18.01.2013 Aufrufe

Unser Beratungs- und Informationsbüro - Lebenshilfe Rastatt Murgtal

Unser Beratungs- und Informationsbüro - Lebenshilfe Rastatt Murgtal

Unser Beratungs- und Informationsbüro - Lebenshilfe Rastatt Murgtal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuigkeiten<br />

Als Vertreter der Eltern <strong>und</strong> Betreuer freue ich mich<br />

immer sehr, wenn uns der Geschäftsführer Herr Bleier<br />

einlädt, um über aktuelle Situationen im Bereich Arbeit,<br />

INTEGRA, Offene Hilfe, <strong>Beratungs</strong>stelle usw. zuinformieren.<br />

Auch am 25. April hatten wir wieder eine Sitzung<br />

<strong>und</strong> durften an diesem Tage die Außenwohngruppe<br />

in Gernsbach besichtigen.<br />

Wie schon zuvor in den stationären Wohnheimen –<br />

dem Ilse-G<strong>und</strong>ermann-Haus sowie dem Richard-Kunze-Haus<br />

in Niederbühl – <strong>und</strong> jetzt auch in der Außenwohngruppe<br />

Gernsbach ist es einfach toll zu sehen, wie<br />

unsere Menschen mit Behinderung untergebracht sind.<br />

Einige waren ganz begeistert <strong>und</strong> zeigten uns mit viel<br />

Freude ihre Zimmer. Wir waren sehr angetan, wie glücklich<br />

man auch als Mensch mit Handicap sein kann.<br />

Bei der anschließenden Sitzung haben wir von Herrn<br />

Bleier Informationen über die aktuelle Situation der<br />

Werkstätten <strong>und</strong> der Arbeitsaufträge bekommen. Der<br />

Geschäftsführer informierte auch über die Planungen<br />

der Werkstatt in <strong>Rastatt</strong>, dem ZIP, über die weitere Planungen<br />

im Bereich Wohnen. Zurzeit sind leider wieder<br />

alle Wohnplätze belegt. Der Bereichsleiter Werkstätten,<br />

Herr Fuhrmann, berichtete über die Arbeitslage <strong>und</strong><br />

das es nicht immer leicht ist, allen Bereichen Arbeit<br />

zu geben, während andere Bereiche fast zu viel zu tun<br />

haben.<br />

Ich selbst freue mich aber auch sehr, wenn Herr<br />

Bleier den Vorsitzenden des Eltern- <strong>und</strong> Betreuerbeirats<br />

zu Veranstaltungen einlädt, wie zum Beispiel<br />

zur Eröffnung des <strong>Beratungs</strong>- <strong>und</strong> <strong>Informationsbüro</strong><br />

von Frau Fuchs in <strong>Rastatt</strong> oder die Einweihung der<br />

„Insel“ im Ilse-G<strong>und</strong>ermann-Haus.<br />

Kurzum: Wir, die Mitglieder des Eltern- <strong>und</strong> Betreuerbeirats,<br />

werden sehr gut informiert <strong>und</strong> dürfen Kritik<br />

<strong>und</strong> Anerkennung aussprechen. Es ist immer schön,<br />

wenn wieder eine Einladung erfolgt. Demnächst schauen<br />

wir uns das Z I P an.<br />

Roland Hirth, Vorsitzender Eltern- <strong>und</strong> Betreuerbeirat<br />

Die neu gewählten <strong>Lebenshilfe</strong>-Beiratsmitglieder<br />

stellen sich vor:<br />

Marcel Barvitius, 26 Jahre, Hauptwerkstatt Ottenau<br />

Hobbys: Radfahren, Lesen, TV schauen<br />

Florian Müller, 29 Jahre, Zweigwerkstatt <strong>Rastatt</strong><br />

Hobbys: Fernsehen, Konsolenspiele<br />

Beate Hofstädter, 44 Jahre, Hauptwerkstatt Ottenau<br />

Hobbys: Radfahren, Lesen, Langlaufen<br />

Imelda Klumpp, 55 Jahre, Hauptwerkstatt Ottenau<br />

Hobbys: Lesen, Fotografieren, Wandern, Theater spielen<br />

Katja Becht, 25 Jahre, Hauptwerkstatt Ottenau<br />

Hobbys: Lesen, Tiere, PC spielen, Schwimmen<br />

Jörg Kluge, 44 Jahre, Zweigwerkstatt <strong>Rastatt</strong><br />

Hobbys: Puzzeln, Fußball spielen, TV <strong>und</strong> DVD schauen<br />

Ulrich Hübel, 52 Jahre, Zweigwerkstatt <strong>Rastatt</strong><br />

Hobbys: Puzzeln, TV schauen<br />

Eric Schön, 39 Jahre, Reha-Werkstatt, Außenstelle Muggensturm<br />

Hobbys: Fußballspielen, TV, Lesen, Computer<br />

Irene Dekorsy, Vorstandsmitglied<br />

Im letzten <strong>Lebenshilfe</strong> Magazin hat der Werkstattrat<br />

die Regionale Arbeitsgemeinschaft (RAG) vorgestellt.<br />

In dieser Ausgabe wollen wir das nun mit der Landesarbeitsgemeinschaft<br />

Werkstatträte (LAG WR) Baden-<br />

Württemberg tun. Werkstatträte wohnen in ganz Baden-Württemberg,<br />

deshalb wurde im Jahr 2003 auf<br />

der Gründungsversammlung in Bad Boll mit überwältigender<br />

Mehrheit beschlossen, eine LAG WR zu gründen.<br />

Einmal im Jahr findet für alle Mitgliedswerkstätten<br />

eine Mitgliederversammlung statt. Dort berichtet der<br />

geschäftsführende Vorstand über seine Arbeit. Dort<br />

wird auch alle vier Jahre der geschäftsführende Vorstand<br />

gewählt. Über der LAG WR steht die B<strong>und</strong>esvereinigung<br />

Werkstatträte (BVWR), über diese informieren<br />

wir in der nächsten Ausgabe.<br />

Manfred Lehmann, Werkstattratsvorsitzender<br />

Matthias Klass, Werkstattratsmitglied<br />

18 1/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!