17.01.2013 Aufrufe

Landesweite automatische und ... - 3D-Stadtmodelle

Landesweite automatische und ... - 3D-Stadtmodelle

Landesweite automatische und ... - 3D-Stadtmodelle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

1


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Dreidimensionale Modelle des amtlichen Vermessungswesens<br />

Digitale Geländemodelle Digitale Oberflächenmodelle <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

2


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

AdV-Beschluss 121/10:<br />

Digitale Oberflächenmodelle<br />

Die Erfassung, die Modellierung <strong>und</strong> der Nachweis der Gebäude für die geotopo-<br />

graphische Landesaufnahme <strong>und</strong> die Führung des Liegenschaftskatasters ist eine<br />

Kernaufgabe des Amtlichen deutschen Vermessungswesens. Dazu gehört auch die<br />

dritte Dimension.<br />

Zielstellung<br />

Die AdV strebt an, dazu <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle bereitzustellen. Der Aufbau von <strong>3D</strong>-<br />

Gebäudemodellen kann in zwei Realisierungsstufen erfolgen:<br />

1. Realisierungsstufe LoD1 (Blockmodell bzw. Klötzchenmodell)<br />

Es wird angestrebt, LoD1 ab 2013 b<strong>und</strong>esweit einheitlich bereitzustellen.<br />

2. Realisierungsstufe LoD2 (Blockmodell bzw. Klötzchenmodell mit Standarddachformen).<br />

Es ist wünschenswert, dass in den Ländern mittelfristig LoD2 bereit stehen. Eine<br />

terminliche Präzisierung für die b<strong>und</strong>esweite Verfügbarkeit erfolgt von 2013 an.<br />

Weitere Realisierungsstufen LoD3 <strong>und</strong> LoD4 sind nicht Bestandteil des Beschlusses.<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

3


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

<strong>3D</strong>-Gebäudemodelle<br />

Die Vermessungsverwaltungen der Länder führen im Liegenschaftskataster alle<br />

Gebäude in ihrer Lage zusammen mit weiteren Attributen.<br />

� Liegenschaftskataster = optimale Produktionsgr<strong>und</strong>lage für <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle<br />

� Führung der <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle im AAA-Modell<br />

� AdV-Fachschema <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle<br />

� Vermeiden red<strong>und</strong>anter Datenhaltung<br />

� Fachschema als eigenes Profil, analog zu CityGML<br />

� GeoInfoDok 6.0 beinhaltet bereits <strong>3D</strong>-Basisklassen<br />

� Vorhandenes Fachschema der SIG <strong>3D</strong> wird<br />

für AdV-Fachschema weiterentwickelt<br />

� Zwischenzeitliche Führung <strong>und</strong> Bereitstellung in CityGML (bis Einführung von AAA)<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

4


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

AdV-CityGML-Profile � Warum CityGML-Profile ?<br />

• CityGML-Profil in Struktur <strong>und</strong> Format dem AAA-Schema ähnlich<br />

• Länder können sofort in CityGML beginnen<br />

• Daten leicht ins AAA-Schema migrierbar<br />

�Beginn der <strong>3D</strong>-Gebäudemodellierung unabhängig von der AAA-Einführung<br />

<strong>und</strong> Realisierung der GeoInfoDok 7.0<br />

�AdV-CityGML-Profile für LoD1 <strong>und</strong> LoD2 stehen zur Verfügung<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

5


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

AK GT–Beschluss 23/05 „Digitale Oberflächenmodelle –Fachschema <strong>3D</strong>-<br />

Gebäudemodelle“<br />

Hier: Aufhebung des Beschlusses <strong>und</strong> Präzisierung des Auftrags an die PG <strong>3D</strong>-<br />

Gebäudemodelle<br />

Ausgehend vom AdV-Beschluss121/10 ist für die Realisierungsstufe LoD1 <strong>und</strong> LoD2 ein<br />

