17.01.2013 Aufrufe

Neubau Museumsdepot - RIS

Neubau Museumsdepot - RIS

Neubau Museumsdepot - RIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P R O J E K T D A T E N<br />

Projekt: Inhaltsverzeichnis:<br />

<strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> (Maßnahme, Projektart) Blatt 1 Deckblatt<br />

<strong>Museumsdepot</strong> der<br />

(Gebäudenutzung, Objektart) Blatt 2.1/2.2 Allgemeine Daten<br />

Landeshauptstadt München<br />

Blatt 3 Verfahrensstand<br />

Blatt 4 Grundstücksbogen<br />

Adresse : Blatt 5 Projekt/Teilprojekt Kostenentwicklung<br />

Lindberghstr. o.Nr. (Straße, Haus Nr.) Blatt 6 Folgekosten, Energetische Bewertung<br />

80939 München (PLZ, Ort) Blatt 7 Termine, MIP, Mittelbedarf, Finanzierung<br />

12, Freimann (Bezirk, Stadtteil) Blatt 8 Projekt/Teilprojekt Kennwertentwicklung<br />

Blatt 9 - 15 Baubeschreibung<br />

Projektnummer : 12HI.001867 (SAP/POM) Blatt 16 Bauabschnitt/-teil Kosten und Planungskennwerte<br />

Anlage im Bau-Nummer: 42000005 Haushaltsstelle: 320.940.7545.6<br />

<strong>Neubau</strong> X Erweiterung Interimsbau Abriss Untersuchung Normalprojekt x<br />

Investive Maßn. im Bestand Umbau Generalinst. Sanierung Unterhalt Sonderprojekt<br />

Bearbeitungsstufe Abt. / SG Sachbearbeiter/in Erstelldatum Prodat<br />

Vorplanung H1 / SG 12 Herr Wirth/Frau Klein 20.08.2008 Version 4.3<br />

Entwurfsplanung 05.11.2007<br />

Vorbereitung der Ausführung<br />

Projektabschluss HZ 2<br />

Blatt 1 von 16


T D A T E N


Allgemeine Daten Blatt 2.1 / 2.2 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Bemerkungen: Anzahl der Nutzeinheiten : 1<br />

X 0<br />

Teilprojekt 1 : Teilprojekt 4 :<br />

Teilprojekt 2: Teilprojekt 5 :<br />

Teilprojekt 3 : Teilprojekt 6 :<br />

Nutzerreferat<br />

Organisation (Name) Zuständ. Mitarbeiter<br />

Mail-Adresse Telefon Fax Straße PLZ / Ort<br />

LHM Kulturreferat,<br />

Bauherrenvertretung Herr Dr. Dering<br />

233-22347 233-24124 St. Jakobs-Platz 1, 80331 München<br />

Stadtmuseum<br />

Frau Streubert isabel.streubert@muenchen.de 233-21195 233-21890 Burgstr. 4, 80331 München<br />

Baureferat Hochbau H Organisation (Name) Zuständ. Mitarbeiter<br />

Mail-Adresse Telefon Fax Straße PLZ / Ort<br />

LHM<br />

Projektleitung H1 Herr Wirth heinrich.wirth@muenchen.de 233-60056 233-60555 Friedenstr. 40, 81660 München<br />

Baureferat, Hochbau 1<br />

Projektsteuerung *) Organisation (Name) Zuständ. Mitarbeiter<br />

Mail-Adresse Telefon Fax Straße PLZ / Ort<br />

LHM<br />

Steuerung Kosten / Termine *) H1 Herr Wirth heinrich.wirth@muenchen.de 233-60056 233-60555 Friedenstr. 40, 81660 München<br />

Baureferat, Hochbau 1<br />

Steuerung Elektro *)<br />

Steuerung Haustechnik *)<br />

Steuerung Kommunikationstech.*)<br />

Steuerung Gartenbau *)<br />

H 6<br />

H 7<br />

H 8<br />

G....<br />

Planungsbeteiligte Organisation (Name) Zuständ. Mitarbeiter<br />

Mail-Adresse Telefon Fax Straße PLZ / Ort<br />

Schmidt-Schicketanz und Herr Schmidt-<br />

Architekt ssp@architektenssp.de 36 077-133 36 38 01 Osterwaldstr. 10, 80805 München<br />

Partner GmbH<br />

Schicketanz<br />

Weischede, Herrmann und<br />

Tragwerk Herr Herrmann herrmann@wh-p.de 0711/ 97 884-0 0711/ 97 884-19 Curiestr. 2, 70563 Stuttgart<br />

Partner<br />

Elektro<br />

233-60844 233-60805<br />

Zickler und Jakob<br />

Haustechnik Herr Zickler thomas.zickler@zickler-jakob.de 143 40 74-0 143 40 74-29 Kapellenweg 6, 81371 München<br />

Planungen GmbH & Co. KG<br />

Landeshauptstadt München<br />

Kommunikationstechnik Herr Köhler alexander.koehler@muenchen.de 233-63107 233-63105<br />

