19.01.2013 Aufrufe

Nachrichten des Standesamtes - Stadt Renningen

Nachrichten des Standesamtes - Stadt Renningen

Nachrichten des Standesamtes - Stadt Renningen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Woche 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

B 295 wird Kraftfahrstraße<br />

Nach Mitteilung <strong>des</strong> Regierungspräsidiums Stuttgart wird die Straßenbaumaßnahme B 295 zwischen <strong>Renningen</strong>,<br />

Einmündung Leonberger Straße und der Grünbrücke vor der Abzweigung nach Warmbronn, die im<br />

März 2005 begonnen wurde, voraussichtlich am 31.8.2007 fertig gestellt. Mit der Verkehrsübergabe wird<br />

die Bun<strong>des</strong>straße in diesem Bereich zur Kraftfahrstraße aufgestuft. Motorisierter Verkehr mit einer durch<br />

die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit bis zu 60 km/h und der Radverkehr dürfen diese Straße<br />

dann nicht mehr benutzen; dieser Verkehr wird zukünftig über die parallel verlaufenden Feldwege geführt,<br />

welche in diesen Tagen mit den Endbelägen versehen werden.<br />

Unser Bild zeigt die Anschlüsse und die Brücke im Bereich <strong>des</strong> Naturtheaters, die Ein- und Ausleitespuren<br />

aus beiden Fahrtrichtungen der B 295 ermöglichen in Zukunft ein gefahrloses Ein- und Ausfahren. Regierungspräsidium<br />

und <strong>Stadt</strong>verwaltung bedanken sich bei allen Anliegern für das Verständnis, das während<br />

der über zweijährigen Bauzeit insbesondere für entstehende Behinderungen bei der Zufahrt zu den Grundstücken<br />

aufgebracht werden musste.<br />

Der weitere Abschnitt zwischen dem "Warmbronner Ohr" und Leonberg kann voraussichtlich erst im November<br />

2007 in Betrieb genommen werden, wenn das Brückenbauwerk über die Bun<strong>des</strong>autobahn A 8 und<br />

die verlängerte Südrandstraße in Leonberg fertig gestellt sind. Solange muss der Verkehr noch über das<br />

Provisorium entlang der A 8 geführt werden. Aus Verkehrssicherheitsgründen wird <strong>des</strong>halb der von <strong>Renningen</strong><br />

zweistreifig geführte Bereich hinter der Grünbrücke auf einen Streifen eingeengt.


2 Nummer<br />

35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

Öffnungszeiten der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Fachämter in <strong>Renningen</strong>/Bürgeramt in Malmsheim:<br />

Tel. (160611/12)<br />

Montag bis Freitag täglich 8.00 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

Rathäuser <strong>Renningen</strong><br />

und Malmsheim<br />

Donnerstag<br />

Abendsprechstunde 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten für das Bürgeramt in <strong>Renningen</strong>:<br />

(Tel. 924-104/123/141)<br />

Montag, Dienstag, Mittwoch<br />

und Freitag 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr<br />

Donnerstag durchgehend 7.30 Uhr bis 18.30 Uhr<br />

Freitag (zusätzlich) 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Sprechstunden <strong>des</strong> Bürgermeisters,<br />

Beigeordneten und <strong>Stadt</strong>baumeisters<br />

Während der ganzen Woche nach telefonischer Vereinbarung.<br />

Herzliche Einladung!<br />

Bürgermeister Wolfgang Faißt Tel. 924-121<br />

E-Mail: wolfgang.faisst@renningen.de<br />

Erster Beigeordneter Peter Müller Tel. 924-117<br />

E-Mail: peter.mueller@renningen.de<br />

<strong>Stadt</strong>baumeister Christof Dustmann Tel. 924-131<br />

E-Mail: christof.dustmann@renningen.de<br />

Sprechstunden können auch gerne im<br />

Rathaus Malmsheim stattfinden.<br />

Notrufe<br />

Telefon<br />

Feuer 112<br />

Überfall, Verkehrsunfall 110<br />

Kreiskrankenhaus Leonberg 07152 2020<br />

Erste Hilfe, Rettungsdienst,<br />

Krankentransport 19222 (ohne Vorwahl)<br />

Deutsches Rotes Kreuz 19222<br />

Fax 07152 949312<br />

Polizeirevier Leonberg 07152 6050<br />

Polizeiposten <strong>Renningen</strong> 07159 80450<br />

(nicht ständig besetzt) Fax: 07159 804510<br />

EnBW-Bereitschaftsdienst:<br />

Gas-Störungsannahme 07152 941812<br />

Strom- Störungsannahme 0800 3629477<br />

Kabel Baden-Württemberg<br />

GmbH & Co. KG 0800 8888112 gebührenfrei<br />

Wasserversorgung 924-145<br />

Wichtige Rufnummern<br />

Sozialstation 4084-30<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung 924-0<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Renningen</strong><br />

Rankbachstr. 40, Tel. 924788<br />

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 14-18.30 Uhr und Di, Do 11-14 Uhr<br />

www.renningen.de (Bildung & Kultur/<strong>Stadt</strong>bibliothek)<br />

Zweigstelle Malmsheim, Merklinger Str. 10, Tel. 930515<br />

Öffnungszeiten: Di, Do 15-18 Uhr<br />

Am Donnerstag, dem 6.<br />

September, von 14 bis 15<br />

Uhr, findet die Vorlesestunde<br />

der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Renningen</strong><br />

statt. Eingeladen<br />

sind alle Kinder ab 4 Jahren,<br />

die Spaß am Zuhören, Bilder<br />

anschauen und Erzählen haben.<br />

Es werden (Bilderbuch-)Geschichtenvorgelesen<br />

und anschließend dürfen<br />

die Kinder malen.<br />

Greta Gans ist genau wie alle<br />

anderen Gänse. Doch sie<br />

will anders sein. Sie möchte<br />

mit dem Kopf nach unten<br />

hängen wie eine Fledermaus,<br />

Wasser spritzen wie<br />

ein Elefant oder brüllen wie<br />

ein Löwe. Meint ihr, dass<br />

Gretas Wunsch in Erfüllung<br />

geht?<br />

Danach gibt’s noch eine<br />

Freundschaftsgeschichte<br />

von Frosch und Kröte.<br />

Großer Bücherflohmarkt<br />

vor der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Freitag, 7. September, 14 - 18 Uhr<br />

Bücher, Zeitschriften und<br />

MCs kaufen und verkaufen<br />

für alle ab 8 Jahren. Eine Anmeldung<br />

ist nicht nötig. Bitte<br />

kein Spielzeug o. Ä.<br />

Die <strong>Stadt</strong>bibliothek beteiligt<br />

sich natürlich auch mit ihren<br />

aussortierten Büchern. Bitte<br />

Klapptisch, Decken o. Ä.<br />

mitbringen. Bei schönem<br />

Wetter Sonnenschutz nicht<br />

vergessen!<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong> <strong>Renningen</strong><br />

für die <strong>Stadt</strong>teile <strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Druck und Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG,<br />

Merklinger Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong> Telefon<br />

07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und<br />

Mitteilungen: Bürgermeister Wolfgang Faißt, <strong>Renningen</strong>.<br />

Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Oswald Nussbaum, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>.<br />

Bezugspreis: halbjährlich E 9,00. Einzelverkaufspreis: E 0,45.<br />

Es gilt die Preisliste Nr. 29. Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Verkehrsüberwachung<br />

Im Rahmen der Verkehrsüberwachung wurden die Geschwindigkeiten<br />

der Kraftfahrzeuge überprüft. Die Messungen brachten<br />

folgen<strong>des</strong> Ergebnis:<br />

Fundsachen<br />

1 Mountainbike<br />

Bitte melden Sie sich bei Ihrem Bürgeramt-Team im Rathaus.<br />

Goldene Hochzeit in <strong>Renningen</strong><br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 31. August 2007,<br />

Tintengasse 3 in <strong>Renningen</strong><br />

Frau Maria Jantzer<br />

Herr Josef Jantzer<br />

Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg<br />

alles Gute.<br />

Goldene Hochzeit in <strong>Renningen</strong><br />

Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am 31. August 2007,<br />

Rutesheimer Straße 7 in <strong>Renningen</strong><br />

Frau Ingeborg Oberrauch<br />

Herr Franz Oberrauch<br />

Wir gratulieren herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg<br />

alles Gute.<br />

Jubilare<br />

Wir gratulieren recht herzlich<br />

in <strong>Renningen</strong><br />

am 1.9.07<br />

Herrn Gerhard Marohn, Stifterstr. 5,<br />

zum 83. Geburtstag;<br />

am 2.9.07<br />

Frau Lina Grötzinger, Stöckachstr. 4,<br />

zum 89. Geburtstag;<br />

am 3.9.07<br />

Frau Maria Schwarz, Lange Str. 34,<br />

zum 76. Geburtstag;<br />

am 4.9.07<br />

Frau Edith Weh, Am Pfarrtor 5,<br />

zum 82. Geburtstag;<br />

Frau Maria Gioia in Auricchio, Hauptstr. 32,<br />

zum 77. Geburtstag;<br />

am 5.9.07<br />

Herrn Andreas Kleintschek, Starenweg 7,<br />

zum 81. Geburtstag;<br />

in Malmsheim<br />

am 31.8.07<br />

Frau Else Häfner, Hauffstr. 4,<br />

zum 77. Geburtstag;<br />

Frau Hedwig Lütz, Sanddornweg 18,<br />

zum 76. Geburtstag<br />

am 5.9.07<br />

Frau Ottilie Witz, Lilienstr. 17/1,<br />

zum 85. Geburtstag;<br />

Herrn Paul Feyl, Schwarzwaldstr. 9,<br />

zum 78. Geburtstag.<br />

Bereitschaftsdienste<br />

im Krankenhaus Leonberg,<br />

Rutesheimer Str. 50,<br />

71229 Leonberg,<br />

Telefon 07152 202-8000<br />

(www.notfallpraxis-leonberg.de)<br />

Geöffnet an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 8.00 bis 8.00 Uhr <strong>des</strong> folgenden Tages. Telefonische<br />

Voranmeldung ab 20.00 Uhr erforderlich.<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

Von 19.00 Uhr bis 7.00 Uhr (bei nachfolgendem<br />

Samstag oder Feiertag bis 8.00 Uhr)<br />

Freitag, 31.8.: Praxisgem. Weis,<br />

Tel. 07152 949640<br />

Montag, 3.9.: Praxisgem. Weis,<br />

Tel. 07152 949640<br />

Dienstag, 4.9.: Dr. Hederer, Tel. 92730<br />

Mittwoch, 5.9.: Dr. Haberland, Tel. 92710<br />

Donnerstag, 6.9.: Dr. Diem, Tel. 92770<br />

Sozialstation <strong>Renningen</strong>: 4084-30<br />

IAV Beratungsstelle: 4084-34<br />

Kinderärztlicher Notfalldienst<br />

Kinderklinik im Kreiskrankenhaus Böblingen (ohne<br />

Voranmeldung) von Montag bis Freitag ab 19.30<br />

Uhr, Wochenend- und Feiertage ab 9.00 Uhr<br />

Frauenärztl. Notdienst: Tel. 07152 397870<br />

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst<br />

Bitte unter Tel. 0711 7877722 (Kassenzahnärztl.<br />

Vereinigung Stuttgart) erfragen<br />

Notdienst der Augenärzte<br />

Samstag/Sonntag, 1./2.9.<br />

Herr Dr. Ohmer, Bahnhofstr. 17<br />

71083 Herrenberg, Tel. 07032 26565<br />

An Werktagen außerhalb der Sprechstundenzeiten,<br />

an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 8 Uhr -<br />

telefonische Anmeldung erforderlich!<br />

Bereitschaftsdienst der Apotheken<br />

Von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens<br />

Freitag, 31.8.: Engel-Apotheke, Magstadt, Alte<br />

Stuttgarter Str. 2, Tel. 07159 949811<br />

Samstag, 1.9.: Uhland-Apotheke, Heimsheim,<br />

Hauptstr. 1, Tel. 07033 31940<br />

Sonntag, 2.9.: Schütz’sche Apotheke, <strong>Renningen</strong>,<br />

Jahnstr. 39, Tel. 07159 2367<br />

Montag, 3.9.: Apotheke am Marktplatz, Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Marktplatz 3, Tel. 07033 9680<br />

Dienstag, 4.9.: Apotheke Reihling, Merklingen,<br />

Hausener Str. 1/3, Tel. 07033 31727<br />

Mittwoch, 5.9.: Apotheke Warmbronn, Warmbronn,<br />

Planstr. 3, Tel. 07152 949550<br />

Donnerstag, 6.9.: Schwaben-Apotheke, <strong>Renningen</strong>,<br />

Lange Str. 18, Tel. 07159 2588<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

(tel. Anmeldung erwünscht)<br />

1./2.9.: Tel. 07159 800585<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

3


4 Nummer<br />

35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 RENNINGEN<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

<strong>Nachrichten</strong> <strong>des</strong><br />

Stan<strong>des</strong>amtes<br />

im Monat Juli 2007<br />

Geburten:<br />

Fynn Valentin Schirra, Sohn <strong>des</strong> Martin Johannes Schirra und<br />

der Katrin Ingrid Schirra geb. Bock, Schönblickstr. 50 (Juni)<br />

Annalena Steudle, Tochter <strong>des</strong> Wolfgang Albert Steudle und<br />

der Edith Marianne Steudle geb. Ruis, Bahnhofstr. 40 (Juni)<br />

Alessandro Riggio, Sohn <strong>des</strong> Nicola Riggio und der Concetta<br />

Riggio-D’Amico geb. D’Amico, StT Malmsheim, Voithstr. 7/2<br />

(Juni)<br />

Marie-Klarin Elisa Danev, Tochter <strong>des</strong> Dipl.-Ing. Dimitar Ivanov<br />

Danev und der Dipl.-Übersetzerin Annemarie Elisabeth Danev<br />

geb. Steinke, Rutesheimer Str. 46 (Juni)<br />

Lena Maria Marohn, Tochter <strong>des</strong> Günter Erich Marohn und der<br />

Graziella Josefine Marohn geb. Mannigfeld, Güthlerstr. 11<br />

Lisa-Marie Burkhardt, Tochter <strong>des</strong> Armin Burkhardt und der<br />

Christa-Rose Ursula Burkhardt geb. Keppler, Rankbachstr. 54<br />

Ennisa Gül, Tochter <strong>des</strong> Remzi Gül und der Gülseren Gül geb.<br />

Dal, Kronenstr. 9<br />

Melih Gül, Tochter <strong>des</strong> Remzi Gül und der Gülseren Gül geb.<br />

Dal, Kronenstr. 9<br />

Esra-Nur Nisa Gül, Tochter <strong>des</strong> Remzi Gül und der Gülseren<br />

Gül geb. Dal, Kronenstr. 9<br />

Anna Ruth Schweizer, Tochter <strong>des</strong> Martin Wilhelm Schweizer<br />

und der Susanne Schweizer geb. Guoth, Maisenburgweg 12<br />

Beatrix Kristina Peuker, Tochter <strong>des</strong> Dipl.-Ing. Siegfried Matthias<br />

Peuker und der Elke Waltraud Peuker geb. Zeller, StT<br />

Malmsheim, Narzissenweg 7<br />

Carolin Elisa Peuker, Tochter <strong>des</strong> Dipl.-Ing. Siegfried Matthias<br />

Peuker und der Elke Waltraud Peuker geb. Zeller, StT Malmsheim,<br />

Narzissenweg 7<br />

Alice Magdalena Steppe, Tochter <strong>des</strong> Markus Daniel Johannes<br />

