttermin. Unvergessen wird<br />

sein Motto „Seid nett zueinander“ bleiben, es galt sowohl<br />

bei all seinen Reisen als auch bei seinen Turnieren.<br />

Viele Anfänger haben auf die Frage, welches System sie<br />

spielen, geantwortet: „Wir spielen Vivat“. Und viele<br />

Fortgeschrittene haben gerne oft und lange an der Bar<br />

mit ihm über die „Längenmarken“ diskutiert, über die<br />

er eine ganz eigene Meinung hatte.<br />

Lieber Heinz, Du fehlst uns, aber in unseren Herzen hast<br />

Du einen festen Platz!<br />

Brigitte Premitzer, Graz<br />

- 2 -<br />

Protestkomitee-Entscheidungen<br />

Österreichische Teammeisterschaft, 4. Mai 2007<br />

Turnierleiter: Fritz Babsch<br />

Komitee: J. Bamberger, B. Saurer, R. Schuster<br />

Board 10, Teiler: O, Alle in Gefahr<br />

♠ AT632<br />

♥ K7<br />

♦ J5<br />

♣ QJT6<br />

West Nord Ost Süd<br />

Gloyer St. Purkarthofer Lauss Fucik<br />

1 ♣ 4 ♥<br />

4 ♠ X Pass Pass<br />

4 NT X 5 ♣ Pass<br />

Pass X alle passen<br />

Fakten:<br />

Ausspiel / Ergebnis: ♥ A, 11 Stiche<br />

Nord-Süd bemerkten ein Zögern von Ost. Ost gab zu,<br />

„kurz“ gezögert zu haben, da das Kontra von Nord sehr<br />

schnell kam.<br />

Bericht des Turnierleiters:<br />

Über die Länge des Zögerns konnte keine Einigkeit erzielt<br />

werden. Meiner Meinung nach steht aber einem Spieler<br />

in dieser Situation eine gewisse Zeit zum Nachdenken zu<br />

und stellt daher keine Unerlaubte Information dar.<br />

Entscheidung des TL:<br />

Score steht<br />

Nord / Süd protestierten<br />

♠ QJ8<br />

♥ 83<br />

♦ AKT976<br />

♣ 54<br />

♠ 754<br />

♥ AQJT9542<br />

♦ 3<br />

♣ 3<br />

Entscheidung des Turnierkomitees:<br />

Pass ist keine logische Alternative; die Qualität der Pik<br />

ist schlecht und man hält einen guten 4er Anschluss für<br />

Partners Farbe. Die Entscheidung des TL bleibt aufrecht.<br />

Protestgebühr rückerstattet.<br />

♠ K9<br />

♥ 6<br />

♦ Q842<br />

♣ AK9872

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!