19.01.2013 Aufrufe

Amtsblatt des Kantons Glarus, 26. Juli 2007 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 26. Juli 2007 - Glarus24.ch

Amtsblatt des Kantons Glarus, 26. Juli 2007 - Glarus24.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Glarus</strong>, <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Nr. 30, 161. Jahrgang<br />

Vorverlegung Redaktionsschluss<br />

<strong>Amtsblatt</strong><br />

Wegen <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>feiertages vom Mittwoch,<br />

1. August <strong>2007</strong>, wird der Redaktionsschluss für<br />

Publikationen, die im <strong>Amtsblatt</strong> Nr. 31 erscheinen<br />

sollen, auf<br />

Montag, 30. <strong>Juli</strong>, 13.30 Uhr,<br />

vorverlegt.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Staatskanzlei <strong>Glarus</strong>:<br />

Käthi Küng<br />

Stellenausschreibung<br />

Departement Volkswirtschaft<br />

und Inneres<br />

Ausgleichskasse<br />

Wir sind eine kundenorientierte und moderne<br />

Sozialversicherung und suchen eine/einen<br />

Sachbearbeiter/-in<br />

(100%)<br />

Ihre selbstständige und sehr anspruchsvolle<br />

Tätigkeit beinhaltet:<br />

– Führen und Überwachen <strong>des</strong> Mitgliederregisters<br />

– Beurteilen der Beitragspflicht von Selbstständigerwerbenden<br />

und Nichterwerbstätigen<br />

– Festsetzung der Beiträge<br />

– Betreuen der Mitgliederkonti<br />

– Festsetzen und Auszahlung von Kinderzulagen<br />

Für diese Funktion verfügen Sie über eine<br />

kaufmännische Grundausbildung mit mehrjähriger<br />

Berufserfahrung und haben Freude, für und<br />

mit Menschen zu arbeiten. Verhandlungsgeschick<br />

und ein Flair für Zahlen gehören zu<br />

Ihren Stärken.<br />

Wir bieten Ihnen eine sehr verantwortungsvolle<br />

Tätigkeit mit internen und externen Kontakten.<br />

Ihr Arbeitsort befindet sich mitten in der<br />

Stadt <strong>Glarus</strong>. Der Stellenantritt erfolgt nach Vereinbarung.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Alexandra<br />

Horvath, Leiterin der Kantonalen Ausgleichskasse,<br />

Tel. 055 646 67 70, E-Mail:<br />

ak8@zas.admin.ch.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann<br />

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden<br />

Sie Ihre Unterlagen an den Personaldienst<br />

der Kantonalen Verwaltung, Rathaus, <strong>Glarus</strong>,<br />

E-Mail: personaldienst@gl.ch.<br />

Bekanntmachung<br />

betreffend<br />

Eingabefrist<br />

für Gesuche an den Sportfonds<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

Gesuche für Beiträge aus dem Sportfonds<br />

sind für die Sitzung vom 14. August <strong>2007</strong> bis spätestens<br />

3. August <strong>2007</strong> einzureichen an:<br />

Departement Bildung und Kultur, Fachstelle<br />

Sport, Gerichtshausstrasse 25, <strong>Glarus</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, 18. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Namens der Sport-Toto<br />

Kommission:<br />

Ruedi Jenny, Präsident<br />

Geburten<br />

Bilten<br />

17. <strong>Juli</strong>: Reshani Eljesa, serbisch-montenegrinische<br />

Staatsangehörige, <strong>des</strong> Reshani, Elmi<br />

und der Reshani, Valdete.<br />

Niederurnen<br />

16. <strong>Juli</strong>: Gassmann Leonie Anna, von Emmen LU<br />

und Dagmersellen LU, <strong>des</strong> Gassmann,<br />

Raphael Hugo und der Gassmann, Claudia.<br />

Näfels<br />

19. <strong>Juli</strong>: Zekiri Artim, von Mollis, <strong>des</strong> Zekiri,<br />

Servet und der Zekiri, Senur.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

16. <strong>Juli</strong>: Zweifel Florin Boby, von Linthal, <strong>des</strong><br />

Zweifel, Jürg und der Zweifel, Barbara.<br />

18. <strong>Juli</strong>: Ferramosca Giulia, italienische Staatsangehörige,<br />

<strong>des</strong> Ferramosca, Stefano und<br />

der Ferramosca, Sandra.<br />

AMTSBLATT<br />

DES KANTONS GLARUS<br />

Herausgegeben von der<br />

Staatskanzlei <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong><br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

