18.01.2013 Aufrufe

Mitglieder Zeitung - Vereinigte Volksbank eG

Mitglieder Zeitung - Vereinigte Volksbank eG

Mitglieder Zeitung - Vereinigte Volksbank eG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 2 <strong>Mitglieder</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Ehrung im Aufsichtsrat<br />

Wilhelm Mersbäumer<br />

verabschiedet<br />

28 Jahre lang war Wilhelm Mersbäumer<br />

ehrenamtlich im Aufsichtsrat<br />

tätig. Im Rahmen einer<br />

Feierstunde wurde er offiziell aus<br />

dem Aufsichtsrat des Unternehmens<br />

verabschiedet. Seit 1984<br />

engagierte sich der Ostbeverner<br />

in diesem Gremium für die Interessen<br />

der <strong>Mitglieder</strong> und für<br />

eine erfolgreiche Entwicklung<br />

der Bank.<br />

Nach 28 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit: Vorstand und Auf sichts rat der <strong>Vereinigte</strong>n<br />

<strong>Volksbank</strong> verabschiedeten ihren langjährigen Weg gefähr ten Wilhelm<br />

Mersbäumer (Bildmitte), v.l.: Vorstandsmitglied Friedhelm Beuse, Josef Brockhausen<br />

und Adolf Staljan (Aufsichtsrat), Wilhelm Mersbäumer, Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Hans-Jürgen Eidecker, stellv. Aufsichtsratsvorsitzender Konrad<br />