Baureferat, Hochbau 8<br />

Sonstige Müller BBM GmbH Herr Rinck karl-rinck@muellerbbm.de 85 602-0 85 605-111 Robert-Koch-Str. 11, 82152 Planegg bei München<br />

*) nur bei Sonderprojekten<br />

Abteil./<br />

Fachb.<br />

LHM Kulturreferat, Abteilung<br />

Kulturelle Infrastruktur<br />

Landeshauptstadt München<br />

Baureferat, Hochbau 6<br />

Herr Schwarzmoser harald.schwarzmoser@muenchen<br />

.de<br />

Friedenstr. 40, 81671 München<br />

Friedenstr. 40, 81671 München<br />

Landeshauptstadt München<br />

Friedenstr. 40, 81671 München<br />

Landschaftsarchitekt Herr Efler otto.efler@muenchen.de 233-60370 233-98 96 03 70<br />

Baureferat, Gartenbau<br />

Stand 30.09.2008


Allgemeine Daten Blatt 2.2 / 2.2 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

0<br />

Projektart <strong>Neubau</strong> X Umbau 0 0<br />

Ausführungsbeteiligte Organisation (Name) Zuständ. Mitarbeiter<br />

Mail-Adresse Telefon Fax Straße PLZ / Ort<br />

Architekt SSP Schmidt-Schicketanz Herr Grünig gruenig@architektenssp.de 36077132 363801 Osterwaldstraße 10 80805 München<br />

Weischede, Herrmann u.<br />

Tragwerk WH-P Herr Palmer palmer@wh-p.de<br />

0711-9788412 0711-9788419<br />

Part.<br />

Elektro H6 Hochbau 6 Herr Schwarzmoser 233-60844 233-60805 81671 München<br />

harald.schwarzmoser@muenchen<br />

Friedenstraße 40<br />

.de<br />

Haustechnik ZJP Zickler u. Jakob Planungen Herr Zickler thomas.zickler@zickler-jakob.de 14340740 143407429<br />

Kommunikationstechnik H8 Hochbau 8 Herr Köhler alexander.koeler@muenchen.de 233-63107 233-63105 Friedenstraße 40<br />

81671 München<br />

Landschaftarchitekt G HA Gartenbau Herr Efler otto,efler@muenchen.de 233-60370 233-98960370 Friedenstraße 40<br />

81671 München<br />

Künstler<br />

Sonstige<br />

SiGeKo<br />

alexander.schroeter@muellerbbm<br />

Bauphysik Müller BBM Herr Schröter<br />

85602138 85602111<br />

.de<br />

Curiestr. 2 70563<br />

Stuttgart<br />

Kapellenweg 6 81371<br />

München<br />

Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg<br />

Stand 30.09.2008


Verfahrensstand Blatt 3 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> <strong>Museumsdepot</strong> der Landeshauptstadt München Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

<strong>Neubau</strong> X<br />

Bearbeitungsstand Genehmigungsschritt Genehmigung durch : Kostenüberschreitung : Projektkosten in 1000 €<br />

Vorplanung / Untersuchung Projektauftrag NA : VV : 29.723<br />

Entwurfsplanung Projektgenehmigung NR : BR : STK : NA : VV :<br />

Vorbereiten der Ausführung Ausführungsgenehmigung NA : VV :<br />

Sammelbeschluss NA : VV :<br />

Genehmigungsverfahren Antrag vom : Bescheid vom : Entfällt Positiv Negativ Bemerkungen<br />

O O<br />

Vorläufige Anerkennung für Kindergarten x<br />

O O<br />

O O<br />

O O<br />

Antrag auf Zuwendungen x<br />

O O<br />

Antrag auf vorzeitigen Baubeginn<br />

Vorbescheid<br />

Baugenehmigung<br />

Bemerkung<br />

( Staatliche Zuwendungen ) x<br />

O O<br />

( LBK ) x<br />

O O<br />

( LBK ) O O O<br />

O O O<br />

Abstimmungsverfahren Gespräch am : Entfällt Bemerkungen<br />

Branddirektion 17.07.08 O<br />

Gewerbeaufsicht<br />

Investive Maßnahme am Bestand<br />

Fachaufsichtliche Genehmigung des Bauprogramms (Schulen) x<br />

Heimaufsichtliche Würdigung für Hort x<br />

Heimaufsichtliche Würdigung für Kinderkrippe x<br />

Sonst. Genehmigungsverfahren (Denkmalsch. Baumbestand,etc.)<br />

Unfallkasse O<br />

Vergabestelle 1 (Reinigung)<br />

Behinderten Beraterkreis O<br />

Referat für Gesundheit und Umwelt (wenn Eintrag im Altlastenkataster) O Wurde bereits beprobt; evtl. nochmalige Untersuchung bei Aushub<br />

x<br />

O<br />

Abstimmung Brandschutzkonzept: o.k.<br />

Stand 30.09.2008


Stand 30.09.2008


Grundstücksbogen<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Stadtbezirk : 12 Gemarkung : Freimann Größe : 14.875 m² Flurstück-Nr. : 170/12 Katasterblatt :<br />

