25.09.2012 Aufrufe

FRIEDL Kabelmuffen - Stengg

FRIEDL Kabelmuffen - Stengg

FRIEDL Kabelmuffen - Stengg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modell MKM<br />

Produktbeschreibung<br />

Unser Modell MKM ist eine rein mechanische Kabelmuffe. Sie wurde als Serie<br />

von Verbindungsmuffen (MVM) und Abzweigmuffen (MAM) entwickelt.<br />

Ein Set besteht aus 2 im wesentlichen symmetrischen Halbschalen die den eigentlichen<br />

Muffenkörper bilden. In der oberen Halbschale befindet sich eine Längsdichtung aus<br />

geschäumtem Gummi. Das pilzförmige Design dieser Dichtung wurde von uns speziell<br />

entwickelt. Es ist besonders geeignet, durch die Pressung zwischen den verschraubten<br />

Halbschalen absolute Wasserdichtheit zu garantieren. Die Halbschalen werden mit<br />

rostfreien Schrauben und Muttern zueinander verschraubt. Die Muttern sind in der unteren<br />

Halbschale fixiert.<br />

Innerhalb der unteren Halbschale befindet sich vor jedem Muffeneingang eine<br />

Zugentlastung. Bei Abzweigmuffen besteht<br />

in der Mitte der unteren Halbschale die<br />

Möglichkeit, einen Adapter anzubringen, um<br />

Spleißkassetten zu befestigen.<br />

Die Einführungstüllen werden aus EPDM-<br />

Gummi hergestellt. Sie sind konisch, sodaß<br />

sie einen großen Bereich an<br />

Kabeldurchmessern abdecken. Die Tüllen<br />

sind im Bereich der Kabeleinführung etwa<br />

auf den halben Kabeldurchmesser<br />

abzuschneiden. Der Einsatz einer<br />

Doppeltülle ermöglicht die gleichzeitige Verwendung von 2 Kabeln an 1 Muffeneingang.<br />

Nach dem Spleißen wird die obere Halbschale von oben mit der unteren Halbschale sehr<br />

fest verschraubt. Der Muffenkörper ist dann sehr stabil und die Muffeneingänge sind genau<br />

rund. Jede Kabeleinführungstülle wird nun über den entsprechenden Muffeneingang<br />

gestülpt und mit rostfreien Schlauchschellen verschraubt.<br />

Als Zubehör sind Einfachtüllensets, Doppeltüllensets sowie Längsdichtungssets verfügbar.<br />

Das Ziel der Entwicklung unserer mechanischen <strong>Kabelmuffen</strong> war es, das alte,<br />

umständliche, komplizierte und gefährliche Heißschrumpfsystem abzulösen. Dies ist<br />

zunehmend erfolgreich da wir es technologisch und ökonomisch übertreffen. Denn HSsysteme<br />

sind extrem empfindlich gegen Umwelteinflüsse während der Verarbeitung, führen<br />

zu hohen Fehlerraten, sind sehr schwierig wieder zu öffnen und gar nicht wieder zu<br />

verwenden. Sie sind Sondermüll.<br />

Unsere mechanischen <strong>Kabelmuffen</strong> sind sowohl für den Glasfasermarkt,<br />

für den Kupferkabelmarkt, als auch für den Elektrokabelmarkt geeignet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!