19.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 17.6.2010 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 17.6.2010 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 17.6.2010 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Glarus</strong>, 17. Juni 2010<br />

Nr. 24, 164. Jahrgang<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Umweltschutz und Energie<br />

Wir sind eine öffentliche Verwaltung mit über<br />

500 Angestellten dezentral in fünf Departementen.<br />

Unsere Dienstleitungen richten sich nach der<br />

Bevölkerung und dem gesetzlichen Auftrag.<br />

Wir suchen für die Abteilung Umweltschutz<br />

und Energie eine/n<br />

Energiefachfrau/Energiefachmann<br />

per 1. Oktober 2010 oder nach Vereinbarung für<br />

ein Pensum von 60% mit Arbeitsort <strong>Glarus</strong>.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

– Energieberatung von Privaten und Betrieben<br />

– Betreuung von Projekten im Energiebereich<br />

(z.B. Abwärmenutzung)<br />

– Verwaltung <strong>des</strong> kantonalen Energiefonds<br />

– Stellvertretung <strong>des</strong> Leiters der Energiefachstelle<br />

– Mitarbeit bei der künftigen Ausrichtung <strong>des</strong><br />

kantonalen Energiefonds<br />

Ihr Profil:<br />

– energietechnische Grundausbildung als Dipl.<br />

Energieberater/-in oder gleichwertige Ausbildung<br />

– Weiterbildung z.B. als Energietechniker/-in<br />

– mehrjährige Berufserfahrung im Energie -<br />

bereich<br />

– organisatorisches Flair und selbstständiges<br />

Arbeiten<br />

– sicheres und überzeugen<strong>des</strong> Auftreten sowie<br />

gute kommunikative Fähigkeiten<br />

– gute EDV-Kenntnisse<br />

Unser Angebot:<br />

– vielseitige, interessante und selbstständige<br />

Tätigkeit<br />

– Mitarbeit in einem kleinen Team<br />

– flexible Arbeitszeiten<br />

Ihr Kontakt:<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie von Herrn<br />

Dr. Jakob Marti, Leiter Abteilung Umweltschutz<br />

und Energie, Telefon 055 646 64 60, E-Mail:<br />

jakob.marti@gl.ch. Unseren Dienstleistungsbetrieb<br />

finden Sie unter www.gl.ch.<br />

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen<br />

an den Kanton <strong>Glarus</strong>, Personaldienst, Rathaus,<br />

<strong>Glarus</strong>, E-Mail: personaldienst@gl.ch.<br />

Alpviehzählung und<br />

Sömmerungsbeiträge 2010<br />

Zur Erhebung <strong>des</strong> Viehbestan<strong>des</strong> auf den Alpen<br />

im Kanton <strong>Glarus</strong> im Sommer 2010 haben die<br />

Alpbewirtschafter bis spätestens 31. Juli 2010<br />

ein entsprechend ausgefülltes Formular dem<br />

zuständigen Beauftragten für Landwirtschaft der<br />

Standortgemeinde der Alp einzureichen. Das<br />

Formular dient gleichzeitig als Gesuch um Sömmerungsbeiträge<br />

gemäss Sömmerungsbeitragsverordnung<br />

für das Jahr 2010. Die Formulare<br />

werden den Bewirtschaftern zugestellt oder abgegeben.<br />

Sofern ein Bewirtschafter kein Gesuchsformular<br />

erhalten hat, kann er dieses auf der<br />

Gemeindekanzlei der Standortgemeinde beziehen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 17. Juni 2010<br />

Abteilung Landwirtschaft<br />

M. Baltensweiler<br />

Strassenverkehrs- und<br />

Schifffahrtsamt<br />

Infolge Revision <strong>des</strong> Bodens in der Prüfhalle<br />

in Schwanden wird der Prüfbetrieb in eine provisorische<br />

Prüfstrasse verlegt und es können teilweise<br />

keine Fahrzeugprüfungen abgenommen<br />

werden.<br />

An folgenden Tagen finden keine Fahrzeugprüfungen<br />

und auch keine Nachprüfungen statt:<br />

Juni: 30.<br />

Juli: 1., 2., 5. sowie 26. bis 30.<br />

August: 2., 3. und 4.<br />

8762 Schwanden, 17. Juni 2010<br />

Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt<br />

Aufruf abhanden gekommener Titel<br />

(Art. 983 und 984 OR –<br />

Art. 870 und 871 ZGB)<br />

1. Titel: Namenschuldbrief/Inhaberschuldbrief<br />

2. Lastend auf:<br />

Inhaberschuldbrief Fr. 60000.–, datiert 7. Oktober<br />

1983, Nr. 2016, auf Grundstück Nr. S1254,<br />

Grundbuch Netstal, im 2. Rang.<br />

Gläubiger: Der Inhaber.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Inhaberschuldbrief Fr. 14000.–, datiert 18. Januar<br />

1904, Nr. 2193, auf Grundstück Nr. 135, Grundbuch<br />

Mitlödi, im 1. Rang.<br />

Gläubiger: Der Inhaber.<br />

Namenschuldbrief Fr. 4500.–, datiert 7. März<br />

1932, Nr. 267, auf Grundstück Nr. 68, Grundbuch<br />

Rüti, im 1. Rang.<br />

Gläubigerin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Namenschuldbrief Fr. 3700.–, datiert 1. Oktober<br />

1920, Nr. 970, auf Grundstück Nr. 38, Grundbuch<br />

Hätzingen.<br />

Gläubigerin: Ortsgemeinde Luchsingen.<br />

Inhaberschuldbrief Fr. 7000.–, datiert 24. März<br />

1961, Nr. 327, auf Grundstück Nr. 383, 389, Grundbuch<br />

Näfels.<br />

Gläubiger: Der Inhaber.<br />

3. Nr. <strong>des</strong> Titels: –<br />

4. Saldo/Wert: Fr. 0.00<br />

5. Auskündungsfrist: 4. Juni 2011<br />

Jedermann, der über diese Titel Auskunft<br />

geben kann oder Anspruch darauf erheben will,<br />

wird aufgefordert, dem unterzeichneten Richter<br />

innert Jahresfrist von heute an Anzeige zu<br />

machen oder ihm die allfällig zum Vorschein<br />

gekommenen Titel einzureichen, andernfalls<br />

werden sie kraftlos erklärt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 10. Juni 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Gemeindeparlament <strong>Glarus</strong> Nord<br />

2. Sitzung, Donnerstag, 24. Juni 2010,<br />

17.15 Uhr, Jakobsblick, Niederurnen<br />

Traktanden:<br />

1. Zweite Lesung Parlamentsordnung<br />

2. Wahl der Mitglieder der Geschäftsprüfungskommission<br />

(GPK)<br />

3. Wahl der Mitglieder der Finanzaufsichtskommission<br />

(FAK)<br />

4. Wahl der Mitglieder der Bau-, Raumplanungsund<br />

Verkehrskommission (BRVK)<br />

5. Behandlung der dringlichen Interpellation<br />

«Pensionskasse»<br />

6. Umfrage<br />

Die Sitzung ist öffentlich.<br />

8867 Niederurnen, 17. Juni 2010<br />

Gemeindeparlament <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bruno Gallati, Präsident<br />

Geburten<br />

Näfels<br />

27. Mai: Cattin Charlie David, von <strong>Glarus</strong> und Le<br />

Noirmont JU, <strong>des</strong> Cattin, Rolf Michael und<br />

der Catttin, Luzia Verena.<br />

Netstal<br />

6. Juni: Kesim Eren Ali, von Netstal, <strong>des</strong> Kesim,<br />

Göksel und der Kesim, Jülide.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Näfels<br />

