19.01.2013 Aufrufe

Bibelfreizeiten mit Gregor Dalliard

Bibelfreizeiten mit Gregor Dalliard

Bibelfreizeiten mit Gregor Dalliard

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bibelfreizeiten</strong> <strong>mit</strong> <strong>Gregor</strong> <strong>Dalliard</strong><br />

Wir beginnen die „längeren“ <strong>Bibelfreizeiten</strong> jeweils am Donnerstag <strong>mit</strong> dem<br />

Abendessen und schliessen am Sonntag nach dem Mittagessen ab.<br />

05.- 08. Mai Bibelfreizeit im Gästehaus Tannenhöh in Nonnenmiss, Bad<br />

Wildbad/Enzklösterle (D), email: info@tannenhoeh.de<br />

www.tannenhoeh.de, tel: 0049 (0) 70 85 / 92 30 0<br />

09.-13. Juni Bibelfreizeit in Zwerenberg (D), Pension Lamm,<br />

tel : 0049 (0)7055 / 7342, Fax: 0049 (0) 7055 /930201<br />

Diese Pfingstfreizeit shliessen wir am Montag <strong>mit</strong> dem<br />

Mittagessen.<br />

24.-28. August Bibelfreizeit Zwerenberg, Pension Lamm, s. oben!<br />

22.-25. September Bibelfreizeit in Adelboden (CH), Hotel Alpina, email:<br />

info@alpina-adelboden.ch, www.alpina-adelboden.ch<br />

Tel.: 0041 (0)33 673 75 75, Fax: 0041 (0) 33 673 30 60<br />

06.-09. Oktober Bibelfreizeit im Gästehaus Tannenhöh in Nonnenmiss,<br />

s. oben!<br />

Informationen über kürzere <strong>Bibelfreizeiten</strong> und einzelne Bibelstunden können<br />

bei uns eingeholt werden.<br />

13. April Bibelkreis Nördlingen<br />

14.- 15. April Bibelkreis Heidenheim<br />

16.- 17. April Bibelkreis Grosskarolinenfeld<br />

01.- 02. September Bibelkreis Heidenheim<br />

03.- 04. September Bibelkreis Nördlingen<br />

29.-30.Oktober Bibelkreis Grosskarolinenfeld<br />

Bibelkreis Thun<br />

Monatlich treffen wir uns sonntags um 14.00 Uhr im Hotel Freienhof (in der<br />

Nähe des Bahnhofs).<br />

20. März 07. August<br />

10.April 11. September<br />

15. Mai 16. Oktober<br />

05. Juni 20. November<br />

10. Juli 11. Dezember


Unsere Grundhaltung ist Folgende!<br />

Wir sind uns über die vielen Erkenntnisunterschiede der Kirchen, Freikirchen und<br />

christlichen Gemeinschaften bewusst. Sie sind von ihren Gründerpersonen in irgend<br />

einer Weise beeinflusst und geprägt. Die jeweiligen Erkenntnisse der<br />

Gründerpersonen wurden und werden im Laufe der Zeit von ihren Anhängern zu<br />

einem unantastbaren Glaubensbekenntnis erhoben, das aus unterschiedlichen<br />

Beweggründen verteidigt wird.<br />

Neue biblische Glaubenserkenntnisse von aussen werden darum verständlicherweise<br />

nicht selten als Gefahr und Angriff auf die eigene Kirche und Gemeinschaft<br />

empfunden, die es <strong>mit</strong> allen Mitteln abzuwehren gilt. Die Angst vor dem Verlust<br />

seiner angestammten religiösen Beheimatung setzt zusätzliche Abwehrkräfte in<br />

Bewegung.<br />

Wir haben für jeden Menschen <strong>mit</strong> seinen religiösen Abwehrmechanismen volles<br />

Verständnis. In unseren <strong>Bibelfreizeiten</strong> darf darum jeder zu seiner<br />

Glaubensüberzeugung stehen und sie auch darlegen. Den Erkenntnis- und<br />

Traditionsstufen übergeordnet muss immer unsere Achtung und der Respekt vor der<br />

Glaubensüberzeugung des andern bleiben. Dennoch müssen wir den Mut aufbringen<br />

biblische Aussagen, die aus dem israelisch-jüdischen Offenbarungszusammenhang<br />

gerissen sind, gewissenhaft und verantwortungsvoll <strong>mit</strong> dem nötigen Respekt<br />

aufzudecken.<br />

Die treibende Kraft dabei ist die Liebe zu Gott Jahweh und die da<strong>mit</strong> untrennbar<br />

verknüpfte Liebe zum Nächsten. So zitiert unser Herr und Meiste, der Sohn Gottes<br />

(der Mashiach) Jahshua, aus der Thora, indem er die Liebe zu Gott Jahweh (5 Mo<br />

6,4.5) und die Liebe zum Nächsten (3 Mo19,18) als über allem stehende Weisung des<br />

Vaters hervorhebt (Mk 12,29-33). Shaul (Paulus) bezeichnet diesen Umgang von<br />

Glaubensreife als „Frucht des Geistes“: „Die Frucht des Geistes aber ist: Liebe,<br />

Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut,<br />

Selbstbeherrschung“ (Gal 5,22).<br />

In dieser Haltung versuchen wir unsere Gemeinschaftstreffen zu leben und zu<br />

pflegen, <strong>mit</strong> der Hoffnung „dass der Gott unseres Herrn Jahshuas HaMashiachs<br />

(Jesus Christus), der Vater der Herrlichkeit, euch gebe den Geist der Weisheit und<br />

Offenbarung zur Erkenntnis seiner selbst“ (Eph 3,17).<br />

Mit einem herzlichen Shalom (Friede) freue ich mich auf das nächste Wiedersehen<br />

und ein gesegnetes Beisammensein.<br />

<strong>Gregor</strong> <strong>Dalliard</strong>, Mörel im März 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!