17.01.2013 Aufrufe

Kompatibilitätstabelle mit Antidry

Kompatibilitätstabelle mit Antidry

Kompatibilitätstabelle mit Antidry

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dermatologische Magistralrezepturen, Deplazes/Gloor/Möll/Panizzon Copyright © 2010<br />

<strong>Kompatibilitätstabelle</strong> <strong>mit</strong> <strong>Antidry</strong> ®<br />

Wirkstoff Konzentration in %<br />

Spezialität<br />

galenische Form<br />

<strong>Antidry</strong> ®<br />

Mandelöl-Lotion<br />

O/W<br />

Dexamethason 0.1 12)<br />

Erythromycin 1 5)<br />

Gentamycinsulfat 1 6)<br />

Harnstoff<br />

2 1)<br />

6 2)<br />

Hydrocortison 1 9)<br />

Levomenthol 1 10)<br />

Polidocanol 2-5 11)<br />

Resorcin 1 4)<br />

Salicylsäure<br />

1 7)<br />

5 8)<br />

Schwefel 1 3)<br />

Triamcinolonacetonide 0.1 13)<br />

<strong>Antidry</strong> ®<br />

Hautwasch-Öl<br />

O<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

5-10 14)<br />

-<br />

bis 5 15)<br />

Haltbarkeit: physikalisch: 4 Wochen stabil<br />

chemisch: keine Angaben<br />

Hinweise: Der Lotion werden die Wirkstoffe entweder direkt oder gelöst in einem<br />

geeigneten Lösungs<strong>mit</strong>tel zugegeben. Gerührt wird <strong>mit</strong> einem Propellerrührer,<br />

der genügend Scherkraft erzeugt und eine homogene Verteilung<br />

garantiert.<br />

Während dem Rühren und der Einarbeitung bei relativ hoher Drehzahl<br />

sinkt die Viskosität der Emulsion. Je nach Wirkstoff (und Lösungs<strong>mit</strong>tel)<br />

steigt die Viskosität aber wieder beim Stehenlassen.<br />

Bemerkungen: 1) Direkt einstreuen während dem Rühren (die Lotion kühlt ab);<br />

pH-Änderung: keine<br />

Resultat: stabile Lotion<br />

2) Bei 40° in der Lotion lösen und unter Rühren abkühlen;<br />

pH-Änderung: keine<br />

Resultat: etwas dünner<br />

3) Direkt über feines Sieb unter Rühren einstreuen;<br />

pH-Änderung: keine<br />

Resultat: leichte Gelbfärbung stabil<br />

4) 1 Teil Resorcin <strong>mit</strong> 1.5 Teilen Wasser lösen und dann einrühren;<br />

pH-Änderung: keine<br />

Resultat: instabil, Auskristallisation<br />

-<br />

-


Dermatologische Magistralrezepturen, Deplazes/Gloor/Möll/Panizzon Copyright © 2010<br />

5) 1 Teil Erythromycin <strong>mit</strong> 3 Teilen Ethanol 94% lösen und dann<br />

einrühren;<br />

pH-Änderung: steigt von 5.67 auf 6.75<br />

Resultat: stabil niedrigviskos<br />

6) 1 Teil Gentamycinsulfat in 2 Teilen Wasser lösen und dann<br />

einrühren;<br />

pH-Änderung: sinkt von 5.67 auf 5.57<br />

Resultat: stabil<br />

7) 1 Teil Salicylsäure in 2.5 Teilen Ehanol 94% lösen und dann<br />

einrühren;<br />

pH-Änderung: sinkt von 5.67 auf 4.76<br />

Resultat: stabil niedrigviskos<br />

8) Direkt bei 50° einhomogenisieren und unter Rühren abkühlen;<br />

pH-Änderung: sinkt von 5.67 auf 4.0<br />

Resultat: stabil<br />

9) Fein pulverisierte Substanz <strong>mit</strong> Hilfe eines Homogenisators und<br />

Erwärmung auf 40° C direkt in die Lotion einarbeiten oder eine 10%ige<br />

Hydrocortisonlösung <strong>mit</strong> Propylenglykol herstellen und dann<br />

10 % dieser Lösung <strong>mit</strong> 90% Lotion mischen;<br />

pH-Änderung: -<br />

Resultat: stabil Lotion wird dünner<br />

10) 1 Teil Menthol in 1 Teil Ethanol 94% lösen und dann einrühren;<br />

pH-Änderung: keine<br />

Resultat: stabil etwas dünner<br />

11) Direkt einrühren;<br />

pH-Änderung: -<br />

Resultat: stabil<br />

12) Dexamethason unter leichtem Erwärmen in 4% Ethanol 94% lösen<br />

und dann unter gutem Rühren in die Lotion einarbeiten;<br />

pH-Änderung: steigt um 0.1 Einheiten<br />

Resultat: stabil etwas dünner<br />

13) Triamcinolonacetonide bei ca. 40°C in Ethanol lösen und dann in<br />

die Lotion einarbeiten. Die Mischung setzt sich wie folgt zusammen:<br />

4,0 % Ethanol 94 %ig, 0,1 % Triamicinolone acetonide 95,9 %<br />

<strong>Antidry</strong> Mandelöl Lotion;<br />

pH-Änderung: steigt um 0.1 Einheiten<br />

Resultat: stabil, etwas dünner<br />

14) Direkt zugeben, auf 25° erwärmen;<br />

pH-Änderung: -<br />

Resultat: stabil<br />

15) Unter Rühren direkt einstreuen, nach ca. 15 Min. rühren ist die<br />

Salicylsäure vollständig gelöst;<br />

pH-Änderung: sinkt auf 3.1<br />

Resultat: stabil<br />

Firma: Merz Pharma (Schweiz) AG<br />

Hegenheimermattweg 57<br />

CH-4123 Allschwil<br />

Tel.: 061 486 36 00<br />

Stand: 02.2010 �

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!