19.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 3.2.11 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 3.2.11 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 3.2.11 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Glarus</strong>, 3. Februar 2011<br />

Nr. 5, 165. Jahrgang<br />

Einberufung <strong>des</strong> Landrates<br />

Der Landrat versammelt sich am Mittwoch,<br />

9. Februar 2011, um 8.00 Uhr, im Rathaus <strong>Glarus</strong>,<br />

zur Behandlung folgender Geschäfte:<br />

1. Änderung <strong>des</strong> Gesetzes über die Wahlen und<br />

Abstimmungen an der Urne<br />

(Berichte Regierungsrat 4. Januar 2011; Kom -<br />

mis sion Recht, Sicherheit und Justiz, 26. Januar<br />

2011)<br />

2. Änderung <strong>des</strong> Steuergesetzes<br />

(Berichte Regierungsrat, 21. Dezember 2010;<br />

Kommission Finanzen und Steuern, 26. Januar<br />

2011)<br />

3. Änderung <strong>des</strong> Einführungsgesetzes zum Bun<strong>des</strong>gesetz<br />

über den Strassenverkehr<br />

(Postulat Grüne Fraktion «Erhebung der Motor -<br />

fahrzeugsteuern nach ökologischen Gesichtspunkten»)<br />

(Bericht Regierungsrat, 7. Dezember 2010;<br />

Kommission Finanzen und Steuern, 26. Januar<br />

2011)<br />

4. Änderung der Verordnung zum Gesetz über die<br />

Besteuerung der Wasserfahrzeuge<br />

2. Lesung<br />

(Berichte Regierungsrat, 7. Dezember 2010,<br />

Finanzen und Steuern, 10. Januar 2011)<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 26. Januar 2011<br />

Der Präsident:<br />

Richard Lendi, Mollis<br />

Änderung der Verordnung über die<br />

Organisation <strong>des</strong> Regierungsrates<br />

und der Verwaltung<br />

(Erlassen vom Regierungsrat<br />

am 25. Januar 2011)<br />

I.<br />

Die Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung<br />

vom 21. März 2006 wird wie folgt<br />

geändert: Im ganzen Text bei der Bezeichnung<br />

der Departemente Voranstellung «für» gestrichen.<br />

Anhang I Ziff. 1<br />

(Zu den Aufgaben der Staatskanzlei gehören insbesondere:)<br />

Buchstabe n aufgehoben.<br />

Anhang I Ziff. 3 Bst. a, c und d<br />

(Zu den Aufgaben <strong>des</strong> Departementes Bildung<br />

und Kultur gehören insbesondere:)<br />

a. Volksschule,<br />

c. Lehrmittelverlag,<br />

d. Abklärung,<br />

Anhang I Ziff. 6 Bst. q<br />

(Zu den Aufgaben <strong>des</strong> Departementes Sicherheit<br />

und Justiz gehören insbesondere:)<br />

q. Aufsicht über die Strafverfolgung,<br />

Anhang II Ziff. 2 Alineas 1 und 2<br />

(Das Departement Finanzen und Gesundheit ist<br />

wie folgt gegliedert:)<br />

– Departementssekretariat<br />

– Beschwerdewesen<br />

– Abteilung Finanzverwaltung<br />

– Staatskasse<br />

– Hauptabteilung Personal und Organisation<br />

– Lohnwesen und Personalsysteme<br />

– Abteilung Informatik<br />

Anhang II Ziff. 3 Alineas 2 und 3 (Teil)<br />

(Das Departement Bildung und Kultur ist wie<br />

folgt gegliedert:)<br />

– Hauptabteilung Volksschule und Sport<br />

– Sport<br />

– Sonderpädagogik<br />

– Beratung für Fremdsprachige/Integration<br />

– Sportschule (gemäss Art. 25 Abs. 2 RVOG<br />

administrativ zugewiesen)<br />

– Abteilung Volksschule<br />

– Aufsicht und Qualitätsmanagement<br />

– Lehrmittelverlag<br />

– Abteilung Abklärungsstelle<br />

– Schulpsychologischer Dienst<br />

– Logopädischer Dienst<br />

– Hauptabteilung Höheres Schulwesen und<br />

Berufsbildung<br />

– Berufsbildung<br />

– Berufsbildungskommission (gemäss<br />

Art. 25 Abs. 2 RVOG administrativ zuge -<br />

wiesen)<br />

– Berufsberatung<br />

– Fach-/Fachhochschulen, Universitäten<br />

– <strong>Kantons</strong>schule (gemäss Art. 25 Abs. 2 RVOG<br />

administrativ zugewiesen)<br />

Rest Hauptabteilung Höheres Schulwesen<br />

und Berufsbildung unverändert.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Anhang II Ziff. 5<br />

Das Departement Volkswirtschaft und Inneres ist<br />

wie folgt gegliedert:<br />

– Departementssekretariat<br />

– Beschwerdewesen<br />

– Stiftungsaufsicht<br />

– Gemeindefragen<br />

– Entschädigungsbehörde Opferhilfegesetz<br />

– Schlichtungsbehörde in Mietsachen<br />

(administrativ zugewiesen)<br />

– Einigungsstelle (administrativ zugewiesen)<br />

– Hauptabteilung Wirtschaft und Arbeit<br />

– Kontaktstelle für Wirtschaft<br />

– Handelsregister<br />

– Kantonale Zentralstelle für wirtschaftliche<br />

Lan<strong>des</strong>versorgung<br />

– Abteilung Arbeit<br />

– Kantonale Amtsstelle Arbeit<br />

– Arbeitslosenkasse<br />

– Logistik arbeitsmarktliche Massnahmen<br />

– Arbeitsinspektorat<br />

– Abteilung Arbeitsvermittlung (RAV)<br />

– Abteilung Landwirtschaft<br />

– Kommission für Strukturverbesserungen<br />

und Betriebshilfe (administrativ zugewiesen)<br />

– Kommission für Einsprachen im Pachtwesen<br />

(administrativ zugewiesen)<br />

– Liegenschaftenschätzungskommission<br />

– Kantonale Alpkommission<br />

– Abteilung Grundbuchamt<br />

– Hauptabteilung Soziales<br />

– Kantonales Sozialamt<br />

– Heimfragen<br />

– Asylwesen<br />

– Kommission für Behindertenbauten<br />

– Abteilung Vormundschaft<br />

– Erwachsenen- und Kin<strong>des</strong>schutz<br />

– Erbschaftswesen<br />

– Abteilung Soziale Dienste<br />

– Sozialhilfe (bildet das Grundangebot<br />

und wird in drei Stützpunkten Nord,<br />

Mitte, Süd angeboten)<br />

– Alimenteninkassostelle<br />

– Opferberatungsstelle<br />

– strafrechtliche Mandate<br />

– zivilrechtliche Mandate<br />

– Pflegekinder<br />

– Ausgleichkasse (administrativ zugewiesen)<br />

– Abteilung Invalidenversicherung<br />

– Abteilung Beiträge/FAK<br />

– Abteilung Leistungen<br />

– Abteilung zentrale Dienste<br />

Anhang II Ziff. 6 Alineas 4 (Teil), 5 (neu),<br />

6 (bisher 5, Teil)<br />

(Das Departement Sicherheit und Justiz ist wie<br />

folgt gegliedert:)<br />

– Hauptabteilung Justiz<br />

– Jugendanwaltschaft aufgehoben.<br />

Rest Hauptabteilung Justiz unverändert.<br />

– Hauptabteilung Staats- und Jugendanwaltschaft<br />

(gemäss Art. 25 Abs. 1 RVOG administrativ<br />

zugewiesen)<br />

– Abteilung Allgemeines<br />

– Abteilung Verkehr und Übertretungen<br />

– Abteilung Jugend<br />

– Kantonale Sachversicherung <strong>Glarus</strong> (gemäss<br />

Art. 25 Abs. 3 RVOG administrativ zugewiesen)<br />

– Gebäudeversicherung im Monopol<br />

Rest kantonale Sachversicherung unverändert.<br />

II.<br />

Diese Änderung tritt am 1. Februar 2011 in Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Hanjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Beschluss über die Viehsteuer<br />