21. <strong>Juli</strong>: Porciello Leandro, von Amden SG, <strong>des</strong><br />

Porciello, Antonio und der Porciello, Mirjam.<br />

Luchsingen<br />

22. <strong>Juli</strong>: Basha Sonila, serbisch-montenegrinische<br />

Staatsangehörige, <strong>des</strong> Basha, Luigj und<br />

der Basha, Mirlinda.<br />

Braunwald<br />

18. <strong>Juli</strong>: Apolloni Tobias, von Braunwald und<br />

Ochlenberg BE, <strong>des</strong> Apolloni, Hans Jakob<br />

und der Apolloni, Erika.<br />

Die Staatskanzlei<br />

To<strong>des</strong>fälle<br />

Näfels<br />

17. <strong>Juli</strong>: Pesaballe Rita Anna, italienische<br />

Staatsangehörige, geb. 2. September 1914,<br />

wohnhaft gewesen in Näfels.<br />

20. <strong>Juli</strong>: Eberhard Hans Peter, von Schänis SG,<br />

geb. <strong>26.</strong> Februar 1950, wohnhaft gewesen in<br />

Näfels, Ehemann der Eberhard, Susanna.<br />

21. <strong>Juli</strong>: Böni Bertha, von Amden SG, geb. 11.<br />

Dezember 1918, wohnhaft gewesen in Näfels.<br />

Ennenda<br />

15. <strong>Juli</strong>: Waldvogel Werner, von Unteriberg SZ<br />

und Ennenda, geb. 2. Februar 1930, wohnhaft<br />

gewesen in Ennenda.<br />

20. <strong>Juli</strong>: Jenny Daniel Guido, von Ennenda und<br />

Haslen, geb. 30. November 1917, wohnhaft<br />

gewesen in Ennenda.<br />

<strong>Glarus</strong><br />

18. <strong>Juli</strong>: Regli Enrico Hermann, von Hallau SH<br />

und Riehen BS, geb. 31. August 1941,<br />

wohnhaft gewesen in <strong>Glarus</strong>, Ehemann der<br />

Regli, Mathilde.<br />

Die Staatskanzlei<br />

Wechsel der Vormundin<br />

Für Zacharias Dürst-Muggli, geb. 5. April<br />

1938, von Mühlehorn, mit gesetzlichem Wohnsitz<br />

in Wädenswil, ist anstelle von Caroline Huber<br />

zur neuen Vormundin ernannt worden: Annigna<br />

Sablonier, Soziale Dienste, Schönenbergstr.<br />

4, Wädenswil.<br />

8820 Wädenswil, 27. Juni <strong>2007</strong><br />

Vormundschaftsbehörde Wädenswil<br />

Handelsregistereintragungen<br />

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen<br />

gemacht worden:<br />

10. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Ruehl Printing Schweiz GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-<br />

160.4.004.709-0, c/o RHS & P, Rechtsanwälte,<br />

Bahnhofstrasse 15, <strong>Glarus</strong>, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

10. 7. <strong>2007</strong>. Zweck: Handel mit gebrauchten<br />

Geräten, namentlich der Elektronikbranche<br />

und insbesondere von Kopiergeräten<br />

und sonstigen Peripheriegeräten von Computern<br />

sowie Unterhalt und Revision von Maschinen<br />

und Anlagen jeglicher Art, vornehmlich auf dem<br />

Gebiet der Schweiz. Die Gesellschaft kann sich<br />

an anderen Unternehmen im In- und Ausland<br />

beteiligen, Grundstücke im In- und Ausland erwerben,<br />

halten, verwalten und veräussern. Sie<br />

kann alle kommerziellen, finanziellen und anderen<br />

Tätigkeiten ausüben, welche mit ihrem<br />

Zweck im Zusammenhang stehen sowie insbesondere<br />

Lizenzen und andere Rechte erwerben<br />

und verwerten. Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen:<br />

Rühl, Georg, deutscher Staatsangehöriger, in<br />

Bubenreuth (D), Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 19 000; Figi, Rosmarie, von<br />

Luchsingen, in Schwändi, Gesellschafterin und<br />

Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit<br />

einer Stammeinlage von Fr. 1000.<br />

10. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Junior Chamber Switzerland Foundation, in<br />