Produktstandard zu entwickeln <strong>und</strong> für die abschließende Beschlussfassung im Plenum vorab<br />

den Arbeitskreisen GT <strong>und</strong> LK vorzulegen.<br />

Hinweise:<br />

• Für LoD1 ist zu berücksichtigen, dass neben dem b<strong>und</strong>esweiten Standard optional Gebäude<br />

als Landmarken für die Wiederkennung insbesondere von Stadtlagen modelliert werden<br />

können.<br />

• Für LoD2 ist zu berücksichtigen, dass die Führung der LoD2-Gebäude unabhängig von der<br />

Gebäudeeinmessung vorgenommen werden kann. Vorhandene Standards im AdV-<br />

CityGMLsind zu berücksichtigen.<br />

• Gr<strong>und</strong>risstreue darf nicht zwingend vorgesehen werden.<br />

• Der Produktstandard sollte die Schnittstelle zu CityGML berücksichtigen.<br />

• Parallel sind die Modellierungsvorschriften vergleichbar Objektartenkatalog zu erstellen.<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

6


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

AdV-Produktstandard (Entwurf)<br />

Definition:<br />

Ein <strong>3D</strong>-Gebäudemodell ist ein digitales, numerisches Oberflächenmodell der Erdoberfläche,<br />

reduziert auf die in ALK/ALKIS definierten Objektbereiche Gebäude <strong>und</strong> Bauwerke<br />

(Definition nach ALKIS-OK).<br />

Unterirdische Gebäude <strong>und</strong> Bauwerke werden nicht berücksichtigt.<br />

Das <strong>3D</strong>-Gebäudemodell ist eine Erweiterung des Datensatzes der Hausumringe um die<br />

dritte Dimension.<br />

Der Gebäudegr<strong>und</strong>riss wird gr<strong>und</strong>sätzlich der amtlichen Digitalen Liegenschaftskarte (ALK,<br />

DFK, ALKIS) entnommen.<br />

Ergänzend können optional Gebäude <strong>und</strong> Bauwerke von herausragender Bedeutung<br />

(Landmarken) als <strong>3D</strong>-Modell in fotorealistischer Darstellung abgegeben werden.<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

7


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

LoD1:<br />

Zwischenzeitliche Führung <strong>und</strong> Bereitstellung in CityGML<br />

� Gebäudegr<strong>und</strong>riss aus ALK bzw. ALKIS<br />

� Gebäude <strong>und</strong> Gebäudeteile werden als Objekte mit<br />

einfacher Topologie <strong>und</strong>/oder unabhängiger Geometrie<br />

abgebildet.<br />

� Die Gebäudedarstellung erfolgt als „Klötzchen“<br />

� Die Lagegenauigkeit entspricht der des Gebäudes im Liegenschaftskataster.<br />

� Die Höhengenauigkeit beträgt größtenteils 5m.<br />

Inhalt eines Gebäudedatensatzes<br />

� Gr<strong>und</strong>risspolygon<br />

� Absolute Dachhöhe<br />

� Absolute Bodenhöhe<br />

� Relative Höhe des Gebäudes<br />

� Objekt ID<br />

� Gebäudefachkennzeichen der ALK<br />

� Gebäudefunktion<br />

� Adresse (optional)<br />

� Qualitätsangaben (Metadaten)<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

8


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

LoD2:<br />

Zwischenzeitliche Führung <strong>und</strong> Bereitstellung in CityGML<br />

� Gebäudegr<strong>und</strong>riss aus ALK bzw. ALKIS<br />

� Gebäude <strong>und</strong> Gebäudeteile werden als Objekte mit<br />

einfacher Topologie <strong>und</strong>/oder unabhängiger Geometrie<br />

abgebildet.<br />

� Zuordnung standardisierter Dachformen + Ausrichtung nach<br />

tatsächlichem Firstverlauf<br />

� Die Lagegenauigkeit entspricht der des Gebäudes im Liegenschaftskataster.<br />

� Die Höhengenauigkeit beträgt ca. 1m.<br />

Inhalt eines Gebäudedatensatzes<br />

� Gr<strong>und</strong>risspolygon<br />

� Gebäude zusammengesetzt aus semantisch<br />

eindeutigen Flächen (Boden, Wände, Dachflächen)<br />

� Reelle Dachneigung<br />

� Objekt ID<br />

� Gebäudefachkennzeichen der ALK<br />

� Gebäudefunktion<br />

� Adresse (optional)<br />

� Qualitätsangaben (Metadaten)<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

