17.01.2013 Aufrufe

Annette Charbonnier bringt viel mit - Kirchenkreis Burgdorf

Annette Charbonnier bringt viel mit - Kirchenkreis Burgdorf

Annette Charbonnier bringt viel mit - Kirchenkreis Burgdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als die Südstadt jung war<br />

W ährend<br />

die Südstadt an Berliner<br />

Ring und Niedersachsenring<br />

wuchs und wuchs, verlor die Altstadt ein<br />

prägendes Gebäude. Dem Armenhaus an<br />

der Bahnhofstraße rückten am 26. März<br />

1971 die Abrissbagger zu Leibe. Es war<br />

1680 am Rande des damaligen Friedho-<br />

Schwimmen lernen<br />

in der Nachbarschaft<br />

Impressum: SÜDSTADTBRIEF wird herausgegeben von der Ev. luth. St. Paulus-Kirchengemeinde – Berliner Ring 17, 31303 <strong>Burgdorf</strong> – Redaktion: Christine Gieseler, Heinz-Werner Graich, Katrin Härtel, Jochen<br />

Mellin, Angelika Sperlich, Alexander Wilken, Stefan Zorn, Matthias Paul (V.i.S.d.P.) – Ramlinger Str. 25, 31303 <strong>Burgdorf</strong>, Tel.: 05085-956678, Email: Matthias.Paul@paulus-burgdorf.de – Auflage: 4500, Erscheinungsweise<br />

zweimonatlich. Druck: Albrecht Druck GmbH & Co KG, Hannover, Tel. 0511/96 38 40, Layout: Katrin Härtel | Grafikdesign, Tel. 05136/97 67 33 – gedruckt auf EnviroStar 100% Recycling-Papier<br />

Hotel & Restaurant<br />

„Schwarzer Herzog“<br />

Inhaberin: Verena Thimm<br />

Immenser Str. 43<br />

Tel. 8 84 00<br />

www. schwarzer-herzog-burgdorf.de<br />

fes (heute Magdalenenfriedhof) erbaut<br />

worden – nun musste es der geplanten<br />

Hochbrücke über die Bahn weichen. Die<br />

letzte Bewohnerin war 1968 ausgezogen,<br />

und das Haus verfiel immer mehr. So<br />

hatte die FDP in Erwartung des baldigen<br />

Abbruchs keine Skrupel, die Front <strong>mit</strong><br />

Werbeplakaten zur Landtagswahl im Juni<br />

1970 zu bepflastern. Aber so schnell kam<br />

der Abriss dann doch nicht. Bei der Wahl<br />

scheiterte die FDP an der Fünfprozenthürde<br />

– das war die Strafe.<br />

(Foto: Mellin)<br />

Stiftung vergibt Förderpreis<br />

Fünf Jahre Paulus-Stiftung, das ist der<br />

Anlass für eine ganz besondere Ausschreibung.<br />

Alle Einrichtungen, Gemeinschaften<br />

und Stellen, die in der Südstadt<br />

aktiv sind, können sich bis zum 30. April<br />

um einen Förderpreis in Höhe von<br />

Foto: absolut, Fotolia<br />

Wir<br />

1.000 Euro bewerben. Unterstützt werden<br />

Konzepte, Vorhaben und jedwede<br />

Art von Aktivitäten, die dem Stiftungszweck<br />

entsprechend einen sozialen<br />

und/oder kulturellen Beitrag für die Südstadt<br />

leisten. Nähere Informationen gibt<br />

es über das Kirchenbüro oder beim Vorstand<br />

der Stiftung direkt (Gertrud Mrowka,<br />

Dieter Heun oder Stefan Junghans).<br />

helfen!<br />

Diakoniestation<br />

<strong>Burgdorf</strong><br />

Ambulante Pflege, Haus-Notruf, Essen auf Rädern,<br />

Pflegeberatung & Schulung<br />

Gartenstr. 28, 31303 <strong>Burgdorf</strong>,<br />

✆ 05136 2359<br />

Andreas W. Westendorf<br />

Ihr Experte für Garten- & Landschaftsgestaltung<br />

... baut exclusive Gärten<br />

Wollenweberstr. 10 · 31303 <strong>Burgdorf</strong> · Tel.: 05136-35 80<br />

Kunst im Kirchenzentrum<br />

F ür<br />

zwei Wochen hat sich das Paulus-<br />

Kirchenzentrum in eine Ausstellungshalle<br />

verwandelt: Mehrere hundert Kunstfreunde<br />

waren bei der außergewöhnlichen<br />

Ausstellung „Bilder zur Bibel“ zu Gast. 47<br />

Originalgraphiken und –lithographien waren<br />

zu sehen, das Spektrum reichte von<br />

Chagall über Barlach bis Pechstein. Jeden<br />

Abend führte Prediger Uwe Paladey (Bild<br />

unten – Mitte) durch die Ausstellung. Gera-<br />

–Menschen & Namen –<br />

bestattet:<br />

Wollenweberstr. 14a, 31303 <strong>Burgdorf</strong><br />

de seine einfühlsamen Interpretationen haben<br />

<strong>viel</strong>en die Augen für die Kunst geöffnet.<br />

Der spanische Künstler Salvador Dali hat<br />

Medaillen zu den 10 Geboten beigesteuert.<br />

Gerade sie haben zu genauem Hinschauen<br />

gereizt. Welche gehört zu welchem Gebot?<br />

Auf dem Bild oben wird die Bibelfestigkeit<br />

der Pastoren Wolfgang Thon-Breuker und<br />

Reiner Frackenpohl (von rechts) auf die Probe<br />

gestellt. (Fotos: W. Hornig)<br />

Eva Reichert (85) ehemals In den Kämmern 2<br />

Georg Perau (73) Berliner Ring 11<br />

Hildegard Rieke (87) Scharlemannstr. 4<br />

Christel Tydecks (85) Peiner Weg 78<br />

Erika Nickel (92) Berliner Ring 39<br />

Anna Gottschalk (87)<br />

Steinwedeler Kirchweg 3<br />

Charlotte Göbelt (74) Dürerplatz 5<br />

Anneliese Glüse (74)<br />

Dürner Str. 24, Breitenbrunn<br />

Rolf Rühle (85) Im Wiesengrund 16<br />

Manfred Lück (66) Lessingstr. 2<br />

Elisabeth Greve (69) zuletzt Dierener Str. 37-39<br />

Bauunternehmen Vermietung von Wohnungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!