(Erlassen vom Regierungsrat<br />

am 25. Januar 2011)<br />

Der Regierungsrat,<br />

gestützt auf die Artikel 40 und 41 der kantonalen<br />

Verordnung vom 25. September 1996 zum eidgenössischen<br />

Tierseuchengesetz<br />

beschliesst:<br />

Art. 1<br />

Beiträge der Tierhalter<br />

1 Die Halter haben zu Gunsten <strong>des</strong> Tierseuchenfonds<br />

folgende Beiträge je Tier zu entrichten:<br />

– Pferde, Maulesel, Maultiere Fr. 10.00<br />

– Ponies, Kleinpferde, Esel Fr. 5.00<br />

– Rindvieh älter als 120 Tage Fr. 5.00<br />

– Schweine (ohne Saugferkel) Fr. 2.00<br />

– Schafe und Ziegen älter als<br />

6 Monate Fr. 1.20<br />

– Geflügel<br />

für Bestände mit mehr als<br />

250 Lege- oder Zuchttiere Fr. 0.10<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

– Kaninchen (jeden Alters)<br />

für Bestände mit mehr als<br />

50 Zuchttieren Fr. 0.20<br />

– Hirsche, Lamas, Alpakas Fr. 3.60<br />

2 Je Bienenvolk beträgt der Beitrag 50 Rappen.<br />

Art. 2<br />

Einzug<br />

Die Viehsteuer wird durch die Hauptabteilung<br />

Gesundheit den Tierhaltern resp. den Alpbetreibern<br />

in Rechnung gestellt. Für die Berechnung<br />

der Viehsteuer gelten als Stichtage die Viehzählung<br />

im Mai und für ausserkantonale Alptiere der<br />

Tag der Alpfahrt.<br />

Art. 3<br />

Kostentragung im Schadenfall<br />

1 Im Schadenfall werden nur Tiere entschädigt,<br />

für welche die Viehsteuer bezahlt worden ist.<br />

2 Die Entsorgungskosten für Tierkadaver werden<br />

bei Nichtbezahlen der Viehsteuer dem Tierhalter<br />

vollumfänglich verrechnet.<br />

Art. 4<br />

Rechtsschutz<br />

Der Rechtsschutz richtet sich unter Vorbehalt von<br />

Artikel 46 der kantonalen Verordnung zum eidgenössischen<br />

Tierseuchengesetz nach dem Verwaltungsrechtspflegegesetz.<br />

Art. 5<br />

Inkrafttreten<br />

Dieser Beschluss tritt am 1. Februar 2011 in<br />

Kraft.<br />

Namens <strong>des</strong> Regierungsrates:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Hanjörg Dürst, Ratsschreiber<br />

Stellenausschreibung<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Wir sind eine öffentliche Schule mit rund 1500<br />

Schülerinnen und Schülern in der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong>. An verschiedenen Standorten der neuen<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> sind folgende Stellen ab<br />

August 2011 zu besetzen:<br />

Schule Ennenda (Kindergarten und Primarschule)<br />

– Schulleiterin oder Schulleiter (50%)<br />

– Therapeutin oder Therapeut für Psychomotorik<br />

(60%)<br />

– Lehrperson für Musikalische Grundschulung<br />

(zirka 40%)<br />

Oberstufe Buchholz<br />

– Klassenlehrperson Realschule, Sek B<br />

(70 bis 100%)<br />

– Fachlehrperson Sport (zirka 50%)<br />

– Fachlehrperson Hauswirtschaft/Kochen<br />

– (zirka 50%)<br />

Primarschule Netstal<br />

– Klassenlehrperson 2. Klasse (100%)<br />

Primarschule <strong>Glarus</strong>-Riedern<br />

– Stellvertretung 2. Klasse, Mai bis Juni 2011<br />

(80%)<br />

Informationen zur Gemeinde <strong>Glarus</strong> und den<br />

Schulen sowie weitere Angaben zu den offenen<br />

Stellen finden Sie unter www.gemeinde.glarus.ch.<br />

Wir wünschen uns motivierte Persönlichkeiten,<br />

welche mit Freude und Engagement unterrichten<br />

sowie schrittweise an der Entwicklung unserer<br />

Schule mitarbeiten. Bitte senden Sie Ihre vollständigen<br />

Bewerbungsunterlagen bis spätestens<br />

am 28. Februar 2011 an: Gemeinde <strong>Glarus</strong>, Personaldienst,<br />

Postfach 367, <strong>Glarus</strong>.<br />

Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne:<br />

– Martin Bilger, Leiter HA Bildung, Telefon<br />

058 611 81 11, E-Mail: bildung@glarus.ch.<br />

– Thomas Hämmerli, Schulleiter Oberstufe,<br />

Telefon 055 645 29 60, E-Mail: schulleitung<br />

@oberstufe-glarus.ch.<br />

– Brigitte Bisig, Schulleiterin Netstal, Telefon<br />

055 640 32 32, E-Mail: brigitte.bisig@<br />

glarus.ch.<br />

– Marietta Brunner, Schulleiterin <strong>Glarus</strong>-Riedern,<br />

Telefon 055 640 25 75 E-Mail: marietta. brunner<br />

@glarus.ch.<br />

Bekanntmachung<br />

Dr. med. Walter Jenni, geboren 18. Juni 1949, mit<br />

Heimatort Homberg BE, ist im Besitze <strong>des</strong> Facharzttitels<br />

für Neurologie und <strong>des</strong> Facharzttitels<br />

für physikalische Medizin und Rehabilitation.<br />

Ihm wird gemäss Artikel 26 <strong>des</strong> Gesetzes über<br />

das Gesundheitswesen vom 6. Mai 2007, Artikel 3<br />

Absatz 2 der Verordnung über Berufe und Einrichtungen<br />

in der Gesundheitsversorgung vom<br />

12. August 2008 sowie Buchstabe b <strong>des</strong> Anhangs<br />

eine gesundheitspolizeiliche Berufsausübungs-<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse und Print AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

bewilligung und gestützt auf Artikel 5 der Vollzugs -<br />

verordnung zur eidgenössischen Verordnung<br />

über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern<br />

die Zulassung zur Tätigkeit zu<br />

Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung<br />

als Facharzt für Neurologie für RehaClinic<br />

auf dem <strong>Kantons</strong>gebiet erteilt. Herr Dr. Jenni<br />

wird ab Februar 2011 in der Praxis Neurologie,<br />

RehaClinic, 8. Stock, c/o <strong>Kantons</strong>spital <strong>Glarus</strong>,<br />

Burgstrasse 99, <strong>Glarus</strong>, praktizieren.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 31. Januar 2011<br />

Departement Finanzen und Gesundheit<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Rolf Widmer, Regierungsrat<br />

Bekanntmachung<br />

Der Drogerie Müller Handels AG Schweiz mit<br />

Sitz in Oberentfelden wird für ihren Filialbetrieb im<br />

Oberdorf 46, Näfels, befristet bis zum 26. Januar<br />

2021 die Betriebsbewilligung als Drogerie gemäss<br />

Artikel 36 der Vollzugsverordnung zum HMG<br />

und BetmG erteilt. Die Filiale in Näfels wird unter<br />

der Fachleitung von Herrn Andreas Täschler,<br />

diplomierter Drogist, wohnhaft in 8645 Jona,<br />

geführt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 27. Januar 2011<br />

Departement Finanzen und Gesundheit<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Rolf Widmer, Regierungsrat<br />

Auflage eines Gesuches<br />

um Bewilligung für eine Entnahme<br />

von Grundwasser<br />

(Art. 13 EG GSchG)<br />

Bauherrschaft: Gallati Annarös, Bachdörfli 11,<br />

Näfels<br />

Vorhaben: Entnahme von 34 l/min Grundwasser<br />

zum Betrieb einer Wärmepumpe, Rückgabe ins<br />

Grundwasser.<br />

Standort: Bachdörfli 11, Parzelle Nr. 686, Grundbuch<br />

Näfels, Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord.<br />

Gemäss Artikel 13 EG Gewässerschutzgesetz<br />

sind die Gesuchsunterlagen während 30 Tagen<br />

beim Departement Bau und Umwelt, Abteilung<br />

Umweltschutz und Energie, Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong>,<br />

zur Einsicht aufgelegt.<br />

Wer ein schutzwürdiges Interesse hat, kann<br />

innert der Auflagefrist beim Departement Bau<br />

und Umwelt schriftlich Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen einreichen.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 25. Januar 2011<br />

Departement Bau und Umwelt<br />

Der Departementsvorsteher:<br />

Röbi Marti, Landammann<br />

Bekanntmachung betreffend<br />

Gewährung von Beiträgen aus dem<br />

Fonds für Psychischkranke<br />

Das vom Regierungsrat am 8. Juni 1999 erlassene<br />

Reglement über die Beitragsleistungen aus dem<br />

Fonds für Psychischkranke legt die Voraussetzungen<br />

und das Verfahren zur Geltendmachung<br />

von Beiträgen für zu Hause gepflegte und für<br />

hospitalisierte Psychischkranke, Bildungsunfähige<br />

und Epileptiker beiderlei Geschlechts fest.<br />

Formulare für Gesuche um Unterstützungsbeiträge<br />

sind bei der Hauptabteilung Soziales,<br />

Zwinglistrasse 6, <strong>Glarus</strong>, zu beziehen. Die Gesuche<br />

sind bis spätestens 25. Februar 2011 der<br />

Hauptabteilung Soziales einzureichen. Es werden<br />

nur vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllte<br />

Gesuche bearbeitet.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 17. Januar 2011<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Marianne Düst Benedetti,<br />

Regierungsrätin<br />

Aufruf<br />

Die unbekannten Inhaber der Namenaktien Nrn.<br />

7993 bis 7998 der Weseta Kraftwerke AG, Engi,<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, mit einem Nennwert von<br />

je Fr. 125.– pro Namenaktie, werden hiermit aufgefordert,<br />

die genannten Titel innert sechs<br />

Monaten, vom Tag der ersten Veröffentlichung<br />

angerechnet, dem <strong>Kantons</strong>gericht <strong>Glarus</strong> vorzulegen.<br />

Werden die Urkunden innert Frist nicht<br />

vorgelegt, werden sie kraftlos erklärt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 27. Januar 2011<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 5, 3. Februar 2011<br />

Mitteilung <strong>des</strong> Obergerichts<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Das Obergericht hat mit Beschluss vom 14. Januar<br />

