19.01.2013 Aufrufe

Informationen aus dem Biltner Gemeindehaus: Januar ... - Glarus24.ch

Informationen aus dem Biltner Gemeindehaus: Januar ... - Glarus24.ch

Informationen aus dem Biltner Gemeindehaus: Januar ... - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Informationen</strong> <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> <strong>Biltner</strong> Gemeindeh<strong>aus</strong>: <strong>Januar</strong> und Februar 2008<br />

Baukommission<br />

Bei der Bauverwaltung sind die nachstehend aufgeführten Baugesuche eingereicht worden:<br />

• 03.01.2008 Bachkorporation Bilten: Abbruch Garage und Erstellen provisorischer Park-<br />

plätze an der Linth-Escherstrasse/Speerstrasse<br />

• 20.12.2007 Fritz + Caspar Jenny AG, Postfach, Ziegelbrücke: Erstellung Mieterparkplätze,<br />

Mürtschenstrasse 3<br />

• 18.12.2007 Wick Hansjörg, Dorfstrasse 44, Benken: Erstellung Schweine<strong>aus</strong>lauf, Stöcken<br />

• 18.12.2007 Refood AG, Dorfstrasse 44, Benken: Umnutzung Remise in Schweinestall,<br />

Stöcken<br />

• 17.01.2008 Cucinelli Cosimo, Kusterwiesstrasse 19, Bilten: Neubau EFH, Brühl<br />

• 22.01.2008 Jenny Frieda, Höchlistrasse 10, Sirnach: Erstellung von zwei Volieren inkl.<br />

Gartenh<strong>aus</strong> und Einbau Dachfenster, Elsenerstrasse 10<br />

• 07.02.2008 Schmid Heinrich, Wiesenstrasse 11, Bilten: Erstellung drei Aussensilos<br />

• 08.02.2008 Sportgarage Hämmerli AG, Tschachenstrasse 4, Bilten: Erstellung und Über-<br />

dachung Materialcontainer<br />

• 14.02.2008 Stenzel Patrick, Speerstrasse 2, Näfels: Projektänderung Neubau EFH, Brühl<br />

• 22.02.2008 Toneatti AG, Tschachenstrasse 9, Bilten: Abbruch Magazin<br />

Bei der Bauverwaltung sind die nachstehend aufgeführten Bauanzeigen eingereicht worden:<br />

• 27.12.2007 Confiseur Läderach AG, Bleiche 4, Ennenda: Umnutzung Werkstatt in<br />

Zweitwahlladen, Grabenstrasse 3<br />

• 12.02.2008 Reichlin Paul u. Erika, Alte Gasse 16, Ibach: Erstellung Vordach, Hauptstr.<br />

Energiekommission<br />

Die beiden SBB-Tageskarten der Gemeinde sind für CHF 35.00 für <strong>Biltner</strong> Einwohnerinnen<br />

und Einwohner und CHF 40.00 für <strong>aus</strong>wärtige Personen erhältlich. Die Tageskarten können<br />

bei der Einwohnerkontrolle (Tel. 055 619 21 21) reserviert und abgeholt werden.<br />

Friedhofkommission<br />

Der Gemeinderat hat rückwirkend per 1. <strong>Januar</strong> 2008 folgende Gebührenanpassung<br />

beschlossen (siehe Tarifordnung, Punkt 6, Führung des Leichenwagens):<br />

Für die Führung des Leichenwagens bisher neu<br />

- innerhalb des Kantons CHF 140.00 CHF 150.00<br />

- ins Krematorium Rüti ZH<br />

-- vom Glarner Unterland CHF 225.00 CHF 250.00<br />

-- vom Glarner Mittelland CHF 235.00 CHF 260.00<br />

-- vom Glarner Hinterland und Sernftal CHF 245.00 CHF 270.00<br />

Nachtzuschlag ab 22.00 Uhr bis 05.00 Uhr 50%<br />

Sonntagszuschlag ab 22.00 Uhr bis 24.00 Uhr 50%<br />

(Insgesamt darf nur ein Zuschlag verrechnet werden.)<br />

Forst- und Umweltkommission<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, den alten Forst-Personalbus durch ein neues, den<br />

heutigen gesetzlichen Anforderungen entsprechendes Fahrzeug, zu ersetzen. Die Kosten des<br />

neuen Busses belaufen sich auf CHF 34'750.00. Die Gemeinde hat jedoch vom Departement<br />

Volkswirtschaft und Inneres, Abteilung Wald, die Zusage erhalten, dass für diese<br />

Ersatzanschaffung max. CHF 40'000.00 <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Forstreservefonds bezogen werden können.<br />

Somit erfolgt die Anschaffung des neuen Forst-Personalbusses für die Gemeinde Bilten<br />

kostenneutral.<br />

Der Gemeindeart hat den Stellungnahmen zum Schlussbericht des Entwicklungskonzeptes<br />

EKL 2003 vorbehaltlos zugestimmt.