11. Juni: Wolf Gisela, von Näfels, geb. 20. Januar<br />

1947, wohnhaft gewesen in Näfels, Ehefrau<br />

<strong>des</strong> Wolf, Alfred Joseph Franz.<br />

Netstal<br />

8. Juni: Leuzinger Fritz, von Schwanden, geb.<br />

20. Mai 1921, wohnhaft gewesen in Netstal,<br />

Ehemann der Leuzinger, Ruth.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

12. Juni: Menzi Rudolf, von Filzbach, geb. 13. Juli<br />

1954, wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>.<br />

Mitlödi<br />

11. Juni: Stauffacher Klara Maria, von Netstal<br />

und Mitlödi, geb. 12. Juni 1911, wohnhaft<br />

gewesen in Mitlödi.<br />

Luchsingen<br />

7. Juni: Figi Rosina, von Luchsingen, geb.<br />

19. Juli 1925, wohnhaft gewesen in Luchsingen.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

2. Juni 2010<br />

Genossenschaft Krankenkasse Elm, in Elm, CH-<br />

160.5.002.684-6, Genossenschaft (SHAB Nr. 191<br />

vom 2. 10. 2008, S. 8, Publ. 4674862). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Ferax<br />

Treuhand AG (CH-020.3.908.710-3), in Zürich,<br />

Revisionsstelle.<br />

2. Juni 2010<br />

Linth Solar AG, in Linthal, CH-020.3.007.981-7,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 62 vom 1. 4. 2008,<br />

S. 8, Publ. 4408134). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Treuhandbüro<br />

Rolf Fuchs, in Zürich, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Treucontrol<br />

AG (CH-170.3.018.061-6), in Steinhausen, Revisionsstelle.<br />

2. Juni 2010<br />

Marx Gastro GmbH in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.4.004.896-3, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 75 vom 20. 4. 2010, S. 10,<br />

Publ. 5593688). Das Konkursverfahren ist mit<br />

Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten vom<br />

25. 5. 2010 mangels Aktiven eingestellt worden.<br />

2. Juni 2010<br />

Mitloedi Textildruck AG, in Mitlödi, CH-160.3.<br />

004.213-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 106<br />

vom 4. 6. 2008, S. 9, Publ. 4504546). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Montini, Francesco, von Lugano, in Mitlödi, mit<br />

Kollektivprokura zu zweien. Eingetragene Person<br />

neu oder mutierend: Schultheiss, Ursula, von<br />

Riehen, in Zürich, mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

2. Juni 2010<br />

Tramarco AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.521-7,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 43 vom 4. 3. 2009,<br />

S. 10, Publ. 4908680). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Stauffacher<br />

Treuhand AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Rosselet,<br />

Pierre André, von Twann, in Zürich, Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Mitglied);<br />

Auer, Dr. Matthias, von Netstal und Oberhallau,<br />

in Netstal, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Präsident); Controlla<br />

Revisions AG (CH-440.3.002.244-6), in Frauenfeld,<br />

Revisionsstelle.<br />

2. Juni 2010<br />

Tyco Fire & Integrated Solutions (Schweiz) AG,<br />

in Näfels, CH-160.3.001.999-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 244 vom 16. 12. 2009, S. 10,<br />

Publ. 5394300). Domizil neu: Industriestrasse 4,<br />

Näfels. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Scotti, Roberto, italienischer<br />

Staatsangehöriger, in Codogno (IT), Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Kreis, Marc-Oliver,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Pullheim (DE),<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

2. Juni 2010<br />

Immobau Now GmbH, in Niederurnen, CH-160.<br />

4.004.901-9, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 6 vom 12. 01. 2009, S. 10,<br />

Publ. 4820354). Die Gesellschaft wird infolge<br />

Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach Baar ZG im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> Zug eingetragen und im<br />

Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes<br />

wegen gelöscht. Neue Adresse: Immobau Now<br />

GmbH, c/o BSR Bau AG, Bauunternehmung,<br />

Sihlbruggstrasse 105, 6340 Baar.<br />

3. Juni 2010<br />

Asbag AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.105-6, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 51 vom 15. 3. 2010, S. 9,<br />

Publ. 5540226). Ausgeschiedene Person und<br />

erloschene Unterschrift: Schmid-Vogt, Herbert,<br />

von Niederglatt, in Rapperswil SG, Mitglied, mit<br />

Einzelunterschrift. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Schmid-Vogt, Edith, von Niederhasli<br />

und Niederglatt, in Jona (Rapperswil-Jona), Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift.<br />

3. Juni 2010<br />

Netstal-Maschinen AG, in Näfels, CH-160.3.<br />

001.114-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 24<br />

vom 4. 2. 2010, S. 11, Publ. 5477114). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Sassenfeld, Peter-Wilhelm, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Krailling (DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Eckert, Dr. Jan Christoph,<br />

deutscher Staatsangehöriger, in Seefeld<br />

(DE), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Molter, Dr. Wolfgang Wilhelm, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Moosinning (DE),<br />

mit Kollektivprokura zu zweien; Zink, Daniela<br />

Bettina Maria, deutsche Staatsangehörige, in<br />

München (DE), mit Kollektivprokura zu zweien;<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Leng, Thomas Peter, deutscher Staatsangehöriger,<br />

in Filzbach, mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

3. Juni 2010<br />

Niklaus Giger électronique, bisher in Lausanne,<br />

CH-550.0.056.118-0, Einzelunternehmen (SHAB<br />

Nr. 550 vom 27. 3. 1986, S. 1186). Sitz neu:<br />

Mollis. Domizil neu: Wieshoschet 6, Mollis.<br />

Zweck neu: Entwicklung im Bereich freier Software.<br />

Beratung sowie An- und Verkauf für Informatiklösungen<br />

(Hardware und Software). Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Giger,<br />

Niklaus, von Sevelen, in Mollis, Inhaber, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: de Sevelen, à Lausanne).<br />

3. Juni 2010<br />

Taxalis Revisions GmbH, in Rüti, CH-160.4.<br />

001.589-7, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 55 vom 20. 3. 2009, S. 9,<br />

Publ. 4935114). Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Lienhard, Christian, von Bülach,<br />

in Hombrechtikon, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Kägi, Anita, von Bauma, in Wetzikon<br />

ZH, mit Kollektivunterschrift zu zweien.<br />

3. Juni 2010<br />

Wibru-Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.<br />

294-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 8 vom 13. 1.<br />

2010, S. 8, Publ. 5438112). Die Gesellschaft<br />

wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach Zürich im<br />

Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> Zürich eingetragen<br />

und im Handelsregister <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von<br />

Amtes wegen gelöscht. Neue Adresse: Wibru-<br />

Holding AG, c/o Lenz & Staehelin AG, Bleicherweg<br />

58, 8002 Zürich.<br />

4. Juni 2010<br />

HolzPlan GmbH, in Netstal, CH-160.4.005.072-2,<br />

Ennetbachstrasse 47, Netstal, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (Neuein tragung). Statutendatum:<br />