Grundstück<br />

Eigentumsverhältnisse<br />

Grunderwerb erforderlich O Nicht erforderlich O<br />

Blatt 4 von 16<br />

Verhandlungen eingeleitet O Eigentum der Stadt X Erforderlich O Erforderlich O<br />

Erbbaurecht O Kein Erbbaurecht O Eingeleitet O Eingeleitet O<br />

Sonstige Rechte und Lasten (z.B.: Dienstbarkeiten) Abgeschlossen O Billigungsbeschluss<br />

O<br />

Zweites Baufenster auf Grundstück vorhanden. Maß der Nutzung Satzungsbeschluss<br />

O<br />

Grundstücksbeschaffenheit<br />

Grundstück Eben X Geneigt O<br />

Bodengutachten erforderlich Ja X Nein O<br />

GRZ = Rechtsverbindlich X<br />

GFZ = Nach § 34 BBauG<br />

O<br />

Baugrundverbesserung erforderlich Ja O Nein O Verkehrslärm O Straße X Bahn<br />

Eintrag im Altlastenkataster * Ja X Nein O Schadstoffimmissionen Entfällt<br />

Amtl. Höchstwasserstand (m.ü.N.N.) = 497,3 - 497,7 Andere Immissionen<br />

Entfällt<br />

Andere Hindernisse<br />

Schutzzonen<br />

Planungsrecht<br />

Flächennutzungsplanverfahren Bebauungsplanverfahren<br />

Vorhand. Erforderl.<br />

Straße X O Anzahl erforderlich 1<br />

Ja Ja Wasser X O Anzahl vorhanden 5<br />

Landschaftsschutz O Einzeldenkmal O Kanal X O Davon in Garagen -<br />

Naturschutz O Ensembleschutz O Misch-/Trennsystem X O Abgelöst -<br />

Geschützter Nähe Einzeldenkmal O Strom X O<br />

Baumbestand X Nähe Ensemble O Gas X O Anzahl Fahrradplätze 5<br />

Trinkwasserschutz- keine Nähe Bodendenkmal O Kommunikationstechnik X O Öffentl. Verkehrsmittel U-Bahn<br />

zone I, II, III<br />

Denkmalschutz<br />

Immissionen<br />

Erschließung<br />

Nähe Naturdenkmal O Fernheizung X O<br />

Stellplätze<br />

Stand 30.09.2008


* nach Auskunft des Referates für Gesundheit und Umwelt, Abteilung Altlasten<br />

Stand 30.09.2008


(Teil-) Projekt Kostenentwicklung<br />

Blatt 5 von 16<br />

Prj.Nr.: 12HI.001867(Teil-) Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Herr Wirth/Frau Klein :Sachb.<br />

Genehmigungsschritt Projektauftrag Projektgenehmigung Ausführungsgenehmigung Projektabschluss<br />

Kostenentwicklung nach DIN 276 Kosten-Schätzung Kosten-Berechnung Kosten-Anschlag (Ergebnis Kosten-Feststellung<br />

(Ergebnis der Vorplanung) (Ergebnis der Entwurfsplanung) der Ausführungsplanung) Schlussabrechnung<br />

