17.01.2013 Aufrufe

Internetentwicklung und Entwicklung im Internet - uDoo

Internetentwicklung und Entwicklung im Internet - uDoo

Internetentwicklung und Entwicklung im Internet - uDoo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HTML wird ständig weiterentwickelt, die aktuelle Version 4.01 umfasst mult<strong>im</strong>ediale Zusätze,<br />

Skriptsprachen, Style sheets (Formatvorlagen) <strong>und</strong> verbesserte Druckmöglichkeiten. Darüber<br />

hinaus werden Sprachelemente spezifiziert, um die Barrierefreiheit des <strong>Internet</strong>s zu verbessern.<br />

In Deutschland ist für die öffentlichen Einrichtungen mit dem Gesetz zur Gleichstellung<br />

behinderter Menschen10 die Schaffung von barrierefreien <strong>Internet</strong>seiten gesetzlich verankert.<br />

Einige Browser wie Opera <strong>und</strong> Mozilla sind mit Zoomfunktionen ausgerichtet, die sehbehinderten<br />

Menschen das Lesen erleichtern. Die Seite des Beauftragten der B<strong>und</strong>esregierung<br />

für die Belange behinderter Menschen bietet eine Funktion zur Vergrößerung der Schrift. Die<br />

gestiegenen Ansprüche an die Formatierungsmöglichkeiten (das Design) <strong>und</strong> die Ansprüche<br />

an die Funktionalität haben die Anzahl der bereitgestellten Elemente <strong>und</strong> Programmierkonstrukte<br />

ansteigen lassen, so dass die Programmierung von HTML-Seiten spezieller Vorkenntnisse<br />

bedarf.<br />

Neben der Darstellung von Inhalten mit Hilfe von HTML, die aufgr<strong>und</strong> der Unveränderbarkeit<br />

durch den Benutzer statisch sind, ist die Präsentation von dynamischen Inhalten von zunehmender<br />

Bedeutung. Dynamische Inhalte werden verwendet, wenn die Inhaltsgestaltung<br />

bzw. -zusammensetzung der Seiten durch den Benutzer beeinflussbar ist. Die Suche in einer<br />

Datenbank erfordert beispielsweise zunächst die Angaben des Nutzers, die an die Datenbank<br />

weitergereicht werden. Die aus der Datenbank erhaltenen Ergebnisse müssen dann in HTML<br />

umgewandelt werden. Dynamische Inhalte werden ferner benötigt, wenn zu publizierenden<br />

Inhalte einer hohen Änderungsfrequenz bedürfen (z.B. Börsenkurs, Verfügbarkeitsprüfung in<br />

Shop-Systemen). Für diese zusätzlichen Funktionalitäten werden neben der reinen Beschreibungssprache<br />

HTML weitere Programmiersprachen benötigt, die die Ablauflogik der Erstellung<br />

solcher dynamischer Inhalte durchführen.<br />

1.4 Semantic WEB<br />

Die nächste Generation des WWW wird am W3C unter dem Namen Semantic Web entwickelt.<br />

Die Entwickler T<strong>im</strong> Berners-Lee, James Hendler <strong>und</strong> Ora Lassila beschreiben das Semantic<br />

Web wie folgt: „The Semantic Web is an extension of the current web in which information<br />

is given well-defined meaning, better enabling computers and people to work in cooperation.”<br />

11 Das derzeitige WWW ermöglicht die Darstellung von Inhalten für Personen, <strong>im</strong><br />

Semantic Web werden die Daten strukturiert <strong>und</strong> erweitert, um insbesondere die Maschinen-<br />

10<br />

Vgl. www.behindertenbeauftragter.de/gesetzgebung/behindertengleichstellungsgesetz<br />

11<br />

Vgl. www.w3.org/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!