16.01.2013 Aufrufe

Ilmspan - Großrinderfeld

Ilmspan - Großrinderfeld

Ilmspan - Großrinderfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M i t t e i l u n g s b l a t t<br />

der Gemeinde<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister<br />

© Copyright 2002 Gemeindeverwaltung ∗ D - 97950 <strong>Großrinderfeld</strong> ∗ Bezugspreis 3,-- € pro Quartal<br />

Telefon Redaktion: 09349 - 920 112 ∗ Telefax: 920 1512 ∗ E-Mail: monika.haeusler@grossrinderfeld.de ∗<br />

Telefon Verwaltung : 09349 - 920 10<br />

28. Jahrgang Freitag, den 26. April 2002 Nummer 17<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

Annahmeschluss nächstes Mitteilungsblatt<br />

Der Annahmeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Erscheinungstermin<br />

Freitag, 03. Mai 2002, wird wegen des<br />

Feiertages am 01. Mai auf Dienstag, 30. April 2002<br />

8.00 Uhr vorverlegt.<br />

Wir bitten dies zu beachten.<br />

Haushaltsplan 2002<br />

Wir weisen darauf hin, dass dem heutigen Amtsblatt eine<br />

Kurzfassung/Erläuterungsbericht des Haushaltsplanes<br />

2002 beiliegt.<br />

Die Kurzfassung soll der Bürgerschaft die Möglichkeit<br />

einräumen sich über die Daten und Aussagen des Haushaltsplanes<br />

einen Überblick zu verschaffen.<br />

Aus der Gemeinderatssitzung vom 24. April<br />

2002<br />

TOP 1<br />

Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung vom<br />

27.03.002 gefassten Beschlüsse<br />

Der Bürgermeister informierte über<br />

- Grundstücksangelegenheiten<br />

- Bauplatzvergabe im Neubaugebiet „Alte Hohle“,<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

- Bauplatzvergabe im Neubaugebiet „Würzburger<br />

Weg“, <strong>Ilmspan</strong><br />

TOP 2<br />

Sanierung Friedhof Gerchsheim<br />

- Vergabe weiterer Gewerke Leichenhalle<br />

Der Gemeinderat vergab einstimmig folgende Gewerke:<br />

Schreiner- und Glaserarbeiten an die Firma Michel,<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, zu einer Angebotssumme bis zu<br />

9.895,26 Euro<br />

Gipser- und Malerarbeiten für Außen und Innen an die<br />

Firma Zeiner, Gerchsheim, zu einer Angebotssumme bis<br />

zu 12.403,62 Euro<br />

Schlosserarbeiten an die Firma Englert, <strong>Großrinderfeld</strong>,<br />

zu einer Angebotssumme bis zu 10.910,38 Euro<br />

TOP 3<br />

Städtebauliches Entwicklungskonzept<br />

- Vergabe von Ingenieurleistungen<br />

Die Durchführung des Modellprojektes erfolgt in zwei<br />

Stufen:


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 2<br />

1. Untersuchung in Gemeinden über die Nutzungs­ - zur Zeit läuft die Gestaltung des Friedhofes Schönmöglichkeiten<br />

innerörtlicher Entwicklungspotentiale feld.<br />

zur Vermeidung von Neubaugebieten im Außenbe­ - die Fußwege im Friedhof <strong>Ilmspan</strong> werden noch<br />

reich.<br />

im Jahr 2002 gerichtet.<br />

2. Umsetzung der Untersuchungsergebnisse.<br />

Die Gemeinde bewirbt sich für dieses Modellprojekt welches<br />

Fördermittel im Rahmen des ELR Förderprogrammes<br />

zur Verfügung stellt. Unter 5 eingegangenen<br />

- Einladung an Gemeinde- und Ortschaftsräte zum<br />

Festkommers anlässlich des 90jährigen Jubiläums<br />

des Gesangverein Liederkranz <strong>Großrinderfeld</strong> e.V.<br />

am Samstag, den 27. April 2002.<br />

Angeboten verschiedener Ingenieurbüros der Fachrich­ - nächste Gemeinderatssitzung am 12. Juni 2002<br />

tung Städteplanung vergab der Gemeinderat die vorbe­ Rathaus <strong>Großrinderfeld</strong><br />

reitende Untersuchung bis zum Entwurf an das Ing. Büro - Verwaltungsausschusssitzung am 05. Juni 2002<br />

Prof. Schirmer, Margetshöchheim, zum Preis von 7.160,- - bei kurzfristigem Bedarf wird eine Gemeinderat­<br />

Euro zzgl. MWST auf Vorschlag des Bürgermeisters.<br />

Die Vergabe erfolgte einstimmig.<br />

ssitzung am 15. Mai 2002 stattfinden.<br />

- Die Kurzfassung ersetzt nicht das amtliche Protokoll<br />

der jeweiligen Gemeinderatssitzung. Die Rechtmäßigkeit<br />

ergibt sich aus den Beschlüssen des Gemeinderates<br />

in der Sitzungsniederschrift. -<br />

TOP 4<br />

Windpark <strong>Großrinderfeld</strong><br />

- Einvernahme zu den Planungen der Fa. Wattenwind<br />

Der Vorsitzende erläuterte, dass die Aufstellung von<br />

Windenergieanlagen im Gebiet der Gesamtgemeinde<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> grundsätzlich nur an den bereits genehmigten<br />

Einzelstandorten auf Gemarkung Gerchsheim sowie<br />

in den beiden Windparkstandorten möglich sei.<br />

Deshalb solle eine Windenergieanlage, deren Standort<br />

außerhalb der Windparkfläche in <strong>Großrinderfeld</strong> liegt,<br />

nicht genehmigt werden, weil zu besorgen sei, dass weitere<br />

Bezugsfälle im Gemarkungsgebiet der Gesamtgemeinde<br />

entstehen könnten und daraus Ansprüche auf<br />

Genehmigung weiterer Einzelanlagen hergeleitet werden<br />

könnten.<br />

Der Gemeinderat beschloss daher wie folgt:<br />

Das baurechtliche Einvernehmen zu den 4 Windenergieanlagen<br />

der Firma Wattenwind im Bauantrag vom<br />

27.02.2002 wird erteilt.<br />

Das Einvernehmen zu der Windenergieanlage auf<br />

Grundstück Flurstück Nr. 17310, <strong>Großrinderfeld</strong> wird<br />

nicht erteilt. Die Baugenehmigungsbehörde wird aufgefordert,<br />

zur Wahrung der Belange des OT <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Auflagen in die Baugenehmigung verbindlich zum Schutz<br />

vor Emissionen und Schattenwurf in geeigneter Weise<br />

und ausreichendem Umfang aufzunehmen.<br />

16 Ja<br />

1 Nein<br />

TOP 5<br />

Behandlung von Baugesuchen<br />

4 Baugesuchen wurde das Einvernehmen erteilt, einem<br />

Gesuch unter Vorgabe der Herstellung des nachbarschaftlichen<br />

Einvernehmens.<br />

TOP 6<br />

Fragestunde für Einwohner<br />

Es ergaben sich keine Anfragen.<br />

TOP 7<br />

Verschiedenes/Aktuelle Bekanntgaben und Hinweise<br />

Der Bürgermeister gab bekannt<br />

- Wasserschutzgebiet<br />

Die Ausweisung der gesamten Fläche der Gemeinde<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> ist hierbei angedacht. Hierüber wird die<br />

Bevölkerung im Detail informiert.<br />

- die Rasenmäher für die Sportvereine sind eingetroffen<br />

und bereits in ihren Standorten untergebracht.<br />

Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack<br />

Die Abfuhr von Altpapier und gelbem Wertstoffsack<br />

findet am Montag, 29.04.2002 in Hof Baiertal und am<br />

Mittwoch, 08. Mai 2002 in <strong>Großrinderfeld</strong>, Schönfeld, <strong>Ilmspan</strong><br />

und Gerchsheim statt.<br />

Trinkwasseruntersuchung auf den Nitratgehalt<br />

Brunnen Zimmern 51,2 mg/l<br />

Brunnen <strong>Großrinderfeld</strong> 61,0 mg/l<br />

Brunnen <strong>Ilmspan</strong> 66,3 mg/l<br />

Quelle Werbach 58,7 mg/l<br />

Grünbachgruppe (Brunnen Hausen) 58,5 mg/l<br />

Amtliche Haushaltsbefragung im Jahr 2002<br />

In der Woche ab dem 29.04.2002 werden durch das Statistische<br />

Landesamt wieder amtliche Haushaltsbefragungen<br />

bei 1 % der Bevölkerung gemäß Mikrozensusgesetz<br />

durchgeführt Befragt wird dabei in Auswahlbezirken,<br />

die nach stichprobenmethodischen<br />

Gesichtspunkten auf der Grundlage von Gebäuden ausgewählt<br />

wurden.<br />

Die Erhebungsbeauftragten kündigen sich einige Tage<br />

vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushaltungen - mit<br />

Informationsmaterial über die Erhebung – an und weisen<br />

sich beim Besuch mit einem Interviewerausweis des Statistischen<br />

Landesamtes aus.<br />

Annahme von Elektro- und Elektronikschrott<br />

Nächster Annahmetermin: 11. Mai 2002 auf allen Recyclinghöfen<br />

im Main-Tauber-Kreis<br />

Object 3<br />

Ärztlicher Notfalldienstplan<br />

Bereitschaftsdienst von Freitag 19.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr.<br />

