17.01.2013 Aufrufe

Messumformer MAXIMAT® SHR CS u. MAXIMAT ... - BAMO IER

Messumformer MAXIMAT® SHR CS u. MAXIMAT ... - BAMO IER

Messumformer MAXIMAT® SHR CS u. MAXIMAT ... - BAMO IER

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Messumformer</strong> <strong>MAXIMAT</strong> ® <strong>SHR</strong> <strong>CS</strong> u. <strong>MAXIMAT</strong> ® <strong>SHR</strong> C19<br />

<strong>MAXIMAT</strong> <strong>SHR</strong> <strong>CS</strong>. <strong>MAXIMAT</strong> <strong>SHR</strong> C19.<br />

Sicherheitshinweise<br />

• Montage, Inbetriebnahme und Wartung darf nur durch<br />

Fachpersonal ausgeführt werden! Die gültigen<br />

europäischen und nationalen Vorschriften für die<br />

Errichtung von Elektroanlagen sind zu beachten.<br />

• Gerät nur an die in den technischen Daten und auf dem<br />

Typschild angegebene Versorgungsspannung<br />

anschließen!<br />

• Gehäuse nicht öffnen!<br />

• Bei Montage/Wartungsarbeiten Gerät spannungsfrei<br />

schalten!<br />

• Gerät nur unter den in der Bedienungsanleitung<br />

definierten Bedingungen betreiben!<br />

Technische Daten<br />

Versorgungsspannung<br />

230V ± 10 %; 50/60 Hz / 24 V DC ± 10%<br />

(siehe Markierung auf dem Typschild)<br />

Hinweis:<br />

Gerät darf nur über eine in der Nähe befindliche elektrische<br />

Trennvorrichtung an die Versorgungsspannung angeschlossen<br />

werden.<br />

Anschlussleistung<br />

ca. 3 VA / ca. 3W<br />

Umgebungstemperatur<br />

-20...+60 0 C<br />

Gehäuse<br />

22,5 x 75 x 110 mm, IP40<br />

Schnellbefestigung für Normschiene<br />

DIN EN 50 022 ( Hutschiene 35 x 7,5 mm)<br />

oder<br />

Europakarte für 19"-Rack, 3HE, 8TE mit<br />

Stiftleiste DIN 41612, 64-pol. a-c<br />

Hinweis:<br />

Berührungsschutz nach DIN EN 61010-1 ist nur bei Einbau<br />

in geschlossenen Schaltschrank/Gehäuse mit min.<br />

Schutzart IP54 gewährleistet !<br />

Klemmen<br />

IP20, Schraubanschluss<br />

Leitungsquerschnitt max. 2,5 mm²<br />

oder<br />

Stiftleiste DIN 41612, 64-pol. a-c<br />

Relaisausgänge<br />

2x potentialfreier Wechsler<br />

Schaltspannung: max. 250 V; 50 ... 60 Hz ;<br />

max. 115V DC<br />

Schaltstrom: max. 3 A AC; 0,5 A DC<br />

min. Last: 10 mA bei 5V DC<br />

Hinweis:<br />

Kontakte sind nicht gegen Überlast gesichert, externe<br />

Schutzeinrichtung vorsehen !<br />

Signalisierung<br />

LED (grün) Betrieb<br />

LED (grün) Relais angezogen<br />

LED (rot) Füllalarm<br />

LED (rot) Messkreis-Bruch<br />

LED (rot) Messkreis-Schluss<br />

Verzögerung<br />

0,3..3 sec. Abfallverzögerung , mit Poti einstellbar<br />

Rechtsanschlag = max. Verzögerung<br />

Linksanschlag = min. Verzögerung<br />

(beim ...<strong>SHR</strong> <strong>CS</strong>.. befindet sich der Poti hinter der<br />

abnehmbaren Frontplatte)<br />

Messstromkreis<br />

max. Spannung: 12V DC<br />

max. Strom (Kurzschluss): 110 mA<br />

max. Leitungsinduktivität: ca. 5 mH<br />

max. Leitungskapazität: ca. 0,5 μF<br />

Hinweis:<br />

Das Gerät darf nur an Standaufnehmer und<br />

Leckagesonden der Baureihe <strong>MAXIMAT</strong> VK...,<br />

<strong>MAXIMAT</strong> SU... , <strong>MAXIMAT</strong> LW ... oder <strong>MAXIMAT</strong> C<br />

angeschlossen werden!<br />

(siehe dazu die Bedienungsanleitung der jeweiligen<br />

Standaufnehmer)<br />

Kabellänge Messkreis<br />

max. 300 m<br />

min. Adernquerschnitt 0,5 mm²<br />

CE-Kennzeichen<br />

entsprechend Niederspannun1gs-Richtlinie (2006/95/EG) und<br />

EMV-Richtlinie (89/336/EWG)<br />

DIBT- Zulassung<br />

Zulassungs- Nr.:<br />

Z-65.11-122, Z-65.13-265, Z-65.13-294, Z-65.40-201,<br />

Z-65.40–316 und Z-65.40-272 für Überfüllsicherungen und<br />

Leckagesonden nach WHG §19<br />

Hinweis:<br />

Die Bestimmungen für Montage und Betrieb des<br />

<strong>Messumformer</strong>s sind der jeweiligen „Allgemeinen<br />

bauaufsichtlichen Zulassung“ der angeschlossenen<br />

Sonde zu entnehmen!<br />

<strong>BAMO</strong> <strong>IER</strong> GmbH � Innstrasse 2 � 68199 Mannheim<br />

