19.01.2013 Aufrufe

BLATTCHE - Strietwälder Blättche

BLATTCHE - Strietwälder Blättche

BLATTCHE - Strietwälder Blättche

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.strietwaelder-blaettche.de<br />

S T R I E T W Ä L D E R<br />

<strong>BLATTCHE</strong><br />

� �<br />

www.sg-strietwald.de<br />

Dieter Braun begrüßte die 210 Mitglieder und<br />

Gäste der Siedler-Gemeinschaft zur besonderen<br />

Hauptversammlung mit den Ehrungen zum 75jährigen<br />

Bestehen der Strietwald-Siedlung.<br />

Nach der Totenehrung folgte der<br />

ausführliche Jahresbericht des Vorstandes.<br />

Kassier, Herr Jürgen Staudinger,<br />

gab den Kassenbericht<br />

2007/2008 bekannt. Nach der Prüfung<br />

der Revisoren, Herr K. Odenwald<br />

und Herrn H. Bauer, beantragten<br />

sie die Entlastung des Kassiers<br />

für die gute Kassenführung.<br />

Ein Beitrag von Frau Annemarie<br />

Deigweiher leitete zu den Ehrungen<br />

der langjährigen Mitglieder über.<br />

Dieter Braun erinnerte an die Anfänge<br />

der Siedlung von 1933. Ein<br />

Zitat aus der Gründungsurkunde<br />

von 1933 endete mit den Grußworten<br />

vom „Volkskanzler Adolf Hitler“.<br />

Dass die Siedlung von damals ca.<br />

100 Mitbürgern bis heute auf 3020<br />

KOSTENLOSES<br />

MITTEILUNGS-BLATT<br />

Mai<br />

2008<br />

Annahmeschluss<br />

fürs nächste Heft<br />

FR 23. MAI 2008<br />

Siedler-Gemeinschaft Strietwald e.V.<br />

Jahreshauptversammlung am 12. April im<br />

Zeichen der 75-Jahr-Feier<br />

Personen anstieg, ist mit vielen neuen Bauabschnitten<br />

belegt worden. Auch die Vereinsgründungen<br />

wurden erwähnt. Die Siedlervorstände<br />

von 1933, Konrad Zenglein, Josef Keller dann<br />

Ludwig Loch, Christian Velte, Martin<br />

Hennig, Walter Hegmann, Rudolf<br />

Platen, wurden in Erinnerung<br />

gerufen. Nach den Dankesworten<br />

an die ersten Siedlerfamilien, die<br />

uns und allen neuen Mitbürgern unseres<br />

Stadtteils das Wohnen im<br />

Strietwald ermöglicht haben, wurden<br />

die Ehrungen durch Herrn Harald<br />

Kaupp durchgeführt.<br />

Es wurden 97 Personen für 25 - 49<br />

Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde,<br />

Treuenadel und einem Weingeschenk<br />

geehrt. Bild links 25 bis 39<br />

Jahre Mitgliedschaft, Bild oben 40<br />

bis 49 Jahre Mitgliedschaft.<br />

Zum Abschluss gab es noch belegte<br />

Brötchen und Getränke.<br />

Dieter Braun, Vorstand


Verbandsspiel Kreiskl. 2 22. März<br />

VfR Goldbach II - SG 0:2 (0:1)<br />

Bei Schneegestöber tat sich die SG auf dem<br />

tollen Kunstrasenplatz zunächst schwer. Mit zunehmender<br />

Spieldauer setzten sich die Siedler<br />

aufgrund der klareren Spielanlage ohne Mühe<br />

durch. Herausragend war der Mittelfeldmotor<br />

der SG Alexander Martin, der in abgeklärter Manier<br />

dem Goldbacher Keeper Hammer bei sei-<br />

19,95 €<br />

Inh.: Songul Arzitas<br />

Tel.: 4449444<br />

Sportgemeinde<br />

Strietwald<br />

Fußball<br />

aktiv<br />

41/2-Zi.-Wohnung in Mainaschaff<br />

zu verk. Ruhige Lage, 2-Fam.-Haus,<br />

1. OG, Garten, Garage, 145.000 €, ab<br />

Sept., ELW k. m. erw. wer. Tel. 582693.<br />

nen zwei Toren keine Chance ließ. In den letzten<br />

zwanzig Minuten hätte die SG einen deutlicheren<br />

Sieg herausschießen können. Steffen<br />

Stegmann wünschen wir nach seiner schweren<br />

Schulterverletzung, die er kurz vor der Halbzeit<br />

erlitt, beste Genesung. Die Mannschaftsaufstellung:<br />

Babayigit Can, Allekotte Alexander, Ebert<br />

Sebastian, Fisch Horst, Zentgraf Michael, Martin<br />

Alexander, Kullmann Jochen, Schleifmann<br />

Maxim, Lemke Witali, Michel Marco, Stegmann<br />

Steffen. Austauschspieler: Schäfer Dennis ab<br />

40. Min. für den schwer an der Schulter verletzten<br />

Stegmann Steffen, Sauer Burkhard ab 46.<br />

für Schleifmann Maxim und<br />

Cicek Sascha ab 74. für Michel<br />

Marco. Die Torfolge: 0:1<br />

(36. Martin Alexander, nach<br />

Rückpass von Marco Michel),<br />

0:2 (65. Martin Alexander<br />

nach Querpass von Dennis<br />

Schäfer). SR: Der Ex-<br />

Bundesliga-Referee Burkhard<br />

Hufgard (Feldkahl) pfiff<br />

sehr gut. Zuschauer: 70. Besonderes<br />

Vorkommnis: Da<br />

der eingeteilte SR aus Frankfurt<br />

nicht erschien, wurde<br />

Ex-Bundesliga-Schiedsrichter<br />

Burkhard Hufgard beim<br />

Joggen per Handy verständigt.<br />

Er leitete dann mit einstündiger<br />

Verspätung das<br />

Match souverän.<br />

Verbandsspiel<br />

Kreisklasse 2<br />

30. März<br />

SG - SV Sulzbach<br />

1:4 (0:3)<br />

Die SG legte sich in der ersten<br />

Hälfte drei verspätete<br />

Ostereier ins Netz. Beim ersten<br />

Tor spielte Spielertrainer<br />

Horst Fisch den Ball dem<br />

Gegner in den Fuß - 0:1,<br />

beim zweiten Tor blieb Torwart<br />

Can Babayigit mit dem<br />

Ball am Fuß im Gras hängen<br />

Öffnungszeten:<br />

Di - Mi - Fr von 8. 30 bis 18. 00 Uhr<br />

Do von 8. 30 bis 20. 00 Uhr<br />

Samstag von 8. 00 bis 16. 00 Uhr<br />

- 0:2. Beim dritten Tor verlor<br />

er nach einem Rückkopfball<br />

den Luftkampf außerhalb<br />

des 5m-Raumes und es hieß<br />

zur Halbzeit 0:3. Das Spiel<br />

war gelaufen ohne dass<br />

Sulzbach eine Torchance<br />

hatte. Das 1:3 kam zu spät.<br />

Zu allem Überfluss fiel das<br />

Danksagung<br />

Für die Anteilnahme zum Heimgang unserer Mutter<br />

Lilo Born<br />

möchten wir uns herzlich bedanken. Für die tröstenden Worte<br />

von Pfarrerin Michaela Mößner ganz besonderer Dank.<br />

Harry Born mit Familie<br />

Bachmann & Ebert GbR<br />

Sanitär · Heizung · Spenglerei<br />

Ausführung durch Meisterbetrieb<br />

Starenweg 6a · 63741 Aschaffenburg<br />

Fon: 06021/ 46603 · Fax: 401205<br />

E-Mail: info@bachmann-und-ebert.de<br />

www.bachmann-und-ebert.de<br />

An Sonn- und Feiertagen ist unsere Küche für Sie bis 20 Uhr geöffnet!<br />

im Kegelzentrum<br />

Ob kleiner Kreis - Geburtstagsschmaus - wir richten alles für Sie aus!<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Nachmittags-Kaffee und Blechkuchen auf Bestellung<br />