27./ 28.04.2002 Dr. Förg, Grünsfeld<br />

Hermann Löns Weg 1, Tel.: 09346/440<br />

01.05.2002 Arzt Ong, <strong>Großrinderfeld</strong>,<br />

Unteres Tor 10, Tel.: 09349/555<br />

27.04.2002 Apotheke am Sonnenplatz, TBB<br />

28.04.2002 Apotheke Königshofen, L-Königshofen<br />

01.05.2002 Hubertus-Apotheke, Tauberbischofsheim<br />

Zahnärztlicher Notfalldienst über Tel.: 0711/7877701


Badenwerk Stromversorgung:<br />

Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 3<br />

Im Nachgang zur Vorinformation über das Qs Qualitäts­<br />

Störungsdienst 09341/1606 oder<br />

zeichen am 18. April 2002 in Werbach werden jetzt die<br />

Service-Telefon 0180/22040<br />

angesprochenen Schulungen durchgeführt.<br />

Gasversorgung Taubertal<br />

Bei der o.g. Veranstaltung wurde deutlich, dass in Zu­<br />

Bereitschaftsdienst: 09343/62560<br />

kunft eine sinnvolle Vermarktung nur nach diesen Richt­<br />

FRAUEN HELFEN FRAUEN<br />

linien möglich ist. Für noch offenstehende Fragen stehen<br />

Notruf und Beratungsstelle für misshandelte Frauen wir gerne zur Verfügung<br />

Tel.: 09341/7778<br />

Wir bitten unsere Mitgliedsbetriebe sich in der Geschäftsstelle<br />

in Tauberbischofsheim unter der Tel.: Nr.<br />

Jubilare<br />

09341/92540 anzumelden. Sie werden dann wiederum<br />

persönlich zu der Schulung vorgeladen.<br />

Herzlichen<br />

Wir konnten für diese Aufgabe Herrn Hans-Richard Haas<br />

gewinnen, der wiederum in beratender Verbindung mit<br />

Glückwunsch<br />

den LKV Außendienstfachleuten Herr Schamborzki und<br />

Herr Schugk steht.<br />

Bitte machen Sie alle von diesem einmaligen, notwendigem<br />

Angebot Gebrauch, um ihren Betrieb auf notwendige<br />

Erfordernisse vorzubereiten.<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

am 30.04. Behringer Monika zum 81. Geburtstag<br />

am 30.04. Wenz Lothar zum 77. Geburtstag<br />

Schönfeld<br />

am 27.04. Marquard Linus zum 90. Geburtstag<br />

am 01.05. Endres Gertrud zum 71. Geburtstag<br />

<strong>Ilmspan</strong><br />

am 30.04. Schott Margareta zum 81. Geburtstag<br />

am 02.05. Walper Maria zum 78. Geburtstag<br />

Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle<br />

Sterbefälle:<br />

am 11.04.2002 Oswald Bach, 52 Jahre, wohnhaft Groß<br />

rinderfeld, Alemannenstr. 7<br />

am 17.04.2002 Wolfgang Hasenfuß, 57 Jahre, wohnhaft<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, Hintere Gasse 28<br />

Vereins- und andere<br />

Nachrichten<br />

GHS Gerchsheim und GS <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Vorankündigung:<br />

Die Anmeldung der Schulanfänger unserer Schulen ist<br />

am Dienstag, 07.05.2002<br />

Eine nähere Mitteilung folgt noch.<br />

A. Haas, Rektorin H. Michelbach, Rektor<br />

Bauernverband Main-Tauber-Kreis<br />

Am Montag, dem 29.04.2002 findet in der Geschäftsstelle<br />

des Bauernverbandes in Tauberbischofsheim, Tel.<br />

09341/92540 ein Außensprechtag des Hauptzollamtes<br />

Heilbronn statt. Mitglieder des Bauernverbandes können<br />

an diesem Tag Anträge auf Vergütung der Mineralölsteuer<br />

stellen. Eine telefonische Anmeldung ist unbedingt<br />

erforderlich. Zur Antragstellung sind unbedingt<br />

Tankbelege im Original und der Gasölbescheid von 2000<br />

mitzubringen.<br />

Schulungen des Bauernverbandes zum Qs-Qualitätszeichen<br />

Aquarien- u. Terrarienfreunde Hohenlohe e.V.<br />

11. Große Zierfisch-, Terrarien- u. Gartenteichbörse<br />

Am Sonntag, 28. April 2002 laden die Aquarien- u. Terrarienfreunde<br />

Hohenlohe e.V. von 10 – 14 Uhr in die Bretzfelder<br />

Brettachtalhalle zu Baden-Württembergs größter<br />

Zierfisch-, Terrarien- u. Teichbörse ein.<br />

Weitere Infos unter Tel.: 07946/1260 oder im Internet unter:<br />

www.aquarienfreunde.de oder www.terrarienfreunde.de<br />

Arbeitsamt Tauberbischofsheim<br />

Neuer Service beim Arbeitsamt<br />

Arbeitgeber – Stellen – Service<br />

Ab dem 19.04.2002 bietet das Arbeitsamt Tauberbischofsheim<br />

einen Arbeitgeber-Stellen-Service an. Dieser<br />

neue Service dient als erste Anlaufadresse für Arbeitgeber,<br />

die das Arbeitsamt mit der Besetzung offener<br />

Arbeits- und Ausbildungsstellen beauftragen möchten.<br />

Durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitgeber-Stellen-Service<br />

werden die Stellenangebote aufgenommen<br />

und sofort schriftlich, wenn möglich auch per<br />

Fax oder E-Mail, bestätigt. Meldet der Arbeitgeber eine<br />

offene Arbeits- oder Ausbildungsstelle beim Arbeitsamt,<br />

bekommt er innerhalb von 48 Stunden eine Rückmeldung<br />

von einem/einer Arbeitsvermittler/in. Es wird dann<br />

über geeignete Bewerber/innen informiert und/oder das<br />

weitere Vorgehen zur Stellenbesetzung abgesprochen.<br />

Der Arbeitgeber-Stellen-Service ist rund um die Uhr –<br />

auch am Wochenende – erreichbar. Persönlich sind die<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich von 7.30- 17.30<br />

Uhr, Freitag von 7.30 – 15.30 Uhr zu sprechen.<br />

Telefonisch ist der Service unter der Nummer 09341/87-<br />

222, per Fax unter der Nr. 09341/87-350 und per E-Mail<br />

unter folgender Adresse: tauberbischofsheim.­<br />

Stellen@arbeitsamt.de zu erreichen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

Abt. <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Heute um 19.30 Uhr findet eine Übung der Gruppe 3<br />

statt.


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 4<br />

Am Dienstag, den 30. April um 19.00 Uhr findet eine Kuchenspenden Seefest<br />

Übung der Gesamtwehr statt. Es wird der Maibaum auf­ Über Kuchenspenden für unser Fest würden wir uns<br />

gestellt. Alarmierung durch Sirene.<br />

sehr freuen. Info bitte an Gudrun Hofmann Tel.: 417 oder<br />

Eva Spang Tel.: 1010.<br />

Voranzeige<br />

Kreisversammlung in Wittighausen<br />

Straßenfest der Feuerwehr<br />

Wann? 11. und 12. Mai 2002<br />

Wo? am Feuerwehrhaus<br />

Hierzu sind alle Bewohner der Gemeinde recht herzlich<br />

eingeladen.<br />

Am Freitag, den 03. Mai findet in Wittighausen die<br />

NABU-Kreisversammlung statt. Vorab findet eine Exkursion<br />

zu einem Hirschkäfermeiler statt. Anschließend beginnt<br />

um 19.30 Uhr die Versammlung im Gasthaus „Zur<br />

Eisenbahn“. Die Exkursionsteilnehmer treffen sich zur<br />

gemeinsamen Abfahrt um 16.30 Uhr am Weiher. Um<br />

Hüpfburg für die Kinder an beiden Tagen<br />

19.00 Uhr treffen sich alle übrigen Teilnehmer bei Ewald<br />

Hofmann.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr spendet dem Kindergarten<br />