Steppe und der Conny Scherer geb. Sattler, Zimmeräckerstr. 12<br />

Luis Wien Mesquita, Sohn der Diana Alexandra Wien Mesquita<br />

und <strong>des</strong> Pedro André dos Santos Mequita, StT Malmsheim,<br />

Gartenstr. 42<br />

Eheschließungen:<br />

Dipl.-Kaufmann Andreas Thierer und Dipl.-Betriebswirtin (FH)<br />

Christine Scheid, Stuttgart, Ameisenbergstr. 53A<br />

Marten van Rossum und Silke Schellwien, StT Malmsheim,<br />

Ulmenstr. 24<br />

Stephan Rössle und Maren Catrin Mann, Kindelbergweg 10<br />

Andreas Hahn und Petra Martina Kühn, Kindelbergweg 44/1<br />

Giovanni Bellissima, Magstadt, Brauereistr. 8 und Luigia Ragusa,<br />

Alte Bahnhofstr. 1<br />

Eugenio Ferraro und Esmeralda Auricchio, Robert-Bosch-<br />

Str. 4<br />

Matthias Haug und Caroline Kauffmann, Rutesheimer Str. 63<br />

Jörg Andreas Kusterer und Melanie Lok, Keuperstr. 14<br />

Frank Siedentopf und Melanie Robens, Würselen, Burgstr. 13<br />

Frank Friedrich Hermann und Gesine Klinkigt, StT Malmsheim,<br />

Lerchenstr. 8 (Eheschließung in Leonberg)<br />

Dipl.-Betriebswirt (FH) Christian Arndt Wieland und Saskia Ilona<br />

Maaß, Lindenstr. 78<br />

Dipl.-Ing. (FH) Alexander Jung und Nicole Mayer, Alemannenstr.<br />

77 (Eheschließung in Rechberghausen)<br />

Christoph Brendler und Stefanie Kleinfelder, Rutesheimer Str.<br />

91 (Eheschließung in Leonberg)<br />

Sterbefälle:<br />

Martha Buck geb. Grötzinger, 83 Jahre alt, früher StT Malmsheim,<br />

Staffeläckerstr. 7<br />

Peter Franz Schaff, 90 Jahre alt, StT Malmsheim, Uhlandstr. 5<br />

Karl Wilhelm Schaber, 92 Jahre alt, Hummelbaum 11<br />

Hedwig Eitel geb. Ulrich, 77 Jahre alt, Magstadt, Grundhof 1<br />

(früher <strong>Renningen</strong>, Malmsheimer Str. 11)<br />

Anastasia Kallia geb. Giamouridou, 69 Jahre alt, StT Malmsheim,<br />

Hirschstr. 50<br />

Arthur Kremser, 83 Jahre alt, StT Malmsheim, Heimsheimer<br />

Str. 11<br />

Seniorentreff<br />

im Haus am Rankbach, Schwanenstraße 22<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstags und donnerstags, 14 - 18 Uhr.<br />

Montag, 3. September, Kreatives Gestalten mit E. Matheus.<br />

Dienstag, 4. September, vormittags Kreatives Gestalten<br />

mit E. Matheus. Wir tonen Schalen, Vasen und allerlei<br />

Schönes.<br />

Nachmittags geschlossen:<br />

Ferien... Ferien<br />

Das Team braucht Erholung<br />

- <strong>des</strong>halb machen wir<br />

eine Sommerpause. Wir<br />

sind ab Dienstag, 11. September,<br />

wieder für Sie da!<br />

Vorschau: Wanderung am 15. September zu den Höllenlöchern<br />

auf die Schw. Alb.<br />

Werkgruppe für Männer<br />

Sommerpause... Sommerpause...<br />

Wir machen Ferien...<br />

Ab 17. September treffen wir uns wieder zum Werkeln.<br />

Ständige Seniorenprogramme<br />

Jeden Montag, 9 - 10 + 10 - 11 Uhr,<br />

Seniorengymnastik im Bürgerhaus, Jahnstraße;<br />

jeden Dienstag, 14.30 - 15.30 Uhr,<br />

Schulturnhalle, Bühne;<br />

jeden Mittwoch, 9 Uhr,<br />

Gedächtnistraining in Malmsheim,<br />

Begegnungsstätte Merklinger Str. 10;<br />

jeden Mittwoch, 8 - 9 Uhr,<br />

Gymnastik im Haus am Rankbach;<br />

jeden Donnerstag, 9 Uhr,<br />

Gedächtnistraining, Begegnungsstätte am Rankbach;<br />

jeden Freitag, 15 - 16 Uhr,<br />

Seniorengymnastik in der Schulturnhalle in Malmsheim.<br />

Im Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22<br />

Mittagstisch: Mo. - Fr., 11.30 - 12.30 Uhr<br />

Cafeteria: Mi., Fr., Sa., So., 14.30 - 17 Uhr<br />

Seniorenmonatsprogramm<br />

September 2007<br />

Montag, 3. September<br />

nachmittags<br />

Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

Dienstag, 4. September<br />

vormittags<br />

Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

Montag, 10. September<br />

nachmittags<br />

Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

Dienstag, 11. September<br />

vormittags<br />

Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

nachmittags<br />

Spiele... Spiele..., Seniorentreff<br />

Donnerstag, 13. September<br />

vormittags Gedächtnistraining<br />

nachmittags Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst<br />

jeweils Seniorentreff<br />

Samstag, 15. September<br />

Wanderung - Unterwegs zu den Höllenlöchern auf der Schw. Alb<br />

Montag, 17. September<br />

jeweils nachmittags<br />

Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

Werkgruppe für Männer, Sozialstation<br />

Dienstag, 18. September<br />

vormittags Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

ab 12 Uhr gemeinsamer Mittagstisch<br />

nachmittags Geschichten...Geschichten<br />

jeweils Seniorentreff<br />

Mittwoch, 19. September<br />

Ganztagesausflug - auf nach Oberschwaben: Kloster Heiligkreuztal<br />

und Biberach<br />

Donnerstag, 20. September<br />

vormittags Gedächtnistraining<br />

nachmittags Handarbeiten<br />

jeweils Seniorentreff Haus am Rankbach<br />

Montag, 24. September<br />

jeweils nachmittags<br />

Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

Werkgruppe für Männer, Sozialstation<br />

Dienstag, 25. September<br />

vormittags Kreatives Gestalten, Haus am Rankbach<br />

nachmittags Tanz in den Herbst mit Heidrun Dolde, Seniorentreff<br />

Donnerstag, 27. September<br />

vormittags Gedächtnistraining<br />

nachmittags Nachmittag für Ältere mit Fahrdienst<br />

jeweils Seniorentreff Haus am Rankbach<br />

Gesprächskreis<br />

für pflegende Angehörige<br />

Sozialstation IAV-Stelle<br />

Jeder Mensch kann durch eine Krankheit oder einen Unfall<br />

pflegebedürftig werden. Damit Angehörige auf eine<br />

solche Situation vorbereitet sind, wollen wir Grundkenntnisse<br />

der Krankenpflege vermitteln. Dies geschieht<br />

auch durch praktisches Üben wie z. B. kräfteschonender<br />

Transfer <strong>des</strong> Pflegebedürftigen aus dem<br />

Bett, Unterstützung beim Aufstehen usw.<br />

Auch auf Fragen aus Ihrem ganz konkreten Pflegealltag<br />

kann an diesem Abend eingegangen werden.<br />

Wir laden alle, die sich für dieses Thema interessieren,<br />

recht herzlich ein.<br />

Zeit: Donnerstag, 30.8.07, 19 Uhr<br />

Ort: Sozialstation <strong>Renningen</strong><br />

Dachgeschoss, Kleine Gasse 5<br />

Wenn Sie noch Fragen haben oder z. B. auf eine Mitfahrgelegenheit<br />

angewiesen sein sollten, so rufen Sie uns<br />

bitte an: Tel. 07159 408430 oder 408434.<br />

Jugendsozialarbeit<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

Unser Programm in der 36. Kalenderwoche:<br />

Dienstag, 4.9.07<br />

McPlay - Mobile Spieleaktion in <strong>Renningen</strong> und Malmsheim,<br />

15 - 20 Uhr<br />

Mittwoch, 5.9.07<br />

Runder Tisch zwecks Renninger Alkoholpräventionsprojektes,<br />

Old School, 15 Uhr<br />

Donnerstag, 6.9.07<br />

Thekenteamsitzung in "Old School", 17 Uhr<br />

Öffnungszeit Jugendtreff Malmsheim, 17.30 - 21.30 Uhr<br />

Freitag, 7.9.07<br />

Gemeinsames Grillen der neuen Paten und Patenschüler, Old<br />

School, 18.30 Uhr<br />

Barfußpark Dornstetten/Hallwangen<br />

Am Dienstag, dem 21.8.07, waren wir mit zwölf Kindern im<br />

Barfußpark in Dornstetten/Hallwangen.<br />

Nach einigen Kennlernspielen ging es auf in den Park, wo unsere<br />

Füße einiges erleben durften.<br />

Es ging barfuß durch Wasser, Matsch, Kies, Glasscherben und<br />

vieles mehr.<br />

Während der Mittagspause machten wir ein paar erlebnispädagogische<br />

Spiele und hatten viel Spaß dabei.<br />

Obwohl die Kinder sich anfangs kaum kannten, sind sie an<br />

diesem Tag zu einer tollen und lustigen Gruppe geworden.<br />

Unterstützung gesucht!!!<br />

Das Jugendcafé "Old School" soll im neuen Schuljahr<br />

wieder neu starten. Dazu suchen wir Jugendliche und<br />

Erwachsene, die sich vorstellen können, im Thekenteam<br />

<strong>des</strong> Jugendcafés mitzuarbeiten.<br />

Wer Interesse hat, kann sich gern telefonisch bei uns<br />

melden oder am 6.9.07 um 17 Uhr zur Besprechung ins<br />

Old School kommen.<br />

Bei Fragen erreichen Sie uns unter folgenden Telefonnummern:<br />

Doreen Löwenberg: 0163 8383921<br />

Philipp Löffler: 0163 8383915<br />

Sandra Kletzenbauer: 0163 8383942<br />

Büro: 07159 8041966<br />

E-Mail: info@jugendsozialarbeit-renningen.de<br />

5


6 Nummer<br />

35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 RENNINGEN<br />

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Schulnachrichten<br />

Friedrich-Silcher-Schule<br />

Malmsheim<br />

MALMSHEIM<br />

FRIEDRI C H - S I L C H E R - S CHULE<br />

Schulbeginn nach den großen Ferien<br />

Nach dem Ende der Sommerferien beginnt der Unterricht für<br />

die Klassen 2 bis 4 und 6 bis 9 am Montag, 10.9., um 8.30<br />

Uhr und endet um 12.05 Uhr.<br />

Erster Schultag für die Kinder der Klasse 5 ist Dienstag, 11.9.,<br />

um 8.30 Uhr.<br />

Die zukünftigen Erstklässler begrüßen wir am Freitag, 14.9. mit<br />

einem Einschulungsgottesdienst und der Schulaufnahmefeier.<br />

Liebe Schulanfänger,<br />

die Friedrich-Silcher-Schule lädt euch<br />

zum Einschulungsgottesdienst am<br />

Freitag, 14.9., um 9.30 Uhr in die kath.<br />

Kirche in Malmsheim ein.<br />

Anschließend findet in der Schulturnhalle<br />

um ca. 10.30 Uhr die Einschulungsfeier<br />

in der Schulturnhalle statt.<br />

Fridrun Hochmuth, Rektorin<br />

Kirchliche Mitteilungen<br />

Evang. Kirchen-<br />

gemeinde<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Pfarramt Süd:<br />

Pfarrer Klaus Käpplinger<br />

(geschäftsführend), Wiesen-<br />

str. 17, Tel. 2328/Fax 7593<br />

E-Mail: ev.kirche.<br />

renningen@t-online.de<br />

www.kirchhaeusle.de<br />

Sekretärin: Renate Diehr<br />

Mo - Do 8.30 - 12 Uhr<br />

Pfarramt Nord:<br />

Pfarrer Martin Götz<br />

Rosenstr. 20<br />

Tel. 3202/Fax 8043770<br />

Sekretärin Waltraud Huber<br />

Di und Mi 9 - 12 Uhr<br />

Gemeindediakonin Beate Groß, Mittlere Gasse 2, Tel. 805005<br />

Kirchenpflege: Margit Sinn, Eltinger Weg 12/3, Tel. 2494<br />

Konten der Evang. Kirchengemeinde:<br />

Evangelische Kirchenpflege<br />

KSK Böblingen (BLZ 603 501 30) Konto Nr. 70 125 10,<br />

VOBA Region Leonberg (BLZ 603 903 00) Konto Nr. 708 000 06<br />

Pfr. Käpplinger hat bis zum 7.9. Urlaub. Die Vertretung hat<br />

Pfr. Götz.<br />

Gemeindediakonin Beate Groß hat bis 7.9. Urlaub. Wir bitten<br />

um freundliche Beachtung.<br />

Gottesdienste<br />

Freitag, 31.8.<br />

15.30 Uhr Gottesdienst im Haus am Rankbach (Pfr. Sayer)<br />

Samstag, 1.9.<br />

14.30 Uhr Traugottesdienst in der Petruskirche für Michael Müller<br />

und Antje Scherer.<br />

Die Gemeinde ist zu dem Traugottesdienst herzlich eingeladen.<br />

Sonntag, 2.9.<br />

10 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche. Pfarrer Götz predigt<br />

über Matthäus 6, 1-4.<br />

Das Opfer ist für die Seniorenarbeit in unserer Gemeinde bestimmt.<br />

Auch an diesem Sonntag macht die Kinderkirche noch einmal<br />

Pause.<br />

Aber am kommenden Sonntag, 9.9. geht es wieder los!<br />

Der Kirche eine Stimme geben. Kirchenwahlen am 11.<br />

November 2007<br />

In der vergangenen Woche haben wir versucht, eine erste<br />

Antwort auf die Fragen zu geben "Was tut eigentlich der<br />

Kirchengemeinderat?" und "Was sind seine Kompetenzen<br />

und welche Anforderungen müssen seine Mitglieder<br />

erfüllen?". Hier folgt nun die Fortsetzung:<br />

Der Kirchengemeinderat hält und fördert den Kontakt zu<br />

den verschiedenen Gruppen und Arbeitsbereichen unserer<br />

Kirchengemeinde. Die gewählten Mitglieder <strong>des</strong> Kirchengemeinderats<br />

planen gemeinsam mit den Hauptamtlichen<br />

(Pfarrer, Diakonin, Kantor, Kirchenpflegerin)<br />

die Gemeindearbeit. Sie stellen sich dabei den theologischen<br />

Fragen und Problemen.<br />

Arbeitsteilig und partnerschaftlich ausgeübte Gemeindeleitung<br />

erfordert freilich auch Kraft, Zeit und Geduld.<br />

Es genügt daher in der Regel nicht, sich nur alle drei bis<br />

vier Wochen an den Sitzungen <strong>des</strong> Gremiums zu beteiligen.<br />

Darüber hinaus sind gefragt:<br />

- Mitdenken und kritische Auseinandersetzung<br />

- Bereitschaft, Gaben und Fähigkeiten zum Nutzen aller<br />

einzusetzen<br />

- Überlegte und kritische Teilnahme am Leben unserer<br />

Kirchengemeinde und die Bereitschaft, sich im Sinne Jesu<br />

Christi zu engagieren<br />

Sie sehen, die Arbeit im Kirchengemeinderat ist anspruchsvoll.<br />

Aber es macht eben auch Freude, wenn man<br />

seine Möglichkeiten einbringen kann.<br />

Daher geben Sie Ihrer Kirche Ihre Stimme!<br />

Gesprächskreis am Vormittag<br />

Angebot für Daheimgebliebene! Es kam der Vorschlag auf, in<br />

den Ferien abends gemütlich zusammenzusitzen und diesen<br />

wollen wir am Dienstag, 4.9., ab 19 Uhr in der Pizzeria Minigolf,<br />

hoffentlich bei lauem Sommerwetter, realisieren und freuen uns<br />

auf ein fröhliches Zusammensein.<br />

CVJM-<strong>Renningen</strong><br />

Ansprechpartner: Peter Marquardt (1. Vorsitzender),<br />

Silberberger Weg 19, Tel. 9238-0/33, Christof Klingler (2. Vorsitzender),<br />

Alte Ramtel Str. 15/1, 71229 Leonberg, Tel. 07152<br />

907169 und Heinz Birkenmaier (Belegungswart Plätzle), Frankenstr.<br />

45, Tel. 8519<br />

www.cvjm-renningen.de<br />

Altpietist. Gemeinschaft<br />

Kontaktadresse: Hermann Dreßen, Hardtstr. 7, Tel. 17846,<br />

dienstags um 20 Uhr Hauskreis, Ort bitte nachfragen.<br />

Liebenzeller Gemeinschaft<br />

<strong>Renningen</strong>, Schwanenstr. 21<br />

Freitag, 31.8.<br />

19.30 Uhr Bibel- und Gebetsstunde<br />

Sonntag, 2.9.<br />

15 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Mittwoch, 5.9.<br />

19 Uhr Allianz-Gebetsabend im Kirchhäusle


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN KIRCHLICHE MITTEILUNGEN<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde <strong>Renningen</strong><br />