Euro % Euro % Euro % Euro %<br />

1.0.0.0 Baugrundstück 633.000 2,6 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

2.0.0.0 Erschließung 99.800 0,4 0,0 0,0 0,0<br />

3.0.0.0 Bauwerk 15.338.000 62,3 0 0,0 0 0,0 0,00 0,0<br />

3.1.0.0 Baukonstruktion 10.982.000 44,6 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

3.2.0.0 Installationen (HLS, E, K, M) 1.871.500 7,6 0,0 0,0 0,0<br />

3.3.0.0 Zentr. Betriebst. (HLS, E, K, M)<br />

1.403.100 5,7 0,0 0,0 0,0<br />

3.4.0.0 Betr. Einbauten 13.300 0,1 0,0 0,0 0,0<br />

3.1 - 3.4 Zwischensumme 14.269.900 58,0 0 0,0 0 0,0 0,00 0,0<br />

3.5.1-3.5.4 Bes.Bauausführung<br />

813.600 3,3 0,0 0,0 0,0<br />

3.5.5.0 Kunst am Bau 254.500 1,0 0,0 0,0 0,0<br />

4.1.0.0 Gerät 514.800 2,1 0,0 0,0 0,0<br />

4.2.0.0 Ersteinrichtung (EEK) 4.186.000 17,0 0,0 0,0 0,0<br />

5.0.0.0 Außenanlagen 908.900 3,7 0,0 0,0 0,0<br />

6.0.0.0 Zus.Maßnahmen<br />

215.000 0,9 0,0 0,0 0,0<br />

7.0.0.0 Baunebenkosten 2.725.000 11,1 0,0 0,0 0,0<br />

Baukosten (Summe 1.0 - 7.0, auf tsd. gerundet)<br />

Reserve (für Planungsrisiken, auf tsd gerundet)<br />

Projektkosten (marktbereinigte Kostenobergrenze)<br />

Nachrichtlicher Hinweis: für dieses Projekt werden<br />

vom Baureferat Eigenleistungen in Höhe von 676.000<br />

Euro Netto erbracht. Diese sind in den obenstehenden<br />

Projektkosten nicht enthalten.<br />

Index (Basis 2000 = 100 Pkte)<br />

24.621.000 100,0 0 100,0 0 100,0 0,00 100,0<br />

4.309.000 17,5<br />

28.930.000 117,5<br />

Ermittlung der tatsächlichen Projektkosten der Ausführungsgenehmigung<br />

(Textbeispiel: Nov 04 101,7) Mai 08 119,5 Pkte Pkte Pkte Pkte<br />

2) hier kein Rechenvorgang praktikabel - bitte manuell eintragen<br />

Baukosten (aus Kostenanschlag)<br />

Reserve (für Ausführungsrisiken / Ansatz in %)<br />

Prognose (Mehrkosten für die Bauzeit über ein Jahr hinaus)<br />

Projektkosten (neue Kostenobergrenze)<br />

3) 4)<br />

Index- / Marktänderung (in %)<br />

2)<br />

2)<br />

)<br />

1) Bei Teilprojekten Blatt 5 kopieren und mit 5.1, 5.2 usw. unterbezeichnen 3) Differenz aus marktbereinigter Kostenobergrenze und Kostenberechnung<br />

0 Euro<br />

€<br />

Euro<br />

Euro<br />

4) Differenz aus marktbereinigter Kostenobergrenze und Kosten-Anschlag<br />

Stand 30.09.2008


Stand 30.09.2008


Folgekosten Blatt 6 von 16<br />

P.Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: 0<br />

1 2 3<br />

Folgekosten Einsparungen Folgekosten Ermittelt von :<br />

brutto netto<br />

Unterhalt der Grundstücke, bauliche ab 6. Jahr: ab 6. Jahr: Datum Name<br />

Anlagen usw. (Gruppe 50, 51) 235.000 235.000 27.08.2008 Hr. Wirth<br />

Übriger sächlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand inkl. Personal mit Miete+ Pers. inkl. Personal Datum Name<br />

(Gruppe 520 - 670) ca. 290.000 ca. 700.000 Abzügl. 410.000 05.09.2008 Hr. Girstenbrei und Abteilung 3 (ek/is)<br />

Kalkulatorische Kosten neu/statt Miete<br />

(Gruppe 68) (nur bei kostenrechnenden Einheiten zu veranschlagen) ca. 1.140.000 ca. 1.140.000 27.08.2008 Frau Streubert<br />

Summe<br />

Baunutzungskosten<br />

Personalkosten Hinweise<br />

Hauptgruppe 4 Spalte 1: Baunutzungskosten, die durch das Bauvorhaben<br />

SUMME AUSGABEN ausgelöst werden<br />

Benutzungsgebühren und sonstige Einnahmen<br />

Spalte 2: Baunutzungskosten, die nach Fertigstellung des<br />

(Gruppe 100 - 159) Bauvorhabens an anderer Stelle entfallen<br />

SUMME EINNAHMEN Spalte 3: Folgekosten als zusätzliche Haushaltsbelastung<br />

LAUFENDE FOLGEKOSTEN gegenüber dem derzeitigen Haushaltsplan<br />

Energetische Bewertung, Ergebnisse der "Energiewirtschaftlichen Planungsbegleitung"<br />

N e u b a u Maximal zulässiger spezifischer Primärenergiebedarf gemäß EnEV Q ´ = P EnEV 103,2<br />

[kWh/(m³a)]<br />

Vorgaben gemäß Beschluss "Energieeffizientes Bauen":<br />

- Gas- oder Erdölversorgung: Zielwert 15 % unter Q P ´ EnEV<br />

- Fernwärmeversorgung: Zielwert 55 % unter Q P ´ EnEV<br />

Begründung bei Abweichung vom Zielwert :<br />

durchgeführt: Ja / Nein bei "Nein" Begründung angeben:<br />

Energieeinsparung:<br />

Bemerkungen:<br />

Erreichte Unterschreitung<br />

%<br />

80,7 % 19,9<br />

[kWh/(m³a)]<br />

[kWh/(m³a)]<br />

B e s t a n d Wurde eine energiewirtschaftliche Untersuchung für Energiesparmaßnahmen an der Gebäudehülle gem. Beschluss "Energieeffizientes Bauen"<br />

Einsparpotenziale:<br />

Datum<br />

Datum<br />

Name<br />

Name<br />

in [kWh/Jahr] CO 2 - Reduktion : in [t/Jahr]<br />

Stand 30.09.2008


Termine, MIP - Finanzierung<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

x<br />

Vorplanung O Entwurfsplanung O Vorbereiten der Ausführung O Projektabschluss<br />

Blatt 7 von 16<br />

Termine Datum Beginn(Quart./Jahr) Ende(Quart./Jahr) 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014<br />