Nebenzimmer<br />

Warme und kalte Buffets nach Ihrer Wahl<br />

fränkisch-bayerische Wirtshaustradition<br />

Ausreichend Parkplätze<br />

Täglich wechselnder Mittagstisch<br />

Seniorengedecke<br />

Täglich frische Salate der Saison vom Buffet!<br />

Pizza auch zum Mitnehmen<br />

Ab Mai - bei schönem Wetter - Feines vom Grill<br />

deftig - feurig - pikant, auf der Terrasse zubereitet von 17:30 bis 20:00 Uhr<br />

mit frischem, hausgemachtem Kartoffelsalat und Salaten vom Buffet<br />

Familie Jochen Schneider und Mitarbeiter - Tel.: 06021/48733<br />

2 3


1:4 in der Nachspielzeit noch aus einer Abseitsposition<br />

heraus. Die Mannschaftsaufstellung:<br />

Babayigit Can, Sauer Burkhard, Ebert Sebastian,<br />

Fisch Horst, Zentgraf Michael, Martin Alexander,<br />

Kullmann Jochen, Schleifmann Maxim,<br />

Lemke Witali, Michel Marco, Akcin Ömer. Austauschspieler:<br />

Cicek Sascha ab 46. Min. für<br />

Fisch Horst, Schäfer Dennis ab 54. für Michel<br />

Marco und Rosenberger Manuel ab 86. für Sauer<br />

Burkhard. Die Torfolge: 0:1 (11. Ricke), 0:2<br />

(29. Zimlich), 0:3 (39. Schneider), 1:3 Alexander<br />

Martin (77. FE nach Foul an Schäfer Dennis),<br />

1:4 (91. Bohlender, Abseitstor). SR: Janes<br />

Jakob (Hanau) pfiff gut. Zuschauer: 110.<br />

Verbandsspiel - A-Klasse 30. März<br />

SG II - FC Wenigumstadt II 2:0 (1:0)<br />

Gegen den Tabellenvorletzten tat man sich<br />

schwer. Die 1:0 Führung zur Pause kam durch<br />

einen Glücksschuss von Michael Rack zu Stande.<br />

Als Michael Benner in der 79. Minute seinen<br />

Solo über den halben Platz mit dem 2:0 abschloss,<br />

war das Spiel zu Gunsten der SG gelaufen.<br />

Die Mannschaftsaufstellung: Becker Michael,<br />

Wengerter Carsten, Oberle Simon, Rosenberger<br />

Manuel, Seitner Dominik, Herzog Harald,<br />

Trocki Sebastian, Hock Tobias, Schwind<br />

Martin, Rack Michael, Brehm Adrian. Austauschspieler:<br />

Benner Michael ab 51. für Rosenberger<br />

Manuel, Brylla Michael ab 62. für Wengerter<br />

Carsten, Wiemer Patrick ab 84. für Schwind Martin.<br />

Die Torfolge: 1:0 Rack Michael (43. Senkschuss),<br />

2:0 Benner Michael (79. nach Solo über<br />

den halben Platz). SR: Schmitt Benno (Eichenberg)<br />

pfiff sehr gut. Zuschauer: 25. Besonderes<br />

Vorkommnis: Gelb-rote Karte wegen wiederholtem<br />

Foulspiel für Oberle Simon (88. Min.).<br />

Verbandsspiel Kreiskl. 2 6. April<br />

TSV Mainaschaff - SG 0:4 (0:3)<br />

Kurioserweise lief das Spiel geradezu umgekehrt<br />

wie am vorherigen Sonntag. Die SG profitierte<br />

in der Anfangsphase von zwei Eigentoren der<br />

Mainaschaffer. Danach hatte die SG leichtes<br />

Spiel. Ein weiterer Fehler in der Hintermannschaft<br />

der Ellerelf hätte noch zu einem weiteren<br />

SG Tor führen müssen, doch Marco Michel<br />

scheiterte freistehend. In der zweiten Halbzeit<br />

hätte die SG noch einen Kantersieg gegen den<br />

unerklärlich schwachen Tabellenfünften herausschießen<br />

können. Zweimal scheiterte Sebastian<br />

Ebert zunächst mit einem Kopfball an dem starken<br />

TW Susic nach Freistoß von Witali Lemke<br />

und danach mit einem sehenswerten Freistoß<br />

am Torpfosten. Insgesamt war die SG nach der<br />

Heimniederlage gegen Sulzbach topfit. Die<br />

Mannschaftsaufstellung: Babayigit Can, Sauer<br />

Burkhard, Ebert Sebastian, Allekotte Alexander,<br />

Fisch Horst, Zentgraf Michael, Martin Alexander,<br />

Kullmann Jochen, Schleifmann Maxim, Lemke<br />

Witali, Michel Marco. Austauschspieler: Akcin<br />

Ömer ab 60. Min. für Marco Michel, Schäfer Dennis<br />

ab 68. für Schleifmann Maxim und Cicek Sascha<br />

ab 83. für Kullmann Jochen. Die Torfolge:<br />

0:1 (4. Eigentor Sauer nach Hereingabe von Jo-<br />

4<br />

chen Kullmann), 0:2 (Eigentor Pawletta), 0:3 (25.<br />

Solo von Witali Lemke im Nachschuss abgeschlossen),<br />

0:4 Witali Lemke (47. nach Abwehrfehler<br />

den Ball elegant in den Winkel versenkt).<br />

SR: Ali Sener (Eintr. Frankfurt) pfiff gut. Zuschauer:<br />

80 bei schlechtem Aprilwetter.<br />

Verbandsspiel A-Klasse 6. April<br />

TSV Mainaschaff II - SG 3:0 (0:2)<br />

Gegen die abstiegsgefährdeten Mainaschaffer<br />

fing es mit dem Eigentor unglücklich an. Dann<br />

bestimmte die SG das Spiel und man hatte auch<br />

einige Torchancen. Doch die Konter der Mainaschaffer<br />

saßen. So musste man trotz optischer<br />

Überlegenheit eine vermeidbare Niederlage hinnehmen,<br />

da die Chancenverwertung mangelhaft<br />

war. Die Mannschaftsaufstellung: Georg Patrick,<br />

Herzog Harald, Oberle Simon, Rosenberger<br />

Manuel, Seitner Dominik, Cicek Sascha, Trocki<br />

Sebastian, Hock Tobias, Schwind Martin,<br />

Rack Michael, Brehm Adrian. Austauschspieler:<br />

Benner Michael ab 58. für Cicek Sascha, Wiemer<br />

Patrick ab 71. für Trocki Sebastian, Brylla<br />

Michael ab 81. für Herzog Harald. Die Torfolge:<br />

0:1 Eigentor (10. ), 0:2 Bergmann (41.), 0:3<br />

Sauer Kevin (65.). SR: Akya Metin (Leidersbach)<br />

pfiff gut. Zuschauer: 20. Besonderes Vorkommnis:<br />

Sascha Cicek verschoss Foulelfmeter (54.<br />

nach Foul an A. Brehm)<br />

Verbandsspiel Kreiskl. 13. April<br />

SG - Spvgg Niedernberg 0:5 (0:4)<br />

Gegen die läuferisch und spielerisch hervorragenden<br />

Niedernberger verlor die SG verdient.<br />

Schwachpunkt war erneut die Abwehr. Allerdings<br />

ging TW Can Babayigit schon verletzt ins Spiel.<br />

Er musste zur Halbzeit ausgetauscht werden.<br />

Knackpunkt war wohl das zweite Tor. SR Bittner<br />

erkannte nach langem Zögern nach einem Unterlattenschuss<br />

von Rung auf Tor. Bei einem Halbzeitstand<br />

von 0:4 musste man in der zweiten<br />

Halbzeit auf Schadensbegrenzung aus sein.<br />

Durch einen Abwehrfehler von Jochen Kullmann<br />

konnte Niedernberg noch auf 0:5 erhöhen. Niedernberg<br />

war in allen Belangen besser. Der quasi<br />

zweite Anzug der SG, nach den Ausfällen von<br />

Steffen Stegmann, Lukas Brych und Michael<br />

Zentgraf und der hinzugekommenen Verletzungen<br />

von Alexander Martin und Can Babayigit,<br />

passt nicht. Die Mannschaftsaufstellung: Babayigit<br />

Can, Sauer Burkhard, Ebert Sebastian, Allekotte<br />

Alexander, Fisch Horst, Zentgraf Michael,<br />

Martin Alexander, Kullmann Jochen, Schleifmann<br />

Maxim, Lemke Witali, Michel Marco. Austauschspieler:<br />

32. Akcin Ömer ab 32. für den an der<br />

Schulter verletzten Alexander Martin, 46. Georg<br />

Patrick ab 46. für Can Babayigit, 68. Oberle Simon<br />

ab 68. für Michel Marco, Brehm Adrian n.e.<br />

Die Torfolge: 0:1 Höhn (8. Unachtsamkeit in der<br />

Hintermannschaft), 0:2 Rung (11. Wembleytor),<br />

0:3 Herd (32. im Nachschuss, nachdem der Ball<br />

vom Innenpfosten abprallte), 0:4 Rung (41. Freistoß).<br />

SR: Bittner (Höchst), pfiff normal, ob der<br />

Ball beim zweiten Tor drin war, konnte er nur ahnen<br />

nicht sehen. Zuschauer: 130.<br />

5


Verbandsspiel A-Klasse 13. April<br />

SG - TSV Ringheim 2:2 (1:2)<br />

Kommentar: Die Zweite der SG spielte gegen<br />

einen allerdings wacker kämpfenden Abstiegskandidaten<br />

nur 2:2. Die Siedler holten zwar zweimal<br />

einen Rückstand auf, doch trotz zahlreicher<br />

weiterer Chancen gelang kein Treffer mehr. Die<br />

Mannschaftsaufstellung: Georg Patrick, Herzog<br />

Harald, Oberle Simon, Rosenberger Manuel,<br />

Seitner Dominik, Cicek Sascha, Trocki Sebastian,<br />

Hock Tobias, Schwind Martin, Rack Michael,<br />

Brehm Adrian. Austauschspieler: Schwind<br />

Martin ab 46. für Wiemer Patrick, Holzschuh Michael<br />

ab 73. für Hock Tobias, Brylla Michael<br />

n.e. Die Torfolge: 0:1 (26. Gramatowski), 1:1 (28.<br />

Rack Michael), 1:2 (40. Gramatowski), 2:2 (55.<br />

Michael Rack). Schiedsrichter: Lothar Adam<br />

(Heimbuchenthal). Zuschauer: 25.<br />

Vorschau Kreisklasse 2<br />

04.05.2008 15:00 Uhr<br />

SV Stockstadt - SG<br />

07.05.2008 18:30 Uhr<br />

SG - FSV Obernau<br />

18.05.2008 15:00 Uhr<br />

SG - TV 1860 Aschaffenburg<br />

01.06.2008 15:00 Uhr<br />

SG - VfR Nilkheim<br />

Vorschau A-Klasse<br />

30.04.2008 18:30 Uhr<br />

6<br />

SG II- Spfrd Hausen II<br />

04.05.2008 15:00 Uhr<br />

DJK A´burg - SG II<br />

18.05.2008 13:15 Uhr<br />

SG II - TV 1860 Aschaffenburg II<br />

25.05.2008 15:00 Uhr<br />

TV Schweinheim - SG II<br />

01.06.2008 13:15 Uhr<br />

SG II - TuS Leider II<br />

Reinhold Brandmüller<br />

Jugendarbeit steht bei<br />

uns an<br />

vorderster Stelle<br />

Der Kindergarten<br />

sagt DANKE<br />

Der Kindergarten St. Konrad bedankt sich ganz<br />

herzlich bei der Firma Wachs Wenzel für die<br />

großzügige Kerzenspende. So konnte jedes<br />

Kind zur Themenvertiefung an den Nachmittagen<br />

der Karwoche mit Hilfe von Wachsplatten,<br />

Edelsteinen und Glitzer seine individuelle Osterkerze<br />

gestalten. Sandra Petersen<br />

Am 11. Mai ist Muttertag<br />

Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie einmal vorbei.<br />

Tag der offenen Tür<br />

am 3. Mai von 17. 00 - 20. 00 Uhr<br />

und 4. Mai von 11. 00 Uhr - 20. 00 Uhr<br />

Pflanzen und Blumen für Balkon,<br />

Terrasse und Garten in<br />

großer Auswahl!<br />

Zum Muttertag:<br />

� Erdbeerherzen<br />

� Sahneherzen<br />

� Cremeherzen<br />

in verschieden Geschmacksrichtungen. Bitte bestellen Sie<br />

nach Ihren Wünschen vor!<br />

Bäckerei - Konditorei<br />

Gregor Rioth<br />

Familienbäckerei seit 1933<br />

7<br />

Gänsruh 4<br />

63741 Aschaffenburg<br />

Telefon: 06021/413744<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag: 6:30 - 12:30 Uhr<br />