Gemeinderat<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, folgenden Organisationen eine Spende zukommen zu lassen:<br />

o Gesellschaft Freunde des Freulerpalastes: Jahresbeitrag von CHF 50 (analog Vorjahre).<br />

o Glarner Forstverein: Jahresbeitrag von CHF 20 (analog Vorjahre).<br />

o Jugendmusik Niederurnen: Jahresbeitrag von CHF 1'000 (analog Vorjahre).<br />

o Nationalturnerriege Bilten: Beitrag von CHF 200 für die Gruppenmeisterschaft im<br />

Nationalturnen vom 29. März 2008<br />

o Gemeinde Glarus, UBS-Arena: kein Beitrag<br />

Der Gemeinderat stimmt <strong>dem</strong> seitens des Departements Volkswirtschaft und Inneres <strong>aus</strong>gearbeiteten<br />

Entwurf zum neuen Gemeindegesetz ohne Vorbehalte zu.<br />

Fridolin Staub-Tremp hat den, anlässlich der ordentlichen Gemeindeversammlung vom 4. Mai<br />

2007 gestellten Antrag auf Aufhebung der gemeinderätlichen Volkswirtschaftskommission gestellten<br />

Antrag, vollumfänglich zurückgezogen. Aus diesem Grund wird dieser Antrag den<br />

Stimmberechtigten zur Beschlussfassung nicht mehr unterbreitet.<br />

Bewilligung für die Abgabe von gebrannten Wassern<br />

Dem Spar-Discount (Peter Nötzli), Denner-Satellit (Rolf Raschle) und Gaby's Geschenkboutique<br />

(Gabriele Zweifel), wird die Abgabe von Alkohol und gebrannten Wassern analog den<br />

Vorjahren bewilligt.<br />

Kultur- und Bibliothekskommission<br />

Am Neuzuzüger-Anlass vom Donnerstag, 14. Februar 2008, konnte der Gemeinderat in den<br />

Räumlichkeiten des Gemeindeh<strong>aus</strong>es insgesamt 14 Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger begrüssen.<br />

Der Gemeinderat heisst die neuen Einwohner an dieser Stelle nochmals herzlich<br />

willkommen in der Gemeinde Bilten.<br />

Die Kur- und Beherbergungstaxen 2007 wurden per 5. Februar 2008 veranlagt.<br />

Liegenschaftskommission<br />

Aufgrund von technischen Problemen, musste die Heizung im Kindergarten ersetzt werden.<br />

Die Firma Hunold AG hat den Auftrag für eine neue Heizanlage zum Betrag von CHF<br />

16'318.60 inkl. MwSt. erhalten. Die Heizung konnte bereits ersetzt werden.<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, den Auftrag für die Sanierung der Drainageleitungen in der<br />

Liegenschaft ehemals Hefti (heute Gemeinde) an Godi Lattmann zum Preis von CHF 6'273.10<br />

(200 'm) bzw. zu CHF 9'420.00 (300 'm) zu vergeben.<br />

Personalkommission<br />

Der Gemeinderat hat beschlossen, allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den generellen<br />

Lohn<strong>aus</strong>gleich von 2% ab 1. <strong>Januar</strong> 2008 zu gewähren.<br />

Diverses<br />

Die Marderfalle kann jederzeit unentgeltlich im Werkhof abgeholt werden. Bitte melden Sie<br />

sich bei Werkführer Hans Winteler, Tel. 055 / 615 18 82. Sobald der Marder gefangen ist,<br />

muss der Wildhüter Hans Fischli avisiert werden (Tel. 079 / 437 31 82). Dieser wird das Tier<br />

anschliessend mit der Falle bei Ihnen zu H<strong>aus</strong>e abholen und die Marderfalle anschliessend<br />

wieder im Werkhof deponieren.<br />

Die vorliegenden und weiteren <strong>Informationen</strong> sind jederzeit auf www.bilten.ch abrufbar.<br />

Bilten, 3. März 2008 Der Gemeinderat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!