Planungsauftrag<br />

27.09.2007<br />

Vorplanung / Untersuchung 1. Quart. /08 3.Quart. /08<br />

Entwurfsplanung 3. Quart. /08 4. Quart. /08<br />

Genehmigungsverfahren 1. Quart. /09 3 Quart. /09<br />

Baugenehmigung<br />

Vorber. der Ausführung<br />

Baubeginn 18.09.2009<br />

1 Quart. /09 3 Quart. /09<br />

Baudurchführung 3 Quart. /09 2 Quart. /11<br />

Inbetriebnahme 2 Quart. /11 3 Quart. /11<br />

Baubeendigung 10.08.2011<br />

Abrechnung 1.Quart./11 4. Quart. /12<br />

Schlussrechnung 15.12.2012<br />

MIP neu (Euro in tausend)<br />

Angaben zur Maßnahme Unterabschnitt : 3200 Maßnahmenummer: 7545 Rangfolgenummer: 7 Investitionsliste : 1<br />

Gruppe<br />

(Bezeichnung/Nr.)<br />

Gesamtkosten bisher finanziert<br />

Programmjahr 2008 bis 2012<br />

Summe 2008 2009 2010 2011 2012<br />

Einrichtungskosten (935) 4.186 - 4.186 4.186<br />

Baukosten (940) 19.435 - 19.435 5.000 7.230 6.500 705<br />

Vorl. Planungskosten (945)<br />

1.000 85 915 400 515<br />

Summe 24.621 85 24.536 400 5.515 7.230 10.686 705<br />

Zuwendungen (361)<br />

Städtischer Anteil<br />

Rate Risikoausgleichspauschale (bei Ausführungsgen. in den Baukosten enthalten ! )<br />

Grunderwerbskosten (nachrichtlich, sofern gem. Flächenmanagementbeschluss relevant)<br />

Verpflichtungsermächtigung im Haushaltsjahr *)<br />

Zu Lasten Haushaltsjahr 20_<br />

Zu Lasten Haushaltsjahr 20_<br />

Gesamtsumme<br />

Bemerkungen :<br />

Haushaltsstelle : 320.940.7545.6<br />

*) ist erst ab Stufe Entwurfsplanung, zur Projektgenehmigung anzugeben<br />

EURO in 1000 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__ 20__<br />

4.309<br />

Restfinanzierung<br />

200x ff<br />

Stand 30.09.2008


(Teil-) Projekt Planungs- und Kostenkennwerte (1)<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 (Teil-) Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Planungskennwerte (2)<br />

Blatt 8 von 16<br />

Vorplanung % Entwurfsplanung % Vorbereiten der Ausführung % Projektabschluss %<br />

HNF 9.145 m² 91,5 m² 0,0 m² 0,0 m² 0,0<br />

NNF 853 m² 8,5 m² 0,0 m² 0,0 m² 0,0<br />

NF 9.999 m² 100% 0 m² 100% 0 m² 100% 0 m² 100%<br />

FF 509 m² 5,1 m² 0,0 m² 0,0 m² 0,0<br />

VF 1.433 m² 14,3 m² 0,0 m² 0,0 m² 0,0<br />

NGF 11.941 m² 119,4 0 m² 0,0 0 m² 0,0 0 m² 0,0<br />

KF 1.281 m² 12,8 0 m² 0,0 0 m² 0,0 0 m² 0,0<br />

BGF 13.222 m² 132,2 m² 0,0 m² 0,0 m² 0,0<br />

BRI 59.617 m³ m³ m³ m³<br />

BRI / HNF 6,5 0,0 0,0 0,0<br />

BRI / NF 6,0 0,0 0,0 0,0<br />

BRI / BGF 4,5 0,0 0,0 0,0<br />

BGF / NF 1,3 0,0 0,0 0,0<br />

BGF / HNF 1,4 0,0 0,0 0,0<br />

Kostenkennwerte ( 3.1 - 3.4 ) Vorplanung Entwurfsplanung Vorbereiten der Ausführung Projektabschluss<br />

€ / m³ BRI<br />

€ / m² BGF<br />

€ / m² NF<br />

€ / m² HNF<br />

239 0 0 0<br />

1.079 0 0 0<br />

1.427 0 0 0<br />

1.560 0 0 0<br />

Kostenkennwerte ( 1.0 - 7.0 ) Vorplanung Entwurfsplanung Vorbereiten der Ausführung Projektabschluss<br />

€ / m³ BRI<br />

€ / m² BGF<br />

€ / m² NF<br />

€ / m² HNF<br />

1) Bei Teilprojekten Blatt 8 kopieren und mit 8.1, 8.2 usw. unterbezeichnen<br />

413 0 0 0<br />

1.862 0 0 0<br />

2.462 0 0 0<br />

2.692 0 0 0<br />

2) Bei der Angabe der Planungskennwerte sind analog DIN 277 nur "a" = allseitig umschlossene und überdeckte Flächen zu berücksichtigen !<br />

Die Flächen selbst sind mit dem Muster 8a. je nach Nutzungsart auf Basis DIN 277 oder mit den internen Standardraumprogrammen, zu ermitteln<br />

Stand 30.09.2008


Baubeschreibung Teil 1 - Baugrundstück, Gründung, Tragkonstruktion<br />

Blatt 9 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Baugrundstück Teilprojekt :<br />

Herrichten und Erschließen<br />

X Herrichten O Öffentliche Erschließungsmaßnahmen O Nichtöffentliche Erschließungsmaßnahmen<br />

