17.01.2013 Aufrufe

Newsletter Juli 2011 - Initiative Regionalmanagement Region ...

Newsletter Juli 2011 - Initiative Regionalmanagement Region ...

Newsletter Juli 2011 - Initiative Regionalmanagement Region ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES<br />

Über 200 Mitmachaktionen aus verschiedenen Themenfeldern<br />

laden die Besucher des Lernfestes dazu ein, Bildung aktiv zu erleben.<br />

Im Bereich Familie, Kinder und Jugend werden Junge und<br />

Junggebliebene dazu animiert, die eigene Kreativität auszuleben.<br />

Von der Seidenmalerei über Hip Hop bis hin zum Modellbau<br />

eines Hauses – jede Aktion verspricht Spaß beim Selbermachen.<br />

Welche Möglichkeiten unser Schulsystem bereithält, wie<br />

man als Schüler individuell optimal gefördert werden kann und<br />

welche interessanten Ausbildungsberufe in der <strong>Region</strong> angeboten<br />

werden, lernen Interessierte bei Aktionen aus dem Themenfeld<br />

Schulen.<br />

Ob Jung oder Alt: Beim Lernfest heißt es mittendrin statt nur dabei zu sein.<br />

Um zu erfahren, wie man sich vor Krankheitserregern richtig<br />

schützt oder was es mit der Ernährungspyramide auf sich hat,<br />

bietet sich die Teilnahme an den zahlreichen Mitmachaktionen<br />

zum Thema Lebensqualität, Gesundheit und Sport an. Im Bereich<br />

Berufswelt stellen sich jungen Besuchern die unterschiedlichen<br />

Wege ins Berufsleben vor. Dass im Beruf nicht nur Theorie<br />

eine Rolle spielt, kann in Praxisübungen wie beispielsweise einem<br />

Staplerparcours oder beim Schweißen unter Wasser in Erfahrung<br />

gebracht werden. Physik, Erneuerbare Energien oder<br />

kreatives Schreiben sind nur einige Beispiele für Bereiche, die im<br />

Themenfeld Hochschulen mittels eigener Versuche erfahrbar<br />

werden. Darüber hinaus stellen sich Hochschulen allen Fragen<br />

rund um das Thema Studium.<br />

Workshops wie ein Bewerbungstraining<br />

oder die richtige<br />

Methode der Informationsrecherche<br />

geben hier zusätzlich<br />

Gelegenheit, in kleinen Gruppen<br />

erste Erkenntnisse zu erarbeiten.<br />

Wirtschaft ist beim Lernfest<br />

ein weiteres Feld, in welchem<br />

aufgezeigt werden soll,<br />

wie entscheidend der Beitrag<br />

jedes Einzelnen zum Erfolg der<br />

<strong>Region</strong> ist.<br />

Forschung live: Das Lernfest bietet<br />

jedem die Möglichkeit, aktiv in die<br />

Welt der Wissenschaft einzutauchen.<br />

‚Werde zum Macher der <strong>Region</strong>!‘ Unter diesem Motto geben<br />

Mitmachaktionen Anlass, das eigene handwerkliche und technische<br />

Geschick unter Beweis zu stellen – vom Mauerbau bis zu<br />

Konstruktionen am Computer. Wie man an sich selbst arbeiten<br />

kann, um effektiver und zielgerichteter zu lernen, vermitteln im<br />

Bereich Lernen Lernen zum Teil spielerische Aktionen wie zum<br />

Beispiel die Methodik des Gehirnjoggings oder der sogenannten<br />

Loci-Methode zur Gedächtnisverbesserung.<br />

„Werde zum Macher der <strong>Region</strong>!“<br />

Kommen, sehen, riechen, fühlen, schmecken und begreifen: Das<br />

Themenfeld Museen lässt Natur, Technik und Geschichte aufleben.<br />

Wie Geräte von Steinzeitmenschen funktionierten, warum<br />

einige Dinosaurier fliegen konnten und wer die ersten Bayern<br />

waren sind ebenfalls Fragen, die beim Lernfest auf anschauliche<br />

Weise Antwort finden werden. Dass die <strong>Region</strong> nicht nur hinsichtlich<br />

der zahlreichen Museen kulturelle Vielfalt beweist, lässt<br />

ein weiteres Themenfeld erahnen: Kunst und Kultur findet beim<br />

Formen eines Kunstwerkes ebenso ihren Platz wie bei Tanz- oder<br />

Bewegungsworkshops.<br />

Alle Aktionen zielen darauf<br />

ab, jedem Teilnehmer<br />

individuelle Einblicke<br />

in die unterschiedlichsten<br />

Bereiche des<br />

Lernens zu gewähren.<br />

„Wir investieren viel in<br />

Bildung, Kultur und<br />

Ausbildung in Stadt<br />

und <strong>Region</strong> - immer mit<br />

dem Ziel eines persönli-<br />

KennenLernen - ZusammenWachsen<br />

chen und konkreten<br />

Nutzens ffür<br />

die Bürgerinnen und Bürger“, erklärt Dr. Alfred Lehmann,<br />

Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt und Mitglied<br />

des Präsidiums der <strong>Initiative</strong> <strong><strong>Region</strong>almanagement</strong> <strong>Region</strong> Ingolstadt<br />

e.V.<br />

Alle Informationen zum Lernfest<br />

der <strong>Region</strong> finden Sie auch<br />

unter www.lernfest<strong>2011</strong>.de. Wir<br />

würden uns sehr freuen, wenn<br />

auch Sie am 23. <strong>Juli</strong> <strong>2011</strong> ‚KennenLernen<br />

und Zusammen-<br />

Wachsen‘.<br />

Seite 04

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!