Alemannenstr. 26<br />

Sonntag, 2.9.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst, Silberhochzeit von Carolin und Armin<br />

Brenner.<br />

Mittwoch, 5.9.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Gemeinde Malmsheim<br />

Hirschstr. 27<br />

Sonntag, 2.9.<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 5.9.<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Zu allen Veranstaltungen sind Sie immer herzlich willkommen.<br />

Informationen über unsere Kirche im Internet:<br />

http://www.nak-sued.de<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Malmsheim<br />

Evangelisches Pfarramt I, Pfarrer Reinhard Sayer<br />

Merklinger Straße 22, Tel. 920670, Fax 920671<br />

E-Mail: Evang.Pfarramt-Malmsheim@t-online.de<br />

Evangelisches Pfarramt II, Pfarrer z. A. Markus Steinhilber<br />

Gartenstraße12/1, Tel. 8041950, Fax 8041939<br />

E-Mail: MSteinhilber@gmx.de<br />

Gemeindediakone Andreas und Sabine Heitz, Calwer Straße 24,<br />

Tel. 920039, E-Mail: as.heitz@gmx.de<br />

Konto der evangelischen Kirchengemeinde: Nr. 750 3304<br />

bei der Kreissparkasse Böblingen (BLZ 603 501 30)<br />

Urlaubszeit 2007<br />

Pfarrer Markus Steinhilber hat Urlaub vom 13.8. bis 2.9.<br />

Die Kasualvertretung übernimmt bis 3.9. Pfarrer Reinhard Sayer,<br />

Tel. 920670.<br />

Das Büro der Pfarrämter I und II, Merklinger Straße 22, ist<br />

besetzt dienstags, mittwochs und freitags von 10 bis 12 Uhr.<br />

Freitag, 31.8.<br />

20 Uhr Gebetskreis "Herzschlag" im Gemeindehaus<br />

Sonntag, 2.9.<br />

10 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Simaya Jawara, David Lang<br />

und Julian Mahr - Predigttext: Matthäus 6, 1-4.<br />

Das Opfer ist für die Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde,<br />

wie z.B. die Familienarbeit, bestimmt.<br />

Kassetten vom Gottesdienst sind wie immer im Anschluss in<br />

der Sakristei erhältlich.<br />

Keine Kinderkirche.<br />

14 - 18 Uhr Westerfeldcafé geöffnet!<br />

19.30 Uhr Liebenzeller Gemeinschaftsstunde<br />

Dienstag, 4.9.<br />

19 Uhr Chor "AusrufeZeichen!" probt!<br />

Bücherstube "Das Buch und mehr"<br />

Merklinger Straße 22; Telefon: 920672<br />

Die Mitarbeiter der Bücherstube haben<br />

auch Sommerferien!<br />

Ab Dienstag, 11.9. sind wir gerne wieder für Sie da.<br />

Wir wünschen eine gute und gesegnete Sommerzeit.<br />

Das Bücherstubenteam<br />

Wochenspruch:<br />

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen<br />

geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.<br />

Matthäus 25,40<br />

Herzliche Einladung zum Ausflug<br />

<strong>des</strong> Seniorenkreises<br />

am Donnerstag, 20. September<br />

Abfahrt: 9.30 Uhr an der Bushaltestelle evang. Kirche<br />

Wir besichtigen zuerst die mit reichen Fresken bemalte<br />

Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen, Mittagessen ist im<br />

Gasthaus "Schöne Aussicht" in Bürg (<strong>Stadt</strong>teil von Winnenden)<br />

und haben nach einer schönen Fahrt durch den<br />

Schwäbischen Wald eine <strong>Stadt</strong>führung im historischen<br />

Zentrum von Schorndorf. Dort werden wir auch Kaffee<br />

trinken.<br />

Rückkehr gegen 18.30 Uhr.<br />

Preis: 15 E<br />

Anmeldung: Bis spätestens Montag, 10.9. bei Nowottny,<br />

Tel. 8397 oder bei Else Kapp, Tel. 6992.<br />

Auf rege Teilnahme - auch Gäste sind herzlich willkommen<br />

-<br />

freuen sich<br />

Ihre Traude Nowottny + Team<br />

Es ist wieder soweit!<br />

Pünktlich zur Mitarbeiterbesprechung<br />

am 18.9. erscheint<br />

das Mitarbeiterblättle Nr. 18.<br />

Wer Beiträge beisteuern<br />

möchte, sollte mir diese per<br />

Mail oder in Papierform bis<br />

zum 9.9. zukommen lassen.<br />

Auf viele interessante Beiträge<br />

freut sich<br />

Manuela Nieß, Talstraße 4,<br />

Tel. 07159 7490<br />

manuela niess@hotmail.com<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius<br />

<strong>Renningen</strong> und Malmsheim<br />

Gottesdienste<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

Katholisches Pfarramt, Stifterstr. 1,<br />

Tel. 2422, Fax 17485<br />

E-Mail: kathkirche.renningen@drs.de<br />

Montag bis Freitag 10 - 12 Uhr<br />

Pfarrer: Franz Pitzal<br />

Gemeindereferent: Felix Lipp, Tel. 927924<br />

Pastoralreferentin: Cäcilia Riedißer, Tel. 2422<br />

Samstag, 1.9.<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 2.9. - 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Renningen</strong><br />

Dienstag, 4.9.<br />

19 Uhr Abendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Mittwoch, 5.9.<br />

8.30 Uhr Gottesdienst in Malmsheim<br />

Samstag, 8.9. - Mariä Geburt<br />

18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse in <strong>Renningen</strong><br />

Sonntag, 9.9. - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

9.30 Uhr Eucharistiefeier in Malmsheim<br />

10.45 Uhr Eucharistiefeier in <strong>Renningen</strong><br />

7


8 Nummer<br />

35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 RENNINGEN<br />

VEREINSNACHRICHTEN<br />

Gruppen und Kreise<br />

Katholischer Deutscher<br />

Frauenbund <strong>Renningen</strong><br />

Am Mittwoch, 5.9. trifft sich der Vorstand um 19.30 Uhr im<br />

Bonihaus zur Programmplanung für das 2. Halbjahr.<br />

Damit wir wieder ein abwechslungsreiches und interessantes<br />

Programm zusammenstellen können, sind Ihre Ideen gefragt.<br />

Bitte kommen Sie recht zahlreich.<br />

Einladung zum "Tag der Stille"<br />

"Es ist heute notwendig, den Alltag<br />

zu durchbrechen und sich<br />

bewusst eine Zeit der Stille zu<br />

schaffen" (Bischof Gebhard Fürst<br />

am Montag, 23.7.).<br />

Gott spricht heute zu uns nicht weniger<br />

als zu den Menschen in früheren<br />

Zeiten.<br />

Aber andere Stimmen werden immer lauter und übertönen<br />

die Stimme Gottes, sodass wir uns regelrecht Möglichkeiten<br />

der Stille suchen müssen.<br />

Zu einem "Tag der Stille" sind Menschen eingeladen, die<br />

einmal aus dem hektischen Alltag aussteigen möchten.<br />

Meist gibt es solche Angebote nur in entfernten Klöstern.<br />

Die "Gruppe Franziskanische Spiritualität" der Kath. Kirchengemeinde<br />

<strong>Renningen</strong> bietet nun allen Interessierten<br />

diese Gelegenheit auf dem ruhig gelegenen Renninger<br />

Bergwald und seiner schönen Umgebung an.<br />

Der Tag beginnt mit einer Einführung und ist geprägt<br />

durch kurze geistliche Impulse, unterwegs sein im<br />

Schweigen in der Gruppe, persönliche stille Zeit, gemeinsames<br />

Essen, kreative Elemente. Schlussrunde und Abschluss<br />

mit einer gemeinsamen Andacht. Ziel ist die Ermöglichung<br />

einer Begegnung mit dem "inneren" Menschen,<br />

mit der Natur, mit Gott. Der Termin ist Samstag,<br />

8.9., von 10 bis 16 Uhr. Anmeldung ist erforderlich, nähere<br />

Informationen gibt es bei Gemeindereferent Felix Lipp,<br />

Tel. 07159 927924. Anmelde-Flyer liegen in den Kirchen<br />

aus. Herzliche Einladung!<br />

Gruppenleiter-Wochenende in Münsterschwarzach<br />

Das nächste Gruppenleiterwochenende für alle Gruppenleiter<br />

der Seelsorge-Einheit zum Anfang <strong>des</strong> neuen Schuljahrs führt<br />

uns in eine der berühmtesten Benediktinerabteien Deutschlands,<br />

der Heimat <strong>des</strong> weltbekannten Mönchs und Schriftstellers<br />

Anselm Grün und <strong>des</strong> aus <strong>Renningen</strong> stammenden Bruder<br />

Benedikt (Torsten Steindorfner). Termin ist 14. bis 16.9. Die<br />

Ausschreibung mit allen Infos ist in den Pfarrbüros erhältlich.<br />

Mit der Bitte um umgehende Anmeldung an Felix Lipp, mail<br />

to: lippboni@arcor.de.<br />

Dekanatsjugendtag am 3. Oktober<br />

Alle Jugendlichen unserer Gemeinde sind eingeladen zu diesem<br />

ersten großen Jugendtag unserer Kirche im Dekanat. Es<br />

gibt sehr unterschiedliche Angebote von Gebet bis erlebnispädagogische<br />

Spiele etc.<br />

Anmeldung erbeten, da wir dann eine gemeinsame Fahrt organisieren<br />

können.<br />

Gemeinde Aktuell<br />

Erstkommunion 2008<br />

In diesen Tagen werden alle kath.<br />

Renninger Drittklässler und ihre Eltern<br />

persönlich angeschrieben und zur<br />

Vorbereitung auf die Erstkommunion<br />

im Frühling 2008 eingeladen.<br />

Bitte melden Sie sich im kath. Pfarramt, wenn Ihr Kind eine<br />

Schule außerhalb <strong>Renningen</strong>s besucht, im Frühling 2008 aber<br />

hier zur Erstkommunion gehen möchte.<br />

Beten kann man lernen<br />

... ein Abend mit Musik<br />

und Besinnung<br />

am Sonntag, 9.9.,<br />

Beginn 19 Uhr<br />

Evang. Kirche Dachtel<br />

Ein Fest für Jung und<br />

Alt zur Ehre Gottes, um<br />

sich den Staub von der<br />

Seele zu singen, aufeinander<br />

zu hören, miteinander<br />

zu schweigen<br />

und zu beten. Wenn Du zwischen 8 und 80 Jahre jung<br />

bist und Dich gerne zum Mit-singen einladen lässt, dann<br />

bist Du bei Sing & Pray genau richtig.<br />

Wir wollen mit diesem meditativen Gottesdienst den Tag<br />

<strong>des</strong> Offenen Denkmals zum Thema "Orte der Einkehr und<br />

<strong>des</strong> Gebets" ausklingen lassen.<br />

Auf Dein Kommen freut sich<br />

die Band Senfkorn<br />

Herbstfahrt 2007<br />

Unsere diesjährige Herbstfahrt führt uns nach Graz und Umgebung.<br />

Termin: 8. bis 10.10.<br />

Bitte melden Sie sich schnell bis 3.9. im Pfarrbüro an.<br />

FeG - Freie evangelische Gemeinde<br />

Bahnhofstr. 43/1, www.renningen.feg.de<br />

Pastor: H.-G. Runzheimer, Tel. 0711 221806<br />

Hauskreise finden in den Sommerferien nach Absprache statt,<br />

bitte erkundigt euch direkt bei den jeweiligen Hauskreisleitern.<br />

So., 2.9.: 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung<br />

Vereinsnachrichten<br />

Sportvereinigung<br />

<strong>Renningen</strong> 1899 e.V.<br />

Geschäftsstelle: Rankbachstraße 49, Tel. 18727<br />

Öffnungszeiten: donnerstags 19.30 - 20.30 Uhr<br />

Während der Schulferien geschlossen<br />

Weitere Infos: Tel. 927940 oder 3082<br />

E-Mail: svr-buero@online.de<br />

Internet: www.spvgg-renningen.de<br />

Vereinsleitung<br />

SVR-Kinder-Ferienolympiade<br />

Eine Veranstaltung innerhalb vom Renninger Sommerferienprogramm<br />

Hinweis für die teilnehmenden Kinder:<br />

Datum: Mittwoch, 5.9.<br />

Uhrzeit: 14 bis ca. 17 Uhr<br />

Treffpunkt: Rankbachstadion / Rankbachhalle<br />

Bei unpassender Witterung finden alle Wettkämpfe in den Hallen<br />

statt.<br />

Die Helfer treffen sich um 13 Uhr.


Fit und Gesund<br />

Die Sommerferien sind bald zu Ende, <strong>des</strong>halb hier unser<br />

Programm für die Zeit danach.<br />

- Also, auf geht’s -<br />

Fit und Gesund<br />

Unser Team:<br />

Els Clausen: lizenzierte Übungsleiterin, DTB Rückenschulleiterin,<br />

Lizenz-Übungsleiterin Prävention<br />

Karsten Gessert: lizenzierter Übungsleiter<br />

Andrea Hille: Übungsleiterin<br />

Ute von Lindeiner: lizenzierte Übungsleiterin, Sportlehrerin<br />

Monica Molnar: Übungsleiterin<br />

Ute Oesterle: lizenzierte Übungsleiterin<br />

Lidy Schneider: lizenzierte Übungsleiterin, DTB Rückenschulleiterin<br />

"Rope-Skipping" mit Karsten Gessert<br />

Nicht nur Seilspringen!<br />

Fetzige Musik, interessante Choreographien<br />

Dienstag, von 17.15 bis 18.30 Uhr, Stegwiesenhalle<br />

"Bauch-Beine-Po" mit Andrea Hille<br />

Flacher Bauch, schlanke Beine, knackiger Po<br />

Dienstag, von 18.30 bis 19.30 Uhr, Stegwiesenhalle<br />

"All around the Step - Step Aerobic" mit Monica Molnar<br />

Ausdauer, Kraft, Schnellkraft und Beweglichkeit, kombiniert<br />

mit effektivem Workout, ein abwechslungsreiches<br />

motivieren<strong>des</strong> Ganzkörpertraining.<br />

Dienstag, von 19.30 bis 20.30 Uhr, Stegwiesenhalle<br />

"Complete body workout" mit Els Clausen<br />

Dynamisches Ganzkörpertraining (m/w) mit hoher Ausdauerkomponente.<br />

Sensibilisierung der Körperwahrnehmung,<br />

Kraft, sowie Verbesserung der gesamten Körperhaltung.<br />

Dienstag, von 20.30 bis 21.45 Uhr, Stegwiesenhalle<br />

"Walking" mit Ute von Lindeiner<br />

Der sanfte Sport, auch für Einsteiger, weniger Quälerei,<br />

mehr körperliches Wohlbefinden, Fitness und Spaß<br />

Mittwoch, von 18.30 bis 20 Uhr, SVR-Stadion/Hardtwald<br />

"Wirbelsäulengymnastik" mit Lidy Schneider<br />

Ganzkörpertraining, Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur<br />

Donnerstag, von 17.15 bis 18.15 Uhr, Rankbachhalle Teil 1<br />

"Fitness 50+" mit Els Clausen<br />

Frauen 50 + / Beweglichkeit, Koordination und Reaktion.<br />

Gezielte Dehn- und Kräftigungsarbeit. Verbesserung der<br />

Fitness, <strong>des</strong> Körpergefühls und Wohlbefinden.<br />

Donnerstag, von 18.15 bis 19.15 Uhr, Rankbachhalle Teil 1<br />

"Aerobic" mit Monica Molnar<br />

Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, ein dynamisches<br />

Ganzkörpertraining.<br />

Donnerstag, von 19.15 bis 20.05 Uhr, Rankbachhalle Teil 1<br />

"Power Fitness" mit Ute Oesterle<br />

Kondition, Koordination, Kraft, Beweglichkeit und Spaß<br />

Donnerstag, von 20.05 bis 20.55 Uhr, Rankbachhalle Teil 1<br />

"Rückenschmerzen - Ade" mit Ute Oesterle<br />

Rückenworkout / WS Training (m/w)<br />

Donnerstag, von 20.55 bis 21.45 Uhr, Rankbachhalle Teil 1<br />

Abteilung Fußball<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Abteilungsleiter: Viktor Strehle, Tel. 07159 2059<br />