3. 6.2010. Zweck: Bauplanung und<br />

Bauleitung, insbesondere im Holzbau sowie<br />

Transporte, Staplerarbeiten und Malerarbeiten<br />

aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle mit<br />

den vorstehend erwähnten Tätigkeiten direkt<br />

oder indirekt zusammenhängenden Handels-,<br />

Rechts- und Finanzgeschäfte für eigene oder<br />

fremde Rechnung zu besorgen und abzuschliessen,<br />

sich an anderen Betrieben zu beteiligen,<br />

gleichartige oder verwandte Betriebe zu erwerben<br />

oder zu errichten, sowie Ankauf, Verwaltung<br />

und Verkauf von Liegenschaften. Stammkapital:<br />

Fr. 20000. Nebenleistungspflichten gemäss Statuten.<br />

Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung:<br />

Die Übertragbarkeit der Stammanteile ist<br />

ach Massgabe der Statuten beschränkt. Gemäss<br />

Erklärung <strong>des</strong> Gründers vom 3. 6.2010 untersteht<br />

die Gesellschaft keiner ordentlichen Revision<br />

und verzichtet auf eine eingeschränkte<br />

Revision. Eingetragene Person: Pfeiffer, Fridolin,<br />

von <strong>Glarus</strong>, Netstal und Mollis, in Netstal,<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 200 Stammanteilen von je Fr. 100.<br />

4. Juni 2010<br />

Ausbildungsfonds der Zahntechnik Näfels AG, in<br />

Näfels, CH-160.7.002.835-8, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 24 vom 4. 2.2010, S. 11, Publ. 5477112).<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend: Erich<br />

Fischli, lic.rer.pol. (CH-160.1.001.832-9), in<br />

<strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

4. Juni 2010<br />

DB Dusch Bad AG, in Niederurnen, CH-160.3.<br />

003.850-7, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 215<br />

vom 6. 11. 2007, S. 9, Publ. 4187598). Statutenänderung:<br />

31. 5.2010. Zweck neu: Verkauf,<br />

Vertrieb und Handel von und mit Sanitär- und<br />

Entwässerungsprodukten sowie alle Dienstleistungen<br />

in diesem Zusammenhang. Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und<br />

sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

beteiligen. Sie kann im In- und Ausland<br />

Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern<br />

und verwalten, Finanzierungen für eigene oder<br />

fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und<br />

Dritte eingehen. Liberierung Aktienkapital neu:<br />

Fr. 100000. Aktien neu: 100 Namenaktien zu<br />

Fr. 1000 (bisher: 100 Inhaberaktien zu Fr 1000).<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre<br />

erfolgen brieflich, per Fax oder E-Mail. Vinkulierung<br />

neu: Die Übertragbarkeit der Namenaktien<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates vom<br />

31. 5. 2010 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Häfliger,<br />

Markus, von Langnau bei Reiden (Reiden), in<br />

Mollis, Mitglied, mit Einzelunterschrift; BLZ<br />

Revisions AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Bertucci,<br />

Renato, von Weite (Wartau), in Niederurnen,


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 24, 17. Juni 2010<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift (bisher: ohne<br />

eingetragene Funktion); Küng, Ernst, von Ober -<br />

urnen, in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

4. Juni 2010<br />

Landhof AG, in Oberurnen, CH-160.3.000.947-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 227 vom 22. 11.<br />

2001, S. 9195). Statutenänderung: 15. 12. 2009.<br />

Zweck neu: An- und Verkauf sowie Verwaltung<br />

von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an<br />

anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.<br />

Sie kann im In- und Ausland Grundeigentum<br />

erwerben, belasten, veräussern und verwalten,<br />

Finanzierungen für eigene oder fremde<br />

Rechnung vornehmen sowie Garantien und<br />

Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte<br />

eingehen. Aktien neu: 100 Inhaberaktien zu<br />

Fr. 1000 (bisher: 100 Namenaktien zu Fr. 1000).<br />

Mitteilungen neu: Mitteilungen der Gesellschaft<br />

an die Aktionäre erfolgen brieflich oder nach<br />

Ermessen <strong>des</strong> Verwaltungsrates durch eingeschriebenen<br />

Brief, sofern die Namen und Adressen<br />

sämtlicher Aktionäre bekannt sind, sonst<br />

durch Veröffentlichung im Schweizerischen<br />

Handelsamtsblatt. Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

vom 15. 12. 2009 untersteht die<br />

Gesellschaft keiner ordentlichen Revision und<br />

verzichtet auf eine eingeschränkte Revision.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Glarital AG, in Oberurnen, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Person neu oder mutierend:<br />

Jud, Alfred, von Kaltbrunn, in Oberurnen, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: Jud-Ziegler,<br />

Alfred).<br />

4. Juni 2010<br />

Treuhand 2000 AG, in Oberurnen, CH-160.3.<br />

003.407-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 47<br />

vom 8. 3. 2002, S. 6, Publ. 375146). Statutenänderung:<br />

15. 12. 2009. Zweck neu: Kauf, Verkauf,<br />

Vermietung und Verwaltung von Grundeigentum<br />

im In- und Ausland; Erbringung von<br />

Treuhanddienstleistungen und Vermittlung von<br />

Versicherungsverträgen aller Art; Gründung von<br />

Gesellschaften sowie Verwaltung von Gesellschafts-<br />

und finanziellen Beteiligungen aller Art;<br />

Kauf, Verkauf, Vermietung und Leasing von<br />

Büroeinrichtungen und weiteren Einrichtungen<br />

zum gewerblichen Gebrauch sowie Handel mit<br />

Waren aller Art; Marketing und Vertriebsberatung<br />

sowie Personalrekrutierung; Rechtsberatung.<br />

Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im In- und Ausland<br />

errichten und sich an anderen Unternehmen im<br />

In- und Ausland beteiligen. Sie kann im In- und<br />

Ausland Grundeigentum erwerben, belasten,<br />

veräussern und verwalten, Finanzierungen für<br />

eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie<br />

Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften<br />

und Dritte eingehen. Mitteilungen neu:<br />

Mitteilungen der Gesellschaft an die Aktionäre<br />

erfolgen brieflich oder nach Ermessen <strong>des</strong> Verwaltungsrates<br />

durch eingeschriebenen Brief,<br />

sofern die Namen und Adressen sämtlicher<br />

Aktionäre bekannt sind, sonst durch Veröffentlichung<br />

im Schweizerischen Handelsamtsblatt.<br />

Gemäss Erklärung <strong>des</strong> Verwaltungsrates vom<br />

15. 12. 2009 untersteht die Gesellschaft keiner<br />

ordentlichen Revision und verzichtet auf eine<br />

eingeschränkte Revision. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Jud, Klara,<br />

von Kaltbrunn, in Oberurnen, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Glarital AG, in Oberurnen, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Jud, Alfred, von Kaltbrunn, in Ober -<br />

urnen, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

4. Juni 2010<br />

3D Connect AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.3.001.408-4, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 44 vom 4.3.2010, S. 11, Publ. 5523786).<br />

Die Gesellschaft wird im Sinne von Artikel 159<br />

Absatz 5 lit.a HRegV von Amtes wegen gelöscht.<br />

4. Juni 2010<br />

BUSINESS SOLUTIONS AG in Liquidation, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.473-1, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 44 vom 4. 3. 2010, S. 11, Publ.<br />

5523788). Die Gesellschaft wird im Sinne von<br />

Artikel 159 Absatz 5 lit.a HRegV von Amtes<br />

wegen gelöscht.<br />

4. Juni 2010<br />

IBAG Industrie und Beratungs AG in Liquida -<br />

tion, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.875-3, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 44 vom 4. 3. 2010, S. 11,<br />