Di. bis Fr.: 6:30 - 12:30 Uhr<br />

und 14:00 - 18:00 Uhr<br />

Samstag: 6:30 - 12:00 Uhr


Sportgemeinde<br />

Strietwald<br />

Fußball<br />

Junioren<br />

Die Hallensaison ist endlich vorbei und die ersten<br />

SG-Teams sind bereits wieder auf dem Feld<br />

aktiv. Erst nach Redaktionsschluss werden die<br />

D-Junioren und die Bambini eingreifen.<br />

Einen guten Start legten die E1-Junioren, die<br />

jetzt in der „Winner-Gruppe“ bei den besten<br />

Mannschaften der Vorrunde spielen, hin. Mit 7:0<br />

gewannen sie bei Angstgegner TuS Leider. Eine<br />

geschlossene Mannschaftsleistung führte<br />

zum Sieg. Eine Woche später wurde der SV Haibach<br />

mit 3:2 besiegt. Zahlreiche Zuschauer verfolgten<br />

dieses Spiel auf hohem Niveau. Der SG-<br />

Sieg war glücklich aber verdient. In den nächsten<br />

Spielen gilt es jetzt, den Mitkonkurrenten<br />

aus Obernau von der Tabellenspitze zu verdrängen.<br />

Fußballfans wird das Heimspiel der SG am<br />

03. Mai 2008 um 12.15 Uhr empfohlen.<br />

03.05.2008 SG Strietwald - Obernau<br />

31.05.2008 SG Strietwald - Leider<br />

Die E-2-Junioren hatten etwas Pech und verloren<br />

ihre beiden Spiele mit jeweils 4:1 gegen<br />

Großwelzheim und gegen Großostheim. Die<br />

Maximilian-Truppe ist trotzdem zuversichtlich<br />

und will bei den nächsten Spielen punkten.<br />

3. Mai 2008 Strietwald 2 - Ringheim 2<br />

31. Mai 2008 Strietwald 2 - Großostheim 2<br />

Die F1-Junioren waren beim Start in die Freiluftsaison<br />

hell wach und gewannen hoch verdient in<br />

Leider mit 2:1. Weniger Glück hatten sie beim zweiten<br />

Spiel, das gegen Obernau mit 7:3 verloren<br />

wurde. Das für den 03. Mai geplante Spiel soll auf<br />

einen anderen Termin verschoben werden.<br />

31.05.2008 SG Strietwald - TuS Leider<br />

Die F2 verlor gleich zu Beginn gegen einen mit<br />

dem älteren Jahrgang spielende Mannschaft<br />

aus Hösbach-Bahnhof mit 1:7. Im zweiten Spiel<br />

konnte die SG dann punkten, da ein Sieg mit<br />

2:1 gegen Mainaschaff eingefahren wurde.<br />

Gaststätte<br />

Zur Biene<br />

Aschaffenburg Damm<br />

Burchardtstraße 2<br />

Telefon 06021/4449592<br />

8<br />

02. Mai 2008 Stockstadt - SG Strietwald<br />

30.05.2008 Hösbach-Bahnhof - SG Strietwald<br />

Das F3-Team der SG holte im ersten Spiel ein<br />

Unentschieden gegen den FC Hösbach. Dagegen<br />

hatte man beim 1:9 im zweiten Spiel gegen<br />

Obernau keine Chance.<br />

3. Mai 2008 Goldbach - SG Strietwald<br />

31. Mai 2008 SG Strietwald - Hösbach<br />

Rudi Rohleder<br />

Sportgemeinde<br />

Strietwald<br />

Kegeln<br />

Spieltag 17<br />

SG Damen - Kfr. Obernburg 3 2581:2503 LP<br />

Sieg!!!!! Bärenstark präsentierten sich unsere<br />

Damen an diesem Wochenende, als mit drei<br />

persönlichen Bestleistungen der Gegner aus<br />

Obernburg nach Hause geschickt wurden. Nur<br />

knapp verfehlte man mit 10 Kegel den Bahnrekord<br />

der Damen. Glückwunsch an die Siegermannschaft.<br />

Es spielten: 440 LP Benner Gudrun (pers. Bestleistung),<br />

439 LP Kolb Sonja (pers. Bestleistung),<br />

433 LP Acker Gudrun, 433 LP Pelka Gertrud,<br />

428 LP Kunkel Magda (pers. Bestleistung),<br />

408 LP Pfister Margit.<br />

SG 1 - EK Heigenbrücken 1 4993:5274 LP<br />

Der Mitabsteiger aus Heigenbrücken zeigte sich<br />

an diesem Spieltag bärenstark und unsere<br />

Mannschaft unterirdisch! Mit solchen Ergebnissen<br />

wird man auch in der Bezirksliga keinen Blumentopf,<br />

geschweige denn Spiele gewinnen.<br />

Es spielten: 868 LP Bollmann Herbert, 860 LP<br />

Häusler Thomas, 841 LP Schuldes Walter, 836<br />

LP Faßbender Markus, 805 LP Pfeiffer Uwe, 783<br />

LP Grund Mathias.<br />

DJK Wörth 2 - SG 2 2425:2322 LP<br />

Ersatzgeschwächt reiste unsere Zweite nach<br />

Wörth und musste eine vermeidbare Niederla-<br />

Gut bürgerliche, deutsche Küche!<br />

Freitag und Samstag:<br />

Bundesliga Live<br />

Nebenzimmer für Feierlichkeiten,<br />

Veranstaltungen u. ä.<br />

Auf Ihren Besuch freuen sich<br />

Gudrun und Peter Benner<br />

9


ge einstecken. Mit über 100 Kegel Differenz wurde<br />

dem Gegner das Spiel sehr leicht gemacht.<br />

Es spielten: 419 LP Kunz Johannes, 417 LP Haberkorn<br />

Manfred, 408 LP Timal Dieter, 378 LP<br />

Bokan Hermann, 372 LP Fischer Rudolf, 328 LP<br />

Kunkel Günther.<br />

Gut Holz Hösbach 3 - SG 3 1484:1563 LP<br />

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelang es<br />

der 3. Garnitur der SG doch noch den erwarteten<br />

2-Punkte-Pack mit nach Hause zu nehmen.<br />

Die bärenstarke Schlussachse machte den Sieg<br />

schließlich komplett.<br />

Es spielten: 431 LP Wohlfahrt Pascal, 420 LP<br />

Fischer Dominic, 377 LP Geis Dieter, 335 LP<br />

Maksimenko Wladimir.<br />

Spieltag 18<br />

DJK/AN Großosth. 2 - SG Damen 2387:2378 LP<br />

Leider wieder auswärts verloren! Die Niederlage<br />

mit 9 Kegel war aber durchaus vermeidbar.<br />

Aber Kopf hoch Mädels, ihr ward toll.<br />

Es spielten: 431 LP Pfister Margit, 410 LP Acker<br />

Gudrun, 404 LP Pelka Gertrud, 395 LP Kolb Sonja,<br />

393 LP Kunkel Magda, 345 LP Benner Gudrun.<br />

DJK/AN Großostheim - SG 1 5147:5034 LP<br />

Nichts neues von unserer 1. Mannschaft! Auch<br />

das letzte Saisonspiel wurde verloren. Nach<br />

dem Abstieg in die Bezirksliga wird man sich in<br />

der neuen Saison neue Ziele stecken müssen.<br />

Es spielten: 910 LP Faßbender Markus, 866 LP<br />

Bollmann Herbert, 851 LP Schuldes Walter, 850<br />

LP Häusler Thomas, 786 LP Grund Mathias, 771<br />

LP Wohlfahrt Pascal.<br />

SG 2 - RG Mosbach 3 2619:2196 LP<br />

Das letzte Spiel der Saison war auch gleichzeitig<br />

das Beste der 2. Mannschaft. Mit einer tollen<br />

Mannschaftsbestleistung wurde der Gast<br />

aus Mosbach von der Bahn gefegt.<br />

Es spielten: 458 LP Haberkorn Manfred, 451 LP<br />

Fischer Dominic, 444 LP Timal Dieter, 426 LP<br />

Kunz Johannes, 423 LP Acker Burkard, 417 LP<br />

Bokan Hermann.<br />

SG 3 - KSC Frammersbach 4 1657:1501 LP<br />

Ebenfalls Mannschaftsbestleistung spielte unsere<br />

3. Mannschaft in ihrem letzten Saisonspiel.<br />

Mit solchen Ergebnissen kann man sich auch<br />

in höheren Ligen sehen lassen.<br />

10<br />

Es spielten: 450 LP Pelka Günther, 421 LP Buchholz<br />

Marcel (pers. Bestleistung), 409 LP Fischer<br />

Rudolf, 377 LP Maksimenko Wladimir.<br />

ABSCHLUSSTABELLEN<br />

1.Mannschaft (Gruppenliga)<br />

1. KC Kahl 32:4 Punkte<br />

2. Lauf Gut Mainaschaff 26:10 Punkte<br />

3. Kegelfreunde Obernburg 22:14 Punkte<br />

8. Bahn frei Elsenfeld 12:24 Punkte<br />

9. Einigkeit Heigenbrücken 12:24 Punkte<br />

10. SG Strietwald<br />

2. Mannschaft (B-Liga)<br />

2:34 Punkte<br />

1. DJK/AN Großosth. 3 28:8 Punkte<br />

2. Viktoria A’burg 3 24:12 Punkte<br />

3. SG Strietwald 2 20:16 Punkte<br />

8. DJK Wörth 2 14:22 Punkte<br />

9. TSV Kleinumstadt 1 14:22 Punkte<br />

10. KSG Hösbach 4<br />

3. Mannschaft (D-Liga)<br />

12:24 Punkte<br />

1. Kfr.Pflaumheim 1 28:4 Punkte<br />

2. Bfr.Kleinwallst. 3 24:8 Punkte<br />

3. SG Strietwald 3 22:10 Punkte<br />

8. DJK/AN Großosth. 5 8:24 Punkte<br />

9. Gut-Holz Hösbach 3 2:30 Punkte<br />

Damenmannschaft (Bezirksliga)<br />

1. RG Goldbach 1 22: 6 Punkte<br />

2. Dreieck Damm 1 20: 8 Punkte<br />

3. TV Großwelzheim 1 18:10 Punkte<br />

4. SG Strietwald 1 14:14 Punkte<br />

5. Kfr.Obernburg 3 14:14 Punkte<br />

6. TSV Kleinumstadt 1 10:18 Punkte<br />

7. DJK/AN Großosth. 2 8:20 Punkte<br />

8. KSC Frammersbach 2 6:22 Punkte<br />

Für die neue anstehende Saison suchen<br />

wir noch Damen und Herren, die sich<br />

vorstellen können, aktiv am Kegelsport<br />

teilzunehmen. Wer Interesse hat, kann<br />

sich gerne mit uns in Verbindung setzen,<br />

oder einfach mal mittwochs ab<br />

17.00 Uhr auf der Kegelbahn vorbeischauen.<br />

(Tel. Uwe Pfeiffer: 06021/421786 oder<br />

Herbert Bollmann: 06021/425980 oder<br />

Thomas Häusler: 06021/47752)<br />

Uwe Pfeiffer<br />

Wir sind preisgünstig, markenunabhängig und vor allem gut. Vergleichen und testen Sie uns!<br />