9


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Objektname<br />

• Datenquelle Dachhöhe<br />

• Datenquelle Lage<br />

• Datenquelle Bodenhöhe<br />

• Bezugspunkt Dach<br />

• Dachform<br />

• Aktualität (DV-technisch)<br />

AdV-Produktstandard - Metadaten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

10


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Objektname<br />

• Datenquelle Dachhöhe<br />

• Datenquelle Lage<br />

• Datenquelle Bodenhöhe<br />

• Bezugspunkt Dach<br />

• Dachform<br />

• Aktualität (DV-technisch)<br />

AdV-Produktstandard - Metadaten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

11


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Objektname<br />

• Datenquelle Dachhöhe<br />

• Datenquelle Lage<br />

• Datenquelle Bodenhöhe<br />

• Bezugspunkt Dach<br />

• Dachform<br />

• Aktualität (DV-technisch)<br />

AdV-Produktstandard - Metadaten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

12


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Objektname<br />

• Datenquelle Dachhöhe<br />

• Datenquelle Lage<br />

• Datenquelle Bodenhöhe<br />

• Bezugspunkt Dach Dach<br />

• Dachform<br />

• Aktualität (DV-technisch)<br />

AdV-Produktstandard - Metadaten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

13


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Objektname<br />

• Datenquelle Dachhöhe<br />

• Datenquelle Lage<br />

• Datenquelle Bodenhöhe<br />

• Bezugspunkt Dach<br />

• Dachform<br />

• Aktualität (DV-technisch)<br />

AdV-Produktstandard - Metadaten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

14


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Digitale <strong>3D</strong> Landmarks<br />

Gebäude <strong>und</strong> Bauwerke von herausragender Bedeutung<br />

(Landmarken) als <strong>3D</strong>-Modell<br />

• hohe geometrische Genauigkeit<br />

• hohe Detailliertheit<br />

• fotorealistische Darstellung<br />

• spezielle Aufnahmetechnik<br />

St. Nikolai-Kirche in Wismar<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

15<br />

Beispiel-Landmarks der gta GmbH


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

2011<br />

2011 2010<br />

2009<br />

2013<br />

2013<br />

2013<br />

2012<br />

2011<br />

2010<br />

2012<br />

LoD1-Verfügbarkeit<br />

Verfügbarkeit<br />

0% – 25%<br />

26% - 50%<br />

51% - 75%<br />

76% - 99%<br />

100%<br />

Jahreszahl steht für die (geplante)<br />

flächendeckende Verfügbarkeit.<br />

Bonn, 8. November 2011 16<br />

2009


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

2015<br />

2014<br />

2013<br />

2013<br />

2016<br />

2014<br />

2015<br />

2014<br />

2014<br />

LoD2-Verfügbarkeit<br />

Verfügbarkeit<br />

0% – 25%<br />

26% - 50%<br />

51% - 75%<br />

76% - 99%<br />

100%<br />

Die Jahreszahl steht für die geplante<br />

flächendeckende Verfügbarkeit.<br />

Bonn, 8. November 2011 17


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Softwarelösungen zur<br />

LoD2-Ableitung<br />

Softwarelösung<br />

GTA GmbH<br />

MOSS/Inpho<br />

Virtual City Systems<br />

Noch offen<br />

Bonn, 8. November 2011 18


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Ausgangssituation für Mecklenburg-Vorpommern<br />

• Kommunalisiertes Kataster; Land verfügt über ALK-Sek<strong>und</strong>ärdatensatz<br />

• begrenzte Lagegenauigkeit <strong>und</strong> Aktualität der ALK-Hausumringe<br />

• Für 85% der Landesfläche liegen Airborne Laserscan-Datensätze vor, Punktdichte für ca.<br />

50% der Fläche < 1 Pkt/m²<br />

• Flächendeckende Verfügbarkeit von orientierten Luftbildpaaren (i.d.R. GSD20cm, L70%<br />