Publ. 5523790). Die Gesellschaft wird im Sinne<br />

von Artikel 159 Absatz 5 lit.a HRegV von Amtes<br />

wegen gelöscht.<br />

4. Juni 2010<br />

Meletta Handels GmbH in Liquidation, in Ober -<br />

urnen, CH-160.4.002.981-7, Gesellschaft mit<br />

beschränkter Haftung (SHAB Nr. 44 vom 4. 3.<br />

2010, S. 11, Publ. 5523792). Die Gesellschaft<br />

wird im Sinne von Artikel 159 Absatz 5 lit.a<br />

HRegV von Amtes wegen gelöscht.<br />

4. Juni 2010<br />

Tramcol AG in Liquidation, in Oberurnen, CH-<br />

160.3.001.522-5, Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 44 vom 4. 3.2010, S. 11, Publ. 5523794).<br />

Die Gesellschaft wird im Sinne von Artikel 159<br />

Absatz 5 lit.a HRegV von Amtes wegen gelöscht.<br />

4. Juni 2010<br />

Utsjoken Jet Stream AG in Liquidation, in Mollis,<br />

CH-160.3.001.565-8, Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 44 vom 4. 3. 2010, S. 11, Publ.<br />

5523796). Die Gesellschaft wird im Sinne von<br />

Artikel 159 Absatz 5 lit.a HRegV von Amtes<br />

wegen gelöscht.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Rechtbot<br />

Nr. 806<br />

III. Publikation<br />

Ortsgemeinde Schwanden, Schwanden.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, die Liegenschaft<br />

Nr. 60, Grundbuch Sool, Sändli (Areal<br />

Feuerwehrstützpunkt nördlich Bahnhof Schwanden<br />

GL), zu befahren, darauf Fahrzeuge aller Art<br />

abzustellen sowie irgendwelche anderen Rechte<br />

an oder auf dieser Liegenschaft auszuüben. Von<br />

diesem Verbot ausgenommen sind die Angehörigen<br />

der Feuerwehr und weiterer öffentlicher<br />

Dienste, die Durchfahrt zum hinterliegenden<br />

Gewerbebetrieb sowie weitere Berechtigte gemäss<br />

besonderer Vereinbarung bzw. besonderer<br />

Signalisation. Vorbehalten bleiben die im Grundbuch<br />

eingetragenen Dienstbarkeiten.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit<br />

Polizeibusse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren<br />

Rechts im Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 4. März 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Oliver Knakowski<br />

Rechtbot<br />

Nr. 809<br />

II. Publikation<br />

Axpo AG, Parkstrasse 23, 5400 Baden.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, über die<br />

folgenden Liegenschaften, alle Grundbuch Netstal,<br />

Nr. 1, Löntsch, Risi (Kraftwerkareal); Nr. 11, Risi;<br />

Nr. 1672, Löntsch (Trafostation und Freiluftschaltanlage);<br />

Nr. 1673, Löntsch (Rütigasse 5);<br />

Nr. 856, Lerchen; Nr. 1327, Butzi (Talstation<br />

Seilbahn); Nr. 764, Butzi, Grund, Rüti; Nr. 1341,<br />

Butzi; Nr. 1342, Wiggis (Bergstation Seilbahn);<br />

zu gehen, zu fahren, dieses Gebiet zu betreten,<br />

oder überhaupt irgendwelche Rechte darauf auszuüben,<br />

an den vorhandenen Bauten, Wasserleitungen,<br />

Seilbahnen und sonstigen Einrichtungen<br />

und Vorkehrungen irgend welcher Art etwas zu<br />

verändern oder solche zu beschädigen sowie<br />

Gegenstände irgendwelcher Art darauf abzulagern.<br />

Vorbehalten bleiben die im Grundbuch eingetragenen<br />

Dienstbarkeiten sowie die vertraglich<br />

eingeräumten Rechte.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit<br />

Polizeibusse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren<br />

Rechts im Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 11. Mai 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Die Gerichtsschreiberin i.V.:<br />

lic. iur. Nadja Dobler<br />

Rechtbot<br />

Nr. 810<br />

II. Publikation<br />

Axpo AG, Parkstrasse 23, 5400 Baden.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten über die<br />

Liegenschaften Nr. 2001 (Rodannenberg), Nr. 2426<br />

(Rodannenberg) und Nr. 2861 (Gebiet Klöntalersee),<br />

alle im Klöntal (Grundbuch <strong>Glarus</strong>), zu gehen,<br />

zu fahren, dieses Gebiet zu betreten, Gegenstände<br />

darauf abzulagern oder liegen zu lassen, darauf zu<br />

zelten, irgendwelche Rechte darauf auszuüben<br />

sowie an den vorhandenen Bauten, Wasserleitungen<br />

oder sonstigen Einrichtungen und Vorkehrungen<br />

irgend etwas zu verändern oder solche zu<br />

beschädigen.<br />

Insbesondere ist es verboten, in der Nähe <strong>des</strong><br />

Einlaufbauwerkes am vorderen Ruestelchopf zu<br />

baden und zu tauchen, den Überlaufturm sowie den<br />

Zugangssteg beim Staudamm Rhodannenberg zu<br />

besteigen und zu betreten, von der Wasserseite<br />

heranzufahren bzw. zu schwimmen oder in <strong>des</strong>sen<br />

Umgebung zu tauchen. Vorbehalten bleiben die im<br />

Grundbuch eingetragenen Dienstbarkeiten sowie<br />

die vertraglich eingeräumten Rechte.<br />

Jedermann darf den an den Klöntalersee<br />

angrenzenden Boden betreten, um zum und vom<br />

See zu gelangen. Zu den vor Ort signalisierten<br />

Bedingungen darf jedermann das Fussweg- bzw.<br />

Fahrwegrecht über die auf dem Gebiet der Rechtbotgeberin<br />

liegenden Strassen- und Wegverbindungen<br />

auf dem rechten Seeufer sowie über den Staudamm<br />

zu und von der Seerütistrasse ausüben.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit<br />

Polizeibusse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren<br />

Rechts im Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 11. Mai 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Die Gerichtsschreiberin i.V.:<br />

lic. iur. Nadja Dobler<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2<br />

der kantonalen Vollziehungsverordnung über die Ver -<br />

öffentlichung der Eigentums übertragungen von Grundstücken.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Veräusserer: Hans Jörg Schaible, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 23. August 1983.<br />

Erwerber: Silvio und Lilian Bischofberger-<br />

Portmann, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1542, 4 a 67 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1724, Hausumschwung, Insel 15.<br />

Veräusserer: Hans Jörg und Ruth Schaible-<br />

Schüpbach, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 10. September 1998.<br />

Erwerber: Silvio und Lilian Bischofberger-<br />

Portmann, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: ME-Blatt 50087, 1 /14 Miteigentum<br />

an Nr. 2909, Tiefgarage, Insel 12.<br />

Veräussererin: Grüth Immobilien AG, in Konkurs,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 9. Juli 1993.<br />

Erwerber: Martin Küng, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2372, 2392,<br />

37 a 5 m2 , Gebäude Nrn. 157, 2200, 2334, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, im Wald-Schlössli,<br />

Bitzigen.<br />

Veräussererin: Annette Hofstetter, Ennenda.<br />

Erworben am: 15. September 2008.<br />

Erwerber: Ymret und Flutra Krasniqi, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. S1938,<br />

1903, 39 m2 , Hausumschwung, Stockwerkeigentum<br />

S1938; 141.5 /1000 Miteigentum an Nr. 1935,<br />

Sonderrecht an 31 /2-Zimmer-Wohnung mit Kellerraum<br />

West 2, im Adlergut.<br />

Veräussererin: Oberer Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 11. März 1975.<br />

