16.01.2013 Aufrufe

Dorfgemeinschaft Haldem

Dorfgemeinschaft Haldem

Dorfgemeinschaft Haldem

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 17. BIS 24. JULI 2011 - DORFGEMEINSCHAFT HALDEM -<br />

775 JAHRE HALDEM 3<br />

“Wir gratulieren.”<br />

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.<br />

Wir freuen uns mit den Menschen in <strong>Haldem</strong> über 775 Jahre Dorfgeschichte.<br />

Wir unterstützen die <strong>Dorfgemeinschaft</strong> gerne bei der Ausrichtung der<br />

Jubiläumsfeiern und sind natürlich mit dabei.<br />

www.vb-luebbecker-land.de<br />

Wir machen den Weg frei.<br />

Volksbank<br />

Lübbecker Land eG<br />

Liebe <strong>Haldem</strong>er Bürgerinnen<br />

und Bürger, liebe Gäste,<br />

vom 17.-24. Juli feiern wir unser<br />

Ortsjubiläum: 775 Jahre <strong>Haldem</strong>!<br />

Das ist einfach ein Satz. Aber was steht dahinter?<br />

775 Jahre sind eine lange Zeitspanne. In<br />

dieser Zeit leben und arbeiten hier Menschen.<br />

Generationen von Familien können sagen:<br />

„Wir leben hier! Wir wohnen hier!“<br />

Menschen kamen, blieben oder gingen wieder,<br />

oft auch um der Not ihrer Zeit zu entfliehen.<br />

In 775 Jahren war und ist „<strong>Haldem</strong>“ Heimat<br />

für Menschen.<br />

Heimat ist mehr als nur ein Punkt auf der<br />

Landkarte oder ein bestimmter Landstrich.<br />

Heimat, das sind Lebensweisen und Bräuche,<br />

das sind Traditionen, Musik und Literatur und<br />

eine ganz bestimmte Art auf der Welt zu sein.<br />

Eine Tradition ist es auch, einen Geburtstag zu<br />

feiern. Damit zollen wir einem erfüllten Leben<br />

Respekt und Anerkennung. Feiern wir ein<br />

Ortsjubiläum, dann feiern wir nicht die Straßen<br />

und Wege, die Infrastruktur, die Natur<br />

oder den Ort an sich sondern wir feiern die<br />

Menschen, die hier in <strong>Haldem</strong> über 775 Jahre<br />

gelebt, gearbeitet und zusammengehalten<br />

haben.<br />

Es sind gerade die Menschen hier, die seit<br />

Jahrhunderten <strong>Haldem</strong> zu ihrer Heimat gemacht<br />

haben.<br />

Das Motto für unser Jubiläumswochenende<br />

lautet „<strong>Haldem</strong> damals und heute“.<br />

Das „Heute“ beinhaltet neue Herausforderungen<br />

für uns alle.<br />

Die Globalisierung hat auch uns erreicht. Das<br />

Internet ist verfügbar, Unternehmen, Produkte,<br />

Systeme messen sich weltweit. Wir alle erfahren<br />

dies täglich an unseren Arbeitsplätzen<br />

und an unserem Platz in der Gesellschaft.<br />

Der demografische Wandel lässt das System<br />

der sozialen Sicherung brüchig werden. Er<br />

zwingt uns zum Umbau vieler Einrichtungen<br />

wie Schulen, Kindergärten, Pflegeeinrichtungen.<br />

Die Veränderungen und Anforderungen,<br />

bedeuten auch mehr bürgerschaftliches Engagement<br />

für uns alle.<br />

Durch den Kultur- und Wertewandel existieren<br />

ganz unterschiedliche Lebensentwürfe<br />

nebeneinander. Da laufen Interessen gegeneinander<br />

und der Zusammenhalt wird immer<br />

wieder neu auf den Prüfstand gestellt.<br />

Aber je entschlossener wir die Herausforderungen<br />

mit gemeinsamer Suche nach Lösungen<br />

angehen, desto mehr neue Chancen<br />

eröffnen sich für uns.<br />

Und das geht am besten gemeinsam und zusammen,<br />

so wie in den letzten 775 Jahren.<br />

In diesem Grußwort möchten wir uns auch<br />

noch ausdrücklich und ganz herzlich für das<br />

außerordentliche Engagement im Rahmen<br />

des Jubiläums bedanken. Ohne tatkräftige Unterstützung,<br />

originelle Ideen und letztendlich<br />

auch das Sponsoring, wäre es nicht möglich<br />

gewesen, ein solches Festwochenende zu<br />

verwirklichen!<br />

Danke schön.<br />

Angela Wellmann und<br />

Anke Gralla-Faltermeier<br />

für die Sprechergruppe<br />

der <strong>Dorfgemeinschaft</strong><br />

www.lvm.de<br />

Wir gratulieren <strong>Haldem</strong><br />

zum 775-jährigen<br />

Dorf-Jubiläum!<br />

Ihr LVM-Servicebüro<br />

Martina Wilking<br />

Arrenkamper Straße 12<br />

32351 Stemwede<br />

Telefon (05474) 8 03<br />

info@wilking.lvm.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!