ELEKTRO MAX e.K.<br />

Reparatur-Service · Beratung und Verkauf<br />

Waschmaschinen · Trockner · Spülmaschinen · Elektroherde<br />

Kühl- und Gefrierschränke<br />

Lohmühlstraße 27 · 63741 Aschaffenburg-Damm<br />

Tel. 06021/5851666<br />

Kostenlose Beratung und Planung<br />

11<br />

Habichtstraße 40<br />

63741 Aschaffenburg-Strietwald<br />

Tel. 06021/423353<br />

www.gruenbau-aschaffenburg.de<br />

Mein Garten -<br />

ein Ort, an dem ich den<br />

Sommer rund um die<br />

Uhr genieße!


Schützengesellschaft<br />

Strietwald 1953 e.V.<br />

Kiebitzweg, neb. Gaststätte Almhütte<br />

(Ristorante Al Tartufo)<br />

Trainingszeiten:<br />

Mittwoch, 19 - 20 Uhr Jugendtraining, 20 Uhr Training für alle<br />

Freitag, 20 Uhr Training für alle<br />

A n s p r e c h p a r t n e r f ü r I n t e r e s s i e r t e :<br />

Sportleiter Ronald Brand, Tel.: 06021/460274<br />

1. Schützenmeister Rudolf Stubner, Tel.: 06021/424588<br />

2. Schützenmeister Gerd Fritzsch, Tel.: 06021/47838<br />

Schützenhaushandy 0152 / 02 97 01 81<br />

11. Rundenwettkampf<br />

Als Ersatzschütze eingesetzt, schoss Ludwig<br />

Kunz hervorragende 379 Ringe. Allerdings<br />

konnten die restlichen Schützen der 1. Mannschaft<br />

ihre normale Leistung nicht abrufen und<br />

die wichtigen Punkte gegen Leider holen. Der<br />

2. Mannschaft reichte ihr durchschnittliches Resultat<br />

auch nicht zum Sieg. Keinerlei Mühe hatte<br />

die 3. Mannschaft gegen Obernau I. Bester<br />

Einzelschütze war wiederum Dominik Haunfelder.<br />

Wegen eines beruflich bedingten Ausfalls<br />

konnte die 4. Mannschaft nur mit 3 Schützen<br />

antreten und verlor dadurch 2 sichere Punkte.<br />

Leider I - Strietwald I 1504:1491 Ringe<br />

Ludwig Kunz 379, Ronald Brand 374, Rita<br />

Scherger 369, Ralf Röser 369<br />

Oberafferbach III - Strietwald II 1487:1464 Ringe<br />

Matthias Bauer 373, Benjamin Lindner 370, Ludwig<br />

Kunz 368, Andreas Aulbach 353<br />

Strietwald III - Obernau I 1439:1 397 Ringe<br />

Dominik Haunfelder 374, Stefan Goldhammer<br />

364, Peter Bucher 356, Edgar Röser 345<br />

1930 Kleinostheim VI - Strietw. IV 1338:1026 Ri.<br />

R. Stubner 350, M. Wittig 348, Edi Walch 328<br />

12. Rundenwettkampf<br />

Die 1. Mannschaft musste krankheitsbedingt auf<br />

einen Stammschützen verzichten. Ersatzgeschwächt<br />

hatte sie gegen Umpfenbach I keine<br />

Chance. Die 2. Mannschaft fertigte die 1. Mannschaft<br />

von Tell Kleinostheim mit über 100 Ringen<br />

Unterschied ab. Eine geschlossene Mannschaftsleistung<br />

war Garant für den ungefährdeten<br />

Auswärtssieg der 3. Mannschaft. Bester, mit<br />

seinem fast Standardergebnis von 374 Ringen,<br />

war Dominik Haunfelder. Wie schon die 3. Mannschaft,<br />

musste auch die Vierte gegen eine<br />

Mannschaft aus Weibersbrunn antreten. Auch<br />

sie siegte. Bester war Rudi Stubner, der sich in<br />

den letzten Kämpfen kontinuierlich steigerte.<br />

Strietwald I - Umpfenbach I 1473:1514 Ringe<br />

Rita Scherger 376, Matthias Bauer 376, Ronald<br />

Brand 373, Markus Wittig 348<br />

12<br />

Strietwald II - Tell Kleinosth. I 1479:1372 Ringe<br />

Benjamin Lindner 375, Matthias Bauer 373, Ludwig<br />

Kunz 370, Andreas Aulbach 361<br />

Weibersbrunn II - Strietwald III 1398:1437 Ri.<br />

Dominik Haunfelder 374, Peter Bucher 360, Edgar<br />

Röser 356, Stefan Goldhammer 347<br />

Strietwald IV - Weibersbrunn IV 1334:1321 Ri.<br />

Rudi Stubner 354, Vitali Dombrowski 339, Heinz<br />

Bauer 322, Edi Walch 319<br />

13. Rundenwettkampf<br />

Gegen den Gruppenersten aus Vormwald hatte<br />

die 1. Mannschaft nichts zu bestellen. Der<br />

Sieg in Haibach bedeutete für die 2. Mannschaft<br />

den sicheren 2. Platz in ihrer Gruppe. Matthias<br />

Bauer gelangen sehr gute 378 Ringe, seine persönliche<br />

Rundenwettkampfbestleistung. Einen<br />

erheblichen Anteil am Erfolg der 3. Mannschaft<br />

gegen Vormwald V trug die persönliche Rundenwettkampfbestleistung<br />

von Peter Bucher mit<br />

365 Ringen bei. Die gute Form von Rudi Stubner<br />

reichte nicht aus, um der 4. Mannschaft gegen<br />

Glattbach zum Sieg zu verhelfen.<br />

Vormwald II - Strietwald I 1531:1489 Ringe<br />

Ralf Röser 381, Rita Scherger 375, Ronald Brand<br />

371, Ludwig Kunz 362<br />

Haibach III - Strietwald II 1460:1472 Ringe<br />

Matthias Bauer 378, Benjamin Lindner 369, Ludwig<br />

Kunz 367, Andreas Aulbach 358<br />

Strietwald III - Vormwald V 1423:1414 Ringe<br />

Peter Bucher 365, Dominik Haunfelder 360, Stefan<br />

Goldhammer 357, Rudi Stubner 341<br />

Glattbach IV - Strietwald IV 1365:1340 Ringe<br />

Rudi Stubner 361, Marco Schmitt 334, Vitali<br />

Dombrowski 326, Edi Walch 319 Ronald Brand<br />

<strong>Strietwälder</strong> Martin<br />

Gleixner Welt- und<br />

Vizeweltmeister<br />

Sehr erfolgreich schnitten die Sportlerinnen und<br />

Sportler vom Untermain bei den Senioren-Hallenweltmeisterschaften,<br />

verbunden mit den<br />

Wurfwettbewerben im Freien, in Clermont-Ferrand/Frankreich<br />

ab. Youngster Martin Gleixner<br />

aus unserem Strietwald (startet für den LG Landkreis<br />

Aschaffenburg) liebäugelte im Vorfeld mit<br />

zweimal Bronze in der M35. Im Gewichtswurf<br />

schleuderte er dann das 15 Kilogramm schwere<br />

Gerät schon im ersten Versuch 15,40 Meter<br />

weit und beherrschte damit den Wettkampf. Im<br />

sechsten Versuch steigerte er sich noch auf<br />

15,69 m und verbuchte mit dem Weltmeistertitel<br />

seinen bisher größten Triumph. Im Hammerwerfen<br />

lag er bis zum letzten Versuch mit 51,61<br />

m auf Platz drei, steigerte sich hier aber auf<br />

52,64 m und wurde mit Silber belohnt.<br />