Erwerberin: Oberer Beteiligungs AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt Nrn. S2314, S2318,<br />

S2334, Stockwerkeigentum S2314; 22.89 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2283, Sonderrecht an Wohnung<br />

Ziff. IV im 7. WG West mit Kellerabteil Nr. 7-IV,<br />

Stockwerkeigentum S2318; 23.61 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2283, Sonderrecht an Wohnung Ziff.<br />

IV im 8. WG West mit Kellerabteil Nr. 8-IV,<br />

Stockwerkeigentum S2334; 25.05 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 2283, Sonderrecht an Wohnung Ziff.<br />

IV im 12. WG West mit Kellerabteil Nr. 12-IV,<br />

alle im Buechholz.<br />

Veräusserer: Fridolin Brunner, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 8. August 1997.<br />

Erwerberin: Marlies Brunner-Meier, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1683, 4 a 1 m2 , Gebäude Nr. 1835, Hausumschwung,<br />

im Feld.<br />

Veräusserer: Walter und Yvonne Lüssi-<br />

Langenegger, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 25. September 2001.<br />

Erwerber: Thomas und Esther Nef-Hösli,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten:Parzellen Nrn. 3112, M50278,<br />

M50279, M50280, 3 a 78 m2 , Gebäude Nr. 2702,<br />

Hausumschwung, Lurigen/Sonnenau, Miteigentumsblatt<br />

Nrn. M50278, M50279; 1 /16 Miteigentum<br />

an Nr. 3106, Wiese, Höchi.<br />

Veräusserer: Marc Rudolf Zweifel, Haslen.<br />

Erworben am: 1. Juli 2009.<br />

Erwerberin: Barbara Zweifel, Haslen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2391, 5 a 64 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2194, Hausumschwung, Feld.<br />

Veräusserer: Hans Freuler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 26. Mai 1959/29. April 2010.<br />

Erwerber: Hans Peter Freuler-Zopfi, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2893, 3236,<br />

5 ha 54 a 70 m2 , Gebäude Nrn. 65, 270, 413, 438,<br />

386, Hausumschwung, Wiese, geschlossener Wald,<br />

Feld-, Waldweg, Bach, Steppel.<br />

Veräusserer: Hans Freuler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 26. Mai 1959.<br />

Erwerber: Hans Peter Freuler-Zopfi, <strong>Glarus</strong><br />

und Annalise Menzi-Freuler, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2154, 9 ha 19 a<br />

71 m2 , Weide, geschlossener Wald, übrige<br />

bestockte Fläche, übrige vegetationslose Fläche,<br />

Bergbauernwald.<br />

Veräusserer: Hans Freuler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 5. Oktober 1973/26. Mai 1959/<br />

9. November 1972.<br />

Erwerber: Annalise Menzi-Freuler, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2370, 2006,<br />

2005, 2273, 5 ha 54 a 71 m2 , Gebäude Nrn. 363,<br />

315, 312, 62, 352, Hausumschwung, Wiese,<br />

geschlossener Wald, Feld-, Waldweg, Bach,<br />

Trottoir, Fuss-, Radweg, Steppel, Blätz.<br />

Veräussererin: Sabina Rhyner-Schmid, Mollis.<br />

Erworben am: 22. März 2007.<br />

Erwerber: Roger Rhyner, Mollis.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 3179, 6 a 50 m2 , Acker, Wiese, Bleichi.<br />

Veräusserer: vitaswiss Glarnerland (Verein),<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 19. Juli 1948.<br />

Erwerber: Martine und Peter Landolt-Toudic,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten:Parzelle Nr. 1617, 19 a 64 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1743, Gebäude, Hausumschwung,<br />

geschlossener Wald, an der Burg.<br />

Veräussererin: Johanna Rechsteiner-Leuzinger,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 22. November 2006.<br />

Erwerber: Giuseppe und Maria Colelli-<br />

Gugliotta, Riedern.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. S20085, M50386,<br />

M50398, Stockwerkeigentum S20085; 77 /1000 Miteigentum<br />

an Nr. 1733, Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-<br />

Wohnung im 3. OG Süd und Kellerabteil im EG,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50386; 1 /26 Miteigentum<br />

an Nr. S20077, mit dem Recht, den Tiefgaragenplatz<br />

Nr. 8 zu benutzen, Miteigentumsblatt,<br />

Nr. M50398; 1 /26 Miteigentum an Nr. S20077, mit<br />

dem Recht, den Aussenparkplatz Nr. 6 zu benutzen,<br />

alle Erlen.<br />

Ennenda<br />

Veräussererin:J 83 Projekt-Partner AG, Ennenda.<br />

Erworben am: 9. August 1995.<br />

Erwerber: Jürg Meier, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Blatt Nr. 1708, Stockwerkeigentum,<br />

52 /1000 Miteigentum an Nr. 481,<br />

mit Sonderrecht an 31 /2-Zimmer-Wohnung im<br />

2. OG Nordwest mit Wasch-/Trockenraum im<br />

UG, im Gebäude Nr. 1779, ME-Blatt Nr. 50060,<br />

1<br />

/13 Miteigentum an Nr. 1716, Tiefgarage, alles<br />

im Neubauquartier.<br />

Veräusserer: Hans Peter Keller, Zollikon.<br />

Erworben am: 28. August 2009.<br />

Erwerberin: Hacontex AG, Zollikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 947, 1 a 4 m2,<br />

Gebäude Nr. 439, Hausumschwung, Zufahrt,<br />

Platz, im Bahnhof-Quartier.<br />

Veräussererin: Lipe Immobilien AG, Mollis.<br />

Erworben am: 18. August 1995.<br />

Erwerberin: Ärzte Netstal AG, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Blatt Nr. S1618, Stockwerkeigentum,<br />

55 /1000 Miteigentum an Nr. 178,<br />

mit Sonderrecht an Gewerberaum Südost im EG,<br />

im Gebäude Nr. 1730, in Ennetbühls.<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Jenny und<br />

Erben von Emma Jenny-Stutz, Ennenda.<br />

Erworben am: 29. August 1966/3. Dezember<br />

1996.<br />

Erwerberin: Marianne Elmer-Jenny, Matt.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 737, 740, 2 a<br />

41 m2 , Gebäude Nr. 57, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Fels, übrige befestigte Fläche, bei<strong>des</strong><br />

im Oberdorf.<br />

Veräusserer: John Casanova, Ennenda.<br />

Erworben am: 29. August 2004.<br />

Erwerber: Jakob Becker, Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 523, 1 a 57 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 534, Hausumschwung, im Mitteldorf.<br />

Mitlödi<br />

Veräusserer: Margareta Bernet, Buttikon und<br />

Johann Bernet, Klosters.<br />

Erworben am: 2. Dezember 2002.<br />

Erwerber: Werner Bernet, Uznach und Rosmarie<br />

Tschuppert-Bernet, Rudolfstetten.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 135, 136, 4 ha 45 a 27 m2 , Gebäude Nrn.<br />

41, 42, 378, Wiese, Wald, Weg, im Giplen.<br />

Veräusserer:Ernst Hinnen, Sao Paulo/Brasilien.<br />

Erworben am: 10. Dezember 1979.<br />

Erwerber: Andreas Hinnen, Netstal und Barbara<br />

Hinnen, Samstagern.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 559, 6 a 50 m2 , Gebäude Nr. 600, unterirdisches<br />

