19.01.2013 Aufrufe

Intervall - Prof. Dr. Horst-Peter Hesse

Intervall - Prof. Dr. Horst-Peter Hesse

Intervall - Prof. Dr. Horst-Peter Hesse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Horst</strong>-<strong>Peter</strong> <strong>Hesse</strong>: „<strong>Intervall</strong>“ | Erschienen in: „Musik in Geschichte und Gegenwart“, 2. Ausgabe | Verlag: Bärenreiter.<br />

Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Verlags.<br />

Grundton und Obertöne unter dem Oberbegriff Partialtöne (= Teiltöne) zusammenzufassen,<br />

der Grundton wird also als erster Partialton gezählt. Bei dieser Zählung bilden die<br />

Ordnungszahlen der Partialtöne die Frequenzverhältnisse ab. Die Tatsache, dass diese Töne<br />

einen über zweieinhalb Oktaven ausgebreiteten Durdreiklang bilden, diente dem<br />

französischen Komponisten und Musiktheoretiker Jean-Philippe Rameau (1722) als Basis für<br />

seine "auf Naturprinzipien gegründete" Theorie der musikalischen Harmonik. Durch den<br />

Bezug auf die Naturtonreihe begründete er die Lehre von der Umkehrbarkeit der Akkorde,<br />

wonach Sextakkord und Quartsextakkord als Umkehrungen eines Grundakkordes gelten,<br />

dessen tiefster Ton der Grundton, das allen drei Akkordvarianten gemeinsame centre<br />

harmonique, ist. Nach und nach setzte sich nun im musikalischen Denken ein Wandel<br />

dahingehend durch, dass man Töne und Zusammenklänge nicht mehr auf die real erklingende<br />

Stimme des basso continuo bezog sondern sie als <strong>Intervall</strong>e über einem ideellen basse<br />

fondamentale auffasste, der aus den Grundtönen derjenigen Akkorde besteht, deren<br />

Bestandteile die jeweils erklingenden Töne des Tonsatzes sind.<br />

Einen wesentlichen Beitrag zu den Versuchen, die Eigenschaften der <strong>Intervall</strong>e<br />

naturwissenschaftlich zu erklären, schuf der große Mathematiker Leonhard Euler (1739).<br />

Zusammengefasst lautet seine Argumentation: Töne sind Vibrationen der Luft. Das Ohr<br />

registriert sie als Folge von Anstößen, deren Aufeinanderfolge in bestimmter Weise zeitlich<br />

geordnet ist. Wir finden ein Objekt angenehm, in welchem sich eine Ordnung kundtut; und<br />

zwar erscheint es um so einfacher und vollkommener, je leichter die Ordnung zu erfassen ist.<br />

Wenn die Frequenzen mehrerer gleichzeitig erklingender Töne rational verwandt sind, so<br />

können sie durch einen konstanten Faktor dividiert und als ganze Zahlen dargestellt werden.<br />

Bei der Zusammenfügung von Tönen bilden die in der Luft erzeugten Stöße übergeordnete<br />

Perioden, deren Binnenstruktur allein von der Frequenzproportion der <strong>Intervall</strong>e abhängt.<br />

Daraus ergibt sich die Transponierbarkeit der <strong>Intervall</strong>e.<br />

Frequenz 2: o o o o o o o o o<br />

Frequenz 3: o o o o o o o o o o o o o<br />

Die Ordnung der Sequenz wird um so komplizierter und damit schwerer zu erfassen, je<br />

größer die am Ausdruck des Frequenzverhältnisses beteiligten Primzahlen sind. Den Grad der<br />

Komplexität bezeichnete Euler als exponens consonatiae (E). Er definierte ihn als das<br />

kleinste gemeinsame Vielfache der die Töne repräsentierenden ganzen Zahlen. Der exponens<br />

wird in Primfaktoren zerlegt und in der Form E = pm . qn ... dargestellt. Dem Ausdruck<br />

ordnete er einen Konsonanzgrad, einen gradus suavitatis s(E) zu, der wie folgt berechnet<br />

wird:<br />

s(E) = m . (p–1) + n . (q–1) + ... +1<br />

Die Berechnung ergibt für die einfachste Ordnung, den Einklang, den Wert 1, für die<br />

Oktave 2, Duodezime 3, Quinte 4, Quarte 5, gr. Dezime 6, gr.Terz und gr.Sexte 7, kl. Terz<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!