17.01.2013 Aufrufe

Lernkonzepte zur Instandhaltung - biat

Lernkonzepte zur Instandhaltung - biat

Lernkonzepte zur Instandhaltung - biat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkmar Herkner, Franz Ferdinand Mersch, Jörg-Peter Pahl<br />

<strong>Lernkonzepte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Instandhaltung</strong><br />

»<strong>Instandhaltung</strong>« ist vor einigen Jahren verstärkt in<br />

Curricula integriert worden. Didaktisch-methodisch<br />

Fachgebiet bislang aber nur wenig bearbeitet, und<br />

suchen oft vergeblich nach erprobten Unterrichts-<br />

. Als Handreichung werden in dem vorliegenden<br />

riebasierte Praxishilfen vorgestellt. Die aufgeführten<br />

wanzig Unterrichtsbeispiele knüpfen an ausgewähl-<br />

haltungsaufgaben aus berufl ichen Handlungsfeldern<br />

konkreten Aussagen zu den jeweiligen Unterrichts-<br />

nthält das Buch umfangreiche didaktische Materi-<br />

Vorlagen für Folien sowie Informations-, Arbeits- und<br />

ätter.<br />

ess<br />

-3-941298-34-7<br />

Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch<br />

<strong>Lernkonzepte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Instandhaltung</strong><br />

Herkner, Mersch, Pahl<br />

TUDpress<br />

Volkmar Herkner<br />

Franz Ferdinand Mersch<br />

Jörg-Peter Pahl<br />

<strong>Lernkonzepte</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Instandhaltung</strong><br />

Beispiele und Materialien für den<br />

unterrichtspraktischen Gebrauch<br />

Das Thema »<strong>Instandhaltung</strong>« ist vor einigen Jahren verstärkt in berufl iche Curricula integriert worden. Didaktisch-<br />

methodisch ist dieses Fachgebiet bislang aber nur wenig bearbeitet, und Lehrkräfte suchen oft vergeblich<br />

nach erprobten Unterrichts entwürfen. Als Handreichung werden in dem vorliegenden Band theoriebasierte<br />

Praxishilfen vorgestellt. Die aufgeführten sechsundzwanzig Unterrichtsbeispiele knüpfen an ausgewählten<br />

<strong>Instandhaltung</strong>saufgaben aus berufl ichen Handlungsfeldern an. Neben konkreten Aussagen zu den jeweiligen<br />

Unterrichtsabläufen enthält das Buch umfangreiche didaktische Materialien, z. B. Vorlagen für Folien sowie<br />

Informations-, Arbeits- und Lösungsblätter.<br />

TUDpress, 2010, kartoniert, 374 S., € 29,80, ISBN 978-3-941298-34-7<br />

Erhältlich im Buchhandel oder – in Europa porto- und versandkostenfrei – über unsere Versandbuchhandlung:<br />

TUDpress<br />

Verlag der Wissenschaften GmbH<br />

Bergstr. 70<br />

01069 Dresden<br />

Tel.: +49 (351) 47 96 97 20<br />

Fax: +49 (351) 47 96 08 19<br />

http://www.tudpress.de<br />

TUDpress


Volkmar Herkner, Franz Ferdinand Mersch, Jörg-Peter Pahl<br />

<strong>Lernkonzepte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Instandhaltung</strong><br />

»<strong>Instandhaltung</strong>« ist vor einigen Jahren verstärkt in<br />

Curricula integriert worden. Didaktisch-methodisch<br />

Fachgebiet bislang aber nur wenig bearbeitet, und<br />

suchen oft vergeblich nach erprobten Unterrichts-<br />

. Als Handreichung werden in dem vorliegenden<br />

riebasierte Praxishilfen vorgestellt. Die aufgeführten<br />

wanzig Unterrichtsbeispiele knüpfen an ausgewähl-<br />

haltungsaufgaben aus berufl ichen Handlungsfeldern<br />

konkreten Aussagen zu den jeweiligen Unterrichts-<br />

nthält das Buch umfangreiche didaktische Materi-<br />

Vorlagen für Folien sowie Informations-, Arbeits- und<br />

ätter.<br />

ess<br />

-3-941298-34-7<br />

Beispiele und Materialien für den unterrichtspraktischen Gebrauch<br />

<strong>Lernkonzepte</strong> <strong>zur</strong> <strong>Instandhaltung</strong><br />

Herkner, Mersch, Pahl<br />

TUDpress<br />

Volkmar Herkner<br />

Franz Ferdinand Mersch<br />

Jörg-Peter Pahl<br />

<strong>Lernkonzepte</strong> <strong>zur</strong><br />

<strong>Instandhaltung</strong><br />

Beispiele und Materialien für den<br />

unterrichtspraktischen Gebrauch<br />

Das Thema »<strong>Instandhaltung</strong>« ist vor einigen Jahren verstärkt in berufl iche Curricula integriert worden. Didaktisch-<br />

methodisch ist dieses Fachgebiet bislang aber nur wenig bearbeitet, und Lehrkräfte suchen oft vergeblich<br />

nach erprobten Unterrichts entwürfen. Als Handreichung werden in dem vorliegenden Band theoriebasierte<br />

Praxishilfen vorgestellt. Die aufgeführten sechsundzwanzig Unterrichtsbeispiele knüpfen an ausgewählten<br />

<strong>Instandhaltung</strong>saufgaben aus berufl ichen Handlungsfeldern an. Neben konkreten Aussagen zu den jeweiligen<br />

Unterrichtsabläufen enthält das Buch umfangreiche didaktische Materialien, z. B. Vorlagen für Folien sowie<br />

Informations-, Arbeits- und Lösungsblätter.<br />

TUDpress, 2010, kartoniert, 374 S., € 29,80, ISBN 978-3-941298-34-7<br />

Erhältlich im Buchhandel oder – in Europa porto- und versandkostenfrei – über unsere Versandbuchhandlung:<br />

TUDpress<br />

Verlag der Wissenschaften GmbH<br />

Bergstr. 70<br />

01069 Dresden<br />

Tel.: +49 (351) 47 96 97 20<br />

Fax: +49 (351) 47 96 08 19<br />

http://www.tudpress.de<br />

TUDpress

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!