<strong>Glarus</strong>, CH-160.7.003.642-4, Förderung und<br />

Unterstützung aller Tätigkeiten, Projekte und<br />

Organisationen, die dem Zweckartikel von Junior<br />

Chamber International (JCI) und somit der<br />

Schweizerischen Jungen Wirtschaftskammer<br />

(SJW) und der ihr angeschlossenen lokalen<br />

Kammern (LOM) entsprechen, Stiftung (SHAB<br />

Nr. 95 vom 19. 5. 1999, S. 3321). Urkundenänderung:<br />

27. 4. <strong>2007</strong>. Zweck neu: Die Erträgnisse<br />

<strong>des</strong> Stiftungsvermögens und teilweise das Stif-<br />

Telefon 055 646 60 12<br />

Fax 055 646 60 19<br />

E-Mail: <strong>Amtsblatt</strong>@gl.ch<br />

tungsvermögen selber dienen der Förderung und<br />

Unterstützung aller Tätigkeiten, Projekte und<br />

Organisationen, die dem Zweckartikel von<br />

Junior Chamber International (JCI) und somit<br />

der Junior Chamber Switzerland (JCS) und der<br />

ihr angeschlossenen lokalen Organisationen<br />

(LOMs) entsprechen. Aufsichtsbehörde neu:<br />

Departement Volkswirtschaft und Inneres <strong>des</strong><br />

<strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, in <strong>Glarus</strong>. Genehmigung durch<br />

die Aufsichtsbehörde mit Verfügung vom 1. 6.<br />

<strong>2007</strong>. Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Flaig, Michel, von Gurmels, in<br />

Langenthal, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Bumann, Damian, von Saas Fee, in<br />

Saas Fee, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; Muller, Denis, von Flurlingen, in<br />

Yverdon-les-Bains, Mitglied, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien; De Angelis, Stefano, von<br />

Paradiso, in Lugano-Paradiso, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Bonzon, Philippe,<br />

von Ormont-Dessous, in Villars, Mitglied, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien (bisher: Präsident);<br />

Bürgler, Kay, von Zürich, in Dübendorf,<br />

Präsident, mit Kollektivunterschrift zu zweien;<br />

Dällenbach, Fredy, von Aeschlen und Engi, in<br />

Engi, Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Langenegger, Peter, von Bühler, in Ebnat-Kappel,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Sieber, Corinne, von Widnau, in Untereggen,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung;<br />

Chappuis, Raymond, von Rivaz, in Chexbres,<br />

Mitglied, ohne Zeichnungsberechtigung.<br />

10. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

CA Consulting & Administration AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

CH-160.3.001.038-3, Beratungen im Bereich Finanz,<br />

Treuhand und Management usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 158 vom 17. 8. 2006, S.<br />

8, Publ. 3510294). Die Gesellschaft wird infolge<br />

Verlegung <strong>des</strong> Sitzes nach Wartau SG (SHAB<br />

Nr. 131 vom 10. 7. <strong>2007</strong>, S. 12) im Handelsregister<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong> von Amtes wegen gelöscht.<br />

Neue Adresse: CA Consulting & Administration<br />

AG, Dornau 5, 9477 Trübbach.<br />

11. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

BRULEMAN GmbH, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.4.004.<br />

710-4, c/o Werner Brunner, Schiltstrasse 38,<br />

<strong>Glarus</strong>, Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(Neueintragung). Statutendatum: 10. 7. <strong>2007</strong>.<br />

Zweck: Erwerb, Erstellung, Umbau, Handel,<br />

Vermietung, Verwaltung und Veräusserung von<br />

Liegenschaften aller Art. Die Gesellschaft kann<br />

Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten<br />

und sich an anderen Unternehmungen<br />

beteiligen oder sich mit diesen zusammenschliessen.<br />

Die Tätigkeit erstreckt sich auf das<br />

In- und Ausland. Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen:<br />

Brunner, Werner, von Nesslau-Krummenau, in<br />

<strong>Glarus</strong>, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit<br />

Kollektivunterschrift zu zweien, mit einer<br />

Stammeinlage von Fr. 7000; Lehmann, Rolf,<br />

von Zürich und Bassersdorf, in Luchsingen,<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Kollektivunterschrift<br />

zu zweien, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 7000; Brunner, Rolf, von Gränichen,<br />

in Bilten, Gesellschafter und Geschäftsführer,<br />

mit Kollektivunterschrift zu zweien, mit<br />

einer Stammeinlage von Fr. 6000.<br />

11. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Actabor AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.017-5,<br />

Anlage und Verwaltung von Kapitalien usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 87 vom 5. 5.<br />

1994, S. 2485). Domizil neu: Die Gesellschaft<br />

hat ihr Domizil eingebüsst. Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Landolt,<br />