Bezirksliga<br />

TSV Münchingen - SVR 1:1 (0:1)<br />

Nach den (nicht ganz so tollen) Vorbereitungsspielen kann man<br />

doch von einem gelungenen Saisonstart für Trainer Klaus-Joachim<br />

Gerlach und sein Team sprechen. Am Freitagabend holte<br />

die Mannschaft mit einer taktisch klugen Spielweise einen verdienten<br />

Punkt beim Titelfavorit.<br />

Es spielten:<br />

Heiko Barthelmeß, Christoph Schmitz, Amer Suleiman, Stefan<br />

Mohr, Anthony Nemetz, Timo Schaz, Marc Streckfuß, Christoph<br />

Froboess, Adnan Celik (1 Tor), Daniel Frank, Marcel Weber, Dirk<br />

Metzulat, Florian Schmitz, Daniel Theinl.<br />

Die nächsten Spiele:<br />

Sa., 1.9., 17 Uhr: SVR - GSV Pleidelsheim<br />

So., 9.9., 15 Uhr: FC Marbach - SVR<br />

Kreisliga:<br />

Vorbereitungsspiel:<br />

SV Gebersheim - SVR 4:3<br />

Letztes Vorbereitungsspiel:<br />

So., 2.9., 15 Uhr: TSV Weissach - SVR<br />

So., 9.9., 15 Uhr: SVGG Hirschlanden-Schöckingen - SVR (1.<br />

Punktspiel)<br />

Thoralf Schüle<br />

Juniorenfußball<br />

Juniorenleiterin: Birgit Thaa<br />

A-Junioren - Trainer: Ludwig Keck, Tel. 07159 5859<br />

Nächste Vorbereitungsspiele:<br />

Sa., 1.9., 11 Uhr: TSV Malmsheim - SVR<br />

So., 2.9., ab 11 Uhr: Turnier in Höfingen<br />

E1-Junioren (Jg. 97) - Trainer: Jochen Stirner<br />

Das erste Training der neuen Saison findet am Di., 4.9.,<br />

um 17 Uhr statt.<br />

F3-Junioren (Jg. 2000)<br />

Das erste Training der neuen Saison findet am Mo., 3.9.,<br />

um 17.15 Uhr statt.<br />

Lauf-Treff<br />

- ein Treffpunkt für alle -<br />

- mit Nordic-Walking -<br />

Lauftreffleiter: Wolfgang Dengler, Tel. 7792<br />

oder www.spvgg-renningen.de/Lauftreff<br />

E-Mail: ltrenningen@yahoo.de<br />

Treffpunkt: Hardtwaldparkplatz a.d. Str. Richtung Rutesheim.<br />

Laufzeiten: Mo. 18 Uhr, Mi. 18.30 Uhr, Sa. 16 Uhr. Jeder Lauftreff<br />

dauert 60 Min. +/- 5 Min.<br />

Bitte vormerken: Stammtisch am 31.8., ab 19.30 Uhr im Sportpark<br />

Restaurant.<br />

22./23.9. Deutschlandlauf. Helfer, bitte bei Wonki melden.<br />

So., 7.10., ab 10.15 Uhr Intersport-Krauss-Lauf.<br />

Abteilung Freizeitsport<br />

FREIZEIT<br />

Seniorengruppe<br />

Ich möchte Euch an unsere Veranstaltung am 11.9., geführte<br />

<strong>Stadt</strong>rundfahrt durch Stuttgart, Treffpunkt 12.30 Uhr am Bürgerhaus,<br />

erinnern. Wer mitfahren will, sollte sich umgehend anmelden.<br />

Rückfahrt so gegen 18 Uhr.<br />

Lieber Gruß<br />

Bernd<br />

Abteilung Tischtennis<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

Abteilungsleiter Willi Lorenz, Tel. 07159 3276<br />

Jugendleiter: Joachim Lorenz, Tel. 07159 3276<br />

www.spvgg-renningen.de/tischtennis<br />

Saisonvorbereitungstrainingslager<br />

Am So., 9.9. findet unser Trainingslager zur intensiven Saisonvorbereitung<br />

in der Stadionsporthalle statt.<br />

Hallenöffnung ist um 9.30 Uhr, offizieller Beginn 10.30 Uhr.<br />

Die Teilnahme aller aktiven Mannschafts- und Ersatzspieler unserer<br />

Herrenmannschaften inkl. unserer Damen ist Pflicht.<br />

9


10 Nummer 35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Auch unsere 1. Jungenmannschaft U18 sollte am Trainingslager<br />

teilnehmen.<br />

Trainingsgebühr für Aktive ab 18 Jahren 5 E, Jugend ist frei.<br />

Salat- und Kuchenspenden zur Bewirtung der Spieler werden<br />

gerne angenommen.<br />

Klaus Kitt, Pressewart<br />

1. Anglerclub <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Einladung zum Sommerfest bei Dieter<br />

Wie bereits im Terminkalender mitgeteilt, findet das diesjährige<br />

Sommerfest am 8.9. statt.<br />

Treffpunkt: Dieters Garten ab 16.30 Uhr.<br />

Für Salatspenden möchten wir uns heute schon recht herzlich<br />

bedanken. Für die Planung bittet Dieter bis spätestens 4.9.<br />

um Anmeldung.<br />

Harald Heinl<br />

Folkloregruppe<br />

<strong>Renningen</strong> 1955 e.V.<br />

Zum Heimattageumzug in Eppingen für Treter und Tänzer am<br />

So., 9.9., treffen wir uns um 9 Uhr auf dem Parkplatz beim Vereinsheim.<br />

Bitte kommt alle in Tracht.<br />

Gesangverein Liederkranz<br />

<strong>Renningen</strong> 1839 e.V.<br />

www.gesangverein-liederkranz-renningen.de<br />

1. Probe nach den Ferien am 11. September<br />

Vorschau Gemischter Chor<br />

Besuch - Gartenfest LK Malmsheim am 8.9.<br />

Der Gem. Chor trifft sich zum Einsingen mit H. Wolf für das<br />

Gartenfest LK Malmsheim in unserem Vereinsheim am 8.9., um<br />

18 Uhr.<br />

Bitte bildet Fahrgemeinschaften, ein Teil wird wie je<strong>des</strong> Jahr zu<br />

Fuß gehen (ca. 18.30 Uhr).<br />

Unser Liedvortrag wird ca. um 19.30 Uhr sein. Bitte erscheint<br />

zahlreich!<br />

Kinderfreunde<br />

Verein für ein kinderfreundliches <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbörse<br />

am Samstag, 6. Oktober<br />

Rankbachhalle <strong>Renningen</strong>, 13 - 16 Uhr<br />

Anmeldung für Mitglieder der Kinderfreunde ab sofort,<br />

für alle anderen ab Sa., 8.9.<br />

Genaue Infos und Anmeldeformulare im Internet auf unserer<br />

Homepage unter "Aktuelles"<br />

www.kinderfreunderenningen.de<br />

Interesse an unseren Still-, Spiel- und Kontaktgruppen<br />

in <strong>Renningen</strong> und Malmsheim oder Waldgruppe?<br />

Kontakt: Stefanie Vitello, Tel. 3718<br />

Anschrift: Kinderfreunde e.V., Leonberger Straße 21, 71272<br />

<strong>Renningen</strong><br />

www.KINDERFREUNDERENNINGEN.de<br />

gez. Birgit Joos-Schühle<br />

Männergesangverein<br />

Frohsinn <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Unser Jahreskonzert am 15. September<br />

Bald ist es so weit! Wir haben dafür geprobt und gearbeitet.<br />

Jetzt wollen wir es Ihnen, werte MitbürgerInnen unserer schönen<br />

<strong>Stadt</strong>, endlich darbieten. Wir laden Sie ein zu einem musikalischen<br />

Streifzug unter dem Motto "Bühne frei" und präsentieren<br />

Ihnen eine große Breite der Chormusik. Das Programm<br />

wird von vier Gruppen gestaltet, dem Männerchor <strong>des</strong> MGV<br />

sowie der jungen Formation, und wir haben zwei Gastchöre aus<br />

Herrenberg eingeladen. Musik berühmter Opernchöre erwartet<br />

Sie sowie Hits von Frank Sinatra, den Wise Guys aus Köln,<br />

Supertramp. Und unsere Gäste decken das anspruchsvolle Repertoire<br />

der Jazzmusik ab und überraschen uns mit Chormusik<br />

ohne Stimmen.<br />

Das gibt’s nicht? Da beweisen wir Ihnen das Gegenteil. Kommen<br />

Sie am Samstagabend, 15.9., ab 18 Uhr in die Stegwiesenhalle,<br />

der Beginn ist um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 8 E, die<br />

sich lohnen.<br />

Vor dem Konzert und in der Pause bieten wir Ihnen Getränke<br />

und einen kleinen Imbiss an und nach dem Konzert bestuhlen<br />

wir die Halle, wo Sie sich gemütlich niederlassen können zum<br />

Essen und Trinken.<br />

Männer <strong>des</strong> MGV<br />

Was macht ein gelungenes Vereinswochenende aus? Genau:<br />

Volles Programm! Und so sieht der Sa., 1.9. aus: Um 9 Uhr<br />

treffen wir uns im Vereinsheim, um für das Konzert den letzten<br />

Feinschliff zu üben. Am Nachmittag brechen wir auf zu Herrn<br />

Beck, er feiert seinen runden 60sten, wo wir selbstverständlich<br />

ein Ständle singen. Damit aber nicht genug, denn um 15.30<br />

Uhr sind wir dann in Herrenberg: Unser Mitsänger Kristian ehelicht<br />

seine Verlobte, wo wir musikalisch zugegen sind! Nach<br />

einem Gläschen Sekt wackeln wir dann heim.<br />

Unsere Chorproben finden immer montags statt:<br />

Die junge Formation: 19 - 20.30 Uhr<br />

Männerchor: 20.30 - 22 Uhr<br />

Anklicken: www.mgvfrohsinnrenningen.de<br />

V. Buchholzer, Schriftführer


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Mensaverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!<br />

In Kürze ist es so weit: Mit dem neuen Schuljahr 07/08 beginnt<br />

die Ganztagesbetreuung an unserem Schulzentrum und demzufolge<br />

wird auch unser Mittagstischangebot auf drei Tage ausgedehnt.<br />

In den letzten Wochen hatten wir bereits verstärkt um ehrenamtliche<br />

Mithilfe bei unserem Mittagstisch gebeten.<br />

Viele haben sich gemeldet und ihre Mithilfe zugesichert. Wir<br />

möchten uns hierfür sehr herzlich bedanken! Es ist schön, Unterstützung<br />

zu erfahren! Ihr Ja ist ein Dankeschön an die bereits<br />

aktiven, ehrenamtlich tätigen Kochmütter, die durch<br />

ihren enormen Einsatz diesen Mittagstisch erst möglich<br />

machen und seit drei Jahren möglich gemacht haben!<br />

Aber ganz unbeschwert können wir dem neuen Schuljahr leider<br />

noch nicht entgegensehen. Uns fehlen noch helfende Hände,<br />

vor allem in der Mittagsschicht von 12 bis 15 Uhr an allen<br />

drei Kochtagen.<br />

Machen Sie mit! Wie oft Sie zum Einsatz kommen, entscheiden<br />

natürlich Sie! Bitte bedenken Sie: Je mehr neue Kochmütter<br />

und Kochväter wir für unseren Mittagstisch gewinnen können,<br />

<strong>des</strong>to geringer ist der zeitliche Aufwand für jeden Beteiligten!<br />

Neben dem guten Gefühl, einen persönlichen Beitrag zum gesunden<br />

Mittagessen der Kinder geleistet zu haben, werden Sie<br />

erleben, wie viel Freude das Miteinander im Kochteam macht.<br />

An Ihrem Einsatztag kann Ihre Küche daheim natürlich kalt bleiben,<br />

denn Ihre ganze Familie ist herzlich zum Essen eingeladen!<br />

Fühlen Sie sich angesprochen?<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf, Tel. 920959 oder 902196.<br />

Ihr Mensaverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Zur Erinnerung: Am 12.9. um 9 Uhr findet die Erstbelehrung<br />

<strong>des</strong> Gesundheitsamtes für alle neuen Kochmütter und /-väter<br />

im neuen Mensagebäude statt. Im Anschluss an diese Belehrung<br />

können Sie das Gebäude besichtigen.<br />

Selbstverständlich sind auch alle bereits aktiven Kochmütter<br />

sehr herzlich zu dieser Besichtigung eingeladen!<br />

Am 16.9., dem Tag der offenen Tür im Mensagebäude, besteht<br />

dann für alle Renninger Bürger und Interessierte die Möglichkeit,<br />

das Gebäude zu besichtigen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Musikverein <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Internet: www.mvrenningen.de<br />

Alle Musiker, die nicht im Urlaub sind, sind zu einem Dienst<br />

am Sommerfest eingetragen.<br />

Bitte meldet Euch kurz bei Uli Kohler, damit ihr wisst, zu welchen<br />

Diensten ihr eingetragen seid.<br />

10 Jahre Musikverein im Vereinsdorf - Sommerfest mit Flohmarkt<br />

am 1. + 2. September<br />

Am vorletzten Ferienwochenende 1. + 2.9. veranstalten wir wieder<br />

unser Sommerfest mit Flohmarkt.<br />

Beginn Sa., 1.9., um 15 Uhr und am So., 2.9., ab 11 Uhr. Hierzu<br />

möchten wir jetzt schon alle Interessierten einladen. Was Sie<br />

erwartet? Wir haben natürlich wieder musikalische und kulinarische<br />

Höhepunkte auf dem Programm. Während beider Tage<br />

wird eine kleine Gruppe mit volkstümlichen und modernen Melodien<br />

zur Unterhaltung aufspielen. Zu Essen und zu Trinken<br />

gibt es auch eine ganze Menge: Pommes, Rote Wurst, Thüringer<br />

Bratwurst, Currywurst, Gemüseschupfnudeln und Paniertes<br />

Schnitzel, hausgemachter Kuchen (am Samstagnachmittag ab<br />

15 Uhr und Sonntagnachmittag ab 14.30 Uhr), Bier, Wein und<br />

allerlei alkoholfreie Getränke und wieder unsere bereits bekannte<br />

Caipi-Bar. Am So., 2.9. bieten wir zum Mittagessen "Paniertes<br />

Schnitzel mit Pommes" an.<br />

Der Flohmarkt wird wieder am Samstagnachmittag von 15 -<br />

19 Uhr stattfinden. Viele Stände laden dann wieder zum Kaufen,<br />

Handeln oder einfach nur zum Durchschlendern ein.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

