18.01.2013 Aufrufe

HOUSE Running - Holiday Inn Hamburg

HOUSE Running - Holiday Inn Hamburg

HOUSE Running - Holiday Inn Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Optimaler Ort zum<br />

Feiern und Fiebern:<br />

Der Windfang-Pub<br />

ist auch „Premiere<br />

Sportsbar”<br />

Dass Sie in unserem Pub „Windfang“<br />

ganz entspannt ein gepflegtes Glas<br />

trinken und dazu auch leckere Snacks<br />

essen können, hat sich herumgesprochen.<br />

Sogar bis nach Großbritannien, wo das<br />

Webportal „trivago“ uns mit folgenden<br />

Worten wärmstens empfiehlt: „The Windfang<br />

Pub is an ideal place to sip your<br />

favourite cocktail and meet friends.“ Oder<br />

auf Deutsch: „Der Windfang Pub ist ein<br />

idealer Ort, um seinen Lieblingscocktail zu<br />

schlürfen und Freunde zu treffen.“ Wie<br />

wahr! Aber wussten Sie auch schon, dass<br />

wir seit einiger Zeit zu den bundesweit<br />

rund 10.000 „Premiere Sportsbars“ zählen,<br />

Sie also bei uns in der ersten Reihe<br />

sitzen, wenn es um spannende Sportevents<br />

geht? Ob Fußball Bundesliga, UEFA<br />

Champions League, Boxen, Golf, Tennis<br />

oder Eishockey: Im „Windfang“ erwartet<br />

Sie all das und vieles mehr. Gern öffnen<br />

Food & Beverage Manager Matthias<br />

Hütten und sein Team den gemütlichen<br />

Pub an Spieltagen früher als gewohnt für<br />

Sie (samstags ab 15:30 Uhr, sonntags um<br />

17:00 Uhr). Erleben Sie den entscheidenden<br />

Elfmeter oder den Knockout zusammen<br />

mit Gleichgesinnten in unserer<br />

Sportsbar. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Übrigens: Wenn Ihnen doch mal der Sinn<br />

danach steht, lieber ganz in Ruhe und bei<br />

einem Gespräch im „Windfang“ zu relaxen,<br />

bieten wir Ihnen natürlich auch dazu<br />

die Möglichkeit. Denn ein Bereich bleibt<br />

immer sportfreie Zone".<br />

"<br />

sonderes ausgedacht, damit die „Familienmanagerinnen“<br />

ihre Beine ganz entspannt unter einem<br />

gedeckten Tisch ausstrecken können. Am 10. Mai<br />

kredenzen wir für 26,50 € pro Person von 12:00<br />

bis 15:00 Uhr unseren feinen Muttertagsbrunch.<br />

Auch hier brunchen Kinder bis 6 gratis, Kinder bis<br />

13 Jahre für die Hälfte.<br />

Mal ehrlich, wer kann bei<br />

Juni<br />

einem knusprigen Schnitzel<br />

schon widerstehen – Sie etwa? Nein? Wunderbar,<br />

dann kommen Sie doch einfach vom 8. bis 21.<br />

Juni zu unseren Schnitzelwochen! Klar, dass unsere<br />

Küche auch die Klassiker bietet. Aber dazu<br />

kommen auch überraschende Kreationen wie<br />

Lachsschnitzel in Sesam-Kokospanade oder<br />

Schweinerücken im Cornflakesmantel mit getrüffeltem<br />

Kartoffelsalat (je 12,50 €) frisch aus der<br />

Pfanne.<br />

Von der Elbe an die Elbe: Die <strong>Hamburg</strong>er und Dresdner Auszubildenden in<br />

bester Stimmung vor dem <strong>Holiday</strong> <strong>Inn</strong> der sächsischen Landeshauptstadt<br />

<strong>Hamburg</strong>er Hotel-Nachwuchs zu Gast<br />

im <strong>Holiday</strong> <strong>Inn</strong> Dresden<br />

An der Elbe ist man weltoffen. Bester Beweis:<br />

Noch vor dem Fall der Mauer<br />

schlossen zwei Elbstädte Freundschaft -<br />

bereits 1987 wurde die Städtepartnerschaft zwischen<br />

<strong>Hamburg</strong> und Dresden besiegelt und darf<br />

damit als eine der ersten deutsch-deutschen Partnerschaften<br />

überhaupt auf diesem Gebiet gelten.<br />

Nach dem 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft<br />

im vorvergangenen Jahr wollen die Auszubildenden<br />

der <strong>Holiday</strong> <strong>Inn</strong> Hotels <strong>Hamburg</strong> und<br />