<strong>Großrinderfeld</strong> 2 Löschdecken. Die Übergabe erfolgt am<br />

Sonntag beim Straßenfest um 14.00 Uhr.<br />

Abt. Gerchsheim<br />

Maibaum<br />

Der Maibaum wird am Montag, den 29.04.2002 von der<br />

Gruppe 1 abgeholt. Wir treffen uns um 18.45 Uhr am<br />

Feuerwehrgerätehaus.<br />

Der Maibaum wird dann am Dienstag, den 30.04.2002<br />

von der gesamten Abteilung aufgestellt. Treffpunkt:<br />

17.30 Uhr Feuerwehrgerätehaus.<br />

Abt. Schönfeld<br />

Nächster Treff Jugendfeuerwehr<br />

am Samstag, 27.04.2002 um 17.00 Uhr<br />

NABU <strong>Großrinderfeld</strong><br />

50 Jahre NABU Tauberbischofsheim<br />

Am Freitag, den 26. April sind wir eingeladen zum Festakt<br />

anlässlich des 50jährigen Bestehens des NABU Tauberbischofsheim.<br />

Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir<br />

uns um 18.30 Uhr bei Winfried Stolzenberger.<br />

3. Vogelstimmenwanderung<br />

Unsere dritte Morgenwanderung führt uns vom Beilberg<br />

zur Linsenleite bei den Impfinger Siedlern. Die Streckenlänge<br />

beträgt ca. 6 km. Dazu treffen wir uns am Sonntag,<br />

den 28. April bereits um 7 Uhr am ZG Lagerhaus. Interessierte<br />

Naturfreunde sind wie immer herzlich willkommen.<br />

Die geplante Vogelstimmerwanderung am 09. Mai entfällt.<br />

Arbeitseinsätze Seefest<br />

Am Samstag, den 27. April treffen wir uns um 13.00 Uhr<br />

am Seegelände. Am Montag, den 29. und Dienstag, den<br />

30. April treffen wir uns ab 17.30 Uhr am See. Bitte entsprechendes<br />

Werkzeug mitbringen.<br />

Einladung<br />

zum<br />

S E E F E S T<br />

am 01. Mai<br />

Der NABU <strong>Großrinderfeld</strong> lädt wieder alle aus Nah und<br />

Fern zum traditionellen Seefest ein. Zur Stärkung bieten<br />

wir kühle Getränke und Grillspezialitäten, am Nachmittag<br />

gibt es Kaffee und Kuchen.<br />

Um 9.30 Uhr startet eine Vogelstimmenwanderung von<br />

der Turnhalle zum Seegelände.<br />

Jugendmusikschule Gerchsheim e.V.<br />

Mitgliederbeiträge 2002<br />

In den nächsten Wochen werden wir die Jahresbeiträge<br />

abbuchen.<br />

Der Einzelbeitrag beträgt 18 Euro<br />

Der Familienbeitrag beträgt 26 Euro<br />

Bei Fehlbuchungen und Reklamationen verständigen Sie<br />

bitte den Kassenwart Tel.: 09344/302. Um hohe Kontogebühren<br />

bei Rückbuchungen zu verhindern. Vielen<br />

Dank!<br />

Jugendsport<br />

C – Jugend Schönfeld / Gerchsheim<br />

Pflichtspiel am Dienstag, den 30. April gegen die DJK<br />

Unterbalbach.<br />

Spielbeginn: 18.00 Uhr in Oberbalbach<br />

Abfahrt: 17.00 Uhr<br />

TuS <strong>Großrinderfeld</strong><br />

G r o ß r i n d e r f e l d<br />

Arbeitseinsatz<br />

Am Freitag, den 26.04.2002 ist um 14.30 Uhr<br />

Arbeitseinsatz am neuen Sportplatz und Sportheim.<br />

Am Samstag, den 27.04.2002 geht um 9.00 Uhr der<br />

Arbeitseinsatz weiter.<br />

Vorstandschaft<br />

Nächste Sitzung der Vorstandschaft mit Festausschuss<br />

ist am Montag, 29.04.2002 um 19.15 Uhr bei Albrecht<br />

Behringer.<br />

1. Mannschaft<br />

Am Sonntag, 28.04.2002 bestreiten wir das wichtige<br />

Heimspiel gegen den SSV Urphar-Lindelbach.<br />

Spielbeginn 15.00 Uhr<br />

2. Mannschaft<br />

Spielbeginn 13.15 Uhr<br />

AH Abteilung<br />

Terminänderung<br />

Am Freitag, den 26. April 2002 spielen wir zu Hause<br />

gegen den FC Reicholzheim<br />

Treffpunkt: 18.00 Uhr an der Turnhalle<br />

Spielbeginn: 18.20 Uhr


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 5<br />

Nach dem guten Auftaktspiel (1:1) in Gaubüttelbrunn, Die nächsten beiden Samstage, 27. April und 04. Mai,<br />

sind nach wie vor Spieler für den Training- und Spielbe­ sind wir spielfrei. Am Mittwoch, den 08.Mai, spielen wir<br />

trieb erwünscht.<br />

beim SV Ballenberg. Spielbeginn 18.30 Uhr, Treffpunkt<br />

Training immer Dienstag von 19.30 Uhr – 20.45 Uhr am<br />

alten oder neuen Sportplatz.<br />

17.15 Uhr.<br />

TuS – Fitnessgruppe<br />

Am Freitag, den 26. April 2002 treffen sich bereits alle Alle die bei der Aufführung am TuS-Fest teilnehmen<br />

AH Spieler – auch die verletzten Spieler – um 17.30 Uhr treffen sich am Samstag, den 27.04.2002, um 16.30 Uhr<br />

an der Turnhalle zum Fototermin (20 Jahre TuS AH) am neuen Sportplatz. Bitte vergesst eure Schirme nicht!<br />

C – Jugend<br />

Freitag, 26.04.02 18.00 Uhr Spiel in Böttigheim<br />

17.10 Uhr Abfahrt an der Turnhalle<br />

Montag, 29.04.02 18.00 Uhr Spiel in Hundheim<br />

17.00 Uhr Abfahrt an der Turnhalle<br />

Freitag, 03.05.02 18.00 Uhr Heimspiel gg. TSV TBB 2<br />

D 2 – Jugend / spielt<br />

- am Samstag, den 27. April 2002 auswärts beim FC<br />

Rauenberg Abfahrt: 14.15 Uhr an der Turnhalle<br />

- am Donnerstag, 02. Mai Heimspiel gegen TSV Kreuzwertheim<br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr am neuen Sportplatz.<br />

E 1 – Jugend<br />

Änderung!<br />

TuS <strong>Großrinderfeld</strong> gegen Werbach am 26.04.2002<br />

Spielbeginn bereits um 16.00 Uhr<br />

Treffpunkt 15.30 Uhr neuer Sportplatz (Fototermin)<br />

E 2 Jugend<br />

Ergebnisse<br />

ETSV Würzburg – TuS E 2 3:1<br />

Torschütze Dominik 1x<br />

TuS E 2 – FC Grünsfeld 3 6:5<br />

Torschütze Dominik 5x, Dennis 1x<br />

Im ersten Rückrundenspiel gewann die E2 des TuS bei<br />

Gerchsheim 2 mit 7:1 Toren. Nach einer 4:0 Halbzeitführung<br />

erhöhte die Mannschaft noch auf 7:1. Torschützen<br />

Dominik 6x, Giulio 1x.<br />

Wir spielen am Freitag, den 26.04.2002 um 18.00 Uhr zu<br />

Hause gegen Viktoria Wertheim 3.<br />

Treffpunkt 17.30 Uhr in der Turnhalle.<br />

Training mittwochs 18.00 Uhr auf dem neuen Sportplatz.<br />

F-Jugend<br />

Am Freitag, 26.04.2002 spielen wir um 17.00 Uhr in<br />

Gerlachsheim.<br />

Abfahrt ist um 16.15 h an der Turnhalle.<br />

Spielverlegung: Wir spielen am Samstag, 04.05.2002 um<br />

13.00 Uhr zu Hause gegen Wittighausen.<br />

Training wie immer mittwochs um 16.00 h.<br />

TUS-Jugend-Lauftreff:<br />

Wir treffen uns, bitte wieder pünktlich um 17.30 h, in der<br />

Neubaustr. 24 die Klassen 2 und 3. Die Klassen 4 und 5<br />

kommen bitte bis 17.50 Uhr. Es sind alle Kids eingeladen,<br />

Mädchen und Jungs! Nicht nur Fußballer.<br />

Wo bleiben die Mamas und Papas?<br />

Es dürfen gerne ein paar mehr sein!<br />

Nur bei strömendem Regen fällt das Laufen aus!<br />

Mädchenfußball<br />

Ergebnisse<br />

TuS - TSV Werbach 3:1<br />

Mädchenturnen 5. + 6. und 7. – 9. Klasse<br />

Am Samstag, den 27.04.2002 üben wir mit allen<br />

anderen Turngruppen um 16.30 Uhr am neuen Sportplatz<br />

unseren Tanz für das Sportfest.<br />

Jeder sollte einen Regenschirm mitbringen.<br />

Treffpunkt: 16.15 Uhr am neuen Sportplatz<br />

Bitte seid pünktlich!!<br />

Am Mittwoch, den 01.Mai findet kein Mädchenturnen<br />

statt.<br />

D L R G - TTC<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Ergebnisse der Woche:<br />