Beate Kalb, Schriftführerin<br />

6. Vereinsdorf-Flohmarkt<br />

***<br />

während unseres MVR-Sommerfestes<br />

mit Essen und Getränken sowie Kaffee und Kuchen<br />

Was:<br />

Kinderkleider, Spielsachen, Telefone, Haushaltsartikel,<br />

Taschen, Werkzeug, Kleidung, CDs, Blumentöpfe usw. -<br />

alles, was Sie nicht mehr brauchen.<br />

Wann: Sa., 1.9., 15 - 19 Uhr<br />

Wo: Vereinsdorf <strong>Renningen</strong> beim Festplatz<br />

Standgebühr:<br />

8,-- /Tisch (Biertisch 2,20 m, werden gestellt); Kleiderständer,<br />

Stühle, Sonnenschirme u.Ä. sind selbst mitzubringen.<br />

Tischreservierung noch möglich bis 31.8., 20 Uhr:<br />

+ Sonja Krawietz, Tel. 07159 18402<br />

MVR Jugend<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

Achtung! Der Auftritt der Jugendkapelle bei unserem Sommerfest<br />

am kommenden Sonntag muss leider ferienbedingt ausfallen.<br />

Die Proben der Beginners und Jugendkapelle gehen wieder am<br />

Mo., 10.9. los.<br />

Bis dann,<br />

Eure Jugendleitung<br />

Naturtheater <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

11<br />

Die weißen Plastiktüten sind inzwischen alle bei ihren richtigen<br />

Eigentümern. Christa Ecker ist im Urlaub - allein, Otto Ecker<br />

genießt als Easyrider die große Freiheit auf seinem Motorrad;<br />

das junge Brautpaar hat seine Hochzeit mit einem "perfekten<br />

Brautkleid" hinter sich.<br />

Dornröschen hat inzwischen auch ihren Siegfried... äh... Siegbald...<br />

oder wars Siegbert? geheiratet; die Feen sind wieder<br />

in alle Winde zerstreut, die nach zwölf Vorstellungen ziemlich<br />

ramponierte Rosenhecke liegt inzwischen bei den Requisiten.<br />

Somit endet unsere 54. Spielzeit.<br />

Wir bedanken uns bei den vielen Helfern vor und hinter der<br />

Bühne, bei den Spielern, beim DRK, bei allen Freunden,<br />

Sponsoren und Besuchern <strong>des</strong> Naturtheaters <strong>Renningen</strong><br />

und freuen uns schon jetzt auf die nächste Spielzeit.<br />

Falls Sie sich über die Vorbereitungen und Pläne auf dem Laufenden<br />

halten wollen, besuchen Sie uns im Internet:<br />

www.naturtheater-renningen.de.


12 Nummer 35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Noch ein Hinweis:<br />

Am Fr., 7.9. und am Sa., 8.9. veranstalten das Naturtheater<br />

<strong>Renningen</strong> und das Bräu Leonberg ein Open-Air-Konzert auf<br />

dem Gelände <strong>des</strong> Naturtheaters <strong>Renningen</strong>. Der Kartenvorverkauf<br />

erfolgt über das Bräu Leonberg und über das Naturtheater:<br />

Tel. 07159 17374 (Anrufbeantworter), Fax: 07159 902460<br />

E-Mail: naturtheater-renningen@web.de<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Renningen</strong><br />

Tagesausflug an den Bodensee:<br />

Dieses Jahr veranstaltet der OGV-<strong>Renningen</strong> am 15.9. einen<br />

Tagesausflug an den Bodensee. Hierzu sind alle Mitglieder, Angehörige<br />

und Interessenten recht herzlich dazu eingeladen mitzufahren.<br />

Ablauf unseres Ausfluges wird sein:<br />

Abfahrt um 6.30 Uhr am Bürgerhaus, Fahrt über die Bodenseeautobahn<br />

mit kleiner Vesperpause. In Kressbronn/Langenargen<br />

eine vormittägliche Führung unter Leitung <strong>des</strong> Fachberaters<br />

Hr. Baumann vom Landratsamt Friedrichshafen in verschiedenen<br />

Obstanlagen. Anschließend gehen wir zum Mittagessen<br />

in die Brauereigaststätte Max & Moritz. Am Nachmittag<br />

besichtigen wir in Tettnang ein Hopfenmuseum. Ab ca. 16 Uhr<br />

geht es entlang <strong>des</strong> Bodensees Richtung Heimat, wo wir anschließend<br />

im Raum Herrenberg noch einen Halt zum Aben<strong>des</strong>sen<br />

machen. Ankunft in <strong>Renningen</strong> ist ca. 20.30 Uhr.<br />

Anmelden können Sie sich ab sofort bei Martina Schmidt, Tel.<br />

07159 805357, der Reisepreis beträgt für Erwachsene 20<br />

und für Kinder 10 .<br />

Obst- und Gartenkalender<br />

Auch dieses Jahr bietet der Lan<strong>des</strong>verband für Obstbau, Garten<br />

und Landschaft Baden-Württemberg e.V. seinen Mitgliedern<br />

wieder einen Obst- und Gartenkalender an. Auf über 200<br />

Seiten erhalten Sie nützliche Informationen und Tipps rund um<br />

Zier-, Gemüse-, Obst- und Wassergarten.<br />

Bestellen können Sie diesen ab sofort bei Martin Glaser unter<br />

Tel. 07159 8552. Der Preis pro Kalender 4,95 E plus Porto. Es<br />

lohnt sich.<br />

M. Schmidt, Schriftführerin<br />

Renninger Schwimm-Club 1951 e.V.<br />

Geschäftsstelle: RSC Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80,<br />

Tel. 07159 7459.<br />

Internet: www.Renningerschwimmclub.de<br />

E-Mail: info@renninger-sc.de<br />

Wir sind für Sie da: Jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, jeden<br />

Montag von 18 bis 19 Uhr.<br />

Während der Ferien nicht besetzt.<br />

Sportabzeichen 2007<br />

Mittlerweile haben schon fast die Hälfte aller Beteiligten die<br />

Disziplinen für das Sportabzeichen geschafft. Vielen fehlt noch<br />

das Schwimmen. Bitte lasst während der Sommerferien Eure<br />

Zeiten im Freibad vom Bademeister stoppen. Alle Kinder bis<br />

12 Jahren müssen 50 m, alle Jugendlichen und Erwachsenen<br />

müssen 200 m schwimmen.<br />

Nachholtermine im Rankbachstadion sind am Mo., 3.9. und<br />

Mo., 10.9., jeweils um 18.30 Uhr (bei trockenem Wetter). Weitere<br />

Termine nach Absprache. Alle Ergebnisse sollten bis Ende<br />

September vorliegen. Infos ab 27.8. bei Gert und Beate, Tel.<br />

920808 oder bei Michael, Tel. 5494.<br />

Jugend<br />

IGEL-LAUF 2007<br />

Merken Sie es sich schon mal vor:<br />

Der diesjährige Igellauf findet am Fr., 21.9. statt. Genauere Informationen<br />

ab September an dieser Stelle.<br />

Abteilung Freizeit- und Gesundheitssport<br />

Unser Sommerferienprogramm im Vereinsheim<br />

Do., 30.8., 19 Uhr: Yoga<br />

Mo., 3.9., 19 Uhr: Fitnessgymnastik<br />

Do., 6.9., 19 Uhr: Rückentraining<br />

Weitere Angebote während der Ferien:<br />

Nordic-Walking montags 8 Uhr, Hartwaldparkplatz<br />

Walking dienstags 18.30 Uhr, Sängerlinde<br />

Aquafitness montags - freitags 20 Uhr im Freibad<br />

Kursbeginn: Pilates<br />

Für Anfänger: Mi. 15 - 16 Uhr, ab 12.9.<br />

Für Fortgeschrittene: Mi. 8 - 9 Uhr, ab 12.9.<br />

und: Mi. 16 - 17 Uhr, ab 12.9.<br />

Ort: RSC-Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Kosten für 12 Stunden: 42 E für Mitglieder bzw. 66 E<br />

für Nichtmitglieder<br />

Anmeldung: Marion Neef, Tel. 3639 oder<br />

E-Mail: marionneef@gmx.de<br />

Aerobic-Mix<br />

Haben Sie Spaß an fetziger Musik, dann schnuppern Sie<br />

doch einfach mal rein! Verbessern Sie Ihre Fitness, Ausdauer,<br />

Koordination und Kondition.<br />

Diese Stunde findet nach den Sommerferien<br />

ab 12.9. wie gewohnt statt.<br />

Mittwochs von 19 bis 20 Uhr.<br />

Ort: Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Information: Britta Weiss, Tel. 07159 457747<br />

Step-Aerobic<br />

Wollen Sie Ihre Fitness, Ausdauer, Koordination und<br />

Kondition verbessern? Dann sind Sie in diesem Kurs genau<br />

richtig. Melden Sie sich doch einfach gleich an.<br />

Diese Stunde findet nach den Sommerferien<br />

ab 10.9. wie gewohnt statt.<br />

Montags von 19 bis 20 Uhr<br />

Ort: Clubheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Dauer: 12 x 1 Stunde<br />

Kursgebühr: Mitglieder 42 E,<br />

Nichtmitglieder 66 E<br />

Anmeldungen und Information: Britta Weiss,<br />

Tel. 07159 457747.<br />

Plätze frei im Rücken-Kurs<br />

Ab 10.9. immer montags um 9 bis 10 Uhr und 10 bis 11 Uhr<br />

(12 x) findet im RSC-Vereinsheim die Rückenschule statt.<br />

Vielseitig gestaltete Stunden werden Ihren Rücken und die gesamte<br />

Haltung aufrecht halten und vor allem Spaß und Erfolge<br />

bringen.<br />

Weitere Infos und telefonische Anmeldung bitte bei Olga Rempel,<br />

Tel. 0174 9829002.<br />

Yoga-Kurs für Wiedereinsteiger<br />

Im Yoga-Kurs ab 14.9. (12 x) immer freitags um 7.45 bis 9 Uhr<br />

im RSC-Vereinsheim sind noch Plätze frei.<br />

Die Yoga-Stunde beinhaltet Entspannungsübungen, Atemübungen<br />

und verschiedene Bewegungselemente für Beweglichkeitsförderung,<br />

Gleichgewicht und Koordination. Bringen<br />

Sie Ihren Körper und Ihre Seele in Einklang!<br />

Bitte um telefonische Anmeldung bei Olga Rempel,<br />

Tel. 0174 9829002.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Neue Kurse! Neue Kurse!<br />

Bauch, Beine, Po (BBP)<br />

Kursbeginn: 11.9.<br />

Kurszeit: dienstags, von 19 - 20 Uhr<br />

Kursdauer: 13 Stunden<br />

Kursort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50 E, Mitglieder: 3,50 E<br />

je Stunde<br />

Anmeldung: Cornelia Ketterer, Tel. 07159 18743 oder<br />

E-Mail: familie.ketterer@web.de<br />

Bauch, Beine, Po (BBP)<br />

Kursbeginn: 12.9.<br />

Kurszeit: mittwochs, von 10 - 11 Uhr<br />

Kursdauer: 13 Stunden<br />

Kursort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50 E, Mitglieder: 3,50 E<br />

je Stunde<br />

Anmeldung: Cornelia Ketterer, Tel. 07159 18743 oder<br />

E-Mail: familie.ketterer@web.de<br />

Rücken-Trainingskurs<br />

Rückenschmerzen? Verspannungen?<br />

Wollen Sie etwas Gutes für Ihren Rücken tun?<br />

Wir haben mit dem Rückentraining den richtigen Kurs für<br />

Sie! In diesem Kurs wird die Bauch- und Rückenmuskulatur<br />

unter Einbeziehung verschiedener Handgeräte und<br />

dem Fit- oder Pezziball trainiert.<br />

Kursbeginn: 11.9.<br />

Kurszeit: dienstags, von 20 - 21 Uhr<br />

Kursdauer: 13 Stunden<br />

Kursort: RSC-Vereinsheim, Gottfried-Bauer-Str. 80<br />

Kursgebühr: Nichtmitglieder: 5,50 E, Mitglieder: 3,50 E<br />

je Stunde<br />

Anmeldung: Cornelia Ketterer, Tel. 07159 18743 oder<br />

E-Mail: familie.ketterer@web.de<br />

Anmeldung bitte per Mail, da ich bis 9.9. im Urlaub bin. Danach<br />

ist es auch telefonisch möglich!<br />

Skiclub <strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Alte Bahnhofstraße 17 A, 71272 <strong>Renningen</strong>, Tel. 07159 5656,<br />

Fax 07159 18557<br />

In den Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen.<br />

Der Anrufbeantworter, Tel. 07159 5656, wird regelmäßig abgehört,<br />

Sie werden zurückgerufen.<br />

Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung<br />

Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am Fr.,<br />

21.9., um 20 Uhr in der Gastwirtschaft "Schwabenschenke",<br />

Weil der Städter Straße, <strong>Renningen</strong> (neben AVIA-Tankstelle).<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

TOP 1: Begrüßung durch den Vorstand mit anschließendem<br />

Bericht<br />

TOP 2: Berichte der Spartenvertreter<br />

TOP 3: Entlastungen<br />

TOP 4: Wahlen<br />

TOP 5: Verschiedenes<br />

TOP 6: Anträge<br />

Die Anträge sind bis zum 19.9. schriftlich beim Vorstand oder<br />

in der Geschäftsstelle einzureichen. Wir freuen uns auf zahlreiches<br />

Erscheinen.<br />

31.8. - 2.9. Wanderwochenende im Pitztal (Brechsee)<br />

Abfahrt ist am Freitag um 14 Uhr am Bürgerhaus, <strong>Renningen</strong>.<br />

Rückfragen bitte an Lothar Eisenhardt, Tel. 07159 3096.<br />

7.9. - 9.9. Arbeitseinsatz im Pitztal<br />

Jeder der uns gerne unterstützen möchte, das Renninger-Haus<br />

in Schuss zu halten, ist herzlich willkommen.<br />

22.9. Vereins-Ausflug<br />

Dieses Jahr geht es nach Tübingen. Wir werden Stocherkahn fahren,<br />

die <strong>Stadt</strong> besichtigen und eine Wanderung nach Hohen-Entringen<br />

machen. Anmeldungen bitte über die Geschäftsstelle.<br />

Alle Infos auch unter www.skiclub-renningen.de<br />

SR<br />

Tennis-Sportclub<br />

<strong>Renningen</strong> e.V.<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

Ten<br />

R<br />

e<br />

n<br />

n<br />

s<br />

i Sportc ub<br />

n<br />

i<br />

-<br />

TSC<br />

n<br />

g<br />

13<br />

Mit Gebrüll zum Sieg<br />

Frei nach dem Motto "Auf sie mit Gebrüll" ist die erst 12-jährige<br />

Russin, Yulia Putintseva, beim Merce<strong>des</strong>-Jugend-Cup in Rutesheim<br />

und <strong>Renningen</strong> zum Titel in der Altersklasse U14 gestürmt.<br />

Im Finale ließ sie ihrer Doppelpartnerin, Yulia Valetova<br />

(ebenfalls Russin) mit 6:2, 6:1 keine Chance. Zu druckvoll und<br />

zu dynamisch war das Spiel <strong>des</strong> "Power-Flohs", der beinahe<br />

jeden Schlag mit einem Stöhnen begleitet, der Monica Seles<br />

oder Maria Sharapova alle Ehre machen würde. Im Doppel-<br />

Endspiel allerdings unterlagen Puntintseva/Valetova gegen die<br />

slowakische Paarung Kucharova/Uberalova mit 3:6, 3:6.<br />

Einen doppelten Sieg feierte hingegen Sviatlana Pirazhenka in<br />

der U16. Die Weißrussin bezwang im Einzelfinale nach drei umkämpften<br />

Sätzen die Tschechin Monica Tumova, die damit bereits<br />

zum zweiten Mal in Folge das U16-Einzelfinale beim Merce<strong>des</strong>-Jugend-Cup<br />

verlor - vergangenes Jahr war sie der Georgierin<br />

Ecaterina Gorgodze unterlegen. Und auch im Doppel<br />

reichte es für die 16-jährige Tumova nicht zu einem Titel: an<br />

der Seite ihrer Landsfrau Tereza Bartova verlor sie gegen Pirazhenka<br />

und die Lettin Greta Veinberga mit 2:6 und 0:6.<br />

Nichts wurde es hingegen mit dem doppelten Titelgewinn für<br />

Dominik Schulz in der U16. Das Doppel hatte der Münchner an<br />

der Seite <strong>des</strong> Nürnbergers Daniel Uhlig gegen Damir Dzumhur/<br />

