17.01.2013 Aufrufe

Detailprospekt (PDF, 487 KB) - SAW Stiftung Alterswohnungen der ...

Detailprospekt (PDF, 487 KB) - SAW Stiftung Alterswohnungen der ...

Detailprospekt (PDF, 487 KB) - SAW Stiftung Alterswohnungen der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Irchel<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Alterswohnungen</strong><br />

<strong>der</strong> Stadt Zürich <strong>SAW</strong><br />

Kreis 6<br />

Siedlung Irchel<br />

Letzistrasse 23a, 23b<br />

Möhrlistrasse 108, 110<br />

8006 Zürich<br />

Tram Nr. 9, 10<br />

Haltestelle Langmauerstrasse<br />

Bus Nr. 39<br />

Haltestelle Letzistrasse


Ihr Zuhause ab 60<br />

Siedlung und Umgebung<br />

Lage<br />

Die Siedlung Irchel liegt in einem ruhigen<br />

Wohnquartier in Zürich Oberstrass. Eingebettet<br />

in eine grosszügige Parkanlage, gruppieren<br />

sich die Häuser zusammen mit dem Altersheim<br />

Oberstrass um einen gemeinsamen<br />

Innenraum. Die Lage <strong>der</strong> Häuser längs und<br />

quer zum Hang bietet abwechslungsreiche,<br />

terrassierte Aussenräume. Im Norden <strong>der</strong><br />

Siedlung liegen die Wäl<strong>der</strong> des Zürichbergs<br />

und <strong>der</strong> Irchelpark. 150 Meter unterhalb <strong>der</strong><br />