Aus dem Main Echo vom 19. April 2008<br />

13


Gesellschaftsclub<br />

Concordia<br />

Strietwald e.V.<br />

Concordia Nachrichten<br />

Im März unternahm unsere Wandergruppe eine<br />

Kurztour durch den Strietwald nach Damm<br />

ins Schützenhaus. Leider nahmen auf Grund<br />

des schlechten Wetters nur 9 Personen daran<br />

teil. Die nächste Wanderungen sind geplant, beachten<br />

sie bitte immer die Aushänge in unserem<br />

Vereinskasten in der Strietwaldstraße. Wir<br />

freuen uns über rege Beteiligung.<br />

Am 1. März fand nun schon das 17. Starkbierfest<br />

der Concordia im Gemeinschaftsraum der<br />

Turnhalle statt. Die Helfer hatten den Saal wieder<br />

toll dekoriert, und so konnten wir alle einen<br />

stimmungsvollen Abend in der Turnhalle verbringen.<br />

Unser Musiker Heribert Englert aus<br />

Glattbach sorgte wieder für gute Stimmung im<br />

Saal, und die Küche unter der Führung von Herbert<br />

Schweibert servierte wieder gute „Bayerische<br />

Schmankerl“ und ein kräftiges, dunkles<br />

„Salvator Starkbier“. Auf Grund des „Sturmtiefs<br />

über Deutschland“ war der Besuch nicht so<br />

stark wie in den vergangenen Jahren. Wir bedanken<br />

uns bei allen unseren Gästen aus Nah<br />

Dienstag bis Freitag<br />

Mittagstisch<br />

von 11. 30 - 14. 00 Uhr<br />

16<br />

und Fern für ihren Besuch, und freuen uns<br />

schon jetzt auf das nächste Starkbierfest.<br />

Im Juni fahren wir für 6 Tage in die Sächsische<br />

Schweiz nach Pirna. Neben der Stadtbesichtigung<br />

von Dresden, werden wir natürlich auch<br />

wieder zwei Wanderungen unternehmen. Es<br />

sind noch einige Plätze frei, wer Interesse daran<br />

hat, möge sich bitte bei unserem 1. Vorstand<br />

Franz Weigel unter der Telefonnr. 423538<br />

melden.<br />

Bis zum nächsten mal grüßt Euch alle die Vorstandschaft<br />

der Concordia.<br />

Bilder vom Vorstand und den geehrten Personen<br />

auf der Seite 18.<br />

Franz Weigel<br />

Anmeldetermin für die<br />

Maria-Ward-Schule<br />

(Realschule und Gymnasium)<br />

vom 5. - 9. Mai 2008<br />

Brentanoplatz 8/10<br />

63739 Aschaffenburg<br />

Telefon AB 3136-13/-14<br />

Schützenhaus in Damm<br />

Mühlstraße 87 · 63741 Aschaffenburg · � 06021/4449881<br />

Genießen Sie mit Beginn der Saison frische Spargel- und leichte Pastagerichte.<br />

Deftiges und Schmankerln aus unserer Deutsch-Österreichischen Küche in<br />

unserem neu gestalteten Biergarten.<br />

Ab 1. Mai tgl. geöffnet von 11:30 - 23:00 Uhr - Sa von 16:00 bis 23:00 Uhr<br />

MONTAGS NUR BEI SCHÖNEM WETTER!<br />

Durchgehend warme Küche - VESPER-<br />

Im Juni: FUSSBALL-EM live sowie frische Schwammerlgerichte<br />

17


Bild oben: Die neue Vorstandschaft. Vordere<br />

Reihe von links: Kegelwart Kurt Aulbach, 1. Kassiererin<br />

Christa Krenz. 2. Kassiererin Elisabeth<br />

Schmitt, Ehrenvorsitzender Ludwig Bernhardt,<br />

1. Vorstand Franz Weigel, 2. Vorstand Sieglinde<br />

Steinhauer, 1. Schriftführerin Waltraud Weigel,<br />

Wanderwart Horst Schweibert. Hintere Reihe<br />

von links: Vergnügen Günter Wolf, Herbert<br />

Schweibert, 2. Schriftführer Hans Ritter, Sänger-<br />

18<br />

wart Konrad Zenglein, Vergnügen Rainer Kummer,<br />

Zeugwart Hilmar Krenz<br />

Bild unten: Die Jubilare bei der Jahreshauptversammlung<br />

von links: 1. Vorstand Franz Weigel,<br />

Marianne und Franz Wittig 10 Jahre davor<br />

Maria Stiller 10. Jahre, Manfred Rickert, Konrad<br />

Zenglein 40 Jahre, Elisabeth Schmitt 25 Jahre,<br />

Hansjörg Seidemann 10 Jahre, 2. Vorsitzende<br />

Sieglinde Steinhauer.<br />

ZWEIRAD HASENSTAB<br />

Wir unterstützen deutsche Fahrradhersteller - z.B.:<br />

� FALTER (Bielefeld)<br />

� FOCUS (Cloppenburg)<br />

� GUDEREIT (Bielefeld)<br />

� MÜSING (Freirachdorf/Westerwald)<br />

� PUKY (Wülfrath b. Essen)<br />

� STAIGER - SINUS - WINORA<br />

HAI BIKE (Schweinfurt)<br />

BERATUNG - SERVICE - REPARATUREN<br />

Aschaffenburger Straße 16 . 63773 Goldbach . Tel. 06021/51686<br />

Montag - Freitag 9. 30 - 12. 30 Uhr und 13. 30 - 18. 00 Uhr . Samstag 8. 00 - 13. 00 Uhr<br />

19


Sportgemeinde<br />

Strietwald<br />

Fun<br />

Dance for<br />

Spannender Turniereinstieg in<br />

Lampertheim<br />

„Teilnahme ist alles“. Unter diesem Motto und<br />

doch mit großer Spannung und Aufregung traten<br />

unsere Jazzopps die Reise zu ihrem ersten<br />

Wettkampf im Jazz- und Modern Dance nach<br />

Lampertheim an. Dass für die Neueinsteiger<br />

zum Schluss ein 5. Platz unter 12 teilnehmenden<br />

Mannschaften heraus sprang, hatte selbst<br />

Trainerin Eva-Maria Kaupp nicht zu hoffen gewagt,<br />

war doch die Zielsetzung - in die Zwischenrunde<br />

zu gelangen<br />

- bereits erreicht.<br />

Dass die 5<br />

Wertungsrichter<br />

unsere <strong>Strietwälder</strong><br />

Mädchen nach<br />

überstandener<br />

Vor- und Zwischenrunde<br />

im<br />

„Finale“ mit insgesamt<br />

6 Formationen<br />

erneut sehen<br />

wollte, wurde bereits<br />

wie ein Sieg<br />

auf dem Treppchen<br />

bejubelt.<br />

Wenn man berücksichtigt,<br />

dass<br />

diese Sportart hier<br />

im Strietwald erst<br />

vor knapp 2 Jahren<br />

ins Leben gerufen<br />

wurde und<br />

die Formation -<br />

welche keinerlei<br />

Tanzerfahrung mit-<br />

MODERNSTE TECHNOLOGIE IN KAROSSERIE UND LACK<br />

Elektronische Karosserie-Vermessung<br />

mit Car-O-Liner Mess-System<br />

Karosseriebetrieb<br />

Autolackiererei<br />

Unfallinstandsetzung<br />

elektronische<br />

Karosserievermessung<br />

Toni Seidel<br />

KAROSSERIE-FACHBETRIEB . AUTOLACKIEREREI<br />

Johann-Dahlem-Straße 25 . 63814 MAINASCHAFF . Telefon 06021/27406 . Fax 15300<br />