Marco Kirschner (BIH/GER) gewonnen - übrigens der einzige<br />

Titel für deutsche Spieler bei diesem Turnier. Das Einzelfinale<br />

hingegen verlor Schulz gegen Dzumhur mit 4:6, 3:6. Der kleine<br />

Bosnier hatte letztes Jahr noch im Finale der U14 verloren,<br />

dieses Jahr schaffte er hingegen eine Altersklasse höher den<br />

Turniersieg - dementsprechend groß war auch die Freude bei<br />

dem 15-Jährigen: "Irgendwie bringt mir Deutschland Glück, ich<br />

habe hier viele gute Ergebnisse erzielt - aber der Sieg jetzt ist<br />

der größte Erfolg davon. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr wieder<br />

hier bin, um mir dann auch noch den Titel im Doppel zu<br />

holen", so Dzumhur nach dem Finale. Den Sieg im Einzel der<br />

Jungen U14 holte wie erwartet der Slowake Filip Horansky. Die<br />

Nummer 5 der Europarangliste marschierte ohne Satzverlust<br />

durch das Turnier und ließ auch im Endspiel dem Forchheimer<br />

Matthias Wunner beim 6:2, 6:2 keine Chance.<br />

"Wir hatten wieder ein tolles Turnier, tolle Spiele vor vollen Rängen<br />

und dank der Sponsoren und der unzähligen ehrenamtlichen<br />

Helfer einen reibungslosen Ablauf", sagte Turnierdirektor<br />

n<br />

e e<br />

l<br />

.<br />

.V


14 Nummer 35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 VEREINSNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN<br />

Peter Rohsmann bei der Siegerehrung, "wir sind mittlerweile zu<br />

einem der wichtigsten Jugendturniere Europas geworden und<br />

zu einer der bedeutendsten Sportveranstaltungen der Region!"<br />

Der Hauptsponsor kündigte bereits eine Fortsetzung <strong>des</strong> Engagements<br />

an: "Sport bringt die Menschen zusammen und überwindet<br />

alle kulturellen Schranken. Daher sehen wir es auch als<br />

unsere soziale Verpflichtung an, solche Veranstaltungen weiterhin<br />

zu unterstützen", so Wolfgang Schindler von der Merce<strong>des</strong>-<br />

Benz Niederlassung Leonberg. Das "Turnier <strong>des</strong> Jahres 2006" -<br />

diese Auszeichnung gab’s für den Merce<strong>des</strong>-Jugend-Cup vom<br />

Europäischen Tennisverband - kann also stolz zurück und positiv<br />

in die Zukunft schauen.<br />

Endspiel-Ergebnisse:<br />

Girls U14, Einzel: Yulia Putintseva (RUS) - Yulia Valetova (RUS)<br />

6:2, 6:1. Doppel: Kucharova/Uberalova (SVK) - Putintseva/Valetova<br />

(RUS)<br />

Grils U16, Einzel: Sviatlana Pirazhenka (BLR) - Monica Tumova<br />

(CZE) 6:3, 3:6, 6:4. Doppel: Pirazhenka/Veinberga (BLR/LAT) -<br />

Tumova/Bartova (CZE)<br />

Boys U14, Einzel: Filip Horansky (SVK) - Matthias Wunner<br />

(GER) 6:2, 6:2. Doppel: Salibasic/Ozgenc (BIH/TUR) - Ilmuradoc/Neimatov<br />

(TRK/RUS)<br />

Boys U16, Einzel: Damir Dzumhur (BIH) - Dominik Schulz (GER)<br />

6:4, 6:3. Doppel: Schulz/Uhlig (GER) - Dzumhur/Kirschner (BIH/<br />

GER) 6:4, 2:6, 7:5.<br />

Lars Laucke<br />

Bedanken möchten wir uns bei allen engagierten Helfern, ohne<br />

die es bei einer solchen Mammutveranstaltung nicht geht. Angefangen<br />

beim Aufbau, Platzpflege, Catering, den fleißigen Köchen<br />

und Kuchenbäckern, den Helfern im Turnierbüro, dem<br />

Fahrdienst und den vielen Ballkindern. Danke sagen möchten<br />

wir auch allen Mitgliedern, die in der Turnierwoche auf ihr eigenes<br />

Tennismatch verzichtet haben.<br />

Nach diesem internationalen Großereignis steht am 7.9. das<br />

mit Spannung erwartete Fußballspiel "Alt mit Jung" auf dem<br />

Programm. Anmeldungen hierzu werden gerne noch entgegengenommen.<br />

TSC/ro<br />

"Spiel <strong>des</strong> Jahres"<br />

Liebe TSC-Fußballfreunde, dieses Jahr ist es wieder so weit.<br />

Das traditionelle TSC-Fußballmatch soll wieder zum Leben erweckt<br />

werden. Allerdings wird es eine entscheidende Änderung<br />

geben, die dieses Spiel in die Historie unserer langjährigen Vereinsgeschichte<br />

eingehen lässt. Ein Großteil der Plätze ist <strong>des</strong>halb<br />

schon vergeben, also schnell, spätestens bis zum 5.9. in<br />

die Liste am Clubhaus eintragen und anmelden.<br />

Frei nach dem neuen Motto "Alt mit Jung" werden die Teams in<br />

diesem Jahr gemischt und in einem spannenden Losverfahren<br />

direkt vor Spielbeginn zusammengestellt.<br />

Dieses mit großer Spannung erwartete "Spiel <strong>des</strong> Jahres" findet<br />

am 7.9. um 19 Uhr statt. Treffpunkt für alle Spieler ist 18.30<br />

Uhr. Gespielt wird zweimal 35 Min. Der Austragungsort wird in<br />

<strong>Renningen</strong> sein, die genaue Location kann allerdings aufgrund<br />

<strong>des</strong> zu befürchtenden Belagerungszustan<strong>des</strong> von Fotografen,<br />

Teenies, Talentspähern und Zuschauern erst kurzfristig bekannt<br />

gegeben werden.<br />

Gegen einen Unkostenbeitrag von 5 E je Spieler sollte zumin<strong>des</strong>t<br />

für die Spieler die flüssige Ernährung nach Spielende sichergestellt<br />

sein. Diese "Vitamindrinks" stehen uns nach<br />

schweißtreibenden 70 Min. auf der TSC-Anlage zur Verfügung.<br />

Selbstverständlich sind sämtliche Mitglieder, Freunde, Bekannte<br />

und auch o.g. Personengruppen dazu eingeladen, dieses<br />

historische Event gemeinsam ausklingen zu lassen.<br />

Das Wichtigste nochmals in Kürze:<br />

Was: "Spiel <strong>des</strong> Jahres" - TSC-Fußballmatch "Alt mit Jung"<br />

Wann: 7.9., 19 Uhr<br />

Wo: Wird noch bekannt gegeben<br />

Warum: Um in die Geschichte einzugehen<br />

Anmel<strong>des</strong>chluss: 5.9.<br />

Auf viele Anmeldungen und zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder<br />

freuen sich die Fußballgötter.<br />

Tennisferienkurse<br />

Der Tennis-Sportclub <strong>Renningen</strong> veranstaltet auf seiner Anlage<br />

in der Zeit vom 3.9. bis 7.9. Tennisgruppenkurse für Anfänger<br />

bis zum Könner. Auch für Nichtmitglieder!<br />

Leitung: M. Fischer und K. Prade<br />

Staatl. gepr. Tennislehrer VDT<br />

Preis je nach Gruppengröße und Dauer.<br />

Bsp.: 4er-Gruppe 2 Stunden Training inkl. Koordination von Mo.<br />

bis Fr. komplett pro Person 75 E.<br />

Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 07159 8588.<br />

Ländlicher Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

Vereinsmeisterschaft<br />

Bei schönem Wetter fand am 4.8. unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft<br />

statt. Teilgenommen haben 6 Kinder, Jahrgang<br />

97 und jünger und 13 Jugendliche und Erwachsene, die den<br />

ganzen Tag ihre Punkte bei den einzelnen Teilprüfungen sammeln<br />

konnten. An unserem Grillabend wurden dann die Vereinsmeisterinnen<br />

bekannt gegeben. Bei den Kindern in der Führzügelvereinsmeisterschaft<br />

siegten Nina Czerny und Cajo und Fabienne<br />

Frank mit Filou, bei den Junioren Verena Pleiner mit Lucy<br />

und bei den Erwachsenen Sarah Bohnenberger mit Akzent. Unser<br />

Dank gilt unserer Breitensportreferentin Cornelia Bohnenberger<br />

und Ihren HelferInnen, die diese Veranstaltung planten<br />

und durchführten.<br />

Vereinsausflug am 19. September<br />

In diesem Jahr führt uns unser Vereinsausflug nach München,<br />

wo wir die Bavaria-Filmstadt besuchen werden. Wir werden bei<br />

einer Führung einen Einblick in die Arbeit der Kino- und TV-<br />

Macher gewinnen und bei der Stunt-Show erwartet uns eine<br />

Live-Vorführung voller Action.<br />

Mittags geht’s weiter zum Kloster Andechs, wo man die Klosteranlage<br />

anschauen und zünftig vespern kann.<br />

Anmeldung: Am schwarzen Brett oder bei Cornelia Bohnenberger,<br />

Tel. 07159 6143. (Bitte rechtzeitig anmelden, da der Bus<br />

nur über eine begrenzte Anzahl Sitzplätze verfügt.)<br />

Turnierergebnisse:<br />

Dornstetten, 28.8.:<br />

Dressurwettbewerb Kl. E: 5. Pl. Cynthia Vogel mit Inedit du<br />

Madon<br />

Königsbach, 17.8. :<br />

Stilspringwettbewerb Kl. E: 2. Pl. Annika Kalman mit Adriano.<br />

Weil im Schönbuch, 24.8.:<br />

Dressurprfg. Kl. A: 2. Pl. Ramona Scheuffler mit Rubin; 6. Pl.<br />

Henriette Härlin mit Domino; 11. Pl. Kerstin Staak mit Larino.<br />

Cynthia Vogel hat in Neubulach das Voltigierabzeichen in Silber<br />

bestanden.<br />

Zuchtergebnisse:<br />

Kaiser Wilhelm, gezogen von Günther Haug und Alexandra<br />

Konz hat beim deutschen Fohlenchampionat in Lienen den 50.<br />

Platz von 131 qualifizierten Fohlen belegt.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Eure Pressereferentin Gwendolyn Frieß, Tel. 07159 5391 oder<br />

Gwendolyn@dfriess.de<br />

Tanzsportclub<br />

<strong>Renningen</strong> Malmsheim e.V.<br />

Tango Argentino in <strong>Renningen</strong>!<br />

Wir führen unseren Tanzworkshop Tango Argentino fort. Wer<br />

im Juni nicht dabei war, kann im September noch einsteigen.<br />

Umfang: Wiederholung von Grundschritt und Ocho’s; neue<br />

Kombinationen.<br />

Im Rahmen einer begrenzten Mitgliedschaft zahlen Sie für vier<br />

Unterrichtsabende und einen Übungsabend nur 65 E pro Paar<br />

(zahlbar am ersten Abend).<br />

Wir starten am So., 16.9., um 19 Uhr, Ende ca. 20.30 Uhr.<br />

Weitere Termine sind: 23.9., 30.9., 7.10. und 14.10.<br />

Der Unterricht wird im evang. Gemeindehaus in <strong>Renningen</strong>,<br />

Martin-Luther-Str. 12, stattfinden. Anmeldung bei Hartmut Lutz,<br />

Tel. 07152 52714 oder Ernst Wezel, Tel. 07159 6512.<br />

"Tanzen ist eine Liebeserklärung an das Leben."


IVV Wanderverein<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim e.V.<br />

Jetzt ist es so weit! Am So., 2.9. fahren wir mit dem Bus nach<br />

Blumberg zum dortigen Wandertag. Abfahrt ist um 7.15 Uhr in<br />

Malmsheim an der evang. Kirche und um 7.30 Uhr in <strong>Renningen</strong><br />

beim Bürgerhaus. Das Mittagessen kann beim Wandertag eingenommen<br />

werden. Am Nachmittag steht eine Fahrt mit der<br />

Sauschwänzlebahn auf dem Programm. Bevor wir gegen 20<br />

Uhr wieder in <strong>Renningen</strong> eintreffen, kehren wir auf dem Rückweg<br />

noch zum Aben<strong>des</strong>sen ein.<br />

Diesen Fr., 31.8., 19 Uhr findet in unserem Vereinsheim eine<br />

Monatsversammlung statt. Herzliche Einladung! Wir bitten<br />

um zahlreiches Erscheinen, da Hauptthema unsere Wandertage<br />

am 22./23.9. sein werden.<br />

Die nächsten Wandertage:<br />

1./2.9. Blumberg (Ausflug mit dem Bus zum dortigen Wandertag<br />

am 2.9.)<br />

7.9. Schorndorf<br />

8./9.9. Weissach<br />

15./16.9. Hildrizhausen<br />

Karin Schlett, Schriftführerin<br />

TSV Malmsheim 1903 e.V.<br />

Erreichbarkeit der Geschäftsstelle: Donnerstags 14-täglich<br />

(gerade Wochen) von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr (bei Feiertagen<br />

und in den Ferien ist die Geschäftsstelle nicht erreichbar).<br />

Albstraße 14, Tel. 6476 Fax: 933406,<br />

Vereinsgaststätte Tel. 2610.<br />

Internetinfo: www.TSV-Malmsheim.de<br />

E-Mail: Geschaeftsstelle@TSV-Malmsheim.de<br />

Abteilung Fußball<br />

STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN VEREINSNACHRICHTEN<br />