2.Mannschaft - Gissigheim 5:9<br />

Jugend - Gissigheim 4:8<br />

Gute Leistungen der Schülermannschaft:<br />

Das Halbfinale des 4er Pokals verloren die Schüler<br />

gegen Lauda mit 5:8. In der Endrunde der Kreisliga<br />

spielten die Schüler gegen Lauda 5:5. Nur aufgrund der<br />

geringeren Sätze (21:24) verpassten sie den Einzug ins<br />

Endspiel. Das Spiel um den 3.Platz gewannen sie gegen<br />

Oberlauda souverän mit 6:0. Super!!!<br />

Am Samstag, 27.04. fährt die 2.Mannschaft nach Nassig,<br />

Abfahrt ist um 17.00 Uhr am Sportheim.<br />

Schüler- und Jugendtraining<br />

Freitag, ab 18.00 Uhr,<br />

Montag, 18.00 - 19.00 für Schüler,<br />

19.00 - 20.00 für Jugendliche<br />

Badischer Verbandspokal 2002 der Schülerinnen in<br />

Langensteinbach (Pforzheim) Die Schülerinnenmannschaft<br />

aus <strong>Großrinderfeld</strong> vertritt den Kreis TBB am<br />

Sonntag, 28.04.<br />

Folgende Spielerinnen kommen zum Einsatz: Tina Brücher,<br />

Julia Mühleck und Janika Uihlein.<br />

Abfahrt ist um 8.30 Uhr am Sportheim. Wir wünschen<br />

viel Glück!<br />

Kreisrangliste Schüler/innen und Jungen/Mädchen am<br />

Sonntag, 28.04. in Assamstadt Spielberechtigt sind alle<br />

Mannschaftsspieler. Abfahrt ist um 9.15 Uhr am Sportheim.<br />

Am Montag, 29.04. findet ab 20.00 Uhr im Sportheim<br />

eine Sitzung für alle Senioren statt. Es gibt einige<br />

Punkte, die zu klären sind und es wäre schön, wenn<br />

möglichst viele Aktive kommen würden.<br />

Wandern in der Natur Gemarkung <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Object 5


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 6<br />

Mittwoch 14.00 Uhr Treffen vor dem Rathaus Groß­ Davor ist um 18.00 Uhr in der Kirche Fototermin für<br />

rinderfeld.<br />

alle Chormitglieder in „Festbekleidung“.<br />

Walking in <strong>Großrinderfeld</strong><br />

Zum gemeinsamen Walking treffen wir uns am<br />

Dienstag, 30.04.02, 18.00 Uhr, am Bauhof<br />

Donnerstag, 02.05.02, 09.30 Uhr am Bauhof<br />

Samstag, 04.05.02,14.30 Uhr,oberhalb Auto Hannig.<br />

Hierzu sind alle sportlich Interessierten herzlich eingeladen.<br />

Am Sonntag, den 28.04.2002, startet um 10.30 Uhr in<br />

Tauberbischofsheim am Waldparkplatz Hamberg der<br />

Lauf- und Walking-Treff. Wer daran teilnehmen möchte,<br />

sollte zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften um 10.00<br />

Uhr am Marktplatz sein (Abfahrt: 10.10 Uhr).<br />

Gesangverein Liederkranz 1912 e.V.<br />

Anlässlich des<br />

90- jährigen Jubiläums des<br />

Gesangverein Liederkranz 1912 e.V.<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

findet am Samstag, den 27. April 2002 um 20.00 Uhr in<br />

der Turnhalle <strong>Großrinderfeld</strong> ein Festkommers statt.<br />

Es wirken mit:<br />

MGV Eintracht Oberlauda, MGV Harmonie Külsheim,<br />

MGV Liedertafel Grünsfeld, MGV Liederkranz Rinderfeld,<br />

Kath. Kirchenchor <strong>Großrinderfeld</strong>,<br />

vom Gesangverein Liederkranz <strong>Großrinderfeld</strong> der<br />

Männerchor und der gemischte Chor „Haste Töne“,<br />

der an diesem Abend seinen ersten Auftritt hat.<br />

Wir laden recht herzlich ein<br />

- alle Vereinsvorstände<br />

- die Gemeinde- und Ortschaftsräte<br />

- unsere Festdamen<br />

- alle Freunde des Chorgesanges<br />

und die gesamte Bevölkerung der Großgemeinde.<br />

Männerchor<br />

Unsere nächste Gesangprobe findet am Donnerstag, 02.<br />

Mai 2002 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des<br />

Rathauses statt.<br />

Chor „Haste Töne „<br />

Unsere nächste Chorprobe finden am Donnerstag,<br />

02.Mai 2002 um 20.00 Uhr im Veranstaltungsraum<br />

der Grundschule <strong>Großrinderfeld</strong> statt.<br />

Kirchenchor<br />

Am Samstag, den 27.04.2002, nehmen wir am Festkommers<br />

des Gesangvereins <strong>Großrinderfeld</strong> teil. Die<br />

Veranstaltung beginnt um 20.00 Uhr in der Turnhalle.<br />

Zum Einsingen treffen wir uns um 19.15 Uhr im<br />

Sitzungssaal des Rathauses. Bitte in der üblichen<br />

„Festbekleidung“ erscheinen.<br />

Unsere nächste Chorprobe findet am Dienstag, 30.<br />

April 2002, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

statt.<br />

Bitte vormerken:<br />

Am Samstag, den 04.05.2002 gestalten wir die<br />

Vorabendmesse mit Maieröffnungsandacht.<br />

Frauenkreis<br />

Voranzeige:<br />

Am Montag, den 06. Mai 2002 wollen wir um 17.30 Uhr<br />

ab dem Gasthof Sonnenwinkel in <strong>Ilmspan</strong> zur Lilacher<br />

Kapelle laufen und eine Maiandacht beten. Danach<br />

werden wir im „Sonnenwinkel“ einkehren. Zu beidem<br />

laden wir auch die <strong>Ilmspan</strong>er Frauen recht herzlich ein.<br />

Tennisclub<br />

Achtung Terminänderung!<br />

Wegen Terminüberschneidung muss der „Sonntags-<br />

Brunch“ leider ausfallen. Neuer Termin wird rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Tennisplätze<br />