<strong>und</strong> Q30%)<br />

• Verzeichnis der Hauskoordinaten: ca. 450.000 Gebäude<br />

• Anzahl der Hausumringe ca. 910.000 Umringe<br />

• Digitales Geländemodell: ATKIS-DGM10, ab 2013 flächendeckend ATKIS-DGM5<br />

• Erfüllung der Aufgabenstellung ohne zusätzliches Personal (Ist: 1hD, 3gD, 5mD)<br />

Zusätzliche Eckdaten:<br />

• ALKIS-Einführung frühestens ab Mitte 2013<br />

• Verwaltungsgebietsreform 08/2011<br />

� aus 12 Landkreisen + 6 kreisfreien Städten � 6 Landkreise + 2 kreisfreie Städte<br />

� Auswirkungen auf die Objektschlüssel der ALK <strong>und</strong> der Hauskoordinaten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

19


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Erlass Innenministerium vom 03.03.2011<br />

Erfassung, Modellierung <strong>und</strong> Nachweis der Gebäude in einem amtlichen Gebäude-<br />

nachweis M-V als Teil eines digitalen Oberflächenmodells ist Landesaufgabe<br />

Rahmensetzungen:<br />

• Flächendeckender LoD2-Datenbestand M-V bis Ende 2014<br />

• LAiV richtet seine jährlichen Befliegungen auf die Anforderungen für die Ableitung eines <strong>3D</strong><br />

Gebäudenachweises aus<br />

• LAiV übernimmt Datenprozessierung <strong>und</strong> Fertigung des <strong>3D</strong>-Gebäudenachweises M-V<br />

• Ergebnisse werden den unteren Vermessungs- <strong>und</strong> Geoinformationsbehörden für die<br />

Nutzung im eigenen Bereich übergeben<br />

• Vertriebs- <strong>und</strong> Urheberrecht nimmt LAiV wahr<br />

• Fortführungsverfahren mit den unteren Vermessungs- <strong>und</strong> Geoinformationsbehörden<br />

abzustimmen<br />

• AAA-Migration ist perspektivisch vorzubereiten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

20


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Fortführung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen<br />

Erstdatenerhebung des <strong>3D</strong>-Gebäudenachweises möglichst vollautomatisiert<br />

mindestens jedoch teilautomatisiert � photogrammetrische Auswerteverfahren<br />

Photogrammetrische Fortführung � Fortführung im Liegenschaftskataster<br />

• <strong>3D</strong>-Informationsgewinnung aus<br />

zyklischen Befliegungsergebnissen<br />

(i.d.R. 3 Jahre)<br />

• Automatisierte Modellierung<br />

• <strong>3D</strong>-Informationsgewinnung im Außen-<br />

dienst (erhöhter Aufwand)<br />

• ggf. Nutzung von Bauakten o.ä.<br />

• Aktualität identisch mit ALK/ALKIS<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

21


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Fachsoftware zur automatisierten Ableitung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen<br />

07/2010 Beschränkte Ausschreibung<br />

Inhalt: Fachsoftware zur automatisierten Ableitung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen<br />

3-tägie Einweisung; 2-tägiges Consulting zur Optimierung des Workflows<br />

Softwarepflege für 24 Monate<br />

Kapitel Punkte<br />

(1) Process-Management 95<br />

(2) Datenimport 220<br />

(3) Processing der <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle 550<br />

(4) Editieren der <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle 210<br />

(5) Fortführung der <strong>3D</strong>-Gebäudemodelle 100<br />

(6) Datenausgabe 25<br />

(7) Datenvisualisierung 50<br />

(8) Sonstiges 50<br />

Summe 1300<br />

Punkte für Testdatensatz: 200<br />

Punkte für Preis: 1000<br />

Gesamtpunktzahl 2500<br />

11/2010 Zuschlagserteilung für GTA Geoinformatik GmbH<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

22


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

tridicon <strong>3D</strong> CityModeller (1 Lizenz)<br />

tridicon <strong>3D</strong> Editor (10 Lizenzen)<br />

tridicon CityDiscoverer (10 Lizenzen)<br />

Zusatzmodule (z.T. integriert):<br />

tridicon RoofSplitter<br />

tridicon CityBuilder<br />

tridicon GoriCreator<br />

tridicon Export<br />

Automatische Ableitung von <strong>3D</strong><br />

Gebäudemodellen mit tridicon<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