Gründung<br />

Baugrube<br />

O Bodenabtrag X Bodenaushub O Baugrundverbesserung X Altlastentsorgung<br />

X Wasserhaltung<br />

X Offene Baugrube X Verbau O Pfahlwände O Schlitzwände O Spundwände<br />

O O O O O<br />

Fundierung<br />

O Einzelfundament O Streifenfundament X Fundamentplatte O Fundamentwanne<br />

O Pfahlgründung O Brunnengründung X Streifenfundam. für Palisadenwand O<br />

O Drainage X Bauwerksabdichtung O O<br />

Tragkonstruktion<br />

Tragsystem (Vertikal)<br />

O Massivbau in Ziegel O Skelettbau in Stahlbeton<br />

O Leichtbau in Stahl O Leichtbau in Holz<br />

x<br />

Massivbau in Stahlbeton O Mischbau in Stahlbeton/Ziegel X Fertigteilbau O<br />

O O O O<br />

Tragsystem (Horizontal)<br />

X Stahlbetondecken O Stahlträgerdecken O Holzträgerdecken O Ziegelelementdecken<br />

O O O O<br />

Tragsystem Dach<br />

X Flachdach X Stahlbeton O Stahlträger O Holzträger<br />

O Geneigtes Dach O O O<br />

Tragsystem Treppen<br />

x<br />

Stahlbeton O Stahl O Holz O


Baubeschreibung Teil 2 - Ausbaumaterialien<br />

Blatt 10 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Ausbaumaterialien Teilprojekt :<br />

Fassade<br />

O Sichtbeton O Sichtmauerwerk O Putz O Thermohaut<br />

O Stahl/Glas<br />

O Verkleidung in O X Mit Hinterlüftung O Ohne Hinterlüftung O<br />

O Transparente Wärmedämmung X Stahlbetonstelen<br />

X Kupfer/Alublech O O<br />

Dach<br />

O Kaltdach<br />

O Warmdach X Umkehrdach O O<br />

O Ziegel O Kupfer O Titanzink<br />

O Aluminium O Pappe/Folie<br />

O Intensiv begrünt x Extensiv begrünt O Bekiest<br />

X Begehbar X Fotovoltaik<br />

Fenster<br />

O Holz X Aluminium O Stahl O Holz/Aluminium O<br />

Nichttragende Wände<br />

O Mauerwerk in Ziegel O Mauerwerk in Gasbeton O Mauerwerk in<br />

X Trockenbau O<br />

O Metallständerwände O Holzständerwände O Trennwandanlagen X Kalksandstein-Mauerwerk O<br />

Türen ( außen )<br />

O Holz O Stahl X Aluminium O Ganzglas x Mit Glasausschnitt<br />

O O O O O<br />

Türen ( Gangabschluss )<br />

O Holz X Stahl O Aluminium O Ganzglas<br />

X Mit Glasausschnitt<br />

O O O O O<br />

Türen ( Raumabschluss )<br />

X Holz x Stahl O Aluminium O Ganzglas<br />

O Mit Glasausschnitt<br />

O O O O O


Baubeschreibung Teil 3 - Ausbaumaterialien, Außenanlagen, Kunst<br />

Blatt 11 von 16<br />

Projekt.Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Ausbaumaterialien (Fortsetzung) Teilprojekt :<br />

Böden ( Flur )<br />

O Kunststein O Keramik O Linoleum O Gummi O Teppich<br />

O Holz O Naturstein X Gußasphaltestrich<br />

O O<br />

Böden ( Zimmer )<br />

O Linoleum O Teppich O Holz O Gummi X Keramik<br />

O Kunststein O Naturstein X Gußasphaltestrich O O<br />

Treppen ( Beläge )<br />

O Kunststein O Keramik O Linoleum O Gummi O Teppich<br />

O Holz O Naturstein X Fertigteil O O<br />

Geländer<br />

O Holz O Aluminium X Stahl O Edelstahl O<br />

Decke ( Flur )<br />

X Sichtbeton O Putz O Abgehängt in O<br />

Decke ( Zimmer )<br />

X Sichtbeton O Putz X Abgehängt in Gipskarton (WC + Depotwart) O<br />

Außenanlagen<br />

O Einfriedung in O Behindertenrampe X Überdachung für Ladebereich<br />

O Sonderanlagen für Sport O Sonderanlagen für Spiel O Lärmschutzanlagen<br />

Kunst<br />

X Im Außenraum O Im Innenraum O O O<br />

O


Baubeschreibung Teil 4 - Sanitär, Heizung und Warmwasser Blatt 12 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Sanitär Teilprojekt :<br />

Bewässerung Entwässerung<br />

X Öffentliche Wasserversorgung O Nichtöffentliche Wasserversorgung System : O Mischsystem X Trennsystem O<br />

X Städt. Wasserversorgung O O Eigenwasser O Entsorgung : O Städt. Kanal X Versickerung O<br />