Ab Montag, 29.04.2002 sind die Tennisplätze wieder bespielbar.<br />

G e r c h s h e i m<br />

Maibaumaufstellung<br />

Die Feuerwehr Gerchsheim lädt ein zur traditionellen<br />

Maibaumaufstellung am Dienstag, den 30.04.2002 ab<br />

18.00 Uhr.<br />

Bei schönem Wetter werden wieder Gerchsheimer Bratwürste<br />

gegrillt und Getränke ausgeschenkt.<br />

TSV - Gerchsheim<br />

I. und II. Mannschaft<br />

Am kommenden Sonntag, den 28. April spielen wir auswärts<br />

gegen den VFR Gerlachsheim. Unsere II. Mannschaft<br />

beginnt um 13:15 Uhr. Spielbeginn unserer I.<br />

Mannschaft ist um 15:00 Uhr. Treffpunkt und Aufstellung<br />

siehe Aushangkasten.<br />

AH – Mannschaft<br />

Am Samstag, den 27. April spielen wir zu Hause gegen<br />

den TV Albertshofen. Das Spiel beginnt um 18:00 Uhr.<br />

Wir treffen uns um 17:15 Uhr am Sportheim.<br />

TSV – Vorstandschaft<br />

Wir treffen uns am heutigen Freitag, 26. April zur Vorstandschaftssitzung<br />

im Sportheim.<br />

Beginn ist um 20:00 Uhr ! ! !<br />

D – Jugend Spielgemeinschaft mit Schönfeld<br />

Am Samstag, den 26.04.2002 haben wir ein Heimspiel<br />

gegen Hundheim. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr<br />

Wir treffen uns zur Abfahrt nach Schönfeld am Sportheim<br />

um 14.10 Uhr. Bitte vollzählig und pünktlich erscheinen.<br />

Wer nicht da ist bitte rechtzeitig Bescheid geben.<br />

F- Jugend<br />

Am vergangenen Samstag konnten wir die F-Junioren<br />

des TSV Wenkheim auf Grund einer geschlossenen<br />

Mannschaftsleistung mit 9:1 Toren besiegen. Am<br />

Samstag, den 27.04.2002, spielen wir gegen die F-Junioren<br />

des FC Grünsfeld. Spielbeginn ist um 13.30 Uhr in<br />

Grünsfeld. Treffpunkt zur Abfahrt nach Grünsfeld ist um<br />

12.50 Uhr am Sportplatz.


Bambini<br />

Am Samstag, den 27.04.2002 um 15.00 Uhr spielen wir<br />

beim ETSV Würzburg unser erstes Turnier im Freien. Mit<br />

den Mannschaften vom ETSV Würzburg, FV Würzburg,<br />

TSV Rottenbauer, dem TuS <strong>Großrinderfeld</strong> und unserer<br />

Mannschaft bestreiten wir diese Spielrunde.<br />

Treffpunkt ist um 14.15 Uhr, Ende des Turniers ca. 18.00<br />

Uhr.<br />

Frauengemeinschaft<br />

Am Dienstag, den 07.05.2002 um 19.00 Uhr beten wir<br />

die Maiandacht in der Kapelle anschl. gemütliches Beisammensein<br />

im Sportheim.<br />

Voranzeige:<br />

Vortrag ALOEVERA<br />

Am Donnerstag, den 16. Mai 2002 findet im Gemeindezentrum<br />

im Kindergarten Gerchsheim um 20.00 Uhr ein<br />

Vortrag über ALOEVERA statt.<br />

Referentin: Frau Erika Spielmannleitner wird über „eine<br />

der erstaunlichsten Pflanze, die die Natur uns schenkt –<br />

ihre Geschichte, ihre Verwendung zur Hautbehandlung<br />

und zum Wohlbefinden“ berichten.<br />

Dieser Vortrag ist auch für Männer sowie Frauen der<br />

Großgemeinde<br />

A V C<br />

- Maiwanderung<br />

Abmarsch zu unserer Wanderung am 01. Mai um 10.00<br />

Uhr an der Bushaltestelle.<br />

Einen schönen 1. Mai wünscht die Vorstandschaft<br />

SV – Schönfeld<br />

S c h ö n f e l d<br />

Am Sonntag, den 28. April spielen wir gegen den SV Distelhausen.<br />

II. Mannschaft<br />

Abfahrt: 12.00 Uhr am Sportheim<br />

Spielbeginn: 13.15 Uhr in Distelhausen<br />

I. Mannschaft<br />

Abfahrt: 13.30 Uhr am Sportheim<br />

Spielbeginn: 15.00 Uhr in Distelhausen<br />

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg.<br />

D – Jugend Spielgemeinschaft mit Gerchsheim<br />

Am Samstag, den 26.04.2002 haben wir ein Heimspiel<br />

gegen Hundheim. Spielbeginn ist um 15.00 Uhr. Wir<br />

treffen uns am Sportplatz um 14.15 Uhr. Bitte vollzählig<br />

und pünktlich erscheinen. Wer nicht da ist bitte rechtzeitig<br />

Bescheid geben.<br />

E – Jugend<br />

Spiel am Freitag, den 26. April gegen den SV Königheim.<br />

Spielbeginn: 18.00 Uhr in Schönfeld<br />

Treffpunkt: 17.30 Uhr am Sportheim<br />

Obst – und Gartenbauverein Schönfeld<br />

Am 13. und 14. Juli 2002 findet unsere diesjährige Bildungsreise<br />

(satzungsmäßig, geschichtlich, politisch)<br />

nach Straßburg und durch das Elsass statt. Nach­<br />

Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 7<br />

folgend das Programm im gerafften Wortlaut. Wer das<br />

ausführliche Programm haben möchte, kann dies beim<br />

1. Vorstand anfordern.<br />

Abfahrt ist am Samstag, dem 13.07.02 um 05.30 Uhr an<br />

der Bushaltestelle. Über die BAB Heilbronn – Walldorfer<br />

Kreuz erreichen wir die Raststätte Baden –<br />

Baden, wo wir unser obligatorisches Frühstück<br />

einnehmen werden.<br />

Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Straßburg<br />

fort. Hier haben wir eine(n) Stadtführung / Stadtrundgang,<br />

es bleibt aber auch Zeit zur freien Verfügung. Mit<br />

einem Reiseführer fahren wir in Richtung Süden entlang<br />

der Elsässischen Weinstrasse, wobei wir viel über<br />

Landwirtschaft, Weinbau und die Geschichte dieser<br />

Gegend erfahren. Bei Breisach überqueren wir dann<br />

den Rhein, fahren nach St. Georgen, wo wir übernachten<br />

werden.<br />

Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet fahren wir<br />

über Freiburg durch das Höllental auf die Schwarzwälder<br />

Uhrenstrasse über Furtwangen nach Triberg.<br />

Hier werden wir auch das Mittagessen einnehmen. Gestärkt<br />

fahren wir dann in Richtung Norden und besuchen<br />

die historische Stadt Villingen. Nach einem ausgedehnten<br />

Spaziergang und einer Kaffeepause, setzen wir unsere<br />

Fahrt in Richtung Heimat fort und werden in der<br />

Nähe zu einem gemütlichen Abschluss einkehren.<br />

Der Reisepreis beträgt 91,00 Euro im Doppelzimmer.<br />

Darin enthalten sind: die gesamte Fahrt<br />

Übernachtung im 4 – Sterne – Hotel<br />

Abendmenü und Frühstücksbüffet<br />

Führung in Straßburg und durch die Elsässische<br />

Weinstrasse<br />

Zu dieser Fahrt dürfen wir alle Mitglieder mit Partner /<br />

Partnerin sowie alle Freunde des Obst – und Gartenbaues<br />

recht herzlich einladen. Interessierte aus der Großgemeinde<br />

sind uns herzlich willkommen.<br />

Anmeldungen nimmt ab sofort der 1. Vorstand unter Tel.<br />

09344 / 929089 und 0171 / 6110615 entgegen.<br />

Musikkapelle<br />

Am Freitag, den 26.04.2002 ist um 20.00 Uhr Musikprobe.<br />

Am Sonntag ist um 18.00 Uhr Vorstandsitzung im Musikheim.<br />

Am Mittwoch 01. Mai treffen wir uns pünktlich um 8.00<br />

Uhr beim Gasthaus Hahner, anschl. marschieren wir mit<br />

dem Handwerkerverein vom Maibaum in die Kirche.<br />

Nach der Kirche Frühschoppen im Gasthaus Hahner.<br />

Handwerker- und Gewerbeverein Schönfeld e.V.<br />

Maibaumaufstellung<br />

Am Dienstag, den 30.04.2002 treffen wir uns um 16.00<br />

Uhr am Dorfplatz um den Maibaum zu holen und aufzustellen.<br />

Unser Grillteam versorgt, während und nach dem Aufstellen<br />

des Maibaumes, die anwesenden Gäste mit<br />

Speisen und Getränke. Anschließend gemütliches Beisammensein<br />

am Maibaum.<br />

1. Maifeiertag<br />

Um 8.00 Uhr treffen wir uns am Maibaum zum gemeinsamen<br />

Kirchgang. 8.30 Uhr Gottesdienst, anschl. findet<br />

im "Gasthaus Hahner" unser traditioneller Frühschoppen<br />

statt. Um rege Teilnahme wird gebeten.


Voranzeige:<br />

Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 8<br />

Oswald Weismann u. Ang. - Stefan u. Anna<br />

Am Donnerstag, den 02.05.2002 findet im Vereinsheim<br />

Ponzer, Eugen Dürr u. Ang.<br />

die nächste Festausschusssitzung statt.<br />

Sonntag, 05.05.: 6.<br />

Sonntag der Osterzeit<br />

Beginn 20.00 Uhr.<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

Amt für Fritz Weinig u. Ang. - Karl Anton<br />

<strong>Ilmspan</strong><br />

Thoma, Eltern u. Schwiegereltern - Julius u.<br />

Lina Lesch u. Emil u. Maria Dertinger - Josef<br />

u. Monika Liebler<br />

Hallo Bayern Fan`s<br />

Wilhelm u. Sofie Thoma u. Ang.<br />

Die Kartenbesitzer für das Spiel am 04.05.2002 Bayern-<br />

Rostock, Abfahrt am Gemeindezentrum <strong>Ilmspan</strong> 9.30<br />

Uhr. Alles „Weitere“ im Bus.<br />

Essen und Trinken ist wieder dabei !<br />

13.30 Uhr<br />

18.00 Uhr<br />

Taufe der Kinder Elias Hauck und Simon<br />

Thoma<br />

Maiandacht zusammen mit den Erstkommunionkindern;<br />

Aussetzung u. sakr. Segen<br />

Die Kinder kommen mit den Gewändern, jedoch<br />

ohne Kerzen und möchten bitte eine<br />

Blume mitbringen.<br />

Object 6 Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Samstag, 27.04.: Hl. Petrus Kanisius, Ordenspriester, Kir­<br />

chenlehrer (1597)<br />

9.00 Uhr Amt in den Anliegen um geistliche Berufe<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für Franziska u. Richard<br />