Gebäude Nr. 613, Hausumschwung, Wiese,<br />

im Ennetrufi.<br />

Sool<br />

Veräusserer: Erben von Fuchs Jakob, sel.,<br />

Wangen.<br />

Erworben am: 24. Mai 1983.<br />

Erwerber: Heinrich Fuchs, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 187, 1 ha 59 a<br />

16 m2 , Gebäude Nr. 57, Wiese, geschlossener<br />

Wald, Feld-, Waldweg, Au.<br />

Schwändi<br />

Veräussererin: Glärnisch Beteiligungs AG,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 24. März 1997.<br />

Erwerberin: Magdalena Conte-Knobel, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt Nr. S451, Stockwerkeigentum,<br />

78 /1000 Miteigentum an Nr. 8, mit<br />

Sonderrecht an 31 /2-Zimmer-Wohnung im EG<br />

Süd mit Waschküche und Kellerraum im UG, im<br />

Gebäude Nr. 426, ME-Blatt Nr. M50006; 1 /16 Miteigentum<br />

an Nr. 460, Autounterstand, bei<strong>des</strong> im<br />

Orlen.<br />

Veräusserer: Ulrich und Daisy Spycher-<br />

Sartori, Ronco s. Ascona.<br />

Erworben am: 19. Oktober 1988.<br />

Erwerber: Ulrich und Andrea Zimmermann-<br />

Gschwind, Schwändi.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 415, D410,<br />

11 a 66 m2 , Gebäude Nr. 405, Gebäude, Hausumschwung,<br />

geschlossener Wald, selbstständiges<br />

und dauern<strong>des</strong> Recht Nr. D410; Baurecht für ein<br />

Gebäude Assek. Nr. 399 (Garagenbox Nr. 7),<br />

Fleggen.<br />

Schwanden<br />

Veräusserer: Ahmet Yildirim, Schwanden.<br />

Erworben am: 22. Dezember 1998.<br />

Erwerberin: UBS AG, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 620, 1 a 38 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 280, 281, Hausumschwung, im<br />

Oberdorf.<br />

Leuggelbach<br />

Veräusserer: Giovanna und Hanspeter Stucki-<br />

Lancellotti, Oberurnen.<br />

Erworben am: 5. Februar 1991.<br />

Erwerberin: Schemag AG, Menzengrüt.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 102, 4 a 10 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 50, 51, Zufahrt, Platz, Acker, Wiese,<br />

Leuggelbach.<br />

Luchsingen<br />

Veräussererin: Labatax Generalunternehmung<br />

AG, Zürich.<br />

Erworben am: 21. Januar 2005.<br />

Erwerberin: Privatbank IHAG Zürich AG,<br />

Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 554, 29 a 51 m2 ,<br />

Acker, Wiese, geschlossener Wald, Dorf.<br />

Veräusserer: Erbengemeinschaft Burlet-Pitsch<br />

Chatrina, Luchsingen.


Erworben am: 21. April 2010.<br />

Erwerber: Eugen Burlet, Luchsingen.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 444, 8 a 5 m2 , Gebäude Nr. 319, Feld-, Wald-,<br />

Radweg, Zufahrt, Plätze, Hausumschwung,<br />

Badegg.<br />

Haslen<br />

Veräussererin: Gemeinnützige Gesellschaft<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 4. März 2010.<br />

Erwerberin: Priska Sommerhalder-Büeler,<br />

Urdorf.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 155, 167,<br />

47 a 6 m2 , Gebäude Nrn. 31, 32, Hausumschwung,<br />

Wiese, Wald, Bach, im Hof und in der Rüti.<br />

Hätzingen<br />

Veräusserer: Bruno und Lilly Scherrer-<br />

Bannwart, Hätzingen.<br />

Erworben am: 11. Juli 1986.<br />

Erwerberin: Katharina Decourt-Braun, Winterthur.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 303, 8 a 23 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 333, Hausumschwung, im Büel.<br />

Diesbach<br />

Veräusserer: Frank Bartels, Mitlödi.<br />

Erworben am: 12. März 2007.<br />

Erwerberin: Ingrid Bartels-Lehmann, Mitlödi.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 324, 6 a 10 m2 , Gebäude Nr. 378, Hausumschwung,<br />

im Bürgli.<br />

Rüti<br />

Veräusserer: Markus und Annalies Soller-<br />

Schnell, Altikon.<br />

Erworben am: 23. März 1988.<br />

Erwerber: René Cermak und Birgit Müller,<br />

Hinwil.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 104, 15 a 42 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 198, 199, Hausumschwung, Trottoir,<br />

Zufahrt, Platz, übrige humusierte Fläche, in<br />

Rüti.<br />

Braunwald<br />

Veräussererin: Gisela Lindenberg, Kronberg<br />

am Taunus (D).<br />

Erworben am: 4. April 1960.<br />

Erwerberin:Anne-Catrien Pues-Lindenberg,<br />

Kronberg am Taunus (D).<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 319, 56, 2 ha<br />

15 a 31 m2 , Gebäude Nrn. 712, 348, Gebäude,<br />

Hausumschwung, Zufahrt, Platz, Wiese, Wald,<br />

Fussweg, Fur.<br />

Veräusserer: Jacques Streiff, Braunwald.<br />

Erworben am: 28. Februar 1979.<br />

Erwerber:Wegkorporation Braunwald, Braunwald.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 231, 222, 5 a<br />

39 m2 , Weg, Hausumschwung, im Tuetenberg.<br />

Veräussererin:BRIMO-Architektur und Immobilien<br />

AG, Braunwald.<br />

Erworben am: 16. April 2009.<br />

Erwerber: Patrick Kistler und Karin Zollinger,<br />

Braunwald.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 165, 498,<br />

22 a 13 m2 , Gebäude Nr. 530, Hausumschwung,<br />

Wiese, Weg, in der Gisenegg.<br />

Veräusserer: Günter Rasche, Zürich.<br />

Erworben am: 10. Oktober 1977.<br />

Erwerber: Axel Rasche, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 544, 9 a 33 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 887, Hausumschwung, Granten -<br />

boden.<br />

Veräusserer: Erben von Heinrich Kägi.<br />

Erworben am: 29. April 1959.<br />

Erwerberin: Elsa Kägi-Bay, Kilchberg.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 398, 3 a 13,<br />

Gebäude Nr. 790, Hausumschwung, im Unter Sitli.<br />

Linthal<br />

Veräussererin: Renate Lauener, Herisau.<br />

Erworben am: 17. Juni 1991.<br />

Erwerber: Andreas Schiesser, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 361, 1 ha 48 a<br />

29 m2 , Gebäude Nrn. M50, M51, Gebäude, Wiese,<br />

fliessen<strong>des</strong> Gewässer, geschlossener Wald, Geröll,<br />

Sand, Im Oberholz.<br />

Engi<br />

Veräusserer: Karin Altorfer Wernle, Nürensdorf.<br />

Erworben am: 17. Oktober 2000.<br />

Erwerber: Andreas Wernle, Nürensdorf.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzellen<br />

Nrn. 286, 294, 24 a 11 m2 , Gebäude Nr. 155,<br />

Gebäude, Hausumschwung, Wiese, Feld-, Waldund<br />

Fussweg, im Fürli.<br />

Veräusserer: Erben von Jakob Blumer.<br />

Erworben am: 23. August 1985/26. April 1993.<br />

Erwerberin: Credit Suisse AG, Zürich.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 755, 2 a 69 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 600, Zufahrt, Platz, in der Rüti.<br />

