18.01.2013 Aufrufe

AIS Dokument Aschaffenburg - Finanzämter in Bayern

AIS Dokument Aschaffenburg - Finanzämter in Bayern

AIS Dokument Aschaffenburg - Finanzämter in Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sem<strong>in</strong>arbezeichnung<br />

UNIFA-EXCEL Basismodul I<br />

Der Inhalt dieses Moduls entspricht dem UNIFA-EXCEL Grundmodul (Modul 6),<br />

jedoch mit wesentlichen <strong>in</strong>haltlichen Kürzungen und Streichungen, da 2-tägig.<br />

Inhalt und Ziel<br />

● Grundlagen UNIFA-EXCEL<br />

Bestandteile der UNIFA-EXCEL Oberfläche und deren Bedienung.<br />

● Benutzerdef<strong>in</strong>ierte E<strong>in</strong>stellungen von UNIFA-EXCEL<br />

Die Möglichkeiten der UNIFA-EXCEL E<strong>in</strong>stellungen über die EXCEL-Optionen.<br />

● Bestandteile e<strong>in</strong>es EXCEL-Arbeitsblattes<br />

E<strong>in</strong>fügen, Löschen, Kopieren und Umbenennen von Arbeitsblättern. Spalten und Zeilen<br />

verändern, e<strong>in</strong>fügen, löschen und ausblenden.<br />

● Datene<strong>in</strong>gabe <strong>in</strong> UNIFA-EXCEL<br />

Unterscheidung zwischen Zahlen- und Texte<strong>in</strong>trag. Korrekturen an E<strong>in</strong>gaben vornehmen.<br />

Zeilenumbruch <strong>in</strong>nerhalb e<strong>in</strong>er Zelle durchführen. Ausschneiden, Kopieren, Transponieren<br />

von Zelle<strong>in</strong>trägen. Autovervollständigen und Fortführungen von Datenreihen nutzen. Zeilen<br />

und Spalten fixieren. Arbeitsblatt teilen.<br />

● Zellformatierung <strong>in</strong> UNIFA-EXCEL<br />

Formatierungsmöglichkeiten von UNIFA-EXCEL kennen lernen. Hierunter die Formatierung<br />

von Zahlen, Datumswerten und Prozent anwenden. E<strong>in</strong>fache Anwendungen von<br />

benutzerdef<strong>in</strong>ierten Formatierungen.<br />

● Formelberechnungen <strong>in</strong> UNIFA-EXCEL<br />

Berechnungen mit sog. Rechenoperatoren. Kopieren und Verschieben von Formeln. Mit<br />

Datumswerten Berechnungen durchführen. Die Funktion Summe anwenden. Rechnen mit<br />

Zellbereichen.<br />

● Sortierung von Daten<br />

Auf- und absteigende Sortierung. Sortierung nach mehreren Kriterien. Sortierungsebenen<br />

löschen. Ursprünglichen Datenbestand vor Sortierung sichern.<br />

● Drucken mit UNIFA-EXCEL<br />

Seitenansicht und Seitenlayout kennen lernen. E<strong>in</strong>e Seite für das Drucken e<strong>in</strong>richten. Aufruf<br />

und Anwendung der Seitenumbruch-Vorschau. Bei längeren Tabellen Wiederholungszeilen<br />

für jede Seite e<strong>in</strong>richten.<br />

Zielgruppe<br />

Beschäftigte im F<strong>in</strong>anzamt, die bisher WORD-Tabellen für Aufstellungen und Berechnungen<br />

verwendet haben und jetzt UNIFA-EXCEL e<strong>in</strong>setzen möchten.<br />

Ort<br />

F<strong>in</strong>anzamt <strong>Aschaffenburg</strong><br />

Teilnehmerzahl<br />

maximal 15<br />

Dauer<br />

2 Tage<br />

9<br />

Zurück<br />

Zurück

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!