19.01.2013 Aufrufe

Mitgliederversammlung - WLT eV

Mitgliederversammlung - WLT eV

Mitgliederversammlung - WLT eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tätigkeitsbericht Ausbildung 2011<br />

Die Sachabteilung Ausbildung bearbeitet für den <strong>WLT</strong> alle Facetten des Themas Ausbildung im Tauchsport im Landesverband<br />

sowohl in der Praxis als auch in der Theorie. Die Einarbeitung des zukünftigen <strong>WLT</strong>-Ausbildungsleiters Jörg Eyber<br />

wurde aktiv voran-getrieben.<br />

Die SA Ausbildung hat wieder zahlreiche Aus- und Weiderbildungen im Bereich der TrainerC und Tauchlehrer Ausbildung,<br />

der Weiterbildung und der Spezialkurse angeboten. Erstmalig gab es bei der TL1 Praxisprüfung in 2011 eine Kooperation mit<br />

dem LV Bremen. Im zurückliegenden Jahr hat die SA Ausbildung, vertreten durch den Ausbildungsleiter und den Mitgliedern<br />

des Ausbilderteams Paul-Oskar Winkler und Jörg Eyber an allen Vorstandssitzungen und an <strong>WLT</strong>-Stammtischen teilgenommen.<br />

Der <strong>WLT</strong> wurde vom Ausbildungsleiter auf den Tagungen der Landesausbildungsleiter auf Bundesebene vertreten.<br />

Ganzjährig nimmt die SAL Ausbildung die Verlängerung von Trainer-C und Tauchlehrer1- Lizenzen wahr. Beantwortet<br />

individuelle Anfragen von Ausbildern und Tauchern aus dem <strong>WLT</strong>. Informiert über Sachstände zu Tauchausbildung, Weiterbildung,<br />

allgemeinen Fragen im Tauchbereich und ist ständig Ansprechpartner für den VDST und den WLSB.<br />

Die Termine im Einzelnen:<br />

Januar 2011: Standbesetzung auf der Boot 2011 für den <strong>WLT</strong>/ VDST<br />

Februar 2011: TL 1/2 Theorievorbereitung für den <strong>WLT</strong><br />

VDST –Tagung der Bundesausbildungskommission in Offenbach<br />

März 2011: <strong>WLT</strong> <strong>Mitgliederversammlung</strong> 2011<br />

TL 1/2 Theorieprüfung und Durchführung für den <strong>WLT</strong><br />

April 2011: <strong>WLT</strong> Klausurtagung Seelbach (Jörg Eyber, Paul-Oskar Winkler)<br />

Mai 2011: Strukturelle Basisarbeit für den <strong>WLT</strong>/ VDST<br />

Juni 2011: VDST – Bundesprüfung TL2/3 in Kas (Bernd Denz-Gerlach)<br />

Juli 2011: Referentenmeeting mehrtägig in der Sportschule Ruit<br />

August 2011: <strong>WLT</strong> + LV Bremen Praxisprüfung TL1 Ägypten (Paul-Oskar Winkler)<br />

September 2011: VDST – Bundesprüfung Apnoe-TL in Kas (Jörg Eyber)<br />

Oktober 2011: <strong>WLT</strong> Stammtisch - Präsenz durch die Teammitglieder<br />

VDST –Tagung der Bundesausbildungskommission in Offenbach<br />

Referent TrC Basismodul LSS Albstadt<br />

<strong>WLT</strong>-Ausbildertagung in Stuttgart-Feuerbach<br />

Dezember 2011: <strong>WLT</strong> Führungsseminar (Jörg Eyber + Paul-Oskar Winkler)<br />

Jahresrückblick:<br />

Tätigkeitsbericht Medizin 2011<br />

Für die SA Ausbildung im Januar 2012<br />

Günter Letzgus<br />

Jörg Eyber<br />

SAL Ausbildung<br />

Joerg.Eyber@wlt-ev.info<br />

Im vergangenen Jahr hat die SA-Medizin für die Aus- und Weiterbildung wieder die Seminare Medizin-Praxis sowie Medizin-<br />

Update an jeweils 2 Terminen angeboten.<br />

Die Integration von AED-Zertifizierung, Rezertifizierung sowie die Einführung ins alternative Airway-Management mit Hilfe des<br />

Larynxtubus hat sich wieder als sehr erfolgreich erwiesen.<br />

Außerhalb dieser zentral angebotenen Seminare wurden zusätzlich von Holger und mir vor Ort diverse praktische Fortbildung<br />

zur HLW, AED- und Larynxtubus-Tubus-Anwendung abgehalten.<br />

Am Jugend- Plansee-Event war ich für die SA-Medizin vor Ort und habe praktisch die neuen ERC-Leitlinien eingewiesen.<br />

Auf den Vorstandssitzungen, auf der Klausurtagung, auf dem Führungsseminar in Ruit sowie beim <strong>WLT</strong>-Stamm-tisch waren<br />

wir vor Ort vertreten.<br />

Während des ganzen Jahres wurden per e-mail, telefonisch oder schriftlich zahlreiche tauchmedizinische Beratungen durchgeführt.<br />

Möglichkeiten für die eigene Fortbildung sowie für Kontakte nach außen ergaben sich wieder im Rahmen der DLRG-Ärzte<br />

Fortbildung in Stuttgart, bei Tauchmedizin-Workshops des südbadischen Arbeitskreises Tauchmedizin im Druckkammerzentrum<br />

in Freiburg , der 3 tägigen GTUEM Tagung in Regensburg, bei der 3-tägigen VDST Tagung der Landesverbandsärzte<br />

in Meschede im Mai und in Essen beim Treffen der VDST Hotline-Ärzte sowie bei dem anschließend stattfindenden 2tägigen<br />

Tauchmedizin Seminar .<br />

Für insgesamt 4 Wochen war ich auch dieses Jahr wieder als diensthabender Arzt für die VDST-Hotline zuständig.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!