20<br />

brachte - erst seit ca. einem Jahr zusammentanzt,<br />

so kann man sehr stolz auf diese Leistung<br />

sein! Das Turnier entschied der gastgebende<br />

Verein TGV Rosengarten Lampertheim für<br />

sich, gefolgt von TSC Blau Weiß Walldorf und<br />

dem TSC Groß Gerau.<br />

Der nächste Wettkampf findet am 25. Mai 2008<br />

in Egelsbach statt. Dieses ist ein kombiniertes<br />

Regionalliga /Jugend Landesligaturnier und interessierte<br />

Fans finden im Internet unter<br />

www.sg-strietwald.de eine detaillierte Terminund<br />

Wegebeschreibung. An dieser Stelle nochmals<br />

ein Herzliches Dankeschön für die Unterstützung<br />

der mitgereisten Eltern + Fans und<br />

den Jazzopps Herzlichen Glückwunsch zu dieser<br />

tollen Leistung sowie viel Erfolg für den weiteren<br />

Turnierverlauf.<br />

Hintere Reihe von links: Co-Trainerin Nadine<br />

Buchholz, Leonie Schneider, Lisa Aulbach, Nadine<br />

Hein, Anna Beer, Kristin Heiling, Trainerin<br />

Eva-Maria Kaupp vordere Reihe von links: Jasmin<br />

Karlin, Kathrin Buchta, Felicitas Nitschke<br />

Eva-Maria Kaupp<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Kosmetikstudio<br />

»Rosi«<br />

1 komplette Behandlung nur 19.- €<br />

Gutscheine<br />

zum<br />

Muttertag!<br />

21<br />

Rosemarie Uhlig<br />

63741 Aschaffenburg<br />

Strietwaldstraße 117<br />

Telefon 06021/411045


Kaninchenzuchtverein<br />

Fortschritt 08<br />

H 507 Strietwald<br />

Hasenheim<br />

Hasenhägweg 90<br />

Rückblick Ostereiersuche<br />

Für die <strong>Strietwälder</strong> Kinder lud der Kaninchenzüchterverein<br />