Dr. Karljörg, von Näfels, in Näfels, Mitglied,<br />

mit Einzelunterschrift; Revigla Revisionsgesellschaft<br />

AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

11. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Bricosol SA, bisher in Mollis, CH-160.3.000.<br />

257-4, Handel mit Baumaterialien, insbesondere<br />

Isolierstoffen, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 58<br />

vom 23. 3. 2005, S. 7, Publ. 2760630). Statutenänderung:<br />

2. 11. 2006. Sitz neu: <strong>Glarus</strong>. Domizil<br />

neu: c/o lic.iur. Bruno Semadeni, Hauptstrasse<br />

47, <strong>Glarus</strong>. Zweck neu: Handel mit Baumaterialien,<br />

insbesondere mit Isolierstoffen. Die<br />

Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmen<br />

<strong>des</strong> In- und Auslan<strong>des</strong> beteiligen und Liegenschaften<br />

erwerben. Mitteilungen neu: Die Mitteilungen<br />

an die Aktionäre erfolgen durch Brief<br />

an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

OTC AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle (bisher:<br />

OTC AG, in Mollis).<br />

11. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Merkur Confiserien AG, in Ennenda, CH-035.3.<br />

031.266-3, Führung einer Einzelhandelskette,<br />

welche Confiserie-, Konditorei-, Backwaren,<br />

Kaffee sowie verwandte Produkte und andere<br />

Verlag:<br />

Südostschweiz Presse AG<br />

8750 <strong>Glarus</strong><br />

Lebensmittel herstellt und vertreibt usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 77 vom 21. 4. 2006,<br />

S. 7, Publ. 3343266). Ausgeschiedene Person<br />

und erloschene Unterschrift: Urani, Caroline,<br />

von Aarburg, in Ried-Brig, mit Kollektivprokura<br />

zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Egger, Paul, von Rechthalten, in Stettlen,<br />

Mitglied, mit Kollektivunterschrift zu<br />

zweien; Rechsteiner, René, von Wald AR, in<br />

Urdorf, mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

12. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

H. Grünenfelder AG, in Niederurnen, CH-160.<br />

3.003.025-7, Planen und Ausführen von Garten-,<br />

Landschafts-, Grün- und Sportanlagen, Gartenunterhalt<br />

und Friedhofpflege, Betrieb eines Gartencenters<br />

sowie Aufzucht von und Handel mit<br />

Bäumen, Sträuchern, Blumen und Pflanzen usw.,<br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 106 vom 2. 6.<br />

2006, S. 8, Publ. 3402004). Ausgeschiedene Personen<br />

und erloschene Unterschriften: Convert<br />

Treuhand und Beratungs AG, in Arbon, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

Zanoni + Aegerter AG für Steuer- und<br />

Wirtschaftsberatung, in Rapperswil-Jona, Revisionsstelle.<br />

12. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Unotec Holding AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.003.<br />

259-0, Übernahme und Verwaltung von Beteiligungen<br />

an anderen Gesellschaften jeder Branche<br />

in beliebiger Form usw., Aktiengesellschaft<br />

(SHAB Nr. 176 vom 12. 9. 2006, S. 7, Publ.<br />

3546262). Ausgeschiedene Personen und erloschene<br />

Unterschriften: Ostschweizerische<br />

Treuhand-Gesellschaft, in St. Gallen, Revisionsstelle.<br />

Eingetragene Personen neu oder mutierend:<br />

OTG Ostschweizerische Revisionsgesellschaft,<br />

in St. Gallen, Revisionsstelle.<br />

13. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Anna Zbinden Steinmann-Stiftung, in Netstal,<br />

CH-160.7.003.767-3, Gemeinnützigkeit und<br />

Wohltätigkeit usw., Stiftung (SHAB Nr. 202<br />

vom 18. 10. 2004, S. 7, Publ. 2496196). Eingetragene<br />

Personen neu oder mutierend: Steiger,<br />

Walter, von Altstätten, in Netstal, Revisionsstelle;<br />

Fleischli, Alois, von Hohenrain, in Netstal,<br />

Revisionsstelle.<br />

13. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Compery AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.000.363-3,<br />

Geschäfte aller Art mit Computern und Peripherieerzeugnissen<br />

usw., Aktiengesellschaft (SHAB<br />

Nr. 112 vom 12. 6. 1996, S. 3467). Domizil neu:<br />

Die Gesellschaft hat ihr Domizil eingebüsst.<br />

Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften:<br />

Landolt, Dr. Karljörg, von Näfels,<br />

in Näfels, Mitglied, mit Einzelunterschrift;<br />

Revigla Revisionsgesellschaft AG, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Revisionsstelle.<br />

13. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

FILTER IMPEX GmbH, in Mollis, CH-160.4.<br />

003.888-9, internationaler Handel, Export und<br />

Import von Filterelementen und verwandten<br />

Produkten usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 137 vom 18. 7. 2002, S. 10,<br />

Publ. 566570). Firma neu: FILTER IMPEX<br />

GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit<br />

Beschluss der Gesellschafterversammlung vom<br />

10. 7. <strong>2007</strong> aufgelöst. Eingetragene Personen<br />

neu oder mutierend: Dahm, Alexander L., von<br />

Kreuzlingen, in Zürich, Gesellschafter, ohne<br />

Zeichnungsberechtigung, mit einer Stammeinlage<br />

von Fr. 19 000 (bisher: Gesellschafter und<br />

Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift); Gerber,<br />

Hans-Jörg, von Zürich und Zollikon, in Egg,<br />

Liquidator, mit Einzelunterschrift.<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Wick Logistik GmbH, in Bilten, CH-160.4.004.<br />

711-2, Stöcken 1, Bilten, Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (Neueintragung). Statutendatum:<br />

11. 7. <strong>2007</strong>. Zweck: Das Betreiben eines<br />

Logistikunternehmens, insbesondere Betrieb<br />

einer Werkstatt für den Betriebsunterhalt für die<br />

Betriebe der Wick Gruppe, sowie Halten und<br />

Vermieten von Nutzfahrzeugen aller Art. Die<br />

Gesellschaft kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen<br />

errichten, sich an anderen Unternehmungen<br />

<strong>des</strong> In- oder Auslan<strong>des</strong> beteiligen<br />

und gleichartige oder verwandte Unternehmen<br />

erwerben oder errichten. Sie kann ferner Grundstücke<br />

erwerben, verwalten und veräussern.<br />

Stammkapital: Fr. 20 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen: Schneider,<br />

Maja, von Seftigen, in Benken SG, Gesellschafterin<br />

und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr. 19 000;<br />

Wick, Hansjörg, von Zuzwil SG, in Pfäffikon<br />

SZ, Gesellschafter, ohne Zeichnungsberechtigung,<br />

mit einer Stammeinlage von Fr. 1000.<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Toneatti AG Bilten, in Bilten, CH-160.3.003.<br />

704-2, Betrieb einer Bauunternehmung usw.,


2 <strong>Amtsblatt</strong> <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>, Nr. 30, <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 132 vom<br />

11.07.2006, S. 9, Publ. 3459714). Ausgeschiedene<br />

Person und erloschene Unterschrift:<br />

Streiff, Fritz, von Schwanden, in Niederurnen,<br />

mit Kollektivprokura zu zweien.<br />

16. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Accogliente GmbH in Liquidation, in Näfels,<br />

CH-160.4.004.293-3, Betrieb einer Pizzeria<br />

sowie Herstellung und Vertrieb von Pizzen und<br />

anderen konsumfertigen Lebensmitteln und<br />

Getränken usw., Gesellschaft mit beschränkter<br />

Haftung (SHAB Nr. 71 vom 13. 4. <strong>2007</strong>, S. 8,<br />

Publ. 3882828). Die Gesellschaft wird im Sinne<br />

von Artikel 66 Absatz 2 Satz 2 HRegV von Amtes<br />

wegen gelöscht.<br />

17. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

MächlerGarten GmbH, in Schwanden, CH-<br />

160.4.004.712-8, Thonerstrasse 79b, Schwanden,<br />

Gesellschaft mit beschränkter Haftung<br />

(Neueintragung). Statutendatum: 17. 7. <strong>2007</strong>.<br />

Zweck: Erbringung sämtlicher Leistungen im<br />

Bereich Landschafts- und Gartenbau, Gartenumänderungen,<br />

Gartenpflege sowie alle dazugehörigen<br />

Dienstleistungen. Die Gesellschaft<br />

kann auch Grundstücke erwerben oder veräussern,<br />

Tochtergesellschaften und Niederlassungen<br />

gründen und sich an anderen Unternehmen<br />

beteiligen, um das Geschäft im In- und Ausland<br />

zu fördern. Stammkapital: Fr. 40 000. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Eingetragene Personen:<br />