2011 im Verfahren OG.2010.00013 die Berufung<br />

der<br />

BSR - Bau GmbH, Horburgstrasse 40, 4057 Basel,<br />

als durch Rückzug erledigt am Geschäftsverzeichnis<br />

abgeschrieben. Die BSR - Bau GmbH<br />

wurde zur Übernahme der Verfahrenskosten sowie<br />

zur Bezahlung einer Prozessentschädigung an<br />

die Gegenpartei verpflichtet. Der vollständige<br />

Beschluss steht der BSR - Bau GmbH bei der<br />

Gerichtskanzlei, Spielhof, <strong>Glarus</strong>, zur Verfügung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 31. Januar 2011<br />

Obergericht <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Der Obergerichtspräsident:<br />

Dr. iur. Yves Rüedi<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Erich Hug<br />

Interkantonale Prüfung für<br />

Osteopathinnen und<br />

Osteopathen 2011<br />

Gestützt auf Artikel 7 Absatz 3 <strong>des</strong> Reglements<br />

der Schweizerischen Konferenz der kantonalen<br />

Gesund heitsdirektorinnen und -direktoren (GDK)<br />

für die interkantonale Prüfung von Osteopathinnen<br />

und Osteopathen in der Schweiz vom 23. November<br />

2006 hat der Vorstand der GDK beschlossen, die<br />

interkantonale Prüfung für Osteopathinnen und<br />

Osteopathen wie folgt anzusetzen:<br />

Praktische Prüfungen im Frühjahr:<br />

1. Juni bis 3. Juli 2011.<br />

Praktische Prüfungen im Herbst:<br />

1. bis 30. November 2011.<br />

Ort: Der Prüfungsort wird zu einem späteren<br />

Zeitpunkt entsprechend der sprachlichen und geo -<br />

grafischen Verteilung der Kandidatinnen und<br />

Kandidaten bestimmt.<br />

Bewerber, welche die Zulassungsbedingungen<br />

erfüllen, haben ihre Anmeldung mit den notwendigen<br />

Unterlagen bis spätestens zum 31. März<br />

2011 für die Frühjahrsprüfung, bis spätestens<br />

zum 31. August 2011 für die Herbstprüfung an<br />

das Zentralsekretariat der Schweizerischen Konferenz<br />

der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen<br />

und -direktoren (GDK), Speichergasse 6, Postfach<br />

684, 3000 Bern 7, zu richten. Es werden nur<br />

vollständige Anmeldungen berücksichtigt.<br />

Das Reglement über die interkantonale Osteopathenprüfung<br />

und das Anmeldeformular können<br />

beim Zentralsekretariat der GDK, Speichergasse<br />

6, Postfach 684, 3000 Bern 7,angefordert oder<br />

von unserer homepage www.gdk-cds.ch/283.html<br />

heruntergeladen werden.<br />

Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung<br />

sowie Ort und Zeit der Prüfung werden den Kandidaten<br />

nach Ablauf <strong>des</strong> Anmeldetermins direkt<br />

zugestellt.<br />

3000 Bern, 27. Januar 2011<br />

Schweizerische Konferenz<br />

der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen<br />

und Direktoren<br />

Der Zentralsekretär:<br />

Michael Jordi<br />

Geburten<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

<strong>Glarus</strong><br />

6. Dezember: Kurtishaj Vlerson, Staatsangehöriger<br />

von Kosovo, <strong>des</strong> Kurtishaj, Mehmet und<br />

der Kurtishaj, Antigona.<br />

27. Januar: Hugelshofer Noah, von Wigoltingen<br />

TG, <strong>des</strong> Hugelshofer, Patrik und der Hugelshofer,<br />

Edith.<br />

27. Januar: Grünenfelder Yari, von Vilters-Wangs<br />

und Wangs SG, <strong>des</strong> Grünenfelder, Jürg und<br />

der Grünenfelder, Gabriela.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Nidfurn<br />

27. Januar: Küng Annika Cilgia, von <strong>Glarus</strong> Süd<br />

und <strong>Glarus</strong> Nord, <strong>des</strong> Küng, Thomas Martin<br />

und der Küng, Flurina.<br />

Luchsingen<br />

27. Januar: Stoob Efraim Eliel, von Eschenbach<br />

SG, der Fernandez Hernandez, Carol Yaneth<br />

und <strong>des</strong> Stoob, Marcel Lukas.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Näfels<br />

29. Januar: Müller Helena Josefina, von Bütschwil<br />

SG, geb. 9. März 1929, wohnhaft gewesen in<br />

Näfels, Ehefrau <strong>des</strong> Müller, Paul Arthur.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Netstal<br />

30. Januar: Müller Walter Otto, von Wiliberg AG<br />

und <strong>Glarus</strong>, geb. 9. April 1918, wohnhaft<br />

gewesen in Netstal.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Leuggelbach<br />

25. Januar: Zimmermann Wilhelm, von <strong>Glarus</strong><br />

Süd, geb. 17. Februar 1933, wohnhaft gewesen<br />

in Leuggelbach, Ehemann der Zimmermann,<br />

Erna.<br />

Engi<br />

27. Januar: Baumgartner Johann Melchior, von<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, geb. 8. Mai 1924, wohnhaft<br />

gewesen in Engi, Ehemann der Baumgartner,<br />

Rosina Silvia.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

18. Januar 2011<br />

AraCon GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.004.246-6,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 136 vom 17. 7. 2009, S. 11, Publ. 5145904).<br />

Die Gesellschaft wird infolge Verlegung <strong>des</strong> Sitzes<br />

nach Schafisheim AG im Handelsregister <strong>des</strong> Kan -<br />

tons Aargau eingetragen und im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen gelöscht.<br />

Neue Adresse: AraCon GmbH, c/o Susanne Lutz,<br />

Föhrenweg 6, 5503 Schafisheim.<br />

18. Januar 2011<br />

Armiag AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.097-4,<br />

Aktien gesellschaft (SHAB Nr. 77 vom 22. 4. 2008,<br />

S. 8, Publ. 4440820). Domizil neu: c/o Oberdorf<br />

Administrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

18. Januar 2011<br />

Astramed, Inhaberin Cornelia Piendl, in Näfels,<br />

CH-160.1.005.057-1, Einzelunternehmen (SHAB<br />

Nr. 89 vom 10. 5. 2010, S. 10, Publ. 5624606).<br />

Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord. Domizil neu: Im Brand,<br />

Obstalden. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Ober -<br />

urnen, Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und<br />

Mühlehorn zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord,<br />

musste als neuer Sitz die neue politische Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Piendl, Cornelia, von Oberägeri, in<br />

Obstalden (<strong>Glarus</strong> Nord), Inhaberin, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in Obstalden).<br />

18. Januar 2011<br />

Atelier Apollo AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.116-9,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 235 vom 3. 12. 2008,<br />

S. 9, Publ. 4761728). Domizil neu: c/o Oberdorf<br />

Administrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Schäppi<br />

Treuhand AG (CH-020.3.923.300-2), in Zürich,<br />

Revisionsstelle (bisher: Schäppi Treuhand AG).<br />

18. Januar 2011<br />

Fondation de famille Sébastien de Neufville, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.730-6, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 196 vom 9. 10. 2008, S. 7, Publ. 4683786).<br />

Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations AG,<br />

Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

18. Januar 2011<br />

Fondation de Famille William de Neufville, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.729-9, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 196 vom 9. 10. 2008, S. 7, Publ. 4683788).<br />

Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations AG,<br />

Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

18. Januar 2011<br />

Holzbau Wirth AG, in Schwanden, CH-160.3.<br />

003.055-2, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 208<br />

vom 26. 10. 2010, S. 8, Publ. 5867614). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong> Süd. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bishe -<br />

rigen Gemeinden Mitlödi, Schwändi, Sool,<br />

Schwanden, Haslen, Luchsingen, Betschwanden,<br />

Rüti, Braunwald, Linthal, Engi, Matt und Elm zur<br />

Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Süd, musste als neuer<br />

Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Wirth-Sutter, Hans, von Nesslau, in Schwanden<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Nesslau, in Schwanden); Wirth-<br />

Zingg, Hans, von Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd) und<br />

Nesslau, in Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), Vizepräsident,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: von Schwanden und<br />

Nesslau, in Schwanden); Wirth-Zingg, Charlotte,<br />

von Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd) und Nesslau, in<br />

Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher:von Schwanden und Nesslau,<br />

in Schwanden).<br />

18. Januar 2011<br />

Luwid GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.002.430-4,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 14 vom 22. 1. 2002, S. 8, Publ. 307066).<br />

Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations AG,<br />

Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>.<br />

18. Januar 2011<br />

Remil AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.285-1, Aktien -<br />

gesellschaft (SHAB Nr. 117 vom 19. 6. 2008, S. 11,<br />

Publ. 4529678). Domizil neu: c/o Oberdorf Admi -<br />

nistrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Ostschweizerische<br />

Treuhand Zürich AG (CH-020.3.003.135-0), in<br />

Zürich, Revisionsstelle (bisher: Ostschweizerische<br />

Treuhand Zürich AG).<br />

18. Januar 2011<br />

Stiftung für das Dr. Kurt Brunner-Haus in <strong>Glarus</strong>,<br />

in <strong>Glarus</strong>, CH-160.7.002.882-2, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 64 vom 2. 4. 2009, S. 11, Publ. 4954826).<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Brauchli, Dr. iur. Jakob, von <strong>Glarus</strong>, in<br />

