19.01.2013 Aufrufe

Mitgliederversammlung - WLT eV

Mitgliederversammlung - WLT eV

Mitgliederversammlung - WLT eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zusammenarbeit mit den Landesverbänden anderer Bundesländer und dem VDST läuft sehr positiv. Aus<br />

einer Klausurtagung der LVs mit dem VDST-Vorstand Anfang 2011 entstand eine tiefgreifende Strukturdiskussion,<br />

aus der sich die Themenschwerpunkte des VDST in den kommenden Jahren ergeben werden. Aufgrund<br />

unterschiedlicher Historie, Größe und Infrastruktur sowie der unterschiedlichen Einbindung in die Sportstruktur<br />

unterscheiden sich die Rahmenbedingungen und daraus resultierenden Strategien, Arbeitsweisen und Probleme<br />

der Tauchsport-LVs in Deutschland doch erheblich. Dies vereinfacht die Arbeit in diesem Bereich nicht gerade.<br />

Trotzdem versuchen die LVs gemeinsam mit dem VDST die Themen anzugehen, in Arbeitspakete zu zerlegen<br />

und durch eine Politik der kleinen Schritte das Ganze konstruktiv zu einem positiven Gesamtergebnis zu bringen.<br />

Es wird in diesem Bereich in den kommenden Jahren noch viel zu tun zu geben.<br />

Unser Partnerverband für den badischen Landesteil Baden-Württembergs, der BTSV, hat seit März 2011 ein<br />

neues Präsidium. Es fanden im vergangenen Jahr intensive Gespräche mit Teilen dieses neuen Präsidiums statt.<br />

Die Kooperation läuft in einigen Sachabteilungen ganz hervorragend, andere brauchen noch etwas Zeit und Basisarbeit,<br />

bis eine vertrauensvolle Zusammenarbeit wieder möglich sein wird. Um die Arbeit in Baden nicht zusätzlich<br />

zu erschweren, verhält sich <strong>WLT</strong> zu den entsprechenden Themen derzeit so zurückhaltend wie irgend<br />

möglich. Nachdem im Dezember 2011 alle von der <strong>WLT</strong>-<strong>Mitgliederversammlung</strong> 2011 beschlossenen Bedingungen<br />

für den zweckgebundenen Zuschuss des <strong>WLT</strong> in Höhe von 10.000,- € für die BTSV-Druckkammer in<br />

Überlingen erfüllt waren, konnte dieser dem BTSV noch im Jahr 2011 überwiesen werden.<br />

Die Entscheidung, sich von der INTERBOOT zurückzuziehen, erwies sich für den <strong>WLT</strong> als richtig. Als weiterhin<br />

sinnvoll und ausbaubar hat sich das Engagement des <strong>WLT</strong> auf dem VDST-Stand auf der BOOT und bei lokalen<br />

Veranstaltungen in Württemberg herausgestellt. Hier sind durchaus weitere Möglichkeiten denkbar, ein nächster<br />

Schritt in diese Richtung wird der deutschlandweite Tauchertag 24.06.2012 sein.<br />

Der <strong>WLT</strong> steht finanziell auf gesunden Beinen und ist für die zukünftige Aufgaben, auch was die Finanzen betrifft,<br />

gut gerüstet. Daß wir bereits dieses Jahr einen neuen Schatzmeister wählen müssen, hat seine Ursachen<br />

nicht in den Finanzen selbst, sondern in der schweren Krankheit unserer derzeitigen Schatzmeisterin, die es ihr<br />

nicht ermöglicht, erneut zu kandidieren. Eine zeitgemäße und nachhaltige Finanzpolitik ist aber die Voraussetzung<br />

dafür, daß der <strong>WLT</strong> auch finanziell gesund bleibt. Ich hoffe deshalb sehr, daß wir es auch in diesem Bereich<br />

schaffen, die Ruhe und Kontinuität zu erreichen, die wir benötigen.<br />

Viel besser und umfassender als in ausschnittsweisen und zusammengefassten Jahresberichten könnt Ihr die Arbeit<br />

des <strong>WLT</strong> im Detail anhand unserer Sitzungsprotokolle verfolgen, die auf der <strong>WLT</strong>-Homepage unter Downloads<br />

veröffentlicht werden. Aber gerade in diesem Bereich gab es im vergangenen Jahr diverse Probleme. So<br />

konnte ein Großteil der Protokolle erst in der zweiten Jahreshälfte eingestellt werden. Auch bei der Veröffentlichung<br />

der Lehrgänge 2012 gab es terminliche und inhaltliche Verzögerungen. Die eigentliche Ursache waren<br />

technische Probleme in einem Update unseres CMS. So etwas kommt vor und muß dann aufwändig korrigiert<br />

bzw. umschifft und nachgearbeitet werden. Und da zeigen sich dann natürlich die Schwachpunkte rein ehrenamtlicher<br />

Arbeit. Diejenigen, die die zusätzliche, nicht geplante Arbeit tun können und müssen, müssen sich kurzfristig<br />

die entsprechenden Ressourcen freischaufeln. Die dafür notwendige Flexibilität ist bei der sonstigen Einbindung<br />

in Beruf, Familie und Ehrenamt häufig nicht in dem Maße gegeben, wie es für einen optimalen Betrieb<br />

notwendig wäre.<br />

Wahrscheinlich muß das Ehrenamt zukünftig ganz neue Wege beschreiten und sehr viel häufiger und ohne Berührungsängste<br />

die Grenze zwischen Ehren- und Hauptamt bzw. kommerzieller Dienstleistung überschreiten.<br />

Hier sind nicht nur Vereine und Fachverbände, sondern auch die Politik und die Sportbünde gefordert!<br />

Natürlich war mir auch im vergangenen Jahr der direkte, persönliche Kontakt mit Euch, mit den Mitgliedern des<br />

<strong>WLT</strong> und mit den Vereinen sehr wichtig. Bei vielen Veranstaltungen und persönlichen Besuchen von und bei<br />

<strong>WLT</strong>-Vereinen konnte dieser Kontakt geknüpft, vertieft und ausgebaut werden. Dabei erfuhr ich ein sehr hohes<br />

Maß an Unterstützung, Zusammenarbeit und konstruktiver Kritik. Für mich ist diese Zusammenarbeit mit Euch<br />

die Basis für meine Arbeit im <strong>WLT</strong>.<br />

Auch in 2011 gab es mehr als genug Probleme, Kataströphchen und Ärger. Aber Ihr und wir haben sie gemeistert!<br />

Dies ist in erster Linie der guten Zusammenarbeit mit vielen von Euch und mit meinen Kolleginnen und<br />

Kollegen im Vorstand und im geschäftsführenden Vorstand des <strong>WLT</strong> und im VDST zuzuschreiben, für die ich<br />

mich ganz herzlich bedanken möchte. Ich denke, wir sind auf einem wirklich guten Weg und werden diesen auch<br />

in 2012 weiter beschreiten. Ich kandidiere erneut für das Amt des 1. Vorsitzenden und würde mich auf eine weitere<br />

Zusammenarbeit freuen.<br />

Ich wünsche uns allen einen konstruktiven Verlauf der <strong>Mitgliederversammlung</strong>, sowie allen Sporttauchern,<br />

Tauchvereinen und dem <strong>WLT</strong> eine gute, erfolgreiche und vor allem unfallfreie Tauchsaison 2012!<br />

Januar 2012<br />

Michael Ruoß<br />

1. Vorsitzender<br />

Michael.Ruoss@wlt-ev.info<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!