Tel. +49 (0)621 84224-0 � Fax: +49 (0)621 84224-90 . e-Mail: info@<strong>IER</strong>.de � Internet: www.<strong>IER</strong>.de<br />

SU2133a.DOC 09/08 Seite 1


Funktionsbeschreibung<br />

Der <strong>Messumformer</strong> <strong>MAXIMAT</strong> <strong>SHR</strong> <strong>CS</strong> / C19.. dient in<br />

Verbindung mit den Standaufnehmern und Leckagesonden<br />

der Baureihen<br />

• <strong>MAXIMAT</strong> VK...<br />

• <strong>MAXIMAT</strong> SU...<br />

• <strong>MAXIMAT</strong> LW...<br />

• <strong>MAXIMAT</strong> C ...<br />

als Standgrenzschalter von Überfüllsicherungen und<br />

Leckagemeldeeinrichtung für ortsfeste Behälter zum Lagern von<br />

wassergefährdenden Flüssigkeiten.<br />

Mit den eingebauten Relaiskontakten kann die Melde-,<br />

Steuerungs- und Stelleinrichtung angesteuert werden.<br />

Elektrischer Anschluss:<br />

Klemmenbezeichnung<br />

Funktion <strong>MAXIMAT</strong> <strong>SHR</strong> <strong>CS</strong> <strong>MAXIMAT</strong> <strong>SHR</strong> C19<br />

(für Hutschiene) (19“-Europakarte)<br />

Netz (+V DC) L(+) 1<br />

Netz (-V DC) N(-) 3<br />

Alarmrelais<br />

(Wurzel)<br />

21 15<br />

Alarmrelais (NC) 22 13<br />

Alarmrelais (NO) 24 17<br />

Alarmrelais<br />

(Wurzel)<br />

31 23<br />

Alarmrelais (NC) 32 21<br />

Alarmrelais (NO) 34 25<br />

Anschluss der Sensoren:<br />

siehe entsprechende Bedienungsanleitung der Standaufnehmer<br />

bzw. Leckagesonden.<br />

Sensor (Schirm) (8) **) -<br />

Sensor + 10 32<br />

Sensor - 12 30<br />

**) wird bei einigen Sonden nicht benötigt<br />

Selbstüberwachung<br />

Das Gerät arbeitet nach dem Ruhestromprinzip. Bei<br />

Defekten am Standaufnehmer, an der Messleitung und am<br />

<strong>Messumformer</strong> fallen die Ausgangsrelais ab und lösen<br />

damit eine Alarmmeldung aus.<br />

Kontaktstellung Relaisausgänge<br />

Betriebszustand Relais Wechslerkontakt<br />

kein Alarm angezogen <strong>SHR</strong> <strong>CS</strong>..:<br />

21-24 und 31-34<br />

geschlossen<br />

<strong>SHR</strong> C19..:<br />

15-17 und 23-25<br />

Alarm, Störung,<br />

Spannungsausfall<br />

geschlossen<br />

abgefallen <strong>SHR</strong> <strong>CS</strong>..:<br />

21-22 und 31-32<br />

geschlossen<br />

<strong>SHR</strong> C19..:<br />

13-15 und 21-23<br />

geschlossen<br />

Messkreis:<br />

Betriebszustand (kein Alarm): I MESS = 18 ... 40 mA<br />

Alarm: I MESS = 10 ... 18 mA<br />

Leitungsbruch: I MESS < 7 mA<br />

Kurzschluss: I MESS > 40 mA<br />

Fehlersuche<br />

grüne LED<br />

„Betrieb“ leuchtet nicht<br />

rote LED<br />

„Messkreis Bruch“<br />

leuchtet<br />

rote LED<br />

„Messkreis Schluss“<br />

leuchtet<br />

Gerät spricht verspätet<br />

an<br />

Logikdiagramm<br />

• Versorgungsspannung fehlt<br />

• Gerät defekt<br />

• Kabelbruch Messleitung<br />

• Standaufnehmer defekt<br />

• Standaufnehmer verpolt<br />

• Kurzschluss Messleitung<br />

• Standaufnehmer defekt<br />

• Zeitverzögerung zu groß eingestellt<br />

<strong>BAMO</strong> <strong>IER</strong> GmbH � Innstrasse 2 � 68199 Mannheim<br />

Tel. +49 (0)621 84224-0 � Fax: +49 (0)621 84224-90 . e-Mail: info@<strong>IER</strong>.de � Internet: www.<strong>IER</strong>.de<br />

SU2133a.DOC 09/08 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!