<strong>Glarus</strong>, Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Kamm, Jakob, von Filzbach, in Mollis, Präsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Bickel, Christine,<br />

von Grabs, Herrliberg und Zürich, in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Präsidentin, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Marti, Christian, von Engi<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd) und <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, Mitglied, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung; Dürst, lic.iur. Hansjörg,<br />

von <strong>Glarus</strong> und Sool (<strong>Glarus</strong> Süd), in Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung<br />

(bisher:von <strong>Glarus</strong> und Sool, in Ennenda);<br />

Marti, Robert, von Engi (<strong>Glarus</strong> Süd) und Riedern<br />

(<strong>Glarus</strong>), in Riedern (<strong>Glarus</strong>), Mitglied, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung (bisher:von Engi und<br />

Riedern, in Riedern); Müller, Georg, von Näfels<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), in Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung (bisher:von Näfels,<br />

in Näfels).<br />

18. Januar 2011<br />

Tremil AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.269-6, Aktien -<br />

gesellschaft (SHAB Nr. 87 vom 6. 5. 2004, S. 7,<br />

Publ. 2248254). Domizil neu: c/o Oberdorf Admi -<br />

nistrations AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Ostschweizerische<br />

Treuhand Zürich AG (CH-020.3.003.135-0), in<br />

Zürich, Revisionsstelle (bisher: Ostschweizerische<br />

Treuhand Zürich AG).<br />

18. Januar 2011<br />

Unispan AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.001.558-4,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 179 vom 18. 9. 1997,<br />

S. 6875). Domizil neu: c/o Oberdorf Administrations<br />

AG, Höheweg 1, <strong>Glarus</strong>. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Intercontrol AG (CH-<br />

020.3.913.446-3), in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: Intercontrol AG).<br />

19. Januar 2011<br />

CR Service GmbH, in <strong>Glarus</strong> Nord, CH-160.4.<br />

005.177-6, Fronalpstrasse 7a, Bilten, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statu -<br />

tendatum: 18. 1. 2011. Zweck: Erbringung der<br />

Leistungen eines Generalunternehmers, von Servicedienstleistungen<br />

aller Art im Bereiche <strong>des</strong><br />

Bau- und Baunebengewerbes sowie den Handel<br />

mit Waren aller Art. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie<br />

im In- und Ausland Grundeigentum erwerben,<br />

belasten, veräussern und verwalten. Sie kann<br />

auch Finanzierungen für eigene oder fremde<br />

Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürg -<br />

schaften für Tochtergesellschaften und Dritte<br />

eingehen. Stammkapital: Fr. 20 000. Neben leis -<br />

tungspflichten gemäss Statuten. Publikations -<br />

organ: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäftsführung<br />

an die Gesellschafter erfolgen schriftlich<br />

oder per E-Mail. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Mit Erklärung vom 18. 1. 2011<br />

wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.<br />

Eingetragene Personen: Cataldo, Roberto, italienischer<br />

Staatsangehöriger, in Zürich, Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Kollektivunter -<br />

schrift zu zweien, mit 19 Stammanteilen zu je<br />

Fr. 1000; Fedier, Hanspeter, von Silenen, in Bilten<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Gesellschafter, mit Kollektivunter -<br />

schrift zu zweien, mit einem Stammanteil von<br />

Fr. 1000.<br />

19. Januar 2011<br />

MF Fitness AG in Liquidation, in Netstal, CH-160.<br />

3.000.823-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 250<br />

vom 23. 12. 2010, S. 13, Publ. 5954294). Das<br />

Konkursverfahren ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

vom 13. 1. 2011 mangels<br />

Aktiven eingestellt worden.<br />

19. Januar 2011<br />

Monnalisa SA, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.066-0,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 232 vom 29. 11.<br />

2010, S. 8, Publ. 5914464). Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Rathgeb, Kurt,<br />

von Wallisellen, in Zürich, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Weyermann, Peter, von<br />

Kleindietwil, in Zürich, Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Kleindietwil, Mitglied mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien); Trachsler, Alex,<br />

von Bauma, in Zürich, Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

19. Januar 2011<br />

Observa A.G. in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.001.138-8, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 247<br />

vom 20. 12. 2010, S. 11, Publ. 5947414). Das<br />

Konkursverfahren ist mit Verfügung <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong>gerichtspräsidenten<br />

vom 13. 1. 2011 mangels<br />

Aktiven eingestellt worden.<br />

19. Januar 2011<br />

Roma Movies GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.003.<br />

925-3, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(SHAB Nr. 43 vom 4. 3. 2009, S. 10, Publ. 4908678).<br />

Firma neu: Roma Movies GmbH in Liquidation.<br />

Mit Verfügung vom 17. 1. 2011 hat der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident<br />

über die Gesellschaft mit Wirkung<br />

ab dem 17. 1. 2011, 14.30 Uhr, den Konkurs<br />

eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst.<br />

19. Januar 2011<br />

Screwsteel Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.<br />

001.351-4, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 169<br />

vom 1. 9. 2006, S. 9, Publ. 3530356). Ausgeschiedene<br />

Personen und erloschene Unterschrift:<br />

Philippe, Georges, von Thônex, in Schaffhausen,<br />

Präsident, mit Einzelunterschrift. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Banholzer, Guido,<br />

von Uzwil, in Richterswil, Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: Mitglied mit<br />

Einzelunterschrift); Varela Carrera, Eduardo José,<br />

spanischer Staatsangehöriger, in Küsnacht ZH,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher: Mitglied mit Einzelunterschrift); Schröder,<br />

Heiko, von Kölliken, in Zürich, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien; STM Steuerberatung<br />

& Treuhand Mettler AG (CH-020.3.028.<br />

727-2), in Zürich, Revisionsstelle (bisher: STM<br />

Steuerberatung & Treuhand Mettler AG).<br />

19. Januar 2011<br />

Stiftung Alterssiedlung Bühli Ennenda, in Ennenda,<br />

CH-160.7.002.879-9, Stiftung (SHAB Nr. 195<br />

vom 8. 10. 2009, S. 9, Publ. 5283450). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong>. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Netstal, <strong>Glarus</strong>, Riedern und<br />

Ennenda zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong>, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Gehrig-Mascarello, Cornelia, von<br />

Kirchberg SG, in Ennenda, Mitglied, mit Kollektiv -<br />

unterschrift zu zweien. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Hösli, Heinrich, von Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), in Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Präsident, mit Kol -<br />

lektivunterschrift zu zweien (bisher:von Ennenda,<br />

in Ennenda); Thomann, Hans, von Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), in Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Vizepräsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher:von<br />

Ennenda, in Ennenda); Brunschweiler, Rudolf, von<br />

Erlen, in Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Mitglied, mit Kol -<br />

lektivunterschrift zu zweien (bisher:in Ennenda);<br />

Schwitter, Paul, von <strong>Glarus</strong> und Näfels (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), in Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Mitglied und Aktuar,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: von<br />

<strong>Glarus</strong> und Näfels, in Ennenda); Trümpi, Jakob,<br />

von Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Mitglied,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher:<br />

von Ennenda, in Ennenda); Trümpi-Schneider,<br />

Monika, von Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in Ennenda<br />

(<strong>Glarus</strong>), Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Becker, Thomas, von Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in<br />

Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher:von Ennenda, in Ennenda).<br />

20. Januar 2011<br />

R + R Handels AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.005.<br />

178-8, Schweizerhofstrasse 14, <strong>Glarus</strong>, Aktiengesellschaft<br />

(Neueintragung). Statutendatum:<br />

20. 1. 2011. Zweck: Handel mit Waren aller Art,<br />

insbesondere mit Fahrzeugen, Fahrzeugzubehör<br />

und Fahrzeugersatzteilen. Die Gesellschaft kann<br />

im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten,<br />

sich bei anderen Unternehmungen <strong>des</strong><br />

In- und Auslan<strong>des</strong> beteiligen, gleichartige oder verwandte<br />

Unternehmungen erwerben oder errichten,<br />

Grundeigentum erwerben sowie Lizenzen<br />

und Patente erwerben und veräussern. Aktien -<br />

kapital: Fr. 100 000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 100 000. Aktien: 100 Namenaktien zu Fr.1000.<br />

Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen an<br />

die Aktionäre erfolgen durch Veröffentlichung<br />

im Schweizerischen Handelsamtsblatt oder mittels<br />

eingeschriebenem Brief, wenn der Verwaltung<br />

sämtliche Aktionäre bekannt sind. Mit<br />

Erklärung vom 20. 1. 2011 wurde auf die eingeschränkte<br />

Revision verzichtet. Eingetragene Personen:<br />

Ronner, Christian, von Linthal (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), in Schwändi (<strong>Glarus</strong> Süd), Präsident, mit<br />

Einzelunterschrift; Müller, Ralph, von Schwanden<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), in Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