Lang, Leo u. Juliane Stolzenberger -<br />

Reinhold Baumann u. Heinrich u. Emma Lang<br />

- Bernhard u. Agnes Behringer u. Oskar Endres<br />

- Klaus u. Fritz Hofmann - Metard u.<br />

Monika Behringer u. Wilhelm u. Natalie Dürr<br />

Sonntag, 28.04.: 5.<br />

Sonntag der Osterzeit<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

Amt für Emil u. Maria Schenk u. Ang. - Fam.<br />

Lang u. Thoma - Hilde Lang, Eltern u.<br />

Schwiegereltern - Fam. Richter u. Dengel -<br />

Maria u. August Thoma u. Ang., Lorenz u.<br />

Else Scheiner - Anton u. Maria Leuchtweis u.<br />

verst. Ang.<br />

13.00 Uhr Andacht in der Gebetsnovene um geistl. Berufe:<br />

Maria, Mutter der Kirche<br />

Montag, 29.04.: Hl. Katharina von Siena, Ordensfrau,<br />

Kirchenlehrerin, Schutzpatronin Europas (1380)<br />

19.00 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe<br />

Dienstag, 30.04.:<br />

kein Gottesdienst<br />

Mittwoch, 01.05.:<br />

kein Gottesdienst<br />

Donnerstag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof von<br />

Alexandrien, Kirchenlehrer (373)<br />

18.00 Uhr Rosenkranz für geistl. Berufe<br />

18.30 Uhr Schülergottesdienst: Amt mit Marienlob -<br />

Hilmar Stolzenberger - Fam. Hofmann u. Müller<br />

- Karl Weismann - Wilhelm u. Maria Baumann<br />

u. Ang.<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Samstag, 04.05.: Jahrtag der Kirchweihe der Ka­<br />

thedralkirche<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt mit feierlicher Eröffnung<br />

der Maiandacht; mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

- Amt für Juliane u. Johann Dürr,<br />

Käthe u. Ernst Dürr, Richard Dürr - Rupert<br />

Bach u. Eltern - Lore u. Anton Endres u.<br />

Tochter Gisela u. Hildegard u. Leo Schmitt -<br />

Gottesdienste auswärts<br />

Samstag, 27.4.: Wenkheim 17.30 Uhr Amt<br />

Sonntag, 28.4.: Werbachhausen 9.00 Uhr Amt<br />

Samstag, 4.5.: Werbachhausen 17.30 Uhr Amt,<br />

Wenkheim 17.30 Uhr Amt<br />

Firmung 2002<br />

Im November 2002 findet in unserem Dekanat wieder die<br />

Firmung statt. Gefirmt werden können alle Jugendlichen,<br />

die zwischen dem 1. Juli 1986 und dem 30. Juni 1988<br />

geboren sind (oder auch ältere).<br />

Die Anmeldung zur Firmung erfolgt beim Gottesdienst<br />

am Pfingstsamstag, dem 18. Mai 2002 um 19.00 Uhr.<br />

Anmeldeformulare liegen ab sofort im Schriftenstand in<br />

der Kirche zum Mitnehmen bereit und sollen zum Gottesdienst<br />

am 18. Mai ausgefüllt mitgebracht werden.<br />

Wer an diesem Tag aus dringenden Gründen verhindert<br />

ist, möge die Anmeldung vorher persönlich bei mir abgeben.<br />

Abwesenheit des Pfarrers<br />

Von Montag, 29. April bis Mittwoch, 1. Mai ist der Pfarrer<br />

nicht da. Vertretung in dringenden Fällen (Versehgänge<br />

oder Beerdigungen) übernimmt in der Zeit Pfarrer Konrad<br />

aus Werbach, Tel.: 09341/600322.<br />

Allen herzliche Grüße<br />

euer Pfarrer Volker Ochs<br />

Gerchsheim<br />

Samstag,27.04.:Hl. Petrus Kanisius (1597)<br />

11.00 Uhr Taufe der Kinder Belana u. Moritz Hehn u.<br />

Maximilian Stoy<br />

18.15 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe (7. Tag<br />

der Novene)<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse Amt für Oskar, Julius u. Ida<br />

Albert - Fam. Wagner u. Stoy - Emil Kuhn u.<br />

Eltern - Albin Albert, Eltern u. Geschwister -<br />

Edmund Bayer, Eltern u. Geschwister - Emil<br />

Schubert, Franz Moninger u. deren<br />

Angeh.<br />

Sonntag, 28.04.: 5.<br />

Sonntag der Osterzeit<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst - Amt für die Pfarrgemeinde<br />

- Fam. Spiegel u. Schwing - Rita<br />

Erlenbach - Leb. u. Verstorb. Fam. Groß u.<br />

Hofmann - Alfons u. Ludwig Rüttinger - Rita u.


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 9<br />

Johann Hufnagel - Anna u. Alois Frank u meldeformulare mit detailliertem Ablauf der Fahrt finden<br />

.deren Angeh.<br />

Sie in unserer Kirche. Auch eine telefonische Information<br />

13.30 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe (8. Tag der<br />

Novene)<br />

bzw. Anmeldung ist möglich unter Tel. 09344 -210.<br />

Montag, 29.04.: Hl. Katharina v. Siena – Kirchenlehrerin Kirchenchor Gerchsheim<br />

(1380)<br />

18.15 Uhr Abschluss der Novene / Rosenkranz um<br />

geistliche Berufe mit Aussetzung<br />

19.00 Uhr gestift. hl. Messe für Maria Wagner geb. Marquard<br />

Dienstag, 30.04.: Hl. Pius V<br />

8.00 Uhr gestift. hl Messe Fam. Weber u. Moninger u.<br />

deren Angeh.<br />

16.00 Uhr Gruppenstunde im Gemeindezentrum<br />

Mittwoch,01.05.: Hl. Josef – Arbeiter - Fest<br />

9.45 Uhr Amt zur Ehre d. Hl. Josef, Amt für Maria, Kili­<br />

1. Mai<br />

Der Kirchenchor gestaltet die Eröffnung der Maiandachten.<br />

Der Chor trifft sich um 18.15 Uhr in der Kirche. Mit<br />

dabei ist auch der Jugendchor.<br />

Wanderung zur Liebfraubrunnkapelle<br />

Der Kirchenchor wandert am Sonntag, den 05. Mai 2002<br />

von Gerchsheim zur Liebfraubrunnkapelle.<br />

Abmarsch 13.00 Uhr bei der Edeka.<br />

Etwa um 15.30 Uhr Marienandacht in der Kapelle.<br />

Gäste sind herzlich willkommen.<br />

an u. Margarete Dittmann - gestift. hl. Messe<br />

für Emma u. Alfons Hettrich u. de­ Allen einen schönen Monat Mai und Gottes Segen<br />

ren Angeh.<br />

auf die Fürsprache der Mutter Christi<br />

19.00 Uhr Eröffnung der Maiandachten mit den Erst­ wünscht Damian Samulski, Pfarrer<br />

kommunionkindern und mit dem<br />

Kirchenchor<br />

Donnerstag, 02.05.: Hl. Athanasius – Gebetstag um<br />

<strong>Ilmspan</strong><br />

geistliche Berufe<br />

18.15 Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe mit Aus­<br />

Samstag, 27.04.: Vorabendmesse z. 5. Sonntag der<br />

Osterzeit- Kollekte f.d. Kirchenheizung<br />

setzung<br />

19.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. Josef Brennfleck<br />

19.00 Uhr Amt für Anna, Johann, August u. Alfons<br />

– Fritz Polifka – Emil Schäfer, Eltern u.<br />

Schneider - Karl Zeiner u. Eltern - gestift.<br />

Schwiegereltern<br />

Amt für Michael Wörner (nachgeholt v. Sonntag, 28.04.:<br />

23.04.02) u. deren Angeh.<br />

13.00 Uhr Osterandacht, 777 Vorbeter, in den Anliegen<br />

Freitag , 03.05.: Hl. Philippus u. Hl, Jakobus, Apostel –<br />

um geistliche Berufe<br />

Fest – Herz Jesu Freitag<br />

18.30 Uhr Sühnestunde für Ungeborene<br />

19.00 Uhr Amt zur Ehre Muttergottes - Amt für Karl u.<br />

Christine Michel - Fam. Popp – Gätzner –<br />

Schraut - Josef u. Hilde Gätzner u. deren<br />

Angeh.<br />

Montag, 29.04.:<br />

7.30 Uhr Gest. hl. M.f. Rosa Kühner u. Angeh. – zur<br />

Mutter v.d. Immerw. Hilfe<br />

Dienstag, 30.04.: Vorabendmesse z. 1. Mai<br />

19.00 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – A.f. ++ Eduard<br />

u. Ottilie Deckert u. Lydia Busch – gest.<br />

Samstag, 04.05.: – Jahrtag der Kirchweihe der Kathedralkir­<br />

A.f. Josef Schrank u. Eltern – Gest.<br />

che in Freiburg ( Kollekte für Kirchenrenovation )<br />

18.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse - Amt für Rita Baumeister -<br />