Mächler, Rolf, von Vorderthal, in <strong>Glarus</strong>,<br />

Gesellschafter und Geschäftsführer, mit<br />

Einzelunterschrift, mit einer Stammeinlage von<br />

Fr. 39 000; Mächler-Capaul, Patrizia, von Vorderthal<br />

und Lumbrein, in <strong>Glarus</strong>, Gesellschafterin,<br />

ohne Zeichnungsberechtigung, mit einer<br />

Stammeinlage von Fr. 1000.<br />

17. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Tolin AG, in <strong>Glarus</strong>, CH-160.3.004.713-8, c/o<br />

Unirevisa Beratungs- und Verwaltungs AG,<br />

Spielhof 14a, 8750 <strong>Glarus</strong>, Aktiengesellschaft<br />

(Neueintragung). Statutendatum: 17. 7. <strong>2007</strong>.<br />

Zweck: Erwerb, Veräusserung und Verwaltung<br />

von Liegenschaften sowie Übernahme und Verwaltung<br />

von Beteiligungen an andern Gesellschaften.<br />

Die Gesellschaft kann alle Geschäfte<br />

tätigen, die zur Erreichung oder Förderung <strong>des</strong><br />

Gesellschaftszweckes geeignet erscheinen. Die<br />

Tätigkeit erstreckt sich auf das In- und Ausland.<br />

Aktienkapital: Fr. 200 000. Liberierung Aktienkapital:<br />

Fr. 200 000. Aktien: 200 Inhaberaktien<br />

zu Fr. 1 000. Qualifizierte Tatbestände: Beabsichtigte<br />

Sachübernahme: Die Gesellschaft beabsichtigt,<br />

nach der Gründung das Grundstück<br />

Grundbuch Blatt 3772, Plan 4, Kataster Nr.<br />

5528, im Grundbuch der Gemeinde Glattfelden,<br />

Wohnhaus, Heusserstrasse 5, mit 7,26a Gebäudegrundfläche,<br />

Hofraum und Garten sowie das<br />

Stockwerkeigentum Blatt Nr. 1172, 220/1000<br />

Miteigentum am Grundstück Nr. 2283 in der<br />

Gemeinde Ascona mit Sonderrecht an der 3-<br />

Zimmer-Wohnung im Attika-Geschoss Nr. 10<br />

von Herrn Franz Stocker, Glattfelden und Frau<br />

Eleane Stocker-Müller, Glattfelden, zum Preise<br />

von höchstens Fr. 1 375 000 zu erwerben. Publikationsorgan:<br />

SHAB. Die Mitteilungen an die<br />

Aktionäre erfolgen im Publikationsorgan; sofern<br />

der Gesellschaft die Namen und Adressen<br />

aller Aktionäre bekannt sind und durch das Gesetz<br />

nicht zwingend etwas anderes bestimmt<br />

wird, können sie auch durch eingeschriebenen<br />

Brief erfolgen. Eingetragene Personen: Schönenberger,<br />

Guido, von Neuenkirch, in Zürich,<br />

Mitglied, mit Einzelunterschrift; Unirevisa Beratungs-<br />

und Verwaltungs AG, in <strong>Glarus</strong>, Revisionsstelle.<br />

Der Registerführer: A. Hajas<br />

Konkurse<br />

Die Gläubiger <strong>des</strong> Schuldners und alle Personen,<br />

die Ansprüche auf die in seinem Besitz<br />

befindlichen Vermögensstücke haben, werden<br />

aufgefordert, ihre Forderungen oder Ansprüche<br />

samt Beweismittel (Schuldscheine, Buchauszüge<br />

usw.) innert der Eingabefrist dem betreffendenden<br />

Konkursamt einzureichen. Mit der<br />

Eröffnung <strong>des</strong> Konkurses hört gegenüber dem<br />

Schuldner der Zinslauf auf. Für pfandgesicherte<br />

Forderungen läuft der Zins bis zur Verwertung<br />

weiter, soweit der Pfanderlös den Betrag der<br />

Forderung und <strong>des</strong> bis zur Konkurseröffnung<br />

aufgelaufenen Zinses übersteigt (Art. 209<br />

SchKG). Die Grundpfandgläubiger haben ihre<br />

Forderungen in Kapital, Zinsen und Kosten zerlegt<br />

anzumelden und gleichzeitig auch anzugeben,<br />

ob die Kapitalforderung schon fällig oder<br />

gekündigt sei, allfällig für welchen Betrag und<br />

auf welchen Termin. Die Inhaber von Dienstbarkeiten,<br />

welche unter dem früheren kantonalen<br />

Recht ohne Eintragung in die öffentlichen<br />

Bücher entstanden und noch nicht im Grundbuch<br />

eingetragen sind, werden aufgefordert,<br />

diese Rechte innert einem Monat beim betreffenden<br />

Konkursamt unter Einlegung allfälliger<br />

Beweismittel anzumelden. Ist der Schuldner<br />

Miteigentümer oder Stockwerkeigentümer eines<br />

