17.01.2013 Aufrufe

Dienstag, 16.00 Uhr. - Haslach

Dienstag, 16.00 Uhr. - Haslach

Dienstag, 16.00 Uhr. - Haslach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Öffnungszeiten des Pfarrbüros<br />

Montag: 14.30 - 16.30 <strong>Uhr</strong><br />

<strong>Dienstag</strong> u. Freitag: 09.30 – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Mittwoch: 11.00 – 12.00 <strong>Uhr</strong><br />

Donnerstag: 14.00 - 17.30 <strong>Uhr</strong><br />

Jeden ersten Freitag im Monat ist das Pfarrbüro<br />

geschlossen.<br />

Liebe Mitchristen in der<br />

Seelsorgeeinheit!<br />

An diesem Sonntag hören wir im Evangelium<br />

das Gleichnis vom Unkraut im Weizen.<br />

Über die Frage, woher das Böse in der Welt<br />

kommt, haben sich schon die klügsten Menschen<br />

den Kopf zerbrochen. Auch wir finden<br />

darauf keine leichte Antwort.<br />

Die Antwort Jesu auf die Frage der Jünger:<br />

„Sollen wir gehen und das Unkraut ausreißen?“<br />

ist eindeutig:<br />

In jedem Menschen vermischen sich Unkraut<br />

und Weizen, es steckt immer beides in<br />

uns drin. Wir können die Menschen nicht einfach<br />

inGut und Böse einteilen.<br />

Gott hat den langen Atem, alles wachsen zu<br />

lassen.<br />

Er vertraut dem Guten im Menschen, sich zu<br />

behaupten und über das Böse zu siegen.<br />

Gott gibt uns nicht auf. Er versucht, den Weizen<br />

in uns zum Reifen zu bringen. Deshalb<br />

dürfen auch wir oft geduldiger mit uns und<br />

unseren Mitmenschen sein.<br />

Herzliche Grüße für eine gute Woche<br />

Ihre Gemeindereferentin Anke Haas<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

20. Juli 2008 - NR. 30<br />

• Gottesdienste in Steinach<br />

Sonntag, 20.07.2008 - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde<br />

<strong>Dienstag</strong>, 22.07.2008 - Hl. Maria Magdalena<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Abendmesse für Maria Neumaier<br />

(3)<br />

Mittwoch, 23.07.2008 - Hl. Birgitta v.<br />

Schweden<br />

07.35 <strong>Uhr</strong> Schülerwortgottesdienst zum<br />

Schuljahresschluss<br />

Samstag, 26.07.2008 - Hl. Joachim u. hl.<br />

Anna<br />

019.00 <strong>Uhr</strong> Sonntagvorabendmesse für Maria<br />

Volk u. Angeh.<br />

• Gottesdienste in Welschensteinach<br />

Samstag, 19.07.2008 - Vom Tag<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Taufe: das Sakrament der Taufe<br />

empfängt:<br />

Vincent Gustav Otto Kohle, Aussonne<br />

Sonntag, 20.07.2008 - 16. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier für die Verstorbenen<br />

des Jahrgangs 1927/28 Maier Adolf,<br />

Vollmer Alfred, Stulz Willi, Schöpf Maria geb.<br />

Stulz, Obert Lina geb. Jäkle, Klausmann An-<br />

ton, Brucker Jakob, Meßmer Alfred, Obert<br />

Georg u. Kopf Zäzilia + Hildegard Fleig geb.<br />

Obert (Nockenhof) u. alle Verstorbenen des<br />

Jahrgangs 1931/32<br />

Mittwoch, 23.07.2008 - Hl. Birgitta v.<br />

Schweden<br />

07.50 <strong>Uhr</strong> Schülergottesdienst<br />

Samstag, 26.07.2008 - Hl. Joachim u. hl.<br />

Anna<br />

14.00 <strong>Uhr</strong> Trauung des Brautpaares Frank<br />

Heiko u. Viola Zanger geb. Schmid<br />

Sonntag, 27.07.2008 - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Wortgottesdienst<br />

• Gottesdienste in Biberach<br />

Mittwoch, 23.07.2008 - Hl. Birgitta v.<br />

Schweden<br />

07.45 <strong>Uhr</strong> Schülerwortgottesdienst<br />

Freitag, 25.07.2008 - Fest des Hl. Jakobus<br />

<strong>16.00</strong> <strong>Uhr</strong> Hl. Messe im Haus Kapellenblick<br />

17.30 <strong>Uhr</strong> Dankandacht der Schulanfänger<br />

Sonntag, 27.07.2008 - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.00 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier<br />