Theresia u. Richard Schneider - Franz Hedrich<br />

u. Fam. Weis - Fam. Scheckenbach –<br />

Hirt – Weis - Hilde u. Josef Wein, Eltern u.<br />

Geschwister u. deren Angeh.<br />

Sonntag, 05.05.: 6. Sonntag der Osterzeit (Kollekte für<br />

A.f.d. ++ d. Fam. Lesch<br />

Mittwoch, 01.05.: Hl. Josef der Arbeiter<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht mit Segen<br />

Donnerstag, 02.05.:<br />

9.15 Uhr Krankenkommunion<br />

Freitag, 03.05.: Herz Jesu Freitag – Hl. Philippus u.<br />

Jakobus, Apostel<br />

Kirchenrenovation)<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Fam. Geiger u. Moninger - Maria u.<br />

Otto Hofmann - Peter u. Barbara Zeiner<br />

Fam. Kuhn – Zeiner – Köpllinger - Schneider -<br />

Johann u. Rita Hufnagel - Rosa Schneider u.<br />

Adelheid Mark u. deren Angeh.<br />

18.00 Uhr Maiandacht mit Aussetzung<br />

7.30 Uhr HJA. f. Konrad Scheiner – HJA. f. Josef<br />

Bayer – HJA. f. Eugen Lesch u. ++ Angeh.<br />

Weihegebet, Segen<br />

Sonntag, 05.05 .: 6. Sonntag der Osterzeit<br />

8.30 Uhr A.f.d. Pfarrgemeinden – Jtg. A.f. Hedwig<br />

Kordmann – A.f.d. Angeh. d. Fam. Lesch u.<br />

Sührer – Gest. A.f. Paula Wundling<br />

13.00 Uhr Maiandacht – Vorbeter, 951, 769<br />

Die Öffnungszeit des Pfarrbüros<br />

Das Pfarrbüro ist jeden Dienstag von 9.00 Uhr – 12.00<br />

und von 17.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.<br />

Sie finden uns unter der Internetadresse: www.st-johannes-gerchsheim.de<br />

Pilgerfahrt nach Rom/Assisi im Sommer 2002<br />

Ich möchte darauf hinweisen, dass unsere Pilgerfahrt<br />

nach Rom vom 25. August bis 1. September 2002<br />

stattfindet. Es gibt lediglich noch 10 freie Plätze. An­<br />

Männerwallfahrt 2002<br />

Abfahrt zur Männerwallfahrt nach Ellwangen am<br />

Sonntag, 28.04.2002 ist um 7.35 Uhr.<br />

Schönfeld<br />

Sonntag, 28.04.: 5. Sonntag der Osterzeit – Koll. f.d.<br />

Kirchenheizung<br />

10.00 Uhr Amt f. Helmut Nahm (v.d. Schulkameraden) –<br />

A.f. Sebastian u. Regina Schrank – zu Ehren


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 10<br />

der heiligsten Dreifaltigkeit – Peter Hayn u. ++ Sokrates so wollen wir das dritte Sieb anwenden und uns<br />

Fam. Vinzenz Endres<br />

fragen, ob es notwendig ist, mir das zu erzählen, was<br />

13.00 Uhr Andacht 777 Segen<br />

dich scheinbar so aufregt. „Notwendig nun gerade nicht“,<br />

Dienstag, 30.05.: Hl. Papst Pius, V. 1572<br />

antwortete der Andere. – Also sagte Sokrates: „ Wenn<br />

7.30 Uhr Gest. A.f. Lorenz Öchsner, Monika Ziegler u. das, was du mir sagen wolltest, weder wahr – noch gut -<br />

Angeh. – A.f. Rosa, August u. Josef Kühner noch notwendig ist, so schweige, und belaste weder<br />

Mittwoch, 01.05.: Hl. Josef der Arbeiter<br />

mich damit noch andere“.<br />

8.30 Uhr A.f.d. leb. u. ++ des Handwerker- u. Gewerbevereins<br />

Schönfeld – A.f. Kilian u. Allen liebe Segenswünsche und<br />

Maria Schäfer – A.f. Dionys u. Adelheid<br />

Mark u. Angeh. – A.f. Edi u. Hilda Albert<br />

u. Fam. Wenz – Gest. A.f. Philipp u.<br />

einen schönen Maimonat<br />

Ihr Josef Kühner, Pfr.<br />

Helene Weis, Angeh.<br />

keine Maiandacht<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Donnerstag, 02.05.: Hl. Athanasius, Bischof v. Alex ­<br />

andrien 373<br />

Wenkheim<br />

7.30 Uhr Gest. hl. M.f. Auguste u. Georg Schrauth u.<br />

Sohn Gottfried – Gest. hl. M.f. Rosa Staudigel,<br />

Weihegebet, Segen<br />

9.00 Uhr Krankenkommunion<br />

Freitag, 03.05.: Herz-Jesu-Freitag – Hl. Philippus u.<br />

hl. Jakobus, Apostel<br />

18.30 Uhr Rosenkranz f. d. Pfarrgemeinde – in den<br />

Anliegen um geistl. Berufe<br />

19.00 Uhr HJA. f. Pfr. Rüttling u. Pfr. Weidinger – HJA.<br />

f. Gosbert Dietz u. Fam. Kansog HJA. f. Johann<br />

Schäfer (Schulberg) – HJA. f. Albin u.<br />

Hedwig Freidhof u.Angeh. – HJA. f. Berta u.<br />

Felix Hufnagel – Weihegebet, Segen – Eröffnung<br />

der Maiandacht<br />

Sonntag, 05.05.: 6. Sonntag der Osterzeit<br />

10.00 Uhr A.f. Rosine, Karl u. Robert Mark – A.f.<br />

Babette u. Ludwig Mark – Jtg. A.f. Hannelore<br />

Bayer – A.f. Heinrich Dopf u. Angeh.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz<br />

19.00 Uhr Eröffnung der Maiandacht, Segen<br />

Samstag, 27.04.:<br />

18.30 Uhr Familiengottesdienst in Gerchsheim (im Kath.<br />

Pfarrsaal)<br />

Sonntag, 28.04.:<br />

10.00 Uhr Gottesdienst (Kollekte für Kirchenmusik);<br />

zur gleichen Zeit ist Kindergottesdienst<br />

15.00 Uhr Gemeinschaftsnachmittag im Gemeindehaus<br />

Montag, 29.04.:<br />

19.00 Uhr Teenietreff<br />

20.00 Uhr Hausbibelkreis (1)bei Fam. Reinhart,<br />

Fasanenweg 10<br />

Dienstag, 30.04.:<br />

9.45 Uhr „Purzeltreff“ für Mütter und Väter mit<br />

Kleinkindern<br />

Mittwoch, 01.05.:<br />

12.00 Uhr Grillen in Brunntal<br />

Donnerstag, 02.05.:<br />

17.00 Uhr Bubenjungschar<br />

19.00 Uhr EC – Jugendkreis<br />

Krankenkommunion in dieser Woche am Donnerstag 19.30 Uhr BIK (Bibel-Intensiv-Kolleg) im Gemeinde­<br />

zur gewohnten Zeit.<br />

haus<br />

Freitag, 03.05.:<br />

Männerwallfahrt 2002<br />

15.30 Uhr Kinderstunde<br />

Abfahrt zur Männerwallfahrt nach Ellwangen am 17.00 Uhr Mädchenjungschar<br />

Sonntag, 28.04.2002 ist um 7.30 Uhr.<br />

Samstag, 04.05.:<br />

19.30 Uhr Spieleabend im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 05.05.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst; zur gleichen Zeit ist<br />

Kindergottesdienst<br />

Krensheim<br />

Sonntag, 28.04.: 8.30 Uhr Amt 13.00 Uhr Andacht<br />

Mittwoch, 01.05.:<br />

10.00 Uhr Amt, Eröffnung der Maiandacht<br />

Donnerstag 02.05.:<br />

19.00 Uhr Schülergottesdienst, Maiandacht<br />

Samstag, 04.05.: 19.00 Uhr Vorabendmesse<br />

Sonntag, 05.05.: 13.00 Uhr Maiandacht<br />

13.30 Uhr Taufe: Florian Kordmann<br />

Drei Siebe ..... Zum Nachdenken<br />

Zum alten Sokrates kam einer eiligst gelaufen. Höre, Sokrates.<br />

Das muss ich dir erzählen, „....“. Halt ein, „ unterbrach<br />

ihn dieser. „Hast du das, was du mir sagen<br />

willst, durch drei Siebe gesiebt?“ – Drei Siebe? Welche?<br />

fragt der Andere erstaunt und verwundert. Das Erste ist<br />

jenes der Wahrheit. Hast du alles, was du mir erzählen<br />

willst, geprüft, ob es wahr ist? – „Nein, ich hörte es auf<br />

der Straße .“- „Nun hast du es wenigstens mit dem zweiten<br />

Sieb der Güte geprüft, ob das, was du mir erzählen<br />

willst, wenigstens gut ist“ – Der andere zögerte: „Nein,<br />

das gerade nicht, im Gegenteil... „ Hm, hm„, unterbrach<br />

Familiengottesdienst in Gerchsheim am 27. April:<br />

Der nächste Familiengottesdienst findet am 27.04.,<br />

18.30 Uhr, im Kath. Pfarrsaal in Gerchsheim statt.<br />

Dieses mal wollen wir den Apostel Paulus auf seiner<br />

zweiten Missionsreise begleiten.<br />

Familienanzeigen und<br />

Werbung<br />

AUTOHAUS DIETER KÖRNER<br />

Kraftfahrzeugmeisterbetrieb<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, Hauptstr. 2b, Tel: 09349/1616<br />

TÜV jeden Mittwoch im Hause<br />

EU-NEUWAGEN mit voller Werksgarantie !