Grundstückes, gilt diese Aufforderung auch für<br />

solche Dienstbarkeiten am Grundstück selbst.<br />

Die nicht angemeldeten Dienstbarkeiten können<br />

gegenüber einem gutgläubigen Erwerber <strong>des</strong> belasteten<br />

Grundstückes nicht mehr geltend gemacht<br />

werden, soweit es sich nicht um Rechte<br />

handelt, die auch nach dem Zivilgesetzbuch<br />

ohne Eintragung in das Grundbuch dinglich<br />

wirksam sind. Desgleichen haben die Schuldner<br />

<strong>des</strong> Konkursiten sich binnen der Eingabefrist als<br />

solche anzumelden bei Straffolgen (Art. 324<br />

Ziff. 2 StGB) im Unterlassungsfalle. Personen,<br />

die Sachen <strong>des</strong> Schuldners als Pfandgläubiger<br />

oder aus anderen Gründen besitzen, haben diese<br />

innert der gleichen Frist dem betreffenden Konkursamt<br />

zur Verfügung zu stellen. Es wird auf<br />

die Straffolge bei Unterlassung (Art. 324 Ziff. 3<br />

StGB) hingewiesen und darauf, dass das Vollzugsrecht<br />

erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt<br />

unterbleibt. Die Pfandgläubiger sowie<br />

Drittpersonen, denen Pfandtitel auf den Liegenschaften<br />

<strong>des</strong> Gemeinschuldners weiterverpfändet<br />

worden sind, haben die Pfandtitel<br />

und Pfandverschreibungen innerhalb der gleichen<br />

Frist dem Konkursamt einzureichen. Den<br />

Gläubigerversammlungen können auch Mitschuldner<br />

und Bürgen <strong>des</strong> Schuldners sowie Gewährspflichtige<br />

beiwohnen. Für Beteiligte, die<br />

im Ausland wohnen, gilt das Konkursamt als<br />

Zustellungsort, solange sie nicht einen anderen<br />

Zustellungsort in der Schweiz bezeichnen.<br />

Neuauflage <strong>des</strong> Kollokationsplanes<br />

1. Schuldnerin: obb ag, Kerenzerstrasse,<br />

Obstalden.<br />

2. Auflagefrist Kollokationsplan: 20 Tage<br />

nach erfolgter Publikation.<br />

3. Bemerkungen: Infolge nachträglicher Zulassung<br />

einer Forderung in der privilegierten 1.<br />

Klasse liegt der Kollokationsplan den beteiligten<br />

Gläubigern bei der unterzeichneten Konkursverwaltung<br />

erneut zur Einsicht auf.<br />

Anfechtungsfrist <strong>des</strong> Nachtrages: bis 20.<br />

August <strong>2007</strong>.<br />

8750 <strong>Glarus</strong>, <strong>26.</strong> <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Betreibungs- und Konkursamt<br />

<strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>:<br />

Heiri Elmer<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes, Artikel<br />

97 Absätze 3 und 4 <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes über die Landwirtschaft<br />

und Artikel 12/12a <strong>des</strong> Bun<strong>des</strong>gesetzes<br />

über den Natur- und Heimatschutz.<br />

Niederurnen<br />

Meliorationsgenossenschaft,<br />

c/o Willi Pianta, Riet, Mollis<br />

Wiederinstandstellung Oberflächenbelag,<br />

zirka 445 m, Koordinaten 724 091/220 421 bis<br />

724 532/220 458; Parzelle Nr. 1568; Flurname<br />

Kesslerwies/Schmidenwis, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

Niederurnen, 20. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Meliorationsgenossenschaft,<br />

c/o Willi Pianta, Riet, Mollis<br />

Wiederinstandstellung Oberflächenbelag,<br />

zirka 220 m, Koordinaten 725 655/22757 bis 725<br />

820/201 899; Parzelle Nr. 1821; Flurname Mittelflechsen,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, zonenkonform).<br />

Mollis, 20. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Baugesuche<br />

Baugesuchspublikation gestützt auf Artikel 38 <strong>des</strong><br />

kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes.<br />

Näfels<br />

Land <strong>Glarus</strong>, vertr. durch Departement Bau<br />

und Umwelt <strong>des</strong> <strong>Kantons</strong> <strong>Glarus</strong>,<br />