• Gottesdienst in Prinzbach<br />

Samstag, 19.07.2008 - Vom Tag<br />

13.00 <strong>Uhr</strong> Trauung<br />

19.00 <strong>Uhr</strong> Sonntagvorabendmesse mit dem<br />

Liturgiekreis<br />

Donnerstag, 24.07.2008 - Vom Tag<br />

08.00 <strong>Uhr</strong> Hl. Messe<br />

Sonntag, 27.07.2008 - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

08.30 <strong>Uhr</strong> Eucharistiefeier<br />

Das Hl. Sakrament der Ehe spenden sich:<br />

• Frank Heiko und Viola Zanger geb.<br />

Schmid, Am Sportplatz 7, Welschensteinach<br />

Trauung: Samstag, 26. Juli um 14.00 <strong>Uhr</strong> in<br />

der St. Peter und Paul Kirche in Welschensteinach<br />

Mittelbadischer Pilgerzug nach Altötting<br />

01. - 04.09.2008<br />

In den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit liegen<br />

Prospekte mit Anmeldungskarten für<br />

den diesjährigen Pilgerzug nach Altötting<br />

auf. Die geistliche Reiseleitung haben Regionaldekan<br />

Bernhard Pfaff und Pfarrer Josef<br />

Baier. An einem Tag ist eine Ausflugsfahrt<br />

nach Passau mit Schifffahrt auf der Donau.<br />

Für Kinder und Jugendliche gibt es besonders<br />

günstige Preise.<br />

Die Anmeldung geht über das Reisebüro<br />

Rade in Offenburg – Tel. 0781/9 24 26-0 –<br />

Fax 9 24 26-7 – e-mail: pilgerbüro.rade@depart.com<br />

STERNWALLFAHRT ISRAEL 2008<br />

Im vergangenen Jahr besuchten die deutschen<br />

Bischöfe das Heilige Land. Sie waren<br />

sehr beeindruckt, aber auch betroffen von<br />

der Situation in Israel und Palästina. Aus der<br />

eigenen Erfahrung ihrer Pilgerreise ins Heilige<br />

Land und aus Solidarität gegenüber den<br />

Menschen dort regten die Bischöfe an, im<br />

Jahr 2008 Sternwallfahrten durchzuführen.<br />

Die Diözesen der Oberrheinischen Kirchenprovinz,<br />

Freiburg, Mainz und Rotten-<br />

burg-Stuttgart, haben diese Anregung auff gegriffen und führen im Herbst 2008 eine solche<br />

Sternwallfahrt durch. Sternwallfahrt bedeutet,<br />

dass die Diözesen je eigene Fahrten<br />

anbieten und die Pilgergruppen sich mehr-<br />

mals zu gemeinsamen Gottesdiensten und<br />

Begegnungen treffen. Die Erzdiözese Freiburg<br />

bietet zwei Pilgerfahrten an. Eine der<br />

Fahrten wird von Domkapitular em. Hermann<br />

Ritter, die andere von Pfarrer Dr. Thomas<br />

Dietrich (Leiter der Abteilung Sozialpastoral<br />

im Erzb. Seelsorgeamt) als geistlichen<br />

Begleitern betreut. Ausführliche Informationen<br />

bei der Sonderabteilung Pilgerfahrten im<br />

DER-Reisebüro, Tel: 0761/2 07 79-22,<br />

eMail: pilgerreisen.freiburg@der.de<br />

Zum 70. Geburtstag von Erzbischof Dr.<br />

Robert Zollitsch<br />

Unser Erzbischof bittet um Spenden für<br />

den Freiburger Münsterturm<br />

Das Wahrzeichen unserer Diözese, der Freiburger<br />

Münsterturm, muss derzeit für viel<br />

Geld aufwändig saniert werden. Für unseren<br />

Erzbischof ist es eine Herzensangelegenheit,<br />

dass wir dieses einzigartige Denkmal<br />

des Glaubens auch für kommende Generationen<br />

erhalten. Zu seinem 70. Geburtstag,<br />

den er am 9. August begehen wird, hat er<br />

deshalb einen ganz besonderen Wunsch:<br />

An Stelle persönlicher Geschenke bittet er<br />

um Spenden für die dringend notwendige<br />

Sanierung des Freiburger Münsterturms.<br />

Seit sich vor drei Jahren ein Maßwerkteil am<br />

Turm löste und herabstürzte, war klar, dass<br />

der Turm der Kathedralkirche umfangreiche<br />

Hilfe benötigt. Seit 700 Jahren setzen ihm<br />

Witterungseinflüsse und in den letzten Jahrzehnten<br />

vermehrt Schadstoffe schwer zu.<br />

Für unseren Erzbischof war es selbstverständlich,<br />

die Gründung der Initiative „Wir<br />

bauen mit!“ zu unterstützen. Unter diesem<br />

Motto möchten unsere Erzdiözese, der Freiburger<br />

Münsterbauverein, die Stadt Freiburg,<br />

das Land, der Denkmalschutz und viele<br />

private Unterstützer gemeinsam die finanziellen<br />

Mittel aufzubringen, um den Münsterturm<br />

möglichst schnell und bestmöglich zu<br />

sanieren.<br />

Seit nun zwei Jahren ist der kulturhistorisch<br />

einzigartige Turmhelm hinter einem Baugerüstverschwunden.<br />

Ein Team aus Steinmetzen<br />

und Restauratoren arbeitet unermüdlich<br />

an der Sanierung des Bauwerks. Sie reinigen<br />

Oberflächen, ermitteln Schäden und<br />

restaurieren betroffene Steine an Ort und<br />

Stelle in mühsamer Handarbeit. Stark beschädigte<br />

Elemente müssen unter großem<br />

Aufwand ausgebaut und durch detailgetreue<br />

Kopien ersetzt werden.<br />

Unser Erzbischof weiß um die vielen Projekte<br />

vor Ort in den Gemeinden, die auch der<br />

Unterstützung bedürfen. Der Erhalt des Freiburger<br />

Münsters mit seinem Turm als Mittelpunkt<br />

unseres Bistums stellt für alle eine besondere<br />

Herausforderung dar und erfordert<br />

die gemeinsame Anstrengung aller. Gerade<br />

deshalb freue es ihn sehr, „dass sich so viele<br />

Menschen bereits dafür eingebracht haben,<br />

viele auch im Stillen, fernab der Öffentlichkeit“.<br />

Zu seinem 70. Geburtstag wünscht sich<br />

der Erzbischof, dass viele Menschen diesem<br />

Beispiel folgen und für den Freiburger Münsterturm<br />

spenden.<br />

Spendenkonto 18 18 18 18<br />

bei der Sparkasse Freiburg, BLZ 680 501 01<br />

Stichwort: Geburtstag Erzbischof<br />

Weitere Informationen:<br />

www.wir-bauen-mit.de<br />

26 Freitag, 18. Juli 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!