17.01.2013 Aufrufe

Arbeitsblatt - Landeskunde - Deutsch lernen mit vitamin de

Arbeitsblatt - Landeskunde - Deutsch lernen mit vitamin de

Arbeitsblatt - Landeskunde - Deutsch lernen mit vitamin de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Arbeitsblatt</strong> - <strong>Lan<strong>de</strong>skun<strong>de</strong></strong><br />

3. Lesen Sie <strong>de</strong>n Text. Markieren Sie die folgen<strong>de</strong>n Aussagen <strong>mit</strong> (R) richtig<br />

o<strong>de</strong>r (F) falsch.<br />

a) Die Stadt Quedlinburg feiert bald ihr tausendjähriges Jubiläum.<br />

b) Die Attraktionen von Quedlinburg sind das Schloss <strong>de</strong>r Ottonen und die romanische<br />

Stiftskirche St.Servatius.<br />

c) Weil man das Bun<strong>de</strong>sland Sachsen-Anhalt für Touristen attraktiver machen wollte,<br />

wur<strong>de</strong>n 80 romanische Bau<strong>de</strong>nkmäler zu einer Reiseroute verbun<strong>de</strong>n.<br />

d) Zur Romanik gehören in erster Linie Bau<strong>de</strong>nkmäler aus Stein.<br />

e) Der Grund für die Erhaltung zahlreicher romanischer Bauwerke war und ist die<br />

Wichtigkeit von Sachsen-Anhalt als politisches Zentrum <strong>Deutsch</strong>lands.<br />

f) Im Mag<strong>de</strong>burger Dom liegt auch das “Haus <strong>de</strong>r Romanik”, wo man seine<br />

Reiseroute auf <strong>de</strong>r “Straße <strong>de</strong>r Romanik” planen kann.<br />

g) Otto I. hat die Stadt Mag<strong>de</strong>burg seiner Frau geschenkt und machte sie zur<br />

Königsresi<strong>de</strong>nz.<br />

h) Ein beliebtes Reiseziel <strong>de</strong>r Nordroute ist das Barocksteinkloster in Jerichow.<br />

i) Die Städte Halberstadt und Naumburg sind für ihre Dome bekannt.<br />

j) Das ganze Jahr fin<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n alten Mauern <strong>de</strong>r romanischen Bauwerke Konzerte,<br />

Theateraufführungen und Mittelalterfeste statt.<br />

<strong>vitamin</strong> <strong>de</strong> DaF<br />

<strong>vitamin</strong> <strong>de</strong>, Nr.37 / Sommer 2008, S.9 Niveau ab GER B 1.2.<br />

Text: Straße <strong>de</strong>r Romanik - Romantisches <strong>Deutsch</strong>land<br />

© 2008 <strong>vitamin</strong> <strong>de</strong> Autorin: Ekaterina Ljaskowskaja, Goethe-Institut Moskau

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!