Kirchstrasse 2, <strong>Glarus</strong><br />

Umbau <strong>des</strong> bestehenden Geschäftshauses an<br />

der Molliserstrasse 24, Parzelle Nr. 2153, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Näfels, 24. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Mollis<br />

Marcel Bäbler, Mattstrasse 62,<br />

Netstal<br />

Erstellen eines Carportes mit Abstellraum,<br />

kombiniertes Pultdach mit bestehender Trafostation<br />

an der Oberen Büchelstrasse, Parzellen<br />

Nrn. 2097, 393, wie durch Pofile bezeichnet.<br />

Arsen Bukovac, Haltligasse 3, Mollis<br />

Erstellen einer Sitzplatzüberdachung an der<br />

Haltligasse 3, Parzelle Nr. 213, wie durch Profile<br />

bezeichnet.<br />

Mollis, 18. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

<strong>Glarus</strong><br />

Hans Ulrich Zweifel und<br />

Corinna Reusser Zweifel, Im Büel 17a, <strong>Glarus</strong><br />

Hobbyraum- und Waschküchenanbau, Garagenerweiterung<br />

sowie Sitzplatzverglasung am<br />

Einfamilienhaus, Im Büel 17a, Parzelle Nr. 2658,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Heidi und Gabriel Leuzinger,<br />

Glärnischstrasse 29, <strong>Glarus</strong><br />

Erstellen eines Autoabstellplatzes auf der<br />

Nordseite <strong>des</strong> Einfamilienhauses Glärnisch-<br />

strasse 29, Parzelle Nr. 2501, gemäss den eingereichten<br />

Unterlagen.<br />

<strong>Glarus</strong>, 24. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Schwanden<br />

Gerald und Barbara Mouncher,<br />

Haltenrain 1, Schwanden<br />

Anbau eines Balkons an der Südostfassade<br />

<strong>des</strong> Wohnhauses, LB-Nr. 1796 (am Dachgeschoss)<br />

auf der Parzelle Nr. 1652, im Haltenrain,<br />

wie durch Profile bezeichnet.<br />

Schwanden, 23. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Sool<br />

Christof und Beatrice Loser-Belser,<br />

Herrenstrasse 1, Schwanden<br />

Erstellen eines Einfamilienhauses, Parzelle<br />

Nr. 392, Gebäude Nr. 394, Im Kauf, Sool, wie<br />

durch Profile bezeichnet.<br />

Sool, 20. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Luchsingen<br />

Peter Schuchter, Regensbergstrasse 14a,<br />

8157 Dielsdorf<br />

Umbau Stall in Garage/Schopf, Parzelle Nr.<br />

222, LB-Nr. 69, Schwändenen, Diesbach,<br />

gemäss den eingereichten Unterlagen (ausserhalb<br />

Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Luchsingen, 19. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Braunwald<br />

Lotti und Ruedi Kuhn,<br />

Heuerberg, Braunwald<br />

Anbau Geräteschopf an bestehendem Wohnhaus,<br />

Parzelle Nr. 816, LB-Nr. 332, Heuerberg,<br />

gemäss Profil und den eingereichten Unterlagen<br />

(ausserhalb Bauzone, nicht zonenkonform).<br />

Braunwald, 20. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Engi<br />

Navita Trendprodukte GmbH, Vorderdorf, Engi<br />

Umbau Restaurant «Bahnhof», Parzelle Nr.<br />

68, gemäss den eingereichten Unterlagen.<br />

Engi, 23. <strong>Juli</strong> <strong>2007</strong><br />

Der Gemeinderat<br />

Die Baugesuchsunterlagen liegen bei den<br />

Gemeindekanzleien zur Einsichtnahme auf.<br />

Gegen diese Baugesuche kann gemäss Artikel<br />

39 <strong>des</strong> kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes<br />

innert 14 Tagen seit der Publikation<br />

beim zuständigen Gemeinderat Einsprache wegen<br />

Verletzung öffentlich-rechtlicher Bestimmungen<br />

eingereicht werden.<br />

Wer die Verletzung privater Rechte geltend<br />

machen will, kann gemäss Artikel 41 <strong>des</strong> kantonalen<br />

Raumplanungs- und Baugesetzes innert 14<br />

Tagen seit dieser Publikation Vermittlung am Ort<br />

der gelegenen Sache einleiten.<br />

Diese Fristen laufen auch während der<br />

Gerichtsferien.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!