25.09.2012 Aufrufe

Konzept Lese WM

Konzept Lese WM

Konzept Lese WM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch bei der Aufgabe 3 können die Kinder bis zu drei Punkten erwerben.<br />

Alle Punkte jedes Teilnehmers werden addiert und beim Schulschlussfest<br />

werden je nach erreichtem Rang für jede Schulstufe die ersten drei<br />

Plätze feierlich mit Medaillen und einem Buch überreicht. Für jeden<br />

Teilnehmer gibt es eine Urkunde und für die drei „lesebesten Klassen“<br />

einen Wanderpokal bis zur nächsten <strong>WM</strong>.<br />

Pädagogischer Hintergrund<br />

Die Aussicht bei der <strong>Lese</strong>-<strong>WM</strong> als Teilnehmer nominiert zu werden ist für<br />

viele Kinder eine große Motivation, an allen in den Klassen gesetzten<br />

<strong>Lese</strong>förderungen teilzunehmen.<br />

Die Klassenlehrer arbeiten mit „<strong>Lese</strong>goldkarten“, dem „Antolinprogram“<br />

und zweiwöchigem Besuch der Schulbibliothek.<br />

Neben Buchpräsentationen in der GS 2 führen alle Klassen einen<br />

„<strong>Lese</strong>wurm“ : für jedes gelesene Buch (ab der 1. Klasse) wird ein<br />

Körperglied des Wurms bemalt – der längste Wurm wird ebenfalls bei<br />

der Schlussveranstaltung mit einem Buchpreis belohnt.<br />

Somit werden <strong>Lese</strong>tempo, <strong>Lese</strong>verständnis aber auch die Motivation zum<br />

Buch prinzipiell hin zu greifen gefördert.<br />

VDn Andrea Kurzmann Volksschule Tel.: 607 01 21<br />

Maria Rekker Gasse 3 Fax: 607 01 21/110<br />

1100 Wien e-mail: vs10mari003k@m56ssr.wien.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!