Matt<br />

Veräussererin: Elsbeth Baumgartner-Degiampietro,<br />

Matt.<br />

Erworben am: 1. Februar 1996.<br />

Erwerber: Patrick Degiampietro, Matt.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 368, 23 a 79 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 563, Feld-, Wald-, Radweg, Acker,<br />

Wiese, fliessen<strong>des</strong> Gewässer, geschlossener Wald,<br />

übrige bestockte Fläche, im Hostet.<br />

Elm<br />

Veräusserer: Karl Wick, Benken.<br />

Erworben am: 11. Februar 2010.<br />

Erwerber: Roelof Jonker, Niederlande.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1227, 7 a 24 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1030, Zufahrt, Platz, übrige befestigte<br />

Fläche, Wiese, Müsli.<br />

Veräusserer: Peter Hobi, Mels.<br />

Erworben am: 11. Juni 1986.<br />

Erwerber: Rudolf Marti, Elm.<br />

Grundstückdaten:Blatt Nrn. M50022, M50035,<br />

M50048, Miteigentumsblatt Nr. M50022; 12 ⁄250 Miteigentum<br />

an Nr. 1618, Miteigentumsblatt Nr. M50035;<br />

12<br />

⁄250 Miteigentum an Nr. 838, Miteigentumsblatt<br />

Nr. M50048; 12 ⁄250 Miteigentum an Nr. 1899, Alp<br />

Ramin.<br />

Veräussererin: Ursula Stocker-Schüpfer, Buonas.<br />

Erworben am: 4. März 1997.<br />

Erwerber: Thomas Stocker, Buonas.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 673, 85 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 941, Hausumschwung, im Dorf.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 17. Juni 2010<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz befindlichen<br />

Vermögensstücke haben, werden aufgefordert,<br />

ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der Eröffnung<br />

<strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem Schuldner<br />

der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte Forderungen<br />

läuft der Zins bis zur Verwertung weiter,<br />

soweit der Pfanderlös den Betrag der Forderung<br />

und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung aufgelaufenen<br />

Zinses übersteigt (Art. 209 SchKG). Die Grund -<br />

pfandgläubiger haben ihre Forderungen in Kapital,<br />

Zinsen und Kosten zerlegt anzumelden und<br />

gleichzeitig auch anzugeben, ob die Kapitalforderung<br />

schon fällig oder gekündigt sei, allfällig<br />

für welchen Betrag und auf welchen Termin. Die<br />

Inhaber von Dienstbarkeiten, welche unter dem<br />

früheren kantonalen Recht ohne Eintragung in<br />

die öffentlichen Bücher entstanden und noch<br />

nicht im Grundbuch eingetragen sind, werden<br />

aufgefordert, diese Rechte innert einem Monat<br />

beim betreffenden Konkursamt unter Einlegung<br />

allfälliger Beweismittel anzumelden. Ist der<br />

Schuldner Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer<br />

eines Grundstückes, gilt diese Aufforderung<br />

auch für solche Dienstbarkeiten am<br />

Grundstück selbst. Die nicht angemeldeten<br />

Dienstbarkeiten können gegenüber einem gutgläubigen<br />

Erwerber <strong>des</strong> belasteten Grundstückes<br />

nicht mehr geltend gemacht werden, soweit es<br />

sich nicht um Rechte handelt, die auch nach dem<br />

Zivilgesetzbuch ohne Eintragung in das Grundbuch<br />

dinglich wirksam sind. Desgleichen haben<br />

die Schuldner <strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der<br />

Eingabefrist als solche anzumelden bei Straffolgen<br />

(Art. 324 Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle.<br />

Personen, die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen,<br />

haben diese innert der gleichen Frist dem betreffenden<br />

Konkursamt zur Verfügung zu stellen. Es<br />

wird auf die Straffolge bei Unterlassung (Art.<br />

324 Ziff. 3 StGB) hingewiesen und darauf, dass<br />

das Vollzugsrecht erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger<br />

sowie Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den<br />

Liegenschaften <strong>des</strong> Gemeinschuldners weiter -<br />

verpfändet worden sind, haben die Pfandtitel und<br />

Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den Gläubigerversammlungen<br />

können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

bei woh nen. Für Beteiligte, die im<br />

Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als Zustellungsort,<br />

solange sie nicht einen anderen Zustellungsort<br />

in der Schweiz bezeichnen.<br />

Konkurspublikation/Schuldenruf<br />

SchKG 231, 232<br />

1. Schuldnerin: Kälin Martina, von Einsiedeln<br />

SZ, geboren am 5. November 1985, Am<br />

Bach 24, Bilten.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 7. Juni 2010.<br />

3. Konkursverfahren: Summarisch.<br />

4. Eingabefrist: 19. Juli 2010.<br />

5. Bemerkungen: Seitens der Konkursverwaltung<br />

wird die sofortige Verwertung aller Aktiven<br />

(exkl. Grund stück) beantragt (freihändig oder<br />

durch Versteigerung). Wenn nicht die Mehrheit<br />

der bekannten Gläubiger innert 10 Tagen beim<br />

Konkursamt schriftlich Einspruch erhebt, gilt<br />

dieser Antrag als genehmigt. Stillschweigen gilt<br />

als Zustimmung. Kauf offerten von Gläubigern<br />

sind innert 10 Tagen ebenfalls schriftlich dem<br />

Konkurs amt einzureichen. Eigentumsansprachen<br />

sind innert der gleichen Frist anzumelden.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

1. Schuldnerin: Klausen Resort Management<br />

AG in Liquidation, Hotel Waldhaus, Braunwald.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 19. April 2010.<br />

3. Datum der Einstellung: 4. Juni 2010.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 28. Juni 2010.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss<br />

leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse<br />

bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Jeder Pfandgläubiger kann<br />