am Ostersonntag um 14.30 Uhr<br />

zur Ostereiersuche ein. Viele Eltern bestellten<br />

ein Nest, um ihrem Kind damit eine Freude zubereiten.<br />

Im letzten Jahr strahlte die Sonne<br />

warm vom Himmel, dass wir im Freien sitzen<br />

konnten, in diesem Jahr hielt der Winter über<br />

Ostern wieder Einzug und brachte uns klirrende<br />

Kälte, über die sich jeder an Weihnachten<br />

gefreut hätte. Vorstand Werner Fuller begrüßte<br />

Eltern und Kinder und wünschte allen ein frohes<br />

Osterfest. Pünktlich um 14.30 Uhr kam der<br />

Osterhase mit seinem<br />

Handwagen<br />

mit vielen bunten<br />

Osternestern darin.<br />

Er hatte alle nur für<br />

die <strong>Strietwälder</strong><br />

Kinder gemacht.<br />

Begleitet wurde er<br />

vom zweiten Vorstand<br />

Robert Aulbach.<br />

Der Osterhase<br />

überreichte jedem<br />

Kind ein Osternest,<br />

das mit leuchtenden<br />

Augen der<br />

Kinder entgegengenommen<br />

wurde.<br />

45 Kindern konnte<br />

der Osterhase so<br />

eine Freude bereiten.<br />

Einige Kinder<br />

meinten es besonders<br />

gut mit dem<br />

Osterhasen und<br />

22<br />

brachten ihm Karotten mit und versuchten ihn<br />

damit zu füttern. Ein Kind meinte, schau mal der<br />

Osterhase hat sogar Schuhe an. Es ist immer<br />

ein Erlebnis den Kindern zuzuschauen und zu<br />

hören wie sie den Osterhasen sehen. Auch wurde<br />

wieder vor dem Vereinsheim ein Foto mit den<br />

Kindern und dem Ostehasen gemacht. Viele<br />

Mütter fotografierten ihre Kinder alleine mit dem<br />

Osterhasen - ein Bild für das Fotoalbum. Zwischendurch<br />

wurden auch die Jungtiere der<br />

Züchter in der Zuchtanlage begutachtet, die<br />

zum Teil noch im Nest saßen. Der Kaninchenzüchterverein<br />

bedankt sich bei allen Eltern, die<br />

ein Nest für ihr Kind bestellt haben. Die Erwachsenen<br />

machten es sich indessen gemütlich bei<br />

Kaffee und Kuchen oder anderen Getränken.<br />

Den Damen, die einen Kuchen für den Verein<br />

gespendet haben, möchte ich hiermit den besten<br />

Dank zum Ausdruck bringen. So endete ein<br />

schöner Tag für die Kinder und deren Eltern,<br />

der Kaninchenzüchterverein würde sich freuen,<br />

wenn wir sie das nächste Jahr bei der Ostereiersuche<br />

wieder begrüßen könnten. Werner Fuller<br />

Kosmetik & Fußpflege (auch mobil)<br />

Rufen Sie an, um einen<br />

individuellen Termin zu vereinbaren!<br />

Domenica Emanuele<br />

63811 Stockstadt · Obernburger Straße 27 · Tel. 06027/2822<br />

ANDREA BERG FAN’S<br />

AUFGEPASST!!<br />

DAS OPEN AIR 2008<br />

Wir fahren am Samstag,<br />

den 05.07.2008 zu<br />

Andrea’s Open Air Konzert<br />

in 71546 Kleinaspach.<br />

Wer mitfahren möchte bucht<br />

noch heute seine Karte unter<br />

den angegebenen<br />

Telefonnummern, die Tickets<br />

sind gefragt. 2007 waren<br />

über 10.000 Fans dort!<br />

HOTLINE EASY TICKET<br />

0711/255 55 55<br />

HOTLINE CTS<br />

01805/570000<br />

SWR 4<br />

01803/929211<br />

Die Karten kosten 22.90 Euro<br />

plus Versand<br />

ABFAHRT IST AM<br />

05.07.2008 12.00 Uhr<br />

Aschaffenburg HBF<br />

RÜCKFAHRT NACH<br />

KONZERTENDE ca. 1:00 UHR<br />

DER BUS-TRANSFER kostet<br />

pro Person 25.00 Euro<br />

Anmeldungen, bitte nur für<br />

die Busfahrt, nimmt entgegen:<br />

WALTER REICHEL -<br />

ZOBELSTRASSE 26 -<br />

63741 ASCHAFFENBURG<br />

Bitte per Postkarte antworten, da ich<br />

W echselschicht arbeite, und keine telefonische<br />

St rung tags ber brauche.<br />

V ielen Dank!<br />

23<br />

Fein<br />

MultiMaster<br />

Sets<br />

Das universelle<br />

System für Ausbau und<br />

Renovierung.<br />

Alle neuen Modelle sowie umfangreiches<br />

Zubehörprogramm bei uns<br />

ab Lager lieferbar!<br />

W E R K Z E U G<br />

BOSCH Servicecenter<br />

Aschaffenburg, Benzstraße 4<br />

Industriegebiet Strietwald<br />

� 34790, Mo.-Do. 8-18 Uhr<br />

Fr. 8-17 Uhr, Sa. 9-12 Uhr


Turnhalle erhält Solarkraftwerk - Überflutungsschutz<br />

an der Bahnunterquerung der<br />

Linkstraße wird in Aussicht gestellt - Hoffnungsschimmer<br />

für die Einzelhandelsversorgung<br />

des Strietwalds - u.a.<br />

Bericht aus dem Stadtrat und dem<br />

CSU-Ortsverband<br />

Trotz des Stadtratswahlkampfes ging die politische<br />

Arbeit auch im letzten halben Jahr weiter. Nachdem<br />

in den Haushaltsberatungen Mittel für die Generalsanierung<br />

des undichten Daches der Turnhalle<br />

erwirkt werden konnten, wurde mit Schreiben<br />

vom 15.2.2008 vom Unterzeichnenden beantragt,<br />

diese Sanierung mit der Errichtung eines Solarkraftwerks<br />

auf dem Dach der Turnhalle zu verbinden.<br />

Die Verwaltung befürwortet dies nach der Prüfung<br />

des Vorschlages mit Nachdruck, auch der<br />

SPD-Kollege Stegmann hat sich dem Vorschlag<br />

mit Schreiben vom 26.2.2008 angeschlossen. Auf<br />

den am 16.11.2007 gemeinsam durch die Stadträte<br />

Bausback, Euler, Gans und Schweickard gestellten<br />

Antrag zur Behebung der Überflutungen an<br />

der Bahnunterführungen der Linkstraße hat die Verwaltung<br />

nun eine vorläufige bauliche Lösung vorgeschlagen,<br />

die in diesem Jahr verwirklicht wird.<br />

Damit wird die Anbindung des Strietwalds an die<br />

Bundesstraße und die Hanauer Straße auch ohne<br />