20. Januar 2011<br />

Schönegg Immobilien GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

4.005.179-2, Platte 36, Ennenda, Gesellschaft<br />

mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

12. 1. 2011. Zweck: Kauf, Verkauf,<br />

Vermittlung, Überbauung, Renovation, Vermietung,<br />

Verwaltung und Belastung von Grundstücken<br />

und Liegenschaften, die Beratung im Baubereich,<br />

den Handel mit Baumaterialien und Bauprodukten<br />

sowie die Erbringung von Dienstleistungen<br />

für die Planung und Ausführung von Bauten<br />

sowie weitere im Zusammenhang damit sich ergebende<br />

Tätigkeiten. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen<br />

und Tochtergesellschaften im<br />

In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen<br />

im In- und Ausland beteiligen. Sie kann<br />

im In- und Ausland Grundeigentum erwerben,<br />

belasten, veräussern und verwalten, Finanzierungen<br />

für eigene oder fremde Rechnung vornehmen<br />

sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften<br />

und Dritte eingehen. Stammkapital:<br />

Fr. 20 000. Nebenleistungspflichten gemäss<br />

Statuten. Publikationsorgan: SHAB. Die Mitteilungen<br />

der Geschäftsführung an die Gesellschafter<br />

erfolgen schriftlich oder per E-Mail. Vinkulierung:<br />

Die Übertragbarkeit der Stammanteile<br />

ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Mit<br />

Erklärung vom 12. 1. 2011 wurde auf die eingeschränkte<br />

Revision verzichtet. Eingetragene<br />

Person: Zünd-Müller, Ruth, von Näfels (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), in Ennenda (<strong>Glarus</strong>), Gesellschafterin<br />

und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift,<br />

mit 200 Stammanteilen zu je Fr. 100.<br />

20. Januar 2011<br />

Papierfabrik Netstal AG, in Netstal, CH-160.3.<br />

002.655-6, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 98<br />

vom 25. 5. 2010, S. 10, Publ. 5645318). Sitz neu:<br />

<strong>Glarus</strong>. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Netstal, <strong>Glarus</strong>, Riedern und<br />

Ennenda zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong>, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> von Amtes wegen im Handelsregister eingetragen<br />

werden. Eingetragene Person neu oder<br />

mutierend: Spörri, Hansjörg, von Affoltern am<br />

Albis, in Netstal (<strong>Glarus</strong>), Mitglied, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: in Netstal).<br />

21. Januar 2011<br />

Rimag Schöner Wohnen AG, in <strong>Glarus</strong> Nord, CH-<br />

160.3.005.180-1, Oberrütelistrasse 13, Mollis,<br />

Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum:<br />

20. 1. 2011. Zweck: Kauf, Verkauf, Halten<br />

und Verwalten von Liegenschaften sowie Warenhandel<br />

in diesem Bereich. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und sich an<br />

anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen.<br />

Sie kann auch Finanzierungen für eigene<br />

oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften<br />

und Dritte eingehen. Aktienkapital: Fr. 100 000.<br />

Liberierung Aktienkapital: Fr. 100 000. Aktien:


100 Namenaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom<br />

20. 1. 2011 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Eingetragene Person: Rutishauser,<br />

Mark, von Langrickenbach, in Mollis (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

21. Januar 2011<br />

Ruma Generalunternehmung AG, in <strong>Glarus</strong> Nord,<br />

CH-160.3.005.181-6, Oberrütelistrasse 13, Mollis,<br />

Aktiengesellschaft (Neueintragung). Statutendatum:<br />

20. 1. 2011. Zweck: Betrieb eines Generalund<br />

Totalunternehmergeschäfts zur Projektierung<br />

und Ausführung von Bauten. Die Gesellschaft<br />

kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften<br />

im In- und Ausland errichten und<br />

sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

beteiligen. Sie kann im In- und Ausland<br />

Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern<br />

und verwalten, Finanzierungen für eigene oder<br />

fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien<br />

und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und<br />

Dritte eingehen. Aktienkapital: Fr. 100 000. Liberierung<br />

Aktienkapital: Fr. 100 000. Aktien: 100<br />

Namenaktien zu Fr. 1000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen<br />

per Brief, E-Mail oder Telefax an die im Aktienbuch<br />

verzeichneten Adressen. Vinkulierung: Die<br />

Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe<br />

der Statuten beschränkt. Mit Erklärung vom<br />

20. 1. 2011 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Eingetragene Person: Rutishauser,<br />

Mark, von Langrickenbach, in Mollis (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), Mitglied, mit Einzelunterschrift.<br />

21. Januar 2011<br />

Glarner Kantonalbank, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.8.002.<br />

640-1, besondere Rechtsformen (SHAB Nr. 15<br />

vom 21. 1. 2011, S. 9, Publ. 5996762). Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Schneider,<br />

Reto, von Würenlingen, in Zug, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien.<br />

21. Januar 2011<br />

Glarotex AG, in Niederurnen, CH-160.3.000.<br />

666-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 44 vom 5. 3.<br />

2007, S. 8, Publ. 3807006). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord.<br />

Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Jenny, Caspar, von Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord) und Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in Uznach,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien<br />

(bisher: von Niederurnen und Ennenda); Hertach,<br />

Heinrich, von Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), in<br />

<strong>Glarus</strong>, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien (bisher: von Niederurnen); KPMG AG<br />

(CH-020.3.001.933-8), in Zürich, Revisionsstelle<br />

(bisher: KPMG AG); Itzek, Ralf, deutscher<br />

Staatsangehöriger, in Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord),<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Löwer, Cortina,<br />

deutsche Staatsangehörige, in Altendorf,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien; Twerenbold,<br />

Sabine, von Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), Hünenberg<br />

und Basel, in Mollis (<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien.<br />

21. Januar 2011<br />

GRB Glarner Regionalbank Genossenschaft, in<br />

Schwanden, CH-160.5.002.619-0, Genossenschaft<br />

(SHAB Nr. 175 vom 10. 9. 2009, S. 10,<br />

Publ. 5241534). Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Süd. Infolge<br />

Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen Gemeinden<br />

Mitlödi, Schwändi, Sool, Schwanden, Haslen,<br />

Luchsingen, Betschwanden, Rüti, Braunwald,<br />

Linthal, Engi, Matt und Elm zur Einheitsgemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, musste als neuer Sitz die neue politische<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd von Amtes wegen<br />

im Handelsregister eingetragen werden. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Figi-<br />

Zuber, Hermann, von Haslen (<strong>Glarus</strong> Süd), in<br />

Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), Präsident, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Haslen, in<br />

Schwanden); Elmer-Rhyner, Kaspar, von Elm<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), in Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), Vizepräsident,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien (bisher:<br />

von Elm, in Elm); Baumgartner-Gnehm, David,<br />

von Engi (<strong>Glarus</strong> Süd), in Engi (<strong>Glarus</strong> Süd),<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung (bisher:<br />

von Engi, in Engi); Hürlimann-Zweifel, Verena,<br />

von Linthal (<strong>Glarus</strong> Süd), in Schwanden (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung<br />

(bisher: von Linthal, in Schwanden); Luchsinger,<br />

Ernst, von Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd), in Nidfurn<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung<br />

(bisher: von Schwanden, in Nidfurn);<br />

Zentner-Werner, Peter, von Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in<br />

Matt (<strong>Glarus</strong> Süd), Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung<br />

(bisher: von Elm, in Matt); Elmer-<br />

Stucki, Dietrich, von Matt (<strong>Glarus</strong> Süd), in Matt<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd), Direktor, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Matt, in Matt); Dällenbach,<br />

Heinz, von Engi (<strong>Glarus</strong> Süd) und Aeschlen,<br />

in Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivprokura<br />

zu zweien (bisher: von Engi und Aeschlen,<br />

in Niederurnen); Luchsinger, Elfrieda, von Engi<br />

(<strong>Glarus</strong> Süd) und Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in Matt (<strong>Glarus</strong><br />

Süd), mit Kollektivprokura zu zweien (bisher:<br />

von Engi und Elm, in Matt).<br />

21. Januar 2011<br />

Toneatti AG Bilten, in Bilten, CH-160.3.003.704-2,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 155 vom 12. 8.<br />

2010, S. 8, Publ. 5768334). Sitz neu: <strong>Glarus</strong><br />

Nord. Infolge Fusion per 1. 1. 2011 der bisherigen<br />

Gemeinden Bilten, Niederurnen, Oberurnen,<br />

Näfels, Mollis, Filzbach, Obstalden und Mühlehorn<br />

zur Einheitsgemeinde <strong>Glarus</strong> Nord, musste<br />

als neuer Sitz die neue politische Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Nord von Amtes wegen im Handelsregister<br />

eingetragen werden. Eingetragene Personen neu<br />

oder mutierend: Jenny, Matthias genannt This,<br />

von Sool <strong>Glarus</strong> Süd) und <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>, Präsident<br />

und Delegierter, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Sool und <strong>Glarus</strong>); Rhyner, Jakob,<br />

von Elm (<strong>Glarus</strong> Süd), in Schindellegi (Feusisberg),<br />

Mitglied der Direktion, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien (bisher: von Elm, in Schindellegi);<br />

Störi, Mathias, von Schwanden (<strong>Glarus</strong><br />

Süd) und Hätzingen (<strong>Glarus</strong> Süd), in Jenins, Mitglied<br />

der Direktion, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien (bisher: von Schwanden und Hätzingen);<br />

Fischli, Alois, von Näfels (<strong>Glarus</strong> Nord), in Näfels<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), mit Kollektivprokura zu zweien<br />

(bisher: von Näfels, in Näfels); Wild, Thomas,<br />

von Schwanden (<strong>Glarus</strong> Süd) und <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>,<br />

mit Kollektivprokura zu zweien (bisher: von<br />

Schwanden und <strong>Glarus</strong>); Glaronia Treuhand AG<br />

(CH-160.3.003.020-4), in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle<br />