23


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Quelle für Dachinformationen<br />

Airborne Laserscanning (ALS) Digitale Bildkorrelation auf der Basis<br />

Optimal: Last-Pulse<br />

von orientierten Luftbildpaaren<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

24


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Automatische Ableitung von <strong>3D</strong> Gebäudemodellen<br />

Airborne<br />

Laserscanning<br />

Last-Pulse-Daten<br />

Digitales<br />

Geländemodell<br />

<strong>3D</strong>-Gebäudemodell<br />

ALK<br />

Bildkorrelation aus<br />

Stereoluftbildpaaren<br />

DOM-<br />

Bildkorrelation<br />

(„Last Pulse“)<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

25


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Airborne<br />

Laserscanning<br />

Last-Pulse-Daten<br />

Digitales<br />

Geländemodell<br />

Automatische Ableitung von <strong>3D</strong> Gebäudemodellen<br />

<strong>3D</strong>-Gebäudemodell<br />

ALK<br />

Bildkorrelation aus<br />

Stereoluftbildpaaren<br />

DOM-<br />

Bildkorrelation<br />

(„Last Pulse“)<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

26


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Batch-Processing<br />

Vordefinierte Verzeichnisstruktur für Input- <strong>und</strong> Output-Daten:<br />

Beispiel: dgm05_EEEEENNNN_1x1_JJJJ-MM-TT.xyz<br />

dgm05_333005950_1x1_2010-12-14.xyz<br />

Beispiel: als01_EEEEENNNN_1x1_JJJJ-MM-TT.las,<br />

als01_333005950_1x1_2010-12-14.las<br />

Die digitalen Luftbilder sind verzeichnisstrukturiert auf einem Server<br />

abgelegt. Die Luftbildbezeichnungen sind wie folgt aufgebaut:<br />

z.B. 10_06_001_000001_RGBI.tif<br />

Die erforderlichen Metadaten (Kameradaten, Orientierungsparameter)<br />

sind in entsprechenden Verzeichnissen zugeordnet.<br />

Ergebnis sind 2x2km-Kacheleinheiten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

27


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Automatische Ableitung von <strong>3D</strong> Gebäudemodellen mit tridicon<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

28


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

29


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

30


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

ALS-Daten<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

31


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

ALS-Daten<br />

Weitere Oberflächen-<br />

Daten<br />

Geb.segmentierung<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

32


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

ALS-Daten<br />

Weitere Oberflächen-<br />

Daten<br />

Geb.segmentierung<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

33


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

ALS-Daten<br />

Weitere Oberflächen-<br />

Daten<br />

Geb.segmentierung<br />

Dachmodellierung<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

34


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

ALS-Daten<br />

Weitere Oberflächen-<br />

Daten<br />

Geb.segmentierung<br />

Dachmodellierung<br />

Gebäudeanleichung<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

35


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Projektdefinition<br />

ALK/ALKIS<br />

DGM-Daten<br />

Luftbild-Daten<br />

ALS-Daten<br />

Weitere Oberflächen-<br />

Daten<br />

Geb.segmentierung<br />

Dachmodellierung<br />

Gebäudeanleichung<br />

Datenexport<br />

Tridicon <strong>3D</strong> CityModeller<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

36


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Splitten der ALK-Gr<strong>und</strong>risspolygone<br />

� Gebäudegr<strong>und</strong>riss nicht mit den Dachgeometrien identisch<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

37


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Interaktives Gebäudesplitten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

38


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Interaktives Gebäudesplitten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

39


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Interaktives Gebäudesplitten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

40


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Ergebnisdatensätze<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

