17.01.2013 Aufrufe

download - HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau ...

download - HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau ...

download - HBLA und Bundesamt für Wein- und Obstbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitteilungen Klosterneuburg 54 (2004): 207-221 Eder et al.<br />

Abb. 2: Ergebnisse der spektralphotometrischen Analysen bei den Versuchsweinen der Sorte 'Trollinger' waÈhrend<br />

der GaÈrung (17., 19. <strong>und</strong> 20. 10) <strong>und</strong> nach dem Abpressen (21. 10.)<br />

rouge DF war waÈhrend der gesamten Behandlung minimal.<br />

Sie erreichten, verglichen mit den Kontrollvarianten,<br />

um durchschnittlich 3 Prozent hoÈ here Werte der<br />

FarbintensitaÈt. Die Maischeerhitzung der ges<strong>und</strong>en<br />

Trauben <strong>und</strong> anschlieûende VergaÈrung des Mostes<br />

ohne Schalen ergab eine merkbare hoÈ here FarbintensitaÈt<br />

als die MaischevergaÈrung.<br />

FuÈ r die Sorte 'Trollinger' ist der Verlauf der FarbintensitaÈtswerte<br />

waÈhrend der alkoholischen GaÈrung in Abbildung<br />

2 dargestellt. Analog zur Sorte 'Zweigelt' sind<br />

auch in diesem Fall die Werte bei den Varianten aus gefaultem<br />

Lesegut geringer als bei denjenigen aus ges<strong>und</strong>en<br />

Trauben, der Unterschied betraÈgt ca. 20 %. Durch<br />

die Anwendung von EnzympraÈparaten konnte die Aus-<br />

Abb. 3: Ergebnisse der spektralphotometrischen Analysen bei den Versuchsweinen der Sorte 'Zweigelt' waÈhrend<br />

der Lagerung (27. 10., 16. 11., 5. 12.)<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!