(bisher: Glaronia Treuhand AG).<br />

21. Januar 2011<br />

VALDO AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.001.572-1, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 254<br />

vom 31. 12. 2009, S. 6, Publ. 5424318). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Pfeiffer, Max, von Kilchberg ZH und Zürich, in<br />

Kilchberg ZH, Revisionsstelle. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Fiduciaire du<br />

Commerce et de l'Industrie S.A. (CH-550.0.171.<br />

545-4), in Lausanne, Revisionsstelle.<br />

26. Januar 2011<br />

kravmaga project GmbH, in <strong>Glarus</strong> Nord, CH-160.<br />

4.005.182-6, Achernstrasse 4, Oberurnen, Gesell -<br />

schaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung).<br />

Statutendatum: 26. 1. 2011. Zweck: Betrieb<br />

eines Kampfsport- und Selbstverteidigungscenters<br />

sowie Ausbildung und Schulung in diesem<br />

Bereich. Im Weiteren bezweckt die Gesellschaft<br />

die Förderung der körperlichen Fitness. Die Gesell -<br />

schaft kann Liegenschaften kaufen und verkaufen<br />

sowie vermieten. Sie kann Zweigniederlassungen<br />

im In- und Ausland errichten und sich an anderen<br />

Unternehmungen beteiligen oder sich mit diesen<br />

zusammenschliessen. Stammkapital: Fr. 20 000.<br />

Nebenleistungspflichten gemäss Statuten. Publika -<br />

tionsorgan: SHAB. Die Mitteilungen der Geschäfts -<br />

führung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich<br />

oder per E-Mail. Vinkulierung: Die Übertragbarkeit<br />

der Stammanteile ist nach Massgabe der Statuten<br />

beschränkt. Mit Erklärung vom 26. 1. 2011<br />

wurde auf die eingeschränkte Revision verzichtet.<br />

Eingetragene Person: Staubli, Jürg, von Oberwil-<br />

Lieli, in Oberurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), Gesellschafter<br />

und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit<br />

200 Stammanteilen zu je Fr. 100.<br />

26. Januar 2011<br />

André Morf Bodenbeläge, bisher in Reichenburg,<br />

CH-130.1.011.046-6, Einzelunternehmen (SHAB<br />

Nr. 10 vom 16. 1. 2006, S. 14, Publ. 3195190).<br />

Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord. Domizil neu: Brugghof 7,<br />

Niederurnen. Zweck: Verkauf und Verlegung von<br />

Textil-, Hart- und Holzbelägen; allgemeine Innen -<br />

dekorationen. Eingetragene Person neu oder mutie -<br />

rend: Morf, André, von Opfikon, in Reichenburg,<br />

Inhaber, mit Einzelunterschrift (wie bisher).<br />

26. Januar 2011<br />

Froele Immobilien AG, in Niederurnen, CH-160.<br />

3.000.601-9, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 43<br />

vom 3. 3. 1993, S. 1050). Statutenänderung: 25. 1.<br />

2011. Sitz neu: <strong>Glarus</strong> Nord. Zweck neu: Erwerb,<br />

Renovation, Umbau und/oder Verkauf von Immo -<br />

bilien. Die Gesellschaft kann ausserdem Finanzierungen<br />

und Beratungstätigkeiten übernehmen,<br />

Handelsgeschäfte tätigen, sich an Unternehmen<br />

beteiligen, welche direkt oder indirekt im Zusam -<br />

menhang mit dem Gesellschaftszweck stehen.<br />

Die Tätigkeit erstreckt sich auf das In- und Ausland.<br />

Mitteilungen neu: Die Mitteilungen an die<br />

Aktionäre erfolgen schriftlich. Mit Erklärung vom<br />

25. 1. 2011 wurde auf die eingeschränkte Revision<br />

verzichtet. Ausgeschiedene Person und erloschene<br />

Unterschrift: Antoniazzi, Franco, italienischer<br />

Staatsangehöriger, in Niederurnen, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend: Oswald,<br />

Max, von Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), in Niederurnen<br />

(<strong>Glarus</strong> Nord), Präsident, mit Einzelunterschrift<br />

(bisher: von Niederurnen, in Niederurnen);<br />

Oswald, Heidi, von Niederurnen (<strong>Glarus</strong><br />

Nord), in Niederurnen (<strong>Glarus</strong> Nord), Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift (bisher: von Niederurnen,<br />

in Niederurnen).<br />

26. Januar 2011<br />

PA Events GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.004.654-8,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB<br />

Nr. 114 vom 17. 6. 2009, S. 11, Publ. 5073424).<br />

Domizil neu: Centro 6, Netstal. Eingetragene<br />

Person neu oder mutierend: Waldvogel, Werner,<br />

von Ennenda (<strong>Glarus</strong>), in <strong>Glarus</strong>, mit Einzelprokura<br />

(bisher: von Ennenda).<br />

26. Januar 2011<br />

KST Finanz AG in Liquidation, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.<br />

3.000.932-3, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 115<br />

vom 18. 6. 2009, S. 15, Publ. 5074236). Die Liqui -<br />

dation ist beendet. Die Gesellschaft wird gelöscht<br />

(Publikation 3. Schuldenruf: SHAB Nr. 121 vom<br />

26. 6. 2009, S. 68).<br />

26. Januar 2011<br />

STIFTUNG ALTERNATIVMEDIZIN PRS AJ, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.7.004.975-4, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 169 vom 2. 9. 2009, S. 9, Publ. 5226854). Die<br />

Stiftung ist gemäss Verfügung <strong>des</strong> Departementes<br />

Volkswirtschaft und Inneres, in <strong>Glarus</strong>, als Aufsichtsbehörde<br />

über berufliche Vorsorge und Stiftungen,<br />

vom 15. 12. 2010 aufgehoben. Die Stiftung<br />

wird gelöscht.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

<strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 5, 3. Februar 2011 3<br />

Rechtbot<br />

Nr. 824<br />

I. Publikation<br />

Netstal-Maschinen AG,Tschachenstrasse, Näfels.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, auf den Liegenschaften<br />

Nrn. 999, 1043, 1134 und 1163, alle<br />

Grundbuch Näfels, Ober-Erlen, Fahrzeuge oder<br />

andere Gegenstände abzustellen oder abzulagern<br />

sowie irgendwelche andere Rechte an oder auf<br />

diesen Liegenschaften auszuüben. Vorbehalten<br />

bleiben die im Grundbuch eingetragenen Dienstbarkeiten.<br />

Besucher, Kunden und Mitarbeitende<br />

dürfen ihre Fahrzeuge zu den vor Ort signalisierten<br />

Bedingungen nur auf den dafür vorgesehenen<br />

Parkfeldern abstellen.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit Poli zei -<br />

busse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren Rechts im<br />

Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. Dezember 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Daniel Anrig<br />

Rechtbot<br />

Nr. 825<br />

I. Publikation<br />

Freihof-Garage AG, Oberdorfstrasse 40, Näfels.<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident verfügt:<br />

Hiermit wird jedermann verboten, auf den Liegen -<br />

schaften Nrn. 114, 2085 und 2194, Grundbuch<br />

Näfels, Oberdorfstrasse 40, Näfels, Fahrzeuge<br />

oder Gegenstände aller Art abzustellen. Vorbehalten<br />

bleiben die im Grundbuch eingetragenen<br />

Dienstbarkeiten. Vom Verbot ausgenommen sind<br />

Besucher und Kunden <strong>des</strong> auf dem Areal betriebenen<br />

Unternehmens sowie Personen mit besonderer<br />

Erlaubnis <strong>des</strong> Eigentümers.<br />

Die Übertretung dieses Rechtbotes kann mit Poli zei -<br />

busse bis Fr. 500.– bestraft werden. Vorbehalten<br />

bleibt der Nachweis eines besseren Rechts im<br />

Sinne von Artikel 282 der Zivilprozessordnung.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 8. Dezember 2010<br />

Der <strong>Kantons</strong>gerichtspräsident:<br />

lic. iur. Andreas Hefti<br />

Der Gerichtsschreiber:<br />

lic. iur. Oliver Knakowski<br />

Handänderungen an Grundstücken<br />

Publikation gemäss Artikel 970a ZGB und Artikel 2 der<br />

kantonalen Vollziehungsverordnung über die Veröffentlichung<br />

der Eigentums übertragungen von Grundstücken.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Bilten<br />

Veräusserer: Massimo und Domenica Sabino-<br />

Rosano, Bilten.<br />

Erworben am: 4. Juli 2005.<br />

Erwerber: Urs und Karin Jöhl-Heller, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 677, 1087 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 714, Hausumschwung, Wiese, Zufahrt,<br />

Platz, Ussbühl.<br />

Veräusserin: Maria Theresia Schwyter, Schänis.<br />

Erworben am: 5. September 1973.<br />

Erwerber: Thomas Bürer, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1220, 592 m2 ,<br />

Hausumschwung, Holderen.<br />

Veräusserin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 25. November 2010.<br />

Erwerber: Walter Herrmann und Maria Irene<br />

Tavares Correia Herrmann, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 918, 256 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 959, unterirdisches Gebäude, Hausumschwung,<br />

Miteigentumsblatt Nrn. M50016<br />

und M50017; 1 /79 Miteigentum an Nr. 909, alle<br />

in der Alt.<br />

Veräusserer: Hans Heinrich Zwicky, Weesen.<br />

Erworben am: 14. November 1978.<br />

Erwerber: Arnold Kriech, Schmerikon.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 317, 1194 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 306, Hausumschwung, Wiese, Ober<br />