41


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Ergebnis={<br />

};<br />

Details={<br />

};<br />

Eingabe="1227";<br />

bearbeitet="2222";<br />

gef<strong>und</strong>en="2222";<br />

nichtgef<strong>und</strong>en="0";<br />

Ausgabe="2222";<br />

Pultdach=89;<br />

Satteldach=473;<br />

Walmdach=8;<br />

Walmsatteldach=17;<br />

gekapptesWalmdach=2;<br />

gekapptesSatteldach=2;<br />

Krueppelwalmdach=0;<br />

Flachdach=1528;<br />

Flachdach_LoD1=103;<br />

nichtgef<strong>und</strong>en=0;<br />

Rest=0;<br />

Endzeit="11/03/2011 20:10:54";<br />

Dauer="00:05:04.6905364";<br />

Ergebnis ist Log-Datei<br />

Anzahl der eingegangenen /<br />

ausgegebenen Gr<strong>und</strong>risse<br />

Statistik der Dachformen<br />

Rechenzeit<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

42


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Ergebnis ist RoofQuality<br />

#ID Qualität Dachtyp TypPunktwolke 2. Qualität 2. Dachtyp<br />

1319734912054_3816422 100 Flachdach Laserscanner 0 Bestes Dach<br />

D:\<strong>3D</strong>-Schwerin\Input\ALS\als01_332625946_2x2_2008-04-15.las<br />

1319734912054_3816423 64 Pultdach Laserscanner 50 Flachdach<br />

1319734912054_3816424 88 Flachdach Laserscanner 25 Satteldach<br />

1319734912054_3816425 80 Flachdach Laserscanner 0 Bestes Dach<br />

1319734912054_3816426 74 Satteldach Laserscanner 69 Sattelwalmdach<br />

1319734912054_3816438 100 Flachdach Laserscanner 0 Bestes Dach<br />

1319734912054_3816439 64 Flachdach Laserscanner 45 Satteldach<br />

1319734912054_3816440 81 Satteldach Laserscanner 45 Pultdach<br />

1319734912054_3816441 100 Flachdach Laserscanner 0 Bestes Dach<br />

1319734912054_3816442 33 Flachdach Laserscanner 0 Bestes Dach<br />

1319734912054_3815291 0 LOD1 None 0 Bestes Dach<br />

1319734912054_3816443 83 Satteldach Laserscanner 81 Sattelwalmdach<br />

1319734912054_3815201 100 Satteldach Laserscanner 88 Flachdach<br />

1319734912054_3816444 59 Pultdach Bildkorrelator 14 Flachdach<br />

ImageScene[10_01_019_000042_PAN.tif]-ImageScene[10_01_019_000043_PAN.tif]<br />

1319734912054_3816445 78 Satteldach Laserscanner 31 Pultdach<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

43


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Dachmodellierung - Detailinfo<br />

Auswertegebiet: Schaalseeregion (400 km²)<br />

• Ländliche Struktur<br />

• Überwiegend Einzelbauweise<br />

7460<br />

1433<br />

428<br />

0<br />

5<br />

5<br />

88<br />

74<br />

6663<br />

Pultdach<br />

Satteldach<br />

Walmdach<br />

Walmsatteldach<br />

gekapptes Walmdach<br />

gekapptes Satteldach<br />

Krüppelwalmdach<br />

Flachdach<br />

LoD1<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

44<br />

9<br />

91<br />

LoD2<br />

LoD1


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Relative Rechenzeit<br />

(Projekt mit 875 ALK-<br />

Gr<strong>und</strong>rissen)<br />

ALS mit 0,4 Pkt/m²<br />

Lubi (GSD20cm,<br />

L70%, Q30%)<br />

Vergleich verschiedener Oberflächendatenquellen<br />

0 50 100<br />

LoD2 aus Lubi<br />

LoD2 aus Lubi+ALS<br />

LoD2 aus ALS<br />

LoD1 aus ALS<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

45


100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

LoD2 aus ALS<br />

Mittelwert = 71<br />

Vergleich verschiedener Oberflächendatenquellen<br />

1 101 201 301 401 501 601 701 801 901 100111011201<br />

� Qualitätsmaß für Dachmodellierung<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