Pumpe und Vorstandsmitglied Gerhard Bröcker.<br />

<strong>Volksbank</strong>-Vorstand spricht<br />

mit Bundestagsabgeordnetem<br />

In Brüssel wird aktuell über<br />

die Einrichtung einer zentralen<br />

Bankenaufsicht nachgedacht.<br />

Deutschlandweit setzen sich dagegen<br />

<strong>Volksbank</strong>en und Sparkassen<br />

zur Wehr. Um auch den<br />

heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten<br />

Reinhold Senker auf<br />

das Thema aufmerksam zu machen<br />

und ihn für die Thematik zu<br />

sensibilisieren, traf Gerhard Bröcker,<br />

Vorstand der <strong>Vereinigte</strong>n<br />

<strong>Volksbank</strong>, jetzt den Politiker<br />

zu einem Gespräch. Bereits bei<br />

den <strong>Mitglieder</strong>versammlungen<br />

der <strong>Volksbank</strong> hatte sich Vorstandsmitglied<br />

Gerhard Bröcker<br />

mit großer Sorge über die Planungen<br />

geäußert und angekündigt,<br />

er werde den Abgeordneten<br />

persönlich aufsuchen.<br />

Im Rahmen der Bürgersprechstunde<br />

kam es jetzt zum Austausch<br />

mit dem Abgeordneten<br />

aus Westkirchen. Dabei machte<br />

Gerhard Bröcker ganz deutlich,<br />

dass die <strong>Volksbank</strong>en in<br />

Deutschland allesamt mit großer<br />

Sorge und Irritation zur Kenntnis<br />

genommen hätten, dass derzeit<br />

in Brüssel diskutiert werde,<br />

alle Kreditinstitute der Euro-Zone<br />

einem einheitlichen Aufsichtsmechanismus<br />

zu unterstellen. Gerhard<br />

Bröcker bat Reinhold Sendker<br />

sich dafür einzusetzen, dass<br />

nur die größten und systemrelevanten<br />

Institute einer zentralen<br />

Aufsicht unterstellt werden.<br />

Zudem legte Bröcker gegenüber<br />

dem Abgeordneten dar, dass die<br />

<strong>Volksbank</strong>en eine einheitliche<br />

Einlagensicherung im Interesse<br />

der deutschen Sparer ablehnen<br />

würden. Denn: <strong>Volksbank</strong>en<br />

garantierten ihren Kunden ihre<br />

Spareinlagen ohne irgendwelche<br />

Einschränkungen. Wenn diese<br />

jetzt verpflichtet würden, zusätzlich<br />

in einen europäischen Rettungsfonds<br />

einzuzahlen, bedeute<br />

das erhebliche Mehrkosten zu<br />

Lasten der <strong>Mitglieder</strong>.<br />

Reinhold Sendker versprach,<br />

sich für die Interessen der heimischen<br />

Banken im Kreis Warendorf<br />

in Berlin weiter einzusetzen.<br />

„Wir müssen dafür Sorge<br />

tragen, dass die hiesigen Institute<br />

aufgrund der Verordnungen<br />

des EU-Parlaments nicht eingeschränkt<br />

werden.“<br />

Vorstandsmitglied Gerhard Bröcker (l.) traf den heimischen Bundestags -<br />

abge ordneten Reinhold Sendker (Westkirchen).<br />

Exklusiv für die <strong>Mitglieder</strong> der <strong>Vereinigte</strong>n <strong>Volksbank</strong> <strong>eG</strong><br />