Bilten.<br />

Veräusserer: Tagwen Bilten.<br />

Erworben am: 4. Januar 1967.<br />

Erwerberin: CFS Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1237, 4472 m2 ,<br />

Wiese, Strasse, Unterbilten.<br />

Veräusserer: Michele und Susanne Cecio-Rhyner,<br />

Bilten.<br />

Erworben am: 22. Dezember 1999.<br />

Erwerber: Stefan Cheridito und Alexandra Gmür<br />

Cheridito, Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1100, 421 m2 ,<br />

Acker, Wiese, in Unterbilten.<br />

Veräusserer: Stefan Cheridito und Alexandra<br />

Gmür, Bilten.<br />

Erworben am: 23. August 2004.<br />

Erwerber: Stefan und Sandra Zimmermann-Weber,<br />

Bilten.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1056, 378 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1080, Hausumschwung, Zufahrt,<br />

Platz, Grund.<br />

Veräusserer: Patrik Reich, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 15. Dezember 2005.<br />

Erwerberin: Susanne Dolderer, Bilten.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 326, 224 m2 , Gebäude Nr. 426, Hausumschwung,<br />

Ober Bilten.<br />

Mühlehorn<br />

Veräusserer: Erben von Maria Küng-Knobel.<br />

Erworben am: 1. März 1985.<br />

Erwerber: Martin Küng, Mols und Andreas<br />

Küng, Mühlehorn.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 94, 102, 41594 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 240, 239, Wege, Wald, Zufahrt,<br />

Platz, Gewässer, übrige bestockte Fläche, im Ennet -<br />

linden/Schlag/Site.<br />

Obstalden<br />

Veräusserer: Rudolf Kamm, Weesen.<br />

Erworben am: 31. Mai 1995.<br />

Erwerberin: Dagmar Urbahn-Schiefer, Obstalden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 322, 844 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 509, Acker, Wiese, geschlossener<br />

Wald, Bräch.<br />

Filzbach<br />

Veräusserer: Emil Niederer, Filzbach.<br />

Erworben am: 5. Januar 1993.<br />

Erwerberin: Niederer Autobetrieb AG, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 227, 41 a 50 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 366, Reservoir, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Stalden.<br />

Niederurnen<br />

Veräusserer: Thomas und Anita Villiger-Aebli,<br />

Niederurnen.<br />

Erworben am: 15. Februar 2001.<br />

Erwerber: Joseph und Gisela Bengfort-Piatti,<br />

San Jose (USA).<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1924, 283 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1898, Gartenhaus, Zufahrt, Platz,<br />

Hausumschwung, Miteigentumsblatt Nr. M50252;<br />

1<br />

/138 Miteigentum an Nr. 1797, Tiefgarage, beide<br />

im Feld.<br />

Veräusserer: Erben von Paul Heinrich Hertach.<br />

Erworben am: 30. August 2010.<br />

Erwerber: Adrian und Monika Studer-Schütz,<br />

Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S1623, Stockwerkeigentum,<br />

508 /1000 Miteigentum an Nr. 1494, mit<br />

Sonderrecht an der Wohnung im Ober- und<br />

Dachgeschoss sowie Abstellräumen im UG, im<br />

Gebäude Nr. 479, Schulstrasse.<br />

Veräusserin: Glarner Kantonalbank, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 29. Juli 2004.<br />

Erwerberin: F. Blumer & Cie. AG, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1592, 1997 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1741, Hausumschwung, im Brunnern.<br />

Veräusserer: Erben von Theresia Spörry-Estermann.<br />

Erworben am: 10. Juni 2003.<br />

Erwerber: Johann Spörry, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 711, 1051 m2 , Gebäude Nrn. 963, 1109, 1200,<br />

Hausumschwung, Bach, Sagengüetli.<br />

Oberurnen<br />

Veräusserer: Erben von Rodolfo Gentile.<br />

Erworben am: 10. März 2010.<br />

Erwerber: Kurt Hauser, Näfels und Thomas<br />

Hauser, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 481, 981 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 622, Hausumschwung, Linthsteg.<br />

Veräusserer: Erben von Klara Tschudi-Kappeler,<br />

sel., Näfels.<br />

Erworben am: 26. Februar 1973.<br />

Erwerberin: Klara Wunderle-Tschudi, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 546, 997 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 694, Hausumschwung, Unterer Tschachen.<br />

Veräusserer: Urs Bühlmann, Uerikon.<br />

Erworben am: 6. Juli 2010.<br />

Erwerber: Donato und Maria Nuccio-Mammana,<br />

Oberurnen.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nr. S550, Stockwerkeigentum,<br />

72 /1000Miteigentum an Nr. 520, mit Sonder -<br />

recht an 21 /2-Zimmer-Wohnung West im 1. OG<br />

und Kellerabteil im EG, im Gebäude Nr. 680,<br />

Kärpfstrasse.<br />

Näfels<br />

Veräusserin: Glarimmag AG, Niederurnen.<br />

Erworben am: 12. Oktober 2007.<br />

Erwerber: Cosimo und Brigitte Vonghia-Monsch,<br />

Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2204, 329 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2203, Acker, Wiese, im Büel.<br />

Veräusserer: René Frey, Näfels.<br />

Erworben am: 2. September 1998.<br />

Erwerber: Hansrudolf und Sonja Eberle-Joos,<br />

Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 315, 84 m2 , Gebäude<br />

Nr. 80, Hausumschwung, Loch.<br />

Veräusserer: Emil Landolt, Näfels.<br />

Erworben am: 17. März 1954.<br />

Erwerber: Martin Landolt, Näfels.<br />

Grundstückdaten: 1 /2 Miteigentum an Parzelle<br />

Nr. 1098, 1409 m2 , Gebäude Nrn. 1394, 1619, Haus -<br />

umschwung, Bach, Bahnhofstrasse.<br />

Veräusserer: Erben von Josef Bachmann, sel.,<br />

Näfels.<br />

Erworben am: 3. Dezember 2009.<br />

Erwerber: Thomas Vogel, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 630, 362 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1194, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Villäggen.<br />

Veräussserin: Glarimmag AG, Niederurnen.<br />

Erworben am: 27. April 2009.<br />

Erwerber: Daniel und Claudia Rhyner-Egli, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2195, 425 m2 ,<br />

Wiese, Gewässer, im Feld.<br />

Veräusserin: Pennant Capital Venture Holding AG,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 7. November 2006.<br />

Erwerberin: CIEG Stiftung, Balzers (FL).<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 521, 435 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 384, 390, Hausumschwung, Rössli -<br />

strasse.


4 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 5, 3. Februar 2011<br />

Veräusserer: Vital Fischli, Näfels.<br />

Erworben am: 15. Februar 1978.<br />

Erwerber: Martin Fischli, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1433, 385 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1830, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Bach, Altweg.<br />

Veräusserin: Klara Landolt-Lendi, Näfels.<br />

Erworben am: 22. September 2010.<br />

Erwerber: Hilarius Landolt, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1595, 82 033 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 917, 922, Wiese, Hoch- oder Flach -<br />

moor, Zufahrt, Platz, Strasse, übrige bestockte<br />

Fläche, Landoltberg.<br />

Mollis<br />

Veräusserin: Feldmann AG, Bauunternehmung<br />

Bilten, Bilten.<br />

Erworben am: 7. Januar 2009.<br />

Erwerber: Ljubinko Delev und Natka Deleva,<br />

Netstal.<br />

Grundstückdaten:Parzelle Nr. S20023, Stockwerk -<br />

eigentum; 106 /1000 Miteigentum an Nr. 2319, Sonderrecht<br />

an der 41 /2-Zimmer-Wohnung A1 im EG,<br />

Miteigentumsblatt M50230; 1 /46 Miteigentum an<br />

Nr. 2320, Tiefgaragenplatz Nr. 4, alle im Schafel -<br />

äggen.<br />

Veräusserin: Rosa Heer-Ineichen, Mollis.<br />

Erworben am: 24. Mai 1996.<br />

Erwerber: Rolf Brändli, Niederurnen.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1383, 358 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1555, Hausumschwung, Obstockberg.<br />

Veräussserer: Walter und Beatrice Steiner-<br />

Müntener, Mollis.<br />

Erworben am: 10. November 2005.<br />

Erwerber: Cajetan Desbonnes Menzi und Elisabeth<br />

Menzi, Mollis.<br />

Grundstückdaten:Blatt-Nrn. S20107, 2275, 12 m2 ,<br />

Zufahrt, Platz, Aussenparkplatz, Stockwerkeigentum<br />

S20107; 129 /1000 Miteigentum an Nr. 2258,<br />

Sonderrecht an 41 /2-Zimmer-Wohnung C1 Süd<br />

im EG mit Kellerabteil C1 im UG, Miteigentumsblatt<br />

Nr. M50168; 1 /12 Miteigentum an Nr. 2271,<br />

Tiefgarage, alle in der Wis.<br />

Veräusserin: Renate Boos-Laager, Mollis.<br />

Erworben am: 12. Juli 1983.<br />

Erwerber: Peter und Gret Kolesnik-Freitag, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 2366, 2368,<br />