Siedlung führen die Tramlinien 9 und 10<br />

Richtung Stadtzentrum und Oerlikon. An <strong>der</strong><br />

Tramhaltestelle Rigiblick, drei Stationen von<br />

<strong>der</strong> Siedlung entfernt, befinden sich ein Einkaufszentrum<br />

und zahlreiche Restaurants.<br />

Architektur<br />

Die Siedlung Irchel wurde 1972 vom damaligen<br />

Stadtbaumeister Adolf Wasserfallen<br />

gebaut. Die Sanierung, Erneuerung und Erweiterung<br />

erfolgte in Etappen zwischen 2004<br />

und 2007 nach den Plänen <strong>der</strong> beiden Architekten<br />

Hansjörg Straub und Gert Kleffel. Die<br />

vier Hausgruppen sind um unterschiedlich<br />

hohe Dachaufbauten erweitert worden. Die-<br />

se Holz-Aufbauten geben <strong>der</strong> Siedlung einen<br />

speziellen Charakter, sie wirken leicht und<br />

strahlen Wärme aus. Warme Akzente setzt<br />

auch ein Farbkonzept. Mit Hellgelb und Grün<br />

verweist die Farbgebung <strong>der</strong> Häusergruppe<br />

an <strong>der</strong> Letzistrasse auf die Nähe zum Waldrand.<br />

Rote und orange Farbakzente an den<br />

beiden Häusern an <strong>der</strong> Möhrlistrasse verweisen<br />

auf die Nähe zur pulsierenden Stadt.<br />

Die Wohnungen<br />

Grundrisse<br />

Die Siedlung umfasst 140 altersgerechte<br />

Wohnungen mit grosszügigen Wohnflächen.<br />

Die Wohnungen verteilen sich auf vier Hausgruppen,<br />

welche aus je drei Laubenganghäusern<br />

bestehen. Die Laubenganghäuser sind<br />

wie die Flügel einer Windmühle um einen<br />

Treppenhaus-Turm mit Lift angeordnet. Die<br />

Wohnungen erschliessen sich vom Laubengang<br />

her, sie erstrecken sich über die ganze<br />

Breite des Hauses und schliessen den individuellen<br />

Wohnraum mit einem Gartensitzplatz,<br />

einem Balkon o<strong>der</strong> einer Terrasse ab.<br />

Details zum Innenausbau<br />

Im Eingangsbereich steht ein mobiler<br />

Schrank. Mit wenig Aufwand lässt er sich<br />

im Raum verschieben, so dient er Ihnen als<br />

Wandschrank sowie als Raumteiler. Zur altersgerechten<br />

Ausstattung <strong>der</strong> Wohnküche gehören<br />

Auszugsschränke mit ergonomischen<br />

Griffen, ein grosser Kühlschrank, ein separates<br />

Tiefkühlfach mit drei Schubladen sowie<br />

ein Glaskeramikherd mit speziellen griffigen<br />

Schaltern. In einem Unterschrank besteht ein<br />

Anschluss für eine private Abwaschmaschine.<br />

altersgerecht wohnen<br />

Dusche/WC sind geräumig sowie altersgerecht<br />

ausgerüstet mit rutschfestem Bodenbelag,<br />

Haltegriffen und Duschklappsitz. In den<br />

grösseren Wohnungen bestehen Anschlüsse<br />

für eine private Waschmaschine mit Tumbler.<br />

Das Wohnzimmer schliesst offen an die Küche<br />

und den Eingangsbereich an. Der Bodenbelag<br />

aus versiegeltem Eichenparkett zieht<br />

sich durch alle Wohnräume.<br />

Die angrenzenden Zimmer sind mehrheitlich<br />

mit Schiebetüren abgetrennt. So lässt sich<br />

<strong>der</strong> Wohnungsgrundriss individuell gestalten.<br />

Die allgemeinen Räume<br />

Die Waschküchen sind mit altersgerecht erhöhten<br />

Waschmaschinen ausgerüstet. Zum<br />

Trocknen Ihrer Wäsche stehen sowohl Tumbler<br />

als auch Trockenräume mit Gebläse zur<br />

Verfügung. An <strong>der</strong> Möhrlistrasse 110 befinden<br />

sich <strong>der</strong> grosse Gemeinschaftsraum mit<br />

Aussensitzplatz, das Spitex-Büro und das Pflegebad.<br />

An <strong>der</strong> Letzistrasse 23b steht Ihnen<br />

ein weiterer kleiner Gemeinschaftsraum für<br />

private Treffen zur Verfügung. Im gleichen<br />

Haus befindet sich ein freundlich gestaltetes<br />

Bad mit Whirlwanne.