den Umweg über die Italienerbrücke bei Starkniederschlag<br />

künftig gesichert.<br />

Bezüglich der Einzelhandelsversorgung besteht<br />

nach Aussage der Verwaltung Hoffnung auf eine<br />

Lösung im leer stehenden Gebäude des früheren<br />

Aldimarktes. Auf Antrag aus der CSU hin wurde<br />

auch der schadhafte Zaun entlang der Grüneinfassung<br />

des Aldiparkplatzes gegenüber dem Kegelzentrum<br />

vor einiger Zeit beseitigt. Von der Werks-<br />

24<br />

leitung der Verkehrbetriebe konnte die CSU im<br />

Stadtrat erwirken, dass mindestens bis zur Wiedereröffnung<br />

eines Lebensmittelgeschäfts ab sofort einige<br />

der Verbindungen der Linie 11 zu den verkehrsärmeren<br />

Zeiten über die Langestraße geführt<br />

werden. Dies ermöglicht es den Bewohnern des<br />

Strietwaldes und des Schönbergs auch ohne Auto<br />

die Einkaufsmärkte dort besser zu erreichen -<br />

sicher kein Ersatz für einen Lebensmittelmarkt im<br />

Strietwald, aber eine praktikable Linderung der Situation,<br />

für die wir lange Zeit argumentieren mussten.<br />

Am Rande der frühzeitigen Bürgerbeteiligung<br />

an der Adlerstraße/Herrenwaldstraße machten Bürger<br />

auf das Problem der Schäden am Fußweg zwischen<br />

Bussardweg und Adlerstraße aufmerksam.<br />

Die Wurzeln der Bäume entlang des Garagenhofes<br />

heben dort die Teerdecke an. Im Hinblick darauf,<br />

dass die Bäume für die Beschattung dieses<br />

öffentlichen Weges notwendig und ohne eigentlichen<br />

individuellen Nutzen für die Eigentümer des<br />

Garagenhofes selbst sind, wurde in einem Antrag<br />

vom 7.4.2008 die Übernahme der Schadenbeseitigung<br />

durch die Stadt angeregt, auch um den dauerhaften<br />

Erhalt der Bäume zu sichern. Eine Antwort<br />

der Verwaltung steht noch aus.<br />

Der CSU-Ortsverband kam am 19. April zu einer<br />

Begehung des Hasenhägweges gemeinsam mit<br />

Anwohnern zusammen, um die Wirkung der dort<br />

angebrachten Berliner Teller zu überprüfen. Über<br />

die Ergebnisse wird im nächsten Heft berichtet.<br />

Alle Anträge sind im Internet auf der Homepage<br />

der Stadt unter www.aschaffenburg.de unter der<br />

Linkkette „Stadtverwaltung“, „Stadtrat“ und „Anträge“<br />

abrufbar.<br />

Für den Ortsverband<br />

Ihr Stadtrat Winfried Bausback<br />

25


26<br />

<strong>Strietwälder</strong> Terminkalender 2008<br />

Termin Veranstaltung Örtlichkeit Verein<br />

01.05. Waldfest Strietwaldhäuschen SG Strietwald<br />

04.05. Erstkommunion St. Konrad Kirche Pfarrei St. Konrad<br />

7./8.05. Frühjahrsausflug Senioren Fulda Pfarrei St. Konrad<br />

25.05. Waldfest Strietwaldhäuschen Concordia<br />

01.06. Waldfest Strietwaldhäuschen Concordia<br />

07./08.06. Schützenfest mit Preisschießen Schützenheim Schützenges.<br />

Juni Siedlerfahrt ? Siedlergemeinsch.<br />

14./15.06. Bärenfest Bärenplatz Siedlerg. M.-H.-S.<br />

20.06. Johannisfeuer Pfarrwiese Pfarr-Jugend<br />

21.06. Volksfestumzug Stadt AB Schützenges.<br />

22. bis<br />

27.06. Ausflug Concordia Concordia<br />

29.06. Kirche im Grünen Lutherkirche Evang. Kirche<br />

05.07. bis<br />

07.07. Pfarrfest Am Pfarrheim Pfarr. St. Konrad<br />

ab Juli 08 Ortspokalschießen Schützenheim Schützenges.<br />

Königsschießen Schützenheim Schützenges.<br />

11.-14.07. Fußball- Ortsmeisterschaft Sportplatz SG Strietwald<br />

19./20.07. 100-jähr. Jubiläum/Jungtier-Ausst. Hasenheim KZV<br />

02. bis<br />

07.08. Zeltlager der SG Dennenloher See SG Strietwald<br />

August SPD-Fest Gänsruh SPD<br />

15.08. Ausflug KZV KZV<br />

05.09. bis<br />

08.09. 60. Gickelskerb Festplatz Vereinsring<br />

06.09. Festumzug zur 60. Gickelskerb Strietwald, 14 Uhr Vereinsring<br />

18.09. 75 J. Siedlergemeinschaft im Stiftsarchiv Siedlergemeinsch.<br />

20.09. 75 J. Siedlergemeinsch. Ehrenab. Gemeinschaftsraum Siedlergemeinsch.<br />

27.09. 75 J. Siedlergem. Diaschau Gemeinschaftsraum Siedlergemeinsch.<br />

04.10. Zwiebelkuchen und Federweiser Schützenheim Schützenges.<br />

12.10. Herbstfest Pfarrsaal Pfarr. St. Konrad<br />

18.10. Königsball Pfarrsaal Schützenges.<br />

24.10. Helferessen Gickelskerb Gemeinschaftsraum Vereinsring<br />

08.11. Schlachtfest Gemeinschaftsraum SG Strietwald<br />

22./23.11. Alttierschau Ausstellung Hasenheim KZV<br />

30.11. Christbaumfest Kindergarten Gänsruh Siedlergemeinsch.<br />

06.12. Adventskaffee Schützenheim Schützenges.<br />

07.12. Weihnachtsfeier Gemeinschaftsraum Concordia<br />

13.12. Weihnachtsfeier Gemeinschaftsraum SG Strietwald<br />

21.12. Adventskonzert St. Konrad Kirche Concordia<br />

Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf<br />

die in unserem <strong>Blättche</strong> inserierenden Firmen.<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlich für den Inhalt ist der Förderverein der SG Strietwald. Annahmestelle für Berichte und Anzeigen<br />

ist die Raiffeisenbank AB-Strietwald. Bei Rückfragen richten Sie sich bitte an Friedel Diller,<br />

Tel.: 4 66 28, Fax: 4 67 20, E-Mail: redaktion@strietwaelder-blaettche.de. Die Redaktion behält sich vor,<br />

eingesandte Berichte zu kürzen. Platzierungswünsche von Anzeigen werden auf besonderen Wunsch<br />

berücksichtigt. Annahmeschluss für das Maiheft ist am Freitag, 23. Mai 2008.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!