25.09.2012 Aufrufe

/// SILVER:FAQ:MAIL /// Dieses FAQ bezieht sich auf das neue Mail ...

/// SILVER:FAQ:MAIL /// Dieses FAQ bezieht sich auf das neue Mail ...

/// SILVER:FAQ:MAIL /// Dieses FAQ bezieht sich auf das neue Mail ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welchen Absender hat eine über Webmail verschickte <strong>Mail</strong>?<br />

Ohne Zutun des Nutzers bekommen <strong>Mail</strong>s,<br />

die via Webmail verschickt werden, den<br />

Absender "u00xxx@smtp.sil.at", wobei der<br />

Name dem Nutzernamen entspricht. Da an<br />

diese Adresse keine Antwort-<strong>Mail</strong>s geschickt<br />

werden können, muss der Nutzer den<br />

gewünschten Absender im<br />

"Einstellungen"/"Options"-Menu unter dem<br />

Punkt "Persönliche Angaben" eintragen. Hier<br />

kann sowohl der Absender ["Ihre Von:<br />

Adresse"] als auch die E-<strong>Mail</strong>-Adresse, an die<br />

Antwort-<strong>Mail</strong>s gehen sollen ["["Ihre 'Antwort<br />

an:'"], geändert werden. Hierbei<br />

muss allerdings genau <strong>auf</strong> die korrekte<br />

Schreibung der E-<strong>Mail</strong>-Adressen geachtet werden, da sonst Antwort-<strong>Mail</strong>s verloren gehen<br />

können.<br />

Wie wird mit Webmail eine E-<strong>Mail</strong> an einen Eintrag aus dem Adressbuch geschrieben<br />

und verschickt?<br />

Dazu muss vor dem Anlegen einer <strong>neue</strong>n <strong>Mail</strong> <strong>das</strong> Adressbuch durch Klicken <strong>auf</strong> den<br />

"Adressbuch"-Knopf, der <strong>sich</strong> sowohl in den oberen als auch in der unteren Navigationsleiste<br />

findet, geöffnet werden. Anschließend muss der Eintrag über ein Stichwort gesucht werden,<br />

wobei zu beachten ist, <strong>das</strong>s "My Adressbook" als Suchort ausgewählt wird. In der<br />

Ergebnisliste müssen dann der oder die entsprechenden Namen markiert werden und der<br />

Knopf "Nachricht Versenden"/"Send Message" geklickt werden. Ein Fenster mit einer <strong>neue</strong>n<br />

<strong>Mail</strong> und dem ausgewählten Empfänger springt dann automatisch <strong>auf</strong>.<br />

Wie wird <strong>das</strong> gesamte eigene Adressbuch angezeigt?<br />

Das gesamte Adressbuch kann angezeigt<br />

werden, indem eine Suche im eigenen<br />

Adressbuch ohne Suchbegriff gestartet wird.<br />

Wie wird ein <strong>neue</strong>r Kontakt im Adressbuch<br />

angelegt?<br />

Ein <strong>neue</strong>r Eintrag im Adressbuch kann über<br />

<strong>das</strong> Klicken des "Add"/Hinzufügen"-Knopfes in<br />

der Adressbuchan<strong>sich</strong>t angelegt werden.<br />

Wie wird ein bestehender Eintrag im<br />

Adressbuch geändert oder gelöscht?<br />

Zuerst muss der bestehende Eintrag über eine<br />

Suche nach Stichwort oder durch Anzeigen<br />

des gesamten Adressbuchs gefunden werden. Anschließend einfach <strong>auf</strong> den Namen klicken,<br />

dann bekommt man den gesamten Eintrag angezeigt und kann ihn modifizieren oder durch<br />

Klicken des "Delete"/"Löschen"-Knopfes löschen.<br />

Was bedeutet die Aufforderung<br />

Wartungsarbeiten zu bestätigen?<br />

Die Aufforderung scheint <strong>auf</strong>, wenn man <strong>sich</strong><br />

länger nicht mehr ins Webmail eingeloggt hat.<br />

Die jeweiligen Funktionen, wie <strong>das</strong> Löschen<br />

von <strong>Mail</strong>s, die älter als zwölf Monat sind,<br />

können sehr praktisch sein und werden<br />

einfach über <strong>das</strong> Anhaken neben der<br />

jeweiligen Textzeile und dem Klicken des<br />

Knopfes "Wartungsarbeiten durchführen"<br />

aktiviert. Wenn keine der Wartungsfunktionen<br />

durchgeführt werden soll, einfach den Knopf<br />

"Wartungsarbeiten überspringen" klicken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!