1 101 201 301 401 501 601 701 801 901 100111011201<br />

LoD2 aus Lubi<br />

Mittelwert = 68<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

46


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

LoD1 aus ALS<br />

LoD2 aus ALS<br />

LoD2 aus Lubi<br />

Vergleich verschiedener Oberflächendatenquellen<br />

Ergebnis hängt von der<br />

Eingangsgenauigkeit ab.<br />

� Orientierung<br />

� Korrelation<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

47


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Vergleich verschiedener Oberflächendatenquellen<br />

In dicht bebauten Gebieten<br />

kann ALS die bessere<br />

Information sein.<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

48


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Vergleich verschiedener Oberflächendatenquellen<br />

LoD1 aus ALS<br />

Pultdach<br />

Satteldach<br />

Walmdach<br />

Walmsatteldach<br />

gekapptes Walmdach<br />

gekapptes Satteldach<br />

Krüppelwalmdach<br />

Flachdach<br />

Flachdach LoD1<br />

LoD2 aus Lubi<br />

Pultdach<br />

Satteldach<br />

Walmdach<br />

Walmsatteldach<br />

LoD2 aus ALS<br />

gekapptes Walmdach<br />

gekapptes Satteldach<br />

Krüppelwalmdach<br />

Flachdach<br />

Flachdach LoD1<br />

Pultdach<br />

Satteldach<br />

Walmdach<br />

Walmsatteldach<br />

gekapptes Walmdach<br />

gekapptes Satteldach<br />

Krüppelwalmdach<br />

Flachdach<br />

Flachdach LoD1<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

49


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Fehlende Gebäude in ALK-Bestand<br />

Tridicon ab 2012<br />

�Gebäudemodellierung<br />

unabhängig vom ALK-<br />

Gr<strong>und</strong>riss<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

50


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Standarddachform: Krüppelwalmdach<br />

Krüppelwalmdächer nur<br />

bedingt detektierbar<br />

(aufgr<strong>und</strong> geringer<br />

Punktdichte)<br />

�Fehler unterhalb der<br />

LoD2-Genauigkeiten<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

51


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Gebäudeeditieren<br />

• 2D Lage mit Höhenmessung im Link-Mode<br />

• stereoskopische Höhenmessung<br />

Tridicon <strong>3D</strong> Editor<br />

2D � <strong>3D</strong><br />

• Modifizieren der Dachformen über Shortcuts<br />

• Manuelles Gebäudesplitten<br />

• Ergänzende Dachaufbauten<br />

• Gezielte Objektansteuerung über GTA-ID<br />

• Vordefinierte Kartierfunktionen für neue<br />

Gebäude<br />

• VRML-Viewer für Sofort-Kontrolle<br />

Zeitaufwand 2 min / Gebäude<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

52


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Tridicon <strong>3D</strong> Editor<br />

2D � <strong>3D</strong><br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

53


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Visualisierung mit tridicon CityDiscoverer<br />

Planungsszenario 08.11.2011, Hochwassersimulation<br />

Planungsszenario 08.11.2011, 16.30 9:30 Uhr - Uhr - Neubau Istzustand<br />

Planungsszenario - Gebäudeabriss<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

54


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sichtbarkeitsanalyse<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

55


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Tridicon Export<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

56


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Kalkulierter Zeitbedarf zur Ableitung der Gebäudemodelle für<br />

Mecklenburg-Vorpommern:<br />

Ausgangssituation:<br />

• Gebäudepolygone in M-V: ca. 900.000<br />

• Aktuell für 85% der Fläche ALS-Daten verfügbar<br />

• Flächendeckende orientierte Luftbilder<br />

Zeitaufwand (Erfahrungswerte):<br />

• LoD1: 2 min / Kachel (2x2 km²)<br />

�ca. 10 Tage Rechenaufwand<br />

�5% Nacharbeit (1 min / Gebäude)<br />

� ca. 90 Tage<br />

� 100 Tage<br />

� 100% Verfügbarkeit ab 02/2012<br />

• LoD2: 6 min / Kachel (2x2 km²)<br />

�ca. 30 Tage Rechenaufwand<br />

�30% Nacharbeit (2 min / Gebäude)<br />

�1.120 Tage<br />

�1.150 Tage<br />

� 100% Verfügbarkeit ab 2014<br />

� Zwischenprodukt (LoD2-V)<br />

�10% grobe Fehler (2 min / Gebäude)<br />

� 375 Tage<br />

�100% Verfügbarkeit ab Ende 2012<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