Bernd Schüle - Abteilungsleiter, Tel. 07159 5982<br />

Thomas Schlienz - Jugendleiter, Tel. 07033 36627<br />

Aktiv<br />

Vorbereitung:<br />

TSV Malmsheim - TSG Leonberg 9:2<br />

Bereits den 5. Sieg im 5. Vorbereitungsspiel konnte die Malmsheimer<br />

Elf um Spielertrainer Torsten Talmon erzielen. Die Tore<br />

steuerten K. Mitroglou (4), Albrecht (2), J. Mitroglou, Casale und<br />

Nast bei.<br />

Das letzte Spiel der Vorbereitung findet am kommenden Sa.,<br />

1.9., auf dem Sparnsberg gegen die SKV Rutesheim II statt.<br />

Spielbeginn: 17 Uhr.<br />

Fußballjugend<br />

In der Vorbereitung/Training befinden sich momentan nahezu<br />

alle Fußballjunioren von den A-Junioren bis hin zu den D-Junioren.<br />

Entweder zu den im Internet unter<br />

www.fussballjunioren.tsv-malmsheim.de genannten Zeiten<br />

oder es wurden bereits entsprechende Trainingspläne/-zeiten<br />

(A- bis C-Junioren) verteilt.<br />

Trainingsbeginn F2-Junioren (Jg. 2000) ist der 10.9., um 17 bis<br />

18.30 Uhr.<br />

Trainingsbeginn F1-Junioren (Jg. 99) ist der 12.9., um 17.15 bis<br />

18.45 Uhr.<br />

Trainingsbeginn E2-Junioren (Jg. 98) ist der 12.9., um 17.45 bis<br />

19.15 Uhr.<br />

Trainingsbeginn E1-Junioren (Jg. 97) ist der 11.9., um 17.30 bis<br />

19 Uhr.<br />

Am Di., 11.9. findet ein Elternabend für die Bambinis ab Jahrgang<br />

2001 und jünger statt. Beginn 19.30 Uhr im Nebenraum<br />

der TSV-Gaststätte.<br />

Abteilung Faustball<br />

Steffen Nast - Abteilungsleiter, Tel. 07159 18829<br />

Uschi Braun - Jugendleiterin, Tel. 07159 3370<br />

Jedermannturnier 2007<br />

Am 15.9. veranstalten wir Faustballer wieder unser traditionelles<br />

Jedermannturnier. Wir möchten alle Vereine <strong>Renningen</strong>s<br />

und Malmsheims einladen, eine Mannschaft zu melden. Pro<br />

Team ist höchstens ein aktiver Faustballer zugelassen. Es sind<br />

noch Startplätze frei, Anmeldungen bitte direkt an Mathias Graner,<br />

mathias graner@web.de, Tel. 800975.<br />

Turnierbeginn ist um 13 Uhr, das Startgeld beträgt 20 E pro<br />

Team. Wir freuen uns über viele teilnehmende Mannschaften,<br />

sowie über zahlreiche Zuschauer, die mehr über unsere interessante<br />

Sportart erfahren wollen. Infos wie immer auch unter<br />

www.faustball-malmsheim.de!<br />

Abteilung Karate<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

15<br />

Swen Holtmann - Abteilungsleiter,Tel.<br />

07159 920768<br />

Jugendausflug 2007<br />

Was treibt einen bodenständigen und an sich durchaus erdverbundenen<br />

Karateka in luftige Höhen? Die Antworten hierauf<br />

reichten von einem relativ unbedarften "Ich wollte so etwas<br />

schon immer mal probieren", bis zu einem eher grimmigen "Ich<br />

hasse es, Höhenangst zu haben. Deshalb brauche ich eine<br />

Schocktherapie.". Was war passiert? Unsere allseits beliebte<br />

Katrin hatte für den Jugendausflug die Idee gehabt, wir könnten<br />

doch einen Hochseilgarten besuchen, weil wir ja alle so knallharte<br />

Karatekrieger seien (haha). Und so trafen wir uns am Morgen<br />

<strong>des</strong> 30.6., einem schönen regnerischen Samstag, um uns<br />

entgegen dem Trend der Wetterfrösche, zunächst nach Fellbach-Schmiden<br />

und dann in luftige Höhen zu begeben. Katrin<br />

wurde auf dem Weg dorthin nicht müde, uns mit leuchtenden<br />

Augen in schillernden Farben auszumalen, welch entsetzliche<br />

Grausamkeiten und wahnsinnige Herausforderungen uns erwarten<br />

würden.<br />

Gegen 10 Uhr war es dann so weit. Wir wurden von zwei Trainern<br />

eingewiesen, in ein Gurtsystem gesteckt, mit einem Helm<br />

versehen und mit unseren beiden neuen Freunden, den Sicherungsseilen<br />

Jacky und Charly bekannt gemacht. Und dann<br />

ging’s los - zunächst auf dem Erdboden, wo wir unter den fachkundigen<br />

Blicken der Trainer das Ein- und Umklinken der Sicherungsseile<br />

probten. Danach ging es hoch auf etwa 3 m. Über<br />

Hängebrücken, Baumstämme, Netze und Seile kamen wir letztlich<br />

an eine Art Seiltreppe, die uns ziemlich wackelig schließlich<br />

auf 10 m hinaufbrachte. Hier ging es schließlich ans Eingemachte.<br />

Über durchhängende Seile und baumelnde Autoreifen<br />

kamen wir auf eine Aussichtsplattform, von wo aus wir - mit<br />

Ausnahme einer bleichgesichtigen Ausfallerscheinung - mittels<br />

Seilbahn unseren Parcours beendeten. Danach konnten wir die<br />

Pendelgesetze der Physik an einer überdimensionalen Schaukel<br />

am eigenen Leib erfahren. In diesem Zusammenhang kam<br />

es auch zu einem Kreischwettbewerb, den Tanja souverän für<br />

sich entscheiden konnte.


16 Nummer 35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 SONSTIGES<br />

RENNINGEN<br />

Nach einem ausgiebigen Mittagessen mit Gegrilltem und selbst<br />

gemachten Salaten, tobten sich noch einige von uns beim Fußball<br />

aus - mit üblicher fröhlich-kampfbetonter Spielweise. Danach<br />

hieß es leider schon wieder Abschied zu nehmen, und so<br />

kamen wir am späten Nachmittag, nach einem erlebnisreichen<br />

Tag und mit Sicherheit um einige Erfahrungen reicher, wieder<br />

in Malmsheim an.<br />

LandFrauen Malmsheim<br />

Sommerferienprogramm Montag, 27.8. /<br />

Backen im Backhaus<br />

Je - oh je! Da war was los im Backhaus! Es wuselte nur so -<br />

morgens und nachmittags. Die Landfrauen hatten alle Hände<br />

voll zu tun den Kids zu zeigen, wie man Brot macht, denn es<br />

galt für je<strong>des</strong> Kind einen eigenen Teig zu kneten. Danach wurde<br />

der Ofen angezündet - ein echtes Ereignis! Auf die Frage, wo<br />

das Reisig herkommt, gab es die Antwort "Aus dem Wald.".<br />

Manch ein Kind wusste auch wie ein Büschele gemacht wird.<br />

(Die Tradition ist noch nicht verloren!) Doch es gab noch mehr<br />

zu erlernen: Laugenbrötchen wurden geformt, in die Lauge gegeben,<br />

eingeschnitten und gesalzen, Zucker-Zimt-Kuchen sowie<br />

"gescherte Kuchen" (welche die Kinder nicht kannten) haben<br />

wir gemeinsam hergestellt. Da galt es viel zu erklären und<br />

zeigen. Bei der Herstellung <strong>des</strong> Apfelkuchens wussten jedoch<br />

wieder einige Kinder Bescheid. Nachdem das Brot und die Kuchen<br />

eingeschossen waren, ging es ab zum Heimatverein. Dort<br />

gab es "alte Spiele" zu erkunden. Wieder zurück im Backhaus<br />

wurden die Kuchen und Laugenbrötchen mit Wonne verzehrt -<br />

und die Kids stellten fest, dass sich die Arbeit gelohnt hat, denn<br />

es schmeckte alles herrlich.<br />

Auf dem Heimweg gab es noch ein selbst gebackenes Brot,<br />

ein Laugenbrötchen sowie ein Stück Apfelkuchen mit (Mama/<br />

Papa müssen wissen, wie toll das schmeckt).<br />

Vielen herzlichen Dank dem Heimatverein und allen Landfrauen,<br />

die so feste mitgeholfen haben, diesen Tag durchzuführen<br />

- euer Lohn ist die Freude der Kinder und Möglichkeit<br />

etwas von unserer Tradition weiterzugeben.<br />

Liederkranz Malmsheim e.V.<br />

http://www.liederkranz-malmsheim.de<br />

Vorschau!<br />

Der Liederkranz Malmsheim lädt recht herzlich zu seinem Gartenfest<br />

am 8. und 9.9. auf dem Gelände der Kleintierzüchter,<br />

in der Enzianstraße, ein.<br />

Musikverein Malmsheim e.V.<br />

Termine:<br />

Hier die nächsten Termine nach den Sommerferien:<br />

6.9.: Musikstunde<br />

9.9.: Böblinger Weinfest am Oberen See<br />

9.9.: Liederkranz Malmsheim<br />

13. - 14.10.: Sichelhegete<br />

Nicole Heidt, Schriftführerin<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Malmsheim<br />

Jahresausflug am 2.9. an den Bodensee. Wir fahren um 6.30<br />

Uhr bei der evang. Kirche ab. Leider können wir keine weiteren<br />

Anmeldungen entgegennehmen, da der große Reisebus voll<br />

belegt ist.<br />

Wir haben noch Interessenten auf der Warteliste. Wenn jemand<br />

von den angemeldeten Personen nicht teilnehmen kann, dann<br />

informieren Sie bitte rechtzeitig unseren Martin Schöttle, Tel.<br />

3563, damit Personen von der Warteliste nachrücken können.<br />

Rückblick auf unser Gartenfest am 26.8.<br />

Bei schönstem Festwetter durften wir zahlreiche Gäste begrüßen,<br />

wofür wir uns recht herzlich bedanken. Begrüßen konnten<br />

wir auch den 1. Vorsitzenden, Herrn Plaz vom Kreisverband<br />

Böblingen der Obst- und Gartenbauvereine e.V. und die Vorsitzenden<br />

Knapp und Huber von den Obst- und Gartenbauvereinen<br />

Flacht und Weissach. Bedanken möchten wir uns bei den<br />

zahlreichen Helfern und den Gönnern aus der Nachbarschaft<br />

unseres Vereinsgartens. Den Kuchenspendern und allen, welche<br />

zum Gelingen unseres Gartenfestes, beitrugen.<br />

Wilfried Merk, Schriftführer<br />

CDU<br />

Parteien und<br />

Wählervereinigungen<br />

Sommerfest-Hocketse bei der Sessler-Mühle<br />

Am So., 9.9., ab 11 Uhr veranstaltet der CDU-<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Renningen</strong>-Malmsheim seine traditionelle Sommerfest-Hocketse.<br />

Wie oben angegeben, findet sie wieder bei der Sessler-Mühle,<br />

in <strong>Renningen</strong>, Mühlgasse 24, statt. Zum Auftakt hält Herr Clemens<br />

Binninger, MdB, ein Kurzreferat zur gegenwärtigen Parlamentsarbeit<br />

in Berlin. Für das Essen und Trinken wird wie immer<br />

gut gesorgt sein.<br />

Die Mühle ist den ganzen Sonntag zur Besichtigung geöffnet.<br />

Herr Sessler wird den interessierten Besuchern den Mühlenbetrieb<br />

und die darin erzeugten Produkte erklären. Auch die Überraschungen<br />

für Kinder kommen nicht zu kurz.<br />

Zu diesem Fest ergeht herzliche Einladung an alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger unserer beiden <strong>Stadt</strong>teile.<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und stellen Sie Herrn Binninger die<br />

Fragen, die Sie beschäftigen.<br />

Ich freue mich heute schon, Sie begrüßen zu dürfen.<br />

Heinrich Kossok, Vorsitzender<br />

SPD aktuell<br />

Einladung zur Vorstandssitzung<br />

Liebe Vorstandsmitglieder,<br />

die Sommerpause geht langsam dem Ende zu. Wir treffen uns<br />

wieder zur ersten Vorstandssitzung nach dem Urlaub am Di.,<br />

4.9., um 20 Uhr im SVR-Sportpark-Restaurant in <strong>Renningen</strong>.<br />

L. Händel<br />

Sonstiges<br />

Glems Taler Tausch-Ring<br />

Liebe Mitglieder, liebe Freunde <strong>des</strong> Tauschens und alle, die<br />

aus dem Urlaub zurück sind:<br />

Am Di., 4.9., ab 19 Uhr treffen wir uns trotz Sommerferien im<br />

Bürgerzentrum (Treff am Park) zu unserem monatlichen<br />

Stammtisch. Zu diesem Stammtisch gibt es wieder die neue<br />

Marktzeitung mit einer neuen Aktion.


STADTNACHRICHTEN<br />

RENNINGEN SONSTIGES<br />

Also kommt vorbei, holt Euch die Zeitung ab und verbringt einen<br />

abwechslungsreichen Abend mit uns. Gäste und Interessierte<br />

sind jederzeit herzlich willkommen und eingeladen, sich<br />

hautnah über das Tauschen zu informieren.<br />

Noch ein Hinweis: Nach Ablauf der Sommerferien ist das Leonberger<br />

Büro (im Bürgerzentrum dienstags von 16 bis 18 Uhr)<br />

wieder geöffnet.<br />

Barock-Ensemble ‘83 e.V.<br />

Neuaufnahmen in Chor und Orchester; neue Programme<br />

Jetzt nach der Sommerpause nehmen wir wieder neue aktive Mitwirkende<br />

in unseren Kammerchor und unser Bach-Kammerorchester<br />

auf. Auf dem Programm stehen Werke von J. S. Bach, G. F.<br />

Händel,G.Ph.TelemannundderenZeitgenossen,diewirsowohl<br />

konzertant aufführen, als auch auf unsere neue CD "Die Barocke<br />

Konzertstunde 3" in Studioqualität einspielen werden. Kommen<br />

Sie einfach in unsere nächsten Proben (ggf. gleich mit Instrument)<br />

oder melden Sie sich vorher bei unserer Geschäftsstelle, damit wir<br />

Noten für Sie bereithalten. Sie sind uns ganz herzlich willkommen!<br />

Unsere nächsten Proben<br />

Percussionsgruppe: Di., 11.9., 19.30 Uhr, <strong>Renningen</strong>.<br />

Bach-Kammerorchester: Sa., 22.9., 14 Uhr Probe im Atrium<br />

<strong>des</strong> Albert-Schweitzer-Gymnasiums Leonberg.<br />

Kammerchor: Mi., 12.9., 19.30 Uhr Johannes-Keppler-Gymnasium<br />

Weil der <strong>Stadt</strong> (Musiksaal 2).<br />

Torelli-Consort: Mo., 10.9., 19.30 Uhr Johannes-Kepler-Gymnasium<br />

Weil der <strong>Stadt</strong> (Musiksaal 2).<br />

Flötissimo: Do., 20.9., 19.45 Uhr, Johannes-Kepler-Gymnasium<br />

Weil der <strong>Stadt</strong> (Musiksaal 1).<br />

Informationen bei unserer <strong>Stadt</strong>geschäftsstelle <strong>Renningen</strong><br />

(Dr. Tanja und Dr. Wolfgang Schmid), Tel. 07159 17871 oder<br />

Hauptgeschäftsstelle, Tel. 07084 920130, Fax: 07084 920021.<br />

E-Mail: "barockensemble83@aol.com".<br />

Im Internet: "www.barockensemble83.de".<br />

Jugendwerk AWO Württemberg e.V.<br />

Ab sofort kostenfrei das Winterprogramm 07/08 <strong>des</strong><br />

Jugendwerks der AWO Württemberg e.V. bestellen!<br />

Anfang September erscheint das Programm <strong>des</strong> Jugendwerks für<br />

den Winter 07/08. Es enthält viele interessante und spannende<br />

Angebote für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Beliebt<br />

sind vor allem die Ski- und Snowboardfreizeiten über Weihnachten,<br />

Silvester und Fasching in Österreich und der Schweiz.<br />

Die Freizeiten werden von pädagogisch geschulten Betreuerteams<br />

geleitet, bei denen es sich um gute Ski- und Snowboardfahrer<br />

handelt. Die jüngeren Teilnehmer werden auf der Piste<br />

in Skigruppen betreut und wer mit dem Ski- oder Snowboardfahren<br />

erst beginnen möchte, bekommt von den Teamern die<br />

nötigen Grundlagen beigebracht. Mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm und einer altersgerechten Betreuung sorgen<br />