O Regenwasser O Leitungsnetz : O Steinzeug X Guss X Hochdruckpolyethylen<br />

X Material : Edelstahl O O O O<br />

Abscheider, Hebeanlagen Meß/Steuer/Regeltechnik<br />

Abscheider :<br />

Hebeanlage :<br />

O Stärke O Fett O Leichtflüssigkeit O Koaleszenz Art : O Analog X Digital (DDC) O Gebäudeleittechnik (GLT)<br />

O Schmutzwasser O Fäkalien X Havariewasser O<br />

Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen<br />

Energieträger Wassererwärmungsanlagen<br />

X Fernwärme O Gas O O O Zentral X Dezentral O O<br />

Wärmeerzeuger Heizflächen<br />

O Einkesselanlage O Mehrkesselanlage O Brennwertkessel O Niedertemperaturkessel O Radiatoren X Plattenheizkörper O Deckenstrahlplatten O<br />

O Blockheizkraftwerk O Therm. Solaranlage O Wärmepumpe O O BAGuV-gerecht X Bauteilaktivierung O O<br />

O O O<br />

Wärmeverteilung Mess/Steuer/Regeltechnik<br />

X Wasser O O O O Analog X Digital (DDC) X Gebäudeleittechnik O<br />

O Spreizung 70°/50° CO X Auf Putz X Unter Putz O Einzelraumregelung O O O<br />

O Obere Verteilung X Untere Verteilung O Einrohr X Zweirohr


Baubeschreibung Teil 5 - Elektrotechnik, Kommunikationstechnik Blatt 13 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Elektrotechnik Teilprojekt :<br />

Erschließung<br />

X Stromversorgung öffentlich O Nicht öffentlich O O O O<br />

O Vorhanden X Durch städt. Stromversorger O Sonstige Stromversorger O O O<br />

X Aus Niederspannungsnetz O Trafostation eigen O Trafostation sonstige O O O<br />

Starkstromtechnik<br />

Steigleitung : O Unter Putz X In Schächten X Auf Wannen O Auf Kabelleitern O<br />

Verteilleitung : O Unter Putz X Auf Putz X Auf Wannen O O<br />

Geschoßverteilung : O Unterputz-Verteiler X Aufputz-Verteiler X Standverteiler X In Technikräumen O In allg. Räumen<br />

Niederspannung Hauptverteilung : O Mit Energieoptimierung X Ohne Energieoptimierung O O O<br />

Sicherheitsbeleuchtung : X Zentralbatterie O Einzelbatterie O O O<br />

Notstromversorgung : O Mit Dieselaggregat O Unterbrechungsfrei O O O<br />

Schwachstromtechnik<br />

Rundfunkversorgung : O Antennenanlage O Breitbandkabel O O O<br />

Brandmeldeanlage : X An Branddirektion O Als Hausalarm O O O<br />

Intrusionschutz : O Mit Polizei-Ruf O Als Hausalarm X Aufschaltung Wachfirma O O<br />

Fernmeldeanlage : X Sprechanlage O Elektroakustische Anlage O Personensuchanlage X Lichtrufanlage X Sirenen<br />

Gebäudeleittechnik : O Zutrittskontrolle X GA-Knoten O O O<br />

Beleuchtungsanlagen (Ausführung nach GUV, DIN 5035, Beleuchtung 92)<br />

Allgemeinbeleuchtung : X Technische Leuchten O Sonderleuchten X Energiesparlampen O Glühlampen O<br />

Außenbeleuchtung : X Erforderlich O Nicht erforderlich X Energiesparlampen O Glühlampen O<br />

Kommunikationstechnik<br />

Telefonanlage<br />

O Hauptanschluss O Örtliche Vermittlung O Zentrale Vermittlung O<br />

X Vernetzung mit städt. Telefonnetz O Rufnummer O Eigene Rufnummer O Querverbindung<br />

O Bereitschaftsbetrieb bei Stromausfall O Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) O Bereitschaftsbatterie O<br />

Datennetz<br />

O Lokales Netz X Weitverkehrsverbindung O ISDN O Analog (Modem) O Datex P O ATM<br />

O O O O O O


Baubeschreibung Teil 6 - Raumlufttechnik, Prozesslufttechnik Blatt 14 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Raumlufttechnik Im Bereich : Teilprojekt :<br />

Anlagenfunktion Wärmerückgewinnung<br />

O Entlüften O Belüften O Be- und Entlüften X Regenerativ O Rekuperativ O<br />

X Teilklimatisierung O Vollklimatisierung X Vollklimatis. in Teilbereichen<br />

Luftverteilung Mess/Steuer/Regeltechnik<br />

X Einkanalsystem O Zweikanalsystem O O Analog X Digital (DDC) O Gebäudeleittechnik (GLT)<br />

Kälteerzeugung<br />

O Kompaktgerät mit eingebauter Kältemaschine O Direktverdampfer mit getrennter Kältemaschine X Kältemaschine für Kühlwassererzeugung O<br />

O Kaltdampfgenerator X Brunnenwasserkühlung für Betonkernaktivierung O Eisspeicher O<br />

