18.01.2013 Aufrufe

zum PDF - UWC in

zum PDF - UWC in

zum PDF - UWC in

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für das Land Baden-Württemberg nahm Staatsm<strong>in</strong>ister<strong>in</strong> Silke Krebs an dem<br />

Spatenstich teil. „Mit se<strong>in</strong>er <strong>in</strong>ternationalen Ausrichtung ist das <strong>UWC</strong> e<strong>in</strong>e große<br />

Chance für die Schüler und unser Land. Die Kontakte, die <strong>in</strong> dieser Zeit geknüpft<br />

werden, s<strong>in</strong>d wertvoll für alle: Für die Jugendlichen ist es die perfekte Vorbereitung auf<br />

die globalisierte Welt, für den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg e<strong>in</strong>e tolle<br />

Möglichkeit zur globalen Vernetzung“, sagte Krebs <strong>in</strong> Freiburg.<br />

Insgesamt 200 Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 sollen ab Sommer 2014 an<br />

dem geplanten Freiburger <strong>UWC</strong> geme<strong>in</strong>sam leben, lernen und e<strong>in</strong>en <strong>in</strong>ternational<br />

anerkannten Schulabschluss erwerben.<br />

„Wir s<strong>in</strong>d begeistert, geme<strong>in</strong>sam mit unserem Partner, der Robert Bosch Stiftung, und<br />

unterstützt von der Landesregierung Baden-Württemberg, endlich e<strong>in</strong> <strong>UWC</strong> <strong>in</strong><br />

Deutschland schaffen zu können. 200 Schüler aus über 70 Nationen werden <strong>in</strong> der<br />

Kartaus geme<strong>in</strong>sam leben und lernen und damit Brücken zwischen Kulturen,<br />

Religionen und gesellschaftlichen Schichten bauen“, sagt Jens Waltermann,<br />

Vorstandsvorsitzender der Deutsche Stiftung <strong>UWC</strong>.<br />

Freiburgs Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon würdigt das United World College als<br />

e<strong>in</strong>e „Bereicherung des Bildungs- und Wissensstandorts Freiburg“ und gleichzeitig als<br />

gute Zukunftsperspektive für das traditionsreiche Areal des früheren Kartäuserklosters.<br />

Die bisher 13 United World Colleges auf fünf Kont<strong>in</strong>enten erziehen ihre Schüler zu<br />

Verständigung, Toleranz und sozialer Verantwortung. Alle Schüler und Schüler<strong>in</strong>nen<br />

werden von 126 unabhängigen <strong>UWC</strong> Nationalkomitees ausschließlich nach Eignung<br />

und Begabung ausgewählt. Stipendien stellen sicher, dass alle Schüler unabhängig<br />

vom E<strong>in</strong>kommen der Eltern e<strong>in</strong> <strong>UWC</strong> besuchen können.<br />

www.bosch-stiftung.de<br />

www.uwc.de<br />

Die Robert Bosch Stiftung ist e<strong>in</strong>e der großen unternehmensverbundenen Stiftungen <strong>in</strong><br />

Deutschland. Sie wurde 1964 gegründet und setzt die geme<strong>in</strong>nützigen Bestrebungen<br />

des Firmengründers und Stifters Robert Bosch (1861-1942) fort. Die Stiftung<br />

beschäftigt sich vorrangig mit den Themenfeldern Völkerverständigung, Bildung und<br />

Gesundheit.<br />

<strong>UWC</strong> steht für e<strong>in</strong> e<strong>in</strong>zigartiges <strong>in</strong>ternationales Schulkonzept: jedes Jahr br<strong>in</strong>gt <strong>UWC</strong><br />

über 3.000 Schüler aller Nationalitäten, Kulturen und gesellschaftlicher Schichten<br />

zusammen. Geme<strong>in</strong>sam leben und lernen sie die <strong>UWC</strong>-Ideale von <strong>in</strong>ternationalem<br />

Austausch und Toleranz, von sozialer Verantwortung und Engagement. Der<br />

Schulbesuch ist unabhängig vom E<strong>in</strong>kommen der Eltern und schließt mit dem Erwerb<br />

des International Baccalaureate (IB) Diplom ab, dem weltweit anerkannten<br />

Schulabschluss mit Hochschulreife. Bewerbungen <strong>in</strong> Deutschland erfolgen über die<br />

Deutsche Stiftung <strong>UWC</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!