Altersvorsorge<br />

Heute schon an morgen denken<br />

„Um meine Altersvorsorge kümmere<br />

ich mich später!“ „Warum<br />

Vorsorge betreiben, wenn man<br />

doch sein Leben lang in die gesetzliche<br />

Rente einzahlt?“<br />

„Irgendwie wird das Geld schon<br />

im Alter reichen!“ „Bis zu meiner<br />

Rente ist noch so viel Zeit, ich<br />

will mir erst mal etwas leisten!“<br />

Diese oder ähnliche Aussagen<br />

werden immer noch häufig geäußert,<br />

wenn es um die Frage persönlicher,<br />

zusätzlicher Altersvorsorgemaßnahmen<br />

geht.<br />

Petra Aertker, Individualkundenbetreuerin,<br />

empfiehlt daher:<br />

Frühzeitig für das Alter vorzusorgen,<br />

ist heute wichtiger denn<br />

je. Schließlich tragen die gesetz-<br />

Für die Mehrheit der Deutschen<br />

haben Sicherheit und Garantien<br />

sehr hohe Priorität bei der Altersvorsorge.<br />

Das bestätigen regelmäßig<br />

Umfragen von renommierten<br />

Gesellschaften. Nur die<br />

Lebensversicherung ist nach Ansicht<br />

von Experten in der Lage,<br />

solche lebenslange Garantien<br />

zu bieten. Die R+V Versicherung<br />

etwa legt die ihr anvertrauten<br />

Kundengelder so an, dass<br />

die Versicherungsverträge jederzeit<br />

in vollem Umfang erfüllt werden<br />

können. Das erläutern Frank<br />

Lohmann und Klaus Dabbelt in<br />

einem Interview.<br />

BeizderzGeldanlagezgibtzeszderzeitz<br />

nurz rechtz niedrigez Zinsen.z<br />

WirktzsichzdaszauchzaufzdiezErträgez<br />

einerz Lebensversicherungzaus?z<br />

Versicherungsexpertez Frankz<br />

Lohmann: Die aktuelle Niedrigzinsphase<br />

stellt auch für die R+V<br />

Versicherung eine große Herausforderung<br />

dar. Sie verfügt jedoch<br />

grundsätzlich über die notwendigen<br />

Instrumente, um auch eine<br />

lang anhaltende Niedrigzinsphase<br />

bewältigen zu können, ohne<br />

dass die Erfüllbarkeit der Garantien<br />

eingeschränkt wird. Das ist<br />

einer der großen Vorteile.<br />

Istz einez Lebensversicherungz<br />

sicher?z<br />

KlauszDabbelt: Die Kunden kön-<br />

lichen Systeme immer geringer<br />

zum finanziellen Einkommen im<br />

Alter bei.“<br />

Sie empfiehlt gerade jüngeren<br />

Menschen, dieses Thema zum<br />

Anlass zu nehmen und einen<br />

Gesprächstermin mit dem jeweiligen<br />

Bankberater zu vereinbaren,<br />

Telefon (02504) 68-0.<br />

nen sicher sein, dass alle Verpflichtungen<br />

seitens der R+V eingehalten<br />

werden. Gerade dieses<br />

Unternehmen gehört zu den finanzstärksten<br />

der Branche. Alle<br />

Verpflichtungen sind durch entsprechende<br />

Kapitalanlagen zu<br />

jedem Zeitpunkt vollständig gedeckt.<br />

Im Vergleich zu Bundesanleihen<br />

bietet die R+V ihren<br />

Kunden zudem eine attraktive<br />

Verzinsung.<br />

Inz denz vergangenenz Monatenz<br />

warz immerz wiederz dasz Ratingz<br />

vonzGesellschaftenzoderzAnleihenz<br />

einz zentralesz Thema.z Wiez<br />

siehtzdaszfürzdiezR+V-Versicherungzaus?<br />

FrankzLohmann: Die Finanzstärke<br />

der R+V bestätigen regelmäßig<br />

führende Ratingagenturen.<br />

www.vereinigte-vb.de<br />

2013:<br />

„Sterne<br />

des Sports“<br />

Außergewöhnliche Ideen, neue<br />

Konzepte und persönlicher Einsatz<br />

für eine gute Sache sind<br />

es wert, anerkannt zu werden.<br />

„Sterne des Sports“ ist<br />

eine Aktion, bei der Vereine gesucht<br />

werden, die sich mit Ideen<br />

und Ausdauer für das Gemeinwohl<br />

einsetzen. Diese Leistung<br />

zu würdigen und ihr eine breite<br />

Anerkennung zu verschaffen,<br />

dafür steht die bundesweite erfolgreicheBreitensportauszeichnung,<br />

die es 2013 erstmals bei<br />

der <strong>Vereinigte</strong>n <strong>Volksbank</strong> gibt.<br />

Sicherheit und Garantien haben sehr hohe Bedeutung<br />

R+V Lebensversicherer sind finanzstark<br />

Als „sehr stark“ bewertete neben<br />

der bekannten Standard & Poors-<br />

Agentur vor einem Monat auch<br />

die Ratingagentur Fitch die Finanzstärke.<br />

Auch für die Zukunft<br />

müssen sich die Kunden keine<br />

Sorgen machen. In ihrem Ausblick<br />

beurteilen beide Agenturen<br />

diese mit stabil.<br />

Als Fazit stellen Klaus Dabbelt<br />

und Frank Lohmann am Ende<br />

übereinstimmend fest: „Die Solidität<br />

und Stabilität der R+V Lebensversicherungen<br />

steht außer<br />

Frage.“<br />

<strong>Mitglieder</strong>, die nähere Informationen<br />

wünschen, sollten sich mit<br />

ihrem persönlichen Finanzberater<br />

in Verbindung setzen, Tel.:<br />

02504/68-0.<br />

„Die Sicherung der Kundengelder ist oberstes Prinzip“ : Versicherungsberater<br />

Frank Lohmann und Vermögensberater Klaus Dabbelt (l.).<br />

Sonderführung durch die<br />

Telgter Krippenausstellung<br />

Die <strong>Volksbank</strong> bietet allen <strong>Mitglieder</strong>n<br />

am Samstag, 12. Januar<br />

2013, um 17 Uhr eine kostenlose<br />

Führung durch die 72.<br />

Telgter Krippenausstellung an.<br />

Bis zum 2. Februar sind dort täglich<br />

von 10 bis 18 Uhr 122 Krippen<br />

aus aller Welt zu sehen. Für<br />

<strong>Mitglieder</strong> und deren Angehörige<br />

ist das Angebot kostenfrei.<br />

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,<br />

und die Anmeldung<br />

kann nur per E-Mail erfolgen:<br />

info@vereinigte-vb.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!