2636 m2 , Acker, Wiese, in der Hoschet.<br />

Veräusserin: Renate Boos-Laager, Mollis.<br />

Erworben am: 12. Juli 1983.<br />

Erwerber: Renato Leuzinger, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2367, 1147 m2 ,<br />

Acker, Wiese, in der Hoschet.<br />

Veräusserer: Heinrich Laager, Mollis.<br />

Erworben am: 1. August 1979.<br />

Erwerber: Rudolf Laager, Mollis.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1718, 79 865 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 808, 809, 1244, 1110, 2136,<br />

Gebäude, Wiese, Zufahrt, Platz, Bach, Grossguet.<br />

Veräusserin: Feldmann AG, Bauunternehmung<br />

Bilten, Bilten.<br />

Erworben am: 7. Januar 2009.<br />

Erwerberin: Marlise Gnos, Netstal.<br />

Grundstückdaten: ME-Blatt M50256, 1 /45 Miteigentum<br />

an Nr. 2320, Tiefgarage, im Schafeläggen.<br />

Veräusserer: Hans Georg Hermann Zollikofer,<br />

Zürich.<br />

Erworben am: 7. Dezember 1987.<br />

Erwerber: Katharina Pompilio-Herold, Garches<br />

(F), Isabelle Herold Achermann, Zürich, Franziska<br />

Herold, Schwerzenbach, Corina Hauser-Herold,<br />

Zürich, Tobias Herold, Zürich, Agnes Nussbaumer,<br />

Uttwil, Roland Nussbaumer, Uttwil.<br />

Grundstückdaten: Gesamthandanteil an Parzelle<br />

Nr. 400, 1399 m2 , Gebäude Nrn. 547, 548, 549,<br />

Hausumschwung, Büchelstrasse 2.<br />

Veräusserer: Erben von Felix Weber, sel., Mollis.<br />

Erworben am: 27. September 1971.<br />

Erwerber: Miftar Hajdari, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 624, 351 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 39, 40, Hausumschwung, im Jordan.<br />

Veräusserin: Suzanne Steiner-Hauser, Hombrechtikon.<br />

Erworben am: 9. November 1992.<br />

Erwerber: Rudolf Läderach, Näfels.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1405, 1773 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1679, Zufahrt, Platz, Linthbrücke.<br />

Veräusserer: Renato Leuzinger, Mollis.<br />

Erworben am: 1. Juli 1996/25. Oktober 2010.<br />

Erwerber: Mark Louis und Edith Green-Stöckli,<br />

Kaiseraugst.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2018, 1196 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2057, Hausumschwung, Hoschet.<br />

Veräusserin: Margreth Marti-Menzi, Weesen.<br />

Erworben am: 28. Oktober 1999.<br />

Erwerber: Richard und Svetlana Schneider, Linthal.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1757, 599 m2 ,<br />

Acker, Wiese, Biäsche.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Netstal<br />

Veräusserer: Fritz Blumer, Netstal und Erben von<br />

Veronica Blumer-Giop.<br />

Erworben am: 11. Juli 1984.<br />

Erwerber: Bruno Alves Canelas und Olga Ferreira<br />

Faceira Canelas, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 749, 209 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 861, Hausumschwung, Lerchen.<br />

Veräusserin: Kamex Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 22. Juni 2006.<br />

Erwerberin: Plenia GmbH, Uznach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1735, 523 m2 ,<br />

Wiese, im Büehl.<br />

Veräusserer: Fritz Weber, Ebmatingen.<br />

Erworben am: 7. Juli 1999.<br />

Erwerber: Michael Steinmann, Schwanden.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 861, 458 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1030, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Sand rütenen.<br />

Veräusserer: Konrad und Heidi Herger-Marti,<br />

Netstal.<br />

Erworben am: 16. Februar 1999.<br />

Erwerber: Daniel und Agathe Gallati-Vieli, Netstal.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 95, 99, 713 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 70, 970, Hausumschwung, Acker,<br />

Wiese, fliessen<strong>des</strong> Gewässer, Netstal.<br />

Veräusserin: Herta Luchsinger-Leuzinger, Zug.<br />

Erworben am: 9. Dezember 1985.<br />

Erwerber: Matthias Luchsinger, Cham.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 887, 402 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1078, 1234, Hausumschwung,<br />

Sandrütenen.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Veräusserin: Fritz Noser AG, Näfels.<br />

Erworben am: 3. September 2009.<br />

Erwerberin: Oberer Immobilien AG, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Blatt-Nrn. M50070, M50123,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50070; 1 /4 Miteigentum<br />

an Nr. S3027, Keller- und Archivraum im UG,<br />

Miteigentumsblatt Nr. M50123; 1 /9 Miteigentum an<br />

Nr. 3026, Tiefgarage im UG, Iseligüetli.<br />

Veräusserer: Martin und Neva Stähli-Slongo,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 7. September 2000.<br />

Erwerber: Christian Marti und Gabriela Hauser<br />

Marti, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 590, 173 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1050, Hausumschwung, untere Pressi -<br />

strasse.<br />

Veräusserer: Erben von Viktor Bärtsch.<br />

Erworben am: 7. März 1964.<br />

Erwerberin: Hedwig Bärtsch-Good, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1750, 678 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1938, Hausumschwung, Feld.<br />

Veräusserin: Martha Bläuer-Schuler, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 4. Mai 1988.<br />

Erwerber: Alice Dürst und Werner Hausmann,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1402, 852 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1568, 2458, Gebäude, Hausumschwung,<br />

Zufahrt, Platz, Im Büel.<br />

Veräusserer: Jakob Blumer, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 25. August 1978.<br />

Erwerber: Beat Blumer, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1144, 115 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 450, Hausumschwung, Obererlenstrasse.<br />

Veräusserin:Brigitte Boukherbata-Hösli, Schönen -<br />

grund.<br />

Erworben am: 24. Mai 2002.<br />

Erwerber: Martin und Neva Stähli-Slongo, <strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1403, 326 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 1578, 2098, Hausumschwung, am<br />

Berglirain.<br />

Veräusserer: Christian Marti und Gabriela Hauser<br />

Marti, <strong>Glarus</strong>.<br />

Erworben am: 22. August 2006.<br />

Erwerber: Rocco und Claudia Cannabona-Cali,<br />

<strong>Glarus</strong>.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 2518, 174 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 2353, Hausumschwung, Oberdorf.<br />

Ennenda<br />

Veräusserin: Marie Zweifel, Ennenda.<br />

Erworben am: 28. Februar 1977.<br />

Erwerber: Fridolin und Anna Tschudi-Gwerder,<br />

Ennenda.<br />

Grundstückdaten: Parzellen Nrn. 657, 652, 69 m2 ,<br />

Gebäude Nrn. 197, 200, Hausumschwung, übrige<br />

befestigte Fläche, Zufahrt, Platz, Dorfstrasse.<br />

Veräusserer: Emil Niederer, Filzbach.<br />

Erworben am: 21. Dezember 1993.<br />

Erwerberin: Niederer Autobetrieb AG, Filzbach.<br />

Grundstückdaten: Parzelle Nr. 1331, 8 a 16 m2 ,<br />

Gebäude Nr. 1400, übrige befestigte Fläche,<br />

Hausumschwung, Untere Allmeind.<br />

Der Grundbuchverwalter:<br />

Erich Heiz<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Nord<br />

Niederurnen<br />

Eternit (Schweiz) AG, Eternitstrasse 3,<br />

Niederurnen<br />

Sanierung Gebäudehülle Turm, auf dem bestehenden<br />

Werkareal, an der Eternitstrasse, Parzelle<br />

Nr. 616, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Mollis<br />

Jakob Eberle, Fachstrasse 22, Oberrieden<br />

Sanierung Einfamilienhaus im Hinterdorf, Parzelle<br />

Nr. 1449, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Nord, Bau und Umwelt, Büntgasse 1, Näfels<br />

zur Einsichtnahme auf.<br />

8752 Näfels, 1. Februar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong><br />

Netstal<br />

Roberto De Nando, Altigerweg 8, Netstal<br />

Einbau Glasschiebetüre, bei der Südfassade am<br />

Wohnhaus, Altigerweg 8, Parzelle Nr. 494, gemäss<br />

den eingereichten Unterlagen.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong>, Bau und Umwelt, Gemeindehausplatz 5,<br />

<strong>Glarus</strong> zur Einsichtnahme auf.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 1. Februar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gemeinde <strong>Glarus</strong> Süd<br />

Haslen<br />

Reto und Corina Jäggi-Brügger,<br />

Bachhoschet 7, Netstal<br />

Neubau Einfamilienhaus, Zünli, Parzelle Nr. 359,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen und Profilierung.<br />

Braunwald<br />

Andreas und Elisabeth Lüscher,<br />

Allemannenweg 27, Rüschlikon<br />

Neubau Wohn- und Ferienhaus, Hinterer Schwetti -<br />

berg, Parzelle Nr. 856, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen und Profilierung.<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei der Gemeinde<br />

<strong>Glarus</strong> Süd, Hoch- und Tiefbau, Bahnhofstrasse 7,<br />

Schwanden zur Einsichtnahme auf.<br />

8762 Schwanden, 1. Februar 2011<br />

Der Gemeinderat<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel 39<br />

<strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation beim zuständigen<br />

Gemeinderat Einsprache wegen Verletzung<br />

öffentlich-rechtlicher Bestimmungen eingereicht<br />

werden.Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten. Diese Fristen laufen<br />

auch während der Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!