Dresden jetzt noch enger zusammenarbeiten<br />

und haben einen ganz neuartigen und sinnvollen<br />

Austausch ins Leben gerufen. Den kulturellen Horizont<br />

zu erweitern, hinter andere als die eigenen<br />

Hotelkulissen zu schauen und auf Entdeckungstour<br />

in fremden Gefilden zu gehen, so lauteten<br />

Azubis leben Städtepartnerschaft<br />

nur einige der Gründe für die Kooperation. Und<br />

unter diesen Leitsätzen genossen es die Auszubildenden<br />

sehr, sich im August 2008 gegenseitig<br />

zu besuchen und dabei eine Menge<br />

dazuzulernen. Für jeweils drei Tage waren die<br />

Nachwuchskräfte der beiden Hotels an der Elbe<br />

zu Gast im jeweiligen Partnerhotel.<br />

Dabei lagen die Organisation und die Ausgestaltung<br />

dieser partnerschaftlichen Besuche ganz<br />

bei den engagierten Nachwuchskräften aus<br />

Dresden und <strong>Hamburg</strong>, die sich einiges einfallen<br />

ließen und jeweils ausgesprochen abwechslungsreiche<br />

und unterhaltsame Programme für<br />

Ihre Gäste aus der Partnerstadt vorbereiteten.<br />

Neben der Besichtigung von Stadt und Hotel<br />

wurde auch auf ausbildungsspezifische Inhalte<br />

Oster-Rezept von Souschef Marko Platz:<br />

geachtet. So konnten die <strong>Hamburg</strong>er Azubis in<br />

Dresden nicht nur das Weltkulturerbe bestaunen,<br />

sondern ebenso das Staatsweingut „Wackerbarth“.<br />

Somit wurde die „trockene Theorie“ der<br />

Weinherstellung den angehenden Fachkräften<br />

auch praktisch vermittelt. Die Hoteldirektoren der<br />

<strong>Holiday</strong> <strong>Inn</strong> Hotels, Michael Berkenkopf und Johannes<br />

H. Lohmeyer, freuten sich besonders über<br />

das Engagement der Auszubildenden und unterstützten<br />

dieses Projekt darum gern durch die<br />

Übernahme der Kosten für Unterkunft, Verpflegung<br />

und Reise. Schließlich besitzt der Austausch<br />

zwischen Dresden und <strong>Hamburg</strong><br />

Vorbildcharakter für andere <strong>Holiday</strong> <strong>Inn</strong> Hotels.<br />

So wird an einer bun des weiten Organisation des<br />

Projektes bereits gearbeitet.<br />

Heidschnuckenrücken mit<br />

Balsamico - Schalotten und Gemüsetarte<br />

Für 4 Personen<br />

1. 50 g Zucker karamellisieren und mit je 300 ml Balsamico und<br />

Lammfond (Glas) ablöschen. Aufkochen und bei starker Hitze auf<br />

ca. 1 Drittel einkochen lassen. Schalotten dazugeben, mit 50 ml<br />

Honig, Salz und Sternanis würzen und über Nacht ziehen lassen.<br />

2. 100 g Quark mit 3 EL Milch, 4 EL Olivenöl, 50 g Zucker, 1 Ei<br />

und 1 Prise Salz in einer Schüssel miteinander verrühren. 200 g<br />

Mehl mit 1 TL Backpulver mischen und unterheben, bis ein Teig<br />

entsteht. Eine Tarteform damit auslegen bei 200 Grad ca.<br />

5 Minuten backen.<br />

3. Für die Füllung 1 Knoblauchzehe und ½ Bund Thymian hacken<br />

und in 3 EL Olivenöl anschwitzen. 1 Zucchini, 1 Aubergine und je<br />

1 rote und gelbe Paprikaschote putzen und grob würfeln.<br />

10 Kirschtomaten halbieren. Das gesamte Gemüse mit 1 Hand voll<br />

schwarzer Oliven zur Knoblauch-Kräutermischung geben und unter<br />

häufigem Wenden anrösten. Salzen, pfeffern und die Mischung<br />

auf dem vorgebackenen Tarteboden verteilen. Mit 100 g geriebenem<br />

Parmesan bestreuen und ca. 20 Minuten bei 170 Grad im<br />

Backofen fertig backen.<br />

4. 800 g Heidschnuckenrücken salzen und pfeffern. Mit etwas<br />

Knoblauch und 1 Zweig frischem Rosmarin scharf anbraten.<br />

Fleisch in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und ca. 7 Minuten<br />

weitergaren. Den rosa gebratenen Heidschnuckenrücken<br />

aufschneiden und mit der Gemüsetarte und den marinierten Schalotten<br />

anrichten.<br />

Tipp: Sie können natürlich für dieses Rezept auch einen Lammrücken<br />

verwenden.<br />

www.hi-hamburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!