57


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

2011 2012 2013 2014<br />

Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4<br />

Softwarebeschaffung<br />

Erlass IM<br />

Kreisgebietsreform<br />

LoD1 LoD2-V<br />

100% ALS-Verfügbarkeit<br />

100% DGM5-Verfügbarkeit<br />

LoD2<br />

ALKIS-Einführung<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

58


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Datenbanklösung City-Server <strong>3D</strong><br />

Fraunhofer Institut Darmstadt GTA GmbH<br />

• Client-Server-Lösung zur Speicherung, Visualisierung von <strong>3D</strong>-Modellen (objektrelationale DB)<br />

Datenbank-<br />

Komponente<br />

2D/<strong>3D</strong>-Geometrien<br />

Sachdaten<br />

Metadaten<br />

Server-<br />

Komponente<br />

Schnittstellen zum<br />

Im- <strong>und</strong> Export<br />

Webservices<br />

- W<strong>3D</strong>S<br />

- WMS<br />

- WFS<br />

Admin-<br />

Komponente<br />

Datenverwaltung<br />

Import / Export<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

59


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Datenbanklösung City-Server <strong>3D</strong><br />

Fraunhofer Institut Darmstadt GTA GmbH<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

60


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Digitale <strong>3D</strong> Landmarks für M-V<br />

Projektweiser Aufbau landesweit repräsentativer<br />

Landmarks im Rahmen der Geomatiker-Ausbildung<br />

Faktoren im Vordergr<strong>und</strong>:<br />

• Präsentation im Bereich Tourismus<br />

• Präsentation im Bereich Kultur<br />

• kunsthistorischer <strong>und</strong> landeskultureller<br />

Erhalt<br />

Summe der katalogisierten Objekte<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

61<br />

639<br />

TridiconTRIO (GTA GmbH)<br />

• Triangulation der Bilder<br />

• Bündelblockausgleichung für terrestrische<br />

Digitalphotos<br />

• Erzeugen von georeferenzierten<br />

Digitalphotos<br />

• Georeferenzierung von <strong>3D</strong> Modellen<br />

Tridicon<strong>3D</strong> Architekture (GTA GmbH)<br />

• Photogrammetrisch messen aus<br />

triangulierten Bildern<br />

• Modellieren eines <strong>3D</strong> Gebäude<br />

• Texturieren eines <strong>3D</strong> Gebäude


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Digitale <strong>3D</strong> Landmarks<br />

Verwaltungsgebäude des Landesamtes für innere Verwaltung M-V in Schwerin<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

62


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

DOM-Gebäude<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

63


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Offene Fragen:<br />

(1) Qualitätssteigerung durch neue Bildkorrelationsansätze (SGM,<br />

Match-T, …)<br />

(2) Tatsächliche Höhengenauigkeit bei LoD2-Objekten<br />

(3) Modellierung von nicht eingemessenen Gebäuden<br />

(4) Fortführungskonzeption<br />

(5) Aufbau <strong>und</strong> Pflege der Datenbank<br />

(6) Migration nach AAA<br />

(7) Vertriebsstrategie<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

64


<strong>Landesweite</strong> <strong>automatische</strong> <strong>und</strong> halb<strong>automatische</strong><br />

Erzeugung von <strong>3D</strong>-Gebäudemodellen in<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sven Baltrusch<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />

Fachbereich „Digitale Luftbild- <strong>und</strong> Fernerk<strong>und</strong>ungsdaten, ATKIS ® -DGM“<br />

Amt für Geoinformation, Vermessungs- <strong>und</strong> Katasterwesen<br />

Lübecker Str. 289<br />

19059 Schwerin<br />

Telefon: 0385 / 58856-322<br />

Telefax: 0385 / 477 300 406<br />

E-Mail: Sven.Baltrusch@laiv-mv.de<br />

Internet: http://www.lverma-mv.de<br />

Bonn, 8. November 2011 Sven Baltrusch<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!