Prozesslufttechnik Im Bereich :<br />

Anlagenfunktion Wärmerückgewinnung<br />

O Entlüften O Belüften O Be- und entlüften O Regenerativ O Rekuperativ O<br />

O Teilklimatisierung O Vollklimatisierung O<br />

Luftverteilung Mess/Steuer/Regeltechnik<br />

O Einkanalsystem O Zweikanalsystem O O Analog O Digital (DDC) O Gebäudeleittechnik (GLT)<br />

Kälteerzeugung<br />

O Kompaktgerät mit eingebauter Kältemaschine O Direktverdampfer mit getrennter Kältemaschine O Kältemaschine für Kühlwassererzeugung O<br />

O Kaltdampfgenerator O O Eisspeicher O


Baubeschreibung Teil 7 - Fördertechnik, sonstige Anlagen Blatt 15 von 16<br />

Projekt Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> Straße: Lindberghstr. o.Nr. Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Fördertechnik Teilprojekt :<br />

Aufzugsarten Kraftübertragung<br />

O EN 81-1/2 : Personenaufzug (behindertengerecht) X Lastenaufzug O Güteraufzug O Seil (EN 81-1) O Hydraulik (EN 81-2) X Seil/Hydraulik<br />

O TRA 300 : Vereinfachter Güteraufzug O O O O O<br />

O EN 81-3 : Kleingüteraufzug O O<br />

X Hebezeug elektromechanisch O O<br />

Sonstige Anlagen<br />

Küchentechnische Anlage Brandschutzanlage<br />

O Zubereitung : Speisen O Getränke O Speisen und Getränke O Sprinkleranlage<br />

O Ausgabe : Speisen O Getränke O Speisen und Getränke O Sprühwasserlöschanlage<br />

O Verteilung : Speisen O Getränke O Speisen und Getränke O<br />

O Lagerung : O Auftauung O<br />

Anzahl der Verpflegungseinheiten = X Teeküche<br />

Kühltechnische Anlage Labortechnische Anlage<br />

Anlage für Anlage für<br />

Gase<br />

Anlage für<br />

O Medizinische Gase O


Kostenentwicklung und Kennwerte für Bauabschnitte/-teile<br />

P.Nr.: 12HI.001867 Projekt: <strong>Neubau</strong> <strong>Museumsdepot</strong> <strong>Museumsdepot</strong> der Landeshauptstadt München Sachb.: Herr Wirth/Frau Klein<br />

Bauabschnitt :<br />

Straße: Lindberghstr. o.Nr.<br />

Planungsphasen Vorplanung Entwurfsplanung Vorbereit. d. Ausführung Projektabschluss<br />

Kostenentwicklung<br />

Blatt 16 von 16<br />

nach DIN 276 Kosten-Schätzung Kosten-Berechnung Kosten-Anschlag Kosten-Feststellung<br />

% % % %<br />

3.0.0.0 Bauwerk 15.338.000 100,0 0 100,0 0 100,0 0 100,0<br />

3.1.0.0 Baukonstruktion 10.982.000 71,6 0,0 0,0 0,0<br />

3.2.0.0 Installationen (HLS,E,K,M) 1.871.500 12,2 0,0 0,0 0,0<br />

3.3.0.0 Zentrale Betriebst. (HLS,E,K,M) 1.403.100 9,1 0,0 0,0 0,0<br />

3.4.0.0 Betriebliche Einbauten 13.300 0,1 0,0 0,0 0,0<br />

3.1 - 3.4 Zwischensumme 14.269.900 93,0 0 0,0 0 0,0 0 0,0<br />

3.5.1-3.5.4 Besondere Bauausführung 813.600 5,3 0,0 0,0 0,0<br />

3.5.5.0 Kunst am Bau 254.500 1,7 0,0 0,0 0,0<br />

Amtl. Index (Basis 2000=100 Punkte)<br />

119,2<br />

Monat / Jahr Mai 08<br />

Bauabschnitt Planungskennwerte Vorplanung Entwurfsplanung Vorbereit. d. Ausführung Projektabschluss<br />

HNF 9.145 m² m² m² m²<br />

NNF 853 m² m² m² m²<br />

NF 9.999 m² 0 m² 0 m² 0 m²<br />

FF 509 m² m² m² m²<br />

VF 1.433 m² m² m² m²<br />

NGF 11.941 m² 0 m² 0 m² 0 m²<br />

KF 1.281 m² 0 m² 0 m² 0 m²<br />

BGF 13.222 m² m² m² m²<br />

BRI 59.617 m³ m³ m³ m³<br />

BRI / HNF 6,5 0,0 0,0 0,0<br />

BRI / BGF 4,5 0,0 0,0 0,0<br />

BRI / NF 6,0 0,0 0,0 0,0<br />

BGF / NF 1,3 0,0 0,0 0,0<br />

BGF / HNF 1,4 0,0 0,0 0,0<br />

Bauabschnitt Kostenkennwerte ( 3.1 - 3.4 ) Vorplanung Entwurfsplanung Vorbereit. d. Ausführung Projektabschluss<br />

€ / m³ BRI 239 0 0 0<br />

€ / m² BGF 1.079 0 0 0<br />

30.09.2008


€ / m² NF 1.427 0 0 0<br />

€ / m² HNF 1.560 0 0 0<br />

30.09.2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!