Nächster TÜV – Termin<br />

für sämtliche Fahrzeuge<br />

am Donnerstag, 02. Mail 2002 ab 13.00 Uhr und<br />

am Donnerstag, 16. Mai 2002 ab 13.00 Uhr<br />

Reiner Schäfer<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Landmaschinen-Schlosserei<br />

97950 Gr.-Schönfeld, Tel.: 09344/261<br />

Junghennen bis legereif, Enten,<br />

Mastküken-Verkauf (schutzgeimpft)<br />

Gänse und Puten vorbestellen<br />

Dienstag, den 30.04. 2002<br />

<strong>Großrinderfeld</strong>, Rathaus 11.45 –12.00 Uhr<br />

Gerchsheim, Rathaus 12.00 – 12.15 Uhr<br />

Schönfeld, Warenlager 12.15 – 12.30 Uhr<br />

<strong>Ilmspan</strong>, Rathaus 12.30 – 12.45 Uhr<br />

Geflügelhof Borgmeier, 78554 Aixheim<br />

Inh. Josef Schulte, Tel.: 05244/8914<br />

Gaststätte Pension<br />

„ Sonnenwinkel „<br />

in <strong>Ilmspan</strong><br />

Tel.: 09344/351<br />

Ab sofort bei Sonnenschein<br />

ist unser Biergarten geöffnet !<br />

Am 01. Mai<br />

Hähnchenkeule mit Pommes und Salatgarnitur<br />

dazu ein 0,3 Getränk nach Wahl<br />

Preis 4,-- Euro<br />

Ab 01.Mai 2002 gelten die Sommeröffnungszeiten<br />

Di. – Fr. 11.30 – 13.00 Uhr und ab 17.00 Uhr<br />

Samstag ab 17.00 Uhr<br />

Sonn- u. Feiertage 11.00 – 23.00 Uhr<br />

Montag Ruhetag!<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Anita und Jürgen<br />

Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 11


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 12


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 13


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 14


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 15


<strong>Ilmspan</strong><br />

Kirchenchor <strong>Ilmspan</strong><br />

Die nächste Singstunde findet am Mittwoch, 09. Januar<br />

2002, um 19.45 Uhr, im „Sonnenwinkel“ statt.<br />

Musikkapelle <strong>Ilmspan</strong><br />

Die erste Musikprobe im neuen Jahr findet am 10. Januar<br />

2002 um 20.00 Uhr statt. Bitte pünktlich und vollzählig<br />

erscheinen.<br />

Object 8 Kirchliche<br />

Nachrichten<br />

<strong>Großrinderfeld</strong><br />

Samstag, 05.01.:<br />

18.30 Uhr Rosenkranz für Sr. Ermengard Bach<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Seelenamt für Sr.<br />

Ermengard Bach - Amt für Therese u. Anton<br />

Leuchtweis – Alois u. Rosa Schlör u.<br />

Geschw. – Anna u. Renate Ponzer, Eltern<br />

u. Schwiegereltern – Fam. Lang u. Dürr –<br />

Fam. Geiger u. Stolzenberger<br />

Afrika-Kollekte<br />

Sonntag, 06.01.: Hochfest der Erscheinung des Herrn<br />

13.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der<br />

Sternsinger und Segnung des Dreikönigswassers<br />

– Amt für Max Diener u.<br />

Hermann Stolzenberger – Theresia u.<br />

Gregor Popp – Josefine u. Karl Geiger –<br />

Johann u. Maria Geiger, Kinder u. Angeh.<br />

– Hilde Lang (bestellt von den Schulkameraden)<br />

Afrika-Kollekte<br />

Montag, 07.01.:<br />

20.00 Uhr ökumenischer Bibelkreis bei D. Dawidziak,<br />

Drosselstraße 6<br />

Dienstag, 08.01.: Hl. Severin, Mönch in Norikum (482)<br />

18.30 Uhr Amt für Oskar Endres, Eltern u.<br />

Schwiegereltern – Roland Hörner – Eleonore<br />

Endres – Ida Lang, Eltern u. Geschw.<br />

Mittwoch, 09.01.:<br />

ab 10.30 Uhr Krankenkommunion (Pfr.)<br />

Donnerstag, 10.01.:<br />

18.30 Uhr Schülergottesdienst: Amt für Wilhelm,<br />

Helene u. Hilmar Stolzenberger – Anna u.<br />

Gregor Behringer u. Sohn Karl – Alois<br />

Leuchtweis, Richard u. Katharina Günter<br />

Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 16<br />

u. Emil Schmitt – Adolf u. Emma Banzer<br />

Samstag, 12.01.:<br />

10.00 Uhr Probe der Erstkommunikanten in der<br />

Kirche. Dazu bitte unbedingt Taufkerze<br />

und Kerzenständer mitbringen!<br />

19.00 Uhr Vorabendmesse: Amt für Leb. u. Verst.<br />

der FFW <strong>Großrinderfeld</strong> – Martha Schäfer<br />

u. Ang. – Josef u. Thomas Schlu-decker<br />

u. Ang. – Karl Leuchtweis, Margret<br />

Haag u. Andreas u. Ang. – Guido Schäfer<br />

u. Eltern<br />

Sonntag, 13.01.: Fest der Taufe des Herrn<br />

9.45 Uhr Hauptgottesdienst für die Pfarrgemeinde<br />

mit Tauferneuerung unserer Erstkommunikanten<br />

– Amt für Gerhard u.<br />

Engelbert Günther, Fam. Häusler u.<br />

Zweng u. Ang. – Reinhold Baumann (von<br />

den Schulkameraden) – Emil Dertinger,<br />

Eltern, Schwiegereltern u. Ang. – Oskar,<br />

Agnes u. Else Leuchtweis – Andreas u.<br />

Rosa Schmitt u. Ang.<br />

13.00 Uhr Andacht vom Herrentag<br />

Gottesdienste auswärts:<br />

Samstag, 05.01.: 17.30 Uhr Werbachhausen Amt<br />

17.30 Uhr Wenkheim Amt<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die dazu beigetragen haben, die Weihnachtsgottesdienste<br />

so feierlich zu gestalten, dem Kirchenchor,<br />

den Organisten, der Mesnerin, den Kommunionhelfern<br />

und Lektoren, den Ministranten,<br />

denen, die unsere Kirche so schön geschmückt<br />

haben sowie den zahlreichen Kirchenbesuchern.<br />

Ebenso danken möchte ich den Sternsingerinnen<br />

und Sternsingern mit ihren Betreuern für die Durchführung<br />

der Sternsingeraktion sowie den großzügigen<br />

Spendern.<br />

Erstkommunion 2002: Tauferneuerungsgottes ­<br />

dienst am 13.01.2002<br />

Liebe Eltern, liebe Erstkommunikanten!<br />

Am Sonntag, 13. Januar 2002, dem Fest der Taufe<br />

des Herrn, findet um 9.45 Uhr in der Kirche euer<br />

Tauferneuerungsgottesdienst statt. Die Probe für<br />

diesen Gottesdienst ist am Samstag, 12. Januar<br />

2002, um 10.00 Uhr , in der Kirche. Bringt hierzu,<br />

und natürlich auch zum Gottesdienst, unbedingt<br />

eure Taufkerze und einen passenden Kerzen ­<br />

ständer mit, da wir beides für den Gottesdienst<br />

brauchen.<br />

Ihnen allen wünsche ich Gottes Segen<br />

für das neue Jahr 2002<br />

Euer Pfarrer Volker Ochs<br />

Sternsingeraktion 2002<br />

Alle, die an der Sternsingeraktion 2002<br />

teilnehmen, treffen sich am Sonntag, 06.01.2002,<br />

pünktlich um 12.00 Uhr im Pfarrsaal.


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 17


Mitteilungsblatt Nr. 17 vom 26.04.2002<br />

Seite 18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!