innert der gleichen Frist beim Konkursamt schrift-<br />

lich die Verwertung seines Pfan<strong>des</strong> verlangen, sofern<br />

er sich zur Übernahme <strong>des</strong> nicht gedeckten Teils der<br />

Liquidationskosten verpflichtet und daran vorläufig<br />

einen Barvorschuss leistet.<br />

Einstellung <strong>des</strong> Konkursverfahrens<br />

SchKG 230, 230a<br />

1. Schuldnerin: P-Riders GmbH in Liquidation,<br />

Gewerbezentrum Holenstein, <strong>Glarus</strong>.<br />

2. Datum der Konkurseröffnung: 11. Mai 2010.<br />

3. Datum der Einstellung: 2. Juni 2010.<br />

4. Frist für Kostenvorschuss: 28. Juni 2010.<br />

5. Kostenvorschuss: Fr. 4500.–.<br />

Hinweis: Das Konkursverfahren wird als<br />

geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger<br />

innert der obgenannten Frist die Durchführung<br />

verlangt und für die Deckung den erwähnten Vorschuss<br />

leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse<br />

bleibt vorbehalten.<br />

6. Bemerkungen: Innert der gleichen Frist<br />

haben sich Dritte, die Vermögen der konkursiten<br />

Person verwahren oder bei denen diese Guthaben<br />

hat, beim Konkursamt zu melden (Art. 222<br />

SchKG).<br />

Zahlungsbefehl<br />

SchKG 69<br />

1. Schuldner: Stellato-D'Arcangelo Antonio,<br />

Staatsbürgerschaft Italien, geboren am 19. Januar<br />

1960, vormals wohnhaft Fronalpstrasse 5,<br />

Bilten, nunmehr unbekannten Aufenthaltes.<br />

2. Zahlungsbefehl Nr. 21004161 vom 7. Juni<br />

2010.<br />

3. Art der Schuldbetreibung: Betreibung auf<br />

Verwertung eines Grundpfan<strong>des</strong>.<br />

4. Gläubigerin: Glarner Kantonalbank, Hauptstrasse<br />

21, <strong>Glarus</strong>.<br />

5. Vertreterin: Glarner Kantonalbank, Hauptstrasse<br />

21, <strong>Glarus</strong>.<br />

6. Forderungen: Fr. 860 695.10 nebst Zins zu<br />

8,50% seit 15. Mai 2010 zuzüglich Publikationskosten.<br />

Forderungsgrund: Fällige Schuldbriefforderung<br />

gemäss Inhaberschuldbrief Nr. 2006.1938<br />

vom 29. September 2006. Kündigungsschreiben<br />

der Glarner Kantonalbank vom 14. Mai 2010.<br />

Solidarisch haftbar mit Stellato Viviana, Fronalpstrasse<br />

5, Bilten.<br />

Pfandgegenstand: Grundbuch Bilten, Liegenschaft<br />

Nr. 1183, Fronaplstrasse 5, in Bilten liegend.<br />

Hinweis: Der Schuldner wird aufgefordert,<br />

den Gläubiger innert sechs Monaten seit Zustellung<br />

<strong>des</strong> Zahlungsbefehls für die angegebenen<br />

Forderungen samt Betreibungskosten zu befriedigen.<br />

Will der Schuldner, der Dritteigentümer<br />

oder, falls das verpfändete Grundstück als Familienwohnung<br />

dient (Art. 169 ZGB), der Ehegatte<br />

<strong>des</strong> Schuldners oder <strong>des</strong> Dritten die Forderung<br />

oder einen Teil derselben, das Recht, sie auf dem<br />

Betreibungswege geltend zu machen, oder das<br />

Pfandrecht insgesamt oder teilweise bestreiten,<br />

so hat er dies innert 10 Tagen nach der Veröffentlichung<br />

dem unterzeichneten Betreibungsamt<br />

mündlich oder schriftlich zu erklären (Rechtsvorschlag<br />

zu erheben). Wird die Forderung nur<br />

zum Teil bestritten, so ist der bestrittene Betrag<br />

ziffernmässig genau anzugeben, ansonst die ganze<br />

Forderung als bestritten gilt. Wird das Pfandrecht<br />

nur teilweise bestritten, so sind die Gegenstände,<br />

an denen das Pfandrecht, oder jener Teil der Forderung,<br />

für den das Pfandrecht bestritten ist, genau<br />

anzugeben, ansonst das Pfandrecht insgesamt als<br />

bestritten gilt. Sollte der Schuldner dem Zahlungsbefehl<br />

nicht nachkommen, so kann der<br />

Gläubiger die Verwertung <strong>des</strong> Pfandgegenstan<strong>des</strong><br />

verlangen.<br />

7. Bemerkungen: In der Solidarbetreibung<br />

gegen die Ehefrau, Stellato Viviana, Fronalpstrasse<br />

5, Bilten, in Betreibung Nr. 21004160<br />

wird der Schuldner ebenfalls auf sein Recht zum erheben<br />

<strong>des</strong> Rechtsvorschlages hingewiesen. Es<br />

gelten die gleichen Bestimmungen wie unter dem<br />

Hinweis vermerkt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 17. Juni 2010<br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Mühlehorn<br />

Paul Baumgartner, Tiefenwinkel, Mühlehorn<br />

Anbau Balkon, an der Westseite <strong>des</strong> Wohnhauses,<br />

und Einbau einer Balkontüre, Parzelle<br />

Nr. 197, Tiefenwinkel, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Mühlehorn, 15. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Bilten<br />

Rudolf und Marianne Schmid-Zysset,<br />

Adlerhoschet 10/12, Bilten<br />

Anbau Sitzplatzüberdachung, an bestehen<strong>des</strong><br />

Einfamilienhaus, Adlerhoschet 12, Parzelle<br />

Nr. 543, wie durch Profile bezeichnet.<br />

Bilten, 15. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Niederurnen<br />

Mirko und Nadia Bödecker-Inguscio,<br />

Speerstrasse 35, Niederurnen<br />

Neuerstellung Sitzplatzüberdachung, Speerstrasse<br />

35, Parzelle Nr. 2077, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Niederurnen, 14. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 24, 17. Juni 2010 3<br />

Oberurnen<br />

Renata und Markus Landolt-Müller,<br />

im Giessen 29, Oberurnen<br />

Sitzplatzüberdachung beim Einfamilienhaus,<br />

im Giessen 29, Parzelle Nr. 888, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Oberurnen, 9. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Näfels<br />

Emil Fischli, Unterdorf 47, Näfels<br />

Neubau Güllesilo sowie Anbau Überdachung,<br />

beim bestehenden Stall, im Unterdorf,<br />

Parzelle Nr. 923, wie durch Profile bezeichnet<br />

(ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Näfels, 15. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Greth und Peter Kolesnik, Rautistrasse 12,<br />

Mollis<br />

Erstellen eines Einfamilienhauses, in der<br />

Hoschet (Winkelgasse), Parzelle Nr. 2345, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Karl Britt-Gisler, Kanalstrasse 25, Mollis<br />

Erstellen einer Sitzplatzüberdachung, Kanalstrasse<br />

25, Parzelle Nr. 1048, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Mollis, 15. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Netstal<br />

Walter Schnyder-Stucki, Unterbergen, Netstal<br />

Vornahme von Geländeanpassungen, auf der<br />

Liegenschaft Brand, Parzelle Nr. 806, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen (Ausnahmebewilligung<br />

nach Art. 11 Abs. 3 RBG, ausserhalb der<br />

Bauzone, zonenkonform).<br />

G. und N. Cabula-Martorelli,<br />

Kreuzbühlstrasse 33, Netstal<br />

Erstellen einer Doppelgarage, bei der Liegenschaft<br />

Kreuzbühlstrasse 33, Parzelle Nr. 422,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Daniel Zbinden, Lerchenstrasse 2, Netstal<br />

Erstellen einer Aussentreppe, beim Wohnhaus<br />

Lerchenstrasse 2, Parzelle Nr. 1612, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

D. und W. Gisler-Borraccino, Lerchengut 11,<br />

Netstal<br />

Erstellen einer Solaranlage, bei der Liegenschaft<br />

Lerchenstrasse 11, Parzelle Nr. 1681, wie<br />

bereits erstellt.<br />

Netstal, 10. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Haslen<br />

Kurt und Heidi Aschwanden-Beglinger,<br />

Mittlere Allmeind 30, Haslen<br />

Einbau Büro und Anbau Autounterstand,<br />

beim bestehenden Wohnhaus, in der Mittleren<br />

Allmeind 30, Haslen, Parzelle Nr. 531, wie durch<br />

Profile bezeichnet.<br />

Haslen, 15. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Matt<br />

Ortsgemeinde Matt, Matt<br />

Erstellen einer Schäfer- und Materialhütte,<br />

auf der Schafalp Saumen, Parzelle Nr. 700,<br />

Krauchtal, Matt, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen (ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Matt, 15. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Elm<br />

Pankraz Rhyner-Elmer, Oberhaus, Elm<br />

Erstellen eines Bewirtschaftungsweges im<br />

Oberhaus, Parzelle Nr. 1378, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen (ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Elm, 10. Juni 2010<br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!