Dienstleistungen<br />

Eine ganze Palette von Dienstleistungen<br />

ergänzt unser Wohnangebot: alltagsnahe<br />

Unter stützung, soziale und pflegerische Dienste,<br />

hauswirtschaftliche Leistungen und vieles<br />

mehr.<br />

Die wichtigsten in Kürze:<br />

24-Stunden-Pikett-Dienst, Spitex <strong>SAW</strong> im<br />

Haus, Sozialdienst, Haushilfe, Wäscherei, erweiterte<br />

Haus wartleistungen, soziokulturelle<br />

Angebote und Gästewohnungen.<br />

Ausführlicheres erfahren Sie in <strong>der</strong> Broschüre<br />

«Ihr Zuhause ab 60», im Prospekt <strong>der</strong> Spitex<br />

<strong>SAW</strong> o<strong>der</strong> auf unserer Website.<br />

Beson<strong>der</strong>es in <strong>der</strong> Siedlung Irchel<br />

Im Gemeinschaftsraum <strong>der</strong> Siedlung finden<br />

regelmässig öffentliche Veranstaltungen wie<br />

auch unsere SEBA-Bewegungs- und -Gedächtniskurse<br />

statt. Weitere Veranstaltungen organisieren<br />

initiative Mieterinnen und Mieter.<br />

Im Altersheim Oberstrass befindet sich eine<br />

öffentliche Cafeteria, dort können Sie das<br />

Mittag- und Abendessen einnehmen. Sollten<br />

Sie im oberhalb <strong>der</strong> Siedlung gelegenen<br />

mehr als wohnen<br />

Pflegezentrum Irchelpark Angehörige haben,<br />

werden Sie bei <strong>der</strong> Vermietung vorrangig behandelt.<br />

In <strong>der</strong> Siedlung sind Haustiere erlaubt. Deren<br />

Haltung regeln wir mit einem Zusatz zum<br />

Mietvertrag.<br />

Angebot und Mietbedingungen<br />

Mietpreise (Stand Januar 2012)<br />

Die Nettomiete einer Wohnung ist abhängig<br />

von <strong>der</strong> Wohnfläche, von <strong>der</strong> Lage im Haus<br />

sowie bei einem bestimmten Anteil von Wohnungen<br />

von Ihren persönlichen Einkommens-<br />

und Vermögensverhältnissen.<br />

Die Nettomiete <strong>der</strong> 2-Zimmer-Wohnungen<br />

beträgt im Durchschnitt 832 Franken o<strong>der</strong><br />

1195 Franken, je nach steuerbarem Einkommen<br />

und Vermögen. Die durchschnittliche<br />

Nettomiete <strong>der</strong> grossen 2 1 ⁄2-Zimmer-Wohnungen<br />

beträgt 1041 o<strong>der</strong> 1485 Franken<br />

(auch hier je nach Höhe Ihrer Steuerrechnung).<br />

Die Nebenkosten umfassen: Grundleistungen<br />

des <strong>SAW</strong>-Dienstleistungspakets (Fr. 77.– o<strong>der</strong><br />

112.–, je nach Wohnungsgrösse), Cablecomgebühren,<br />

Treppenhausreinigung, Strom- und<br />

Heizkostenpauschale.<br />

Mietbedingungen<br />

60 Prozent <strong>der</strong> Wohnungen sind für Personen<br />

mit einem kleinen Budget reserviert. Für<br />

diese Wohnungen bestehen spezielle Mietbedingungen.<br />

Details sind in einem Merkblatt<br />

zusammengefasst, das Sie bei uns o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

günstig wohnen<br />

Anzahl Wohnungstyp Wohnfläche<br />

2 1 Zimmer 35 m 2<br />

72 2 Zimmer 48–56 m 2<br />

14 2 1 ⁄2 Zimmer 57–63 m 2<br />

37 2 1 ⁄2 Zimmer, gross 71 m 2<br />

3 3 Zimmer* 67–75 m 2<br />

12 3 1 ⁄2 Zimmer* 73–93 m 2<br />

* reserviert für Zweipersonenhaushalte<br />

Beratungsstelle Wohnen im Alter erhalten.<br />

Mehr über die Vermietungsbestimmungen<br />

finden Sie auch auf unserer Website.<br />

Anmeldung<br />

Wenn Sie sich für eine Wohnung bei uns interessieren,<br />

vereinbaren Sie einen Termin bei<br />

<strong>der</strong> Beratungsstelle Wohnen im Alter.<br />

Beratungsstelle Wohnen im Alter (WiA)<br />

Asylstrasse 130, 8032 Zürich<br />

Tel. 044 412 11 22<br />

wohnenimalter@zuerich.ch<br />

www.stadt-zuerich.ch/wohnenimalter


2-Zimmer-Wohnung, Typ B, 50 m 2<br />

Wohnungsbeispiel<br />

Die Grundrisse <strong>der</strong> Wohnungen sind sich ähnlich, aber nicht gleich. Sie unterscheiden sich je<br />

nach Wohnungstyp o<strong>der</strong> Lage im Gebäude. Auf diesen beiden Seiten finden Sie zwei Bei spiele.<br />

2 1 ⁄2-Zimmer-Wohnung, gross, Typ A, 71 m 2<br />

Wohnungsbeispiel


2012<br />

© / Altpapier 100% RecyStar, Papier: / Zürich Printoset Druck: / Labhart Claudia buero16a Grafik: /<br />

<strong>Stiftung</strong> <strong>Alterswohnungen</strong> <strong>der</strong> Stadt Zürich <strong>SAW</strong><br />

Meyer<br />

Postfach<br />

8026 Zürich<br />

Fre<strong>der</strong>ic<br />

Tel. 044 247 73 33<br />

Fax 044 247 73 40<br />

kontrast<br />

wohnenab60@zuerich.ch<br />

www.wohnenab60.ch Bil<strong>der</strong>:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!