sie dafür, dass die Freizeit ein unvergessliches Erlebnis wird.<br />

Außerdem bietet das Jugendwerk ein abwechslungsreiches<br />

Angebot an Workshops an, bei dem sicher für jeden Geschmack<br />

etwas dabei ist. Von der brasilianischen Tanz- und<br />

Kampfkunst Capoeira über Rhetorik bis zu Improvisationstheater<br />

kann man vieles kennen lernen und selbst ausprobieren.<br />

Das Programm kann ab sofort telefonisch unter 0711 522841<br />

oder im Internet unter www.jugendwerk24.de bestellt werden.<br />

Es wird dann Anfang September nach Erscheinen kostenfrei<br />

zugesandt. Im Internet ist das Programm bereits vollständig<br />

veröffentlicht und man kann sich dort online anmelden.<br />

Polizeidirektion Böblingen<br />

Talstraße 50, 71034 Böblingen<br />

Telefon: 07031 13-2015 bis -2017<br />

Fax: 07031 13-2019<br />

E-Mail: pressestelle@pdbb.bwl.de<br />

Zuständigkeitsbereich Polizeirevier Leonberg:<br />

Tag der offenen Tür bei der Polizei Leonberg am 1. und 2.9.<br />

Der Polizeihubschrauber, furchtlose Hunde, Geschwindigkeitsmessung,<br />

Tatortarbeit und ein umfangreiches Kinderprogramm<br />

- mit einem interessanten und abwechslungsreichen<br />

Programm präsentieren sich die Polizei Leonberg beim Tag der<br />

offenen Tür am 1. und 2.9. der Bevölkerung.<br />

Nummer 35<br />

Donnerstag, 30. August 2007<br />

Der Traum vom Hubschrauberflug? - Mit etwas Glück beim<br />

Gewinnspiel kann dieser in Erfüllung gehen, und zwar mit einem<br />

Polizeihubschrauber. In jedem Fall kann man sich ein Bild vom<br />

"Bussard" - so nennt er sich nämlich - machen, wenn der Pilot<br />

am Sonntag direkt neben dem Polizeirevier landet.<br />

Die Polizei hat ein interessantes und breit gefächertes Arbeitsspektrum<br />

zu bieten und macht dieses interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürgern am nächsten Wochenende in der Gerhart-Hauptmann-Straße<br />

zugänglich. "Wir wollen Hemmschwellen und Unsicherheit<br />

abbauen und eine Polizei zum Anfassen sein", so Polizeirat<br />

Markus Geistler, Leiter <strong>des</strong> Leonberger Polizeireviers.<br />

Hierzu wird samstags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr und sonntags<br />

von 10.30 bis 17 Uhr einiges geboten: Anhand eines nachgestellten<br />

Tatorts wird die Spurensicherung vor Ort demonstriert<br />

und die Verbindung zur Fingerabdrucknahme hergestellt.<br />

Umfangreiche Informationen mit Anschauungsmaterial, Filmen<br />

und Präsentationen zu Themen wie Rauschgift, Falschgeld,<br />

Einbruchschutz und Verkehrsunfällen werden von fachkundigen<br />

Spezialisten der Schutz- und Kriminalpolizei vermittelt und<br />

Fragen beantwortet. Weiterhin kann bei Revierführungen zwischen<br />

zahlreichen historischen Uniformen der Blick hinter die<br />

Kulissen in die tägliche Polizeiarbeit geworfen werden.<br />

An die kleinen Gäste ist natürlich besonders gedacht: Der Verkehrsclown<br />

Guschtav wird den Kindern spielerisch Tipps zum<br />

richtigen Verhalten im Straßenverkehr geben. In der Kinderecke<br />

kann eine eigene Polizeimütze gebastelt, an einem großen Polizeibild<br />

gemalt oder einfach nur gespielt werden und bei der Kripo<br />

besteht die Möglichkeit, sich einen Kinderpolizeiausweis zu verdienen.<br />

Daneben können auf einer Autorennbahn auch die Erwachsenen<br />

mit einem Streifenwagen ihre Geschicklichkeit erproben.<br />

Eindrucksvoll zeigen außerdem die Vierbeiner bei den Vorführungen<br />

der Polizeihundeführer ihr Können. Und auch die unterschiedlichen<br />

Situationen, die bei Fahrzeugkontrollen entstehen können,<br />

werden anschaulich dargestellt. Ein ökumenischer Gottesdienst<br />

am Sonntagvormittag, Informationen der Einstellungsberater und<br />

eine Fahrzeugschau runden das Programm ab.<br />

Während der gesamten Veranstaltung besteht in der "Polizei-<br />

Hocketse" die Möglichkeit, sich mit Speisen und Getränken<br />

zu stärken.<br />

Kurzinfo: Der Tag der offenen Tür findet am Sa., 1.9., von 13<br />

bis 18 Uhr und am So., 2.9., von 10.30 bis 17 Uhr in der Gerhart-<br />

Hauptmann-Straße in Leonberg, statt.<br />

Programmablauf:<br />

Sa., 1.9.: 13 Uhr Offizielle Eröffnung, 14 Uhr Kindersingen, 14.10<br />

Uhr Verkehrsclown Guschtav, 16 Uhr Polizeihundeführer, 17 Uhr<br />

Fahrzeugkontrolle, 17.20 Uhr Lasermessung Seifenkiste.<br />

So., 2.9.: 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst, 11.30 Uhr Landung<br />

Polizeihubschrauber, 13.10 Uhr Verkehrsclown Guschtav,<br />

14 Uhr Polizeihundeführer; 16 Uhr Fahrzeugkontrolle, 16.20 Uhr<br />

Lasermessung Seifenkiste.<br />

Ständiges Programm: Kinderprogramm, Informations- und<br />

Beratungsstände, Revierführungen, Kindergurtschlitten; historische<br />

Uniformen, Autorennbahn, Tatortsimulation, Fahrzeugschau.<br />

Eckhard Salo<br />

Welt-Alzheimer-Tag am 21. September<br />

17<br />

DRK bietet umfangreiche Entlastung für Alzheimerkranke<br />

und deren Angehörige<br />

Die vor über hundert Jahren von Alois Alzheimer erstmals beschriebene<br />

Erkrankung wird in der heutigen Zeit aufgrund der<br />

steigenden Lebenserwartung zum zentralen Thema in der Gesellschaft.<br />

In Deutschland sind mehr als eine Million Menschen<br />

demenzkrank, davon sind rund zwei Drittel von der Alzheimer-<br />

Erkrankung betroffen.<br />

Der DRK-Kreisverband Böblingen engagiert sich für diese Menschen<br />

und deren Angehörige und bietet zahlreiche Entlastungen<br />

an, um die Versorgung zu Hause so lange wie möglich zu<br />

erhalten. In den Betreuungsgruppen <strong>Renningen</strong> und Sindelfingen<br />

werden wöchentlich demenzkranke Menschen von qualifizierten<br />

Krankenschwestern und geschulten ehrenamtlichen<br />

Mitarbeiterinnen betreut. Diese Gruppen orientieren sich an der<br />

Konzeption der Alzheimer Gesellschaft und sind sogenannte<br />

niederschwellige Betreuungsangebote, die über die Pflegekas-


18 Nummer 35 STADTNACHRICHTEN<br />

Donnerstag, 30. August 2007 WAS SONST NOCH INTERESSIERT<br />

RENNINGEN<br />

se abgerechnet werden können. Der hohe Betreuerschlüssel in<br />

den Gruppen ermöglicht ein individuelles Aktivieren und Stärken<br />

der vorhandenen Fähigkeiten. Da die meisten demenzkranken<br />

Menschen von ihren Angehörigen in der häuslichen Umgebung<br />

gepflegt und betreut werden, gilt nicht nur die Kranken,<br />

sondern auch den jeweiligen Angehörigen besondere Aufmerksamkeit.<br />

In den Gesprächskreisen für Angehörige in <strong>Renningen</strong><br />

und Sindelfingen stehen <strong>des</strong>halb neben dem Erfahrungsaustausch<br />

und der gegenseitigen Stärkung auch Informationsveranstaltungen<br />

auf dem Programm und bieten weitere Entlastung.<br />

Eine weitere Entlastung gewährleistet auch die DRK-<br />

Wohnberatung. Deren Mitarbeiter beraten die Angehörigen, wie<br />

das häusliche Umfeld für einen demenzkranken Menschen<br />

noch sicherer gestaltet werden kann und welche Anpassungen<br />

die Pflege erleichtern können, um die Pflegeperson zu entlasten.<br />

Die Versorgung demenzkranker Menschen im häuslichen Umfeld<br />

wird vom Häuslichen Pflegedienst <strong>des</strong> DRK-Kreisverban<strong>des</strong><br />

Böblingen unterstützt. Die Fachkräfte in Sindelfingen/Böblingen<br />

und Leonberg versorgen demenzkranke Menschen zu<br />

Hause und entlasten die Angehörigen in der Pflege. Auch Anleitungen<br />

der Angehörigen zur Pflege durch die qualifizierten Mitarbeiterinnen<br />

werden angeboten, um die Pflegetätigkeit zu erleichtern.<br />

Eine zusätzliche Sicherheit für Angehörige oder ältere<br />

Menschen bietet der Hausnotruf. Über diesen Notruf kann<br />

schnell qualifizierte Hilfe geholt werden, sowohl bei medizinischen<br />

Problemen oder beispielsweise auch, wenn der Demenzkranke<br />

stürzt und die Angehörigen ihm nicht alleine auf die<br />

Beine helfen können. Über rechtliche Angelegenheiten wie zum<br />

Beispiel Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen informiert<br />

außerdem der Betreuungsverein. Das Team steht auch<br />

Angehörigen, die als ehrenamtliche Betreuer von demenzkranken<br />

Menschen fungieren, für Beratung zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen zu diesen entlastenden Angeboten erhalten<br />

Interessierte beim DRK-Kreisverband Böblingen e.V.,<br />

Tel. 07031 69040.<br />

Interessantes<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Jetzt geht’s richtig rund<br />

Für viele Autofahrer ist der Kreisverkehr immer noch ein großes<br />

Mysterium. Sie wissen nicht genau, wie sie sich hier verhalten<br />

sollen. Da es teilweise verschiedene Arten der Beschilderung<br />

gibt, ist dies auch nicht ganz einfach. Doch die Grundregel<br />

lautet: Ist ein Kreisverkehrs- oder ein Vorfahrt-gewähren-Schild<br />

aufgestellt, haben die Fahrzeuge im Inneren Vorrang, die<br />

Einfahrenden müssen warten. Sind gar keine Verkehrszeichen<br />

vorhanden, gilt rechts vor links. Damit die Benutzung richtig<br />

rund läuft, sollte man außerdem folgende Regeln befolgen:<br />

Beim Einfahren keinen Blinker setzen, sondern nur beim Verlassen<br />

<strong>des</strong> Kreisels.<br />

Die Mittelinsel darf nicht überfahren werden. Ausnahmen gelten<br />

nur für längere Fahrzeuge wie Linienbusse, die dies aufgrund<br />

ihrer Größe nicht vermeiden können. Halten im Kreis ist nur<br />

verkehrsbedingt erlaubt, Rückwärts- sowie das Fahren entgegen<br />

der Richtung sind komplett verboten.<br />

Globus-Press, Köln<br />

Wissenswertes<br />

Steuerberater informieren<br />

Ferienimmobilien - Entspannung auch unter steuerlichen<br />

Aspekten<br />

Wer ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung besitzt oder erwerben<br />

möchte, sollte immer, so der Hinweis der Steuerberaterkammer<br />

Stuttgart, auch die steuerlichen Aspekte mit berücksichtigen.<br />

Das beginnt schon beim Kauf, für den in der Regel<br />

3,5 % Grunderwerbsteuer, in Berlin beispielsweise seit 2007<br />

sogar 4,5 %, fällig werden. In allen Folgejahren sind regelmäßig<br />

Grundsteuern zu entrichten. Bemessungsgrundlage für die Höhe<br />

der Grundsteuer ist derzeit noch der sog. Einheitswert, der<br />

mit einer Steuermesszahl multipliziert wird und je nach Lage<br />

und Beschaffenheit der Immobilie sehr unterschiedlich ausfallen<br />

kann. Ob und wie viel Zweitwohnungsteuer die Gemeinde<br />

für das Ferienobjekt verlangen wird, sollte idealerweise im Vorfeld<br />

einer definitiven Kaufentscheidung gleich mitgeklärt<br />

werden.<br />

Eigennutzung<br />

Wird eine Ferienimmobilie ausschließlich privat und selbst genutzt,<br />

beschränkt sich das fiskalische Interesse im Wesentlichen<br />

auf die Grunderwerb-, Grund- und Zweitwohnungsteuer.<br />

Ganz anders sieht es aber bei einer ausschließlichen oder teilweisen<br />

Vermietung aus. Dann sind diverse Vorschriften und<br />

Bedingungen zu beachten, um die möglichen steuerlichen Vorteile<br />

nicht zu gefährden.<br />

Vermietung und Teilvermietung<br />

Relativ überschaubar bleibt die Lage, wenn die Ferienimmobilie<br />

ausschließlich an wechselnde Feriengäste vermietet wird bzw.<br />

in den Leerstandszeiten für eine Vermietung bereit steht. In diesem<br />

Fall geht das Finanzamt grundsätzlich davon aus, dass der<br />

Vermieter beabsichtigt, einen Überschuss der Mieteinnahmen<br />

über die Werbungskosten zu erzielen. Als Werbungskosten bei<br />

den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung kann der Vermieter<br />

generell die auf den Zeitraum der Vermietung entfallenden<br />

anteiligen Unterhaltskosten geltend machen. Zunächst eintretende<br />

Verluste werden problemlos anerkannt, und es ist dabei<br />

auch unerheblich, ob der Vermieter seine Ferienimmobilie<br />

selbst vermietet oder jemand anderen bzw. ein Vermietungsunternehmen<br />

damit beauftragt hat. Die sog. "Gewinnerzielungsabsicht"<br />

darf das Finanzamt bei einer ausschließlichen und auf<br />

Dauer angelegten Vermietung auch bei Ferienwohnungen nicht<br />

in Frage stellen. Dies hat der Bun<strong>des</strong>finanzhof in einem aktuellen<br />

Urteil (AZ.: IX R 15/06) bestätigt.<br />

Komplizierter wird es allerdings, wenn sowohl Vermietung als<br />

auch Eigennutzung stattfinden. Dann muss sich zumin<strong>des</strong>t<br />

während eines geeigneten Prognosezeitraums, der mit etwa 30<br />

Jahren veranschlagt wird, ein Gesamtüberschuss ergeben. Auf<br />

dieser Grundlage entscheiden die Finanzbeamten, ob sie entstandene<br />

Verluste steuerlich anerkennen oder die ganze Vermietung<br />

als "Liebhaberei" einschätzen. Letzteres hätte dann<br />

die Konsequenz, dass alle Kosten, die im Zusammenhang mit<br />

der Ferienwohnung entstehen, nicht steuerlich geltend gemacht<br />

werden können.<br />

Leerstandszeiten<br />

Einer der Streitpunkte bei der Anerkennung der steuerlich relevanten<br />

Abschreibungshöhe ist oft die Zuordnung der Leerstandszeiten.<br />

Der Bun<strong>des</strong>finanzhof entschied, dass die Kosten<br />

der Leerstandszeiten (z.B. Zinsen, Abschreibung, Versicherung,<br />

Grundsteuer) entsprechend dem tatsächlichen zeitlichen<br />

Verhältnis von Vermietung und Selbstnutzung aufzuteilen sind<br />

(AZ.: IX R 97/00).<br />

Weitere steuerliche Aspekte<br />

Vermieter von Ferienimmobilien haben eine Reihe weiterer<br />

steuerlicher Aspekte zu beachten. Während die Vermietung von<br />

Wohnraum zur dauerhaften Nutzung umsatzsteuerfrei ist, muss<br />

bei einer Vermietung von Wohnräumen zur kurzfristigen Beherbergung<br />

von Fremden Umsatzsteuer entrichtet werden. Im Gegenzug<br />

kann aber die Umsatzsteuer, die in den Bau- bzw. Kaufkosten<br />

und in anderen Ausgaben stecken, beim Finanzamt<br />

steuermindernd geltend gemacht werden. Und wer im Ausland<br />

eine Immobilie erwerben möchte oder bereits besitzt, muss sich<br />

darüber im Klaren sein, dass dort andere Gesetze gelten. Dies<br />

trifft beispielsweise auf die Vererbung eines Feriendomizils in<br />

Spanien zu. Die spanischen Immobilien unterliegen einer starken<br />

Progression bei der Erbschaftsteuer, so dass häufig mit<br />

weit höheren Steuern zu rechnen ist, als dies in Deutschland<br />

der Fall wäre.<br />

Die Materie der steuerlichen Behandlung von Ferienimmobilien<br />

ist sehr komplex. Deshalb empfiehlt sich für Erwerber und Besitzer<br />

von Ferienimmobilien eine professionelle steuerliche Beratung.<br />

Steuerberaterkammer Stuttgart

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!